15.02.2019 Aufrufe

elektro AUTOMATION Mediadaten 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rittal stellt mit dem Schaltschrank VX25 den Nachfolger des TS 8 vor<br />

Im Schaltschrankbau rücken die Prozesse der Wertschöpfungskette in den<br />

Fokus – alles muss schneller, besser und effizienter werden. Wie dies mit einem<br />

von Grund auf verbesserten Produkt gelingt, zeigt Rittal mit dem neuen Groß-<br />

schranksystem VX25, das den TS 8 ablöst. Im Interview erläutert Uwe Scharf,<br />

Geschäftsbereichsleiter Global Business Unit Industrie bei Rittal, die Vorteile<br />

des Systems und dass der erste VX25 auf Basis des digitalen Zwillings<br />

verkauft wurde – bevor der erste reale Schrank existierte.<br />

Interview: Irene Knap und Michael Corban, <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> <strong>Mediadaten</strong> <strong>2019</strong><br />

Fachzeitschrift 4<br />

Website 24<br />

Newsletter 30<br />

Lead-Generierung 35<br />

Extras 33<br />

Konradin Industrie 44<br />

Volle Symmetrie für<br />

zahlreiche Praxisvorteile


Medienmarke<br />

Redaktioneller<br />

Sondernewsletter<br />

Seite 31f.<br />

Adressmiete<br />

Mailing<br />

Seite 34<br />

Automation Award<br />

Zum 22. Mal wählen die<br />

Messebesucher der SPS IPC Drives<br />

aus 10 nominierten Produkten<br />

ihren Favoriten vor Ort.<br />

Einzigartig in der Branche:<br />

Die Produkte sind live am<br />

Messestand von <strong>elektro</strong><br />

<strong>AUTOMATION</strong> präsent.<br />

Seite 38f<br />

Newsletter<br />

Automatisierung im Blick<br />

- Wöchentliche Produktund<br />

Branchen-Highlights<br />

prägnant und kurz<br />

zusammengefasst an<br />

10.000 Empfänger.<br />

Während SPS IPC Drives<br />

als Daily News.<br />

Seite 30<br />

Fachzeitschrift<br />

Fachzeitschrift für die elektrische Automatisierungstechnik.<br />

Durch fundierte und qualifizierte<br />

Berichterstattung als Grundlage für<br />

aktuelle Investitionsentscheidungen bei<br />

gleichzeitiger Zukunftssicherheit, erhält<br />

der Leser den Grundstein für die<br />

Realisierung moderner Industrie<br />

4.0-Konzepte.<br />

Seite 4<br />

E-Paper<br />

Alle Ausgaben<br />

auch digital<br />

verfügbar.<br />

2


Webinar<br />

Lead-Generierung<br />

Sie erhalten qualifizierte<br />

Kontakte mit konkretem<br />

Interesse an Ihrem<br />

Thema (gemäß<br />

EU-DSGVO).<br />

ab Seite 35ff<br />

Retargeting<br />

Seite 24<br />

Firmenprofil<br />

Seite 28<br />

White<br />

paper<br />

Native<br />

Advertising<br />

Website<br />

wirautomatisierer.de – Automatisierungs-<br />

Community mit hohem Nutzwert<br />

durch nutzwertige Fachinformation,<br />

Themenspecials, Webinare, Whitepaper,<br />

Bildergalerien, Datenbanken,<br />

etc.<br />

Seite 24f<br />

Social Media<br />

Kampagne<br />

Ihre Themen bringen<br />

wir mit einer intelligenten<br />

Kombination von Werbeformen<br />

zu Ihrer Zielgruppe –<br />

maßgeschneidert,<br />

budget- und<br />

zielorientiert.<br />

„Elektrische Automatisierungstechnik<br />

ist eine der<br />

Kerndisziplinen innovativer<br />

Produkte und Fertigungsanlagen<br />

– und sie ist so<br />

fortschrittlich, dass sie die<br />

Grundlagen für die Umsetzung<br />

von Industrie-4.0-<br />

Konzepten legt. Insbesondere<br />

die steigende Bedeutung<br />

des Software-Anteils fordert<br />

aber auch den Blick über<br />

den Tellerrand: Die <strong>elektro</strong><br />

<strong>AUTOMATION</strong> macht genau<br />

dies, ohne die Wurzeln der<br />

Automatisierung aus den<br />

Augen zu verlieren!“<br />

Michael Corban,<br />

Chefredakteur<br />

Seite 26<br />

Video<br />

Das Jobportal<br />

der Konradin<br />

Mediengruppe.<br />

Seite 42f.<br />

Professionelle Videoproduktion<br />

vor Ort oder<br />

während Messen,<br />

immer mit fachkundiger<br />

Unterstützung<br />

der Redaktion.<br />

Seite 33<br />

Netzwerk


Redaktionelles Konzept<br />

Konzepte • Systemlösungen • Komponenten – ein umfassender Blick auf die elektrische Automatisierung<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

deckt die komplette Bandbreite der elektrischen Automatisierung ab. Es geht sowohl<br />

um grundlegende Konzepte als auch um Systemlösungen der Steuerungs- und<br />

Antriebstechnik. Das Themenspektrum reicht von der Systembeschreibung über<br />

Details der datentechnischen Integration bis hin zu Bus- und Industrial-Ethernet-<br />

Systemen.<br />

Im Fokus stehen zudem Komponenten wie Touch-Panels, Steckverbinder, Kabel<br />

und Schaltschränke sowie Stromversorgungen und Energieverteilungen.<br />

Elektrische Automatisierung in der <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> legt Wert auf die ganzheitliche Entwicklung. Über die<br />

elektrische Automatisierung hinausgehende Themen werden im Teil TRENDS<br />

angesprochen.<br />

Zudem gibt es Hinweise auf weiterführende Beiträge in angrenzenden Medienmarken<br />

von Konradin Industrie wie der KEM Konstruktion. Sie adressiert auch die<br />

mechanische Konstruktion. Die disziplinübergreifende Zusammenarbeit beleuchten<br />

insbesondere die Sonderausgaben KEM Systems Engineering.<br />

KONZEPTE<br />

legen die Grundlagen für leistungsfähige und<br />

zuverlässige Maschinen und Anlagen.<br />

z.B. Konzepte für die Datensicherheit (Security) in<br />

der Industrie 4.0.<br />

SYSTEMLÖSUNGEN<br />

ermöglichen eine effiziente Automatisierung<br />

und Integration in übergeordnete Systeme.<br />

z.B. Systemlösungen für Antriebs- und/oder<br />

Steuerungsaufgaben.<br />

KOMPONENTEN<br />

legen die unverzichtbare Basis für die elektrische<br />

Automatisierung.<br />

z.B. Komponenten wie einfache Steckverbinder oder<br />

die effiziente Klimatisierung von Schaltschränken.<br />

4


Rittal stellt mit dem Schaltschrank VX25 den Nachfolger des TS 8 vor<br />

PRAXIS TITELSTORY<br />

Im Schaltschrankbau rücken die Prozesse der Wertschöpfungskette in den<br />

Fokus – alles muss schneller, besser und effizienter werden. Wie dies mit einem<br />

von Grund auf verbesserten Produkt gelingt, zeigt Rittal mit dem neuen Großschranksystem<br />

VX25, das den TS 8 ablöst. Im Interview erläutert Uwe Scharf,<br />

PLUS<br />

Geschäftsbereichsleiter Global Business Unit Industrie bei Rittal, die VX25 Vorteile – das neue Großschranksystem im Überblick<br />

des Systems und dass der erste VX25 auf Basis des digitalen Zwillings<br />

verkauft wurde – bevor der erste reale Schrank existierte.<br />

• Reduzierte Komplexität: Die meisten verbesserten Funktionalitäten basieren<br />

auf dem neuen VX25-Rahmenprofil. Es ist bei gleichem Gewicht deutlich<br />

Interview: Irene Knap und Michael Corban, <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

stabiler. Weitere Vorteile ergeben sich durch das durchgehende 25-mm-<br />

Der VX25 soll ‚ticken‘ wie<br />

Maßraster. Bei der Neuentwicklung ist es gelungen, durch eine volle Sym-<br />

der Steuerungs- und<br />

metrie die Komplexität in der Schaltschranktechnik deutlich zu reduzieren.<br />

Schaltanlagenbauer denkt<br />

Die Anzahl der Gleichteile wurde signifikant erhöht. Das Ergebnis bedeutet<br />

und handelt: in Funktionen<br />

und Prozessen<br />

für den Anwender, dass er weniger Teile und damit weniger Lagerfläche für<br />

Zubehörartikel vorhalten muss.<br />

• Da das neue Rahmenprofil im 25-mm-Maßraster jetzt auch in den horizontalen<br />

Teilen des Rahmens verwendet wird, ist der Ausbau des Schaltschranks<br />

auch über Schrankgrenzen hinweg extrem flexibel. Dadurch lassen sich<br />

Zubehörteile viel variabler verwenden. Typisches Beispiel sind Ausbauschienen,<br />

die nun sowohl für die vertikale als auch die horizontale Montageebene<br />

gleich sind. Auch bei angereihten Schaltschränken setzt sich das<br />

25-mm-Maßraster im benachbarten Schaltschrank fort. Dadurch lassen sich<br />

Mit dem VX25 hat Rittal ein neues Großschranksystem auf den Markt<br />

beispielsweise Schienen über mehrere Schränke hinweg montieren.<br />

gebracht. Die Entwickler griffen dabei auf den Erfahrungsschatz mit dem • Durch das neue Rahmenprofil erschließt sich eine neue Zugänglichkeit<br />

Vorgänger, dem Schaltschranksystem TS 8 zurück. Ziel war, mit dem<br />

von allen vier Seiten des Schaltschranks. So lässt sich die äußere von zwei<br />

VX25 einen Schaltschrank zu entwickeln, der die Durchlaufzeiten in<br />

verfügbaren Montageebenen jetzt auch von außen direkt ohne Zusatzteile<br />

Engineering und Montage verkürzt, die Komplexität reduziert und sich<br />

bestücken. Gleiches gilt für die neue Möglichkeit, Montageplatten auch von<br />

als vollwertiger Baustein in den Megatrend Digitalisierung einfügt. Als<br />

hinten einzubauen. Dies ist speziell beim Einbau von schwer bestückten<br />

Ergebnis kristallisierten sich 150 systematisch erhobene und konkrete<br />

Montageplatten ein großer Vorteil.<br />

Anforderungen an den neuen Schaltschrank heraus, die Rittal um die Erkenntnisse<br />

des ebenfalls eingebundenen Kundenbeirats ergänzte. Kern<br />

umgesetzt. Möglich wird dies etwa durch die neue Einhängehilfe, die das<br />

der Innovation war die Entwicklung eines komplett neuen Rahmenprofils.<br />

Flachteil – etwa eine Seitenwand – sowohl horizontal führt als auch verti-<br />

Dieses entscheidet über den Bauraum, die Effizienz bei Engineering und<br />

kal sicher in Position hält, während die Schrauben angezogen werden. Auch<br />

Montage, die Erweiterungsmöglichkeiten, die Stabilität und damit die<br />

die Türen lassen sich einfach und ohne ein Werkzeug in die Scharniere ein-<br />

Sicherheit und Flexibilität in der Werkstatt des Kunden. Zu den Vorteilen<br />

hängen. Das umständliche und teils nicht ergonomische Herausschieben<br />

des Systems zählen:<br />

der Scharnierstifte kann dadurch komplett entfallen.<br />

• Bei allen Flachteilen wurde konsequent das Prinzip der ‚Ein-Mann-Montage‘<br />

• Der VX25 unterstützt den Steuerungs- und Schaltanlagenbau auf dem Weg<br />

zu Industrie 4.0. Mit der Kombination aus realem Schaltschrank und seinem Video-Tipp<br />

digitalen Zwilling erfüllt er in Zukunft alle Digitalisierungsanforderungen –<br />

von Online-Konfiguration und Engineering bis hin zu Automatisierung und<br />

Im Rahmen der Hannover Messe<br />

2018 stellte Michael Schell,<br />

Tracking in der Fertigung.<br />

• Einfache und fehlerfreie Konfiguration – auch ohne CAD-Kenntnisse: Der<br />

Hauptabteilungsleiter management bei Rittal, das<br />

Produkt-<br />

VX25 und die gewünschten Ausbaukomponenten lassen sich über das webbasierte<br />

Rittal Configuration System zusammenstellen. Rittal vereinfacht<br />

neue Großschranksystem VX25<br />

auch am Messestand<br />

zudem die Bestellprozesse durch den angebundenen Online-Shop sowie<br />

ausführlich im Video vor.<br />

webbasierte Umstellungshilfen für die Umstellung vom TS 8 auf das<br />

Bild: Konradin Mediengruppe<br />

hier.pro/17tEF<br />

Großschranksystem VX25.<br />

56 <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 06 2018<br />

passt alles an jede Stelle – ohne dass mit Blechwinkeln hantiert werden<br />

muss. Weitere Vorteile sind, dass die Fehlerwahrscheinlichkeit wünschten optimalen Ergebnis geführt. Interessant war, dass die Fo-<br />

sportliche Wettbewerb hat alle enorm motiviert und zu dem ge-<br />

deutlich geringer ist und die Lagerhaltung einfacher. Der Anwender kussierung auf nur ein Profil mit voller Symmetrie unabhängig vonein -<br />

hat nun viel eher beispielsweise das passende Chassis auf Lager liegen.<br />

All diese Aspekte entlang der kompletten Wertschöpfungskette dann von unseren Stammentwicklern, aber in die DNA des VX25 sind<br />

ander alle drei Teams aufgegriffen haben. Letztlich kam das Profil<br />

werden immer wichtiger.<br />

Ideen aller drei Teams eingeflossen. Spannend waren übrigens auch<br />

die unterschiedlichen Herangehensweisen: Die Stabilität eines<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>: Was sprach beim Profil für ganze drei Schrankes lässt sich per Finite-Elemente-Simulation berechnen oder<br />

Entwicklerteams?<br />

man baut einen Schrank und ‚wirft ihn durch die Halle‘, um das Ergebnis<br />

zu begutachten – beide Wege funktionieren!<br />

Scharf: Parallel zu unserem Team aus der Serienentwicklung haben<br />

wir die gleiche Aufgabe einem externen Team und einem mit Mitarbeitern<br />

aus unserer Produktion gestellt – der daraus entstehende die Wertschöpfungskette des Steuerungs- und Schaltanlagen<strong>elektro</strong><br />

<strong>AUTOMATION</strong>: Eingangs hatten Sie schon den Blick auf<br />

58 <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 06 2018<br />

TITELSTORY<br />

PRAXIS<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>: Herr Scharf, das Schaltschranksystem<br />

VX25 löst den TS 8 ab – was kann man an solch einem System<br />

verbessern?<br />

Uwe Scharf: In der Tat sehen die meisten in einem Schaltschrank<br />

nichts revolutionäres – wir natürlich schon, denn wir sind in die Entwicklung<br />

unseres neuen Großschranksystems VX25 mit all der Erfahrung<br />

gegangen, die wir über die rund 15 Millionen produzierten Ein<strong>elektro</strong><br />

<strong>AUTOMATION</strong> 06 2018 heiten des TS 8 gesammelt haben. Zusätzlich haben wir im Rahmen<br />

einer groß angelegten, wissenschaftlich fundierten Usability-Studie<br />

hinterfragt, wie sich Arbeitsabläufe und -prozesse in der Praxis noch<br />

weiter verbessern lassen. Obwohl sich dabei herausstellte, dass unsere<br />

Kunden mit dem TS 8 zufrieden waren und noch sind, ergaben<br />

sich 150 konkrete Anforderungen an einen neuen Schaltschrank. In<br />

der Summe konnten unsere Entwickler darauf aufbauend zahlreiche<br />

Lösungsvorschläge machen, die dann zusammen mit einem Kundenbeirat<br />

bewertet wurden. Am wichtigsten ist dabei: Mit seinen vielen<br />

Produktinnovationen im Detail setzt der VX25 Maßstäbe im Bereich<br />

des effizienten Steuerungs- und Schaltanlagenbaus – in den Fokus<br />

rückt mit ihm die Industrie-4.0-Wertschöpfungskette.<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>: Können Sie uns einige der Punkte nennen,<br />

die in der Nutzeranalyse benannt wurden?<br />

Scharf: Man kann das zusammenfassen als eine sehr hohe Varianz<br />

aus Sicht des Anwenders – beginnend bei der Anzahl verschiedener<br />

Komponenten bis hin zur Anzahl unterschiedlicher Werkzeuge, die in<br />

der Montage zum Einsatz kommen. Oder ganz praktisch: Gibt es bei<br />

der Türmontage zu viele Möglichkeiten, muss die Tür teils mehrfach<br />

angehoben werden, bis alles passt – das ist nicht nur schwer und<br />

mühselig, Dipl.-Ing. es Uwe kostet Scharf, auch Geschäftsbereichsleiter Zeit und damit Effizienz. Global Beim Business VX25 Unit lassen<br />

Bei der Neuentwicklung ist es gelungen, durch ein übergreifendes,<br />

sich Industrie die Türen bei Rittal, deswegen mit dem nun neuen einfach VX25 anlässlich und ohne der ein Vorstellung Werkzeug auf in die<br />

durchgängiges 25-mm-Maßraster und die volle Symmetrie die Kom-<br />

der Hannover Messe 2018<br />

plexität in der Schaltschranktechnik wesentlich zu reduzieren<br />

Scharniere einhängen, das umständliche Herausschieben der Scharnierstifte<br />

entfällt. Und selbst wenn eine Türöffnung bis 180 Grad gefragt<br />

baus ist, gelenkt entfällt – beim unter VX25 anderem die sonst tragen übliche dazu zusätzliche die Flachteile mechani-<br />

des<br />

Fertigungsmaschinen und statistische Verfahren können wir Trends in<br />

sche VX25 Bearbeitung einen QR-Code. der Tür Was – allein ist die durch Idee diese dahinter? konstruktive Innovation<br />

