Eishockey, Eishalle Reutlingen, Aktion, Sport, Derby, TSG , bewegen vereint
Stadionzeitung der TSG Reutlingen Abteilung Eishockey - Saison 2018/2019 Ausgabe 24.02.2019
EISZEIT
bewegen vereint
24.02.2019
um 19:15
VS.
1
36
Inhalt
Vorwort 4
Finanzielle Herausforderung 6
Die Gäste 8
Unsere Mannschaft 10
Unsere Neuzugänge 11
Spieler und Spiele der Black Eagles 12
Das Team hinter dem Team 14
Good to Know 15
Nachwuchs 16
Vorwort 16
Kleinschüler 18
Schüler 19
Knaben 20
Spielberichte 21
Spieltermine Nachwuchs 24
Berichte 28
Fanartikel 32
Landesligaspielplan 34
Impressum
Herausgeber:
TSG Reutlingen 1843 e.V., Abt. Eishockey
Ringelbachstrasse 96/1 72762 Reutlingen
Abteilung Eishockey Thomas Schwanzer
Redaktion:
Jeannine Pfeiffer und Franziska Schmock (V.i.S.d.P.)
Das Copyright für den Inhalt und die Gestaltung
der EisZeit liegt bei der Redaktion. Wiedergabe,
auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung
Wir möchten uns für die Unterstützung und Mithilfe
bei Thomas Schwanzer, Andrea Junge und
Carola Reinmuth uvw. bedanken.
Auf ein gutes Spiel!
Tabelle
Hauptrunde 2018/2019
Alle Infos rund um die TSG Black Eagles unter:
www.tsg-reutlingen.de
3
Vorwort
Spartenleitung
Werte Freunde des Eishockeysports
in Reutlingen,
beim vorletzten Heimspiel gegen
Pforzheim konnten unsere Adler ein
erstes Zeichen in dieser Saison setzen.
Das darauffolgende Spiel gegen EKU Mannheim
1b, mit einem 7:4 Erfolg, unterstrich dies.
Das Derby gegen Balingen letzte Woche hat allerdings
wieder Normalität im Adlerhorst einkehren
lassen.
Mit einem wieder sehr dezimierten und geschwächtem
Team ging es zum Derby. Von einem
25 Mann Kader waren gerade mal 11 Feldspieler
zu einem Auswärtsspiel in Balingen zu motivieren.
Mit 2 Neuzugängen kommt vielleicht ja auch wieder
frischer Wind in die Kabine, der Nachwuchs U
17 drängt ebenfalls aufs Eis.
Mit Dustin Eisele, Joris Kehrer und Jan Babij
kommt jugendliche Leichtigkeit ins Team und
Spass am Eishockey spielen. Durch Spielerpassformalitäten
bedingt können sie erst nächste Saison
eingesetzt werden.
Unsere Black Eagles, egal ob Landesliga oder
Nachwuchs (U13, U15, U17) trainieren hart, und
opfern viel Zeit und Engagement für den Sport
und sind es sicher wert von den Zuschauern und
Fans unterstützt zu werden.
Noch 2 Heimspiele stehen auf unserer Liste – da
erhoffen wir uns natürlich große Unterstützung
unserer treuen Fans.
Hier möchte ich mich auch bei unserem Vermieter,
Hallenbesitzer und Eishockeykameraden Tilo Fritz
bedanken – nur durch seine wirtschaftliche und oft
unbürokratische Unterstützung ist es überhaupt
möglich an diesem Standort in Reutlingen Eishockey
in dieser Form zu realisieren.
Thomas Schwanzer
(Abteilungsleitung Eissport & Spartenleitung I
Eishockey)
4
5
Finanzielle Herausforderung
Jedes Kind kostet den Verein bis zu 500€ pro Saison. Deshalb sind wir auf Spenden und Sponsoren
angewiesen.Unser Nachwuchsbudget beläuft sich im Jahr auf ca. 20.000€.
Kostenquellen für den Verein:
- Personalkosten/Trainer
- Materialkosten (Trainingsmaterial, Leihausrüstung für die Kleinsten,...)
- Reisekosten (Buskosten, Benzinkosten), Startgebühren etc.
