Reiseveranstalter/Verkaufsunterlagen Glockner, WasserWelten und Gerlos Alpenstraße
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
GROSSGLOCKNER<br />
HOCHALPENSTRASSE<br />
HEILIGENBLUT AM<br />
GROSSGLOCKNER<br />
1.301 m<br />
INFORMATION FÜR<br />
BUSUNTERNEHMER<br />
REISEVERANSTALTER<br />
GASTGEBER<br />
FUSCH AN DER<br />
GROSSGLOCKNERSTRASSE<br />
815 m<br />
Rabatt für Stammk<strong>und</strong>en<br />
grossglockner.at<br />
ÖSTERREICHS<br />
HÖCHSTE<br />
GROSSGLOCKNER<br />
3.798 m<br />
GROSSES WIESBACHHORN<br />
3.564 m<br />
JOHANNISBERG<br />
3.453 m<br />
EDELWEISSSPITZE<br />
2.571 m<br />
PASSHÖHE HOCHTOR<br />
2.504 m<br />
FUSCHER TÖRL<br />
2.428 m<br />
KAISER-FRANZ-JOSEFS-HÖHE<br />
2.369 m<br />
PIFFKAR<br />
1.620 m<br />
HEILIGENBLUT AM<br />
GROSSGLOCKNER<br />
1.301 m<br />
FUSCH AN DER<br />
GROSSGLOCKNERSTRASSE<br />
815 m<br />
GroßglocknerWIFI<br />
grossglockner.at<br />
FREE WIFI<br />
Join us<br />
GROSSGLOCKNER.AT 1
WO DER WEG ZUM<br />
ZIEL WIRD. HOCH<br />
HINAUF ZU EINEM<br />
KULTURGUT UND<br />
NATURJUWEL.<br />
2 GROSSGLOCKNER.AT
Die Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den faszinierendsten<br />
Panoramastraßen der Welt <strong>und</strong> steht seit<br />
2015 unter Denkmalschutz: Auf 48 Kilometern führt sie<br />
mitten in das Herz des Nationalparks Hohe Tauern bis auf<br />
2.571 Metern Seehöhe, an den Fuß des höchsten Berges<br />
Österreichs <strong>und</strong> endet am längsten Gletscher der Ostalpen,<br />
der Pasterze. Auf der 2.369 Meter hoch gelegenen<br />
Kaiser-Franz-Josefs -Höhe eröffnet sich ein einzigartiger<br />
Ausblick auf die Flanken <strong>und</strong> Schneefelder des Großglockners<br />
(3.798 m) <strong>und</strong> die umliegenden Dreitausender.<br />
Auf kleinen Wanderungen können Murmeltiere <strong>und</strong> sogar<br />
Steinböcke, Gämsen oder Adler beobachtet werden.<br />
Zahlreiche Themenlehrwege <strong>und</strong> spannende Ausstellungen<br />
laden zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.<br />
FREIER EINTRITT<br />
ZU ALLEN<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Einzigartige Ausstellung zur ALPINEN ÖKOLOGIE<br />
Haus Alpine Naturschau<br />
HEILIGENBLUT AM<br />
GROSSGLOCKNER<br />
1.301 m<br />
FUSCH AN DER<br />
GROSSGLOCKNERSTRASSE<br />
815 m<br />
Ausstellung GLETSCHER.LEBEN, BERG. DIE &<br />
weltweit höchstgelegene AUTOMOBILAUSSTELLUNG<br />
PIFFKAR<br />
1.620 m<br />
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe<br />
‣ Top 3 Ausflugsziel in Österreich<br />
‣ Fast 1 Million Besucher aus der ganzen Welt<br />
‣ Österreichs höchster Berg, der Großglockner (3.798 m)<br />
‣ Pasterze, längster Gletscher der Ostalpen<br />
‣ Eine Welt voller Abenteuer, die es zu entdecken gilt –<br />
Ausstellungen, Museen, Führungen, Restaurants, Shops<br />
‣ Maximaler Komfort – Service – Sicherheit<br />
GESCHICHTE DES STRASSENBAUS<br />
Straßenwärterhäuschen Fuscher Lacke<br />
Ausstellung PASSHEILIGTUM<br />
Hochtor<br />
NATURSCHAU<br />
Gasthaus Schöneck<br />
uvm …<br />
GROSSGLOCKNER<br />
3.798 m<br />
GROSSES WIESBACHHORN<br />
3.564 m<br />
JOHANNISBERG<br />
3.453 m<br />
EDELWEISSSPITZE<br />
2.571 m<br />
PASSHÖHE HOCHTOR<br />
2.504 m<br />
FUSCHER TÖRL<br />
2.428 m<br />
KAISER-FRANZ-JOSEFS-HÖHE<br />
2.369 m<br />
PIFFKAR<br />
1.620 m<br />
HEILIGENBLUT AM<br />
GROSSGLOCKNER<br />
1.301 m<br />
FUSCH AN DER<br />
GROSSGLOCKNERSTRASSE<br />
815 m
Schneeräumung mit Rotationspflügen „System Wallack“
GROSSE<br />
GESCHICHTE<br />
Bei der Errichtung der Großglockner<br />
Hochalpenstraße von 1930 bis 1935 standen<br />
zwei Gesichtspunkte im Vordergr<strong>und</strong>: Die<br />
Erschließung dieses Teils der Alpen <strong>und</strong> damit die<br />
Schaffung einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung<br />
sowie die Möglichkeit, Arbeitsplätze in einer<br />
wirtschaftlich schwierigen Zeit zu schaffen. R<strong>und</strong><br />
4.000 Männer waren mit dem Bau der sechs Meter<br />
breiten Schotterstraße beschäftigt.<br />
Franz Wallack,<br />
Erbauer der Straße<br />
Schwerstarbeit im Hochgebirge<br />
