2014/11 Kulmbacher Land
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über<br />
Adventsausstellungen • Weihnachtsmärkte • Automarkt • Fabrikverkauf • Gesundheit & Wellness •<br />
Kulinarisches rund um die Martinigans • Kultur • Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u.v.m.<br />
www.kulmbacher-land.com
INHALT<br />
02 Bayerische Rundschau<br />
03 Impressum<br />
04 Veranstaltungsservice<br />
Bamberg<br />
05 <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei FCN<br />
06-07 Fabrikverkauf<br />
08-09 Verkaufsoffener Sonntag<br />
in Selb<br />
10-17 Gesundheit & Wellness<br />
18-71 Tips, Termine und<br />
Veranstaltungen<br />
29 Tag des Schreiners<br />
37 Akademie des Handwerks<br />
30-35 Gastronomie rund um die<br />
Martinigans<br />
41-45 unterwegs in Kulmbach<br />
59 30. Kirchenmusiktage Kulmbach<br />
72-77 Advents- und Weihnachtsmärkte<br />
78-79 Branchenverzeichnis<br />
83 Einkaufszentrum Fritz<br />
84 Elektro Münch<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Titel: »Winter-Weißbier / Kapuziner«<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in einer Auflage<br />
von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad Staffelstein,<br />
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,<br />
Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn,<br />
Weißenstadt und Weismain.<br />
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. März <strong>2014</strong>. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 3
Veranstaltungen<br />
Die CubaBoarischen<br />
Sa., 22. November, 20 Uhr | Freiheitshalle Hof<br />
Vogelwuid, was die CubaBoarischen da treiben. Mehr als 10 000 Kilometer von der<br />
Heimat entfernt zetteln sie in Kuba des nächtens mit einheimischen Musikern in einer<br />
Hotelbar einen zünftigen bayerisch‐kubanischen Hoagascht an. Angesteckt von der<br />
Lebensfreude, die aus den lateinamerikanischen Rhythmen klingt, verschwurbeln sie<br />
zurück in der Heimat Salsa mit Polka, Cha Cha Cha mit alpenländischen Hochzeits ‐<br />
märschen und Chan Chan mit Zwiefachen!<br />
Clueso „Stadtrandlichter<br />
Tour <strong>2014</strong>“<br />
Mo., 24. November, 20 Uhr | Freiheitshalle Hof<br />
Fast vier Jahre sind vergangen seit Thomas Hübner aka Clueso sein letztes Album »An<br />
und für sich« veröffentlichte. Seit mehr als einem Jahr stand der Erfurter nicht mehr<br />
auf der Bühne. Das Ergebnis dieser Kreativpause liegt nun in Form seines neuen Albums<br />
'Stadtrandlichter' vor. Zum ersten Mal bringt Clueso ein Album komplett in Eigenregie<br />
heraus, erscheinen wird es auf seinem eigenen Label Text und Ton, das nach seinem<br />
ersten Album benannt wurde. Natürlich wird es zum neuen Album <strong>2014</strong> eine Tour geben.<br />
Clueso startet im November auf große Hallentour durch Deutschland.<br />
Karten gibt es an allen bekannten VVKstellen, telefonisch unter 0951‐23837 oder online unter www.kartenkiosk‐bamberg.de<br />
4<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Fabrikverkauf<br />
»Nicht schlicht, gewiss nicht einfach, aber immer sehr<br />
praktisch.«<br />
Sir Terence Conran – Der unverwechselbare Conran-Stil<br />
In seinem Buch „Einfach entspannt wohnen“ vermittelt Terence<br />
Conran, der Groß meister des Designs, alles Wissenswerte über<br />
seinen einzigartigen Einrichtungsstil: über Gegenstände und<br />
Räume, die einfach, schön und gleichzeitig praktisch sind. Mit<br />
ihnen schafft er eine besondere Atmosphäre, die ein Zuhause<br />
zu einem Ruhepol macht, an dem wir Kraft tanken und eine<br />
Auszeit nehmen können. Dieser Ort muss nicht nur den<br />
Aktivitäten, die dort stattfinden, optimal gerecht werden, er<br />
muss gleichzeitig Raum für Indivi dualität geben und auch sonst für unser Wohl befinden<br />
sorgen.<br />
Terence Conran<br />
Einfach entspannt wohnen<br />
Aus dem Englischen von Wiebke Krabbe<br />
224 Seiten mit 225 Farbfotos, Pappband, Format 20,1 x 25,3 cm, 29,99 Euro,<br />
erschienen im DVA-Verlag<br />
© DVA-Verlag<br />
Seit den 1960er-Jahren verleihen<br />
die Goebel-Weih nachts engel<br />
dem Christ fest ein traditionelles Flair in<br />
romantisch-nostalgischer Formen -<br />
spra che. Sie stehen für eine schlichte<br />
und doch anmutige Har mo nie.<br />
Neben den zauberhaften Weih nachts -<br />
engeln dürfen aber auch die heilige<br />
Familie, lustige Schnee männer, Ren -<br />
tiere und natürlich die Weihnachts -<br />
män ner in der Goebel Weihnachts -<br />
kollektion nicht fehlen:<br />
Alle Jahre wieder ist der Weih nachts -<br />
mann mit seinem Rentier unterwegs.<br />
Für die lange Reise zu den Kindern<br />
spricht er seinem Gefährten Mut zu<br />
und krault seinem „Treusten Freund“<br />
liebevoll den Nacken. 2006 begann<br />
diese Serie und jedes Jahr kommt eine<br />
weitere, auf 2.999 Exemplare limitierte,<br />
Weihnachts mannfigur mit Zer ti fi -<br />
kat hinzu.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x<br />
„Treuster Freund“. Wer gewinnen<br />
möchte, schreibt eine Post kar te oder<br />
E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />
mit dem Stichwort „Goebel<br />
Weihnachtsmann“ (Einsen de schl.:<br />
22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an das Kulm bacher<br />
<strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Fabrikverkauf<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 7
Selb<br />
Zu einem verkaufsoffenen Sonntag<br />
mit attraktiven An ge boten lädt die<br />
Selber Geschäftswelt, die Werks ver -<br />
käufe und das Factory In am Sonntag,<br />
den 30. November von 13-18 Uhr ein.<br />
Die beste Gelegenheit, sich ein paar<br />
Anregungen für Weihnachtsgeschenke<br />
zu holen. Denn die Zeit wird immer knapper<br />
und hier findet sicherlich jeder etwas<br />
Wundervolles, womit man jemanden eine<br />
große Freude machen kann. Kommen Sie vorbei und<br />
schauen Sie sich in aller Ruhe um. Wir freuen uns auf Sie.<br />
Der Weihnachtsmarkt in Selb<br />
beginnt am Frei tag,<br />
28. November um 15.30 Uhr.<br />
Die offizielle Eröffnung mit dem<br />
Christkind erfolgt um 17 Uhr.<br />
Geöffnet ist der Weihnachts -<br />
markt jeweils Freitag, Samstag<br />
und Sonntag an den Advents -<br />
wochen enden. Shoppen in den<br />
Einzel handels geschäf ten und<br />
Werksver käufen verbunden mit<br />
dem Besuch des Selber Weih -<br />
nachts marktes kann nur empfohlen<br />
werden.<br />
Selber<br />
Porzellanweihnacht<br />
Deutschlands größter mit Porzellan<br />
geschmückter Weihnachtsbaum steht<br />
auf dem Marktplatz in Selb und ist<br />
dort in der Adventszeit zu bewundern.<br />
8<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Selb<br />
Verkaufsoffener Sonntag in Selb<br />
am 30. November, von 13 bis 18 Uhr<br />
Die Selber Geschäfte freuen sich auf Sie!<br />
Expertisentag mit Petra Werner<br />
Donnerstag, 27. November von 10 bis 17 Uhr<br />
im Porzellanikon - Staatliches Museum für<br />
Porzellan, Hohenberg a.d. Eger<br />
Eine Teekanne aus Porzellan, hergestellt<br />
von Marlene Kretzschmar, ist ab sofort bei Forum Selb erleben<br />
in der Bachstraße 2 erhältlich. Die<br />
Tassen, die der großen Teekanne<br />
im Kreisverkehr an der Autobahn -<br />
abfahrt Selb Nord nachempfunden<br />
sind, gibt es in 5 verschiedenen<br />
Motiven. Die Varianten weiß glasiert<br />
oder weiß unglasiert kosten<br />
6,95 Euro, die Kannen mit den<br />
Aufdrucken I Love Selb, dem<br />
Weltkugel Design oder dem<br />
Aufdruck Porzellan stadt Selb kosten<br />
8,95 Euro.<br />
Weitere Infos bei Forum »Selb erleben« e.V.<br />
Tel.: 09287 / 95 63 83<br />
forumselb@t-online.de / www.forumselberleben.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 9
Gesundheit &Wellness<br />
Schnupfen, Husten.... Erkältungszeit....<br />
Tanken Sie Mineralstoffe in unserer Heil-Salzgrotte<br />
ie natürliche Heilkraft es Salzes ist schon seit Jahr tau senden bekannt: so war Salz als Heilmittel bereits<br />
Din der Antike geschätzt. Auch die Schulmedizin empfiehlt Kuren am Meer oder in Salzberg stollen, was<br />
für die meisten Menschen mit langen Anfahrtswegen und Reisestrapazen verbunden ist.<br />
Ein einzigartiger Ort… in unserer Salzgrotte wurde 5 Ton nen Salz aus den Gebirgszügen des Himalayas<br />
nach Waldbuch geliefert. Hier entstand unsere „Heil“-Salzgrotte, – ein Ort, in dem sich Ent span nung und<br />
ein bewährtes Natur heil verfahren auf ideale Weise ergänzen. Auf bequemen Relax-Liegen können Sie, in<br />
Ihrer Alltags-Kleidung und Decken gekuschelt, das Plätschern des Schwarzdorn-Gradierwerkes und die<br />
wunderschönen Licht effek ten des hinterleuchteten Salzes genießen.<br />
Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen<br />
Minera lien und Spuren elementen wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium,<br />
Kalium, Kupfer, Phosphor – die Sie über die Atem wege und die Haut<br />
aufnehmen.<br />
Eisen: transportiert Sauerstoff, trägt zur Bildung von Blut-Körperchen bei<br />
Brom: ist gut für das Nervensystem, senkt den Blutdruck<br />
Jod: steuert die Funktion der Schilddrüse<br />
Kalzium: Knochenaufbau, reguliert den Stoffwechsel, stärkt Immunsystem<br />
Kalium: entwässert, unterstützt die Nierentätigkeit, verbessert Stimmung<br />
Kupfer: trägt zum Wachstum und zur Knochenbildung bei<br />
Phosphor: gewährt konstanten pH-Wert des Bluten (Säure-Basen-Haushalt)<br />
Salz: ist lebensnotwendig und essenziell für eine gute Gesundheit<br />
Selen: schützt als Antioxidanz vor „Feien Radikalen“ – verlangsamt die Hautalterung<br />
Zink: fördert die Aktivität der natürlichen Killerzellen und wirkt als Immunstabilisator<br />
Schon wenige Aufenthalte in dem Mikroklima der Salzgrotte können sich positiv auf die Körperfunk tionen<br />
auswirken.<br />
Unsere Preise: 45 Minuten 12,– Euro für Erwachsene,<br />
Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 14 Jahre 6,– Euro<br />
Eine wundervolle Geschenkidee zu Weihnachten:<br />
Geschenk-Gutscheine!<br />
In unserem Heil-Lädchen haben wir für die Erhaltung<br />
Ihrer Gesundheit einiges für Sie:<br />
◆ Unsere Salzbonbons - ohne Zucker - ideal in der Erkältungszeit<br />
◆ Schöne Salzleuchten für die dunkle Jahreszeit<br />
◆ Aromaöle für Schnupfennasen und Hustenbären<br />
◆ Winter-Weihnachts-Wohlfühldüfte<br />
◆ Getreidemühlen - Weihnachtsangebot! -<br />
uvm.<br />
„Heil“-Salzgrotte<br />
Kneipp-Gesundheitshof<br />
Ferienwohnungen<br />
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />
Telefon: 09223/945771, www.biohof-heil.de<br />
info@heil-salzgrotte.de<br />
Anmeldung nach telefonischer Absprache<br />
Parkplätze direkt vor dem Haus!<br />
Maria Thun/Matthias K. Thun<br />
Aussaattage<br />
2015<br />
