17.12.2012 Aufrufe

SCHWEIZER REISE

SCHWEIZER REISE

SCHWEIZER REISE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 | Twann mit St. Petersinsel<br />

Biel/Bienne<br />

Twann<br />

La Neuveville<br />

Aarberg<br />

BieL – die uhrenMetroPoLe<br />

Biel / Bienne, nach der Hauptstadt zweitgrösste Gemeinde<br />

des Kantons Bern, ist der einzige Ort in der Schweiz, in der<br />

die deutsche und die französische Sprache gleichberechtigt<br />

gesprochen werden. Die Einwohner sind denn meistens auch<br />

«bilingue» (zweisprachig), denen die Kommunikation in der<br />

Schweiz immer etwas leichter fällt. Biel hat verschiedene<br />

Gesichter: einerseits die intakte Altstadt auf einer leichten<br />

Erhöhung; anderseits entstand auf der Ebene am See der<br />

moderne Teil der Stadt. 2004 erhielt Biel den Wakkerpreis<br />

des Schweizer Heimatschutzes für seinen vorbildlichen<br />

Umgang mit der herausragenden Bausubstanz. Biel ist eine<br />

traditionsreiche Uhrenmetropole, in der immer noch die<br />

Musik gemacht wird: Rolex, Omega, Swatch und Tissot und<br />

viele andere bekannte Marken sind hier zu Hause. 1935 eröffnete<br />

die amerikanische Automarke GM (General Motors) ein<br />

Montagewerk. Die Marken Buick, Chevrolet, Cadillac, Oldsmobile<br />

und Vauxhall rollten vom Band. 15 000 «Amerikaner»<br />

waren es zu den besten Zeiten. Leider wurde das Werk 1975<br />

geschlossen. Biel ist nicht primär eine Feriendestination,<br />

doch der besonders schönen Lage wegen und dank des<br />

Bahnknotenpunktes sowie der Schifffahrt auf dem Bielersee<br />

ein viel besuchter Ausfl ugsort.<br />

der Lotse<br />

Biel darf ruhig als tor zum dreiseenland bezeichnet werden.<br />

Bieler-, neuenburger- und Murtensee sind nicht nur landschaftlich<br />

eine einheit, nein, auch schiffe können dank<br />

eines kanalsystems auf allen drei Gewässern kreuzen. in<br />

der schule lernten wir, der neuenburgersee sei der grösste<br />

ganz auf schweizer Gebiet liegende see. Falsch! heute kann<br />

man besser vermessen und weiss, dass die schweizer Fläche<br />

des Genfersees 120 km² mehr Platz beansprucht. auf einer<br />

schifffahrt erlebt man die Landschaft am besten. Vielleicht<br />

mit einem halt auf der bekannten st. Petersinsel, die durch<br />

einen romantischen Wanderweg mit erlach verbunden ist. auf<br />

dem Landweg reisen wir dem linken Bielerseeufer entlang<br />

nach twann, wo eine Fischmahlzeit in einem der gepfl egten<br />

restaurants Pfl icht ist. einen vertieften einblick in das Leben<br />

der Winzer vermittelt eine Wanderung auf dem rebenweg von<br />

Biel nach La neuveville. der Lehrpfad ist beschildert und<br />

dokumentiert Geschichte und Weinbau. in Ligerz (zwischen<br />

Biel und twann) befi ndet sich zudem ein rebbaumuseum.<br />

La neuVeViLLe<br />

Wie Ligerz und Twann liegt auch La Neuveville an der Bahnlinie<br />

Biel-Neuenburg. Besonders für Liebhaber des Juras ist<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!