Die Straße zählt zu den wichtigsten Repräsentationsbauten<br />
der Ersten Republik <strong>und</strong> war Symbol für<br />
den wirtschaftlichen Überlebenswillen im Land. Am<br />
3. August 1935 feierte man die Eröffnung der damals<br />
modernsten Hochalpen straße. Noch heute sind die<br />
historischen Steinmauern <strong>und</strong> Straßenbegrenzungen<br />
größtenteils erhalten. Mit der Gründung des<br />
Nationalparks Hohe Tauern im Jahr 1981 wurde der<br />
Groß glockner Hochalpenstraße eine weitere wichtige<br />
Funktion zuteil: Sie ermöglicht den Zugang in das<br />
Kernstück des Naturschutzgebietes.<br />
DER ERBAUER – FRANZ WALLACK<br />
Der Bau der Großglockner Hochalpenstraße ist untrennbar<br />
mit dem Namen Franz Wallack verb<strong>und</strong>en.<br />
Der junge Bauingenieur aus Kärnten übernahm mit<br />
viel Elan <strong>und</strong> Umsichtigkeit den Auftrag zur Errichtung<br />
einer Aussichtsstraße von der damals neu gegründeten<br />
Großglockner Hochalpen straßen AG. Auf<br />
eigene Kosten unternahm er eine Studien reise über<br />
43 <strong>Alpenstraße</strong>n, bevor er das eindrucksvolle Projekt<br />
startete. Es sollte die „schönste Straße der Alpen“<br />
werden, die die Natur in den Fokus rückte.<br />
SCHNEERÄUMUNG<br />
Um die Benützung der Straße ab Anfang Mai gewährleisten<br />
zu können, werden alljährlich aufwändige<br />
Schneeräumungsarbeiten betrieben. Mit Hilfe von<br />
vier Rotationspflügen – eine Kombination aus<br />
Schneefräse <strong>und</strong> Pflug, die von Franz Wallack konstruiert<br />
wurde – dauert die Schneeräumung r<strong>und</strong><br />
drei Wochen. Der „Durchstich“ auf Höhe des Hochtors<br />
ist jedes Jahr ein großes Ereignis. Nach durchschnittlichen<br />
Wintern sind Anfang Mai die Schneemauern<br />
in bestimmten Streckenbereichen zwischen<br />
acht <strong>und</strong> zehn Meter hoch. Sie bilden die Kulisse<br />
für eine imposante Fahrt ins Hochgebirge.<br />
DIE GROSSGLOCKNER<br />
HOCH ALPENSTRASSE HEUTE<br />
Mit knapp 1 Million Besuchern im Sommerhalbjahr<br />
hält sich die Großglockner Hochalpenstraße seit Jahren<br />
unter den Top 3 der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten<br />
Österreichs. Die im Jahr 1931 gegründete<br />
Großglockner Hochalpen straßen AG (GROHAG) ist<br />
Straßenbetreiber von fünf Panorama straßen <strong>und</strong> ist<br />
ein modernes Tourismusunternehmen. Neben der<br />
Großglockner Hochalpenstraße werden die <strong>Gerlos</strong><br />
<strong>Alpenstraße</strong> mit den Krimmler <strong>WasserWelten</strong>, die<br />
Nockalmstraße <strong>und</strong> die Villacher <strong>Alpenstraße</strong><br />
betrieben.<br />
MODERNSTE TECHNIK<br />
UND NACHHALTIGKEIT<br />
Die Großglockner Hochalpenstraßen AG setzt seit<br />
vielen Jahren auf Umweltschutz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit.<br />
So wurden entlang der Großglockner Hochalpenstraße<br />
schon mehrere E-Ladestationen, die dem modernsten<br />
Stand der Technik entsprechen, errichtet.<br />
E-Ladestationen von Nord nach Süd:<br />
• km 0 der Großglockner Hochalpenstraße,<br />
Gemeinde Bruck<br />
• Hotel Römerhof, Gemeinde Fusch<br />
• Gasthof Lampenhäusl, Gemeinde Fusch<br />
• Landgasthof Wasserfall, Gemeinde Fusch<br />
• Kassenstelle Ferleiten, Fusch<br />
• Piffkar, km 19,3<br />
• Haus Alpine Naturschau, km 25,4<br />
• Fuscher Lacke<br />
• Hochtor, Südportal<br />
• Schöneck, km 1,85 Gletscherstraße<br />
• Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, km 8,7 Gletscherstraße<br />
• Kassenstelle Rossbach, Heiligenblut<br />
• Hotel Rupertihaus, Gemeinde Heiligenblut<br />
www.grossglockner.at/emobilitaet<br />
GROSSGLOCKNER.AT 5
Auffahrt Gletscherstraße mit Blick auf den Großglockner 3.798 m<br />
TICKETS AUCH<br />
ONLINE ERHÄLTLICH<br />
48 km Panoramastraße<br />
15 Ausstellungen<br />
7 Themenwanderwege<br />
30 Dreitausender<br />
kostenlose Führungen<br />
14 Gasthöfe & Almen<br />
4 Spielplätze<br />
Murmeltiere – die niedlichen Pelztiere der Alpen<br />
4 Fuscher Törl (2.428 m)<br />
Höchste Automobilausstellung der Welt
ESSEN UND SCHLAFEN AN DER GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE:<br />
