16.11.2018 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2018 KW 46

Warburg zum Sonntag 2018 KW 46

Warburg zum Sonntag 2018 KW 46

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

STELLENMARKT<br />

Eissen<br />

Tatkräftige<br />

Unterstützung<br />

auf Pferdehof<br />

in Liebenau-OT<br />

gesucht!<br />

Mobilität, Zuverlässigkeit,<br />

Tierliebe und Kraft sind<br />

Voraussetzungen, genau<br />

wie Nichtraucher!<br />

Tel.<br />

0171-2794977<br />

Durchstarten im Job!<br />

Für den Einsatz im Kundenbetrieb<br />

in <strong>Warburg</strong> suchen wir<br />

Lager- &<br />

Verpackungsmitarbeiter<br />

Dafür stehen wir:<br />

<br />

<br />

<br />

Jetzt bewerben:<br />

<br />

<br />

persona service Paderborn<br />

freut sich auf Sie!<br />

<br />

Zusteller<br />

für<br />

Borgentreich/<br />

Willebadessen<br />

auf 450.- € Basis<br />

evtl. später mehr<br />

<strong>zum</strong> 01.01.19<br />

gesucht.<br />

Führerschein und Pkw<br />

erforderlich.<br />

Tel. 05272-5314<br />

tägl. ab 18.30 Uhr<br />

Brakeler Zustelldienst<br />

10 Jahre Bürgerverein Eissen<br />

(wrs) - Der Bürgerverein<br />

Eissen begeht am Freitag, dem<br />

24. November <strong>2018</strong>, sein zehnjähriges<br />

Jubiläum. Gegründet<br />

wurde der Verein, da die Stadt<br />

Willebadessen den Besitz und<br />

die Unterhaltung der Gemeindehallen<br />

in die Verantwortung<br />

der Dörfer zurückgeben hat.<br />

Seitdem ist viel passiert in Eissen.<br />

Viele tatkräftige Bürger<br />

haben in Vereinen und Gruppierungen<br />

die Entwicklung des<br />

Dorfes vorangetrieben und sich<br />

engagiert. Von der Dorfwerkstatt<br />

bis zur Kartoffelernte,<br />

von Renovierungsarbeiten in<br />

der Halle bis <strong>zum</strong> Anbau einer<br />

Küche, von der Schaffung vielfältiger<br />

Angebote bis <strong>zum</strong> Treffen<br />

im Rahmen von Tradition<br />

und Brauchtum. Alle verbindet<br />

eine gute Dorfgemeinschaft,<br />

die sich auf Bindungen und<br />

Beziehungen, auf gegenseitige<br />

Hilfe und vielfältiges Engagement<br />

stützt und den Ort<br />

lebenswert macht. Deshalb<br />

sind alle interessierten Bürger<br />

aus Eissen und Umgebung am<br />

Samstag, 24. November, um<br />

15 Uhr zu einer kleinen Feierstunde<br />

eingeladen. Im Rahmen<br />

Sekundarschule <strong>Warburg</strong><br />

Ganz vorn im digitalen Unterricht<br />

dieser Veranstaltung wird Rolf<br />

Lange, ein gebürtiger Eissener,<br />

sein Buch „Das Dorf E. in<br />

Trizonesien“, das von seinen<br />

Kindheitserinnerungen in den<br />

50er und 60er Jahren erzählt,<br />

vorstellen. Weiter gestalten der<br />

Chor „Schöne Töne“ und eine<br />

Kindertanzgruppe den Nachmittag.<br />

Für Kaffee und Kuchen<br />

ist auch gesorgt.<br />

Wir suchen in Festanstellung <strong>zum</strong><br />

nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Abschleppwagenfahrer<br />

m/w<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Abschleppen und Bergen von unfallbeschädigten<br />