Echtzeit rechtzeitig erkennen und Störgrößen reduzieren.<br />

können pro Tür bis zu 30 Minuten Arbeitszeit eingespart werden.<br />

Scharf: Der QR-Code wird mehrere Funktionen haben. Zunächst<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>: Kann man beim VX25 auch von einem<br />

<strong>elektro</strong> dient er <strong>AUTOMATION</strong>: der Identifizierung Bei des der Bauteils, Produktpräsentation sowohl des Schrankes anlässlich<br />

an<br />

digitalen Zwilling sprechen?<br />

der sich Hannover als auch der Messe Zubehörteile. 2018 wurde Hier vor genügt allem ein das Scan, neue um Profil Zugriff her-<br />

auf<br />

vorgehoben...<br />

alle verfügbaren Informationen zu erhalten. Im nächsten Schritt kann<br />

Scharf: Auf alle Fälle – interessanterweise hat sich letztes Jahr auch<br />

aber auch unser Kunde die Möglichkeit nutzen, den QR-Code in eige-<br />

der erste Kunde für den VX25 entschieden, auf Basis des Digital<br />

Scharf: ne Logistikkonzepte ...weil es eine Kernkomponente einzubinden. des neuen Schaltschranksys-<br />

Twins, den er in seiner Konstruktion<br />

bereits einsetzen konnte. In getems<br />

Gehen ist. Wir beispielsweise haben dazu 200 einzelne Profile von drei Entwicklerteams untersucht.<br />

Teile Ein separat wesentliches zum Lackierer, Ziel dabei können<br />

ein alle symmetrisches Bestandteile des Profil Schran-<br />

zu ersetzen. Um die in der Boden-<br />

der digitale Zwilling dem realen<br />

war, die zwei Profile beim TS 8<br />

wisser Weise eilte also tatsächlich<br />

durch gruppe kes anschließend erforderliche über höhere den Stabilität QR- zu erreichen, entschied man<br />

Produkt voraus.<br />

sich Code damals wieder beim zusammengeführt<br />

TS 8 für ein separates Profil. In der Praxis führte<br />

aber werden. die damit Das verbundene erleichtert Aufgabe den der Symmetrie zu einer Reihe<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>: Ab-<br />

von Schritt Nachteilen in die Digitalisierung. – die Vorteile beim Darü-VX2ber Montageerleichterung hinaus denken auch entstehen wir be-<br />

erst durch den Einsatz eines<br />

patibel ist der VX25 zum TS 8 –<br />

hinsichtlich Teilreduzierung<br />

schließend die Frage: Wie kom-<br />

und einzigen reits an Profils eine digitale mit voller Schaltplantasche<br />

– das ließe sich sehr einfach<br />

konstruieren‘?<br />

Symmetrie. Anders formuliert: Im VX25<br />

müssen Ihre Kunden nun ‚um-<br />

an das neue Cloud-Angebot ‚Store<br />

Share View‘ unserer Kollegen von Eplan koppeln, bei dem der Kunde Scharf: Definitiv nicht, obwohl wir keine hundertprozentige Kompatibilität<br />

zum TS 8 angestrebt haben. Warum? Weil das letztlich die<br />

Durch selbst maximale weitere Datenqualität hinterlegen und Durchgängigkeit<br />

Schritte im Engineering Richtung schafft Digitalisierung Rittal die Voraussetzun-<br />

gehen.<br />

Chance auf echte Innovation nimmt. Entscheidend ist aber: Wir ha-<br />

könnte. Hier werden wir weitere<br />

gen für die Verschmelzung realer und physischer<br />

ben 25 Prozent Gleichteile mit dem TS 8 – und zwar überall da, wo es<br />

Workflows – mit deutlichem Effizienzgewinn für<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>: Baut Rittal selbst damit sein Konzept wichtig ist. Will heißen: VX25 und TS 8 lassen sich anreihen und die<br />

Steuerungs- und Schaltanlagenbauer<br />

des durchgängigen Schaltschrankbaus, vom Entwurf bis hin zur Größen sind identisch, auch bezüglich der Grundfläche. Unsere Kunden<br />

können damit ihr Engineering 1:1 übertragen. Zudem bieten wir<br />

automatischen Fertigung des Schrankes aus?<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 06 2018 57<br />

noch eine weitere Hilfestellung, unter anderem webbasierte Umstellungshilfen<br />

für den Wechsel vom TS 8 zum VX25. Konkret heißt das:<br />

Scharf: Exakt – beispielsweise bei der automatischen Fertigung von<br />

individuellen Ausbrüchen, das zieht sich jetzt noch stringenter über In Rahmen eines Schaltschrankprojektes in Pro Panel von Eplan werden<br />

wo erforderlich alle Teile des TS 8 durch die des VX25 ersetzt, das<br />

das ganze Produkt hinweg. Manuelle Prozessschritte entfallen damit<br />

nach und nach. Insbesondere gilt das auch für uns selbst in unserem funktioniert in der Regel zu 80 bis 90 Prozent ohne Probleme. Gibt es<br />

Werk Rittershausen: Hier entsteht derzeit eine hochmoderne Großschrankfertigung<br />

nach den Prinzipien von Industrie 4.0 – mit durch-<br />

www.rittal.de<br />

mehrere Alternativen, kann ich manuell wählen.<br />

gängiger Digitalisierung von Prozessen und vollautomatisierten Profilier-,<br />

Schweiß- und Flachteilefertigungsanlagen. Hier investieren wir<br />

INFO<br />

derzeit 120 Millionen Euro, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.<br />

Weitere Details zum<br />

Zu den Prozessverbesserungen zählen übrigens auch wissensbasierte<br />

Systeme, die kontinuierlich durch Datenvernetzung und -analyse<br />

hier.pro/DTpyE<br />

neuen Großschranksystem:<br />

weiterentwickelt werden. Durch permanente Soll-Ist-Abgleiche der<br />

59<br />

Heftgliederung und -aufbau<br />

Aktuelle Praxisthemen und strategische Entwicklungen gleichermaßen im Blick<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> liefert Automatisierern Fachwissen, das als Basis für zukünftige Investitionsentscheidungen dient. Das Heft legt einen besonderen Schwerpunkt auf<br />

Trends und praxisrelevantes Anwendungs- und Produkt-Know-How.<br />

PRAXIS – konkretes Anwendungswissen für die tägliche Arbeit<br />

TRENDS – mittel- bis langfristige Entwicklungen<br />

Volle Symmetrie für<br />

zahlreiche Praxisvorteile<br />

Bild: Rittal<br />

Bild: Konradin Mediengruppe<br />

„Der Name VX25 ist Programm<br />

und steht für die Vielfalt an Möglichkeiten,<br />

das Erfüllen X-facher<br />

Kundenanforderungen und für<br />

eine hohe Symmetrie durch das<br />

übergreifende, durchgängige<br />

25-mm-Maßraster.“<br />

Bild: Rittal<br />

Infokästen<br />

bieten übersichtlich<br />

Hinweise auf weitere<br />

multimediale Informationen<br />

wie etwa Videos, die<br />

das vorgestellte Produkt<br />

anschaulich zeigen.<br />

Im Fokus:<br />

• detailliertes Anwendungs- und Produkt-Know-how<br />

• Best-Practice-Lösungen<br />

• fundierte Hintergrundartikel<br />

Im Fokus:<br />

• Trendinterviews mit Experten aus dem Markt<br />

• Vertiefung von Entwicklungsthemen wie Industrie 4.0 in Round-Table-<br />

Gesprächen, Beiträgen, Interviews<br />

Crossmediale Aufbereitung aller Inhalte.<br />

Videos zu ausgewählten Themen, wie z.B. Round-Table-Gesprächen.<br />

Sonderausgaben:<br />

Zusätzlich zu den regulären Ausgaben beleuchten 4 Sonderausgaben <strong>2019</strong><br />

die Bereiche Energieverteilung, Automatisierte Messtechnik, Sicherheitstechnik und<br />

OPC UA TSN – Themen die eine effiziente, produktive und sichere Automatisierung<br />

maßgeblich beeinflussen!<br />

5


Redaktionsteam<br />

Engineering total<br />

Mechanik, Elektrotechnik und Software spielen in<br />

modernen Maschinen und Anlagen Hand in Hand –<br />

ein triftiger Grund für die Redaktion, markenübergreifend<br />

über<br />

• <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> und<br />

• KEM Konstruktion<br />

zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise bilden<br />

auch wir die zukünftig verstärkt geforderte interdisziplinäre<br />

Arbeitsweise der Entwicklungsund<br />

Konstruktionsabteilungen ab.<br />

Johannes Gillar (jg)<br />

Stellvertretender Chefredakteur<br />

Phone +49 711 7594-431<br />

johannes.gillar@konradin.de<br />

Antriebssysteme | Mess-& Prüftechnik | Cloudlösungen<br />

| MES/ERP | Leittechnik<br />

Evelin Eitelmann (eve)<br />

Redakteurin<br />

Nico Schröder M.A. (sc)<br />

Korrespondent<br />

Phone +49 170 6401879<br />

nico.schroeder@konradin.de<br />

Themenschwerpunkt Antriebs- und Fluidtechnik 4.0<br />

und mechatronische Systeme<br />

Bettina Tomppert (bt)<br />

Redakteurin<br />

Dipl.-Ing. Michael Corban (co)<br />

Chefredakteur<br />

Phone +49 15205767159<br />

evelin.eitelmann@konradin.de<br />

Fluidtechnik | Kollaborative Robotik<br />

Forschung<br />

Phone +49 711 7594-286<br />

bettina.tomppert@konradin.de<br />

Phone +49 711 7594-417<br />

michael.corban@konradin.de<br />

Engineering Tools | Produktions-IT | Datenkommunikation<br />

| Künstliche Intelligenz |<br />

Programmiersysteme<br />

Jörn Kehle (jke)<br />

Redakteur<br />

Phone +49 711 7594-407<br />

joern.kehle@konradin.de<br />

Dr.-Ing. Ralf Beck (bec)<br />

Redakteur<br />

Phone +49 711 7594-424<br />

ralf.beck@konradin.de<br />

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Gees (ge)<br />

Stellvertretender Chefredakteur<br />

Phone +49 711 7594-293<br />

andreas.gees@konradin.de<br />

Steuerungstechnik/IPC/SPS | Datenkommunikation/<br />

Security | M2M-Kommunikation/HMI | Interfacetechnik<br />

| Stromversorgung/Energieverteilung<br />

Sensorik | Hauptansprechpartner Online<br />

(wirautomatisierer.de)<br />

Irene Knap, B.A. (ik)<br />

Redakteurin<br />

Phone +49 711 7594-446<br />

irene.knap@konradin.de<br />

Magazin | Identifikation/RFID | Bildverarbeitung |<br />

Gehäuse/Komponenten | Sicherheitssysteme/<br />

Safety | Newsletter | Social Media<br />

Montage- & Handhabungstechnik<br />

Sonderdrucke | Beleghefte<br />

Carmelina Weber<br />

Redaktionsassistentin<br />

Phone +49 711 7594-257<br />

carmelina.weber@konradin.de<br />

6


Fachzeitschrift<br />

1 Titelporträt<br />

01 Titel: <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

02 Kurzcharakteristik:<br />

Etablierte und bestens bekannte Fachzeitschrift für die elektrische Automatisierungstechnik<br />

mit über 70 Jahren Erfahrung im Markt. <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> legt<br />

inhaltlich Wert auf kompetentes und tiefgehendes System- und Konzept-Knowhow<br />

für die elektrische Automatisierung. Der Leser erhält den Grundstein für die<br />

Realisierung moderner Industrie 4.0-Konzepte.<br />

Berichterstattung u.a. zu folgenden Schwerpunktthemen: Antriebssysteme,<br />

Automatisierungssoftware, Bildverarbeitung, Datenkommunikation, Energieeffizienz,<br />

Industrierechner (Soft- und Hardware), Interfacetechnik und Systemkomponenten,<br />

Leittechnik, Messtechnik und Sensorik, Sicherheits systeme sowie<br />

Steuerungs- und Regelungstechnik.<br />

03 Zielgruppe:<br />

Automatisierungsexperten und Systemintegratoren in den Bereichen Entwicklung<br />

und Konstruktion der elektrischen Automatisierungstechnik; schwerpunktmäßig<br />

im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch bei Anlagenbetreibern in<br />

ausgewählten Branchen. <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> zeichnet sich dabei durch eine<br />

Vollabdeckung aller Unternehmen mit mehr als 25 Mitarbeitern aus.<br />

04 Erscheinungsweise: 8 x jährlich + 4 Sonderausgaben<br />

05 Heftformat: DIN A4<br />

06 Jahrgang: 72. Jahrgang 2018<br />

07 Bezugspreis: Jahresabonnement: Inland 69,50 €, Ausland 69,50 €<br />

Unentgeltliche Lieferung ausschließlich an qualifizierte<br />

Empfänger<br />

08 Organ: —<br />

09 Mitgliedschaften: bvik Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.<br />

10 Verlag: Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH<br />

11 Herausgeberin: Katja Kohlhammer<br />

12 Anzeigen: Andreas Hugel, Gesamtanzeigenleiter<br />

13 Redaktion: Dipl.-Ing. Michael Corban, Chefredakteur<br />

14 Umfangsanalyse 2017 = 10 Ausgaben<br />

Gesamtumfang: 976 Seiten = 100,0%<br />

Redaktionsteil: 775 Seiten = 77,5%<br />

Anzeigenteil: 201 Seiten = 22,5%<br />

davon<br />

Beilagen:<br />

4 Stück<br />

15 Inhaltsanalyse des Redaktionsteils 775 Seiten = 100,0%<br />

Analyse nach Sachgebieten:<br />

Software + Systeme<br />

u. a. Industrielle Rechner, Steuerungs- u. Regelungstechnik,<br />

Bussysteme, elektrische Antriebstechnik 259 Seiten = 40,1%<br />

Komponenten + Peripherie<br />

u. a. Interface-Technik, Kabel und Leitungen,<br />

Gehäuse/Schränke/19-Zoll-Technik, EMV,<br />

Schalter und Relais, Stromversorgungen 201 Seiten = 17,3%<br />

Messtechnik + Sensorik<br />

u. a. Messdatenerfassung und -verarbeitung,<br />

Sensorik, Fertigungsmesstechnik 166 Seiten = 16,3%<br />

Markt/Sonstiges 149 Seiten = 26,3%<br />

Analyse nach Art der Beiträge:<br />

Trendbeiträge 124 Seiten = 12,1%<br />

Praxis-Beiträge 355 Seiten = 44,5%<br />

Produktinformationen 155 Seiten = 19,4%<br />

Markt/Branchennews 113 Seiten = 20,1%<br />

Editorial/Inhalt 28 Seiten = 3,9%<br />

7


Fachzeitschrift<br />

2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse<br />

01 Auflagenkontrolle:<br />

02 Auflagenanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt<br />

(1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018)<br />

3.1 Verbreitung nach Postleitzonen:<br />

Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage<br />

Druckauflage: 18.100<br />

Tatsächlich verbreitete<br />

Auflage (tvA): 18.032 davon Ausland: 94<br />

Verkaufte Auflage: 1.925 davon Ausland: 7<br />

• Abonnierte Exemplare: 124 davon Mitgliederstücke: –<br />

• Einzelverkauf: –<br />

• Sonstiger Verkauf: 1.801<br />

Freistücke: 16.107<br />

Rest-/Archivexemplare: 68<br />

03 Geographische Verbreitungsanalyse: Anteil tvA<br />

Wirtschaftsraum % Exemplare<br />

Deutschland 99,2 17.938<br />

Ausland 0,8 94<br />

davon<br />

Schweiz 40,9 39<br />

Österreich 26 24<br />

Benelux (B, NL, L) 1 1<br />

Osteuropa – –<br />

Sonstige Länder 32,1 30<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.032<br />

PLZ 2<br />

8,2% =<br />

1.471 Expl.<br />

PLZ 4<br />

12,2% =<br />

2.189 Expl.<br />

PLZ 5<br />

12,3% =<br />

2.206 Expl.<br />

PLZ 6<br />

9,2% =<br />

1.650 Expl.<br />

PLZ 7<br />

16,3% =<br />

2.924 Expl.<br />

Düsseldorf<br />

Osnabrück<br />

Köln<br />

PLZ 5<br />

PLZ 4<br />

Dortmund<br />

Frankfurt<br />

Mainz<br />

Saarbrücken PLZ 6<br />

PLZ 7<br />

PLZ 2<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Kassel<br />

Stuttgart<br />

PLZ 3<br />

Erfurt<br />

Schwerin<br />

Magdeburg<br />

Nürnberg<br />

PLZ 8<br />

PLZ 9<br />

Leipzig<br />

München<br />

PLZ 0<br />

Berlin<br />

PLZ 1<br />

Potsdam<br />

Dresden<br />

Kurzfassung der Erhebungsmethode:<br />

1. Methode: Empfänger-Strukturanalyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung<br />

2. Grundgesamtheit: Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA)<br />

3. Stichprobe: Totalerhebung<br />

4. Zielperson der Untersuchung: Empfänger der Zeitschrift<br />

5. Zeitraum der Untersuchung: Juni/Juli 2018<br />

6. Durchführung der Untersuchung: Konradin Mediengruppe<br />

PLZ 1<br />

3,9% =<br />

700 Expl.<br />

PLZ 3<br />

11,0% =<br />

1.973 Expl.<br />

PLZ 0<br />

6,8% =<br />

1.220 Expl.<br />

PLZ 9<br />

9,3% =<br />

1.668 Expl.<br />

PLZ 8<br />

10,8% =<br />

1.937 Expl.<br />

8


Fachzeitschrift<br />

3 Empfänger-Strukturanalyse<br />

1.1 Branchen/Wirtschaftszweige: Empfängergruppen Anteil tvA<br />

WZ Code lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 % Exemplare<br />

C.10 Ernährungsindustrie allgemein 6,1 1.100<br />

C.17 Herst. von Papier, Pappe und Waren daraus 0,8 144<br />

C.20 Herst. von chemischen Produkten 3,9 703<br />

C.21 Herst. von pharmazeutischen Produkten 0,9 162<br />

C.22 Herst. von Gummi- und Kunststoffwaren 13,5 2.434<br />

C.24 Metallerzeugung und -bearbeitung 0,8 144<br />

C.26 Herst. von DV-Geräten, elekt. und<br />

opt. Erzeugnissen 8,1 1.461<br />

C.27 Herst. von elektrischen Ausrüstungen 10,6 1.911<br />

C.28 Maschinenbau 40,7 7.339<br />

C.29 Herst. von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 9,1 1.641<br />