A Gasthaus Lukashansl mit Wild- &<br />
Erlebnispark Ferleiten <br />
(direkt bei der Kassenstelle-Ferleiten)<br />
Familie Georg Mayr-Reisch, Tel.: +43 (6546) 220<br />
info@wildpark-ferleiten.at, www.wildpark-ferleiten.at<br />
B Restaurant Fuschertörl<br />
(Dr.-Franz-Rehrl-Haus) <br />
Familie Sallaberger, Tel.: +43 (676) 6100411,<br />
grossglockner-restaurant@sbg.at<br />
www.grossglockner-restaurant.at<br />
C Edelweiß-Hütte <br />
(mit dem Bus nicht erreichbar), Familie Kurt Lederer<br />
Tel.: +43 (6545) 7425 oder +43 (664) 2229069<br />
edelweissspitze@aon.at, www.edelweissspitze.at<br />
D Mankei <br />
GP Ice Race - FAT International<br />
Tel.: +43 (664) 3955363<br />
welcome@fat-mankei.com<br />
E Hotel Wallackhaus <br />
RegioJet Hotels GmbH<br />
Tel.: +43 (720) 322223<br />
info@wallackhaus.at, www.wallackhaus.at<br />
F Gasthaus Schöneck <br />
Familie Suntinger, Tel.: +43 (650) 2129802<br />
schoeneck@gmx.at www.gasthaus-schoeneck.at<br />
G <strong>Glockner</strong> Sennerei Knapp-Kasa – nicht<br />
bewirtschaftet<br />
H Karl Volkert Haus <br />
Cäcilia Seibald <strong>und</strong> Anton Bernhardt<br />
Tel.: +43 (4824) 2518, +43 (676) 5047895<br />
tonizuegg@aon.at, www.grossglocknerblick.com<br />
I <strong>Glockner</strong>haus-Alpincenter <br />
René Häfner,<br />
Tel.: +43 (680) 5580048, +43 (4824) 24666<br />
office@glocknerhaus.net, www.glocknerhaus.net,<br />
Ausgangspunkt für Wanderungen zum Stausee <strong>und</strong><br />
zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.<br />
J Pasterzenhaus – nicht bewirtschaftet<br />
K Restaurant Kaiser-Franz-Josef-Haus<br />
<strong>und</strong> Panoramarestaurant <br />
Alpenhotels Großglockner Sauper GmbH<br />
Tel.: +43 (4824) 2512 oder +43 (664) 2868936,<br />
alpenhotels@grossglockner.co.at<br />
www.grossglockner.co.at<br />
L Großglockner Gastbetriebe – Freiwandeck <br />
Alpenhotels Großglockner Sauper GmbH<br />
Tel.: +43 (664) 2868936,<br />
alpenhotels@grossglockner.co.at<br />
www.grossglockner-restaurants.com<br />
M Alm-Restaurant Kasereck – nicht bewirtschaftet<br />
N Gasthof Tauernalm <br />
R. Häfner Gastro GmbH<br />
Tel.: +43 (680) 5580048<br />
office@tauernalm.at, www.tauernalm.at<br />
Kostenlose Führungen „Panoramar<strong>und</strong>weg Kaiser-<br />
Franz-Josefs-Höhe“ mit Nationalpark-Ranger:<br />
Mitte Juli - Ende September, täglich um 10:30<br />
<strong>und</strong> 13:30 Uhr, Treff punkt: Informationsstelle im<br />
Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.<br />
Ausrüstung (alpiner Steig): festes, stabiles Schuh werk,<br />
wetterfeste Kleidung, Tagesrucksack mit Trinkflasche,<br />
ev. Wanderstöcke. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.<br />
Dauer: ca. 1 St<strong>und</strong>e, (Gruppen-Führungen möglich),<br />
Tel.: +43 (4825) 6161, nationalpark@ktn.gv.at<br />
WEITERE FÜHRUNGEN (nicht kostenlos):<br />
Könige der Alpen: Steinbockbeobachtung<br />
Gletschertrekking zur Pasterze Info & Anmeldung:<br />
Tel.: +43 (4824) 2700-20, office@heiligenblut.at<br />
<strong>Glockner</strong>-Shops & Bistro:<br />
1 Piffkar<br />
Tel.: +43 (6546) 600-410<br />
3 Haus Alpine Naturschau<br />
Tel.: +43 (6546) 600-415<br />
4 Edelweiß-Spitze<br />
5 Fuscher Törl<br />
9 Hochtor-Passhöhe<br />
Tel.: +43 (6546) 600-430<br />
10 Schöneck<br />
Weidegebiet – Betreten auf eigene Gefahr!<br />
info@grossglockner.at www.grossglockner.at<br />
KOSTENLOSE<br />
FÜHRUNGEN<br />
Panoramar<strong>und</strong>weg<br />
Kaiser-Franz-<br />
Josefs-Höhe<br />
Barrierefreie Ausstellungen <strong>und</strong><br />
Sanitäreinrichtungen:<br />
Kassenstelle Ferleiten<br />
3 Haus Alpine Naturschau (Oberes Nassfeld)<br />
9 Hochtor, Südportal<br />
12 Kaiser-Franz-Josefs-Höhe<br />
(Besucherzentrum)<br />
G Gasthaus Schöneck<br />
J <strong>Glockner</strong>haus-Alpincenter<br />
Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe täglich<br />
geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr, alle anderen<br />
Ausstellungen & Shops von 9:00 bis 17:00 Uhr.<br />
Kassen, Notfall- & Pannenhilfe:<br />
Kasse - Infopoint Ferleiten (Salzburg): +43 (6546) 650<br />
