28.02.2019 Aufrufe

Requirements Engineering

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 Verband der Wirtschaftsinformatik<br />

Zertifizierungsmöglichkeiten<br />

<strong>Requirements</strong><br />

<strong>Engineering</strong><br />

Eine Ausbildung als Wirtschaftsinformatiker ist eine gute Voraussetzung,<br />

um den Ansprüchen der Rolle als Vermittler zwischen Business und IT<br />

gerecht werden zu können.<br />

Von Jens Müller<br />

Advanced Level<br />

Dieser Level richtet sich an Personen, die den «Foundation<br />

Level» bestanden haben und in einem Teilgebiet der <strong>Requirements</strong><br />

<strong>Engineering</strong>s ihr Wissen vertiefen. Alle vier Teilgebiete<br />

sind eigenständige Zertifizierungsprüfungen. Sie<br />

haben folgende Gemeinsamkeiten: Das Wissen des «Foundation<br />

Levels» wurde bereits erfolgreich in der Praxis eingesetzt.<br />

Auch besitzt der Kandidat entweder eine IREB-ZerdeR<br />

autor<br />

Jens Müller<br />

ist Vorstandsmitglied VIW.<br />

www.viw.ch<br />

Der Wirtschaftsinformatiker muss auf Augenhöhe<br />

mit dem Business die Anforderungen erheben, formulieren<br />

und abstimmen. Weiter muss er ein Augenmerk<br />

auf die Umsetzbarkeit haben, um erstens diese<br />

abschätzen zu können und zweitens die fachlichen Anforderungen<br />

so detaillieren, dass diese als Vorgabe für die<br />

Implementierung ausreichen, um den Entwicklern wenig<br />

Interpretationsspielraum zu lassen. Später müssen die Anforderungen<br />

so beschaffen sein, dass sie im Lebenszyklus<br />

des Produkts verwaltbar und weiterentwickelbar sind. Das<br />

sind nur einige Aufgaben des <strong>Requirements</strong> Engineers, die<br />

den anspruchsvollen Charakter der Rolle beschreiben.<br />

In der Rolle als <strong>Requirements</strong> Engineer respektive Business<br />

Analyst gibt es die Qual der Wahl: Welche der zwei Organisationen<br />

ist die richtige? Erstens bietet das «International<br />

Institute of Business Analysis» (IIBA, www.iiba.org)<br />

die Zertifizierungen entweder zum Entry Certificate in Business<br />

Analysis (ECBA), Certification of Capability in Business<br />

Analysis (CCBA) oder Certified Business Analysis Professional<br />

(CBAP). Dem steht zweitens das «International<br />

<strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong> Board» (IREB, www.ireb.org)<br />

gegenüber mit Zertifizierungen zum «Certified Professional<br />

for <strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong>» (CPRE) auf den Levels<br />

Foundation, Advanced sowie Expert.<br />

Analog zu den Zertifizierungen im Bereich Projektmanagement<br />

(PMI versus IPMA) treffen Wirtschaftsinformatiker<br />

die gleiche Entscheidung: IIBA ist US-amerikanisch<br />

geprägt, IREB mehr westeuropäisch. Deshalb wird hier auf<br />

die Zertifizierung nach IREB detailliert eingegangen.<br />

«Der Wirtschaftsinformatiker<br />

muss auf Augenhöhe mit<br />

dem Business agieren»<br />

Jens Müller<br />

Das IREB wurde im Jahr 2006 gegründet. Es bietet mehrere<br />

Zertifizierungsmöglichkeiten zum «Certified Professional<br />

for <strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong>» (CPRE), die hier im Überblick<br />

vorgestellt werden (vgl. auch Grafik rechts).<br />

Foundation Level<br />

Der «Foundation Level» wendet sich an Personen, die schon<br />

erste Erfahrung im <strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong> gesammelt<br />

haben und das Wissen vertiefen wollen. Dafür werden<br />

Grundlagen in allen Bereichen des <strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong><br />

vermittelt. Um die Basis-Zertifizierung zu erhalten,<br />

muss der Kandidat eine Prüfung mit 45 Multiple-Choice-<br />

Fragen absolvieren, die innerhalb von 75 Minuten zu lösen<br />

sind. Zum Bestehen sind 70 Prozent der Punkte erforderlich.<br />

Empfehlenswert ist eine zweitägige Schulung.<br />

Das Zertifikat des «Foundation Levels» ist die Voraussetzung<br />

für eine spätere «Advanced Level»-Zertifizierung.<br />

RE@Agile Primer<br />

Eine Spezialisierung für Requirement Engineers in agilen<br />

Projekten ist der «RE@Agile Primer». Auch diese Zertifizierung<br />

wendet sich an Personen, die schon Erfahrung im<br />

<strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong> gesammelt haben, die aber insbesondere<br />

fokussiert auf agile Projekte ihr Wissen vertiefen<br />

wollen. Die Prüfung besteht aus 22 Multiple-Choice-Fragen,<br />

für die der Kandidat 40 Minuten Zeit hat. Wieder sind<br />

70 Prozent der Punkte zum Bestehen erforderlich. In der<br />

Praxis zeigt sich, dass für Personen mit einem Zertifikat auf<br />

«Foundation Level» und ersten Erfahrungen in agilen Projekten<br />

das Selbststudium ausreicht, um die «RE@Agile<br />

Primer»-Prüfung zu bestehen.<br />

Quelle: VIW


Verband der Wirtschaftsinformatik<br />

63<br />

Foundation<br />

Level<br />

CPRE FL<br />

Re@Agile(opt.)<br />

Advanced<br />

Level<br />

CPRE AL (RM)<br />

CPRE AL (E&C) CPRE AL (MOD.) CPRE AL (Agile)<br />

3 Jahre in<br />

RE-Rollen<br />

Expert<br />

Level<br />

CPRE EL<br />

Die Zertifizierung<br />

im <strong>Requirements</strong><br />

<strong>Engineering</strong> erfolgt<br />

auf drei unterschiedlichen<br />

Levels<br />

tifizierung oder ein Zertifikat «<strong>Requirements</strong> Engineer» der<br />