C.31.02 Herst. von Küchenmöbeln 0,4 72<br />

M.71.12, 71.1 Ingenieurbüros für technische, physikalische<br />

und chemische Untersuchungen 4,8 866<br />

M.72 Forschung und Entwicklung 0,3 55<br />

1.2 Größe der Wirtschaftseinheiten: Anteil tvA<br />

% Exemplare<br />

1 – 49 Mitarbeiter 19,4 3.498<br />

50 – 99 Mitarbeiter 13,5 2.434<br />

100 – 199 Mitarbeiter 22,4 4.039<br />

200 – 499 Mitarbeiter 17,6 3.174<br />

500 und mehr Mitarbeiter 27,1 4.887<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.032<br />

1.3 Position im Unternehmen Anteil tvA<br />

% Exemplare<br />

Unternehmensführung 20,4 3.679<br />

1. Managementebene (Führung) 19,0 3.426<br />

2. Managementebene (Leitung) 28,1 5.067<br />

Mitarbeiter, Fachkräfte, Spezialisten 32,5 5.860<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.032<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.032<br />

1.4 Tätigkeit im Unternehmen Anteil tvA<br />

% Exemplare<br />

Unternehmensführung 19,2 3.462<br />

Konstruktion, Engineering 26,3 4.742<br />

Projektierung, Planung 21,6 3.895<br />

Systementwicklung/Steuerungstechnik 17,6 3.174<br />

Anlagenplanung 15,3 2.759<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.032<br />

9


Fachzeitschrift<br />

Themenübersicht<br />

Trends<br />

Data & Communication:<br />

u.a. Anwendungsprofile, Daten-/Software-Schnittstellen, Datenintegration und<br />

-durchgängigkeit, Kommunikationsfunktionalitäten und -anforderungen,<br />

Kommunikationsstandards und -medien (z.B. Ethernet, Wireless-Varianten),<br />

M2M-Kommunikation | In den Ausgaben 1-2, 9, S3<br />

Drives & Motion:<br />

u.a. Antriebsvernetzung, Dezentralisierung, Steuerungsfunktionalitäten, Systemintegration<br />

(Soft- und Hardware), Sicherheitsfunktionen | In der Ausgabe 6<br />

Industrial Control:<br />

u.a. Dezentralisierung und Embedded-Entwicklungen, Hard- und Softwareplattformen,<br />

Programmier- und Kommunikationsstandards, Steuerungsvernetzung<br />

In der Ausgabe 3-4<br />

Integrated Manufacturing:<br />

u.a. Datenhaltung und -durchgängigkeit, Automatisierungs-Frameworks, MES,<br />

ERP-Anbindung, Webtechnologien, Produktverfolgung, Energieeffizienz,<br />

Industrie 4.0 | In den Ausgaben S1, 5, S2, 7-8, 10, S4<br />

Praxis<br />

Antriebssysteme:<br />

AC/DC-, Getriebe-, Linear-, Schritt- und Servo-Motoren, Antriebssteuerungen,<br />

-software und -sensorik, Drehstromantriebe, Energiesparmotoren, Frequenzumrichter,<br />

Komplettantriebe, Mikromotoren, Motion Control, Servo- und Positioniersysteme,<br />

Softstarter, sichere Antriebe | In den Ausgaben 3-4, 5, 6, 11<br />

Bildverarbeitung/Identifikation/RFID:<br />

2D-/3D-Vermessung, Barcodes/Datamatrix-Codes, BV-Software, Codiersysteme,<br />

Framegrabber, Kameras, Objekt-/ Mustererkennung, Qualitätsprüfung, RFID,<br />

Transponder, Vision-Systeme zur Steuerung/Positionierung, Vision-Sensoren,<br />

Vollständigkeitsprüfungen, Zubehör (Beleuchtung, Objektive usw.), Smart-Kameras,<br />

digitale Schnittstellen | In den Ausgaben 3-4, S2, 9, 11<br />

Cloudlösungen/Künstliche Intelligenz:<br />

Lösungen für das Internet of Things (IoT) und insbesondere das Industrial Internet<br />

of Things (IIoT), Cloud- und Plattformangebote, Digitalisierung und Industrie 4.0<br />

In den Ausgaben 3-4, S2, 7-8, 10, S3, S4, 11<br />

Datenkommunikation/Security:<br />

Feldbus- und Ethernet-Systeme (u.a. Echtzeit-Ethernet), Kommunikationskomponenten,<br />

Netzwerke, Security, Sensor-/Aktorbusse, Sicherheitsbusse, Software<br />

und Protokolle für Übertragungssysteme (u.a. OPC,TCP/IP), Übertragungsmedien<br />

(Datenkabel), Wireless-Kommunikation (z.B. Bluetooth, WLAN)<br />

In den Ausgaben 1-2, S1, 3-4, S2, 9, S3, S4, 11<br />

Energieeffizienz:<br />

Effizienzklassen, Energie-Busprofile, Energiedatenerfassung und -monitoring,<br />

Energiemanagement, Energierückspeisung, Energiesparmotoren, Lifecycle-Management,<br />

Netzautomatisierung, Smart Grids, Systeme für Erneuerbare Energien<br />

In den Ausgaben S1, 3-4, 11<br />

Engineering Tools:<br />

Automatisierungskomplettlösungen, Steuerungs- und Programmiersoftware<br />

(u.a. nach IEC 61131-3), Datenverwaltungssysteme, Entwicklungs- und Programmiersoftware<br />

(u.a. .NET, OPC, FDT/DTM, FDI), Computergestützte Werkzeuge<br />

für Entwicklung, Konstruktion, Engineering & Fertigung (CAD, CAE…)<br />

In den Ausgaben 3-4, 6, 9, 11<br />

Gehäuse/Komponenten:<br />

19˝-Systeme, Elektronik-/Schaltschränke, EMV- und Ex-Schutzmaßnahmen,<br />

Energieführungssysteme, Kabeldurchführungen und -verschraubungen, Komponenten<br />

zur Lüftung, Klimatisierung und Stromverteilung<br />

In den Ausgaben 1-2, S1, 3-4, 5, S2, 7-8, 10, 11<br />

Interfacetechnik:<br />

A/D- und D/A-Wandler, Bus-Klemmensysteme, dezentrale Peripherie, E/A- und<br />

Schnittstellenbaugruppen, Ex-Koppler, Feldbuskoppler, Koppelrelais, Leitungs- und<br />

Steckverbinder, Reihen- und Anschlussklemmen | In den Ausgaben S1, 3-4, 9, 11<br />

10


Fachzeitschrift<br />

Themenübersicht<br />

Praxis<br />

Leittechnik/MES:<br />

BDE, Betriebssysteme, ERP/PPS, IT-Strukturen, MDE, MES, Prozessleittechnik<br />

und -visualisierung, Scada-Systeme | In den Ausgaben S1, 3-4, S2, S4, 11<br />

M2M-Kommunikation/HMI:<br />

Bedienterminals, Befehlsgeber, Datenfunk, Displays, Ferndiagnose, -inbetriebnahme,<br />

-programmierung und -wartung, Funkmodems, Inter-/Intranet-Anwendungen,<br />

Touch-Panels, Tastaturen, WLAN | In den Ausgaben 3-4, 6, 7-8, 10, S4, 11<br />

Mess- & Prüftechnik:<br />

Anschalt-/Erweiterungsbaugruppen, Auf- und Einbaumessgeräte, Busdiagnose,<br />

Datenlogger, EMV-, IR-Messtechnik, Multimeter, Netzstöranalyse, PC-Steckkarten<br />

(u.a. Hard- und Software-Plattformen), Prüfsoftware, Prüfstandsautomatisierung,<br />

Software zur Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Visualisierung von Messdaten,<br />

Schwingungsmesstechnik, Strommesszangen, Thermographie, Zähler<br />

In den Ausgaben S1, 3-4, 5, S2, 7-8, 11<br />

Sensorik:<br />

Sensoren (z.B. Drehgeber, Näherungsschalter), auch mit Prozessor-Intelligenz und<br />

vernetzbar, u.a. für Abstand, Drehmoment, -zahl und -winkel, Dimension, Druck,<br />

Durchfluss, elektrische Größen, Ex-Bereiche, Feuchte, Farberkennung, Füllstand,<br />

Geschwindigkeit, Lichtschranken, Objekterkennung, Position, Schwingung,<br />

Temperatur, Zeit | In den Ausgaben 1-2, 3-4, 6, S2, 10, S3, S4, 11<br />

Sicherheitssysteme/Safety:<br />

Not-/Aus-und Positionsschalter, optische Distanzmessung und Bereichsabsicherung,<br />

Sensoren zur Objekterkennung, Sicherheitslichtschranken und<br />

-gitter, Sicherheitsrelais, Sicherheitssteuerungen und -busse, Stillstands- und<br />

Drehzahlwächter | In den Ausgaben 3-4, 5, 9, S3, 11<br />

Praxis<br />

Steuerungstechnik/IPC/SPS:<br />

19˝-Systeme, (Echtzeit-)Betriebssysteme, Embedded-Computer, Ex-geschützte<br />

Rechner, Industrie-PCs, Kompakt- und Kleinsteuerungen, mobile Rechner,<br />

Rechner-Boards (u.a. Formfaktoren, Multi Core), SPS/CNC (Hard- und Software),<br />

Steuerrelais, Regler | In den Ausgaben 1-2, 3-4, 5, S2, 7-8, S3, S4, 11<br />

Stromversorgung/Energieverteilung:<br />

Blitz- und Überspannungsschutz, Einbaustromversorgungen, EMV-Maßnahmen,<br />

Energiekabel und -leitungen, Installationssysteme, Leistungs<strong>elektro</strong>nik<br />

In den Ausgaben 1-2, S1, 3-4, 6, 10, 11<br />

News<br />

Berichterstattung in jeder Ausgabe über<br />

Messtechnik + Sensorik:<br />

Produkt-News u.a. zu PC-Messtechnik, Bildverarbeitung und Sensorik (auch mit<br />

Prozessor-Intelligenz und vernetzbar) Messdatenverarbeitung<br />

Komponenten + Peripherie:<br />

Produkt-News u.a. zu Interfacetechnik, Stromversorgung, Gehäuse/Komponenten<br />

und EMV-Maßnahmen<br />

Software + Systeme:<br />

Produkt-News u.a. zu Antriebstechnik, Steuerungstechnik, Sicherheitssystemen und<br />

Datenkommunikation<br />

11


Dr. Sami Atiya,<br />

President Robotics<br />

and Motion,<br />

ABB<br />

„Über die Optimierung<br />

im laufenden Prozess<br />

lassen sich Fehler und<br />

Nacharbeit vermeiden.“<br />

Machine Learning Seite 28<br />

Die Gewinner 2017<br />

stehen fest<br />

Automation Award Seite 14<br />

12 2017 wirautomatisierer.de<br />

Konzepte • Systemlösungen • Komponenten<br />

Titelstory Seite 30<br />

Nachschau zur<br />

SPS IPC Drives 2017<br />

Messe aktuell ab Seite 18<br />

per OPC UA<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 12 2017 1<br />

Christian Ziegler,<br />

Leiter Marketing<br />

& Product<br />

Management,<br />

SMC Pneumatik<br />

„Für uns ist IO-Link<br />

eine Technologie, die<br />

ein Standard werden<br />

kann.“<br />

Interview Seite 22<br />

Aktuell von der<br />

SPS IPC Drives 2016<br />

Trends Seite 16<br />

12 2016<br />

wirautomatisierer.de<br />

Konzepte • Systemlösungen • Komponenten<br />

Titelstory Seite 40<br />

Stromversorgung<br />

für smarte Systeme<br />

Praxis Seite 50<br />

Aufgaben<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 12 2016 1<br />

Dr. Marco Link,<br />

Geschäftsführer,<br />

Adamos GmbH<br />

„Vom Leitanwender für<br />

IIoT- und Industrie-4.0-Lösungen<br />

zum Leitanbieter<br />

von Smart-Services.“<br />

Plattformökonomie Seite 40<br />

SPS-IPC-Drives-Besucher<br />

können abstimmen<br />

Automation Award Seite 14<br />

11 2017 wirautomatisierer.de<br />

Konzepte • Systemlösungen • Komponenten<br />

Titelstory Seite 60<br />

Digitalisierung steckt<br />

noch in Kinderschuhen<br />

Trendinterview Seite 28<br />

zu Prozesstechnik<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 11 2017 1<br />

wirautomatisierer.de<br />

Sonderveröffentlichung zum<br />

Automation Award 2017<br />

Innovative Produkte<br />

zur SPS IPC Drives 2017<br />

im Überblick<br />

Seite AW 2<br />

Konzepte • Systemlösungen • Komponenten<br />

Automation Award Seite AW 4<br />

Steuerungstechnik Standardkomponenten<br />

& Systemlösungen & Sensorik<br />

Alle Einreichungen ab Seite AW 6 Alle Einreichungen ab Seite AW 11<br />

Automatisierung<br />

Road to<br />

SPS IPC Drives <strong>2019</strong><br />

Machen Sie sich im Umfeld der SPS IPC Drives bemerkbar!<br />

Die SPS IPC Drives ist die Weltleitmesse für smarte und digitale Automation. 1.675 Aussteller haben in 2017 auf 130.000 qm Messefläche in 16 Hallen Ihre Lösungen gezeigt.<br />

Da ist es gar nicht so einfach, die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich zu ziehen. Deshalb bietet Ihnen <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> crossmediale Möglichkeiten für Ihre<br />

erfolgreiche Messekommunikation zur SPS IPC Drives <strong>2019</strong> an:<br />

Maschinen<br />

sicher vernetzen<br />

Ein Netzwerk<br />

für unterschiedliche<br />

Brückenschlag von<br />

Automatisierung<br />

<strong>elektro</strong><br />

<strong>AUTOMATION</strong><br />

2017<br />

Wählen Sie die<br />

Top-Innovationen der<br />

mit Sonderteil<br />

Innovationen<br />

SPS IPC Drives<br />

zusätzliche<br />

Verbreitung in<br />

KEM Konstruktion<br />

S3.<strong>2019</strong><br />

Sonderausgabe<br />

Sicherheitstechnik<br />

ET: 07.10.<br />

S4.<strong>2019</strong><br />

Sonderausgabe<br />

OPC UA TSN<br />

ET: 12.11.<br />

11/<strong>2019</strong><br />

Hauptmesseausgabe<br />

SPS IPC Drives<br />

mit Sonderteil<br />

ET: 19.11<br />

Bewerbungsphase Automation Award bis 10.10.<strong>2019</strong><br />

Einladungsphase und Messe SPS IPC Drives<br />

Juli August September Oktober November<br />

3. 10. 17. 31. 14. 28. 4. 11. 18. 25. 2. 9. 16. 23. 30. 6. 13. 20. 26. 27. 28.<br />

Newsletter „Automatisierung im Blick“<br />

• Ganzjährig, immer mittwochs<br />

+ SPS aktuell vom 26.-28.11.<br />

siehe Seite 31<br />

•Redaktioneller Sondernewsletter,<br />

siehe Seite 32<br />

Weitere Werbemöglichkeiten<br />

•www.wirautomatisierer.de, siehe Seite 24f.<br />

•Video-Statement oder Videowall, siehe Seite 33<br />

•Lead-Generierung, siehe Seite 35ff.<br />

• Themenseite SPS IPC Drives auf<br />

wirautomatisierer.de<br />

Stellen Sie sich Ihr individuelles Paket zusammen.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle dafür notwendigen Details.<br />

Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.<br />

Während der Messe<br />

•Automation Award<br />

siehe Seite 38f.<br />

•Newsletter<br />

SPS aktuell<br />

• Videostatement<br />

• Videowall<br />

12


Fachzeitschrift<br />

Termin- und Themenplan <strong>2019</strong><br />

Details zu<br />

Themen s. S.<br />

10 und 11<br />

Ausgabe Themen Messen<br />

1-2/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

08.02.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

16.01.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

07.12.2018<br />

Praxisthemen:<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Stromversorgung/Energieverteilung<br />

• Sensorik<br />

Trends: Data & Communication<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Embedded Systeme<br />

Miniaturisierung versus Flexibilität?<br />

Automation Award:<br />

Gewinner und Preisverleihung 2018<br />

Details siehe Seite 38.<br />

Elektrotechnik<br />

Dortmund, 13.02.-15.02.<br />

Automatisierungstreff<br />

Böblingen, 18.02.-21.02.<br />

embedded world<br />

Nürnberg, 26.02.-28.02.<br />

all about automation<br />

Friedrichshafen,<br />

12.03.-13.03.<br />

EMV<br />

Stuttgart, 19.03.-21.03.<br />

Sonderausgabe<br />

S1/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

05.03.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

08.02.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

11.01.<strong>2019</strong><br />

Energieverteilung<br />

Konzepte für eine sichere und effiziente Energieversorgung – unter Berücksichtigung einer dezentral organisierten Energieerzeugung.<br />

War der Energienutzer bislang vor allem Verbraucher, wird er nun gleichermaßen zum Erzeuger und Verbraucher.<br />