Kostenquellen für die Eltern:
- Eishockeyausrüstung
- Reisekosten (Buskosten, Benzinkosten, Hotelkosten)
Ihre Fördermöglichkeiten:
- Sponsorentafel
- Sponsorenseite EisZeit
- Trikotwerbung
- Autowerbung
- Nachwuchsbande
- Spende- und Spielerpartnerschaften
Nachwuchs-Förderer
Hier könnte Ihr Name stehen
Unterstützen Sie unseren Verein. Für einen starken Nachwuchs! Wir freuen uns über Ihre Spende.
Ein Spendenkonto ist bei der Volksbank Reutlingen eingerichtet.
Volksbank Reutlingen IBAN: DE56640901000355688034 BIC: VBRTDE6RXXX
Zweck: TSG Jugend Eiszeit
TSG Reutlingen 1843 e.V.
Nachwuchsabteilung Rommelsbacher Str. 55, 07121 370580
Thomas Schwanzer 72760 Reutlingen eishockey@tsg-reutlingen.de
6
7
Die Gäste
ESG Esslingen
Kontakt
Geschäftsstelle ESG Esslingen e.V
Anja Janeck
Eichendorffweg 20, 73779 Deizisau
Tel.: 07153 / 9999 - 407 / email: verwaltung@esg-esslingen.de/
info@esg-esslingen.de
Richard Hirschmann Eisstadion
Vereinseigene Kunsteisbahn auf der Neckarinsel
Inselstrasse 27 73728 Esslingen
Telefon 0711 • 31 11 20
Aktueller Trainier der Mannschaft: Stefan Reiser
8
Für mehr Infos unter www.esg-esslingen.de
Spieler ESG Esslingen
Trikot-Nr. Pos. (T/V/S/B)* Name Vorname
26 G Forbrich Markus
33 G Sverak Michael
39 G Kurka Alexander
2 D Fink Florian
4 D Schumacher Kevin
5 D Scheitterlein Philip
11 D Lünse Kai Horst
12 D Schweigert Ulli Hannu
17 D Gimmerthal Marlo
18 D Stephan Luca
89 D Zinkora Sven
91 D Frank Marcel
3 F Dornbach Falk Steffen
7 F Fink Steffen
8 F Morgenthaler Robin
9 F Schmohl Lars
10 F Martin Andrej
13 F Baumann Stefan
14 F Mohr Robin
16 F Müller Maximilian
21 F Barner Stephan
24 F Wirth Lars
87 F Arnold Lasse
88 F Geiger Manuel Timo
90 F Frank Keven
92 F Schäffler Patrick
94 F Halbych Daniel
ADDITIVE
EINE REVOLUTION IN DER
MANUFA
MODERNEN FERTIGUNG
CTURING
WWW.3D-LASERDRUCK.DE
9
Unsere Mannschaft
hinten v.l.n.r: Denis Simin, Dustin Eisele, Frederik Kohler, Nico Erdmann, Marc Strohmaier, Niklas Stöcker, Thomas Schwanzer, Jan
Eliewsky
mitte v.l.n.r.: Betreuerin Manuela Lehmann, Tilo Fritz, Jan Schmitt, Matthias Scheel, Pirmin Hamm, Dennis Degelhofer, Marc
Welsch, Lukas Borchert, Matthew Lewis, Matthias Blaschzik, Dominique Tilgner, Maximilan Enz, 2. Vorstand Florian Belau, Betreuer
Robby Sopcic, v.l.n.r.: Jakob Kehrer, Dennis Kramer, Manuel Rogge,Trainer Roberto Cazacu, Tobija Feierabend, Florian Grad
Trainingszeiten:
Dienstags:
Donnerstags:
20:15 Uhr - 21:45 Uhr
21:15 Uhr - 22:45 Uhr
Kontakt:
TSG Reutlingen 1843 e.V.