oder durch Pannen liegen<br />

gebliebenen Fahrzeugen. Im Rahmen unserer<br />

Aufgabe als ADAC-Partner gehört auch<br />

Pannenhilfe, soweit dies technisch möglich<br />

ist, und der 24-Std.-Notdienst<br />

zu den auszuführenden Tätigkeiten.<br />

Voraussetzungen:<br />

Berufserfahrung in diesem oder ähnlichen<br />

Bereichen, Ortskenntnisse, Flexibilität und<br />

Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick<br />

sowie technisches Verständnis,<br />

Deutschkenntnisse, Kollegialität,<br />

Fahrerlaubnis CE, Fahrerkarte zwingend<br />

erforderlich.<br />

Wir bieten eine sehr abwechslungsreiche<br />

und interessante Tätigkeit sowie<br />

leistungsgerechte Bezahlung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen<br />

Unterlagen senden Sie bitte an:<br />

Autohaus Schüppler GmbH<br />

Am Stadtbruch 19<br />

34471 Volkmarsen<br />

Herrn Mike Schüppler<br />

Gerne auch per Mail an:<br />

ms@autohaus-schueppler.de<br />

www.autohaus-schueppler.de<br />

Privater<br />

Stellenmarkt<br />

Su. Nebentätigk. handw. Art,<br />

kl. Reparat., Renov. handw.<br />

begabt, flexibel od. andere<br />

Tätigk., alles anb., Raum Hx-<br />

Hol Tel.01520-3925112<br />

Gelernter Maurer sucht Nebenjob<br />

auf 450.- € Basis. Tel.<br />

01578-8638482<br />

Maurer und Fliesenleger mit allen<br />

Arbeiten vertraut, sucht<br />

Arbeit. Tel. 0162-6387403<br />

Suche einen Winterdienst für<br />

Privathaushalt in Brenkhausen.<br />

Tel. 05271-33417<br />

Suche Reinigungskraft für Privathaushalt<br />

3 Std/Woche in<br />

Nieheim Tel. 0151-22282514<br />

Su. priv. Winterdienst in Bad<br />

Driburg, Schulstr., Freiheit Tel.<br />

0173-9065997<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

<strong>zum</strong> nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

stellv. Fachbereichsleitung (m/w/i)<br />

für den Bereich Bürgerservice, Ordnung und Soziales<br />

unbefristet in Vollzeit<br />

Sie suchen einen<br />

Nebenverdienst?<br />

Wir suchen (m/w)<br />

ZUSTELLER<br />

Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte<br />

brauchen wir Zusteller/innen in<br />

folgenden Ortschaften:<br />

Ikenhausen<br />

Volkmarsen<br />

Sie brauchen<br />

Verstärkung<br />

und suchen<br />

eine/n neue/n<br />

Mitarbeiter/in?<br />

Schalten Sie eine Stellenanzeige bei Ihrer lokalen Adresse.<br />

Weitere Infos unter www.borgentreich.de<br />

Suchen zur Verstärkung unseres Teams<br />

<strong>zum</strong> 01.01.2019 eine<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte<br />

(m/w | Vollzeit | mind. 34 Std./Wo.)<br />

Praxis Dr. Nicole Klenke-Reeh<br />

Bahnhofstr. 5 | 34414 <strong>Warburg</strong><br />

Tel. 05641/2277 | praxis@dr-klenke.de<br />

Ideal auch für Schüler,<br />

Hausfrauen, Frührentner<br />

oder Berufstätige<br />

als Nebenjob<br />

Peckelsheim<br />

Eissen<br />

Bewerbungen<br />

per E-Mail: boehlke@owz-verlag.de<br />

telefonisch (Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr):<br />

✆ 0 56 71 - 99 44 77<br />

v.l. Claudia Gütthoff, Schulleiterin, Stefan Kastaun, Mathematiklehrer und Nicolas Aisch, Mediaberater freuen sich über die Möglichkeiten<br />

des digitalen Unterrichts in der Sekundarschule. Foto: Rubisch | Die Schüler der Klasse 6b beim Nutzen der digitalen Möglichkeiten an der<br />