Kasse Heiligenblut (Kärnten): +43 (4824) 2212<br />
Infos für Biker: Bikers-Point mit verschließbaren<br />
Safes auf der Edelweiß-Spitze <strong>und</strong> auf der<br />
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.<br />
GROSSGLOCKNER.AT 7
GROSSGLOCKNER<br />
3.798 m<br />
FUSCHERKARKOPF<br />
3.331 m<br />
JOHANNISBERG<br />
3.453 m<br />
SONNENWELLECK<br />
3.261 m<br />
HOHE DOCK<br />
3.348 m<br />
PASTERZE<br />
11<br />
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe<br />
L<br />
K<br />
10<br />
G<br />
F<br />
H, I, J<br />
Schöneck<br />
Fuscher Törl<br />
Fuscher Lacke<br />
5<br />
Haus Alpine Naturschau<br />
3<br />
2<br />
von Kärnten SÜDEN<br />
from Carinthia SOUTH<br />
M<br />
KASSA<br />
€<br />
€<br />
12<br />
E<br />
Panoramabahn<br />
9<br />
Hochtor<br />
8<br />
7<br />
D<br />
6<br />
B<br />
4 C<br />
Edelweiß-Spitze<br />
1<br />
HEILIGENBLUT<br />
AM GROSS-<br />
GLOCKNER<br />
N<br />
1 Piffkar 1.620 m<br />
Ausstellung „Die höchsten Salzburger – Faszination<br />
Berg“, Spielplatz, Naturlehrweg (30 min) durch das<br />
Sonderschutzgebiet mit den „Lärchen-Wiesen“.<br />
2 Hochmais 1.850 m<br />
Info-Stelle „Gletscher, das Rotmoos <strong>und</strong> die<br />
Höhenstufen der Vegetation“.<br />
3 Haus Alpine Naturschau 2.260 m<br />
Museum zur Ökologie im Hochgebirge,<br />
Murmi-Show <strong>und</strong> Ausstellungen,<br />
Freiluftinstallation „Die höchsten<br />
Salzburger - Bergriesen“, Pflanzenlehrweg<br />
„Welt der Flechten im Hochgebirge“,<br />
Shop <strong>und</strong> Bistro.<br />
4 Edelweiß-Spitze 2.571 m<br />
Kurze Stichstraße zum höchsten Aussichtspunkt mit<br />
Panoramablick auf mehr als 30 Dreitausender.<br />
Bikers-Point. Nicht für Busse geeignet.<br />
5 Fuscher Törl 2.428 m<br />
Gedenkstätte. Aussichtsterrasse <strong>und</strong> schönster<br />
Fotostandort der Nordseite.<br />
6 Informationsstelle Greifvögel 2.320 m<br />
7 Fuscher Lacke 2.262 m<br />
Ausstellung „Bau der Straße“ im originalen<br />
Straßenwärter häuschen, kurzer Seer<strong>und</strong>weg (10 min).<br />
8 Geologische Freiluftausstellung „Tauernfenster“<br />
2.290 m<br />
9 Hochtor 2.504 m<br />
Passhöhe. Ausstellung „Passheiligtum Hochtor“, Lehrwanderweg<br />
„Kelten-, Säumer- <strong>und</strong> Römerweg“ (30<br />
min), Shop <strong>und</strong> Bistro mit schöner Aussichtsterrasse.<br />
10 Schöneck 1.953 m<br />
Naturschau, botanischer R<strong>und</strong>wanderweg „W<strong>und</strong>erwelt<br />
<strong>Glockner</strong>wiesen“ (10 min), Themenspielplatz,<br />
Gasthaus.<br />
11 Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 2.369 m,<br />
Direkter Blick auf den Großglockner<br />
<strong>und</strong> die Pasterze. Besucherzentrum<br />
mit Sonderausstellungen „Erfolgsgeschichte des<br />
Automobils“, „Gletscher.Leben“, „Berg, die – Frauen<br />
im Aufstieg“ ua sowie Nationalpark-Infostelle.<br />
Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte: Berg- <strong>und</strong><br />
Tierbeobachtung. Panoramawege: Gamsgrubenweg<br />
bis Ende Tunnel 6, Gletscherweg (alpine Steige) <strong>und</strong><br />
Kaisersteinweg.<br />
12 Kasereck, 1.911 m naturk<strong>und</strong>liche Information<br />
8 GROSSGLOCKNER.AT
OLPERER<br />
3.476 m<br />
GERLOSPASS<br />
1.628 m<br />
GROSSES WIESBACHHORN<br />
3.564 m<br />
HOHER TENN<br />
3.368 m<br />
KAPRUN<br />
KASSA<br />
€<br />
€<br />
Wild- & Erlebnispark Ferleiten<br />
A<br />
von Salzburg/Bayern NORDEN<br />
from Salzburg/Bavaria NORTH<br />
FUSCHERTAL<br />
FUSCH AN DER<br />
GROSSGLOCKNERSTRASSE<br />
BRUCK AN DER<br />
GROSSGLOCKNERSTRASSE<br />
WEITERE ANGEBOTE:<br />
Keine Einrichtungen der Großglockner Hochalpenstraßen AG,<br />
daher gesondert zu bezahlen.<br />
Wild- & Erlebnispark Ferleiten (1.145 m)<br />
Ermäßigung mit der Großglockner-Tageskarte.<br />
www.wildpark-ferleiten.at<br />
Gletscherbahn auf der Kaiser-Franz-<br />
Josefs-Höhe (2.369 m)<br />
Großglockner-Panoramabahn (Talstation<br />
2.200 m – Schareck 2.604 m) Blick auf den<br />
Großglockner.<br />
Im Haus der Steinböcke (Heiligenblut) erleben<br />