Seit nunmehr 58 Jahren werden Versuche<br />
in der Fragestellung der Wirkung kosmischer<br />
Rhthymen und Konstellationen in der<br />
<strong>Land</strong>wirtschaft, Gärtnerei und in spezieller<br />
Weise auch im Leben der Bienen gemacht.<br />
Die Ergebnisse dieser<br />
Forschung geben die<br />
Grundlage für die Em -<br />
pfehlungen in den<br />
jähr lich erscheinenden<br />
„Maria-Thun-<br />
Aus saattagen“.<br />
In dieser inzwischen<br />
53. Ausgabe wurden<br />
verschiedene Neuer -<br />
ungen aufgenommen.<br />
Auch wurden<br />
die Unterschiede zu<br />
den Mondkalendern erläutert.<br />
Die Fragen zu der Wirksamkeit der<br />
Konstellationen in anderen Länder regionen<br />
und unterschiedlichen Lebens gebieten,<br />
wird durch einzelne, hochinteressante<br />
Erfahrungberichte von Lesern aus verschiedenen<br />
Ländern dargestellt. Berichte aus der<br />
Medizin, dem<br />
Garten-, <strong>Land</strong>und<br />
Weinbau<br />
wurden mit<br />
aufgenommen.<br />
Zu einzelnen<br />
Berich -<br />
ten wurden die<br />
Erfahrungen zu<br />
den jeweiligen<br />
Themen dargestellt.<br />
Das Ka -<br />
len darium wurde<br />
in seiner alt<br />
bekannten Form<br />
beibehalten und<br />
steht so den Hausgärtnern, Gärtnern,<br />
<strong>Land</strong>wirten, Weinbauern, Imkern und anderen<br />
Interessenten zur Verfügung.<br />
Das „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“ verlost 10 Aus -<br />
saat kalender in A5 + 10 Kalender in A4.<br />
Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende<br />
Frage: „Wann entdeckte Maria Thun<br />
zum ersten Mal Wachstums unterschiede?“<br />
Postkarte oder email ans <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Einsendeschluß 22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong><br />
Übrigens den Aussaatkalender erhalten Sie im<br />
Naturkostladen Ungaer in Veitlahm.<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong><strong>Land</strong>imApril<br />
November
Fit und gesund über<br />
den Winter!!!<br />
Herbst- und Win -<br />
ter zeit ist Erkäl -<br />
tungs zeit! Das ist<br />
unvermeidlich! Richtig ???<br />
- Nein, Falsch!!! Wer rechtzeitig<br />
seine Abwehr kräfte<br />
mobilisiert, kann den<br />
Krank heitserregern wir -<br />
kungsvoll die „rote Karte“<br />
zeigen. Der Schlüs sel zum<br />
Erfolg ist ein starkes<br />
Immunsystem! Nach steh -<br />
end sind die wis senschaft -<br />
lich fundierten besten<br />
„Frost schutzmittel“ für das<br />
Immun system aufgeführt.<br />
1. Ölziehen oder Öl kau -<br />
en Wer regelmäßig ca. zehn<br />
Minuten lang gutes, kaltgepresstes<br />
Pflanzenöl (am besten kaltgepresstes<br />
Sonnen blumenöl – geschmacksneutral)<br />
„durchkaut“<br />
bis es weiß ist, und an schließend<br />
ausspuckt, stärkt seine<br />
Abwehrkräfte ganz enorm.<br />
Kleinste Krankheitsherde werden<br />
aus Mund- und Rachenraum entfernt,<br />
die Zähne werden weißer<br />
und das Zahnfleisch fester<br />
(Fachzeitschrift Ärztliche Praxis).<br />
2. Bewegung Bewegen Sie<br />
sich so oft wie möglich an frischer<br />
Luft . Das härtet ab!<br />
3. Setzen Sie Sauerkraut<br />
auf den Speiseplan! Bei der<br />
Ver dau ung entsteht „Milch säu -<br />
re“, die anregend auf das Immun -<br />
system wirkt. Einmal pro Woche<br />
300 bis 350 g pro Person (gekocht,<br />
aber noch besser roh, jedoch<br />
nicht später als 16.00 Uhr)<br />
genügen.<br />
4. Achten Sie auf vitaminreiche-<br />
und mineralstoffreiche<br />
Ernährung!<br />
Um auf Nummer sicher zu gehen,<br />
sollten Sie täglich Nahrungs er -<br />
gänzungsmittel in der richtigen<br />
Kombination und hochdosiert zu<br />
sich nehmen ( vor allem Vitamin<br />
C, E, Betacarotin und die Spu -<br />
renelemente Zink und Selen<br />
und die essentiellen Fett -<br />
säuren in Form von kaltgepressten<br />
Pflanzenölen!). Fragen Sie<br />
den Therapeuten Ihres Ver trau -<br />
ens, der über ein entsprechendes<br />
Fach wissen und auch die notwendige<br />
Weiter bil dung verfügt !<br />
5. Achten Sie auf die richtige<br />
Nahrungszusammen -<br />
setzung hinsichtlich des<br />
Säure-Basen-Haushaltes!<br />
6. Wenn Sie „angeschlagen“<br />
sind, tun Sie etwas für<br />
Ihre Seele!!! Legen Sie z.B. eine<br />
Mal- oder Musikstunde ein.<br />
„Fröhliche“ Farben und heitere<br />
Musik stimulieren positiv das<br />
Immunsystem und stabilisieren es<br />
für mindestens 2 Tage (Studie des<br />
Deutschen Mediziners Dr.Volker<br />
zur Linde – Medical school der<br />
State University of New York ) .<br />
7. Denken Sie an Ihre individuelle<br />
Bach – Blüten –<br />
Mischung! Seelische<br />
Harmonie „beflügelt“ unser<br />
Immunsystem!<br />
8. Denken Sie aber auch an<br />
die Licht-Therapie mit der<br />
Anwendung<br />
einer<br />
Vollspektrumlampe. Diese The ra -<br />
pie stimuliert unser Immunsystem<br />
und führt zu einer erheblichen<br />
Leistungssteigerung; denn Licht ist<br />
Leben!<br />
Dr. med. Manfred Kummer<br />
Info: 09227/6677<br />
Gesundheit<br />
&Wellness<br />
Müller. Sven-David<br />
Die 50 besten Erkältungs-Killer<br />
Richtige Ernährung, ausgewählte Nährstoffe, spezielle<br />
Lebensmittel - dazu gezielte Bewegung und<br />
Entspannung, und schon ist Schluss mit Husten,<br />
Schnupfen und Heiserkeit! Hier finden Sie zahlreiche<br />
Tipps, die problemlos in Ihren Alltag passen. So beugen<br />
Sie das ganze Jahr über grippalen Infekten vor und<br />
werden bereits bestehende Krankheiten schneller wieder<br />
los.<br />
96 Seiten, erschienen im Trias-Verlag, 9,99 Euro<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November <strong>11</strong>
Gesundheit & Wellness<br />
Gesund durch Muskelkraft!<br />
„Es gibt kein Medikament und keine andere Maßnahme die nur<br />
annähernd die Wirkungsbreite des Muskeltrainings zeigt.“<br />
(Prof. Dr. Elke Zimmermann, Uni Bielefeld)<br />
Inwiefern ist das Training der Muskulatur aus medizinischer Sicht<br />
wichtig?<br />
In den vergangenen Jahren haben Mediziner und Sportwissenschaftler<br />
die präventive und heilende Wirkung des Muskeltrainings erforscht.<br />
Mittlerweile beweist eine Vielzahl medizinischer Studien dass die durch<br />
Krafttraining aktivierte Muskulatur die Gesundheit und das Wohlbe ‐<br />
finden nachhaltig positiv beeinflusst.<br />
Muskeln sind nicht nur Befehlsempfänger. Die Muskulatur ist ein komplexes<br />
Organsystem.<br />
Muskeln mehr sind als nur Energieschlucker. Es sind komplexe hochwirksame<br />
und im Zusammenhang stehende Systeme die sich selbst steuern.<br />
Wenn ein Muskel trainiert wird, das heißt über das Nervensystem angesteuert<br />
wird, so sendet er sogenannte Botenstoffe, die Myokine, in die<br />
Blutbahn des Menschen aus. Fast 400 verschiedene Botenstoffe produziert<br />
der Muskel im Trainingszustand und sendet so Signale an viele<br />
Organe und andere Muskeln.<br />
Über diese Botenstoffe, die sie bei Kraftanstrengung und Muskeltraining<br />
ausschütten, sind alle Muskeln untereinander und mit den wichtigsten<br />
Organen verbunden. Ihre Botschaften werden so von einer Zelle zur<br />
nächsten getragen und sorgen für positive Veränderungen überall im<br />
Körper mit einer breit angelegten, positiven Wirkung im gesamten<br />
Organismus.<br />
Die Wirkungsweisen der Botenstoffe z. B. auf Leber, Bauchspeichel ‐<br />
drüse, Knochen, Fettgewebe, Herz, Blutgefäße und Gehirn sind bereits<br />
entschlüsselt. Die Botenstoffe lassen nicht nur Fettdepots schmelzen,<br />
sondern sie stärken auch das Immunsystem, senken den Blutdruck und<br />
stärken letzten Endes auch das Herz.<br />
Bereits zweimal wöchentliches Muskeltraining<br />
bewirkt positive Effekte.<br />
Fazit:<br />
Wer seine Muskulatur trainiert der impft quasi seinen Körper gegen<br />
Zivilisations krankheiten!<br />
Die Muskelkraft zu entwickeln ist die beste Investition in die Zukunft.<br />
Eine leistungsfähige Muskulatur ist die Gesundheitsformel Nr1!<br />
Und besonders erfreulich ist: Sie können Ihre Muskulatur in jeder<br />
Lebensphase reaktivieren!<br />
Noch mehr erfahren Sie beim Infoabend mit Medizinern und Fitness ‐<br />
experten am 06.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong> um 19 Uhr im fit’n fun! Freier Eintritt für angemeldete<br />
Personen. Sitzplatzreservierung unter 09221‐877822 oder<br />
www.fit‐n‐fun.info!<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April November
Gesundheit<br />
& Wellness<br />
Köstlicher<br />
Advent<br />
24 verschiedene Tees<br />
für eine köstliche Weih -<br />
nachtszeit: Kräuter-, Früch te-,<br />
Gewürz-, Schwarz- und Grüntees<br />
– einer für jeden Tag im Advent.<br />
Das Motiv entstammt einem<br />
Malwettbewerb für Schüler.<br />
Konfek tioniert wurde der<br />
Kalender von Mitarbeitern einer<br />
lokalen Werkstatt für Behinderte.<br />
Produkte von Lebensbaum<br />
erhalten Sie bei<br />
Naturkost Unger in<br />
Mainleus/Veitlahm<br />
Wenn Rügen, dann Göhren!<br />
Wenn Göhren, dann bei uns!<br />
Unsere Ferienwoh nung befindet sich in einem komplett<br />
neu renovierten Haus am Südhang des Ostsee bades.<br />
Sie genießen von den Balkons der Ferien woh nung, welche sich über 2<br />
Etagen im Ober- und Dach ge schoss des Hauses erstreckt, einen einmaligen<br />
Blick über die Ostsee. Die Ferien woh nung ist für 2 bis 6 Personen geeignet<br />
und mit dem Komfort von 4 Sternen eingerichtet. Den nahegelegenen<br />
Süd- und Nordstrand erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß. Geschäfte<br />
und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe.<br />
Infos: www.ruegen-ferienwohnung-seeblick.de<br />
oder Tel. 089/899 48 03, email: ak-wehner@t-online.de<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 12 Lebensbaum-Adventskalender.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Lebensbaum“ (Einsen de schl.:<br />
22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Mehr Vorsorgeleistungen bei der AOK<br />
Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach hat die Vorsorgeleistungen deutlich<br />
erweitert: Zu den neuen Angebote gehören zusätzliche Vorsorgeunter -<br />
suchungen für Frauen und Schwangere, professionelle Zahnreinigung, ein<br />
Hautscreening ab 18 Jahre sowie Schutzimpfungen für Reisen in tropische<br />
und subtropische Länder. Auch Kinder profitieren: Die AOK beteiligt sich an<br />
den Kosten zur Versiegelung der vorderen Backenzähne. So soll die<br />
Kariesgefährdung minimiert werden. Nicht zuletzt zahlt die AOK auch einen<br />
Kostenanteil für homöopathische Arzneimittel. „Mit den neuen Leistungen<br />
will die AOK das wachsende Gesundheitsbewusstsein unterstützen“, so AOK-<br />
Direktor Klaus Knorr.<br />
Das erweiterte Vorsorgepaket bietet – zusammen mit Gesundheitskursen –<br />