Spartenleitung Eishockey
Rommelsbacher Str. 55,
72760 Reutlingen
07121 370580
eishockey@tsg-reutlingen.de
10
Mehr Infos unter www.tsg-reutlingen.de
Unsere Neuzugänge
Trikot-Nr. Pos. (T/V/S/B)* Geburtstag Name Vorname
5 D 19.12.83 Trybus Marcin
17 D 17.04.81 Simin Denis
63 F 03.01.96 Stöcker Niklas
69 F 03.08.91 Scheel Matthias
/ F 25.05.94 Koncsag Albert
/ / 23.12.82 Wangelik Stefan
#17 Denis Simin #63 Niklas Stöcker
11
Spieler der Black Eagles
Trikot-Nr. Pos. (T/V/S/B)* Geburtstag Name Vorname
23 G 19.08.76 Rogge Manuel
33 G 24.01.01 Kehrer Jakob
86 G 15.11.86 Grad Florian
5 D 19.12.83 Trybus Marcin
12 D 04.10.89 Eliewsky Jan
17 D 17.04.81 Simin Denis
20 D 06.07.80 Tilgner Dominique
29 D 29.06.89 Blaschzik Matthias
31 D 05.05.72 Arslanagic Armin
51 D 09.02.96 Hamm Pirmin
66 D 18.05.72 Seidemann Philipp
73 D 21.11.86 Turner Kyle
89 D 30.03.66 Salzer Matthias
4 F 19.04.77 Lewis Matthew
9 F 27.12.88 Welsch Marc
10 F 27.05.94 Kohler Frederik
13 F 12.03.83 Enz Hans Maximilian
14 F 14.03.87 Schreiber Matthias
16 F 08.02.79 Degelhofer Dennis
21 F 25.04.83 Feierabend Tobija
36 F 01.02.79 Melchior Chris
63 F 03.01.96 Stöcker Niklas
65 F 18.02.68 Fritz Tilo
69 F 03.08.91 Scheel Matthias
74 F 16.11.97 Erdmann Nico
75 F 19.03.99 Schmitt Jan Niklas
87 F 26.05.90 Kramer Dennis
91 F 05.03.91 Strohmaier Marc
94 F 04.03.00 Borchert Lukas
Spiele der Black Eagles
12
Die besten Tagesdeals, Shopping-Angebote, Schnäppchen, Rabatte, sparen, sparen, sparen!
13
Das Team hinter dem Team
Punktrichter:Bernd Wegst Zeitnehmer: Alex Schmitt SEV-Manager: Steffi Schmitt
Betreuerin: Manuela Lehmann
Ordner: Frank Hinrichsen Ordner: Dominik Sopcic Ordner: Tobias Schäfer
14
Haben Sie Interesse uns auch im
Hallenteam zu unterstützen?
Einfach unter eishockey@tsg-reutlingen.de melden!
Punkterichter – Zeitnehmungs- Kurse dauern nur 1/2 Tag.
Kommen Sie in unser Team und beteiligen Sie sich am
Erfolg und Spaß mit den
Black Eagles Reutlingen.
15
Good to know
Handpass Puck im Tor Behinderung Disziplinarstrafe
Check geg. d. Kopf Bandencheck Stockcheck Ellenbogencheck
Check von hinten Haken Stockschlag Stockendenstoss
Halten Kniecheck Check geg. d. Knie Unkorr. Körperangriff
Beinstellen Auszeit Sechs Spieler Penalty
16
17
Nachwuchs
Bildergalerie - Die Jugend in Aktion
18
Das Copyright aller Bilder liegt bei Tobias und Jo Baur
Schnupperkurs
Heiß auf Eis?
Der Schnupperkurs hat begonnen
Donnerstags von 16:30 bis 17:15
6x Eishockeyluft schnuppern für nur 30€
Anmeldung:
20 Minuten vor dem Schupperkurs bei den Trainern der Eishalle.
Ausrüstung:
Schlittschuhe können für 2,50€ in der Eishalle ausgeliehen werden.
Knie- und Ellenbogenschützer sowie Fahrradhelm bitte mitbringen!
VERSUCH ES EINFACH MAL!
19
U13 - Knaben
Die jüngste Mannschaft der Spielgemeinschaft
TSG Reutlingen / EC Eisbären Balingen sind die
Kleinschüler. Die Spielerinnen und Spieler der
Jahrgänge 2006 und 2007 haben keine Erfahrung
in Ligaspielen, sondern nur in Kids-Cup
Turnieren Spielerfahrung gesammelt. Im Gegensatz
dazu haben die Mannschaften, die in
der Liga gegen sie antreten, bereits seit zuvor
Ligaspiele absolviert. Die Devise der Spielgemeinschaft
ist nach wie vor, dass alle Spielerinnen
und Spieler, die spielen möchten, zum Einsatz
kommen und so bis zum Ende der Saison
eine Mannschaft zusammenwachsen kann.
