21.11.2018 Aufrufe

HAS_Gastgeber2019_WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RATTELSDORF<br />

i] Markt Rattelsdorf<br />

Grabenstraße 26, 96179 Rattelsdorf<br />

Telefon 09547/9222-0, Fax 09547/7522<br />

info@markt-rattelsdorf.de<br />

www.markt-rattelsdorf.de<br />

Die Marktgemeinde Rattelsdorf mit ihren 13 Ortsteilen<br />

wird gerne als „Perle des Itzgrundes“ bezeichnet und<br />

liegt an der Bundesstraße 4 Bamberg – Coburg.<br />

Rattelsdorf bietet seinen Gästen ein breites Freizeitangebot<br />

sowie kulinarische Genüsse in fränkischen<br />

Biergärten mit eigenen Brauereien.<br />

Das „Golddorf“ Mürsbach, eingebettet in den Naturpark<br />

Haßberge, ist geprägt von reichhaltiger, fachwerklicher<br />

Baukunst. Im Bundeswettbewerb „Unser<br />

Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“<br />

errang Mürsbach 2013 die Goldmedaille und zählt<br />

damit zu einem der schönsten Dörfer Deutschlands.<br />

Rattelsdorf<br />

SCHON ERLEBT?<br />

# Burgen & Schlösserwanderweg,<br />

7-Flüsse-Wanderweg<br />

# Radtouren nach: Bamberg (MainRadweg)<br />

(Entfernung 17 km)<br />

# Wasserwandern auf Obermain und Itz<br />

# Freizeitpark Monsterbagger<br />

UNSER „GOLDDORF“ MÜRSBACH<br />

Entlang der Straße der Fachwerkromantik und angrenzend an den Deutschen<br />

Burgenwinkel ist der Itzgrund mit seiner sanften Natur und den male ri schen<br />

Dörfern, wie Mürsbach, ein kleines Juwel im Herzen Deutschlands, und somit<br />

ideales Ausflugs ziel aktiver Erholung.<br />

RIEDBACH<br />

i] Haßberge Tourismus e. V. im Naturpark Haßberge<br />

Marktplatz 1, 97461 Hofheim i. UFr.<br />

Telefon 09523/50337-10, Fax 09523/50337-27<br />

NATURIDYLL MIT GESCHICHTE<br />

Das Leben der Landjoden in Kleinsteinach<br />

Riedbach<br />

Riedbach liegt im Naturschutzgebiet „Wässernachtal“. Fachwerkhäuser<br />

und Kirchengebäude mit imposanten Chortürmen geben<br />

den Ortsteilen ein besonderes Flair.<br />

In Kleinsteinach wurde das Museum „Jüdische Lebenswege“ in<br />

einem typischen fränkischen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1715<br />

eingerichtet. Kurz umrissen bestand die jüdische Geschichte in<br />

Kleinsteinach fast ein halbes Jahrtausend, von der erstmaligen Erwähnung<br />

1453 über viele Jahre des friedvollen Zusammenlebens<br />

bis unter der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten die letzten<br />

jüdischen Mitbewohner emigrierten oder deportiert wurden.<br />

Das Museum „Jüdische Lebenswege“ macht die lange Geschichte<br />

des Landjudentums in Kleinsteinach wieder lebendig und ist<br />

jeweils am Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und am Sonntag<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.<br />

i] www.hassberge-tourismus.de/DE/Riedbach.htm<br />

Karte Seite 67 / G-8 und F-4 www.hassberge-tourismus.de | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!