22.02.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 08-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 08-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 08-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 21.2.<strong>2019</strong>/Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

9<br />

Abschieds-Gottesdienst Pfarrer Fischer<br />

Am kommenden Samstag, 23. Februar wird Pfarrer<br />

Siegfried Fischer im Seniorenzentrum HERZOG<br />

CHRISTOPH sich von den Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern verabschieden. Um 9.15 Uhr findet<br />

nach über sechs Jahren sein letzter Gottesdienst<br />

in dieser Einrichtung statt. Im Anschluss wird dann<br />

noch Zeit sein, bei Getränk und Gebäck miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung<br />

gilt auch den Angehörigen der Bewohner, sowie<br />

Freunden und Gästen des Hauses.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg<br />

vom 23. Februar bis 3. März<br />

Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme<br />

hören werdet, so verstockt eure<br />

Herzen nicht. Hebräer 3,15<br />

Samstag, 23. Februar<br />

9.15 Abschiedsgottesdienst (Fischer), Seniorenzentrum<br />

Herzog Christoph<br />

14.30 Kindertreff, Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

15.45 Bibelentdecker, Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus<br />

20.00 Stunde der Kirchenmusik, Amanduskirche<br />

Dietrich Buxtehude: „Membra Jesu nostri“<br />

mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben<br />

und dem Handel’s Company<br />

Orchester für Alte Musik<br />

Sonntag, 24. Februar, Sexagesimä<br />

9.00 Turmchoral: „Gott des Himmels“<br />

Gottesdienste:<br />

10.00 Amanduskirche: Gottesdienst zur Verabschiedung<br />

von Pfarrer Siegfried Fischer<br />

(Fischer/Karwounopoulos), anschließend<br />

Ständerling<br />

10.00 Johanneskirche Seeburg (Rottach)<br />

10.00 Rehaklinik I (Prädikantin Rauscher)<br />

Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ist kein<br />

Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst:<br />

10.00 Amanduskirche<br />

Montag, 25. Februar<br />

15.00 Tanzgruppe, Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Dienstag, 26. Februar<br />

20.00 Sitzung des Kirchengemeinderats, Dekanatssaal<br />

Mittwoch, 27. Februar<br />

8.00 Frühandacht, Stiftskapelle<br />

17.00 Bibelgesprächskreis, Karl-Hartenstein-<br />

Haus<br />

Donnerstag, 28. Februar<br />

15.00 Frauenkreis, Karl-Hartenstein-Haus<br />

Thema: Perlen des Glaubens: „Gottesperle<br />

und die Perlen der Stille“<br />

20.00 Probe des Miniprojektchors, Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus<br />

Freitag, 1. März<br />

19.00 Einsingen der Lieder für den Weltgebetstag,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

19.30 Gottesdienst zum Weltgebetstag,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Samstag, 2. März<br />

9.15 Gottesdienst (Oberman), Seniorenzentrum<br />

Herzog Christoph<br />

Sonntag, 3. März, Estomihi<br />

9.00 Turmchoral: „Mir nach spricht Christus<br />

unser Herr“<br />

Gottesdienste:<br />

9.00 Johanneskirche Seeburg (Keller)<br />

10.00 Amanduskirche (OKR Werner)<br />

10.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Abendmahl<br />

(Keller)<br />

Stunde der Kirchenmusik<br />

Samstag 23. Februar um 20.00 Uhr in der Amanduskirche<br />

Dietrich Buxtehude: Membra Jesu nostri<br />

mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und dem<br />

Handel’s Company Orchester für Alte Musik<br />

»Membra Jesu nostri« ist das größte oratorische<br />

Werk des Barockkomponisten Dieterich Buxtehude.Es<br />

greift einen Text von Bibelversen und<br />

mittelalterlichen Andachtsdichtungen auf, in dem<br />

sieben Körperpartien des gekreuzigten Christus<br />

allegorisch gedeutet werden. In einzelnen Kantaten<br />

werden Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz,<br />

Gesicht in Chorsätzen, Arien und instrumentalen<br />

Concerti musikalisch betrachtet.<br />

Begleitet werden die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben<br />