Sie den „König der Alpen“ <strong>und</strong> seinen Lebensraum<br />
hautnah. Gehen Sie in den „Steilhängen“ der<br />
Dauerausstellung auf Entdeckungsreise.<br />
www.hausdersteinboecke.at<br />
BESUCHEN SIE DIE JEWEILIGEN EINFAHRTSORTE:<br />
Heiligenblut am Großglockner – das schönste<br />
Bergdorf Österreichs – besonders sehenswert der<br />
Weg der Legenden. www.heiligenblut.at<br />
Fusch an der Großglocknerstraße – ein kleiner<br />
Ort im Herzen des „Nationalpark Hohe Tauern“<br />
Bruck an der Großglocknerstraße mit dem „historischen<br />
km-0“ der Großglockner Hochalpenstraße<br />
www.bruck-fusch.at<br />
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Öffnungszeiten<br />
der Ausstellungen, Treffpunkt <strong>und</strong> Zeiten der<br />
Führungen, AGB <strong>und</strong> Datenschutz sowie Infos zu<br />
Weidevieh auf grossglockner.at<br />
Informationsmaterial erhältlich unter:<br />
info@grossglockner.at, Tel.: +43 (662) 873673-0<br />
LEGENDE<br />
Themenspielplatz<br />
Natur erleben<br />
Kasse<br />
Bikers-Point<br />
Gastronomie<br />
WC<br />
Barrierefreie<br />
Einrichtungen<br />
Souvenirs<br />
Tankstelle<br />
Multimedia Guide<br />
HOLEN SIE SICH DIE<br />
kostenlose<br />
-App<br />
E-Tankstelle<br />
Bus<br />
Webcam<br />
Defibrillator<br />
Lassen Sie sich von einem Multimedia<br />
Guide auf Ihrer Fahrt begleiten. Erhalten<br />
Sie Einblicke in die Besonderheiten der<br />
Natur sowie spannende, geschichtliche<br />
Begebenheiten r<strong>und</strong> um die Straße.<br />
GROSSGLOCKNER.AT 9
SPEZIELL<br />
FÜR BUSSE<br />
Über 100 Gratis-Busparkplätze.<br />
Ein Großteil der Parkplätze<br />
ist mit Tischen <strong>und</strong> Bänken<br />
für eine erholsame Rast<br />
ausgestattet!<br />
ALLE PARKPLÄTZE<br />
ENTLANG DER<br />
GROSSGLOCKNER<br />
HOCHALPENSTRASSE<br />
SIND<br />
KOSTENLOS!<br />
TSCHECHIEN<br />
DEUTSCHLAND<br />
SLOWAKEI<br />
A8<br />
A1<br />
GERLOS<br />
ALPENSTRASSE<br />
KRIMMLER<br />
WASSERWELTEN<br />
SALZ-<br />
BURG<br />
UNGARN<br />
SCHWEIZ<br />
GROSSGLOCKNER<br />
HOCHALPENSTRASSE<br />
ITALIEN<br />
KÄRNTEN<br />
SLOWENIEN<br />
A10<br />
FAKTEN GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE:<br />
Preise: Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte<br />
unserer Website www.grossglockner.at<br />
Mit einer PKW- oder Motorradtageskarte können<br />
Sie die Straße am ausgestellten Tag beliebig oft<br />
befahren, auch eine Aus- <strong>und</strong> Einfahrt ist möglich.<br />
Bei einer Fahrt mit dem Bus ist die Rückfahrt am<br />
selben Tag kostenlos (Aus- <strong>und</strong> Einfahrt).<br />
Straßenlänge: 48 Kilometer<br />
Talorte: Fusch an der Großglocknerstraße<br />
(Salzburg), Heiligenblut am Großglockner (Kärnten)<br />
Höhenanstieg: Passstraße bis auf 2.504 Meter (Hochtor),<br />
Stichstraße zur Edelweiß-Spitze auf 2.571 Meter<br />
(Achtung: Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 t)<br />
Anzahl der Kehren: 27 Kehren auf der Nord-Süd-Querung.<br />
3 Kehren auf der Gletscherstraße 6 Kehren auf<br />
der Straße zur Edelweiß-Spitze<br />
Mindestkehrenradius: 12 Meter<br />
Durchschnittskehrenradius: 15 Meter<br />
Tunnelhöhen: Mittertörl- <strong>und</strong> Hochtor-Tunnel:<br />
bis 4 Meter (im Alleingang max. 4,2 Meter)<br />
Automatische Kennzeichen erfassung an den Kassen:<br />
Zufahrt bis zum Lichtschranken bei Kassenkabine<br />
erforderlich. Keine Abfertigung am Parkplatz durch<br />
Buslenker oder Reiseleiter möglich.<br />
10 GROSSGLOCKNER.AT
NORDSEITE SALZBURG<br />
1 Piffkar* 5 Busse<br />
km 20,2<br />
2 Busse<br />
Kehre 7, km 22,3<br />
2 Busse<br />
Unteres Nassfeld, km 22,9<br />
2 Busse<br />
3 Haus Alpine Naturschau* 7 Busse<br />
5 Fuscher Törl<br />
Parkplatz 1*<br />
15 Busse<br />
Parkplatz 2*<br />
5 Busse<br />
Parkplatz 3<br />
3 Busse<br />
7 Fuscher Lacke* 4 Busse<br />
9 Hochtor Nord 5 Busse<br />
SÜDSEITE KÄRNTEN<br />
9 Hochtor Süd* 5 Busse<br />
Wallackhaus*<br />
3 Busse<br />
Schobereck<br />
2 Busse<br />
10 Schöneck* 3 Busse<br />
Karl-Volkert-Haus*<br />
2 Busse<br />
<strong>Glockner</strong>haus*<br />
2 Busse<br />
11 Kaiser-Franz-Josefs-Höhe* 60 Busse<br />