Themenschwerpunkt: Schaltgeräte<br />

Relais als Basisbaustein der Automatisierung<br />

Praxisthemen:<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Leittechnik/MES<br />

• Energieeffizienz<br />

Trends: Integrated Manufacturing<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Interfacetechnik<br />

• Stromversorgung/Energieverteilung<br />

• Mess- & Prüftechnik<br />

ISH<br />

Frankfurt, 12.03.-16.03.<br />

HANNOVER MESSE<br />

Hannover, 01.04.-05.04.<br />

13


Fachzeitschrift<br />

Termin- und Themenplan <strong>2019</strong><br />

Details zu<br />

Themen s. S.<br />

10 und 11<br />

Ausgabe Themen Messen<br />

3-4/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

26.03.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

01.03.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

01.02.<strong>2019</strong><br />

Hannover Messe Hauptausgabe<br />

mit Messeverbreitung<br />

Praxisthemen:<br />

• Antriebssysteme<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Cloudlösungen/Künstliche Intelligenz<br />

• Leittechnik/MES<br />

• Energieeffizienz<br />

• Engineering Tools<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

Trends: Industrial Control<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Smarte Maschinen<br />

Steuerungstechnik als Enabler<br />

• Sicherheitssysteme/Safety<br />

• M2M-Kommunikation/HMI<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Interfacetechnik<br />

• Stromversorgung/Energieverteilung<br />

• Bildverarbeitung/Identifikation/RFID<br />

• Mess&Prüftechnik<br />

• Sensorik<br />

HANNOVER MESSE<br />

Hannover, 01.04.-05.04.<br />

5/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

02.05.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

03.04.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

06.03.<strong>2019</strong><br />

Praxisthemen:<br />

• Antriebssysteme<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

• Sicherheitssysteme/Safety<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Mess- & Prüftechnik<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Dezentrale Antriebstechnik<br />

Intelligenz im Antrieb<br />

Trends: Integrated Manufacturing<br />

PCIM<br />

Nürnberg, 07.05.-09.05.<br />

Control<br />

Stuttgart, 07.05.-10.05.<br />

all about automation<br />

Essen, 05.06.-06.06.<br />

6/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

06.06.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

13.05.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

10.04.<strong>2019</strong><br />

Praxisthemen:<br />

• Antriebssysteme<br />

• Engineering Tools<br />

• M2M-Kommunikation/HMI<br />

• Stromversorgung/Energieverteilung<br />

• Sensorik<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Losgröße 1<br />

Transportsysteme als Basistechnologie<br />

Trends: Drives & Motion<br />

CeBIT<br />

Hannover, 24.06.-28.06.<br />

14


Ausgabe Themen Messen<br />

Sonderausgabe<br />

S2/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

19.06.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

22.05.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

23.04.<strong>2019</strong><br />

Automatisierte Messtechnik<br />

Produktivität ist nach wie vor das entscheidende Kriterium zur Bewertung von Maschinen und Anlagen. Eine wichtige Rolle spielt<br />

dabei die automatisierte Messtechnik – insbesondere dann, wenn sie den Fertigungsprozess direkt (inline) beeinflussen kann.<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Inline-Messung<br />

Echtzeit-Prozesskontrolle<br />

Praxisthemen:<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Cloudlösungen/Künstliche Intelligenz<br />

• Leittechnik/MES<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

Trends: Integrated Manufacturing<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Bildverarbeitung/Identifikation/RFID<br />

• Mess- & Prüftechnik<br />

• Sensorik<br />

SENSOR + TEST<br />

Nürnberg, 25.06.-27.06.<br />

7-8/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

29.08.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

06.08.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

09.07.<strong>2019</strong><br />

Praxisthemen:<br />

• Cloudlösungen/Künstliche Intelligenz<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

• M2M-Kommunikation/HMI<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Mess- & Prüftechnik<br />

Trends: Integrated Manufacturing<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Werkzeugmaschinenbau 4.0<br />

Digitaler Schatten optimiert Fertigung<br />

all about automation<br />

Leipzig, 11.09.-12.09.<br />

EMO Hannover<br />

Hannover, 16.09.-21.09.<br />

9/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

16.09.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

22.08.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

25.07.<strong>2019</strong><br />

Praxisthemen:<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Engineering Tools<br />

• Sicherheitssysteme/Safety<br />

• Interfacetechnik<br />

• Bildverarbeitung/Identifikation/RFID<br />

Trends: Data & Communication<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Identtechnik<br />

Der Schlüssel zur Losgröße 1<br />

FachPack<br />

Nürnberg, 24.09.-26.09.<br />

Labelexpo<br />

Brüssel, 24.09.-27.09.<br />

<strong>Mediadaten</strong> <strong>2019</strong> | <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> – Fachzeitschrift: Termin- und Themenplan <strong>2019</strong><br />

15


Fachzeitschrift<br />

Termin- und Themenplan <strong>2019</strong><br />

Details zu<br />

Themen s. S.<br />

10 und 11<br />

Ausgabe Themen Messen<br />

10/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

26.09.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

03.09.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

06.08.<strong>2019</strong><br />

Praxisthemen:<br />

• Cloudlösungen/Künstliche Intelligenz<br />

• M2M-Kommunikation/HMI<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Stromversorgung/Energieverteilung<br />

• Sensorik<br />

Trends: Integrated Manufacturing<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Energie und Daten<br />

Energieführungssysteme minimieren Stillstandzeiten<br />

Motek<br />

Stuttgart, 07.10.-10.10.<br />

Bewerbungsschluss<br />

Automation<br />

Award <strong>2019</strong>:<br />

10.10.<br />

Sonderausgabe<br />

S3/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

07.10.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

11.09.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

14.08.<strong>2019</strong><br />

Sonderausgabe<br />

S4/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

12.11.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

17.10.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

17.09.<strong>2019</strong><br />

Sicherheitstechnik<br />

Die Mensch-Roboter-Kollaboration ist eine der zentralen Technologien in Industrie-4.0-Konzepten. Hier und in vielen anderen<br />

Feldern der Automatisierung ist die Sicherheit der Menschen im Kontakt zur Technik oberstes Gebot – Safety ist gefragt.<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Security<br />

Datensicherheit ‚by design‘<br />

Praxisthemen:<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Cloudlösungen/Künstliche Intelligenz<br />

Trends: Data & Communication<br />

OPC UA TSN<br />

Nach der Vielzahl von Feldbus- und Industrial-Ethernet-Protokollen ist mit der Kombination<br />

OPC UA plus TSN für die Echtzeitfähigkeit erstmals ein echter Industrie-4.0-Standard in Sicht.<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Echtzeitkommunikation<br />

OPC UA TSN schon ‚embedded‘<br />

Praxisthemen:<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Cloudlösungen/Künstliche Intelligenz<br />

• Leittechnik/MES<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

• Sicherheitssysteme/Safety<br />

• Sensorik<br />

Trends: Integrated Manufacturing<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

• M2M-Kommunikation/HMI<br />

• Sensorik<br />

IT-SA<br />

Nürnberg, 08.10.-10.10.<br />

IT2Industry@<br />

Productronica,<br />

München, 12.11.-15.11.<br />

SPS IPC Drives<br />

Nürnberg, 26.11.-28.11.<br />

SPS IPC Drives<br />

Nürnberg, 26.11.-28.11.<br />

16


Ausgabe Themen Messen<br />

11/<strong>2019</strong><br />

Erscheinungstermin:<br />

19.11.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

24.10.<strong>2019</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

24.09.<strong>2019</strong><br />

SPS IPC Drives Hauptausgabe<br />

mit Messeverbreitung<br />

Praxisthemen:<br />

• Antriebssysteme<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Cloudlösungen/Künstliche Intelligenz<br />

• Leittechnik/MES<br />

• Energieeffizienz<br />

• Engineering Tools<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

• Sicherheitssysteme/Safety<br />

Trends: SPS IPC Drives<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Preditive Maintenance<br />

Big (Analog) Data im Einsatz<br />

• M2M-Kommunikation/HMI<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Interfacetechnik<br />

• Stromversorgung/Energieverteilung<br />

• Bildverarbeitung/Identifikation/RFID<br />

• Mess- & Prüftechnik<br />

• Sensorik<br />

Sonderteil Innovationen SPS IPC Drives – alle Einreichungen <strong>2019</strong> im Überblick<br />

mit zusätzlicher Verbreitung in KEM Konstruktion 11/<strong>2019</strong><br />

SPS IPC Drives<br />

Nürnberg, 26.11.-28.11.<br />

1-2/2020<br />

Erscheinungstermin:<br />

14.02.2020<br />

Anzeigenschluss:<br />

22.01.2020<br />

Redaktionsschluss:<br />

12.12.<strong>2019</strong><br />

Praxisthemen:<br />

• Datenkommunikation/Security<br />

• Steuerungstechnik/IPC/SPS<br />

• Gehäuse/Komponenten<br />

• Stromversorgung/Energieverteilung<br />

• Sensorik<br />

Trends: Data & Communication<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Embedded Systeme<br />

Automation Award <strong>2019</strong><br />

Gewinner und Preisverleihung<br />

Details siehe Seite 38<br />

<strong>Mediadaten</strong> <strong>2019</strong> | <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> – Fachzeitschrift: Termin- und Themenplan <strong>2019</strong><br />

17


Fachzeitschrift<br />

Messeplaner (Details finden Sie im Themenplan auf den Seiten 16 - 20)<br />

Ausgewählte Messen in weiteren Industrie-Medien<br />

der Konradin Mediengruppe<br />

Sicherheitsbeauftragter<br />

Sicherheitsingenieur<br />

CEBIT<br />

24.06.<strong>2019</strong> - 28.06.<strong>2019</strong>, Hannover<br />

Embedded World<br />

26.02.<strong>2019</strong> - 28.02.<strong>2019</strong>, Nürnberg<br />

EMO Hannover<br />

16.09.<strong>2019</strong> - 21.09.<strong>2019</strong>, Hannover<br />

FachPack/PrintPack/LogIntern<br />

24.09.<strong>2019</strong> - 26.09.<strong>2019</strong>, Nürnberg<br />

6 6 6 15<br />

1-2 1-2 1-2 1<br />

9 9 7-8 23 9 A3, 9 4 P2<br />

9 9 9 9 9 24 9 4<br />

Hannover Messe<br />

01.04.<strong>2019</strong> - 05.04.<strong>2019</strong>, Hannover<br />

3 4 4 4<br />

S1<br />

3-4<br />

7, 8<br />

S1, S2,<br />

3-4<br />

A1, 3 2 1<br />

IT2industry@productronica<br />

12.11.<strong>2019</strong> - 15.11.<strong>2019</strong>, München<br />

it-sa<br />

08.10.<strong>2019</strong> - 10.10.<strong>2019</strong>, Nürnberg<br />

Motek | Bondexpo<br />

07.10.<strong>2019</strong> - 10.10.<strong>2019</strong>, Stuttgart<br />

PCIM Europe<br />

07.05.<strong>2019</strong> - 09.05.<strong>2019</strong>, Nürnberg<br />

SENSOR + TEST<br />

25.06.<strong>2019</strong> - 27.06.<strong>2019</strong>, Nürnberg<br />

S3 11 S7<br />

S3<br />

10 10 10 10 26 10 3<br />

5<br />

6 6 6 S2 16 S3, 6 3<br />

SPS IPC Drives<br />

26.11.<strong>2019</strong> - 28.11.<strong>2019</strong>, Nürnberg<br />

11 11 11 11<br />

S3,<br />

S4,11<br />

32<br />

S7,<br />

11<br />

6 5<br />

18


Fachzeitschrift<br />

Preisliste Nr. 74 Seite 1 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Zeitschriftenformat: DIN A4, 210 mm breit x 297 mm hoch<br />

unbeschnitten: 216 mm breit x 303 mm hoch<br />

Satzspiegel: 188 mm breit x 270 mm hoch<br />

4 Spalten à 44 mm Breite<br />

Druck- und Bindeverfahren: Rollen-Offsetdruck,<br />

Klebebindung<br />

Zuschläge: kein Rabatt auf Farb- und Anschnittzuschläge<br />

Ihr Kontakt:<br />

Beratung, Buchung:<br />

siehe Gesprächspartner Seite 47<br />

Ihr schneller Draht zu uns: Phone +49 711 7594-552<br />

Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Belege, Datenanlieferung +<br />

technische Details:<br />

Auftragsmanagement<br />

Christel Mayer, Phone +49 711 7594-481<br />

Platzierung: bindende Platzierungsvorschriften (ab 1/4 Seite), Zuschlag auf den<br />

jeweiligen s/w-Grundpreis 10%<br />

Farbe: Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-1, Farbzuschläge siehe Preistabelle<br />

Formate: siehe Seite 20 ff.<br />

Rabatte: bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr)<br />

3 Anzeigen 6 Anzeigen 9 Anzeigen 12 Anzeigen<br />

5% 10% 15% 20%<br />

Rubrikanzeigen<br />

Grundpreis<br />

Empfehlungsanzeigen 1-sp., 44 mm breit, pro mm s/w 6,90<br />

Gelegenheitsanzeigen 1-sp., 44 mm breit, pro mm s/w 5,80<br />

Stellenmarkt siehe Seite 44<br />

Firmenprofil Premium (Online)<br />

pro Jahr 2.950,–<br />

mehr siehe Seite 28<br />

Ergänzung Visitenkarte Print<br />

pro Jahr 990,–<br />

Visitenkarte Print ohne Firmenprofil Premium pro Jahr 1.980,–<br />

Datenlieferung: Nutzen Sie zur Datenübermittlung unser Anzeigenportal<br />

www.konradin-ad.de<br />

Bedingungen: Vor einer digitalen Anzeigenübermittlung muss dem Verlag ein<br />

entsprechender Anzeigenauftrag vorliegen. Es gelten die Anzeigenschluss-Termine<br />

laut Termin- und Themenplan. Zur Kontrolle der übermittelten Anzeige wird ein<br />

1:1 Ausdruck benötigt, bzw. bei Farbanzeigen ein farbverbindliches Proof oder ein<br />

Andruck.<br />

Werbung muss in Abgrenzung vom redaktionellen Teil als solche erkennbar sein,<br />

ein gebuchtes Werbeformat (Anzeige, Beihefter, Beilage, usw.) darf jeweils nur das<br />

Angebot eines Werbetreibenden enthalten.<br />

Für Ad Specials/Sonderformate gelten spezifische Platzierungs- bzw. technische<br />

Vorgaben. Informationen dazu finden Sie auf Seite 22 ff. oder unter<br />

www.media.industrie.de<br />

Zahlungsbedingungen: Bei Bankeinzug, Vorauszahlung und bei Zahlung<br />

innerhalb 10 Tagen nach Rechnungsdatum 2% Skonto, sonst spätestens 30 Tage<br />

nach Rechnungsdatum ohne Abzug. USt-IdNr. DE 811 236 132<br />

Bankverbindung: Baden-Württembergische Bank, BIC: SOLADEST600,<br />

IBAN: DE28 6005 0101 0002 6238 87<br />

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie im Internet unter<br />

www.konradin.de. Wir senden sie Ihnen auf Anfrage auch gerne zu.<br />

19


Fachzeitschrift<br />

Preisliste Nr. 74 Seite 2 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Anzeigen: Standardformate<br />

Formate<br />

Grundpreis<br />

s/w<br />

2-farbig 3-farbig 4-farbig Anschnittzuschlag<br />

Zuschlag Gesamtpreis<br />

Zuschlag Gesamt-<br />

Zuschlag<br />

2c<br />

preis<br />

3c<br />

Formate: Breite x Höhe in mm<br />

Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt<br />

Gesamtpreis<br />

4c Satzspiegel Anschnitt<br />

1/1 Seite 5.280,– 460,– 5.740,– 950,– 6.230,– 1.090,– 6.370,– 264,– 188 x 270 210 x 297<br />

Juniorpage 2.980,– 380,– 3.360,– 770,– 3.750,– 890,– 3.870,– 149,– 3sp 140 x 190 151 x 205<br />

1/2 Seite 2.670,– 380,– 3.050,– 770,– 3.440,– 890,– 3.560,– 133,50 quer 4sp<br />

hoch 2sp<br />

188 x 133<br />

92 x 270<br />

210 x 150<br />

103 x 297<br />

1/3 Seite 2.020,– 380,– 2.400,– 770,– 2.790,– 890,– 2.910,– 101,– quer 4sp 188 x 88<br />

hoch 60 x 270<br />

210 x 105<br />

71 x 297<br />

1/4 Seite 1.430,– 320,– 1.750,– 420,– 1.850,– 520,– 1.950,– 71,50 quer<br />

hoch<br />

4sp<br />

2sp<br />

1sp<br />

188 x 65<br />

92 x 133<br />

44 x 270<br />

210 x 82<br />

103 x 150<br />

55 x 297<br />

1/8 Seite 750,– 320,– 1.070,– 420,– 1.170,– 520,– 1.270,– quer<br />

hoch<br />

4sp<br />

2sp<br />

1sp<br />

188 x 32<br />

92 x 65<br />

44 x 133<br />

nicht<br />

möglich<br />

Zuschläge sind nicht rabattierbar. Sonderformate und Ad Specials siehe Folgeseite/n. Mehr Informationen und technische Details finden Sie unter www.media.industrie.de<br />

20


Fachzeitschrift<br />

Preisliste Nr. 74 Seite 3 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Anzeigen: Sonderformate und Sonderplatzierungen<br />

Formate<br />

Grundpreis<br />

s/w<br />

2-farbig 3-farbig 4-farbig Anschnittzuschlag<br />

Zuschlag Gesamtpreis<br />

Zuschlag Gesamt-<br />

Zuschlag<br />

2c<br />

preis<br />

3c<br />

Formate: Breite x Höhe in mm<br />

Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt<br />

Gesamtpreis<br />

4c Satzspiegel Anschnitt<br />

2., 3., 4. Umschlagseite 5.600,– 460,– 6.060,– 950,– 6.550,– 1.090,– 6.690,– 280,– 188 x 270 210 x 297<br />