Leistungen im Wert von bis zu 250 Euro im Jahr. Der Versicherte entscheidet<br />
selbst, welche Angebote er daraus abrufen will. „Vorsorge ist auf lange Sicht<br />
eine wichtige Investition in eine bessere Gesundheit“, so Klaus Knorr. Bei der<br />
Gesundheitsförderung sei die AOK von Beginn an Marktführer gewesen. Die<br />
Bandbreite der Präventionsangebote ist groß. Damit soll den Teilnehmern<br />
geholfen werden, Manager für ihre eigene Gesundheit zu werden.<br />
Die Entwicklung des Gesundheitsbewusstseins von Zielgruppen in ihrem<br />
Lebensumfeld wie Kinder in Kindergärten oder Arbeitnehmer in Unter -<br />
nehmen unterstützt die Gesundheitskasse in so genannten Setting-Ansätzen.<br />
Von dem aktuellen Projekt „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“ profitieren<br />
derzeit im Freistaat rund 7.500 Kinder. Die AOK-Direktion Bayreuth-<br />
Kulmbach betreut seit dem Start des Projekts im September in der Region<br />
drei Kindergärten mit rund 230 Kindern. Im Betrieblichen Gesundheits -<br />
management hat die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach 43 Unternehmen<br />
unterstützt. Für rund 30 Betriebe in der Region führten die AOK-Experten<br />
umfassende Analysen zum Gesundheitsstand durch. Auf dieser Grundlage<br />
konnten vierzehn maßgeschneiderte Projekte durchgeführt werden, um gezielt<br />
arbeitsbedingte Gesundheitsbelastungen zu reduzieren und Gesund -<br />
heits ressourcen aufzubauen. Die AOK Bayern begleitet fast ein Viertel aller<br />
Projekte zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Deutschland.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 13
Gesundheit & Wellness<br />
Sanja Loncar, Sabina Topolovec, Marija Kocevar Fetah, Nadja Bacac<br />
Eine Prise Gesundheit: Die verborgenen Heilkräfte der Gewürze<br />
Wie konnten wir vergessen….<br />
Der durchschnittliche Europäer weiß heute weniger über Gewürze als die Menschen im Mittelalter, die nicht einmal lesen<br />
konnten. Wir verwenden die Gewürze, um unseren Gaumen zu erfreuen und Speisen zu dekorieren, aber wir kennen ihre<br />
Heilkräfte und ihren Einfluss auf Körper und Geist schon lange nicht mehr.<br />
Wir wissen längst nicht, wie viele Beschwerden man mit einer Prise Gewürze lindern oder sogar heilen kann. Vielleicht<br />
wachsen diese Kräuter sogar in Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon oder auf der Fensterbank Ihrer Küche?<br />
Wussten Sie, dass schon eine winzige Menge Muskatnuss die Entstehung von Karies verhindert, dass ein Tee aus Basilikum<br />
das Blut mindestens genauso effektiv verdünnt wie Medikamente, dass es mindestens 10 Gewürze gibt, die gefährliche<br />
E. coli Bakterien und Salmonellen bekämpfen und es einige sogar mit den Helicobacter pylori-Bakterien und antibiotikaresistenten<br />
Bakterien aufnehmen können? Mit Gewürzen kann auch er Blutzucker- und Cholesterinspiegel zuverlässiger<br />
reguliert werden als mit synthetischen Arzneimitteln.<br />
Die Kraft der Gewürze können wir nicht nur zu kulinarischen und kosmetischen Zwecken nutzen. Zahlreiche anerkannte<br />
wissenschaftliche Untersuchungen, die in diesem Buch vorgestellt werden, bestätigen, dass in vielen Fällen Gewürze gleichwertig<br />
und oft sogar stärker wirken als die gleichzeitig getesteten synthetischen Medikamente.<br />
Wussten Sie, dass zwei Gramm Zimt mehr Antioxidantien enthalten als ein halbes Kilogramm gedämpfter Brokkoli? Dass in 15 Gramm Petersilie genau so<br />
viele Antioxidantien stecken wie in zwei Äpfeln?<br />
Warum wissen wir so wenig darüber? Warum werden heute weniger Gewürze verwendet als jemals zuvor in der Geschichte? Warum werden sie in der<br />
Lebensmittelindustrie durch oft schädliche Chemikalien ersetzt?<br />
Es ist an der Zeit, dass wir auch in diesem Bereich einen Schritt zurück (oder nach vorne) machen – zu<br />
uns selbst und zur Natur. Dadurch ersparen wir uns viele Probleme und eine Menge Geld und erlangen<br />
zudem neues Wissen über die tiefere Bedeutung der Schöpfung, in der wir leben.<br />
Die Bischofsgrüner<br />
Kräuterschule<br />
bietet an: Regelmäßige Kräuter -<br />
wander ungen, Kurse,<br />
Seminare und Ausbildungen<br />
Ausbildungen zum „Kräuterkundiger“<br />
in 3 Blöcken<br />
Nächster Ausbildungsbeginn:<br />
08. Mai 2015<br />
400 Seiten, 29,90 Euro, erschienen im Laut und deutlich Verlag-Verlag, www.eineprise.eu<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te<br />
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Eine Prise Gesundheit“ (Einsen de -<br />
schl.: 22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
95493 Bischofsgrün<br />
Hedlerreuth 30<br />
Tel: 09276-9<strong>11</strong>30<br />
www.holleis-balance.de<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April November
Gesundheit<br />
& Wellness<br />
Iris Lange-Fricke<br />
Basische Genießer-Küche:<br />
Sinnlich - wärmend - wohltuend<br />
„Ich bin Köchin aus Leidenschaft und habe eine<br />
Vorliebe für gesunde Ernährung. Des halb<br />
koche ich vor allem mit Lebens mitteln, die im<br />
Körper basisch wirken“, erklärt Lange-Fricke.<br />
Denn wenn wir zu viel Fleisch, Zucker und Fett<br />
zu uns nehmen, übersäuert der Organismus,<br />
so die Ökotrophologin. „Wir fühlen uns nicht<br />
mehr leistungsfähig und sind anfällig für<br />
Infekte“, erklärt sie. Eine vorwiegend basische<br />
Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Kartoffeln,<br />
Sojaprodukten und Nüssen, hält Säuren und Basen im Körper im<br />
Gleichgewicht. „Sie müssen weder auf Fisch noch auf Fleisch oder<br />
Milchprodukte verzichten. Wenn der größte Teil des Speiseplans aus basischen<br />
Lebensmitteln besteht, wird deren Säureanteil ausgeglichen“, so<br />
Lange-Fricke.<br />
Kokos-Milchreis mit Ananas, Polentaschnitten mit Paprikafrischkäse oder<br />
Garnelenpfanne und Limettenreis: Die Rezepte sind unkompliziert, köstlich<br />
und gesund. Einige sind rein basisch, andere leicht säuernd. Exotische<br />
Gewürze, frisches Gemüse und aromatische Kräuter machen die Basen küche<br />
zum Genuss. „Probieren Sie es aus! Innerhalb von zwei bis vier Wochen<br />
fühlen Sie sich wohler, die Haut wird strahlender, die Müdigkeit lässt nach“,<br />
verspricht die Autorin.<br />
176 Seiten, 19,99 Euro, erschienen im TRIAS Verlag<br />
Federleichte Daune<br />
Bestimmt kennen Sie die Fangfrage: „Was ist schwerer: ein<br />
Kilogramm Eisen oder ein Kilogramm Federn?“ Aber Spaß<br />
beiseite, das kuscheligste Begleitprodukt der Ente bzw. der<br />
Gans ist die federleichte Daune. Und 1000 Daunen wiegen<br />
ein Gramm. Die Natur hat dem Wassergeflügel meisterlich<br />
an Brust- und Bauchseite kunstvoll gestaltete Daunen wachsen<br />
lassen. Daunen sind weich, leicht und isolieren und<br />
wärmen hervorragend. Der Wert von Daunen und Federn<br />
ist für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden<br />
unschätzbar hoch. Ihr Kälteschutz übertrifft alle sonstigen<br />
Umhüllungen tierischen und pflanzlichen und synthetischen<br />
Ursprungs.<br />
Was müssen Sie tun? Einfach die<br />
November-Ausgabe <strong>2014</strong> des<br />
„<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>es“ mit zu Betten<br />
Hofmann nehmen und dort für mindestens<br />
150,-- € einkaufen.<br />
Wenn Sie zu den ersten 10 Käufern<br />
gehören, bekommen Sie dieses<br />
interessante Buch im Werte von<br />
24,95 € gratis dazu.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 15
Gesundheit & Wellness<br />
Bruce Fife<br />
Kokosöl:<br />
Das Geheimnis gesunder Zellen<br />
Wie Kokosöl die Gesundheit fördert und Sie schöner<br />
macht – ein umfassendes Handbuch Mit<br />
natürlichem Kokosöl schenkt uns die Natur das<br />
perfekte Nahrungsmittel. Anders als in der gehärteten<br />
Form, die wir in industriell verarbeiteten<br />
Lebensmitteln und Fertiggerichten finden, wirkt<br />
das naturbelassene Öl wahre Wunder für unsere<br />
Gesundheit. Ob als Nahrungsergänzungs mittel<br />
eingenommen, zum Kochen verwendet oder auf<br />
die Haut aufge tragen. Dieses Buch zeigt Ihnen die<br />
kleinen und großen Wunder, die dieses Geschenk<br />
der Natur vollbringt.<br />
238 Seiten, 14,95 Euro, erschienen im Kopp Verlag<br />
E ine wunderschöne G eschenkidee<br />
Wein liebt VitaJuwel ®<br />
Erlesene Weinguẗer und professionelle Sommeliers haben Wein mit dem<br />
VitaJuwel ® energetisiert. Sowohl im Labor als auch mit ihrem feinen<br />
Gaumen testeten sie und haben faszinierende Ergebnisse erfahren. Der<br />
VitaJuwel ® erhält die Fruchtaromen und macht<br />
gleichzeitig die Tannine geschmeidig und trinkfertig.<br />
Schon die alten Griechen haben ihren Wein<br />
mit Amethysten behandelt. Amethyst heißt aus<br />
dem Altgriechischen übersetzt der „Unberausch-<br />
bare“. Sie erkannten bereits vor unserer Zeit -<br />
rechnung die besondere Wirkung der Edelsteine.<br />
Physikalisch ist dieses Phänomen leicht erklärbar,<br />
denn im Wein bekommen alle H2O-Cluster durch<br />
die Schwingungen der Edelsteine eine neue harmonische<br />
Ordnung. Natürlich kann man aus einem<br />
mäßigen Wein nicht das Bukett eines „Jahr-<br />
hundert weines“ zaubern. Aber erlesene Tropfen<br />
erfahren mit der Amethyst Phiole von VitaJuwel ®<br />
eine einzigartige Veredelung. Dass kann jeder<br />
selbst mit seinem Gaumen erfahren. Der Quali -<br />
täts unterschied hat noch jeden Zweifler überzeugt.<br />
Der kleine Phiolino-Stab mit Bergkristallgranulat, feurigem Granat und einem<br />
erlesenen Amethyst ist auch ein idealer Begleiter für unterwegs und<br />
verbessert Ihr Wasser. Das Wasser trop fendesign<br />
sieht besonders schön und dekorativ aus. Dazu gibt<br />
es ein extra Reise-Etui, damit der Stab nicht zu<br />
Bruch geht.<br />
www.vitajuwel.com<br />
Bezug: VitaJuwel ® GmbH, Waldweg 7,<br />
88175 Scheidegg, Tel.: 0 83 81 / 30 641 0<br />
16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April November
Gesundheit<br />
& Wellness<br />
Besuchen Sie unser:<br />
Vegan u.<br />
makrobiotisches<br />
Bistro<br />
Marktredwitz, Markt 48<br />
Jetzt auch samstags geöffnet<br />
von 12 bis 17 Uhr<br />
und mittwochs<br />
Voranmeldung ist besser<br />
Tel 09231/2934 oder<br />
info@5elemente-versand.de<br />
Vegan und<br />
makrobiotischer Kochkurs<br />
Sonntag 30. Nov.<br />
Kosten: 35,– Euro<br />
Manuka<br />
Honig<br />
aus Neuseeland<br />
Die große Auswahl an Manuka-<br />
Honig eröffnet ein breites Spek -<br />
trum an Anwendungen: Stärkung<br />
der allgemeinen Immunkräfte, bei<br />
Erkältungskrankheiten – speziell<br />
Entzündungen im Mund-, Nasenund<br />
Rachenraum, zur Unterstüt -<br />
zung der Magen- und Verdau ungs -<br />
funktionen sowie<br />
für die Haut- und<br />
