20.12.2018 Aufrufe

GundelKoffer_Gebrauchsanleitung_Deutsch

GundelKoffer Gebrauchsanleitung

GundelKoffer Gebrauchsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THE<br />

is the<br />

GEBRAUCHSANLEITUNG


Herzlichen Glückwunsch!<br />

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen unserer hochwertigen Reisekoffer<br />

entschieden haben. Die wichtigsten Informationen zu Ihrem neuen<br />

Koffer, sowie Hinweise zum Gebrauch finden Sie auf den folgenden Seiten.<br />

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Am besten über die sozialen Netzwerke, wie Facebook und Instagram oder<br />

per E-Mail an info@gundel-koffer.de.<br />

gundelkoffer<br />

@gundelkoffer<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude<br />

mit Ihrem Gundel Reisekoffer!<br />

2


1. Inhaltsverzeichnis<br />

1. Inhaltsverzeichnis 3<br />

2. Lieferumfang 4<br />

3. Technische Daten 5<br />

4. Allgemeines 6<br />

4.1. <strong>Gebrauchsanleitung</strong> sorgfältig lesen 6<br />

4.2. Symbolerklärung 6<br />

5. Sicherheit 7<br />

6. Verwendung 8<br />

6.1. Zahlenkombination festlegen 8<br />

6.2. Koffer öffnen 9<br />

6.3. Koffer verschließen 9<br />

6.4. Koffer beladen 11<br />

6.5. Koffer bewegen 12<br />

6.6. Schutzhülle einsetzen 12<br />

6.7. Reinigung und Pflege 13<br />

7. Lagerung 14<br />

8. Entsorgung 14<br />

8.1. Verpackung entsorgen 14<br />

8.2. Koffer entsorgen 14<br />

9. Garantie 14<br />

10. Hinweise 15<br />

3


2. Lieferumfang<br />

• Ihr Gundel Reisekoffer<br />

• Adressanhänger aus Leder<br />

• hochwertige Schutzhülle<br />

• Gebrauchsanweisung<br />

Teleskopgriff<br />

Teleskopstange<br />

Griff (kurze Kofferseite)<br />

Zahlenschloss (TSA)<br />

Griff (lange Kofferseite)<br />

Kofferdeckel<br />

Zahlenschloss (TSA)<br />

Rollen<br />

4


3. Technische Daten<br />

Gundel Koffer Handgepäck Reisekoffer<br />

Gewicht 4,2 kg 5 kg<br />

Artikelnummer<br />

Außenmaße<br />

Schwarz KOH-001W KOM-001W<br />

Silber KOH-001E KOM-001E<br />

Höhe 55 cm 70 cm<br />

Breite 40 cm 48 cm<br />

Tiefe 21 cm 26 cm<br />

Volumen 31,8 l 60 l<br />

!<br />

HINWEIS<br />

BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!<br />

Öffnen Sie die Verpackung nicht mit einem scharfen Messer oder anderen<br />

spitzen Gegenständen. Ihr Gundelkoffer kann dadurch beschädigt<br />

werden!<br />

• Nehmen Sie den Koffer aus der Verpackung.<br />

• Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.<br />

Falls der Koffer oder die Einzelteile Schäden aufweisen, benutzen Sie<br />

den Koffer nicht. Wenden Sie sich über die hier angegebene Serviceadresse<br />

oder Telefonnummer an den Hersteller.<br />

Telefonnummer: 0800-5548000-9<br />

Gundel Produkt GmbH<br />

Gewerbestraße 11<br />

91166 Georgensgmünd<br />

<strong>Deutsch</strong>land<br />

5


4. Allgemeines<br />

4.1. <strong>Gebrauchsanleitung</strong> sorgfältig lesen<br />

Diese <strong>Gebrauchsanleitung</strong> enthält wichtige Informationen zur Handhabung<br />

des Gundelkoffers und zu Ihrer eigenen Sicherheit.<br />

Lesen Sie die <strong>Gebrauchsanleitung</strong>, insbesondere die Sicherheitshinweise,<br />

sorgfältig durch, bevor Sie den Koffer in Gebrauch nehmen.<br />

Die Nichtbeachtung dieser <strong>Gebrauchsanleitung</strong> kann zu Schäden am<br />