Trainiert und gecoacht werden die Kleinschüler
diese Saison von Andy Beck aus Balingen, der
seinen Trainerschein inzwischen absolviert hat.
Zu Anfang der Spielzeit ist
es für die junge Mannschaft
auch dieses Jahr schwierig,
sich gegen die erfahrenen
Teams zu behaupten. Doch
Trainingsfleiß und Hartnäckigkeit
zeigen bereits erste
Erfolge – die Mannschaft
erzielt eigene Tore und die
Niederlagen fallen immer
niedriger aus. Gegen die
wenigen Teams auf Augenhöhe
werden die jungen
Kuvencracks ihre Chancen
nutzen und im Laufe der Saison den ein oder
anderen Punkt nach Hause holen.
20
U15 - Schüler
Im ältesten Team am Start sind
die 14 – 16jährigen Schüler, in
dem in dieser Saison Spieler der
Jahrgänge 2002 und 2003 eingesetzt
werden dürfen. Das aktuelle
Schülerteam hat einige talentierte
Nachwuchscracks, die bereits seit
sehr vielen Jahren in Reutlingen
und Balingen Eishockey spielen.
Die Truppe kennt sich inzwischen
aus einigen Jahren des gemeinsamen
Spielbetriebs und hat schnell
zusammengefunden. An der Feinabstimmung
wird logischerweise
zu Saisonbeginn noch gefeilt,
doch es sind schon einige schöne
Kombinationen und ein gutes Zusammenspiel erkennbar. Der Kader ist allerdings nicht allzu
üppig, so dass gegen stark aufgestellte Gegner die Kondition ein Thema sein wird – sofern nicht
Spieler aus dem Knabenteam eingesetzt werden können. Günter Schmidt und Helga Pfeiffer sind
als Trainer und Trainerin verantwortlich für die Jungs und Mädels, die das Zeug dazu haben, den
ein oder anderen Gegner in der Liga sehr zu ärgern oder gar zu schlagen, selbst wenn es sich um
Mannschaften aus Mannheim oder Freiburg/Hügelsheim handelt. Wenn die Truppe von Verletzungspech
verschont bleiben wird, ist sie auf jeden Fall für die ein oder andere Überraschung gut
und auf jeden Fall auf Augenhöhe mit den Ligakonkurrenten aus Zweibrücken oder Stuttgart. In
der Altersklasse werden spannende Spiele mit knappen Ergebnissen erwartet.
21
U17- Jugend
Die Knabenmannschaft sind die 12- bis 13-jährigen
Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge
2005 und 2004. Diese Mannschaft tut sich in
der Liga gegen Hochkaräter aus Bietigheim
oder Schwenningen, die Jugend-Bundesligamannschaften
am Start haben,
sehr schwer. Doch auch hier gibt es den ein
oder anderen Gegner auf Augenhöhe, gegen
den das neu zusammengestellte Team seine
Chancen haben und sicherlich auch nutzen
wird.
Coach Andy Beck aus Balingen trainiert und
begleitet neben den Kleinschülern auch die
Knaben zu ihren Begegnungen. Er kann auf
einige erfahrene Spielerinnen und Spieler
zurückgreifen, die bereits in den vergangenen
Jahren viel Spielpraxis gesammelt haben.
Wenn sie nicht selbst ein Spiel haben, können
die älteren Mädchen aus dem Schülerteam, die
in dieser Mannschaft noch spielberechtigt sind,
die Jungs unterstützen. So gewinnen die noch
Trainingszeiten
Montag: 17:15 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag: 16:30 Uhr - 17:00 Uhr*
Donnerstag: 17:15 Uhr - 18:45 Uhr
* Schnupperkurs und Laufschule
INDOOR BLACKLIGHT WORLD
R E U T L I N G E N
18 Bahnen
auf 500 m²
Metzgerstr. 57 – 59 • Parkhaus Stadtmitte
07121–338555 • www.citybowling-reutlingen.de
Metzgerstr. 57 – 59 • Parkhaus Stadtmitte
07121 – 3640682 • www.3dminigolf-reutlingen.de
22
Spielbericht
Am vergangenen Wochenende waren die jüngeren
Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft
TSG Reutlingen / EC Eisbären Balingen
am Start.