Wundpflege.<br />
Heiß, warm und<br />
kalt genießen:<br />
Geben Sie ruhig<br />
den Manuka-<br />
Honig in Ihren<br />
heißen Tee.<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
Bruce Fife<br />
Der gesunde Genuss:<br />
Köstliche Rezepte mit Kokosöl<br />
Ohne Fett funktioniert unser Stoffwechsel nicht und ohne Fett schmeckt das Essen<br />
nicht. Allerdings ist nicht jedes Fett für unseren Organismus günstig. Natives<br />
Kokosöl hat hier eine ideale Zusammensetzung, enthält kein Cholesterin, ist leicht<br />
zu verdauen und ein rascher Energielieferant. Es hat eine pilzhemmende und antivirale<br />
Wirkung. Studien bestätigen sogar, dass es vorbeugend gegen die Bildung<br />
von Krebszellen wirkt, unser Autoimmunsystem stärkt und sogar Besserung bei<br />
degenerativen Erkrankungen, wie Alzheimer, verspricht. Kokosöl ist das Fett der<br />
Schlanken und all jener, die auf Ihre Figur achten wollen oder müssen. Man kann<br />
es hoch erhitzen, es ist vielfältig verwendbar wie Butter und genau das Richtige<br />
für die moderne, leichte Küche.<br />
<strong>11</strong>2 Seiten, 9,95 Euro, erschienen im Kopp Verlag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 17
Termine<br />
1. Samstag / Allerheiligen<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenkonzert in der<br />
Sophienhöhle: „Cantabile Tour <strong>2014</strong>“ mit<br />
Gregorianika. Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de - Auch um 20.00 Uhr<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
Allerheiligen. 9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr<br />
Hochamt, keine Andacht<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt:<br />
Museum Kloster Banz<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Es ist dieselbe Sonne“ -<br />
Liedermacherkonzert mit Gabi & Amadeus<br />
Eidner in der Lutherkirche<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Paul Panzer - ALLES AUF ANFANG<br />
in der brose ARENA, Forchheimer-Str. 15<br />
Bayreuth<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr Martinimarkt auf<br />
dem Stadtparkett in der Fußgängerzone<br />
Maximilianstraße<br />
15:00 Uhr „Aladin und die Wunderlampe“ -<br />
Orientalisches Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
15:30 Uhr Deutscher Nationalcircus Carl<br />
Busch im exklusiven Zeltpalast auf dem<br />
Volksfestplatz an der Friedrich-Ebert-Strasse.<br />
Auch um 20.00 Uhr<br />
17:30 Uhr Handball Damen 3. Bundesliga<br />
<strong>2014</strong>/2015: HaSpo Bayreuth - HSG Hannover-<br />
West im Schulzentrum-Ost, Äußere Badstraße<br />
26<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Themenführung: „Mit Johann<br />
Casimir durch die Veste Coburg“ - Wer war<br />
dieser Herzog? Wie sah er aus? Was hat er in<br />
Coburg hinterlassen?<br />
18:00 Uhr „Der Nussknacker“ - Ballett von<br />
Mark McClain im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr „Sonny Boys“ - Komödie von Neil<br />
Simon im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Spieleabend - Spielen ganz ohne<br />
Musik im Kunstkaufhaus, Königstr. 25<br />
Kronach<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr Vortrag in der Kronacher Synagoge,<br />
Joh.-Nik.-Zitter-Str. 27 zum Thema: „E.T.A.<br />
Hoffmann und Goethe“. Referent: Hans-Jürgen<br />
Schmitt<br />
Ludwigschorgast<br />
14:30 Uhr Schafkopfrennen des SPD-<br />
Ortsvereins im FC-Sportheim<br />
Marktzeuln<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hallen-Flohmarkt im<br />
ehem. Getränkemarkt direckt an der<br />
Hauptstraße. Info: 0160/98544645<br />
Mitwitz<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Vogelzucht- und<br />
Schutzverein Kronach - Große Vogelaus -<br />
stellung mit Tombola verbunden mit der 36.<br />
Meisterschaft der Interessengemeinschaft<br />
Fränkischer Vogelzüchter in der Turnhalle an<br />
der Schloßallee<br />
Presseck<br />
08:00 Uhr Frankenwaldverein OG Presseck -<br />
Lichtbildervortrag im Gasthof „Schwarzes<br />
Roß“. Info: 0170/8686259<br />
Selb<br />
16:00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart:<br />
„Requiem“, KV 626 mit Chorus Egrensis (Asch)<br />
und 3 weiteren westböhmischen Chören,<br />
Orchester und Gesangssolisten (rund 100<br />
Mitwirkende) im Rosenthaltheater,<br />
Hohenberger Str. 9. Info-Tel.: 09287/883-<strong>11</strong>9<br />
und -125<br />
Stammbach<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kleintierzuchtverein -<br />
Vereinsschau im Züchterheim, Am Galgenberg<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr „Butterbrot“ - Erfolgs-Komödie von<br />
Gabriel Barylli im Schloss-Theater Thurnau,<br />
Torwärterhäuschen, Oberer Markt 28. Karten:<br />
09203/9738680 oder info@schlosstheaterthurnau.de<br />
Waischenfeld<br />
Kirchweih in Waischenfeld<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr Krenfleischkerwa des Sportvereins<br />
Cottenau im Sportheim<br />
20:00 Uhr Romantische Zaubervorstellung im<br />
Zaubertheater Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Kartenreservierung erforderlich. Info und<br />
Anmeldung unter 0170/3404084 oder<br />
www.zaubertraumraum.de<br />
18<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
2. Sonntag<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehn heiligen<br />
- Allerseelen. Sonntags ordnung,<br />
14.00 Uhr Andacht<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
Bamberg<br />
17:00 Uhr<br />
Radiosymphonieorchester Prag in<br />
der Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />
Führung im Ökologisch-Botani -<br />
schen Garten - „Aufgeklebt:<br />
Tropische Pflanzen auf Brief -<br />
marken“. Treffpunkt: Eingang des<br />
Gartens, Universitäts-Campus<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr Martini -<br />
markt auf dem Stadtparkett in der<br />
Fußgängerzone Maximilianstraße<br />
<strong>11</strong>:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />
Vernissage im Ökologisch-Botani -<br />
schen Garten, Ausstel lungshalle im<br />
Gewächshauskomplex, Universi -<br />
täts-Campus. PANTA RHEI:<br />
Betrachtungen in Acryl von Sabine<br />
Kleinhofer. Ausstellungsdauer: 2.<br />
Nov. <strong>2014</strong> bis 22. Febr. 2015<br />
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
15:00 Uhr „Aladin und die<br />
Wunderlampe“ - Orientalisches<br />
Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
15:00 Uhr Deutscher National -<br />
circus Carl Busch im exklusiven<br />
Zeltpalast auf dem Volksfestplatz<br />
an der Friedrich-Ebert-Strasse<br />
17:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
18:00 Uhr Eishockey Oberliga Süd:<br />
EHC Bayreuth - Blue Devils Weiden<br />
im Eisstadion, Am Sportpark 3<br />
19:00 Uhr One Night in Vegas -<br />
ELVIS The Show in der Stadthalle,<br />
Großes Haus, Ludwigstr. 31.<br />
Ticket-Hotline: 037438/219971<br />
oder www.ww-tickets.com<br />
Bindlach<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,<br />
Künstler- und Ideenmarkt in der<br />
Bärenhalle, Hirtenacker 42. Info:<br />
089/5028809<br />
Bischofsgrün<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />
Ortsgruppe Bischofsgrün - Ab -<br />
schluss-Wanderung. Leitung:<br />
Manfred Sieber. Treffpunkt: Am<br />
Rathaus. Info: Tourist-Info:<br />
09276/1292<br />
Burgkunstadt<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Burgkun -<br />
stadt - Raiffeisen, VKO. Info:<br />
09572/ 382312 oder<br />
0160/99712989<br />
19:00 Uhr „ER“ - Neues Konzert<br />
des Evang. Freundeskreises Hof in<br />
der Christuskirche, Rangengasse<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr „La Traviata“ - Oper<br />
von Giuseppe Verdi im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
18:00 Uhr „Sonny Boys“ -<br />
Komödie von Neil Simon im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Folk Herbst in Andy<br />
Langs Konzertscheune, Bahnhofstr.<br />
1 - „Weltmusik aus dem sonnigen<br />
Süden“ - Ana Alcaide & Rainer<br />
Seiferth live<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Der große Houdini“ -<br />
Musical von Paul Graham Brown<br />
im theater hof, Gr. Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:30 Uhr „Das Tagebuch der<br />
Anne Frank“ - Oper von Grigori<br />
Frid im theater hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
20:00 Uhr Peter Kraus - Das Beste<br />
kommt zum Schluss - Meine große<br />
Abschiedstournee! in der<br />
Freiheitshalle. Tickets:<br />
01806/570099 (0,20 €/Anruf -<br />
Mobilfunkpreise max. 0,60<br />
€/Anruf)<br />
Kulmbach<br />
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Flohmarkt<br />
bei der Zimmerei Konrad, Theo -<br />
dor-Heuss-Allee 1. ohne Stand -<br />
gebühren. Tel.: 09221/9032-0<br />
Lichtenfels<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr CD-<br />
Platten-Video-Film-DVD-Bluray-<br />
Börse in der Stadthalle. Info:<br />
0171/4489647 oder<br />
09131/303477<br />
16:00 Uhr „Der kleine Mondbär“ -<br />
Bilderbuchtheater im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Info:<br />
09534/8499003<br />
Marktleugast<br />
13:00 Uhr FWV OG - Wanderung<br />
„Zur Schiefenen Ebene“. Treff:<br />
Radonplatz. Info: Tel. 09255/564<br />
Mitwitz<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
Vogelzucht- und Schutzverein<br />
Kronach - Große Vogelausstellung<br />
mit Tombola verbunden mit der<br />
36. Meisterschaft der<br />
Interessengemeinschaft<br />
Fränkischer Vogelzüchter in der<br />
Turnhalle an der Schloßallee<br />
Münchberg<br />
13:00 Uhr FGV OG - 10 km mit<br />
Rita Hoffmann zur Hulda. PKW-<br />
Abfahrt: am Angerparkplatz. Info:<br />
09251/80813<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 19
Termine<br />
SCHMIDBAUER &<br />
KÄLBERER<br />
07.<strong>11</strong>. Kulmbach<br />
Dr. Stammbergerhalle<br />
Schmidbauer & Kälberer starten jetzt wieder<br />
zu zweit durch. Sie sind experimentierfreudiger,<br />
tiefgründiger, gefuḧl voller und<br />
extrovertierter als je zuvor. „In Deutschland lassen wir uns nur noch beschallen<br />
und zumüllen vom Einheitsbrei einer schnelllebigen Zeit!“, sagt<br />
Schmidbauer. Und genau dagegen will er zusammen mit seinem kongenialen<br />
Duo-Partner Martin Kälberer anspielen und ansingen mit ihrem<br />
Album Wo bleibt die Musik?.<br />
Wir verlosen 3x 2 Karten. Post kar te oder E-Mail mit dem Stichwort<br />
„Schmidtbauer & Kälverer“ (Einsen de schl.: 04.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Neuenmarkt<br />
17:00 Uhr Chorliederabend der<br />
Sängergruppe Neuenmarkt in der<br />
Turnhalle der Schule<br />
Waischenfeld<br />
Kirchweih in Waischenfeld<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fichtelge -<br />
birgs museum, Spitalhof 5-7 - 5.<br />
Kunsthandwerkermarkt. Eintritt frei.<br />
