16.02.2019 Aufrufe

schtzen_aktiv_2018_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenfest 2017<br />

25<br />

Nun ging es nach dem traditionellen Stop bei<br />

Schulte-Webers zurück zur Halle. Die für uns<br />

sehr emotionale Proklamation begann mit dem<br />

inmarsch durch das von den Schützenbrüdern<br />

und dem Musikverein gebildete Spalier. Auf<br />

der Bühne wurde das scheidende Königspaar<br />

verabschiedet. Carolin bekam von Martina<br />

die Krone überreicht und ich von Michael die<br />

große Kette. Außerdem bekam ich meinen<br />

Königsorden und Carolin ihre Königinnenkette.<br />

Natürlich durfte auch das riesen 3 Liter Veltinsglas<br />

voller frischem Veltins nicht fehlen. Vor der<br />

Bühne trafen wir uns mit unserem künftigen<br />

Hofstaat. Wir bekamen dann erstmal Zeit alles<br />

zu organisieren, wobei wir fast gar nichts mehr<br />

zu organisieren hatten. Zwischendurch kamen<br />

dann noch verschiedene Gratulanten. Jetzt<br />

ging es endlich los. Wir zogen mit dem Musikverein<br />

Hachen durch die Halle und es wurde<br />

ordentlich gefeiert. Auch Kimmel ging mit uns<br />

auf den Tisch und feierte mit. Da die Königin<br />

für montags kein Kleid mehr besorgen muss,<br />

konnte Carolin auch ganz entspannt in der<br />

Halle bleiben und mitfeiern. Zwischendurch war<br />

dann in der kleinen Halle noch das traditionelle<br />

Treen aller ehemaligen Königspaare.<br />

Gegen 14 Uhr gingen wir nach Hause und<br />

machten uns für den Festzug fertig. Carolin<br />

hatte noch die Friseurin zu Gast und ich legte<br />

mich erstmal eine halbe Stunde aufs Bett und<br />

guckte auf mein Handy. Unzählige Glückwünsche<br />

per WhatsApp sowie Nachrichten und<br />

Meldungen bei Facebook. Unglaublich. in<br />

Teil der Familie und Freunde meines Vaters<br />

hatten sich in unserer Kellerbar eingefunden<br />

wo wir vor dem Festzug noch vorbei gingen.<br />

Danach ging es zum Antreten in die Alte Bäckerei,<br />

wo der Hofstaat schon auf uns wartete.<br />

Hier wurde direkt weiter gefeiert bis der<br />

Festzug kam. Neben dem Spielmannszug war<br />

dieses Mal auch das Rabaukenorchester des<br />

Müscheder Musikvereins im Festzug, welches<br />

sein 25 jähriges Jubiläum feierte. Vor der Kirche<br />

blieb der Festzug stehen. Hier hatte sich<br />

Carolins Chor, die Junge Harmonie aufgebaut<br />

und sang uns ein Ständchen. Weiter gings.<br />

Vor der Halle hatten meine Arbeitskollegen<br />

von SKS einen großen Torbogen aufgeblasen,<br />

durch den der Festzug marschieren musste.<br />

Die Kollegen standen in einheitlichen T-Shirts<br />

am Rand und jubelten uns zu. inige feierten<br />

noch bis tief in die Nacht mit uns.<br />

In der Halle durften wir dann Spielmannszug<br />

und Musikverein dirigieren. s folgte der<br />

obligatorische Königstanz und Kindertanz,<br />

bevor es zum ssen in den Schützenkrug<br />

ging. Später holten uns unsere Königsführer<br />

Uwe und Thomas wieder ab und der Spielmannszug<br />

spielte uns zurück in die Halle. Dort<br />

wurde dann bis zum nde weiter gefeiert. Die<br />

Obeats holten uns auf die Bühne und irgendwann<br />

zur späteren Stunde führten wir noch<br />

eine Polonaise durch die ganze Halle an. s<br />

machten fast alle mit. Den unbeschreiblichen<br />

Tag ließen wir dann nachts mit dem Hofstaat<br />

beim ierbacken bei uns im Keller ausklingen.<br />

Christoph Hillebrand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!