British Computer Society (BSC). Um sich in einem der<br />

vier Teilgebiete zertifizieren zu lassen, sind eine Multiple-<br />

Choice-Prüfung plus eine Hausarbeit im Umfang von 10 bis<br />

20 Seiten zu einem vorgegebenen Teilkomplex zu absolvieren.<br />

Dabei muss die Hausarbeit innerhalb von 12 Monaten<br />

nach der Multiple-Choice-Prüfung abgeschlossen werden.<br />

Advanced: RE@Agile<br />

Dieser Bereich stellt die Vertiefung der Basis-Zertifikation<br />

«RE@Agile Primer» dar und vertieft alle Methoden und<br />

Techniken des <strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong>s, die im Rahmen<br />

agiler Methoden wie Kanban und Scrum zum Einsatz kommen<br />

können. Allerdings: Der «RE@Agile Primer» ist keine<br />

Voraussetzung für dieses Advanced-Zertifikat.<br />

Advanced: Elicitation & Consolidation<br />

Beim «Elicitation & Consolidation» werden folgende Kompetenzen<br />

vermittelt: Erhebungs-, Konsolidierungs- und<br />

Annäherungstechniken. Mit diesen Methoden wird insbesondere<br />

in schwierigen Stakeholder-Situationen sichergestellt,<br />

dass der <strong>Requirements</strong> Engineer alle Anforderungen<br />

vollständig, konsistent und abgestimmt erheben kann.<br />

Advanced: <strong>Requirements</strong> Management<br />

Die Vertiefung im «<strong>Requirements</strong> Management» umfasst<br />

Teilbereiche, die dazu beitragen, die Anforderungen sowohl<br />

im Projektverlauf als auch im Lebenszyklus von Applikationen<br />

und Produkten verwalten zu können. Dazu zählen:<br />

<strong>Requirements</strong> Management Plan (RMP) und <strong>Requirements</strong><br />

Information Model (RIM), Versions- und Änderungsmanagement<br />

sowie die Verfolgbarkeit von Anforderungen.<br />

Advanced: <strong>Requirements</strong> Modeling<br />

Der Teilbereich «<strong>Requirements</strong> Modeling» beschäftigt sich<br />

mit der korrekten Verwendung von Modellen im Rahmen<br />

der grafischen Darstellung funktionaler Anforderungen mit<br />

der Unified Modeling Language (UML). Dabei hilft die Anwendung<br />

zum Beispiel von Aktivitäts-, Kontext-, Sequenz-,<br />

Use-Case- sowie Zustandsdiagrammen dem <strong>Requirements</strong><br />

Engineer, die Komplexität besser beherrschbar zu machen.<br />

Expert Level<br />

Erst seit dem vergangenen Jahr gibt es die Zertifizierung auf<br />

«Expert Level». Die Anforderungen sind hier relativ hoch. So<br />

muss die Person nachweisen, dass sie während mindestens<br />

dreier Jahre Vollzeit in der Rolle als <strong>Requirements</strong> Engineer<br />

gearbeitet hat. Daneben muss in mindestens drei Bereichen<br />

der «Advanced Level» erreicht worden sein. Schliesslich ist<br />

ein Nachweis der Tätigkeit als Coach oder Trainer im Bereich<br />

des <strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong> erforderlich.<br />

Zusätzlich sind eine schriftliche Bewerbung abzugeben,<br />

eine Hausarbeit (10 bis 20 Seiten) anzufertigen und eine<br />

mündliche Prüfung zu bestehen. Erst dann darf sich der<br />

Kandidat «Experte» im <strong>Requirements</strong> <strong>Engineering</strong> nennen.<br />

<strong>Requirements</strong> Engineer finden<br />

Unter www.ireb.org ist eine Vielzahl hilfreicher Informationen<br />

zu finden: Lehrpläne, Probeprüfungen, Prüfungsordnungen<br />

für alle Zertifizierungen und Self-Assessments.<br />

Daneben ist auf der Webseite ein öffentliches Verzeichnis<br />

von erfolgreichen Absolventen der Zertifizierungsstufen<br />

im Requirement Engineers vorhanden. Der Eintrag in<br />

dieser Datenbank ist aber nicht obligatorisch. Allenfalls<br />

hilft er aber bei der zukünftigen Stellensuche.<br />

Impressum<br />

Das offizielle<br />

Publikationsorgan<br />

des VIW<br />

Herausgeber:<br />

VIW – Wirtschaftsinformatik<br />

Schweiz<br />

VIW-Geschäftsstelle:<br />

5037 Muhen<br />

Tel. 031 311 99 88<br />

info@viw.ch<br />

Erscheinungsweise:<br />

Monatlich<br />

www.viw.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!