Info: 09232/2032<br />
3. Montag<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Lesung zum Projekt und<br />
Buch im Vortragssaal im Kurhaus:<br />
„Sichtbar - aber auch nicht stumm -<br />
Was Menschen mit Armutser fah -<br />
rung zu sagen haben“<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Rainhard Fendrich - Trio<br />
Konzert „unplugged“ in der<br />
Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal.<br />
Tickets: 0951/23837<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Multivisionsshow „ARK-<br />
TIS - Schatzkammer des Nordens“<br />
in DAS ZENTRUM, Europasaal,<br />
Äußere Badstr. 7a: Referent: Bernd<br />
Römmelt<br />
Hof<br />
10:00 Uhr „Das Tagebuch der Anne<br />
Frank“ - Oper von Grigori Frid im<br />
theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Hollfeld<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Hollfeld - Vortrag im Wittauerhaus,<br />
Marienplatz 19 zum Thema:<br />
„Hartrats Aufstand 786 und die hässliche<br />
Seite des großen Karl“.<br />
Referent: Dr. Ruprecht Konrad<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Tauschtreffen der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Münzenfreunde im<br />
Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.<br />
Gäste, die Münzen, Medaillen,<br />
Banknoten etc. bestimmen und bewerten<br />
oder sich kostenlos beraten<br />
lassen wollen, sind gerne willkommen<br />
20:00 Uhr Bildungswerk des<br />
Bayerischen BBV - Vortrag im<br />
Feuerwehrhaus in Höferänger zum<br />
Thema: Wie schütze ich mich vor<br />
Gaunern, Dieben und Trickbe -<br />
trügern?“. Referent: Rainer Peter son<br />
(Kriminalpolizei Bayreuth).<br />
Anmeldung erforderlich bei der<br />
Ortsbäuerin, Tel.: 09221/1678<br />
Lichtenfels<br />
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Krammarkt<br />
in der Innenstadt<br />
Waischenfeld<br />
Kirchweih in Waischenfeld<br />
Weißenstadt<br />
19:30 Uhr LYRIK & sanfte Töne,<br />
Gedichte und Musik - Lesung mit<br />
Maria Magdalena Dütz im<br />
Kurzentrum, Im Quellenpark 1.<br />
Musik von Gerhard Wunderlich<br />
(Zither)<br />
4. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Gnadenaltar<br />
19:00 Uhr Skatabend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Friedhelm Schramm, Tel.<br />
09573/1309. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Theater auf Touren <strong>2014</strong><br />
- MEDEA von Seneca mit dem<br />
Jungen Schauspiel Ensemble<br />
München in der Stadthalle, Großes<br />
Haus, Ludwigstr. 31. Karten:<br />
0921/69001<br />
Grafenreinfeld<br />
20:00 Uhr Erich von Däniken mit<br />
„Unmögliche Wahrheiten“ in der<br />
Kulturhalle. Tickets: 0951/23837<br />
Hof<br />
12:00 Uhr „Der große Houdini“ -<br />
Musical von Paul Graham Brown im<br />
theater hof, Gr. Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Bildungswerk des<br />
Bayerischen BVB - Vorführung mit<br />
anschl. Verkostung im Gasthaus<br />
20<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Grampp in Oberdornlach zum<br />
Thema: „Süß und pikant - Ku chen,<br />
Torten und vieles mehr“. Ref.:<br />
Veronika Schnapp (Lichten fels).<br />
Anmeldung erforderlich bei der<br />
Ortsbäuerin, Tel.: 09221/2482<br />
Mainleus<br />
20:00 Uhr „Bild des Monats“ des<br />
FAC Mainleus/Kulmbach e.V. im<br />
Vereinslokal „Fränkischer Hof“,<br />
Hauptstraße 32<br />
Memmelsdorf<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Memmelsdorf/Scheßlitz - Vortrag<br />
im Bürgerhaus, Pödelsdorfer Str. 1<br />
zum Thema: „Tod, Begräbnis und<br />
Friedhof in Franken“. Referent: Prof.<br />
Dr. Günter Dippold<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Insomnium“ - Finnische Melodic-<br />
Death-Metal-Band im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Chippendales - Forever<br />
Sexy! in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal. Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Untersteinach<br />
19:30 Uhr Gartenbauverein - Power<br />
Point-Vortrag in der Gaststätte „Zur<br />
Post“ zum Thema: „Der<br />
Seniorengarten“. Referent: Roland<br />
Ramming<br />
Weismain<br />
13:30 Uhr Vortrag im Gasthaus<br />
Dauer, Frankenberg 5 zum Thema:<br />
„Von Tieren übertragene<br />
Krankheiten - die Zecke“<br />
Weißenstadt<br />
19:30 Uhr „Irland - ein<br />
Reisebericht“ im Kurzentrum, Im<br />
Quellenpark 1. Referent: J. Müller<br />
5. Mittwoch<br />
Ahorntal<br />
Kirchweih in Brünnberg<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Der große Houdini“ -<br />
Musical von Paul Graham Brown im<br />
theater hof, Gr. Haus, Kulm bacher<br />
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Hollfeld<br />
20:00 Uhr DAS EICH - Das Beste aus<br />
allen Programmen!“ im Kintopp,<br />
Theresienstrasse 8<br />
Kulmbach<br />
20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong><br />
Literaturverein - Literaturstammtisch<br />
im Badhaus, Oberhacken 34. Gäste<br />
sind immer herzlich wilkommen<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr 3 Männer nur mit Gitarre<br />
- Musikkabarett aus Bayern mit<br />
Keller Steff, Roland Hefter & Michi<br />
Dietmayr im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstr. 150. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Mother`s<br />
Finest“ - Rock & Funkband im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
6. Donnerstag<br />
Ahorntal<br />
Kirchweih in Brünnberg<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
19:30 Uhr Vortrag in der „Alten<br />
Darre“, Stadtturm zum Thema: „Das<br />
Geschenk der Blitrud“ - Oder was<br />
hat Staffelstein mit Fulda zu tun?.<br />
Referentin: Adelheid Waschka<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
ÜBER 450 VERSCHIEDENE WHISK(E)Y<br />
Tee, Kekse, Süßigkeiten, Textilien, und vieles mehr aus Schottland und<br />
Irland aber auch edle Weine und Spirituosen aus aller Welt finden Sie bei<br />
Celtic Art – Whisk(e)y & More<br />
Karolinenstraße 18 / Ecke Bürgerstraße / 95028 Hof / Tel. 09281-1000<br />
(erreichbar zu Fuß in 3 Minuten von der Altstadt)<br />
Bei uns finden Sie immer eine fachlich kompetente Beratung!<br />
www.celtic-art-whisky.de<br />
An den Advents-Samstagen bis 18 Uhr geöffnet!<br />
Seit 19 Jahren<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 21
Termine<br />
Fotoausstellung: Stadtsteinacher Impressionen<br />
Sie liegt an den Ausläufern des Fran ‐<br />
ken walds, umrahmt von einer idyllischen<br />
<strong>Land</strong>schaft: Die ehemalige<br />
Kreisstadt Stadtsteinach ist ein<br />
Platz, wo es sich gut leben lässt. Im<br />
Caritas‐Seniorenheim St. Marien in<br />
der Frankenstraße findet eine<br />
Fotoaus stellung statt, die die<br />
schönsten Seiten Stadtsteinachs<br />
präsentiert. Klaus Rössner, bekannter Zeitungs‐ und Wettbewerbs ‐<br />
fotograf, nimmt die Besucher mit auf einen Streifzug durch die Stadt und<br />
ihre nächste Umgebung. Gezeigt werden pittoreske und individuell gestaltete<br />
Aufnahmen rund um St. Michael. Die Ausstellung geht noch bis<br />
Ende Dezember <strong>2014</strong>.<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr Dia-Multivisions-Show im<br />
Vortragssaal im Kurhaus zum<br />
Thema: „Norwegen“. Referentin:<br />
Sigrid Wolf-Feix<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Das Moskauer<br />
Katzentheater: Yuri Kucklachev in<br />
der Stadthalle, Großes Haus,<br />
Ludwigstr. 31<br />
19:00 Uhr Fachvortrag im<br />
Evangelischen Gemeindehaus,<br />
Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str. 24<br />
zum Thema: „Erben und vererben“.<br />
Referent: Dr. Stefan Gottwald<br />
(Notar)<br />
20:00 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. -<br />
Konzert Bahama Soul Club im<br />
Becher-Saal, St.-Nikolaus-Straße 25<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstags wan -<br />
derer - Wanderung: „Der Schmet -<br />
ter lingsweg KU <strong>11</strong> zwischen Neuen -<br />
markt und Wirsberg“. Wan derführer:<br />
Sigi Konrad. Info-Tel. 09572/<br />
9315. Treffpunkt: Kommerzienrat<br />
Riexinger Weg (Nähe Schützen -<br />
haus). Gastwanderer herzlich<br />
willkommen<br />
Coburg<br />
Martinimarkt in der Innenstadt<br />
19:30 Uhr „Orpheus und Eurydice /<br />
Savitri“ - Oper von C. W. Glück im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr PREMIERE: „Dann mach<br />
ich mir nen Schlitz ins Kleid“ - Eine<br />
Hommage an Klimbim im<br />
Münchner Hofbräu, Kleine<br />
Johannisgasse 8. Info:<br />
09561/898989<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Diavortrag im Jugendtreff<br />
Struwwelpeter, Rodacher Straße<br />
zum Thema: „Malaysia“. Referent:<br />
Raimund Göhlich<br />
Kulmbach<br />
Perris-Duft-Event in der<br />
Parfümerie Benker,<br />
Am Kressenstein 3. Info:<br />
09221/4215 oder<br />
www.parfuemerie-benker.de<br />
09:00 Uhr Außensprechtag des<br />
Bezirks Oberfranken im <strong>Land</strong>ratsamt<br />
Kulmbach, Zimmer 238, Konrad-<br />
Adenauer-Str. 5. Um Anmeldung<br />
unter Tel. 0921/7846-2200 oder per<br />
E-Mail an karl-heinz.rabenstein@bezirk-oberfranken.de<br />
wird gebeten<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel.<br />
09203/5768395. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
19:00 Uhr Gesund durch<br />
Muskelkraft - Infoabend mit Dr.<br />
Ralph Aman (Facharzt für<br />
Orthopädie, Dr. Ralf-Herbert Kneitz<br />
(Facharzt für Allgemeinmedizin),<br />
Mirelle Herpel (Dipl.<br />
Sportökonomin), Sebastian Bittruf<br />
(A-Lizenz Trainer) und Stefan<br />
Schmidt (Physiotherapeut + Inhaber<br />
fit´n fun) im fit´n fun,<br />
Hardenbergstraße 30. Info +<br />
Anmeldung: Tel.: 09221/877822<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Solokonzert von Victoria<br />
Kunze mit Gesang und Harfe in der<br />
ehemaligen Synagoge, Judengasse<br />
12<br />
20:00 Uhr Rock Konzert mit der<br />
Blues-Rock-Band Zodiac im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />
Neudrossenfeld<br />
17:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Friedrich-von-Ellrodt-<br />
Schule, Ellrodtweg 23<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Anne Clark &<br />
Band im HiRSCH, Vogelweiherstraße<br />
66. Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Hofer Symphoniker im<br />
Rosenthaltheater, Hohenberger Str.<br />
9. Werke: Tschaikowsky, Sibelius<br />
und Beethoven. Solist: Fèdor<br />
Roudine (Violine); Dirigent: Roland<br />
Vieweg. Info-Tel.: 09287/883-<strong>11</strong>9<br />
und -125<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-<br />
Ortsverein Stadtsteinach - Märchenund<br />
Erzählstunde für Kindergarten-,<br />
Vorschul- und Grundschulkinder im<br />
Café Michel<br />
22<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
23