Das U15-Team trat am Samstag auswärts gegen
den Stuttgarter EC an. In einem starken Spiel
hielten die Gäste mit der mit Auswahlspielern
gespickten Mannschaft der Gastgeber gut mit,
auch wenn das Ergebnis das nicht vermuten
lässt. Das 3:13 (0:3, 1:4, 2:6) scheint deutlich,
doch die junge Mannschaft aus Reutlingen und
Balingen gestaltete das Spiel phasenweise ausgeglichen
und hatte an der ein oder anderen
Stelle Abschlusspech. Die Tore erzielten Anton
Gunst, Marco Beck und Max Paul.
Die U13-Mannschaft hatte am vorletzten Wochenende
in Esslingen mit 1:11 verloren. Beim
Heimspiel in Balingen wiederum gegen das
Team der ESG Esslingen schien es zunächst
besser zu laufen. Moritz Schwanzer konnte die
Gastgeber nach gut 10 Minuten in Führung
bringen, bevor Esslingen kurz vor Ende des
Drittels zweimal traf. Auch im zweiten Drittel
hielten die jungen Spieler ihre Gegner aus
Esslingen in Schach und gingen mit einem
knappen Rückstand von 1:4 in die letzte Pause.
Doch dann entglitt der Spielgemeinschaft TSG
Reutlingen / EC Eisbären Balingen das Spiel
und sie mussten mehrere Treffer in kurzer Folge
hinnehmen. Fabrice Noé verkürzte kurzfristig
auf 2:9, doch der Endstand von 2:11 (1:2, 0:2,
1:7) war nicht mehr zu verhindern.
Ihr kompetenter Fachmann für Heizung und Sanitär
Chris Melchior
72766 Reutlingen, Taläckerstraße 4
Tel.: 07121 980 2989 Email: melchior.chris@googlemail.com
23
24
Spieltermine Nachwuchs
U15 - Schüler
U17 - Jugend
24
25
U13 - Knaben
Hast du auch Lust auf Eishockey? Dann komm unverbindlich in
die Eishalle und probier es aus! Oder melde dich unter:
eishockey@tsg-reutlingen.de. Wir freuen uns auf DICH.
26
25
Berichte
Interview mit Betreuerin Manuela Lehmann
Manuela Lehmann ist Betreuerin unserer Mannschaft. Die 48-jährige Hauswirtschaftleiterin wohnt
in Kirchentellinsfurt und kümmert sich um alles, was in und ums Team anfällt.
Wie bist du zum Eishockey gekommen?
Damals durch die Betreuerin Natascha Lehmeier. Sie ist eine sehr gute Freundin von mir.
Wie lange bist du schon dabei?
Seit der Saison 2011/2012. In den ersten Jahr habe ich als Ordnerin ausgeholfen und seit der
Saison 2012/2013 bin ich Betreuerin.
Welche Aufgaben hat ein Betreuer?
Im Sommer sind meine Aufgaben die Pässe zu aktualisieren, für neue Spieler die Anträge fertig
zu machen und die Spieltermine aus zu machen. Dasselbe mache ich auch während der Saison.
Dazu wasche ich noch die Trikots.
Wie sieht ein typischer Heimspieltag eines Betreuers aus?
Ich richte die Trikots, nehme die Gastmannschaft in Empfang, gebe die Pässe und Spielerliste der
Heim - und Gastmannschaft an den Punkterichter weiter, nehme die Schiedsrichter in Empfang.
Außerdem bin ich Ansprechpartner für die Ordner Gruppe und den Glühweinstand. Ich schaue,
dass alles klappt ohne irgendwelche Hindernisse. Hinzu richte ich das Obst und die Trinkflaschen.
Falls ein Spieler ins Krankenhaus muss, begleite ich diesen.
Was gefällt dir am Betreuer da sein?
Es macht Spaß ehrenamtlich im Vereinsleben einen Verein zu unterstützen.
Wie wichtig ist ein Betreuer für eine Mannschaft?
Ein Betreuer ist für eine Mannschaft sehr wichtig. Da ein Betreuer der Mannschaft einige Aufgaben
abnehmen kann und die Mannschaft sich dadurch auf das Spiel konzentrieren kann
Was fasziniert dich am Eishockey?
Die schnelle Sportart, einfach alles.
Gibt es auch noch andere Hobbies, die du betreibst?
