10.12.2018 Aufrufe

NJW 17/18 Dolmetscher und Übersetzer

Der Honoraranspruch von Dolmetschern und Übersetzern nach dem JVEG und die Bedeutung der Vergütungsvereinbarung gemäß § 14 JVEG

Der Honoraranspruch von Dolmetschern und Übersetzern nach dem JVEG und die Bedeutung der Vergütungsvereinbarung gemäß § 14 JVEG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigenschwerpunkt <strong>Dolmetscher</strong> <strong>und</strong> <strong>Übersetzer</strong>F<br />

herangezogen werden, das JVEG unmittelbar – es liegt ein Verfahren<br />

der Justiz vor. Lediglich entsprechend wird das JVEG<br />

im Bereich der polizeilichen Gefahrenabwehr oder sonstiger der<br />

Polizei gesetzlich zugewiesener Aufgaben gemäß § 10 Absatz<br />

5 PolG NRW angewandt – einer Spezialregelung gegenüber<br />

§ 26 Absatz 3 VwVfG NRW.<br />

An dieser Stelle ist über die vorstehend bereits genannten Fälle<br />

einer lediglich entsprechenden Anwendung des JVEG hinaus<br />

auch die Vorschrift des § 19 Abs. 2 S. 4 SGB X anzusprechen.<br />

Für den weiten <strong>und</strong> für <strong>Dolmetscher</strong> wirtschaftlich bedeutsamen<br />

Bereich der Verfahren vor den Sozialleistungsträgern wird in<br />

§ 19 Abs. 2 S. 4 1. Halbsatz SGB X der Wortlaut der Regelung<br />

des § 23 Abs. 2 S. 4 VwVfG aufgegriffen. Danach gilt auch hier,<br />

dass hinzugezogene <strong>Dolmetscher</strong> <strong>und</strong> <strong>Übersetzer</strong> einen Vergütungsanspruch<br />

entsprechend der Regelung des JVEG haben.<br />

Die Vorschrift des § 19 Abs. 2 S. 4 SGB X weist jedoch im Verhältnis<br />

zu § 23 Abs. 2 S. 4 VwVfG einen entscheidenden Unterschied<br />

auf. Sie enthält im 2. Halbsatz nämlich eine Ergänzung,<br />

wonach eine andere Vergütung vereinbart werden kann 2 . Diese<br />

Besonderheit wird nachfolgend unter Ziffer 2. c) noch genauer<br />

zu untersuchen sein.<br />

c) Schließlich kann das JVEG für eine Vergütung des <strong>Dolmetscher</strong>s<br />

auch bei Dienstverhältnissen gemäß §§ 611 ff. BGB<br />

im Rahmen des § 612 Abs. 2 BGB als eine vorhandene „Taxe“<br />

Anwendung finden.<br />

Zu dieser Problematik, welche namentlich die Tätigkeit von<br />

Gebärdensprachdolmetschern (GSD) im Bereich der stationären<br />

Heilbehandlung berührt – wenn diese im Krankenhaus hörbehinderte<br />

Menschen bei ärztlichen Gesprächen zur Aufnahme, zur<br />

Vorbereitung der Operation <strong>und</strong> zum Abschlussgespräch betreuen<br />

– sind eine Entscheidung des Sozialgerichts Hamburg vom<br />

24.03.20<strong>17</strong> 3 sowie ein vorangegangener Beschluss des B<strong>und</strong>essozialgerichts<br />

vom 29.07.2014 4 beachtenswert.<br />

2<br />

Vogelgesang in Hauck/Noftz, SGB, Stand 12/2010, § 19 SGB X, Rn. 23.<br />

3<br />

SG Hamburg, Urteil vom 24.03.20<strong>17</strong> – S 48 KR 1082/14, juris.<br />

4<br />

BSG, Beschluss vom 29.07.2014 – B 3 SF 1/14 R, juris.<br />

Karen Rückert<br />

MA Legal Translation<br />

Öffentlich bestellt <strong>und</strong> beeidigt<br />

Muttersprache Englisch<br />

BDÜ | MCIL<br />

www.juristische-uebersetzungen-rueckert.de<br />

info@juristische-uebersetzugnen-rueckert.de<br />

Sabine Reichert<br />

Grimmelshausenstr. 7<br />

15827 Blankenfelde (bei Berlin)<br />

T +49 3379 370 322<br />

info@recht-uebersetzt.de<br />

www.recht-uebersetzt.de<br />

Ihre zuverlässige <strong>und</strong> kompetente<br />

Partnerin für Spanisch<br />

• Staatl. gepr. <strong>Übersetzer</strong>in (Fachgebiet Recht)<br />

• IHK-gepr. <strong>Übersetzer</strong>in (Fachgebiet Wirtschaft)<br />

• ermächtigt beim LG Potsdam<br />

• akkr. bei der Konsularabt. der span. Botschaft Berlin<br />

• BDÜ (B<strong>und</strong>esverband <strong>Übersetzer</strong> <strong>und</strong> <strong>Dolmetscher</strong>)<br />

• ASETRAD (span. <strong>Übersetzer</strong>verband)<br />

• DSJV (Deutsch-Spanische Juristenvereinigung)<br />

Juristische Übersetzungen –<br />

Traductions juridiques<br />

Heiko Sabatzki<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Allgemein beeidigter <strong>Dolmetscher</strong><br />

<strong>und</strong> ermächtigter <strong>Übersetzer</strong> für<br />

die französische Sprache bei den<br />

Berliner Gerichten <strong>und</strong> Notaren,<br />

Mitglied im BDÜ<br />

Staatlich geprüfter <strong>Übersetzer</strong><br />

Französisch (Berlin)<br />

Jurist<br />

Maîtrise et licence en droit<br />

(Strasbourg), LL.M. (Berlin)<br />

Tel.: +49-30-20 16 92 82<br />

Fax: +49-30-20 16 92 81<br />

kontakt@sabatzki.eu<br />

www.sabatzki.eu<br />

Lehrter Str. 26a,10557 Berlin<br />

Anzeigenschwerpunkt <strong>Dolmetscher</strong> <strong>und</strong> <strong>Übersetzer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!