Termine<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
Persönliche und professionelle<br />
Beratung, auch bei Ihnen zuhause.<br />
Individuelle und maßgenaue<br />
Anfertigung aller Produkte.<br />
Eine termintreue und saubere<br />
Montage.<br />
Kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an<br />
oder schreiben Sie uns.<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag - Freitag: 10 bis 18 Uhr<br />
Samstag: 10 bis 14 Uhr<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -<br />
Wochentreff in der „Waldschänke“. Info:<br />
09225/9999130, Herr Nietert<br />
19:00 Uhr Gartenbauverein - Vortrag in der<br />
Gaststätte „Weißes Röß´l“ zum Thema: „Das<br />
Leben würzen nicht versalzen“. Referentin:<br />
Johanna Eisner<br />
Tambach<br />
18:00 Uhr Vollmondführung durch den Park mit<br />
Wildschweinsteaks und Wildbratwürste auf dem<br />
Grill im Wildpark Schloss Tambach.<br />
Voranmeldung erforderlich: 09567/922915<br />
Wonsees<br />
Herbstkirchweih in Großenhül<br />
7. Freitag<br />
Ahorntal<br />
Kirchweih in Brünnberg<br />
Bad Staffelstein<br />
20:00 Uhr „Mensch-ärgere-Dich-nicht“ - Turnier<br />
im „Angerstübla“, Angerstr. 57<br />
Baiersdorf<br />
20:00 Uhr Musical „Moments“ - Die witzig-charmante<br />
Musical-Show im Kulturzentrum<br />
Jahnhalle<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Nachtwächterführung in St. Georgen.<br />
Treffpunkt: gegenüber der Ordenskirche St.<br />
Georgen. Info: 0921/88588<br />
20:00 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. - Konzert mit<br />
„Jazzkantine“ im Becher-Saal, St.-Nikolaus-<br />
Straße 25<br />
Burgkunstadt<br />
19:00 Uhr Tauschabend der Briefmarkenfreunde<br />
Burgkunstadt im Cafe Besold<br />
Coburg<br />
Martinimarkt in der Innenstadt<br />
19:30 Uhr „My Fair Lady“ - Musical von<br />
Frederick Loewe im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen Schlitz ins<br />
Kleid“ - Eine Hommage an Klimbim im<br />
Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr PREMIERE: „Tschick“ - Schauspiel<br />
nach dem Roman von W. Herrndorf im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info: 09561/898989<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2014</strong> - Jazz-<br />
Wochenende - Efrat Alony & Childo Thomas -<br />
Klangfarben afrikanischer und israelischer Musik<br />
im Textilmuseum, Münchberger Straße 17.<br />
Karten: 09252/92430<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Choraoke - Alle können singen! mit<br />
Manuel „KnallSalz“ Dalsass am Piano im<br />
Kunstkaufhaus, Königstr. 25<br />
Kulmbach<br />
10:00 Uhr 16. Zunftstuben-Kerwa in der Oberen<br />
Stadt 4. Info: 09221/83377<br />
19:30 Uhr Clubabend des Renault-Club<br />
Kulmbach e.V. im Mönchs hof Bräuhaus, Hofer-<br />
Str. 20<br />
20:00 Uhr Schmidbauer & Kälberer - Wo bleibt<br />
die Musik? - Tour <strong>2014</strong>/2015 in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle. Tickets: 09563/ 30820 oder<br />
www.konzertagentur-friedrich.de<br />
20:00 Uhr Theater DAS BAUMANN - Conradi<br />
1553 in der Spitalkirche, Spitalgasse 1. Info:<br />
09221/93393 oder www.das-baumann.de<br />
Ködnitz<br />
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Schnup per kegeln auf<br />
der Kegelbahn anlage des SKC Fölschnitz<br />
Lichtenfels<br />
10:00 Uhr Fischmarkt - Markt schreier<br />
Wochenende auf dem Marktplatz<br />
Ludwigschorgast<br />
19:30 Uhr Böhmischer Abend des Musikvereins<br />
in der FC-Turnhalle<br />
Mainleus<br />
19:30 Uhr Florianstreff der FF Buchau-Dörfles<br />
Marktleugast<br />
16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspendetermin des<br />
Bayer. Roten Kreuzes in der Volksschule,<br />
Neuensorger Weg 10<br />
18:00 Uhr Basilika Marienweiher - Trostreicher<br />
Rosenkranz vor der Trauerwand, anschl.<br />
Abendmesse und „Ausruhen beim Herrn“: meditative<br />
Anbetung; 20.00 Uhr musikalische<br />
Andacht mit eucharistischem Segen<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr FGV OG - OG-Abend:mit einem Bild-<br />
Bericht von Edgar Puchta im Judoclub zum<br />
Thema: Der Jakobsweg in der Schweiz“. Info:<br />
09251/80813<br />
20:00 Uhr Hofer Symphoniker in der<br />
Mehrzweckhalle. Werke: Tschaikowsky, Sibelius<br />
und Beet hoven. Solist: Fèdor Roudine (Vio line);<br />
Dirigent: Roland Vieweg. Info-Tel.: 09287/883-<br />
<strong>11</strong>9 und -125<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Karin Engelhard mit<br />
24<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
„Mensch Engel hard!“ im Gutmann<br />
am Dutzend teich, Bayernstr. 150.<br />
Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Schwarzenbach a. Wald<br />
17:00 Uhr Michael Altinger mit seinem<br />
Programm „Ich sag`s lieber direkt!“<br />
im Philipp-Wolfrum-Haus<br />
Steinbach am Wald<br />
19:30 Uhr Theatergruppe Steinbach<br />
am Wald - „Der ledige Bauplatz“ -<br />
Komödie in drei Akten im Pfarrsaal<br />
St. Heinrich<br />
Untersteinach<br />
20:00 Uhr Doppelshow: Frau Antje<br />
meets Michi Marchner im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />
Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />
Waldsassen<br />
20:00 Uhr Rolf Miller mit seinem<br />
Programm „Alles andere ist primär“<br />
in der Städtischen Turnhalle<br />
Weismain<br />
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Abt-Knauer-<br />
Grundschule<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />
Marktplatz vor der Stadtkirche. Info:<br />
Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />
oder 0176/62069571<br />
Wonsees<br />
Herbstkirchweih in Großenhül<br />
Würzburg<br />
20:00 Uhr Konstantin Wecker - 40<br />
Jahre Wahnsinn in der Posthalle<br />
Würzburg. Tickethotline:<br />
0951/23837<br />
8. Samstag<br />
Ahorn<br />
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Herbstliche<br />
Wanderung - Wir stellen eine Seife<br />
für Sie und Ihne her.<br />
Kräuterpädagogin: Lydia Fuchs.<br />
Treffpunkt: Alte Schäferei.<br />
Anmeldung: 09566/807920<br />
Ahorntal<br />
Kirchweih in Brünnberg<br />
Bad Berneck<br />
20:00 Uhr Irischer Kneipen-Abend<br />
mit dem Duo „Paul & Bauch“ aus<br />
Fürth im Sportheim des SV<br />
Röhrenhof<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />
Leitung mit geselliger<br />
Einkehr. Route: Bad Staffelstein -<br />
Vierzehnheiligen - Wolfsdorf - Bad<br />
Staffelstein (ca. 13 km). Treffpunkt:<br />
Stadtturm, Bamberger Straße. Info:<br />
Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />
09573/33120<br />
14:00 Uhr 28. Adam-Riese<br />
Staffelberglauf. Start: Hirtengasse-<br />
Horsdorfer Straße<br />
18:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
Hubertusmesse mit der BJV-<br />
Bläsergruppe Lichtenfels<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe Bad<br />
Staffelstein - Vortrag im Kloster<br />
Banz, Museum zum Thema:<br />
„Minnesänger, Kreuzritter und der<br />
Mönch von Banth“. Führung durch<br />
die Ausstellung „Da hat Herr<br />
Scheffel etwas dazu gedichtet“.<br />
Referentin: Dr. Natalie Gutgesell<br />
19:30 Uhr Gitarrenmusik mit<br />
Benson & Schaller in der „Alten<br />
Darre“, Stadtturm<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />
Bayern: SpVgg Bayreuth - SV<br />
Heimstetten im Hans-Walter-Wild-<br />
Stadion<br />
15:00 Uhr „Aladin und die<br />
Wunderlampe“ - Orientalisches<br />
Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
19:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
der Innenstadt. Treffpunkt:<br />
Schlossturmsaal, Schloßberglein 1-3.<br />
Info: 0921/88588<br />
19:30 Uhr theater hof -<br />
Uraufführung! „Der grosse Houdini“<br />
- Musical von Paul Graham Brown in<br />
der Stadthalle, Großes Haus,<br />
Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
20:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:00 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. -<br />
Konzert mit Joo Kraus und sein Tales<br />
Musik für zwei Gitarren<br />
Das Gitarrenduo morceaux à deux wird am Samstag, den<br />
15. November um 19 Uhr im Saal der katholischen Kirche<br />
St. Marien in Thurnau zu Gast sein. Die zwei Gitarristen<br />
Roland König und Roland Huber bringen Musik aus der<br />
Blütezeit der klassischen Gitarre von ca. 1800 bis 1850 zu<br />
Gehör. Das Programm spannt einen Bogen durch ganz<br />
Europa und wird viele wichtige Komponisten der damaligen Zeit in Erinnerung rufen.<br />
Die Zuhörer werden entführt in einen Abend mit Musik, wie er damals in einem<br />
der vielen populären Salons stattgefunden haben mag. Die Stimmungen reichen<br />
von leichtfüßig und beschwingt bis hin zu Nachdenklichem. Der Eintritt zu<br />
diesem Konzert ist frei.<br />
Einladung zur<br />
16. Zunftstuben-Kerwa<br />
vom Fr., 7.<strong>11</strong>. bis Mo., 10.<strong>11</strong>.<br />
Aus fränkischer Hausschlachtung empfehlen wir:<br />
Siedwürste, Schüpf, Schlachtschüssel<br />
Außerdem: Hirschgulasch, Gansbrust,<br />
Rouladen, Krenfleisch<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen ein paar schöne<br />
Stunden bei uns in der Zunftstube.<br />
Ihr Zunftstubenteam<br />
Kulmbach, Obere Stadt 4, Telefon 0 92 21 / 8 33 77<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 25
Termine<br />
in Tones Trio im Becher-Saal, St.-<br />
Nikolaus-Straße 25<br />
20:00 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. -<br />
Konzert mit Wildern im Glashaus,<br />
Universitätsstr. 30<br />
20:30 Uhr Beko-Basketball-<br />
Bundesliga: MEDI Bayreuth - Neckar<br />
Riesen Ludwigsburg in der<br />
Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />
Coburg<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr Concertino I - Aus der<br />
Neuen Welt - Gesprächskonzert, A.<br />
Dvorák im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989<br />
19:30 Uhr „Zur schönen Aussicht“ -<br />
Komödie von Ödön von Horváth im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:30 Uhr Christian Springer mit<br />
seinem Programm „Oben ohne“ im<br />
Gasthof „Zum Schwarzen Bären“.<br />
Tickets: 09563/30820 oder<br />
www.konzertagentur-friedrich.de<br />
20:30 Uhr 8. Coburger<br />
Kneipennacht - 18 Bands in 14<br />
Locations<br />
Creußen<br />
08:00 Uhr bis <strong>11</strong>:00 Uhr Bauern -<br />
markt beim Verwaltungsgebäude in<br />
Creußen, Bahnhofstraße<br />
Eckersdorf<br />
09:30 Uhr Tauschtag der Jungen<br />
Briefmarkenfreunde im Rathaus,<br />
Bamberger Str. 30<br />
Harsdorf<br />
19:30 Uhr Preisschafkopf im<br />
Sportheim des TSV<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2014</strong> - Jazz-<br />
Wochenende - Alexandra Lehmler<br />
Quintett - Jazz, Baby! im<br />
Textilmuseum, Münchberger Straße<br />
17. Karten: 09252/92430<br />
20:00 Uhr Andy Lang - CD-Präsen -<br />