1/3 Seite<br />

neben Editorial<br />

2.240,– 380,– 2.620,– 770,– 3.010,– 890,– 3.130,– 112,– 60 x 270 71 x 297<br />

1/2 Seite<br />

neben Inhaltsverzeichnis<br />

2.960,– 380,– 3.340,– 770,– 3.730,– 890,– 3.850,– 148,– 92 x 270 103 x 297<br />

Panorama-Anzeige<br />

2 x 1/4 Seite<br />

2 x 1/3 Seite<br />

2 x 1/2 Seite<br />

Textteil-Anzeige<br />

44 mm breit<br />

2 x 1/1 Seite<br />

rechts und links<br />

2.980,–<br />

4.200,–<br />

5.520,–<br />

pro mm<br />

25,–<br />

zzgl. Farbzuschlag<br />

520,–<br />

890,–<br />

890,–<br />

4-farbig<br />

250,–<br />

Visitenkarte Nur Print pro Jahr<br />

3.500,–<br />

5.090,–<br />

6.410,–<br />

angeschnitten über<br />

2 Seiten, inkl. Mittelsteg.<br />

Platzierung am Fuß der<br />

Seite.<br />

maximal 50 mm hoch,<br />

mindestens 20 mm hoch,<br />

an mindestens 3 Seiten von<br />

Redaktion umgeben.<br />

420 x 82<br />

420 x 105<br />

420 x 150<br />

44 x indiv.<br />

7.400,– 188 x 270 210 x 297<br />

1.980,–<br />

Print + Firmenprofil Premium (Online)<br />

pro Jahr<br />

3.940,– 60 x 82<br />

21


Fachzeitschrift<br />

Preisliste Nr. 74 Seite 4 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Ad Specials<br />

Banderole<br />

105 mm hoch<br />

<br />

Titelflappe<br />

Beihefter<br />

Beilagen<br />

bis 25 g<br />

Beikleber<br />

Postkarte<br />

<br />

Spezifikationen Preise Weitere Möglichkeiten/<br />

Technische Hinweise<br />

einseitig bedruckt, inkl. Herstellung<br />

zzgl. Verarbeitung<br />

105 mm breit, linksseitig angeschlagen<br />

Auf der Vorderseite steht das Titellogo<br />

1 Blatt = 2 Seiten 135 g/qm – 180 g/qm<br />

2 Blatt = 4 Seiten 80 – 180 g/qm<br />

Mit Beilagenhinweis im Heft.<br />

Teilbeilagen nach der ersten Ziffer der<br />

PLZ möglich.<br />

Postkarte<br />

maschinelles Aufkleben<br />

Mindestformat der Trägeranzeige: 1/1 S.<br />

7.800,–<br />

125,– pro Tsd.*<br />

Papier: 200 g Bilderdruck matt,<br />

2 x gerillt, mit Klebepunkt<br />

8.400,– Vorderseite teils, Rückseite<br />

ganz bedruckbar, Werbefläche<br />

ca. 0,8 Seiten<br />

5.800,–<br />

10.200,–<br />

250,– pro Tsd.<br />

Min.-Aufl. 3.000 Ex.<br />

61,– pro Tsd.<br />

37,– pro Tsd.*<br />

zzgl. Trägeranzeige<br />

Vorderseite gekennzeichnet.<br />

Andere Formate und Gewichte<br />

auf Anfrage mit Muster.<br />

Andere Formate und Gewichte<br />

auf Anfrage mit Muster.<br />

manuelles Aufkleben<br />

(punktgenau) 74,– pro Tsd.*<br />

Mengen/Formate:<br />

Breite x Höhe in mm<br />

Format:<br />

Auflage:<br />

zzgl. 3 mm Beschnitt<br />

Format:<br />

zzgl. 3 mm Beschnitt<br />

Beihefterformat:<br />

Anlieferung: unbeschnitten<br />

Liefermenge:<br />

Beilagenformat max:<br />

Liefermenge:<br />

Liefermenge Teilbeilage<br />

auf Anfrage<br />

Liefermenge:<br />

keine Teilbelegung möglich<br />

Auflage:<br />

465 x 105<br />

18.100 Ex.<br />

105 x 297<br />

210 x 297<br />

216 x 305<br />

18.900 Ex.<br />

200 x 290<br />

18.400 Ex.<br />

19.400 Ex.<br />

18.100 Ex.<br />

*keine Agentur-Provision auf technische Kosten<br />

<br />

<br />

<br />

Erfahren<br />

Sie mehr zu<br />

Ad Specials:<br />

www.media.industrie.de<br />

22


Fachzeitschrift<br />

Preisliste Seite 5 von 5 | Technische Hinweise zu Ad Specials<br />

Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist ein verbindliches Muster, notfalls<br />

ein Blindmuster mit Größen- und Gewichtsangabe, vorzulegen. Die Platzierung ist<br />

abhängig von den technischen Möglichkeiten. Anderes Material als Papier<br />

nur auf Anfrage.<br />

Aufgeklebte Werbemittel:<br />

Postkarten:<br />

Maschinelles Aufkleben ist nur bei paralleler Klebekante zum<br />

Bund und mind. 10 mm bis max. 70 mm Entfernung vom Bund<br />

in variabler Höhe möglich. Mindestabstände von 30 mm zu den<br />

restlichen Seitenrändern sind zu berücksichtigen.<br />

In allen anderen Fällen, auch bei schräger Platzierung, werden<br />

Klebekosten für manuelles Aufkleben berechnet.<br />

70 mm<br />

Werbemittel wie Warenmuster, Booklets, CD/DVD, etc.: Falz (Bund)<br />

Maschinelles Aufkleben ist nur bei paralleler Klebekante zum<br />

Einsteckrichtung<br />

Bund und mind. 40 mm Entfernung vom Bund in variabler 4-seitig Höhe<br />

möglich. Mindestabstände von 30 mm zu den restlichen Seitenrändern<br />

sind zu berücksichtigen. Klebekosten auf Anfrage. Standabweichungen von<br />

aufgeklebten Produkten von 1-2 mm sind technisch bedingt und nicht auszuschließen.<br />

Klebekante<br />

297 mm beschnitten<br />

305 mm unbeschnitten<br />

216 mm<br />

unbeschnitten<br />

Banderole:<br />

Im Layout sind Brüche (variable Zeitschriften-Dicke) und Überlappung hinten zu<br />

berücksichtigen. Die Herstellung der Banderole erfolgt bei Konradin.<br />

127,5 mm<br />

210 mm 127,5 mm<br />

465 mm<br />

unbeschnitten<br />

3 mm<br />

Beihefter und Beilagen:<br />

Die Anlieferung muss so erfolgen, dass keine weitere Aufbereitung und Bearbeitung<br />

erforderlich ist. Die Vorderseite ist zu kennzeichnen. Mehrblättrige Beihefter und Beilagen<br />

müssen entsprechend gefalzt und zum Bund, also in Einsteckrichtung, geschlossen<br />

sein. Erschwernisse und zusätzliche Falz- und Klebearbeiten werden gesondert<br />

berechnet. Beilagen müssen aus einem Stück bestehen und werden lose eingelegt.<br />

105 mm<br />

Fräsrand je 3 mm<br />

432 mm<br />

Beihefter:<br />

Bei Klebebindung möglich.<br />

Anlieferung unbeschnitten,<br />

Beschnittschema:<br />

210 mm<br />

beschnitten<br />

5 mm<br />

3 mm<br />

297 mm beschnitten<br />

305 mm unbeschnitten<br />

6-seitig<br />

216 mm<br />

unbeschnitten<br />

210 mm<br />

beschnitten<br />

3 mm<br />

297 mm beschnitten<br />

305 mm unbeschnitten<br />

Falz (Bund)<br />

5 mm<br />

4-seitig 6<br />

216 mm<br />

unbeschnitten<br />

3 mm<br />

Falz (Bund)<br />

209 mm 195 mm<br />

206 mm<br />

Fräsrand je 3 mm<br />

620 mm<br />

Fräsrand je 3 mm<br />

432 mm<br />

195 mm<br />

Liefervermerk für Ad Specials: Für „<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>“, Ausgabe (Nr.)<br />

Euro-Palettenmaß: 80 x 120 cm (Höhe max. 110 cm)<br />

Versandanschrift für Beihefter und Beikleber: Lieferung frei Konradin Druck GmbH,<br />

Kohlhammerstraße 15, 70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Anlieferzeiten: Montag bis Freitag 7.00-18.00 Uhr<br />

Versandanschrift für Beilagen: Lieferung frei Beck Servicepack GmbH,<br />

Raiffeisenstraße 25, 70794 Filderstadt<br />

Anlieferzeiten: Montag bis Freitag 7.30-16.30 Uhr<br />

Falz<br />

210 mm<br />

beschnitten<br />

3 mm<br />

5 mm<br />

3 mm<br />

297 mm beschnitten<br />

305 mm unbeschnitten<br />

23<br />

3


Website<br />

wirautomatisierer.de (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

wirautomatisierer.de – das Portal für Automatisierer<br />

Im<br />

Responsive<br />

Webdesign<br />

Reichweiten-Steigerung durch Retargeting<br />

Durch diese Option erreichen Sie Ihre passgenaue Zielgruppe auch auf Seiten<br />

des Google Display Netzwerkes über reichweitenstarke Nachrichten- und Konsumentenportale.<br />

Sie haben so die Möglichkeit, Ihre Werbebotschaft wesentlich<br />

länger an Ihre Zielgruppe auszuspielen.<br />

Wählen Sie Ihre themenspezifische Audience und nutzen Sie die erweiterten<br />

Retargeting-Optionen für eine Verlängerung Ihrer Reichweite über Display<br />

AdImpressions!<br />

Prozess der Zielgruppenvermarktung<br />

€<br />

AD<br />

www.wirautomatisierer.de<br />

AD<br />

AD<br />

Zielgruppe:<br />

Fach- und Führungskräfte, die sich beruflich über elektrische Automatisierung<br />

informieren müssen und wollen.<br />

Kurzcharakteristik:<br />

Trafficstarke Automatisierer- Community – Aktuelle Nachrichten aus der Industrie<br />

auf den Punkt gebracht. Übersichtlich und klar in der Darstellung, kompetent<br />

recherchiert im Inhalt. Die langjährige Kompetenz und detaillierte Markterfahrung<br />

der Redaktionsteams von <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> und KEM Konstruktion garantiert die<br />

inhaltliche Qualität rund um die Themen elektrische Automatisierung und<br />

Handhabung/Robotik.<br />

Werbeformen und Preise:<br />

Standardformate siehe Folgeseite, weitere Werbeformen auf Anfrage.<br />

Liefern Sie die jeweils passenden Werbemittel auch für die mobile Darstellung.<br />

Mehr Informationen und technische Details unter media.industrie.de.<br />

Pixel auf der<br />

Website<br />

integrieren<br />

Ihre Vorteile:<br />

Vermarktung der<br />

Zielgruppe<br />

• Geringe Streuverluste, da gezielte Ausspielung bei Nutzern mit spezifischem<br />

Themeninteresse<br />

• Kontrolle Ihrer Werbeinvestitionen durch genaue Reichweitenauswertung<br />

• Steigerung Ihrer Marken-Bekanntheit und Ihres Images durch wiederkehrende<br />

Präsenz auf reichweitenstarken Portalen<br />

Preis auf Anfrage.<br />

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!<br />

Kampagnen-<br />

Setup<br />

Ausspielung auf<br />

Websites des<br />

Google Display<br />

Netzwerkes<br />

24


Werbeform<br />

auf allen Seiten*<br />

Platzierung<br />

Desktop und Tablet<br />

Desktop<br />

Größe in Pixel (B x H)<br />

Mobile<br />

Tablet<br />

Mobile<br />

Platzierung<br />

Smartphone<br />

Mobile<br />

Smartphone<br />

Größe in Pixel (B x H)<br />

Preise<br />

pro Woche<br />

Leaderboard/<br />

Large Leaderboard<br />

auch Expandable möglich<br />

728 x 90 oder<br />

970 x 90 oder<br />

728 x 300 f. Expandable<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

6 : 1<br />

300 x 50<br />

420,–<br />

Skyscraper/<br />

Wide Skyscraper<br />

120 x 600 oder<br />

160 x 600 (Wide)<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

6 : 1<br />

300 x 50<br />

420,–<br />

Sticky Skyscraper/<br />

Sticky Wide Skyscraper<br />

<br />

<br />

120 x 600 oder<br />

160 x 600 (Wide)<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

6 : 1<br />

300 x 50<br />

420,–<br />

Hockeystick oder<br />

Wallpaper mit<br />

Hintergrundfarbe<br />

(HEX-Code angeben)<br />

728/970 x 90 und<br />

120/160 x 600<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

4 : 1<br />

300 x 75<br />

920,–<br />

Frame Ad<br />

(die Skyscraper schließen<br />

links und rechts neben<br />

dem Leaderboard an)<br />

120 x 600 und<br />

1.125 x 90 und<br />

120 x 600<br />

Hockeystick<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

4 : 1<br />

300 x 75<br />

1.040,–<br />

Billboard 970 x 250 skaliert Mobile Content Ad<br />

4 : 1<br />

300 x 75<br />

540,–<br />

Medium Rectangle<br />

oder<br />

Video Ad<br />

300 x 250 1:1 Mobile Medium Rectangle<br />

1 : 1<br />

300 x 250<br />

370,–<br />

*außer auf ausgewählten Themenseiten und Firmenprofilen.<br />

Größe und Position in Abbildungen beispielhaft. Platzierung in Rotation.<br />

Datenanlieferung: 7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de. Dateiformate: GIF, JPG,<br />

HTML5 (responsive), Redirect. Dateigröße max. 80KB. HTML5 und Redirect bitte HTTPS-konform anlegen. Dateiformat Video<br />

Ad: MPEG4 (Dateigröße max. 30 MB). Für die Werbeformen Frame Ad, Wallpaper, Sticky Skyscraper und Expandable Leaderboard<br />

fordern Sie bitte unsere technischen Spezifikationen per E-Mail an: auftragsmanagement@konradin.de.<br />

Weitere Werbeformen:<br />

Native Advertising siehe Seite 26f<br />

Firmenprofil Premium siehe Seite 28<br />

<strong>Mediadaten</strong> <strong>2019</strong> | <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> – Website: wirautomatisierer.de<br />

25


Website<br />

Native Advertising (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Native Advertising bedeutet noch mehr Bekanntheit und Interessenten für Ihr Unternehmen<br />

Die Native Advertising-Angebote von Konradin Industrie transportieren Ihre<br />

Botschaften mit hohem inhaltlichen Informationsgehalt glaubwürdig und<br />

wirkungsvoll in Ihre Zielgruppe.<br />

In Kombination mit Ihrer klassischen Werbung unterstützt Native Advertising<br />

Sie nachhaltig dabei, Ihre Themenkompetenz in Ihren relevanten Zielgruppen<br />

zu festigen und auszubauen.<br />

Ihre Vorteile:<br />

• Mit Ihren Inhalten bieten Sie dem Leser/User echten Nutzen und Mehrwert.<br />

• Ihre Werbe- und Markenbotschaft ist im Umfeld recherchierter, redaktioneller<br />

Artikel auf den themenaffinen Websites eingebunden.<br />

• Profitieren Sie von der hohen Glaubwürdigkeit und Fachkompetenz unserer<br />

Medienmarken.<br />

• Ihre Native Advertising-Inhalte können nicht durch Adblocker ausgeblendet<br />

werden.<br />

Sponsored Article<br />

Themenseite<br />

26


Inhalt:<br />

Sie liefern den Text, die Fachredaktion prüft und redigiert fallweise.<br />

Um die Glaubwürdigkeit und den Nutzwert des Textes zu erhöhen, empfehlen<br />

wir, im Text komplett auf werbliche Aussagen zu verzichten.<br />

Zeitrahmen:<br />

Die Veröffentlichung erfolgt in Absprache für vier Wochen. Beginn ist jederzeit<br />

möglich. Nach Ablauf der vier Wochen ist der Sponsored Article weiterhin<br />

über das Archiv auffindbar.<br />

Themenseiten sind das ideale Instrument, um sich zu einem ausgewählten<br />

Thema als kompetenter Partner über einen längeren Zeitraum hinweg in der<br />

Zielgruppe zu präsentieren.<br />

Sie bestimmen das Thema und inwieweit wir Sie dabei inhaltlich unterstützen<br />

dürfen.<br />

Ihre Produkte oder Dienstleistungen finden auf den Konradin Industrie Themenseiten<br />

das perfekte, redaktionelle Umfeld!<br />

Bilder:<br />

Ein Beitragsbild (694 x 456 Pixel) ist verbindlich, bis zu 3 weitere Abbildungen<br />

sind möglich.<br />

Platzierung:<br />

Integration als Beitrag (Teaser) im redaktionellen Teil der Startseite.<br />

Sponsored Article – Leistungen und Preise (Vorlaufzeit min. 3 Wochen)<br />

Themenseite – Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)<br />

Sponsored Article (wird als „Anzeige“ gekennzeichnet)<br />

••<br />

bis ca. 6.000 Zeichen (DOC) inkl. Leerzeichen<br />

••<br />

plus 1 Teaserbild sowie max. 2-3 weitere Bilder (150 dpi, JPG)<br />

••<br />

plus Links innerhalb des Textes<br />

Paketpreis je Website 3.700,–<br />

BASIC<br />

Inhalte: Kommen komplett von Ihnen.<br />

Mögliche Formate: Beiträge, Artikel, Texte, PDF, Video, Bilder, etc.<br />

Platzierung: Anzeige in der Navigation<br />

Zeitrahmen: 3 Monate<br />

PREMIUM<br />

6.400,–<br />

Der Preis ist abhängig von den zu erstellenden Inhalten, Bannern, der Platzierung<br />

und Einbindung in Konradin-Websites sowie der Promotion und Laufzeit. All diese<br />