von dem auf historischen Instrumenten<br />

spielenden Orchester für Alte Musik.<br />

Leitung: Kirchenmusikdirektor<br />

Rainer Johannes Homburg<br />

Veränderung im Pfarrersteam<br />

Dem Pfarrersteam der Kirchengemeinde Bad<br />

Urach und Seeburg steht im Frühjahr <strong>2019</strong> eine<br />

Veränderung<br />

bevor, die sicher eine große Lücke hinterlassen<br />

wird. Pfarrer Siegfried Fischer darf ab März seinen<br />

wohl<br />

verdienten Ruhestand genießen.<br />

Als Reha-Seelsorger und zuständiger Pfarrer für<br />

die Altenheime hat Siegfried Fischer unser Team<br />

sehr bereichert. Kompetent und kollegial war<br />

er mit uns unterwegs, und in den Dienstbesprechungen<br />

brachte er die anstehenden Themen sehr<br />

oft ganz präzise auf den Punkt. Wir haben seine<br />

große Übersicht in allen Fragen sehr geschätzt.<br />

Immer wieder hat er uns auch daran erinnert, wie<br />

wichtig die Seelsorge an Menschen ist, die für<br />

einige Zeit hier in unserer Stadt zur Kur sind, und<br />

er hat sich gleichzeitig in die gesamten Aufgaben<br />

der Gemeinde eingebracht<br />

und wurde gerade als Prediger in den Gottesdiensten<br />

sehr geschätzt.<br />

Als Pfarrersteam sind wir natürlich etwas traurig,<br />

dass Pfarrer Fischer hier nicht mehr Teil des Teams<br />

sein wird. Trotzdem gönnen wir ihm natürlich den<br />

Ruhestand, hoffen zum einen weiter auf »punktuelle<br />

Einsätze«<br />

bei uns in der Gemeinde und werden ihn selbstverständlich<br />

gebührend verabschieden.<br />

Dazu laden wir ein zum Gottesdienst zur Verabschiedung<br />

am 24. Februar <strong>2019</strong> um 10.00 Uhr in<br />

der Amanduskirche.<br />

Im Anschluss gibt es bei einem kleinen Ständerling<br />

die Möglichkeit, sich persönlich zu verabschieden.<br />

Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen.<br />

Frauenkreis<br />

Am Donnerstag, 28. Februar um 15.00 Uhr trifft<br />

sich der Frauenkreis im Karl-Hartenstein-Haus,<br />

Thema: Perlen des Glaubens: „Gottesperle und<br />

die Perlen der Stille“.<br />

Weltgebetstag<br />

In Bad Urach feiern<br />

wir gemeinsam Weltgebetstag<br />

am Freitag,<br />

1. März <strong>2019</strong> ab 19.00<br />

Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

„Kommt, alles ist bereit”:<br />

Mit Jesu Gleichnis<br />

vom großen Festmahl<br />

aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen<br />

rund um den Globus in 120 Ländern aller Kontinete<br />

zum Weltgebetstag am 1. März <strong>2019</strong> ein.<br />

Wir feiern in Solidaritat mit den Menschen in<br />

diesem Naturparadies zwischen Alpen und Adria,<br />

Slowenien.<br />

Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten<br />

Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade<br />

mal zwei Millionen Einwohner*innen sind<br />

knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe<br />

christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein<br />

Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben.<br />

Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln<br />

laden die slowenischen Frauen die ganze<br />

Welt zu ihrem Gottesdienst ein. <strong>Der</strong> Weltgebetstag<br />

ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003<br />

gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-<br />

Team. Mit der diesjährigen Kollekte helfen wir<br />

dem Motto des Festmahls entsprechend mit, dass<br />

Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“.<br />

Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung<br />

aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in<br />

Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon,<br />

einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien<br />

und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien,<br />

Europa und Lateinamerika.<br />

Am 1. März <strong>2019</strong> werden allein in Deutschland<br />

hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche<br />

und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag<br />

<strong>2019</strong> ein Zeichen für Gastfreundschaft<br />

und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist<br />

noch Platz.<br />

Lisa Schürmann, Weltgebetstag – Deutsches Komitee<br />

e.V.<br />

Wir beginnen am Freitag, 1. März im Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus um 19.00 Uhr mit Einsingen und<br />

um 19.30 Uhr mit dem Gottesdienst.<br />

Frauen, Männer, Jugendliche, Senioren... alle sind<br />

herzlich eingeladen, auch zum anschließenden gemütlichen<br />

Beisammensein mit slowenischen Köstlichkeiten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!