Neben dem Eishockey schwimme, lese, koche ich gerne und mache Handarbeit.
Was wünscht du der Mannschaft für die verbleibende Saison?
Ich wünsche der Mannschaft, dass sie noch stärker zusammen wächst.
Engagierst du dich noch anderweitig sozial oder hast du noch ein anderes Amt?
Ja. Ich bin noch Betreuerin beim SV Croatia Reutlingen II. In den Sommermonaten findet man
mich meistens auf dem Sportplatz.
28
Spielbericht: TSG Reutlingen Black Eagles – EKU Mannheim
TSG Reutlingen Black Eagles – EKU Mannheim
7:4 (1:1;2:2; 4:1)
Mit einem Kraftakt besiegten die Black Eagles
der TSG Reutlingen am vergangenen Sonntag
den EKU Mannheim 1b mit 7:4. Trainer Roberto
Cazacu konnte bis auf drei verhinderte Spieler
im Feld auf seine Bestbesetzung zurückgreifen.
So konnten die Black Eagles mit drei Blöcken
gegen den Tabellenvierten agieren. Gegen das
junge Team aus dem Badischen sollte dies auch
das probate Mittel sein. Im Hinspiel konnten
die Black Eagles das Tempo des EKU nicht mitgehen
und Unterlagen deutlich. Vor heimischer
Kulisse setzten die Black Eagles die taktischen
Vorgaben besser um und konnte durch die bessere
Besetzung von Anfang an Druck machen.
Die Gäste hatten zu keinem Zeitpunkt die
Freiräume ihr Spiel aufzuziehen, wie dies noch
im Hinspiel der Fall gewesen war, als die Black
Eagles fast 70 Schüsse auf das eigene Gehäuse
zugelassen hatten. Nach einer brenzligen
Situation zu Beginn der Partie, behielten die
Black Eagles die Oberhand und gingen durch
Pirmin Hamm in Überzahl in der 6. Minute in
Führung. Die Gäste konnten in der 17. Minute
zwar ebenfalls in Überzahl ausgleichen, die
besseren Chancen lagen jedoch auf Seiten der
Black Eagles. Insgesamt gestaltete sich eine
sehr ausgeglichene Partie.
Die Führung durch Matthew Lewis in der 22.
Minute wurde nur 20 Sekunden später durch
die Gäste egalisiert und nur 30 Sekunden später
gar zum 2:3 gekontert. Es dauerte bis zum
31. Minute, bis Kapitän Tobias Feierabend in
Überzahl am Torpfosten am schnellsten reagierte
und die Scheibe im Fallen über die Linie zum
3:3 schob. Die neuerliche Führung durch Maximilian
Enz zu Beginn des Drittels erwiderten
die Gäste in der 45. Minute. In der 48. Minute
war es dann Enrico Fritz, der mit einem sehenswerten
Schuss unter die Latte die wichtige 5:4
Führung herstellte.
Die Gäste versuchten zwar mit allen Mitteln
den Ausgleich herzustellen, mussten sie sich
jedoch 2 Minuten vor Schluss der Vorentscheidung
zum 6:4 durch Marc Welsch beugen. Den
Schlusspunkt setzte Maximillian Enz 24 Sekunden
vor Schluss zum 7:4.
Was die Black Eagles in voller Besetzung und
bei Einhaltung der taktischen Vorgaben leisten
können, wurde in dieser Partie deutlich. Klar
wurde aber auch, dass es in der Liga ohne drei
Blöcke kaum Chancen auf Punkte gibt. Weiter
geht es für die Black Eagles am kommenden
Samstag beim Derby in Balingen. Die Eisbären
unterlagen zuletzt knapp gegen die ESG Ess-
Bild: Jo Baur
lingen und stehen derzeit mit zwölf Punkten
auf dem dritten Tabellenplatz. Bei 14 Zählern
bis zum zweitplatzierten ESG Esslingen dürfte
der zweiten Tabellenplatz außer Reichweite
sein. Da von hinten der punktgleich EKU Mannheim
drängt, wird das Team von der Zollernalb
gegen die Black Eagles alles geben, sodass es
für die Black Eagles ein ungleich schweres Spiel
werden wird.