Komponenten sind bei der Themenseite PREMIUM individuell veränderbar und<br />

werden auf Anfrage definiert.<br />

<strong>Mediadaten</strong> <strong>2019</strong> | <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> – Website: Native Advertising<br />

27


Website<br />

Firmenprofil Premium (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Firmenprofil Premium<br />

Ihre Online-Präsenz auf industrie.de und auf 12 weiteren Websites<br />

von Konradin Industrie mit:<br />

• Daten und Kontakt<br />

• Eigenem Headerbild<br />

• Logo<br />

• Beschreibung Ihres Unternehmens<br />

• Veröffentlichte Beiträge bei Konradin Industrie<br />

• Downloads: Ihre Videos, Webinare, Whitepaper bei Konradin Industrie*<br />

• max. 3 weitere Downloadangebote von Ihnen (optional mit Registrierung)*<br />

• Link auf Ihren Social Media-Account<br />

• Integration Ihres RSS-Feed auf der Seite<br />

Firmenprofil Premium<br />

Preis/Jahr<br />

Auf allen<br />

Websites von<br />

Konradin<br />

Industrie<br />

Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen<br />

bekannter und präsentieren Sie sich mit einem<br />

Firmenprofil Premium im Netzwerk von Konradin<br />

Industrie.<br />

Wir sorgen für Traffic durch umfangreiche Promotion<br />

in Print, Online und Newsletter innerhalb unseres<br />

Netzwerks.<br />

Firmenprofil Premium auf industrie.de und<br />

auf 12 weiteren Websites von Konradin Industrie<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Grundpreis für 1 Jahr 2.950,–<br />

*Leads on Demand, je Lead 70,–<br />

Je weitere 3 Downloadangebote 300,–<br />

Verlängerung weitere 12 Monate 2.300,–<br />

automationspraxis.de<br />

beschaffung-aktuell.de<br />

epp-europe.eu<br />

epp-online.de<br />

industrie.de<br />

industrieanzeiger.de<br />

kem.de<br />

mav-online.de<br />

medizin-und-technik.de<br />

prozesstechnik-online.de<br />

qe-online.de<br />

sifa-sibe.de<br />

wirautomatisierer.de<br />

Kombination Firmenprofil online mit Visitenkarte Print<br />

zum Sonderpreis (siehe nächste Seite)<br />

Details: Bitte fordern Sie Ihre Checkliste an.<br />

Datenanlieferung: Per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de<br />

28


Fachzeitschrift<br />

Visitenkarte (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Ihre Visitenkarte Print umfasst:<br />

• 1 Jahr lang Präsenz<br />

• im Fachmagazin Ihrer Wahl<br />

• in der passenden Kategorie*<br />

*Kategorien Print (Beispiele):<br />

Antriebssysteme • Bildverarbeitung • Bussysteme •<br />

Dienstleistungen • Gehäuse/Komponenten/Kabel •<br />

Identifikation/RFID • Industrial Ethernet • Industrie-PCs •<br />

Interfacetechnik • Kataloge • M2M-Kommuni kation/HMI •<br />

Messtechnik • Prüftechnik • Schulungen/Seminare • Sensorik •<br />

Softwarelösungen • Sicherheits systeme • Steuerungen •<br />

Strom versorgungen • Systemintegratoren • Weiterbildung •<br />

Wissen<br />

Kategorien werden ggfs. durch Konradin redigiert<br />

Print Visitenkarte<br />

Fachmagazin<br />

Automationspraxis<br />

Print-Preis/Jahr,<br />

Rubrik / Einstieg<br />

Kategorie und Fachmagazin<br />

in Kombination mit Firmenprofil Premium (Online) 2.950,– nur Print<br />

Partner für Robotik und Fabrikautomation /<br />

10 Ausgaben<br />

+ 990,– 1.980,–<br />

Beschaffung aktuell Partner des Einkaufs / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–<br />

cav – Prozesstechnik für die<br />

Chemieindustrie<br />

Partner für die chemische Industrie / 12 Ausg. + 990,– 1.980,–<br />

dei – Prozesstechnik für die<br />

Lebensmittelindustrie<br />

Partner für die Lebensmittelindustrie / 10 Ausg. + 990,– 1.980,–<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> Partner für Automatisierungstechnik / 8 Ausg. + 990,– 1.980,–<br />

EPP Elektronik Produktion &<br />

Prüftechnik<br />

Partner für Elektronikfertigung / 7 Ausg. + 660,– 1.320,–<br />

Industrieanzeiger<br />

Partner der Industrie / monatlich, Ausgaben:<br />

1, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 23, 27, 31, 34<br />

+ 990,– 1.980,–<br />

KEM Konstruktion Partner für Engineering / 9 Ausgaben + 990,– 1.980,–<br />

mav Innovation in der<br />

spanenden Fertigung<br />

Partner der Fertigungsindustrie / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–<br />

medizin&technik Partner für die Medizintechnik / 6 Ausgaben + 660,– 1.320,–<br />

phpro – Prozesstechnik für<br />

die Pharmaindustrie<br />

Partner für die Pharmaindustrie / 5 Ausgaben + 660,– 1.320,–<br />

QUALITY ENGINEERING Partner für Qualitätssicherung / 4 Ausgaben + 660,– 1.320,–<br />

Sicherheitsbeauftragter Partner für Arbeitssicherheit / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–<br />

Sicherheitsingenieur Partner für Arbeitssicherheit / 12 Ausgaben + 990,– 1.980,–<br />

Einstieg mit jeder Ausgabe möglich<br />

Format<br />

Visitenkarte 60 mm breit x 82 mm hoch, Logo, vierfarbig<br />

2 Zeilen für Firmierung und Webadresse, 14 Zeilen Text, je ca. 50 Zeichen<br />

inkl. Leerzeichen. Platzierung unter Ihrer gewünschten Kategorie*<br />

29


Newsletter<br />

Automatisierung im Blick (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis**<br />

Im<br />

Responsive<br />

Webdesign<br />

Leaderboard<br />

über Header<br />

Text-/Bildanzeige Bild: 200 x 150,<br />

Text: 300 Zeichen<br />

(inkl. Leerzeichen)<br />

728 x 90*** 1.000,–<br />

590,–<br />

Fullbanner 468 x 60***<br />

590 x 100***<br />

590,–<br />

Medium Rectangle 300 x 250 590,–<br />

Titel: Automatisierung im Blick<br />

Kurzcharakteristik:<br />

Der Newsletter für die elektrische Automatisierungstechnik mit Branchenmeldungen,<br />

Technologietrends, Applikationen, Messen, Interviews sowie<br />

wissenswerten Tipps und Ratschlägen.<br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich, jeden Mittwoch<br />

Beginn 15.01.<strong>2019</strong>, letzter Newsletter am 11.12.<strong>2019</strong><br />

Verbreitung:<br />

10.000 personalisierte und qualifizierte Adressen.<br />

Zielgruppe:<br />

Empfänger, die sich über Neuheiten der elektrischen<br />

Automatisierung informieren wollen.<br />

* Größe und Position in Abbildung beispielhaft.<br />

**Preis pro Ausgabe/Anzeige<br />

***Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite<br />

Datenanlieferung:<br />

7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de<br />

Dateiformate: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist<br />

möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).<br />

Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail nur der erste Frame angezeigt.<br />

Ansicht des aktuellen Newsletters und Anmeldung einfach<br />

über QR-Code: www.wirautomatisierer.de/newsletter<br />

30


Newsletter<br />

Automatisierung im Blick – SPS aktuell (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis<br />

Leaderboard<br />

über Header<br />

728 x 90** 4.000,–<br />

Text-/Bildanzeige 1 Bild: 200 x 150,<br />

Text: 300 Zeichen<br />

(inkl. Leerzeichen)<br />

3.500,–<br />

Text-/Bildanzeige 2 Bild: 200 x 150,<br />

Text: 300 Zeichen<br />

(inkl. Leerzeichen)<br />

3.150,–<br />

Titel: Automatisierung im Blick<br />

Text-/Bildanzeige 3 Bild: 200 x 150,<br />

Text: 300 Zeichen<br />

(inkl. Leerzeichen)<br />

2.950,–<br />

Kurzcharakteristik:<br />

Informationen während der SPS IPC Drives, der weltgrößten Messe für smarte und<br />

digitale Automation, erfreuen sich nochmals erhöhter Aufmerksamkeit. Täglich fasst<br />

die Redaktion die Highlights des Tages zusammen.<br />

Sie reservieren sich Ihre konstante Platzierung über die drei Messetage und erzielen<br />

so einen exklusiven Auftritt über die gesamte Messezeit. Bei Bedarf wechseln Sie<br />

das Motiv von Tag zu Tag und können so noch während der Messe z.B. bestimmte<br />

Produkte pushen, auf spezielle Aktionen hinweisen oder Ihre neueste Unternehmens-<br />

News kommunizieren.<br />

Erscheinungsweise:<br />

1. Messetag: 26.11., 2. Messetag: 27.11., 3. Messetag: 28.11.<br />

* Größe und Position in Abbildung beispielhaft.<br />

**Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite<br />

Buchung einzelner Tage ist grundsätzlich nicht möglich.<br />

Datenanlieferung:<br />

7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de<br />

Dateiformate: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist<br />

möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).<br />

Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail nur der erste Frame angezeigt.<br />

Verbreitung:<br />

10.000 Empfänger.<br />

Zielgruppe:<br />

Technisches Management und Entscheider im Bereich smarte und digitale Automation.<br />

31


Newsletter<br />

Redaktioneller Sondernewsletter (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis<br />

Im<br />

Responsive<br />

Webdesign<br />

1 x Leaderboard<br />

über Header<br />

3 x Text-/Bildanzeige<br />

oder<br />

3 x Fullbanner<br />

728 x 90**<br />

Bild: 200 x 150,<br />

Text: 300 Zeichen<br />

(inkl. Leerzeichen)<br />

468 x 60**<br />

oder<br />

Ihre Vorteile:<br />

3 x Medium Rectangle 300 x 250<br />

• Wir tragen Ihr Thema in den Markt<br />

• Sie profitieren von einer starken Medienmarke<br />

• Ihre Werbebotschaft erhält die komplette Aufmerksamkeit der Abonnenten,<br />

die Werbeplatzierungen stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung<br />

• Attraktiver Preis<br />

maximal 4 Platzierungen<br />

* Größe und Position in Abbildung beispielhaft.<br />

**Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite<br />

4.500,–<br />

Inhalte:<br />

Der redaktionelle Sondernewsletter erscheint im Look&Feel des regulären Titel-<br />

Newsletters. Sie bestimmen das Thema und den Versandtermin. Die Redaktion<br />

recherchiert zum abgestimmten Thema die Inhalte, auf Wunsch kann im Newsletter<br />

eine Presseinformation von Ihnen integriert sein. Die Redaktion erstellt den<br />

redaktionellen Sondernewsletter.<br />

Datenanlieferung:<br />

7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de<br />

Dateiformate: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist<br />

möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).<br />

Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail nur der erste Frame angezeigt.<br />

Empfänger: ca. 10.000 Abonnenten des Newsletters Automatisierung im Blick<br />

Versandtermin: nach Absprache<br />

32


Extras<br />

Video (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Im Unternehmen<br />

Applikations-Video<br />

Ergänzen Sie Ihren Applikationsbericht durch ein<br />

anschauliches Video. Die Produktion übernehmen wir<br />

für Sie! Mögliche Inhalte: Statement von Hersteller/<br />

Anwender, Überblick Produk tion, Maschine in Betrieb<br />

inkl. Detailaufnahme.<br />

Auf der Messe<br />

Video-Statement<br />

Rücken Sie Ihr Messe-Highlight ins<br />

rechte Licht. Wir drehen an Ihrem<br />

Stand ein exklusives Video als<br />

Kombination aus Statement und<br />

Technik/Produkt.<br />

Bewegte<br />

Bilder sagen<br />

mehr!<br />

Auf der Messe<br />

VideoWall-Sponsoring<br />

Unsere Redaktionen führen auf ausgewählten<br />

Messen im „TV-Studio“ am Konradin-Messestand<br />

Video-Interviews mit namhaften Gesprächspartnern<br />

führender Marktteilnehmer durch.<br />

Beispielvideos Beispielvideos Beispielvideos<br />

Leistungen und Preis<br />

(Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)<br />

Briefing, Treatment, Dreh vor Ort (1 Tag),<br />

professioneller Sprecher, Editieren, Schnitt<br />

und Tonstudio, inkl. eines Korrekturlaufs.<br />

Video (HD-Qualität, Länge < 5 min.)<br />

Promotion über:<br />

Newsletter • Website • YouTube<br />

Integration in unsere Videothek/Website mit<br />

Volltextrecherche<br />

Videodatei zu Ihrer Verfügung<br />

Preis evtl. zzgl. Reisekosten 4.800,–<br />

Alle Preise ohne Agentur-Provision.<br />

Weitere Optionen auf Anfrage.<br />

Leistungen und Preis<br />

(Vorlaufzeit mindestens 4 Wochen)<br />

Briefing vor der Messe, Dreh an Ihrem Stand (max. 1<br />

Stunde), professioneller Sprecher, Editieren, Schnitt<br />

und Tonstudio, inkl. eines Korrekturlaufs.<br />

Video (HD-Qualität, Länge < 5 min.)<br />

Promotion über:<br />

Newsletter • Website • YouTube<br />

Integration in unsere Videothek/Website mit<br />

Volltextrecherche<br />

Videodatei zu Ihrer Verfügung.<br />

Preis 1.500,–<br />

Während der Messen:<br />

Control, productronica, FachPack, POWTECH,<br />

SMTconnect, SPS IPC Drives.<br />

Andere Messen auf Anfrage.<br />

Leistungen und Preis<br />

(Vorlaufzeit mindestens 6 W.)<br />

Ihr Sponsoren-Logo<br />

auf der VideoWall und<br />

in jedem Videovorspann<br />

Ein Video-Interview<br />

vor der VideoWall,<br />

Video-Datei zur freien<br />

Verfügung<br />

Preis je Messe 2.900,–<br />

Während der Messen:<br />

Control, productronica,<br />

SMTconnect und SPS IPC Drives.<br />

Profitieren Sie als<br />

exklusiver Sponsor<br />

von Ihrer Präsenz auf<br />

der Sponsorenwand:<br />

• Ideal für Imageund<br />

Markenbildung<br />

• Positionierung als<br />

Meinungsführer<br />

• Einbindung der<br />

Videos in den<br />

YouTube-Channel<br />

/konradinindustrie<br />

• Große Reichweite<br />

über den Besucherkreis<br />

der Messen<br />

hinaus<br />

• Eigene Videos<br />

werden den<br />

Sponsoren zur<br />

Verfügung gestellt<br />

33


Extras<br />

Adressmiete | Mailing (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Adressmiete<br />

Nutzen Sie unsere professionellen Adressen und erschließen Sie<br />

neue Kundenkreise für Ihr Unternehmen!<br />

Selektieren Sie aus unserem qualifizierten Adressbestand relevante<br />

Merkmale für Ihre Mailings:<br />

Region • Branche • Unternehmensgröße • Funktion • Position<br />

Kommunizieren Sie erfolgreich mit professionellen Print- und E-Mailings.<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Tipp: Mailing-Aktionen eignen sich hervorragend für Einladungen zu Roadshows,<br />

Hausausstellungen, Tag der offenen Tür-Events, Messen, Webinaren, Webcasts,<br />

Produktvorstellungen u.v.m.<br />

E-Mailing<br />

Wir übernehmen die Abwicklung Ihres<br />

E-Mailings an Interessenten und<br />

potenzielle Kunden inkl. Aussendung<br />

und Reporting.<br />

Mehrfachaussendungen steigern den<br />

Erfolg.<br />

E-Mailing − Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)<br />

Handling:<br />

1 E-Mailing, 1 Draft (Korrektur), 1 Selektion,<br />

Verwendung des vorhandenen Templates,<br />

Aussendung, Reporting 750,–<br />

Adressmiete<br />

Mindestauftragswert 750,– € = 1.000 Adressen pro Adresse ab 0,75<br />

Mehrfachaussendungen:<br />

1 Reminder gleichen Inhalts, gleiches Template,<br />

gleiche Adressselektion<br />

(Preise ohne Agentur-Provision)<br />

Handling 110,–<br />

pro Adresse ab 0,40<br />

Print-Mailing – Lettershop<br />

Wir übernehmen die<br />

komplette Abwicklung<br />

Ihres gestalteten Print-Mailings<br />

über unseren Lettershop<br />

– vom Druck bis zum Versand.<br />

Print-Mailing − Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)<br />

Handling:<br />

1 Selektion nach Branche und Funktion<br />

Herstellung, Verarbeitung, Porto, Versand<br />

nach Aufwand<br />

Adressmiete<br />

Mindestauftragswert 1.100,– € = 2.000 Adressen pro Adresse ab 0,55<br />

Preise ohne Agentur-Provision<br />

Detaillierte Informationen auf Anfrage.<br />

Detaillierte Informationen auf Anfrage.<br />

34


Lead-Generierung (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Mit seriösem Partner zu qualifizierten Leads<br />