12 Kasereck 3 Busse<br />
* Gastronomiebetrieb oder <strong>Glockner</strong>-Shop mit WC<br />
FAHRTZEITEN (DISTANZEN) -<br />
GROSSGLOCKNER<br />
HOCHALPENSTRASSE<br />
München – Salzburg – Fusch<br />
Wien – Salzburg – Fusch<br />
Prag – Salzburg – Fusch<br />
Salzburg – Fusch<br />
Innsbruck – Fusch<br />
Venedig – Lienz - Heiligenblut<br />
Klagenfurt – Heiligenblut<br />
3h<br />
4h 22min<br />
5h 43min<br />
1h 45min<br />
2h 20min<br />
3h 40min<br />
2h<br />
FAHRTZEITEN (DISTANZEN) -<br />
GERLOS ALPENSTRASSE / KRIMMLER<br />
WASSERWELTEN UND WASSERFÄLLE<br />
Faszinierende<br />
Geschichten<br />
mit AUSSICHT<br />
r<strong>und</strong> um die<br />
Großglockner<br />
Hochalpenstraße.<br />
München – Kufstein – Krimml<br />
Wien – Salzburg – Krimml<br />
Prag – Linz - Salzburg – Krimml<br />
Salzburg – Krimml<br />
Innsbruck – Krimml<br />
Venedig – Lienz – Krimml<br />
Klagenfurt – Lienz - Krimml<br />
2h 35min<br />
5h<br />
6h 15min<br />
2h 10min<br />
1h 30min<br />
4h 40min<br />
4h 10min<br />
Erhältlich an den Kassenstellen<br />
<strong>und</strong> den <strong>Glockner</strong>-Shops.<br />
GROSSGLOCKNER.AT 11
INFORMATIONEN<br />
FÜR STAMMKUNDEN<br />
Tageskarte<br />
PKW / Motorrad<br />
Bus pro Person<br />
Erwachsene / Kinder<br />
Vorverkaufskarten<br />
PKW / Motorrad<br />
Ermäßigung ab einem Kauf von 10 bzw. 20<br />
Stück. Erhältlich auch bei den Automobil clubs<br />
ÖAMTC, ARBÖ <strong>und</strong> ADAC.<br />
Rabatt für<br />
Stammk<strong>und</strong>en<br />
grossglockner.at<br />
FREIFAHRT MIT<br />
SalzburgLand-Card, Nationalpark<br />
SommerCard Mobil (jede Person im<br />
PKW muss eine Card mitführen).<br />
BONUS-ERMÄSSIGUNG<br />
KärntenCard, Zell am See-<br />
Kaprun Card, u.a.<br />
Überprüfen Sie auch ermäßigte Gästekarten-Angebote in Ihrer Übernachtungsregion.<br />
ALS STAMMKUNDE ERHALTEN<br />
SIE BIS ZU 30% ERMÄSSIGUNG<br />
Bus-, Taxiunternehmer <strong>und</strong> <strong>Reiseveranstalter</strong><br />
mit Stammk<strong>und</strong>en-Vertrag erhalten attraktive<br />
Ermäßigungen <strong>und</strong> können bargeldlos die<br />
Großglockner Hochalpenstraße <strong>und</strong> die <strong>Gerlos</strong><br />
<strong>Alpenstraße</strong> befahren sowie die Krimmler<br />
<strong>WasserWelten</strong> besuchen:<br />
JAHRESUMSATZ<br />
ab 300 € 15 % Rückvergütung<br />
ab 500 € 18 % Rückvergütung<br />
ab 1.000 € 21 % Rückvergütung<br />
ab 3.000 € 24 % Rückvergütung<br />
ab 6.000 € 27 % Rückvergütung<br />
ab 10.000 € 30 % Rückvergütung<br />
VORTEIL<br />
Ganz einfach: Unterzeichnen<br />
Sie den Stammk<strong>und</strong>en-Vertrag!<br />
Keine Bezahlung direkt an der Kassenstelle.<br />
Zusätzliche Leistungen inkludiert:<br />
· Eintritt in alle Ausstellungen<br />
· Führungen Panoramar<strong>und</strong>weg<br />
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit Nationalpark-Ranger,<br />
täglich um 10:30 <strong>und</strong> 13:30 Uhr beim Besucherzentrum<br />
auf der Kaiser-Franz- Josefs-Höhe<br />
· Multimedia-Guide für Busse<br />
· ausreichend Bus-Parkplätze<br />
· kostenlose Verpflegung für Reiseleiter <strong>und</strong><br />
Busfahrer in den <strong>Glockner</strong>-Shops (als G-Shop<br />
gekennzeichnet) <strong>und</strong> den <strong>WasserWelten</strong><br />
· 10% Ermäßigung (ausgenommen Tabakwaren <strong>und</strong><br />
Briefmarken) für die Busgruppe in den<br />
<strong>Glockner</strong>-Shops <strong>und</strong> den <strong>WasserWelten</strong><br />
· kostenlose Auffahrt für Busfahrer <strong>und</strong> Reiseleiter<br />
1. Download oder Zusendung des<br />
Stammk<strong>und</strong>en-Vertrages<br />
· Vertrag ausfüllen<br />
· Retournierung mit Mustervoucher<br />
an info@grossglockner.at<br />
2. Voucher für Gäste <strong>und</strong>/oder Busgruppen<br />
an der Kassenstelle abgeben<br />
Keine Bezahlung Vorort notwendig!<br />
3. Monatliche Verrechnung<br />
4. Provisionsrückerstattung am<br />
Ende des Jahres<br />
laut Stammk<strong>und</strong>en-Vertrag. Alle Umsätze<br />
die bei der Großglockner Hochalpenstraße,<br />
der <strong>Gerlos</strong> <strong>Alpenstraße</strong><br />
