21.03.2019 Aufrufe

oA_LOM_06_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10<br />

Lommatzscher Anzeiger<br />

Nr. <strong>06</strong> | 22. März <strong>2019</strong><br />

BÜRGERSERVICE<br />

n 50 Jahre Kosmetik-Institut Christine Schmidt 1969 – <strong>2019</strong><br />

Lommatzsch am 01.März 1969 – Eröffnung meines Kosmetiksalons<br />

in der Meißner Str. 5 in den Ladenräumen einer ehemaligen Tischlerei.<br />

Zur damaligen Zeit unter den politischen Bedingungen der DDR<br />

dauerte es Monate,ja Jahre bis eine Gewerbezulassung genehmigt<br />

wurde, so auch in meinem Fall. Ebenso schwierig war die Beschaffung<br />

der Einrichtungsgegenstände, der Kosmetikliegen, der elektrischen<br />

Geräte usw. -Heute unvorstellbar!<br />

Das rege Interesse der Lommatzscherinnen an kosmetischen Behandlungen<br />

ließ den Kundenstamm schnell wachsen und mir<br />

machte die Arbeit, von meiner Familie unterstützt, viel Freude. Der<br />

Mangel an geeigneten Pflegepräparaten stellte oft eine große Herausforderung<br />

für mich dar, zum Glück erhielt ich von der gegenüberliegenden<br />

Apotheke Hilfe. Für das beliebte „Rinderfußöl“ zur<br />

gut verträglichen Hautmassage war so immer gesorgt. Man behalf<br />

sich mit einfachen, aber natürlichen Zutaten, die zum Wohl der<br />

Kunden auch gut verträglich wirkten. Meine Philosophie einer<br />

möglichst naturbelassenen Kosmetik hat darin ihren Ursprung.<br />

Ende der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts zogen wir um<br />

nach Coswig. Der Arbeitsplatz meines Mannes hatte sich verändert<br />

und auch meine zwei Töchter begannen die Schuljahre an der<br />

Oberschule in Meißen. Die folgenden Jahre pendelte ich bis 1995<br />

von Coswig nach Lommatzsch, um mein Geschäft weiter zu führen.<br />

Mit der politischen Wende 1989 ergaben sich auch für mich<br />

einschneidende Veränderungen. Das Gebäude, in dem sich mein<br />

Geschäft befand, wurde gemäß den nun geltenden gesetzlichen<br />

Bestimmungen an die ursprünglichen Besitzer rückübertragen. Ich<br />

musste mich neu orientieren. So erwarb unsere Familie in Lommatzsch<br />

ein 200 Jahre altes Haus, welches mit Hilfe von Handwerkern<br />

der unterschiedlichsten Gewerke aus Lommatzsch und Umgebung<br />

grundlegend saniert wurde. Das Geschäft wurde neu eingerichtet<br />

und die darüber liegenden Wohnungen ausgebaut. Schließlich<br />

zogen wir zum Jahreswechsel 1995/96wieder nach Lommatzsch<br />

und ich konnte in neuen, modern gestalteten Räumen neu<br />

starten. Es galt, sich mit einer völlig veränderten Situation im Geschäftsleben<br />

und mit neuen Herausforderungen auseinander zu<br />

setzen. Zahlreiche Kosmetik-Messen und Seminare in Deutschland,<br />

der Schweiz, Frankreich und Österreich halfen mir dabei, interes-<br />

Anita Maaß bedankte sich persönlich als langjährige Kundin bei<br />

Christine Schmidt<br />

sante Behandlungsmethoden und zahlreiche Naturprodukte für die<br />

Kosmetik kennenzulernen.<br />

Mich begeisterten schon sehr bald die Behandlungen und Massagen<br />

aus dem Ajurveda und der traditionellen chinesischen Medizin<br />

sowie der Aromatherapie, die ich mit Erfolg in meine Behandlungsabläufe<br />

integrierte. Nach gründlichem Abwägen des Für und Wider<br />

erwarb ich ein Solarium mit den individuellen schonenden Behandlungen<br />

möglich sind.<br />

Zweimal monatlich berichtete ich in den Lommatzscher Nachrichten<br />

(LN) über neue Anwendungen der Kosmetik, erläuterte die Behandlungen<br />

der unterschiedlichen Hauttypen, das Prinzip der<br />

Ganzheitskosmetik, gab Ernährungshinweise sowie Make up Tipps<br />

für verschiedene Anlässe.<br />

Meine jahrelange berufliche Tätigkeit in Lommatzsch war möglich<br />

durch die Unterstützung meiner Familie und das angenehme Umfeld<br />

vor Ort. Vor allem bedanke ich mich herzlichst für die Treue<br />

meiner Kundinnen über all die Jahre.<br />

Nach 50 Jahren erfolgreicher Arbeit freue ich mich nun auf das Leben<br />

im Ruhestand.<br />

Ihre Christine Schmidt<br />

n Treueheft für DRK-Blutspender: Leben retten – Stempel sammeln – Dankeschön erhalten<br />

Patientenversorgung muss auch über die Osterfeiertage sichergestellt sein<br />

Zahlreiche engagierte Menschen retten täglich mit ihrem Einsatz als<br />

Blutspender Menschenleben. Dafür bedankt sich der DRK-Blutspendedienst<br />

Nord-Ost ab 1. April <strong>2019</strong> mit einem neuen Blutspende-Treueheft.<br />

Spender können für jede Blutspende, darüber<br />

hinaus zum Beispiel für jeden zu einem Spendetermin mitgebrachten<br />

Erstspender, bei Sonderaktionen oder einem Spendejubiläum<br />

(10., 25., 50., 75. usw. Spende) einen Stempel sammeln. Der Blutspender<br />

entscheidet selbst, ob er drei, fünf oder zehn gesammelte<br />

Stempel gegen ein Dankeschön-Präsent einlösen möchte, das im<br />

Wert mit der Anzahl der Stempel steigt. Nach einer Einlösung kann<br />

der Spender mit einem neuen Treueheft weiterhin Stempel sammeln.<br />

Die Zeit vom 1. April bis einschließlich 31. Juli <strong>2019</strong> gilt als<br />

Aktionszeitraum zur Einführung des neuen Treuehefts. Auf allen<br />

Blutspendeterminen des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost während<br />

dieses Zeitraumes erhalten Spender zusätzlich zum Stempel<br />

für die Spendebereitschaft einen weiteren Stempel. Auch an den<br />

Tagen rund um das Osterfest muss die Patientenversorgung mit<br />

den teilweise nur wenige Tage haltbaren Blutpräparaten jederzeit<br />

sichergestellt sein. Dafür bietet das DRK an einigen Spendeorten<br />

Sonderblutspendetermine am Ostersamstag, 20.4.<strong>2019</strong>, an. Wer<br />

für seine Spende den Ostersamstag wählt, kann für den Einsatz an<br />

diesem Sondertermin einen weiteren Stempel im neuen Blutspende-Treueheft<br />

sammeln. Alle DRK-Blutspendetermine, sowie Informationen<br />

zum Thema finden Sie unter www.blutspende.de oder<br />

über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos). Bitte zur Blutspende<br />

den Personalausweis mitbringen!<br />

Die nächste Blutspendeaktion findet am 11. April <strong>2019</strong> in der-<br />

Grundschule Lommatzsch von 15:00 bis 19:00 Uhr statt.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!