Warum Lead-Generierung?<br />

Interessenten suchen initial nach<br />

Lösungen für ihre Probleme und<br />

nicht nach Produkten!<br />

Informationen werden zunehmend<br />

via Web recherchiert und zwar zum<br />

individuell passenden Zeitpunkt<br />

innerhalb der Costumer Journey.<br />

Bis der Interessent mit dem<br />

(Wunsch-)Anbieter direkt in Kontakt<br />

tritt, bleibt er unerkannt.<br />

Fazit:<br />

Der Interessent, also der potenzielle<br />

Käufer, muss über verschiedene<br />

TouchPoints angesprochen werden<br />

– zeitlich und inhaltlich.<br />

Was heißt Lead?<br />

Sie erhalten qualifizierte Kontakte<br />

mit konkretem Interesse an Ihrem<br />

Thema. Diese wertvollen Kontaktdaten<br />

können Sie gemäß EU-DSGVO<br />

(Datenschutz-Grundverordnung)<br />

für Ihre Marketing- bzw. Verkaufskommunikation<br />

verwenden.<br />

Faktoren für erfolgreiche<br />

Leadgenerierung:<br />

• Aktualität des Themas<br />

• Relevanz des Themas in der<br />

Zielgruppe<br />

• Nutzwert und Exklusivität der<br />

angebotenen Information<br />

• Größe der definierten Zielgruppe<br />

Wie funktioniert Lead-Generierung mit Konradin Industrie?<br />

Awareness<br />

Consideration<br />

Decision<br />

Visit<br />

Lead<br />

MQL<br />

SQL<br />

Opportunity<br />

Customer<br />

Leistungsumfang<br />

Konradin Leadkampagne<br />

Vom MQL zum SQL<br />

durch Lead Nurturing<br />

via Marketing<br />

Automation<br />

MQL oder SQL?<br />

Marketing Qualified Lead (MQL) ist ein Lead mit Interesse an Ihrem Produkt bzw.<br />

Ihrer Dienstleistung. MQLs erreichen Sie mit den Tools Webinar und Whitepaper<br />

(siehe folgende Seiten).<br />

Sales Qualified Lead (SQL) ist ein Kontakt, der sich durch eigene Aktivitäten und mit<br />

Unterstützung des Marketings zu einem echten Kaufinteressenten entwickelt hat.<br />

SQLs erreichen Sie mit Konradin Industrie durch maßgeschneiderte Kampagnen,<br />

die wir mit Ihnen gemeinsam entwickeln. Sie profitieren dabei von professionellem<br />

Kampagnen-Management. Dabei werden Marketing-Automation und Nurturing-<br />

Prozesse ebenso wie das gesamte Portfolio der Konradin-Medienkanäle für die<br />

Zielsetzung Ihrer Kampagne eingesetzt. Zusätzlich unterstützt Sie unser Team von<br />

erfahrenen Redakteuren bei der Content-Erstellung.<br />

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!<br />

35


Lead-Generierung<br />

Webinar (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Webinar –<br />

weltweit Fachwissen<br />

vermitteln und<br />

Leads generieren<br />

Die Vorteile eines Webinar-Pakets<br />

•Neue Kontakte – lernen Sie potenzielle Kunden kennen, die sich für Ihr<br />

Produkt interessieren (MQL = Marketing Qualified Leads)<br />

•Kompetente Durchführung – auf Basis unserer Webinar-Erfahrung<br />

organisieren wir Ihr Webinar, Sie stellen den Referenten<br />

• Imagegewinn – moderne Medienformen für moderne Menschen<br />

• Kosten- und Zeitersparnis – ortsunabhängig, keine An- und Abreise<br />

und keine damit verbundenen Kosten<br />

• Wissensvermittlung auf multimedialer Basis – teilen Sie Audio, Video und<br />

Dateien mit den Teilnehmern<br />

•Direkter Kontakt – durch Fragen im Chat und zusätzliche Umfragen zur<br />

weiteren Qualifizierung der Leads<br />

•Ausführliches Reporting – Sie erhalten die Ergebnisse der Umfragen,<br />

Aufmerk samkeitsquote und durchschnittliche Anwesenheitsdauer<br />

•Webinar-Aufzeichnung – wir zeichnen Ihr Webinar auf und stellen es als<br />

On-Demand-Webcast auf unsere Websites – zusätzliche Lead-Generierung<br />

Webinar − Leistungen und Preis (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)<br />

Ankündigung Ihres Webinars auf der Website mit<br />

Abbildung • Text • Registrierungsseite<br />

Promotion über<br />

Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie<br />

Einladungsmail • Reminder • Terminerinnerung • Follow-Up<br />

Online-Webinar-Raum und Live-Sendung (ca. 60 Minuten),<br />

Umfrage während der Live-Sendung<br />

Professioneller Moderator, Integration von bis zu zwei Referenten von Ihrer Seite<br />

(Technik-Check vor dem Live-Termin)<br />

Anmeldeliste inklusive Kontaktdetails<br />

Detailliertes Reporting<br />

On-Demand-Webcast nach Live-Termin auf Website mit Abbildung und Text<br />

Paketpreis<br />

7.500,–<br />

(Preise ohne Agentur-Provision)<br />

Weitere Optionen gegen Aufpreis:<br />

Leads (nach Live-Webinar) pro Lead ab 70,–<br />

Details: Bitte fordern Sie Ihre Webinar-Checkliste an.<br />

Datenanlieferung: per E-Mail an industrie.online@konradin.de<br />

36


Lead-Generierung<br />

Whitepaper (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Whitepaper − Fixe Laufzeit<br />

Konzept und Vorteile<br />

• 3 Monate Präsenz über unsere Website.<br />

Teaser sorgen für Traffic und Sie erhalten<br />

alle generierten Leads zur freien Verfügung.<br />

• Ihr Kompetenzbeweis: Positionieren Sie sich<br />

mit Ihrem Whitepaper als kompetenter Ansprechpartner.<br />

• Potenzielle Geschäftskontakte: Finden Sie die Personen, die sich wirklich für<br />

Ihre Technologien oder Produkte interessieren (MQL = Marketing Qualified<br />

Leads).<br />

Whitepaper − Pay-per-Lead<br />

Konzept und Vorteile<br />

• Sie haben ein interessantes<br />

Whitepaper, welches exklusiv bei<br />

Konradin veröffentlicht wird, bzw.<br />

auch auf anderen Plattformen nur<br />

gegen Registrierung erhältlich ist.<br />

• Wir stimmen uns über die Anzahl der Leads<br />

in der gewünschten Zielgruppe ab.<br />

• Anhand dieses Whitepaper-Angebots generieren wir<br />

qualifizierte Leads in der vereinbarten Zielgruppe und Anzahl.<br />

Lead-<br />

Garantie!<br />

Whitepaper − Fixe Laufzeit − Leistungen und Preis<br />

Integration Ihres Whitepapers auf der Website mit Abbildung und Text<br />

Promotion über<br />

Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie<br />

Grundpreis für 3 Monate Laufzeit inklusive Leads<br />

1.950,–<br />

(Preis ohne Agentur-Provision)<br />

Weitere Optionen gegen Aufpreis:<br />

Leads nach Ablauf der 3-monatigen Laufzeit pro Lead 70,–<br />

Erstellung des Whitepapers durch einen Fachredakteur<br />

und/oder englische Sprachvariante<br />

Details: Bitte fordern Sie Ihre Whitepaper-Checkliste an<br />

Datenanlieferung: per E-Mail an industrie.online@konradin.de<br />

auf Anfrage<br />

Whitepaper − Pay-per-Lead − Leistungen und Preise<br />

Integration Ihres Whitepapers auf der Website mit Abbildung und Text<br />

Zielgruppenkonforme Selektion unserer Datenbank<br />

(2 Selektionskriterien: Funktion und Branche)<br />

Gezielte Zielgruppenansprache per E-Mailing und ggf. Telefonie zur Erreichung<br />

Ihrer garantierten Leads<br />

Promotion über<br />

Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie<br />

Projektpauschale 1.500,–<br />

Preis pro Lead (Mindestauftragsvolumen 50 Leads) ab 70,–<br />

(Preise ohne Agentur-Provision)<br />

Weitere Optionen: auf Anfrage<br />

Details: Bitte fordern Sie Ihre Whitepaper-Checkliste an<br />

Datenanlieferung: per E-Mail an industrie.online@konradin.de<br />

37


Event<br />

Automation Award<br />

Bild: <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

Für<br />

Zerb<br />

Kom<br />

Het<br />

Pos<br />

sen<br />

Urk<br />

Ber<br />

& S<br />

„Der Oscar der Automatisierungsbranche“<br />

Unterstützt von<br />

Mit Ihrem innovativen Produkt in vier Schritten zum Automation Award –<br />

dem bedeutendsten Preis der Automatisierungsbranche<br />

Bild: <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

Pok<br />

im B<br />

& S<br />

Rola<br />

Pro<br />

3Sin<br />

E<br />

Leistungen<br />

Bewerbung<br />

Von 01.07.<br />

bis 10.10.<strong>2019</strong><br />

Ihr Mehrwert bei einer Bewerbung<br />

Teilnahme am Automation Award<br />

Nominierung<br />

durch Fachjury<br />

Oktober <strong>2019</strong><br />

Advertorial (1/4 S.) im Sonderteil „Innovationen zur SPS IPC Drives<br />

<strong>2019</strong>“ in <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> und KEM Konstruktion 11/<strong>2019</strong> <br />

Integration in Sondernewsletter und Microsite<br />

Auflage<br />

Sonderteil<br />

41.000<br />

Teilnahmegebühr (nicht AE-provisionsfähig) 500,–<br />

Details zu den Bewerbungsunterlagen unter www.wirautomatisierer.de/automationaward.<br />

Im Sonderteil keine klassischen Anzeigen möglich.<br />

<br />

<br />

Abstimmung auf der SPS IPC Drives<br />

durch die Messebesucher<br />

Von 26.11. bis 28.11.<strong>2019</strong><br />

Preisverleihung<br />

• Platz 2: BEx-Solution<br />

Automation<br />

mit einem Remote-IO-System<br />

Award<br />

(Stim<br />

menanteil: 24,2 %): Dezember Der Hersteller <strong>2019</strong> präsentiert ein dezentrale<br />

kompaktes und explosionsgeschütztes Remote-IO-System m<br />

verschiedenen Ethernet-Feldbussystemen für die explosionsg<br />

fährdeten Bereiche der Zone 1/21.<br />

• Platz 3: Wibu-Systems mit dem CmStick/BMC 16 GB (Stim<br />

menanteil: 19,7 %): Das Sicherheitsmodul für die Automatisi<br />

rung speichert Lizenzen, Zertifikate sowie kryptografische<br />

Schlüssel und bietet eine Flash Disk mit 16 GB.<br />

• Platz 4: Lti Motion mit der LeviSpin (Stimmenanteil: 17,2<br />

Die innovative, magnetgelagerte Spindel LeviSpin ermöglicht<br />

ihre schwebende Welle in 6 Freiheitsgraden definiert auszule<br />

ken. Die integrierte Sensorik erfasst dabei die Prozessdaten,<br />

in Echtzeit ausgewertet und analysiert werden.<br />

• Platz 5: Zander mit Minos (Stimmenanteil: 7,0 %): Die<br />

ultra-kompakten Halbleiter-Safety-Module ermöglichen eine<br />

Vielzahl von Produktattributen, die sich von den ‚klassischen<br />

Sicherheitsrelais‘ absetzen.<br />

Das Team der <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> bedankt sich zusammen<br />

dem VDMA, dem ZVEI und Mesago bei allen Beteiligten für<br />

Teilnahme und wünscht viel Erfolg mit den innovativen 38Produkte


Event<br />

Automation Award (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

Die Jury<br />

Eine kompetente und unabhängige Jury nominiert aus allen Bewerbungen die<br />

jeweiligen Top5-Produkte in den Kategorien<br />

• Steuerungstechnik & Systemlösungen<br />

• Standard-Komponenten & Sensorik<br />

Gunther Koschnick<br />

Geschäftsführer<br />

Fachverband<br />

Automation, ZVEI e.V.<br />

Michael Corban<br />

Chefredakteur<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

Peter Früauf<br />

stellvertretender<br />

Geschäftsführer<br />

Fachverband<br />

Elektrische Automation,<br />

VDMA e.V.<br />

Promotion-Pakete Messe Standard Premium<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>, Ausgabe 11/<strong>2019</strong><br />

Advertorial zum nominierten Produkt<br />

– 1/1 Seite 2/1 Seite<br />

www.wirautomatisierer.de<br />

Firmenlogo im Logo-Karussell<br />

Automation Award <strong>2019</strong><br />

Medium Rectangle 1 –<br />

Laufzeit:<br />

<strong>2019</strong>/20<br />

Nov. – Febr.<br />

Nov. – Febr.<br />

Laufzeit:<br />

<strong>2019</strong>/20<br />

Nov. – Febr.<br />

Nov. – Apr.<br />

www.wirautomatisierer.de/<br />

automationaward<br />

Ausführliche Produktvorstellung 2<br />

inkl. Link auf Ihre Homepage<br />

– <br />

Newsletter Automatisierer-News<br />

vor Messe SPS IPC Drives <strong>2019</strong> 1 –<br />

Messestand Konradin Industrie<br />

1x Text-/<br />

Bildanzeige<br />

2x Text-/<br />

Bildanzeige<br />

Stromanschluss für Ihre<br />

Produktpräsentation <br />

Ihr Produktvideo 2 läuft über den<br />

Messestand-Bildschirm – –<br />

Bei einer Nominierung<br />

Wird Ihr Produkt von der Fachjury für die Abstimmung zum Automation Award<br />

nominiert, sind Sie am Messestand von Konradin Industrie präsent. Optimieren<br />

Sie Ihre Chancen durch eines der nebenstehenden Promotion-Pakete.<br />

Ihr Messestand<br />

Poster Top5-Produkt<br />

(Format 594 x 841 mm) – –<br />

Repräsentative Sammelbox für<br />

Teilnahmekarten <br />

1 Glaspyramide „Top5-Produkt <strong>2019</strong>“ <br />

Paketpreise<br />

(Preis ohne Agentur-Provision)<br />

1.200,– 4.000,– 7.070,–<br />

1<br />

Verfügbarkeit einer Platzierung vorausgesetzt. Ggfs. Schaltung schnellstmöglich nach der Messe<br />

2<br />

Wird von Ihnen gestellt. Technische Details erhalten Sie bei Nominierung Ihres Produktes.<br />

39


Website | Newsletter<br />

industrie.de | Newsletter "IT trifft auf Industrie" (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)<br />

industrie.de – das Industrie-Portal<br />

Im<br />

Responsive<br />

Webdesign<br />

Newsletter „IT trifft auf Industrie“<br />

Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis**<br />

Leaderboard<br />

über Header<br />

728 x 90*** 1.500,–<br />

Text-/Bildanzeige Bild: 200 x 150,<br />

Text: 300 Zeichen<br />

(inkl. Leerzeichen)<br />

1.000,–<br />

Fullbanner 468 x 60***<br />

590 x 100***<br />

1.000,–<br />

www.industrie.de<br />

Zielgruppe:<br />

Zum einen sprechen wir Fachleute/Spezialisten mit IT-Background an, die sich<br />

künftig mit der IT im Produktionsumfeld auseinandersetzen. Zum anderen<br />

fokussieren wir auf IT-Zuständige im Produktionsbereich mit Fertigungs-Background.<br />

Kurzcharakteristik:<br />

Grundlagenwissen im Umfeld der „Smarten Fabrik“ vermitteln und die Umsetzung<br />

von moderner Technologie (Industrie 4.0) in gelungenen Anwendungsbeispielen<br />

aufzeigen – das sind die Kernkompetenzen der Online-Plattform industrie.de.<br />

Werbeformen und Preise:<br />

Standardformate siehe Folgeseite, weitere Werbeformen auf Anfrage. Liefern Sie die<br />

jeweils passenden Werbemittel für die mobile Darstellung. Mehr Informationen und<br />

technische Details unter media.industrie.de.<br />

Medium Rectangle 300 x 250 1.000,–<br />

Erscheinungsweise: zweiwöchentlich, jeden Freitag<br />

Verbreitung: 27.000 Empfänger<br />

Datenanlieferung:<br />

7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de<br />

Dateiformate: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist<br />

möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).<br />

Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail nur der erste Frame angezeigt.<br />

* Größe und Position in Abbildung beispielhaft.<br />

** Preis pro Ausgabe/Anzeige<br />

***Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite<br />

40


Werbeform<br />

auf allen Seiten*<br />

Platzierung<br />

Desktop und Tablet<br />

Desktop<br />

Größe in Pixel (B x H)<br />

Mobile<br />

Tablet<br />

Mobile<br />

Platzierung<br />

Smartphone<br />

Mobile<br />

Smartphone<br />

Größe in Pixel (B x H)<br />

Preise<br />

pro Woche<br />

Leaderboard/<br />

Large Leaderboard<br />

auch Expandable möglich<br />

728 x 90 oder<br />

970 x 90<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

6 : 1<br />

300 x 50<br />

600,–<br />

Skyscraper/<br />

Wide Skyscraper<br />

120 x 600 oder<br />

160 x 600 (Wide)<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

6 : 1<br />

300 x 50<br />

600,–<br />

Sticky Skyscraper/<br />

Sticky Wide Skyscraper<br />

<br />

<br />

120 x 600 oder<br />

160 x 600 (Wide)<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

6 : 1<br />

300 x 50<br />

600,–<br />

Hockeystick oder<br />

Wallpaper mit<br />

Hintergrundfarbe<br />

(HEX-Code angeben)<br />

728/970 x 90 und<br />

120/160 x 600<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

4 : 1<br />

300 x 75<br />

1.400,–<br />

Frame Ad<br />

(die Skyscraper schließen<br />

links und rechts neben<br />

dem Leaderboard an)<br />

120 x 600 und<br />

1.125 x 90 und<br />

120 x 600<br />

Hockeystick<br />

skaliert<br />

Mobile Content Ad<br />

4 : 1<br />

300 x 75<br />

1.600,–<br />

Billboard 970 x 250 skaliert Mobile Content Ad<br />

4 : 1<br />

300 x 75<br />

650,–<br />

Medium Rectangle<br />

oder<br />

Video Ad<br />

300 x 250 1:1 Mobile Medium Rectangle<br />

1 : 1<br />

300 x 250<br />

500,–<br />

Größe und Position in Abbildungen beispielhaft. Platzierung in Rotation.<br />

*außer auf ausgewählten Themenseiten und Firmenprofilen.<br />

Datenanlieferung: 7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de. Dateiformate: GIF,<br />

