28.01.2019 Aufrufe

2018-12-28-Auswertung Adventsimpulse 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gleichzeitig führte die Offenheit jedoch auch zu der immer wieder zu der seitens mancher Abonnenten als zu<br />

negativ beschriebenen Sichtweise auf die Adventszeit. Es war also ein Spagat zwischen realer Wahrnehmung der<br />

Adventszeit einerseits und gewünschter Wahrnehmung Andererseits. Dies ist insbesondere deshalb<br />

erwähnenswert, weil in den Einladungsmails, auf der Website und in den verschiedenen Presseberichten immer<br />

wieder darauf hingewiesen wurde, dass in diesem Jahr persönliche Sichtweisen normaler Gemeindemitglieder<br />

die Impulse ausmachen und es eben nicht um eine allumfassende Beleuchtung des Advents gehen wird.<br />

Trotz dieser Wahrnehmung, die für die kommenden <strong>Adventsimpulse</strong> eine Rolle spielen wird, gilt festzuhalten,<br />

dass von den rund 400 Personen, die sich an der abschließenden Umfrage beteiligt haben etwa 90% mit dem<br />

Angebot und der vorliegenden Form zufrieden waren.<br />

Weiterhin gilt festzuhalten, dass insbesondere durch den Bericht im Kirchenbote und den zur Verlagsgruppe<br />

Bistumspresse zählenden diözesanen Ausgaben eine große Anzahl neuer Abonnenten gewonnen werden<br />

konnte. Dies zeigt sich auch daran, dass durch den Hinweis am Ende der <strong>Adventsimpulse</strong>-Aktion auf die<br />

Sonntagsimpulse dort rund 130 zusätzliche Abonnenten zu verzeichnen waren.<br />

Ebenso erfreulich ist, dass sich rund 50 Personen grundsätzlich bereit erklärt haben, mehr über die für die<br />

Ausgabe 2019 geplante Schreibwerkstatt erfahren zu wollen und zunächst einmal grundsätzlich an einer<br />

Mitarbeit interessiert sind. Somit erfüllt die Aktion nicht nur den Glaubenskommunikativen Aspekt der Kirche<br />

sondern auch einen gemeinschaftsstiftenden. Hier wird sich um Lauf des Jahres zeigen, ob es wirklich gelingt<br />

Menschen für eine bereits avisierte Werkstatt im September in Haus Ohrbeck zu begeistern.<br />

Die Kooperation mit der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist auch erwähnenswert. Die vier von dort<br />

beigesteuerten Impulse von diözesanen Personen und die damit verbundene Neuerung, am Sonntag zwei<br />

Impulse zu senden, hat auch positive Resonanzen gezeigt. Die vor allem durch die Stabsstelle gestalteten<br />

Postkarten haben die Aktion bekannt gemacht und in den Blickfeld vieler Ehren- wie Hauptamtlicher Menschen<br />

gerückt.<br />

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Aktion www.adventsimpulse.de auch in der 16. Ausgabe nach wie vor ein<br />

gutes, wichtiges und sehr geschätztes Angebot der Glaubenskommunikation ist. Es muss weiterhin mit großer<br />

Sorgfalt, Kreativität und Verlässlichkeit angeboten werden. Gleichzeitig gilt es in Zukunft immer genauer auf die<br />

nicht klar zu definierende Zielgruppe einzugehen. Hier muss ein guter Mittelweg zwischen Tiefgang und<br />

Leichtigkeit gefunden werden. Ebenso muss die klare Kommunikation, was die Abonnenten zu erwarten haben,<br />

fortgeführt werden. Aufgrund der Nachrichtenflut, die die Menschen heute erreicht, muss dies möglicherweise<br />

noch deutlicher als bisher geschehen. Erste Versuche werden bei den Fastenimpulsen 2019 bereits realisiert<br />

werden.<br />

<strong>28</strong>.01.2019<br />

Rainer Gelhot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!