tation „25“ und Jubiläumsjahr-<br />
Abschlusskonzert im Bürgersaal des<br />
Rathauses<br />
Himmelkron<br />
<strong>11</strong>:30 Uhr bis 15:00 Uhr 3. Second<br />
Hand für Erwachsene in der TSV-<br />
Turnhalle, Streit mühl str. 2 (an der<br />
B 303). Info: 0160/6498815<br />
(19.00 bis 21.00 Uhr) oder E-Mail<br />
erwachsenenflohmarkt.<br />
himmelkron@gmx.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Das Tagebuch der Anne<br />
Frank“ - Oper von Grigori Frid im<br />
theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Nick and<br />
June“ im Kunstkaufhaus, Königstr.<br />
25<br />
Kronach<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />
Schützenplatz & Hallen, VKO. Info:<br />
09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />
PREMIERE: „Himmelwärts“ - Ein<br />
komödiantisches Höllenspektakel<br />
von Ödön von Horváth im<br />
Historischen Rathaus, Alte<br />
Markthalle<br />
Kulmbach<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme im<br />
Industriegebiet „Am Goldenen Feld“<br />
neben der Müllumladestation<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag des<br />
Schreiners bei der Schreinerei<br />
Nützel, Am Eulenhof 6. Info:<br />
09221/90470<br />
10:00 Uhr 16. Zunftstuben-Kerwa in<br />
der Oberen Stadt 4. Info:<br />
09221/83377<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim<br />
Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth<br />
30, Ködnitz. Info-Tel.: 09221/91288<br />
19:30 Uhr Konzert der<br />
Akkordeonfreunde Kulmbach unter<br />
dem Motto „Herbstflimmern“ im<br />
Mönchshof Bräuhaus, Hofer-Str. 20.<br />
Eintritt frei<br />
20:00 Uhr Konzert mit der<br />
„Altneihauser Feierwehrkapell´n“ in<br />
der Dr.-Stammberger-Halle<br />
20:00 Uhr Theater DAS BAUMANN -<br />
Conradi 1553 in der Spitalkirche,<br />
Am 9. November startet der dritte verkaufsoffene<br />
Sonntag mit der kleinen Automeile in der Co bur -<br />
ger Innenstadt. Das Wahrzeichen – die Martins -<br />
gans - wurde dabei zum Motto und Namensgeber<br />
für „Coburg gans genießen“. Zahlreiche Geschäfte<br />
laden von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln, Schauen<br />
und Einkaufen ein. Am Coburger Markt präsentieren<br />
Coburgs Autohäuser ihre Neuheiten. Als<br />
Highlight des Tages lädt die Mauer alle Besucher<br />
zur Wiedereröffnungsfeier des Parkhauses Mauer<br />
ein.<br />
Das Parkhaus Mauer hat am 30. Oktober seine Tore<br />
wieder geöffnet. Breitere Parkplätze und Fahrwege bieten allen Komfort für<br />
Kurzparker in absoluter Innenstadtlage. Für die vielen Geschäfte rund um das<br />
Parkhaus Mauer ein Anlass, die Wiedereröffnung mit tollen Aktionen zu feiern.<br />
Die Kleinsten dürfen sich in einer Bobbycar-Rallye messen und die Größeren<br />
dürfen zeigen, wie fit sie sich schon im Verkehr bewegen. Als Anden ken können<br />
sich alle Kinder in der Kreativ-Station einen Schlüsselanhänger basteln.<br />
Für das leibliche Wohl sorgen das Brauhaus zu Coburg und das Café Sorgenfrei.<br />
Einkaufen und „gans“ viele Aktionen<br />
Coburgs Innenstadthändler locken mit zahlreichen Sonderaktionen, Kost -<br />
proben oder Prosecco, bieten satte Rabatte sowie Gewinnspiele.<br />
„Gans“ viel genießen!<br />
Doch nicht nur die Bummler und Käufer sind an diesem Sonntag in Coburg gut<br />
bedient, auch Genießer kommen auf ihre Kosten und können sich zum Beispiel<br />
über das reichhaltige Angebot der Genussregion<br />
Coburger <strong>Land</strong> in der Spitalgasse informieren.<br />
Für Kinder ist „gans“ viel geboten<br />
Von 14.30 bis 16.30 Uhr gibt es in den Räumen des<br />
„Fugenlos“ in der Herrngasse für alle Kinder, Eltern,<br />
Großeltern und Interessierten Lernerfahrungen durch<br />
Spannung und Spiel - mit Helmtest, Kindergurt schlit -<br />
ten, Verkehrsquiz, Fahrzeugparcours und Malstation.<br />
Kleine Autoschau, große Klasse<br />
Zwischen Stadthaus und Rathaus zeigen insgesamt 14<br />
Autohäuser aus Coburg und der Umgebung über 20 Marken und damit für jeden<br />
Geschmack und Bedarf etwas.<br />
Für den „gans“ guten Zweck: Glückliche Gänse<br />
Traditionell gehört außerdem die Coburger Narrhalla zu „Coburg gans genießen“!<br />
Die Coburger Narren organisieren gemeinsam mit dem Elferrat die<br />
traditionelle Gänseverlosung am Stadtcafé. Der Erlös wird auch in diesem Jahr<br />
wieder einem guten Zweck zu Gute kommen. Da heißt es Lose ziehen und<br />
gewinnen!<br />
Bereits ab dem 4. November weht ein Hauch Italien am Albertsplatz. Markt -<br />
händler aus den Top-Regionen Italiens bieten dann an sechs Verkaufstagen<br />
köstliche Spezialitäten an.<br />
Weitere Informationen gibt es unter ww.coburg.de/innenstadt<br />
26<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Spitalgasse 1. Info: 09221/93393 oder<br />
www.das-baumann.de<br />
Küps<br />
10:00 Uhr 5. Porzellanbörse in der alten<br />
Schulturnhalle, Schulzentrum<br />
Lichtenfels<br />
10:00 Uhr Fischmarkt - Marktschreier<br />
Wochenende auf dem Marktplatz<br />
Marktleugast<br />
13:00 Uhr Ökumenisches Samstagspilgern von<br />
der St. Georgs-Kirche Streitau nach<br />
Marienweiher (9 km). Bustransfer ab<br />
Marienweiher um 12.40 Uhr<br />
Marktzeuln<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hallen-Flohmarkt im<br />
ehem. Getränkemarkt direckt an der<br />
Hauptstraße. Info: 0160/98544645<br />
Münchberg<br />
15:00 Uhr „Elli und der Weltraumtraum“ - Ein<br />
phantastisches Puppentheaterstück mit viel<br />
Musik der „Fröhlichen Kinderbühne“ im<br />
Bürgerzentrum, Kanalstr. 3. Info:<br />
0921/99009889 oder www.die-froehliche-kinderbuehne.de<br />
Kurse in der Werkstattgalerie<br />
im Unteren Schloss Wernstein:<br />
Schnitzkurse für Kinder<br />
Handschnitzen in Lindenholz<br />
und an der Schnitzbank<br />
jeweils dienstags und mittwochs<br />
16.30 – 18.00 Uhr<br />
Schnitzkurse<br />
für Jugendliche und Erwachsene<br />
dienstags und mittwochs, 19 Uhr – 21 Uhr<br />
Verkauf von<br />
Kunstfotografien<br />
Gerne komme ich zu Ihnen in Ihr zu<br />
Hause, in Ihre Schule oder Einrichtung!<br />
20:00 Uhr Tanzen mit dem Lump am Stecken -<br />
Rock'n'Roll mit Gery & the Johnboys in der<br />
Judoclub-Halle, Dr.-Martin-Luther-Straße 16<br />
Presseck<br />
19:00 Uhr 6. Lange LQN-Kulturnacht im<br />
Sportheim „Schützenhaus“<br />
Rugendorf<br />
10:00 Uhr bis 22:00 Uhr Tag des Schreiners bei<br />
der Schreinerei Bodenschlägel, Am Katzbach 1.<br />
Info: 09223/9710<br />
Schederndorf<br />
12:00 Uhr Bockbier-Anstich bei der<br />
Privatbrauerei Will. Ab 19.00 Uhr Live-Musik in<br />
der Brauerei-Scheune. Info: 09504/262 oder<br />
www.schederndorfer.de<br />
Selb<br />
20:00 Uhr Wolfgang Krebs mit seinem<br />
Programm „Können Sie Bayern?“ im<br />
Porzellanikon. Tickets: 09563/30820 oder<br />
www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Stadtsteinach<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der Markthalle<br />
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauernmarkt in der<br />
Marktscheune in der Knollenstraße<br />
Thurnau<br />
17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Tag des Schreiners bei<br />
der Schreinerei Gack ... der Möbelschreiner,<br />
Hutschdorf 2. Info: 09228/97093<br />
Trebgast<br />
19:00 Uhr 20. Böckschießen der Brauerei<br />
Haberstumpf im Bräustadl im Bräustadl<br />
Untersteinach<br />
13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Spielzeug-Second-Hand<br />
in der Untersteinacher Schulaula. Annahme:<br />
10.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr. IInfo unter Tel.-Nr. Karoline<br />
Wirth, 09225/95454 oder www.m-wirth.de<br />
Weismain<br />
Herbstkirchweih in Görau<br />
Wirsberg<br />
20:00 Uhr Romantische Zaubervorstellung im<br />
Zaubertheater Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
9. November von 12-17 Uhr<br />
Antik-Heck GbR<br />
96215 Lichtenfels-Klosterlangheim<br />
Oberlangheimer Straße 15<br />
Tel. 09576/12<strong>11</strong><br />
Kartenreservierung erforderlich. Info und<br />
Anmeldung unter 0170/3404084 oder<br />
www.zaubertraumraum.de<br />
Wonsees<br />
Herbstkirchweih in Großenhül<br />
9. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
Kirchweih in Brünnberg<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
Auf zum<br />
Bockbier-Anstich!<br />
Samstag, 8. Nov. <strong>2014</strong>, 12 Uhr<br />
Knusprige Schäuferle<br />
Ab 19 Uhr Live-Musik<br />
in der Brauerei-Scheune!<br />
Das Beste ist immer einfach!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 27
Termine<br />
Baiersdorf<br />
13:30 Uhr Stadtrundgang und<br />
Themenführungen: „Wo haben die<br />
jüdischen Mitbürger gewohnt“ und<br />
„Die sprechenden Steine“.<br />
Treffpunkt: Seligmannstr. 1<br />
(Kindertagesstätte)<br />
Bayreuth<br />
13:30 Uhr „Das Phänomen Bruno<br />
Gröning“ - Dokumentarfilm im Hotel<br />
Goldener Hirsch, Bahnhofstrasse 13.<br />
Info: www.bruno-groening-film.org.<br />
Reservierung: Frau Birkner, Tel.<br />
09208/1088<br />
19:30 Uhr theater hof - „Der grosse<br />
Houdini“ - Musical von Paul Graham<br />
Brown in der Stadthalle, Großes<br />
Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
20:00 Uhr Klaviersoirée mit Larissa<br />
Bultmann und Veronika Eismont in<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />
Badstr. 7a<br />
20:00 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. -<br />
Konzert mit dem Malene Mortensen<br />
Quintett im Becher-Saal, St.-<br />
Nikolaus-Straße 25<br />
Bindlach<br />
13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag<br />
Burgkunstadt<br />
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der<br />
Alten Vogtei - TangoArteBarock mit<br />
Luis Borda (Gitarre) und Jessica Kuhn<br />
(Violoncello, Barockcello). Karten:<br />
09572/7500-0<br />
Coburg<br />
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Coburg<br />
Gans offen und kleine Automeile -<br />
Verkaufsoffener Sonntag in der<br />
Innenstadt<br />
15:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
Ballett von Mark McClain im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />
nach dem Roman von W. Herrndorf<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Folk Herbst in Andy Langs<br />
Konzertscheune, Bahnhofstr. 1 - Jazz<br />
& Songwriting pur - Jule Malischke -<br />
Whatever May Happen feat. Stephan<br />
Bormann<br />
Helmbrechts<br />
10:30 Uhr Kulturwelten <strong>2014</strong> - Jazz-<br />
Wochenende - Matinee - Le Bang<br />
Bang im Textilmuseum,<br />
Münchberger Straße 17. Karten:<br />
09252/92430<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Helden wie wir“ -<br />
Szenische Lesung aus dem Roman<br />
Sonntag, 09.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>, 17.00 Uhr<br />