<strong>und</strong> den Krimmler <strong>WasserWelten</strong><br />
getätigt wurden, werden am Jahresende<br />
für die Rückvergütung addiert<br />
12 GROSSGLOCKNER.AT
GERLOS<br />
ALPENSTRASSE<br />
Die <strong>Gerlos</strong> <strong>Alpenstraße</strong> ist eine wichtige Passstraße<br />
von Salzburg nach Tirol. Ganz im Westen des<br />
Salzburger Landesteils Pinzgau gelegen, bietet die<br />
Bergstraße eine abwechslungsreiche Möglichkeit,<br />
die alpine Landschaft zwischen Krimml <strong>und</strong> dem<br />
Tiroler Zillertal zu erk<strong>und</strong>en. Die schönste Zeit, um die<br />
<strong>Alpenstraße</strong> zu erleben, sind die Monate Mai bis Ende<br />
Oktober. Während der Wintermonate führt die <strong>Gerlos</strong><br />
<strong>Alpenstraße</strong> mitten hinein ins Skigebiet Zillertal Arena.<br />
Absolutes Highlight an der Gebirgsstraße sind die<br />
Krimmler <strong>WasserWelten</strong> <strong>und</strong> die Wasserfälle.<br />
<strong>Gerlos</strong><br />
<strong>Alpenstraße</strong><br />
Ganzjährig geöffnet<br />
+43 (6564) 7261<br />
info@gerlosstrasse.at<br />
gerlosstrasse.at<br />
Rabatt für<br />
Stammk<strong>und</strong>en<br />
gerlosstrasse.at<br />
GROSSGLOCKNER.AT 13
Rabatt für<br />
Stammk<strong>und</strong>en<br />
krimmlerwasserwelten.at<br />
KRIMMLER<br />
WASSERWELTEN<br />
KRIMMLER<br />
Die Krimmler <strong>WasserWelten</strong> sind ein grandioses <strong>und</strong><br />
interaktives Ausflugserlebnis mit Wasserfallzentrum,<br />
Panoramaterrasse, Aquaszenarium, WasserW<strong>und</strong>er-<br />
Bar, WasserKino <strong>und</strong> Outdoor-Aquapark. Unweit der<br />
größten Wasserfälle Europas, den Krimmler Wasserfällen,<br />
laden sie zum vergnüglichen Spielen, Experimentieren<br />
<strong>und</strong> Staunen ein. Sie eröffnen großen <strong>und</strong><br />
kleinen Besuchern die faszinierende Welt des nassen<br />
Elements <strong>und</strong> verdeutlichen, welch wertvolles Gut<br />
Trinkwasser ist. Geöffnet 1. Mai – 27. Oktober,<br />
täglich 9:00 - 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:30 Uhr.<br />
krimmler-wasserwelten.at<br />
VORTEIL<br />
KOMBITICKET<br />
· Eintritt <strong>WasserWelten</strong><br />
· Krimmler Wasserfälle – Wasserfallweg-Gebühr<br />
· Parkgebühr <strong>WasserWelten</strong>-Parkplatz P4 <strong>und</strong> P5<br />
(P5 nur für PKW)<br />
nah an den Krimmler Wasserfällen <strong>und</strong> nur<br />
wenige Schritte zu den <strong>WasserWelten</strong><br />
Nur im Wasserfallzentrum erhältlich<br />
(Ticket-Entwertung bis 16:30 Uhr)!<br />
FREIER EINTRITT MIT<br />
SalzburgLand-Card, Nationalpark<br />
SommerCard Mobil (jede Person<br />
benötigt die Karte).<br />
Überprüfen Sie auch ermäßigte Gästekarten-<br />
Angebote in Ihrer Übernachtungsregion.<br />
BONUS-ERMÄSSIGUNG<br />
KärntenCard, Zell am See-<br />
Kaprun Card, u.a.<br />
Multimedia Guide<br />
HOLEN SIE SICH DIE<br />
kostenlose<br />
-App<br />
Nutzen Sie unseren KRIMML WATERS Multimedia<br />
Guide <strong>und</strong> erfahren Sie alles Wissenswerte<br />
r<strong>und</strong> um Europas größte Wasserfälle <strong>und</strong> die<br />
Krimmler <strong>WasserWelten</strong>. Lassen Sie sich begleiten<br />
von spannenden, naturwissenschaftlichen<br />
<strong>und</strong> physikalischen Fakten <strong>und</strong> gehen Sie<br />
auf Entdeckungsreise zu den 14 besonderen<br />
Plätzen in der Wasserfallgemeinde Krimml.<br />
14 GROSSGLOCKNER.AT
11<br />
10<br />
Krimmler Achental<br />
9<br />
KRIMMLER<br />
7<br />
8<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
Die neue Welt des Wassers.<br />
Ges<strong>und</strong>heitsarena<br />
Kürsinger Platz<br />
1<br />
2<br />
WC<br />
12<br />
P 5<br />
Wasserfallzentrum<br />
1<br />
zum Wasserfall<br />
€<br />
WC<br />
P 4<br />
Zillertal, Tirol<br />
<strong>Gerlos</strong> <strong>Alpenstraße</strong><br />
Mittersill (28 km)<br />
Ortszentrum Krimml (800 m)<br />
Wasserfestspiele (500 m)<br />
2<br />
WC<br />
Haus des<br />
Wassers<br />
3<br />
Kostenlos parken nur mit<br />
Kombi-Ticket <strong>WasserWelten</strong><br />
Ticket-Entwertung bis 16:30 Uhr<br />
