20.12.2018 Aufrufe

Jahresbericht_2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2018</strong><br />

Es ging los mit den Strahlrohren, hier ist die<br />

Durchflussmenge, abhängig vom Druck und<br />

der Öffnungsweite, von Bedeutung. Weiter<br />

wurde auf die Unterschiede zwischen<br />

Hohlstrahlrohr und Vollstrahlrohr (C- und B-<br />

Ausführung) hingewiesen. Der nächste Artikel<br />

war das Hydroschild, hier sind die<br />

Deckungsbreite und der Wasserverbrauch<br />

interessant. Im Zuge der benötigten Mengen<br />

an Wasser für die Strahlrohre und das<br />

Hydroschild, wurde näher auf die<br />

Tragkraftspritze eingegangen. Hier wurden die<br />

Startszenarien, der Arbeitsbetrieb, die<br />

Wartungsarbeiten sowie das Reinigen genauer<br />

durchgesprochen. Zum Schluss wurde noch<br />

auf die Vorteile und Nachteile vom neuen<br />

Schwimmsauger und Saugkopf hingewiesen,<br />

welche für das Ansaugen bei einer<br />

Wasserentnahmestelle nötig sind.<br />

Übung Gasstation – 12.12.<strong>2018</strong><br />

Ausbildung - Lehrgänge<br />

Datum Lehrgang Name Ort<br />

10.02 Kommandantenweiterbildung Roland Fuchshuber Edt bei Lambach<br />

26.02 – 02.03 Gruppenkommandant Erwin Sellinger Linz<br />

09.04 – 13.04 Zugskommandant Christina Mairhofer Linz<br />

Ausbildung - Schulungen<br />

Datum Lehrgang Name Ort<br />

03.03 5,5to Lenkberechtigung Daniel Salfinger Steegen<br />

03.03. 5,5to Lenkberechtigung Erwin Sellinger Steegen<br />

09.03 GEP – Workshop 1 für A – Gemeinden Roland Fuchshuber Wels<br />

06.06 Lotsen- und Nachrichtenschulung Roland Oberndorfer<br />

06.06 Lotsen- und Nachrichtenschulung Christina Mairhofer<br />

Feuerwehrhaus<br />

Wilhelmsberg<br />

Feuerwehrhaus<br />

Wilhelmsberg<br />

Grundausbildung<br />

Durch den Beitritt einiger neuer Mitglieder im vergangenen Jahr, konnten wir <strong>2018</strong> gemeinsam mit<br />

den Feuerwehren Meggenhofen und Roitham wieder eine Grundausbildung durchführen. Diese<br />

Ausbildung erstreckte sich über einen Zeitraum von 6 Monaten. Von April bis September wurden alle<br />

Grundlagen des Feuerwehrwesens geschult bzw. geübt. Am 16. und 17. November dieses Jahres,<br />

konnten Jakob und Julian Stöger, sowie Michael Schibler ihr Können bei der Grundausbildung in<br />

15 | Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!