27.03.2019 Aufrufe

karriereführer künstliche intelligenz 2019-2020

Lange war die künstliche Intelligenz (KI) eine theoretische Möglichkeit – jetzt kommt sie in der Praxis an. Unternehmen nutzen sie, um zu optimieren, Risiken besser einzuschätzen und Fehler zu reduzieren. Dabei verändern die KI-Methoden im großen Stil die Arbeit. Ein Blick auf neue Job-Profile, innovative Anwendungen und auf das, was als nächstes kommt: Qubits, die nicht mehr entweder null oder eins sind – sondern zur gleichen Zeit alles zusammen.

Lange war die künstliche Intelligenz (KI) eine theoretische Möglichkeit – jetzt kommt sie in der Praxis an. Unternehmen nutzen sie, um zu optimieren, Risiken besser einzuschätzen und Fehler zu reduzieren. Dabei verändern die KI-Methoden im großen Stil die Arbeit. Ein Blick auf neue Job-Profile, innovative Anwendungen und auf das, was als nächstes kommt: Qubits, die nicht mehr entweder null oder eins sind – sondern zur gleichen Zeit alles zusammen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>karriereführer</strong> Künstliche Intelligenz <strong>2019</strong>.<strong>2020</strong> / Top-Interview<br />

#kf_ki<br />

Foto: Karlshochschule International University<br />

„Der Aktionsradius dessen, was wir heute etwas verkürzt als KI<br />

bezeichnen, wird sich schnell ausweiten, wobei Menschen in diese<br />

Aktivitäten immer weniger eingreifen werden.“<br />

Foto: Fotolia/kras99<br />

Herr Wagner, was ist zusammengefasst<br />

das Neue und Besondere an Teams,<br />

in denen Menschen und KI-Akteure<br />

kooperieren?<br />

Bisher haben Organisationen IT-Systeme<br />

als Instrumente zur Unterstützung<br />

ihrer Arbeit genutzt. Mit dem Einzug<br />

von <strong>künstliche</strong>r Intelligenz ändert sich<br />

die Rolle von IT nun grundlegend. Der<br />

Aktionsradius dessen, was wir heute<br />

etwas verkürzt als KI bezeichnen, wird<br />

sich schnell ausweiten, wobei Menschen<br />

in diese Aktivitäten immer weniger<br />

eingreifen werden. Eine auf <strong>künstliche</strong><br />

Intelligenz basierende IT ist daher<br />

nicht mehr länger als Hilfsinstrument,<br />

sondern als eigenständiger Akteur zu<br />

betrachten. Da menschliche und<br />

maschinelle Akteure unterschiedliche<br />

Eigenschaften mitbringen, müssen wir<br />

auch unsere Organisationsformen weiterentwickeln.<br />

Wie müssen diese neuen Organisationsformen<br />

gestaltet sein?<br />

Das ist noch weitgehend offen und<br />

wird stark vom weiteren technischen<br />

Fortschritt abhängen. Gewisse Entwicklungslinien<br />

sind jedoch bereits<br />

jetzt absehbar. So wird KI zukünftig von<br />

den meisten Unternehmen zugekauft<br />

und nicht selbst entwickelt werden. In<br />

der Folge wirken nicht nur die KI-Akteure<br />

autonom in der Organisation die-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!