Free parking only with a<br />
Worlds of Water Combi-Ticket<br />
Ticket validation until 4:30 pm<br />
Gratis parkeren alleen met<br />
combiticket WaterWereld<br />
Tickets valideren tot 16.30 uur<br />
1 WASSERFALLZENTRUM<br />
Hier findet das Element Wasser sein neues Zuhause.<br />
In der Themenwelt sprudelt es nur so vor Eindrücken<br />
<strong>und</strong> sinnlichen Erfahrungen für Groß <strong>und</strong> Klein.<br />
Aquaszenarium<br />
Im Aquaszenarium haben Sie Gelegenheit, Wasser<br />
aus völlig neuen Perspektiven zu erleben.<br />
Aussichtsterrasse mit Wasserfallblick<br />
mit Weltneuheit – Aussichtsfernrohr GroßglocknerWIFI mit<br />
3D-Projektionen<br />
FREE WIFI<br />
WasserW<strong>und</strong>erBar<br />
Große <strong>und</strong> kleine Forscher stärken sich hier mit feinen<br />
FREE WIFI<br />
Schmankerln aus der Region.<br />
Shop-Bereich<br />
Souvenirs <strong>und</strong> Produkte aus dem Nationalpark<br />
2 HAUS DES WASSERS - AUSSTELLUNG<br />
Die neue Ausstellung „Gesichter des Wassers“<br />
entführt die Besucher auf die fantastische Reise<br />
des Wassers: vom winzigen H2O-Molekül über<br />
die Verwandlung in den „Atem des Wassers“ <strong>und</strong><br />
in die „Juwelen des Himmels“ bis hin zu seiner<br />
Gefangenschaft im ewigen Eis der Antarktis. Und<br />
soll die Sinne der Besucher für die Bedeutung des<br />
Lebenselixiers Wasser schärfen <strong>und</strong> sensibilisieren.<br />
3 AQUAPARK<br />
Der Außenbereich regt jeden Besucher an, selbst<br />
aktiv zu werden. Entdecken Sie die Möglichkeiten.<br />
Barrierefreie Ausstellungen <strong>und</strong><br />
Sanitäreinrichtungen:<br />
Wasserfallzentrum / Haus des Wassers<br />
Ausstellung „Gesichter des Wassers“ / Aquapark<br />
Parkplatz P4 / Wasserfallzentrum<br />
WC-Anlage für Busgruppen beim Parkplatz P4 (barrierefrei) <strong>und</strong> Bauhof Krimml (über eine Stiege erreichbar)<br />
GROSSGLOCKNER.AT 15
KRIMMLER<br />
KRIMMLER<br />
München<br />
Innsbruck<br />
Kufstein<br />
A12<br />
DEUTSCHLAND<br />
A93<br />
Kitzbühel<br />
Rosenheim<br />
Lofer<br />
Traunstein/Siegsdorf<br />
Salzburg<br />
Zillertal<br />
GERLOS<br />
Bischofshofen<br />
ALPENSTRASSE<br />
Krimml<br />
Mittersill<br />
<strong>Gerlos</strong><br />
Bruck<br />
KRIMMLER<br />
WASSERFÄLLE & Zell am See<br />
Gastein<br />
WASSERWELTEN<br />
Fusch<br />
Felbertauernstraße<br />
A8<br />
GROSSGLOCKNER<br />
HOCHALPENSTRASSE<br />
GROSSGLOCKNER<br />
Kals<br />
Heiligenblut<br />
ÖSTERREICH<br />
A8<br />
Spittal/Drau<br />
Zlan<br />
A10<br />
Wien<br />
St. Michael<br />
Rennweg/Kremsbrücke<br />
Gmünd<br />
Innerkrems<br />
NOCKALMSTRASSE<br />
Ebene Reichenau<br />
Bad Kleinkirchheim<br />
Radenthein<br />
SO ERREICHEN SIE UNS<br />
KONTAKT UND INFOS:<br />
GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSEN AG (GROHAG)<br />
Rainerstraße 2, 5020 Salzburg<br />
Direktion Salzburg-Stadt +43 (662) 873673-0<br />
info@grossglockner.at · Live-Webcam: grossglockner.at<br />
GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE<br />
Anfang Mai bis 31. Mai:<br />
6:00 bis 20:00 Uhr<br />
1. Juni bis 31. August: 5:30 bis 21:00 Uhr<br />
1. September bis Anfang November: 6:00 bis 19:30 Uhr<br />
Letzte Einfahrt jeweils 45 Minuten vor Beginn der Nachtsperre.<br />
Kurzfristige Straßensperren aufgr<strong>und</strong> von Schlechtwetter<br />
sind telefonisch über die Kassenstelle erhältlich.<br />
Kasse - Infopoint Ferleiten (Salzburg): +43 (6546) 650<br />
Kasse Heiligenblut (Kärnten): +43 (4824) 2212<br />
GERLOS ALPENSTRASSE<br />
Ganzjährig geöffnet<br />
+43 (6564) 7261 · info@gerlosstrasse.at · gerlosstrasse.at<br />
KRIMMLER WASSERWELTEN<br />
1. Mai bis 27. Oktober, täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:30 Uhr<br />
+43 (6564) 20113 · info@krimmler-wasserwelten.at<br />
Live-Webcam: krimmler-wasserwelten.at<br />
© GROHAG 2023<br />
Sillian<br />
Lienz<br />
Winklern<br />
VILLACHER<br />
ALPENSTRASSE<br />
ITALIEN<br />
Villach<br />
A2<br />
Klagenfurt<br />
SLOWENIEN<br />
AGB <strong>und</strong> Datenschutz sowie Infos zu Weidevieh grossglockner.at<br />
fredmansky<br />
16 GROSSGLOCKNER.AT