Strafen:
TSG: 22min
EKU: 22min
Aufstellung:
Tor: Rogge, Kehrer
Verteidigung: Welsch(1), Hamm(1), Trybus,
Cazacu, Deglhofer, Simin
Sturm: Feierabend(1), Enz(2), Lewis(1), Schmitt,
Kramer, Fritz(1), Koncsag, Erdmann, Stöcker
29
GEWINNSPIEL
Mit weiten _ _ _ _ _ _,
zieh´n wir raus aufs _ _ _
Den Feind zu überflügeln.
Uns gebührt der _ _ _ _ _.
1 6
Wir fliegen höher immer weiter – oh
Yeah
Adler können fliegen
Wir werden euch _ _ _ _ _ kriegen
2
Always hart am fighten
Das sind die schönsten Zeiten
Black Eagles werden siegen
_ _ _ machen was wir lieben
3
Hier kommt die TSG – Fly like an _ _ _ _
4
_
Auf scharfen Klingen
Stürzen wir uns ins Gefecht
Unseren _ _ _ _ _ _ zu bezwingen
5
Jeden Fein ergeht es schlecht
Wir fliegen höher immer weiter – oh
Yeah
Fly like an eagle
Fly like an eagle
Oh no – Oh _ _ _ _ _ _
8
TSG
Hier kommt die TSG – Fly like an eagle
Adler können fliegen
Wir werden euch schon kriegen
_ _ _ _ _ _ hart am fighten
9
Das sind die schönsten Zeiten
Black Eagles werden siegen
Wir machen was wir lieben
Hier kommt die TSG TSG
Adler können fliegen
Wir werden euch schon kriegen
Always hart am fighten
Das sind die schönsten Zeiten
Black Eagles werden siegen
Wir machen was wir lieben
Hier kommt die TSG – Fly like an egale
Adler können fliegen
Wir werden euch schon kriegen
Always hart am fighten
Das sind die schönsten Zeiten
Black Eagles werden siegen
Wir machen was wir lieben
Hier kommt die TSG – _ _ _ like an egale
Lösungswort: _ _ _ _ _ _ _ _ _
1 2 3 4 5 6 7 8 9
7
Fülle die Lücken aus und finde das Lösungswort. Um teilnehmen zu können
schicke das Lösungswort als Direktnachricht an uns auf Instagram
oder Facebook. Wir verlosen unter den Teilnehmern 2x2 Freikarten, als
Hauptpreis, für das nächste Heimspiel. Die 2. und 3. Platzierten gehen
auch nicht leer aus. Lasst euch überraschen!. Einsendeschluss ist der
02.03.2019. Ausgenommen sind Spieler der 1. Mannschaft, Betreuer und
Helfer.
30
w
Finanz- und Versicherungsmakler
Thomas Breuer
Dorfstr. 30
72141 Walddorfhäslach
Fon +49 (0) 7127/580 776
Fax +49 (0) 7127/180 490
Thomas.Breuer@financeplanplus.de
31 27
Fanartikel
Black Eagles Sportswear
by
Poloshirt 20,00€ Poloshirt 20,00€
Größen: XS- XXL
Farben:
dunkelblau
hellblau
weiß
rosé, lightpink
T-shirt 15,00€
Hoodie 30,00€
T-shirt 15,00€
32
Black Eagles Gifts
Uhr Team Watch: € 25,00
Uhr Active Watch: € 35,00
Ansteckpin: € 3,00
Schlüsselanhänger € 5,00
Alle Artikel mit Logo
Black Eagles
OneTeam
Eissportfreunde Reutlingen
Eishockey TSG
Eiskunstlauf TSG
Eisbären uvm.
erhältlich!
Bestellungen per email an eishockey@tsg-reutlingen.de
Mit uns kannst du immer....
... "up to date“ sein
...als Erster erfahren, was bei den Black Eagles
gerade los ist
...Hintergrundwissen erlangen
...bei Gewinnspielen mitmachen
...uvm.
Dann besuche uns auf Facebook und Instagram!
Wir freuen uns auf dich!
33
34
Landesligaspielplan
35
Geld zurück
ist einfach.
Mit Sparkassen-Card bezahlen
und Rabatt erhalten.
Unsere Top-Partner:
Alle Infos und weitere
teilnehmende Partner
über den QR-Code oder unter
www.ksk-reutlingen.de/vorteilswelt
2
Kreissparkasse
Reutlingen