Sekundarschule.<br />

Foto: Rubisch<br />

Von Michael Rubisch_____<br />

<strong>Warburg</strong> – Der digitale Unterricht<br />

an Schulen im Kreis<br />

Höxter schreitet immer weiter<br />

voran. Er liefert den Schülern<br />

und Lehrern eine Vielzahl an<br />

neuen Möglichkeiten zur Vermittlung<br />

des Unterrichtsstoffes<br />

in jedem Schulfach. Um für die<br />

Zukunft in dieser Hinsicht gut<br />

aufgestellt zu sein, beschäftigt<br />

sich das Kollegium der <strong>Warburg</strong>er<br />

Sekundarschule bereits<br />

seit längerer Zeit mit der Thematik.<br />

Mittlerweile sind die<br />

Kenntnisse der Schüler und<br />

der Lehrer so weit fortgeschritten,<br />

dass die Schule beratend<br />

für andere Schulen im Kreis<br />

Höxter tätig ist und so eine<br />

Vorreiterrolle einnimmt.<br />

„Alle Schülerinnen und<br />

Schüler sollen am Ende ihrer<br />

Die Zeit vor Weihnachten versüßen<br />

Adventszauber Corvey<br />

Schloss Corvey - Der Advent<br />

hat seinen eigenen Zauber.<br />

Das Heim wird für die letzten<br />

Festlichkeiten des Jahres<br />

herausgeputzt, Kerzen haben<br />

Hochsaison und Orangen<br />

duften mit selbstgebackenen<br />

Plätzchen um die Wette. Alle<br />

schalten einen Gang zurück<br />

und versüßen sich die Zeit<br />

vor Weihnachten mit schönen<br />

Dingen, <strong>zum</strong> Beispiel mit<br />

einem Bummel über einen<br />

Weihnachtsmarkt. In Höxter<br />

öffnet Viktor V. Herzog von<br />

Ratibor und Fürst von Corvey<br />

vom 30. November bis 2.<br />

Dezember das Weltkulturerbe<br />

Schloss Corvey <strong>zum</strong> zweiten<br />

Mal für den Adventszauber<br />

Corvey.<br />

Kalte Füße bekommt hier<br />

niemand. Denn nicht nur<br />

draußen im Schlosshof, auch<br />

im Kreuz-, Geweih- und Äbtegang<br />

und in den Galerieräumen<br />

setzen rund 100 Aussteller<br />

den Advent wunderbar in<br />

Szene. Sie präsentieren weihnachtliche<br />

Dekorationen, Geschenke<br />

für den Gabentisch,<br />

wohlig-warme Kleidungsstücke,<br />

würzige Leckereien und<br />

kunsthandwerkliche Unikate.<br />

An den mit leuchtenden Sternen<br />

geschmückten Ständen<br />

Schulzeit eine fundierte Medienkompetenz<br />

besitzen“, erläutert<br />

Schulleiterin Claudia<br />

Güthoff. Damit dieses Ziel<br />

möglich wird, müssen einige<br />

Voraussetzungen seitens der<br />

Schule erfüllt sein. Selbstverständlich<br />

gehört hierzu eine<br />

gute digitale Ausstattung.<br />

Diese hat die Schule in den<br />

letzten Jahren auf den Weg<br />

gebracht. Alle Lehrkräfte besitzen<br />

ein dienstliches Tablet.<br />

Dank der unterschiedlichen<br />

Projektionsmöglichkeiten, wie<br />

digitaler Tafel, Fernseher oder<br />

Active Panel, die mittlerweile<br />

in jedem Klassenraum zur<br />

Verfügung stehen, eröffnen<br />

sich vielfältige Möglichkeiten<br />

der Unterrichtsgestaltung. Da<br />

nach und nach auch immer<br />

mehr Tablets für die Schüler<br />

angeschafft werden profitieren<br />

Schloss Corvey lädt <strong>zum</strong> Adventszauber ein.<br />

auch diese gleich doppelt von<br />