Gundelkoffer oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie die <strong>Gebrauchsanleitung</strong><br />

auf! Geben Sie diese <strong>Gebrauchsanleitung</strong> bei<br />

Nutzung des Produkts durch Dritte unbedingt mit.<br />

Die <strong>Gebrauchsanleitung</strong> basiert auf den in der Europäischen Union<br />

gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische<br />

Richtlinien und Gesetze.<br />

4.2. Symbolerklärung<br />

Die folgenden Symbole werden in dieser <strong>Gebrauchsanleitung</strong>, auf dem<br />

Koffer oder auf der Verpackung verwendet.<br />

WARNUNG<br />

!<br />

!<br />

VORSICHT<br />

„WARNUNG!“ Dieses Signalsymbol bezeichnet<br />

eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd. Bei<br />

Nichtbeachtung kann es zu schweren Verletzungen<br />

oder sogar zum Tod führen.<br />

„VORSICHT!“ Dieses Signalsymbol bezeichnet<br />

eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd.<br />

Bei Nichtbeachtung kann es zu geringfügigen bis<br />

mittleren Verletzungen führen.<br />

!<br />

i<br />

HINWEIS<br />

INFORMATION<br />

„HINWEIS!“ Dieses Signalsymbol bezeichnet<br />

eine Bemerkung oder eine Mitteilung.<br />

„INFORMATION“ Dieses Signalsymbol gibt<br />

Ihnen zusätzliche Informationen.<br />

6


5. Sicherheit<br />

Sicherheitshinweise<br />

WARNUNG<br />

!<br />

VERLETZUNGSGEFAHR<br />

• Wenn Ihr Gundelkoffer während des Transports nicht ausreichend<br />

gesichert ist, kann z.B. durch abruptes Bremsen eine Gefahr entstehen.<br />

• Sichern Sie unbedingt Ihren Koffer während des Transports ab.<br />

• Beachten Sie, dass eine stabile Sicherung eines Koffers relevant ist<br />

• Ein schwer beladener Koffer muss stärker gesichert werden als ein<br />

leichter Koffer.<br />

!<br />

VORSICHT<br />

VERLETZUNGSGEFAHR<br />

• Öffnen und schließen Sie den Koffer vorsichtig, sodass keine Kleidungsstücke<br />

oder sogar Körperteile eingeklemmt werden.<br />

• Unsachgemäßer Umgang mit dem Koffer kann zu Verletzungen führen.<br />

WARNUNG<br />

!<br />

ERSTICKUNGSGEFAHR<br />

Bei Außerachtlassung Ihrer Kinder können sich diese die Schutzhülle<br />

über den Kopf stülpen oder im Koffer eingesperrt ersticken.<br />

• Halten Sie die Schutzhülle und den Gundelkoffer von Kindern fern.<br />

• Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder<br />

können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.<br />

• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Koffer<br />

oder der Schutzhülle in Berührung kommen.<br />

• Verwahren Sie den Koffer und die Schutzhülle an einem für Kinder<br />

unzugänglichen Ort.<br />

7


6. Verwendung<br />

i<br />

INFORMATION<br />

Der Koffer verfügt über ein sogenanntes „TSA-Zahlenschloss“ (TSA= die<br />

US-amerikanische Transportation Security Administration). Das Öffnen<br />

des Koffers ist nur mithilfe eines TSA-Generalschlüssels möglich, ohne<br />

dabei den Koffer oder das Zahlenschloss zu beschädigen.<br />

Die voreingestellte Zahlenkombination lautet bei beiden Zahlenschlössern<br />

000.<br />

6.1. Zahlenkombination festlegen<br />

Die Zahlenschlösser funktionieren unabhängig voneinander. Sie können<br />

für jedes Schloss eine identische oder unterschiedliche Zahlenkombinationen<br />

