11.12.2018 Aufrufe

Kursprogramm VHS Leipziger Land Frühjar-Sommer 2019

Kursprogtramm der Volkshochschule Leipziger Land mit rund 600 Kursangeboten.

Kursprogtramm der Volkshochschule Leipziger Land mit rund 600 Kursangeboten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markranstädt<br />

Mensch | Gesellschaft<br />

Markranstädt<br />

Begegnungs- Beratungs- und<br />

Bildungsangebote<br />

Sich begegnen<br />

Der Offene Treff<br />

Herzstück des Mehrgenerationenhauses ist der<br />

Offene Treff. Hier kommen alle Besucher in ungezwungener<br />

Atmosphäre zusammen. Der Offene<br />

Treff mit seinem einladenden Ambiente ist<br />

Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten im Haus<br />

oder auch angenehmer Aufenthaltsort, um Gespräche<br />

zu führen oder einfach nur eine Pause<br />

einzulegen. Wir beraten Sie hier auch zu den<br />

Angeboten des MGH und der Volkshochschule.<br />

montags - freitags 9:00-18:00 Uhr<br />

freitags nach Veranstaltungsplan<br />

MGH Markranstädt, Offener Treff<br />

Service<br />

Internetcafé<br />

Sie möchten am Computer nach Informationen<br />

suchen, vielleicht Texte schreiben und ausdrucken?<br />

Dafür steht Ihnen unsere Technik des<br />

Internet-Cafés zur Verfügung. Bei uns können<br />

Sie im Internet zu surfen, einkaufen, Reisen<br />

und Tickets zu buchen, aber auch einen Brief<br />

schreiben.<br />

Mo, Di, Mi während der Öffnungszeiten<br />

MGH Markranstädt<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Kaffeeklatsch am Montag<br />

Der Offene Treff, jahreszeitlich gestaltet und<br />

barrierefrei zu erreichen, lädt ein zum Verweilen<br />

und bietet die Möglichkeit, sich in angenehmer<br />

Atmosphäre zu unterhalten. Bei einer Tasse<br />

Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen ist<br />

genügend Zeit zum Plaudern, interessierte Gesprächspartner<br />

finden sich schnell.<br />

Rosi Stieler<br />

montags 14:30 - 17:00 Uhr<br />

MGH Markranstädt, Offener Treff<br />

Spiele-Nachmittag<br />

Mittwochs trifft sich die Spiele-Runde im Offenen<br />

Treff. Dabei bleibt auch noch genügend<br />

Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten<br />

und weitere Aktivitäten zu planen. Eigene<br />

Gesellschaftsspiele können gern mitgebracht<br />

werden.<br />

Heike Gamper<br />

mittwochs 14:00 - 17:00 Uhr<br />

MGH Markranstädt, Offener Treff<br />

Computerclub – Technik, die begeistert!<br />

Der Computerclub ist ein offenes Angebot für<br />

diejenigen, die Spaß an der Arbeit mit dem<br />

Computer und Interesse am Erfahrungsaustausch<br />

mit Gleichgesinnten haben. Die Mitglieder<br />

des Clubs stellen interessante Themen und<br />

eigene Erfahrungen aus der digitalen Welt vor,<br />

diskutieren technische Fragen, geben Tipps<br />

und sind immer offen für interessierte Besucher.<br />

Klaus Hörnig, Werner Mohr, Mitglieder des<br />

Computerclubs<br />

jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat,<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

MGH Markranstädt, Offener Treff<br />

Familienfrühstück Schnatterinchen<br />

Der offene Spiel- und Frühstückstreff für kleine<br />

und große Familien: Mütter und Väter tauschen<br />

sich über ihren Erziehungsalltag aus, können<br />

Fragen stellen und finden Zuhörer und Antworten.<br />

Wer Informationen und Tipps zur Haushaltführung<br />

insbesondere mit Kindern sucht,<br />

ist bei unserer lebenserfahrenen Steffi Wridt in<br />

guten Händen.<br />

Kosten: Erwachsene 4,00 € für Frühstück, Kinder<br />

ab 3 Jahren 1 €, Schulkinder 2 €<br />

Steffi Wridt<br />

freitags 9:30 - 12:00 Uhr<br />

MGH Markranstädt, Offener Treff<br />

106<br />

Telefon: 034205 449941

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!