JPG, HTML5 (responsive), Redirect. Dateigröße max. 80KB. HTML5 und Redirect bitte HTTPS-konform anlegen.<br />

Dateiformat Video Ad: MPEG4 (Dateigröße max. 30 MB). Für die Werbeformen Frame Ad, Wallpaper, Sticky Skyscraper<br />

und Expandable Leaderboard fordern Sie bitte unsere technischen Spezifikationen per E-Mail an:<br />

auftragsmanagement@konradin.de.<br />

Weitere Werbeformen:<br />

Native Advertising siehe Seite 28f<br />

Firmenprofil Premium siehe Seite 30<br />

<strong>Mediadaten</strong> <strong>2019</strong> | <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> – Website: industrie.de<br />

41


Das Stellenportal für Ihren Erfolg!<br />

fachjobs24.de ist das Jobportal der Konradin Mediengruppe.<br />

Hinter fachjobs24.de steht ein einzigartiges Mediennetzwerk aus insgesamt<br />

62 Print- und Online-Marken mit hoher fachspezifischer Kompetenz.<br />

Die Zeitschriften und Websites werden von den Lesern und Usern vor allem als<br />

berufliche Informationsquelle genutzt und decken die wichtigsten Branchen ab.<br />

Mit der Schaltung Ihrer Stellenanzeige in einem der sechs Branchen-Channels<br />

sprechen Sie zielgruppengenau Ihre zukünftigen Fach- und Führungskräfte an.<br />

28 Print-<br />

Partner mit<br />

mtl. 580.680 Ex.<br />

Druckauflage<br />

34 Online-<br />

Partner mit<br />

mtl. 8.087.399 PIs<br />

mtl. 4.756.972 Visits<br />

Architektur<br />

219.022 PIs,<br />

65.229 Visits,<br />

63.200 Exemplare<br />

Druckauflage<br />

Handwerk<br />

583.162 PIs,<br />

179.928 Visits,<br />

90.389 Exemplare<br />

Druckauflage<br />

Wissen<br />

6.989.256 PIs,<br />

4.328.681 Visits,<br />

182.100 Exemplare<br />

Druckauflage<br />

Augenoptik<br />

47.516 PIs,<br />

20.183 Visits,<br />

13.900 Exemplare<br />

Druckauflage<br />

Arbeitswelt<br />

41.802 PIs,<br />

10.167 Visits,<br />

15.191 Exemplare<br />

Druckauflage<br />

Industrie<br />

206.641 PIs,<br />

152.784 Visits,<br />

215.900 Exemplare<br />

Druckauflage<br />

2er-Kombi Print<br />

30% Rabatt auf die Anzeigenpreise<br />

bei Schaltung in zwei Magazinen<br />

3er-Kombi Print<br />

40% Rabatt auf die Anzeigenpreise<br />

bei Schaltung in drei Magazinen<br />

42


Mit Ihrer Stellenanzeige im Industrie-Channel erreichen Sie qualifizierte<br />

Fach- und Führungskräfte in einer funktionalen Breite, die ihresgleichen sucht.<br />

Industrie<br />

Der Industrie-Channel umfasst insgesamt 24 Fachzeitschriften und Online-Portale für Entscheidungsträger<br />

in der Industrie und ist damit eines der vielfältigsten Angebote im deutschsprachigen Raum.<br />

PRINT-MAGAZIN<br />

ONLINE ONLY<br />

Industrie<br />

1 / 4 Seite<br />

1 / 2 Seite<br />

1 / 1 Seite Auflage/Frequenz p.a.<br />

Channel<br />

Automationspraxis 1.400,– 2.000,– 3.200,– 15.100 Ex. 10x<br />

Beschaffung aktuell 2.300,– 3.260,– 5.350,– 18.100 Ex. 10x<br />

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 1.400,– 2.000,– 3.200,– 21.700 Ex. 15x<br />

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 1.000,– 1.500,– 2.200,– 9.100 Ex. 10x<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 1.400,– 2.000,– 3.200,– 18.100 Ex. 12x<br />

EPP Elektronik Produktion & Prüftechnik 1.000,– 1.500,– 2.200,– 9.200 Ex. 7x<br />

Industrieanzeiger 1.750,– 2.750,– 4.300,– 40.100 Ex. 34x<br />

KEM Konstruktion 1.400,– 2.000,– 3.200,– 22.600 Ex. 18x<br />

mav Innovation in der spanenden Fertigung 1.400,– 2.000,– 3.200,– 20.100 Ex. 10x<br />

medizin&technik 1.020,– 1.530,– 2.040,– 10.000 Ex. 6x<br />

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 1.000,– 1.500,– 2.200,– 11.100 Ex. 5x<br />

QUALITY ENGINEERING 1.440,– 2.040,– 3.260,– 20.700 Ex. 4x<br />

Preis ab 4 Wochen 199,–<br />

im Industrie-Channel<br />

von fachjobs24.de<br />

Bei Print-Buchung<br />

ist der jeweilige<br />

Online-Channel<br />

für 4 Wochen<br />

kostenlos!<br />

Alle Print-Anzeigen im Satzspiegel (genaue Formate auf Anfrage). Print-Preise gültig für 4c, alle Preise in €, zzgl. MwSt.<br />

Kennzahlen: Verlagsangabe, Stand: 2018<br />

43


Konradin Industrie<br />

Das Kompetenznetzwerk der Industrie<br />

18 crossmediale Medienmarken bilden das Kompetenznetzwerk der Industrie<br />

Das Portfolio von Konradin Industrie umfasst<br />

18 Medienmarken. Das Angebot an Fachzeitschriften<br />

wird ergänzt durch die Titelwebsites und Newsletter<br />

der Einzelmarken sowie Online-Portale. Fachevents,<br />

die von einzelnen Medienmarken oder in Kooperation<br />

durchgeführt werden, runden das Markenportfolio ab.<br />

Die Fachmedien von Konradin Industrie erreichen<br />

hauptsächlich Zielgruppen in Elektrotechnik,<br />

Ernährungs- und Lebensmittelindustrie, Fahrzeugbau,<br />

Feinmechanik/Optik, Maschinen- und Anlagenbau,<br />

Medizintechnik, Metallerzeugung/-bearbeitung und<br />

der pharmazeutischen und chemischen Industrie.<br />

Automationspraxis<br />

FÜR: Geschäftsführer,<br />

Betriebsleiter, Fertigungsmanager,<br />

Planungsingenieure<br />

IN: Produktionsbetrieben<br />

in allen Branchen<br />

EPP Elektronik Produktion &<br />

Prüftechnik<br />

FÜR: Geschäftsführer, techn.<br />

Leiter, Qualitätsmanager,<br />

Fachkräfte in Produktion/<br />

Fertigung und Entwicklung<br />

IN: Elektronikfertigung/-test<br />

medizin&technik<br />

FÜR: Konstruktions-/Entwicklungsleiter,<br />

Produktion,<br />

Produktmanager, Qualitätsmanager,<br />

Geschäftsführer<br />

IN: Medizintechnik<br />

Beschaffung aktuell<br />

FÜR: Vorstände, Geschäftsführer,<br />

Bereichs- und<br />

Abteilungsleiter in Einkauf,<br />

Materialwirtschaft und<br />

Logistik<br />

IN: allen Branchen,<br />

Fokus auf Betriebe<br />

ab 500 Mitarbeitern<br />

EPP EUROPE<br />

FÜR: Geschäftsführer, techn.<br />

Leiter, Qualitätsmanager,<br />

Fachkräfte in Produktion/<br />

Fertigung und Entwicklung<br />

IN: Elektronikfertigung/-test<br />

international/englischsprachig<br />

medicine&<br />

technology<br />

FÜR: Konstruktions-/Entwicklungsleiter,<br />

Produktion,<br />

Produktmanager, Qualitätsmanager,<br />

Geschäftsführer<br />

IN: Medizintechnik<br />

international/englischsprachig<br />

44


cav – Prozesstechnik für die<br />

Chemieindustrie<br />

FÜR: Geschäftsführer, techn.<br />

Management, Werksleiter<br />

IN: Chemischer/pharmazeutischer<br />

Industrie, Zulieferer<br />

und Ausrüster im Anlagenund<br />

Apparatebau<br />

Industrieanzeiger<br />

FÜR: Geschäftsführer, techn.<br />

und kaufm. Management<br />

IN: KMU in Maschinenbau,<br />

Metallbe-/-verarbeitung,<br />

Automotive, Kunststoffverarbeitung,<br />

Elektrotechnik<br />

phpro – Prozesstechnik für die<br />

Pharmaindustrie<br />

FÜR: Betriebs-/Fertigungsleiter,<br />

techn. Management<br />

IN: Pharmazeutischer<br />

Industrie, Zulieferer und<br />

Ausrüster im Anlagen- und<br />

Apparatebau<br />

cpp – process<br />

technology for the<br />

chemical industry<br />

FÜR: Geschäftsführer, techn.<br />

Management, Werksleiter<br />

IN: Chemischer/pharmazeutischer<br />

Industrie, Zulieferer<br />

und Ausrüster im Anlagenund<br />

Apparatebau<br />

international/englischsprachig<br />

dei – Prozesstechnik für die<br />

Lebensmittelindustrie<br />

FÜR: Geschäftsführer,<br />

techn. Management,<br />

Fertigungsleiter<br />

IN: Nahrungsmittel- und<br />

Getränkeindustrie<br />

industrie.de<br />

ist das übergreifende<br />

Online-Fachportal für<br />

die Digitalisierung in<br />

der Fertigung<br />

KEM Konstruktion<br />

FÜR: Konstruktions-/<br />

Entwicklungsleiter,<br />

Konstrukteure, Entwicklungsingenieure,<br />

technisches<br />

Management<br />

IN: Maschinenbau, Elektrotechnik,<br />

Fahrzeugbau<br />

QUALITY ENGINEERING<br />

FÜR: Qualitätsverantwortliche<br />

in Management und<br />

Produktion<br />

IN: Produzierendes<br />

Gewerbe, Schwerpunkt<br />

Maschinenbau, Metall,<br />

Kunststoff, Automotive<br />

Sicherheitsbeauftragter<br />

FÜR: Geschäftsführer,<br />

Sicherheitsbeauftragte,<br />

Fachkräfte für Arbeitssicherheit,<br />

Sicherheitsingenieure<br />

IN: allen Branchen<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

FÜR: techn. Management,<br />

Automatisierer, Konstruktions-/Entwicklungsleiter,<br />

Systemintegratoren<br />

IN: Maschinenbau,<br />

Elektrotechnik, automatisierungsintensiven<br />

Branchen<br />

mav Innovation in der<br />

spanenden Fertigung<br />

FÜR: Produktions- und<br />

Fertigungsleiter, techn. Leiter,<br />

Geschäftsführer<br />

IN: Metallbe-/-verarbeitung,<br />

Maschinen-/Fahrzeugbau<br />

Sicherheitsingenieur<br />

FÜR: Geschäftsführer,<br />

Fach kräfte für Arbeitssicherheit,<br />

Sicherheitsingenieure<br />

IN: allen Branchen<br />

45


Konradin Industrie<br />

Das Kompetenznetzwerk der Industrie<br />

Unsere Angebote für Ihre erfolgreiche Zielgruppen-Kommunikation<br />

Mediaberatung und<br />

Kampagnenplanung<br />

Wir beraten Sie kompetent und umfassend<br />

zu Ihrer Mediaplanung im Netzwerk von<br />

Konradin Industrie. Gemeinsam mit Ihnen<br />

wählen wir die passenden Kanäle und<br />

Medienmarken aus.<br />

Extras für Ihr<br />

Zielgruppen-Marketing<br />

Extras wie Leadgenerierung, Video oder<br />

Adressmiete sind vielfach titelübergreifend<br />

zielgruppen spezifisch buchbar. Sprechen Sie<br />

uns an, wir nennen Ihnen die jeweiligen<br />

Optionen.<br />

Werbemittel-<br />

Optimierung<br />

Mit unseren Erfahrungen aus der Werbewirkungsforschung<br />

helfen wir gerne bei<br />

der Optimierung Ihrer Werbemittel, damit<br />

Ihre Botschaft im Markt bestmöglich<br />

ankommt.<br />

Druck<br />

Ihrer Printprodukte<br />

KonradinHeckel<br />

ist Ihr Spezialist für die Komplettproduktion<br />

von Katalogen.<br />

www.konradin-druck.de<br />

Corporate<br />

Publishing<br />

Unsere Experten für Corporate Publishing<br />

entwickeln und realisieren mit Ihnen<br />

zielgruppengenaue Kommunikationsmaß<br />

nahmen wie Kundenmagazine,<br />

Online-Fachportale oder Veranstaltungen<br />

– 100% individuell.<br />

www.konradin.de<br />

B2B-Markt - und<br />

Mediaforschung<br />

Ob Anzeigentest, Image- oder Bekanntheitsstudie<br />

– wir haben viel Erfahrung in B2B-<br />

Marktforschung und arbeiten eng mit<br />

qualifizierten Instituten zusammen.<br />

Die Befragungen führen wir unkompliziert<br />

und bezahlbar für Sie durch.<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir beraten Sie gerne bzw. vermitteln Ihnen Ansprechpartner in den jeweiligen<br />

Bereichen unseres Hauses.<br />

46


Mediaberatung<br />

Michael Günther<br />

+49 6131 5841-126<br />

michael.guenther@<br />

konradin.de<br />

Martina Lebherz<br />

72793 Pfullingen<br />

+49 7121 799247<br />

martina.lebherz@<br />

konradin.de<br />

Sarah Schmidt<br />

+49 711 7594-524<br />

sarah.schmidt@<br />

konradin.de<br />

Gesamtanzeigenleiter<br />

Andreas Hugel<br />

+49 711 7594-472<br />

andreas.hugel@<br />

konradin.de<br />

Verena Benz<br />

+49 711 7594-332<br />

verena.benz@<br />

konradin.de<br />

Angelika Hörmann<br />

+49 711 7594-476<br />

angelika.hoermann@<br />

konradin.de<br />

Johannes Hucke<br />

+49 711 7594-529<br />

johannes.hucke@<br />

konradin.de<br />

Melanie Müller<br />

+49 711 7594-535<br />

melanie.mueller@<br />

konradin.de<br />

Ingo Neubert<br />

+49 711 7594-477<br />

ingo.neubert@<br />

konradin.de<br />

Susanne Leffering<br />

IFF Media AG<br />

Technoparkstr. 3<br />

CH-8406 Winterthur<br />

+41 52 63308-87<br />

susanne.leffering@<br />

iff-media.ch<br />

Iris Villeggiante<br />

+49 711 7594-524<br />

iris.villeggiante@<br />

konradin.de<br />

Manuela Bumler<br />

Dunja Jakob<br />

Walter Rojan<br />

+49 711 7594-347<br />

manuela.bumler@<br />

konradin.de<br />

+49 711 7594-453<br />

dunja.jakob@<br />

konradin.de<br />

86940 Schwifting<br />

+49 8191 9476-099<br />

walter.rojan@<br />

konradin.de<br />

Irena Dantele<br />

+49 711 7594-365<br />

irena.dantele@<br />

konradin.de<br />

Ann-Kathrin Klemmer<br />

+49 711 7594-338<br />

ann-kathrin.klemmer@<br />

konradin.de<br />

Clemens Scheffler<br />

30855 Langenhagen<br />

+49 511 90146-30<br />

clemens.scheffler@<br />

konradin.de<br />

Ihr schneller Draht zu uns:<br />

Phone +49 711 7594-552<br />

Fax +49 711 7594-1552<br />

media.industrie@konradin.de<br />

www.media.industrie.de/<br />

ihre-mediaberater<br />

Heike Durz<br />

70736 Fellbach<br />

+49 711 3896061<br />

heike.durz@<br />

konradin.de<br />

Julia Knapp<br />

+49 711 7594-327<br />

julia.knapp@<br />

konradin.de<br />

Martin Sellig<br />

+49 711 7594-336<br />

martin.sellig@<br />

konradin.de<br />

Folgen Sie uns!<br />

facebook.com/<br />

konradinindustrie<br />

47


Das Netzwerk für Industriekommunikation<br />

www.media.industrie.de<br />

18 Medienmarken<br />

für die Industrie mit jährlich<br />

über 170 Erscheinungs terminen<br />

und monatlich über 260.000<br />

verbreiteten Exemplaren<br />

13 Industrie-Websites<br />

mit monatlich rund<br />

2.700.000 Page Impressions<br />

WEBSITE<br />

… das Online-<br />

Magazin<br />

FACHZEITSCHRIFT<br />

… auch als E-Paper<br />

NEWSLETTER<br />

… die regelmäßige<br />

Infomail<br />

140 Webinare<br />

bis Juli 2018. Mit bis zu<br />

370 Registrierungen!<br />

über 1.600 Videos<br />

bis Juli 2018 auf dem YouTube-<br />

Channel Konradin Industrie.<br />

Mit über 290.000 Aufrufen<br />

15 Fachevents<br />

im Jahr. Experten aus der<br />

Praxis für die Praxis. Mit bis<br />

zu 1.000 Teilnehmern<br />

33 Newsletter<br />

monatlich mit insgesamt rund<br />

160.000 Empfängern<br />

Nutzen Sie für Ihren Dialog mit<br />

der Industrie unsere umfassende<br />

Markt präsenz in Ihrer Zielgruppe und<br />

profitieren Sie von praktischer Erfahrung<br />

und Kommunikationskompetenz.<br />

LEAD-<br />

GENERIERUNG<br />

… über Webinare,<br />

Whitepaper,<br />

Leadkampagne etc.<br />

EXTRAS<br />

… z.B. Videos, Marktforschung,<br />

Adressmiete, Corporate<br />

Publishing<br />

FACHEVENTS<br />

… auch als<br />

Kooperationen<br />

Sicherheitsbeauftragter<br />

Sicherheitsingenieur<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!