17.12.2012 Aufrufe

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Nachrichtenblatt Nr. 6/2012<br />

B ü r g e r m e i s t e r D I F r a n z X a v e r<br />

H ö l z l i n f o r m i e r t<br />

Liebe Weitersfeldnerinnen<br />

und Weitersfeldner!<br />

Beschlüsse des Gemeinderates vom<br />

14. Juni 2012<br />

� Bericht des Prüfungsausschusses vom<br />

31. Mai 2012<br />

Der Gemeinderat nimmt den Bericht des<br />

Prüfungsausschusses über die Gebarungsprüfung<br />

vom 31.05.2012 zustimmend zur Kenntnis.<br />

� Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft<br />

Freistadt zum Rechnungsabschluss 2011<br />

Der Gemeinderat nimmt den Bericht der<br />

Bezirkshauptmannschaft Freistadt betreffend der<br />

Prüfung des Rechnungsabschlusses 2011<br />

zustimmend zur Kenntnis.<br />

� Beteiligung an der Aktion „Junge Gemeinde“<br />

Aufgrund des Beschlusses des Jugendausschusses<br />

und der Ausschreibung des Jugendreferates des<br />

<strong>Land</strong>es OÖ beschließt der Gemeinderat die<br />

Bewerbung der Marktgemeinde <strong>Weitersfelden</strong> für die<br />

Auszeichnung „JUNGE GEMEINDE“.<br />

� Einrichtung eines Jugendtaxis für Jugendliche<br />

der Gemeinde <strong>Weitersfelden</strong><br />

Aufgrund der Empfehlung des Jugendausschusses<br />

beschließt der Gemeinderat die finanzielle<br />

Unterstützung der Gemeinde für Jugendliche beim<br />

Projekt „Jugendtaxi“ (für Jugendliche zwischen 15 und<br />

20 Jahren, nur für Taxifahrten an Wochenenden -<br />

Freitag bis Sonntag, Abholung von maximal 5<br />

Gutscheinen zu je € 4,- bei der Gemeinde solange der<br />

Vorrat reicht, Detailumsetzung durch den<br />

Jugendausschuss). Die Gesamtkosten für diese<br />

Aktion werden max. 2.000,- Euro betragen, wobei der<br />

Gemeindebeitrag mit 1.000,- Euro pro Jahr gedeckelt<br />

ist.<br />

� Umsetzung von weiteren Maßnahmen im<br />

Rahmen der familienfreundlichen Gemeinde<br />

Aufgrund des Antrages des Jugendausschusses<br />

stimmt der Gemeinderat der Erweiterung folgender<br />

Projektmaßnahmen zu: Aufbewahrungsschränke für<br />

d i e S p i e lg r u p p e, K i n d er h ü pf b urg i nk l.<br />

Transportanhänger und WC-Wagen für kleine Feste.<br />

Weiters beschließt der Gemeinderat, dass die<br />

Investitionskosten über das Budget der<br />

„Familienfreundlichen Gemeinde“ abgewickelt werden<br />

dürfen.<br />

� Wärmelieferungsübereinkommen mit der<br />

Nahwärme <strong>Weitersfelden</strong> reg.Gen.m.b.H.<br />

b e t r e f f e n d d e n A n s c h l u s s d e s<br />

Mietwohngebäudes <strong>Weitersfelden</strong> 107 an die<br />

Nahwärmeversorgungsanlage<br />

D e r G e m e i n d e r a t g e n e h m i g t d a s<br />

Wärmelieferungsübereinkommen mit der Nahwärme<br />

<strong>Weitersfelden</strong> reg.Gen.m.b.H. betr. der Herstellung<br />

eines „Stillen Anschlusses“ für das Mietwohngebäude<br />

<strong>Weitersfelden</strong> Nr. 107.<br />

� „Vielfaltleben“-Gemeindeerklärung -<br />

kostenlose Aktion des Lebensministeriums zur<br />

Erhaltung und Förderung der biologischen<br />

Vielfalt<br />

Der Gemeinderat beschließt im Zusammenhang mit<br />

der Aktion „vielfaltleben“ des Lebensministeriums<br />

folgende Gemeindeerklärung:<br />

Die Marktgemeinde <strong>Weitersfelden</strong> ist Partner des<br />

„vielfaltleben-Netzwerkes“.<br />

Sie erkennt die große Bedeutung der biologischen<br />

Vielfalt, der Vielfalt unserer Natur, für ihre<br />

Lebensqualität und will sie daher erhalten und<br />

nachhaltig nutzen.<br />

Sie ist sich ihrer eigenen Verantwortung für die<br />

Erhaltung der biologischen Vielfalt als Kapital der<br />

Menschheit bewusst.<br />

Sie nimmt in ihrer täglichen Arbeit auf die Belange des<br />

Artenschutzes und die Erhaltung natürlicher<br />

Lebensräume Rücksicht.<br />

Sie bekennt sich zu den Prinzipien und Zielen des<br />

„Übereinkommens über die biologische Vielfalt“ und<br />

unterstützt dessen Umsetzung.<br />

Sie informiert ihre Bürgerinnen und Bürger über die<br />

große Bedeutung von Biodiversität.<br />

Sie trägt aktiv zur Erhaltung und Förderung der<br />

Lebensvielfalt bei.<br />

Sie entwickelt ein Konzept zum Schutz und zur<br />

Förderung der Biodiversität in der Gemeinde und<br />

beginnt mit dessen Umsetzung.<br />

� Dachnutzungsvertrag mit der Nahwärme<br />

<strong>Weitersfelden</strong> reg.Gen.m.b.H. betreffend der<br />

Errichtung einer Photovoltaik Anlage<br />

Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden<br />

Dachflächenüberlassungs- und Nutzungsvertrag mit<br />

der Nahwärme <strong>Weitersfelden</strong> reg.Gen.m.b.H.<br />

betreffend der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf<br />

dem Gebäude des Nahwärme-Heizwerkes,<br />

<strong>Weitersfelden</strong> Nr. 118.<br />

� Dachnutzungsvertrag mit der Raiffeisen-<br />

Immobilien-Leasing GmbH betr. der Errichtung<br />

einer Photovoltaikanlage auf der Liegenschaft<br />

<strong>Weitersfelden</strong> 116 (ASZ).<br />

Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden<br />

Dachflächenüberlassungs- und Nutzungsvertrag<br />

zwischen der Marktgemeinde <strong>Weitersfelden</strong>, der<br />

Raiffeisen Impuls-Immobilien GmbH und der Helios<br />

Sonnenstrom GmbH betreffend die Errichtung einer<br />

Photovoltaikanlage auf dem Gebäude Nah & Frisch<br />

Riepl und Altstoffsammelzentrum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!