19.02.2019 Aufrufe

Aufwärts | 6. Ausgabe / Herbst 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEOLOGISCHE WANDERUNG IN DEN ROT-<br />

TENMANNER TAUERN<br />

08.-09.09.<strong>2018</strong> Walter Wiesler<br />

Eine Wanderung der etwas anderen Art: Wir<br />

sind das ganze Jahr auf den Bergen unterwegs,<br />

doch von der Entstehung und Zusammensetzung<br />

der Gebirge und Gesteinsarten haben wir in der<br />

Regel wenig Ahnung. Etwas besser sieht es mit<br />

der Botanik und Fauna aus – aber dazulernen<br />

kann man immer. Genau das war das Ziel dieser<br />

Wanderung. Gundula Tackner, eine Bergführerin<br />

und Geologin aus Hohentauern führte uns<br />

über die Ochsenalm bis zum gefrorenen See auf<br />

der Nordseite des Bölsensteines. Dazwischen<br />

machte sie Stationen in dem sie uns in die Welt<br />

der Geologie und Botanik einführte. Am Nachmittag,<br />

bei der Edelrautehütte angekommen,<br />

nutzten wir die Gelegenheit zu einem Sparziergang<br />

um den großen Scheiblsee. Die Nacht ver-<br />

brachten wir im Draxlerhaus in Hohentauern.<br />

Die Wirtsleute verwöhnten uns nicht nur<br />

kulinarisch, sondern auch musikalisch. Am<br />

Sonntag fuhren wir mit dem Bus ins Triebental<br />

bis zur Bergerhube, unser Ausgangspunkt<br />

für die „Almwanderung“ auf die Moaralm<br />

und auf den Triebenfeldkogel.<br />

Bei dieser Wanderung zählte nicht der Gipfelerfolg, sondern das<br />

Bewusstwerden des Zusammenspiels von Geologie, Botanik und<br />

Fauna ebenso, wie die Verschmelzung von Natur,- und Kulturlandschaft<br />

durch die Jahrhunderte alte Almbewirtschaftung.<br />

Die Almleute<br />

HOCHALPINTOUR—GROßVENEDIGER<br />

29.0<strong>6.</strong><strong>2018</strong> Heimo Lederer<br />

Zwei Vierer-Seilschaften waren bei spannenden<br />

Bedingungen am Großvenediger unterwegs.<br />

Dank der guten Kondition der Teilnehmer konnte<br />

der Gipfel auch bei äußerst nebligem Wetter<br />

erreicht werden.<br />

Vor der Heimreise waren manche auch noch dazu<br />

motiviert, die Klettersteige der Galitzenklamm<br />

bei Lienz zu durchsteigen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!