einstellen.<br />

1. Öffnen Sie den Koffer (siehe Kapitel „Koffer öffnen“).<br />

2. Drücken Sie mit einem längeren spitzen Gegenstand auf den Einstellknopf,<br />

welcher sich auf der Oberseite des Zahlenschlosses befindet<br />

(Abb. Seite 10).<br />

3. Stellen Sie nacheinander die Ziffernräder so ein, dass die gewünschte<br />

Zahlenkombination angezeigt wird (Abb. Seite 10).<br />

4. Schließen Sie den Koffer und verriegeln Sie die Schlösser. Ihre Auswahl<br />

an Zahlenkombination ist gespeichert und der Koffer kann ab jetzt<br />

nur mit der festgelegten Kombination von Zahlen geöffnet und verschlossen<br />

werden.<br />

8


6. Verwendung<br />

6.2. Koffer öffnen<br />

1. Legen Sie den Koffer so hin, dass der Kofferdeckel nach oben zeigt<br />

(siehe Abb. Seite 10).<br />

2. Geben Sie Ihre Zahlenkombination ein, so dass jeweils in den zwei<br />

Anzeigen die drei festgelegten Ziffernräder zu sehen sind.<br />

3. Drücken Sie den mittleren Knopf, die Verriegelung öffnet sich und Sie<br />

können den Kofferdeckel öffnen.<br />

6.3. Koffer verschließen<br />

1. Legen Sie den Koffer so hin, dass der Kofferdeckel nach oben zeigt<br />

(Abb. Seite 10).<br />

2. Schließen Sie vorsichtig den Deckel des Koffers so, dass die Zahlenschlösser<br />

direkt auf die entsprechenden Aufnahmen am Koffer passen.<br />

3. Stellen Sie jeweils an beiden Zahlenschlössern Ihre festgelegte<br />

Zahlenkombination ein (siehe Kapitel „Zahlenkombination festlegen“).<br />

4. Drücken Sie vorsichtig beide Hebel in die Aufnahmen bis sie<br />

einrasten.<br />

5. Um die Zahlenschlösser zu verschließen, verdrehen Sie beide Zahlenräder<br />

so, dass man Ihre festgelegte Zahlenkombination nicht mehr<br />

erkennen kann.<br />

9


6. Verwendung<br />

Koffer richtig ablegen<br />

TSA-Zahlenschloss<br />

Einstellknopf<br />

Ziffernräder<br />

Knopf<br />

Hebel<br />

10


6. Verwendung<br />

6.4. Koffer beladen<br />

Beladen Sie den Gundelkoffer so, dass die schweren Gegenstände<br />

möglichst unten liegen.<br />

• Sie transportieren den Koffer aufrecht auf den vier Rollen<br />

(Abb. unten).<br />

• Wenn Sie den Gundelkoffer am Griff auf der kurzen Kofferseite<br />

tragen, lastet das Gewicht auf der kurzen Kofferseite.<br />

• Wenn Sie den Koffer am Griff auf der langen Kofferseite tragen,<br />

dann lastet das Gewicht auf der langen Kofferseite.<br />

• Vorteilhaft ist es, wenn Sie den Koffer so bepacken, dass das Gewicht<br />

möglichst gleichmäßig auf beiden Kofferseiten verteilt liegt.<br />

• Um Ihre Gegenstände im Koffer zu sichern, verwenden Sie den<br />

Halterriemen im Kofferinneren. Somit wird ein Verrutschen während<br />

des Transports vermieden.<br />

• Nehmen Sie die Taschen und Fächer im Kofferinneren in Gebrauch,<br />

damit kleine oder zerbrechliche Gegenstände sicher aufbewahrt werden<br />

können.<br />

11


6. Verwendung<br />

6.5. Koffer bewegen<br />

1. Stellen Sie den Koffer so auf, dass er auf den vier Rollen steht (Abb.<br />

Seite 11).<br />

2. Drücken Sie den Knopf am Koffergriff und ziehen Sie diesen gedrückt<br />

haltend nach oben, um die gewünschte Länge zu erreichen.<br />

3. Lassen Sie den Knopf los, wenn Sie die gewünschte Höhe erreicht<br />

haben. Die Zugstange rastet ein.<br />

4. Jetzt können Sie Ihren Gundelkoffer am Führungsgriff auf den Rollen<br />

schieben.<br />

5. Wenn Sie den Griff wieder in den Koffer drücken wollen, drücken Sie<br />

den Knopf am Griff und schieben Sie die Zugstange nach unten in den<br />

Koffer.<br />

6.6. Schutzhülle einsetzen<br />

1. Stellen Sie Ihren Gundelkoffer auf alle vier Rollen (Abb. Seite 11).<br />