der neuen Art des Unterrichts.<br />

Selbstverständlich bleibt das<br />

klassische Schulheft immer<br />

noch der zentrale Bestandteil<br />

des Unterrichts. Aber dieser<br />

wird mittlerweile immer mehr<br />

durch die digitalen Möglichkeiten<br />

ergänzt. Von Seiten der<br />

Schüler gibt es ausschließlich<br />

positives Feedback für die neue<br />

Art des Unterrichts. Videos,<br />

Apps und Beispielaufgaben ergänzen<br />

den Unterrichtsstoff,<br />

schaffen mannigfaltige Möglichkeiten<br />

und so kann jeder<br />

Schüler, wenn es denn nötig<br />

ist, den vermittelten Stoff noch<br />

einmal in seinem individuellen<br />

Lerntempo nachvollziehen.<br />

Da die digitalen Möglichkeiten<br />

und Anwendungen sich stetig<br />

verändern, ist auch hier eine<br />

fortwährende Weiterbildung<br />

buhlen <strong>zum</strong> Beispiel Kränze<br />

aus Tannenzweigen oder aus<br />

bunten Kugeln um die Gunst<br />

der Besucher. Aus Holz geschnitzte<br />

Elche tragen stolze<br />

Schaufeln, Engelchen aus<br />

Metall und Ton schauen unschuldig<br />

drein, Krippen und<br />

glänzender Baumschmuck<br />

kündigen Weihnachten an.<br />

Handschuhe, Mützen und<br />

Schals aus Alpakawolle gibt es<br />

ebenso wie Geschirr, Kerzenhalter<br />

und Textilien für einen<br />

festlich gedeckten Tisch. Tees,<br />

Punsch und Glühwein verströmen<br />

ihr Aroma, Früchtebrot,<br />

Stollen und anderes Gebäck<br />

locken Naschkatzen an.<br />

Adventsbasteln für Kinder,<br />

ein Puppendoktor und weihnachtlicher<br />

Chorgesang runden<br />

das Ereignis im Hause des<br />

Herzogs stimmungsvoll ab.<br />

Und über all das Schöne legen<br />

Lichtgirlanden, Windlichter<br />

seitens der Lehrkräfte notwendig.<br />

Die knapp 100 Lehrkräfte<br />

in <strong>Warburg</strong> und am Standort<br />

in Borgentreich bilden sich aus<br />

diesem Grund stetig fort. Das<br />

relativ junge Kollegium steht<br />

den neuen Medien zudem sehr<br />

offen gegenüber. Mit dem Ausbau<br />

der digitalen Infrastruktur<br />

werden die Rahmenbedingungen<br />

fortlaufend verbessert.<br />

„Dieses System wie es hier an<br />

der Sekundarschule umgesetzt<br />

wird ist im Kreis einmalig“,<br />

bestätigt auch Nicolas Aisch,<br />

der nicht nur als Lehrer in<br />

Borgentreich tätig ist, sondern<br />

auch Medienberater für die<br />

weiterführenden Schulen des<br />

Kreises Höxter. Die Möglichkeiten<br />

für Lehrer und Schüler<br />

eine gemeinsame Lernumgebung<br />

zu schaffen sind somit<br />

bestens gegeben.<br />

Anzeige<br />

Foto: privat<br />

und Fackeln ihr warmes Licht.<br />

Adventszauber, Schloss Corvey,<br />

Höxter, 30. November<br />

bis 2. Dezember <strong>2018</strong>. Geöffnet<br />

Freitag und Samstag<br />

11 bis 20 Uhr, <strong>Sonntag</strong> 10 bis<br />

19 Uhr. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt<br />

7 Euro, Kinder unter<br />

12 Jahren frei, bis 17 Jahre 1<br />

Euro. Informationen: www.<br />

gartenfestivals.de oder Telefon<br />

0561/2075730.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!