2. Stülpen Sie die Schutzhülle von oben über den Koffer, wobei die Öffnungen<br />

der Griffe sich auf der richtigen Kofferseite befinden müssen.<br />

3. Legen Sie den Koffer auf eine Seite und verschließen Sie die Schutzhülle.<br />

12


6. Verwendung<br />

6.7. Reinigung und Pflege<br />

!<br />

HINWEIS<br />

BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!<br />

Eine nicht entsprechende Reinigung des Koffers kann zu Beschädigungen<br />

führen.<br />

• Verwenden Sie keine aggressiven, lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.<br />

• Verwenden Sie keine kratzenden oder spitzen Gegenstände, wie<br />

Messer oder Ähnliches. Diese können die Oberflächen beschädigen.<br />

• Reinigen Sie den Koffer am Besten mit einem feuchten Tuch.<br />

• Lassen Sie den Koffer vollständig trocknen, bevor Sie ihn verstauen.<br />

13


7. Lagerung<br />

• Legen Sie den Koffer erst zur Lagerung, wenn er trocken ist.<br />

• Die Aufbewahrung sollte an einem trockenen und sauberen Ort<br />

erfolgen.<br />

• Halten Sie den Koffer von direktem Sonnenlicht und von Wärmequellen<br />

fern.<br />

• Ihr Gundelkoffer sollte für Kinder unzugänglich sein, sicher verschlossen<br />

und bei einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C gelagert<br />

werden.<br />

8. Entsorgung<br />

8.1. Verpackung entsorgen<br />

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Entsorgen Sie Pappe und Karton<br />

als Altpapier und Folie über die entsprechende Wertstoffsammlung.<br />

8.2. Koffer entsorgen<br />

Altprodukte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!<br />

Sollte der Koffer einmal nicht mehr verwendet werden können, entsorgen<br />

Sie ihn entsprechend den in Ihrem Bundesland oder Land geltenden<br />

Gesetzen und Bestimmungen.<br />

9. Garantie<br />

Nähere Informationen zu den Garantiebedingungen finden Sie unter<br />

www.gundel-koffer.de/garantie<br />

14


5. Sicherheit<br />

10. Hinweise<br />

!<br />

HINWEIS<br />

BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!<br />

Eine unsachgemäße Benutzung des Koffers kann zu Beschädigungen<br />

führen.<br />

• Eine Verwendung Ihres Gundelkoffers ist auszuschließen, wenn sich<br />

der Koffer oder Bauteile verformt haben oder wenn Schäden ersichtlich<br />

sind.<br />

• Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Sie sorgsam mit dem Koffer<br />

umgehen.<br />

• Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs können Gebrauchsspuren<br />

am Koffer entstehen. Schützen Sie den Koffer, indem Sie<br />

die Schutzhülle verwenden.<br />

• Halten Sie die Schlüssellöcher frei von Verunreinigungen und stecken<br />

Sie keine Gegenstände in die Schlüssellöcher für den TSA-Generalschlüssel.<br />

Bestimmungsgemäßer Gebrauch<br />

Verwenden Sie den Koffer ausschließlich wie in dieser <strong>Gebrauchsanleitung</strong><br />

beschrieben. Andernfalls kann es zu Sach- oder sogar zu Personenschäden<br />

führen.<br />

Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die<br />

durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden<br />

sind.<br />

Der Koffer ist nur zum Tragen Ihrer persönlichen Sachen von einem Ort<br />

zum anderen bestimmt. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt<br />

und nicht für gewerbliche Anwendungen gedacht.<br />

Die Verriegelung des Koffers erfolgt mithilfe von zwei TSA-Zahlenschlössern.<br />

15


Gundel Produkt GmbH<br />

Gewerbestraße 11.<br />

91166 Georgensgmünd<br />

<strong>Deutsch</strong>land<br />

info@gundel-koffer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!