TangoArteBarock<br />
Jessica Kuhn,<br />
Violoncello/Barockcello<br />
Luis Borda, Gitarre<br />
Die Cellistin Jessica Kuhn und der Gitarrist<br />
Luis Borda verführen die Hörer mit aufwühlenden,<br />
zarten und sehnsuchtsvollen Tango Arrangements und<br />
Kompositionen. Eine Musik, die ganz neue Facetten des Tangos offenbart<br />
und die sich ebenfalls mit der Barockmusik verbindet. Ein spannendes<br />
Konzert, bei dem ein Barockcello erklingen wird!<br />
Eintritt: 15,– Euro<br />
Kartenvorverkauf und Informationen:<br />
Kulturgemeinde Burgkunstadt, Tel. 09572/3246, Büromarkt Schulze<br />
Burg kunstadt, Friedrich-Baur GmbH/ Friedrich Baur-Stiftung<br />
Tel. 09572/7500-0. www.baur-stiftung.de<br />
von Thomas Brussig mit Marco<br />
Stickel im theater hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Kasendorf<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag des<br />
Schreiners bei der Schreinerei<br />
Horner, Zultenberger Str. 2. Info:<br />
09228/7263<br />
Klosterlangheim<br />
12.00 -17.00 Uhr verkaufsoffen bei<br />
Antik Heck GbR, Oberlangheimer<br />
Straße 15<br />
Kronach<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />
Schützenplatz & Hallen, VKO. Info:<br />
09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
Kulmbach<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag des<br />
Schreiners bei der Schreinerei<br />
Nützel, Am Eulenhof 6. Info:<br />
09221/90470<br />
10:00 Uhr 16. Zunftstuben-Kerwa in<br />
der Oberen Stadt 4. Info:<br />
09221/83377<br />
17:00 Uhr Theater DAS BAUMANN -<br />
Conradi 1553 in der Spitalkirche,<br />
Spitalgasse 1. Info: 09221/93393<br />
oder www.das-baumann.de<br />
Lichtenberg<br />
17:00 Uhr Abschlusskonzert zur<br />
Arbeitsphase der Gitarrenklassen im<br />
Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4.<br />
Info: www.haus-marteau.de<br />
Lichtenfels<br />
10:00 Uhr Fischmarkt -<br />
Marktschreier Wochenende auf dem<br />
Marktplatz<br />
Mainleus<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr Freie Waldorfschule<br />
Wernstein - „Von Rosen und Engeln“<br />
- Liedermatinée im Saal der Freien<br />
Waldorfschule, Am Eisweiher 1 zum<br />
100. Todestag von Christian<br />
Morgenstern und 150. Geburtstag<br />
von Richard Strauss mit Wolfram<br />
Graf (Klavier) und Barbara Ehmann<br />
(Mezzosopran). Info: www.waldorfschulewernstein.de<br />
14:00 Uhr Einen schutzmagischen<br />
Türkranz binden nach alten Tradi tio -<br />
nen als Ritualgebinde aus 9-erlei<br />
Hölzern, Pflanzen und Kräutern. Jetzt<br />
ist eine schöne Zeit einen Kranz aus<br />
blattlosen Zweigen und Kräutern zu<br />
binden. Schutzma gische Pflanzen<br />
dienten den Men schen schon vor uralten<br />
Zeiten zum Schutz und Segen.<br />
In den immergrünen Zweigen des<br />
Kranzes überwintern die Kräfte der<br />
Natur und bringen Licht in unsere<br />
Seelen. Wir gehen in die Natur um<br />
uns diese Hölzer und Kräuter zu<br />
sammeln. Anschl. bindet jeder den<br />
für sich passenden Kranz. Dauer ca.<br />
3 Stunden. Teilnehmerzahl bis 5<br />
Personen. Anmeldung erforderlich:<br />
Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am<br />
Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />
0162/2736258 oder 09229/<br />
975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />
19:00 Uhr „Du bist meine Mutter“ -<br />
Ein Stück über das Vergessen und<br />
das Abschiednehmen mit Thomas<br />
Lindner (realistisches Theater) im<br />
Atelier Harald Burger in Veitlahm.<br />
Karten: 09229/223504<br />
Marktzeuln<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hallen-<br />
Flohmarkt im ehem. Getränkemarkt<br />
direckt an der Hauptstraße. Info:<br />
0160/98544645<br />
Münchberg<br />
08:30 Uhr FGV OG - 18 km mit E.<br />
Werner zum letzten Laub. PKW-<br />
Abfahrt: am Angerparkplatz. Info:<br />
09251/80813<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit Overkill +<br />
supports: Prong, Enforcer, Darkology<br />
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Oberkotzau<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,<br />
Künstler- und Ideenmarkt in der<br />
Saaletalhalle, Bürgerstraße. Info:<br />
089/5028809<br />
Presseck<br />
09:30 Uhr 6. Lange LQN-<br />
Kulturnacht - Gottesdienst in der<br />
Dreifaltigkeitskirche mit „Sound Of<br />
Faith“, anschl. Frühschoppen im<br />
TSV-Sportheim mit der „SAN<br />
Combo“<br />
Seßlach<br />
14:30 Uhr „Seppe! Schnupfnase“ -<br />
Seßlacher Kasperle im Kultursaal,<br />
Luitpoldstr. 3. Info: 09569/922540<br />
28<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
29
Thurnau<br />
18:00 Uhr Kultur in Thurnau - Kabarett mit<br />
Philipp Weber und seinem Programm „Futter“<br />
im Kutschenhaus, Schloss Thurnau<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr Geistliches Konzert zum 150-jährigen<br />
Jubiläum in der St. Oswald-Kirche<br />
Weismain<br />
Herbstkirchweih in Görau<br />
16:00 Uhr CHW Bezirksgruppe Weismain -<br />
Vortrag im Hotel „Alte Post“ zum Thema: „Die<br />
Öffnung der Grenzübergänge in Franken 1989“.<br />
Referent: Dipl.-Ing. Heinrich Gehring<br />
Wonsees<br />
Herbstkirchweih in Großenhül<br />
Wunsiedel<br />
17:00 Uhr Kleine Bühne Fichtelgebirge - „Ein Fall<br />
für Pater Braun“ - Kriminalkomödie in der<br />
Fichtelgebirgshalle<br />
10. Montag<br />
Ahorntal<br />
Kirchweih in Brünnberg<br />
Termine<br />
Bad Berneck<br />
19:30 Uhr Wertvolle Gespräche zum Thema<br />
„Tod“ im KuKuK - Kunst und Kultur im Alten<br />
Kindergarten. Referentin: Gabi Wenz<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr Vortrag in der Adam-Riese-Halle zum<br />
Thema: „Geduld und Warten lernen“. Referent:<br />
Pater Christoph Kreitmeir<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Fachvortrag im Evangelischen<br />
Gemeindehaus, Kleiner Saal, Richard-Wagner-<br />
Str. 24 zum Thema: „Trance-Phänomene bei der<br />
Trauer“. Referent: Dr. Wolfgang Schulze<br />
(Palliativstation Bayreuth)<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert - Aus der Neuen<br />
Welt - Mit Werken von A. Dvorák, P. Hindemith<br />
und E. Bloch im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561/898989<br />
Kronach<br />
20:00 Uhr „Folk, Pop, Jazz, Feenklang“ mit<br />
Ragga Gröndal (Island) im Struwwelpeter,<br />
Rodacher Str. 10<br />
Kulmbach<br />
10:00 Uhr 16. Zunftstuben-Kerwa in der Oberen<br />
Stadt 4. Info: 09221/83377<br />
20:00 Uhr Theater DAS BAUMANN - Conradi<br />
1553 in der Spitalkirche, Spitalgasse 1. Info:<br />
09221/93393 oder www.das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
15:30 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspendetermin des<br />
Bayer. Roten Kreuzes in der Stadthalle<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Stereo Mc`s & Band +<br />
supports: Righteous Kill im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr Bildungswerk des Bayerischen<br />
Bauernverbandes - Vorführung mit anschl.<br />
Verkostung im Feuerwehrhaus in Triebenreuth<br />
zum Thema: „Süß und pikant - Kuchen, Torten<br />
und vieles mehr“. Referentin: Veronika Schnapp<br />
(Lichtenfels). Anmeldung erforderlich bei der<br />
Ortsbäuerin, Tel.: 09225/800370<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Zusammenkunft des Philatelisten-<br />
Clubs in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />
Bahnhofstraße 19<br />
20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins Natur &<br />
Freizeit Thurnau e.V. - Fotoabend in der<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19<br />
Weismain<br />
Herbstkirchweih in Görau<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Vortrag im Kurzentrum, Im<br />
Quellenpark 1 zum Thema: „Rocky Mountains -<br />
von Colorado nach Kanada“. Referentin: Sigrid<br />
Wolf-Feix<br />
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212<br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Vom 8. bis 23. November<br />
Wildwochen<br />
mit Spezialitäten<br />
vom Reh und Wildschwein<br />
Jeden Donnerstag Schnitzeltag<br />
Freundlichst laden ein Familien Spindler<br />
Weihnachten steht vor der Tür!<br />
Denken Sie an Ihre Weihnachtsfeier!<br />
So. 9.<strong>11</strong>. bis Di. <strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<br />
Martinigans<br />
Im November gut und lecker<br />
• Kokos Curry Süppla<br />
• Entrecôte vom Grill<br />
• Ochsenbäckchen<br />
!Unsere neue Dessertkarte ist da!<br />
Fam. Zettner<br />
Ziegelhüttener Str. 38<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel.: 0 92 21 / 92 83 - 0<br />
Fax: 0 92 21 / 92 83 - 60<br />
www.schweizerhof-kulmbach.de<br />
30<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Wonsees<br />
Herbstkirchweih in Großenhül<br />
19:30 Uhr Bildungswerk des BBV -<br />
„Neue politische und gesellschaftliche<br />
Rahmenbedingungen für die<br />
<strong>Land</strong>wirtschaft und die ländlichen<br />
Regionen“. Gebietsversammlung im<br />
Gasthaus Ganzleben<br />
<strong>11</strong>. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Welt ohne Bienen? -<br />
Dokumentarfilm „More than honey“<br />
im KuKuK - Kunst und Kultur im<br />
Alten Kindergarten. Referent: Imker<br />
Toni Herzing (Creußen)<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Gnadenaltar<br />
19:00 Uhr Skatabend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Friedhelm Schramm, Tel.<br />
09573/1309. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Bayreuth<br />
12:00 Uhr bis 19:00 Uhr Blut -<br />
spende termin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes im Rotkreuzhaus, Hinden -<br />
burgstr. 10<br />
20:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:00 Uhr Duo-Abend mit Sergey<br />
Dogadin (Violine) und Nikolai<br />
Tokarew (Klavier) in der Stadthalle,<br />
Großes Haus, Ludwigstraße 31.<br />
Werke von Ravel, Strawinsky,<br />
Paganini, Liszt, Milstein und<br />
Rosenblatt. Veranstalter: Gesellschaft<br />
der Kulturfreunde e.V. - Karten:<br />
0921/69001<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />
e.V. - Vortrag im Martin-Luther-<br />
Haus, Waaggasse 4 zum Thema:<br />
„Notfallseelsorge“. Referentin:<br />
Heidrun Hemme, Pfarrerin aus<br />
Grafengehaig<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla<br />
Jächer könna kumma - beim „Paul“<br />
in Buchau. Info: 09229/8152<br />
Münchberg<br />
08:00 Uhr Martinimarkt in der<br />
Lindenstraße und Anger<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Meisterkonzerte in der<br />
Meistersingerhalle - Klavierabend<br />
mit Gabriela Montero. Werke von<br />
Brahms, Schumann, Schubert und<br />
Improvisationen basierend auf<br />
Vorschlägen aus dem Publikum.<br />
Karten: 09<strong>11</strong>/558003<br />
20:00 Uhr Konzert mit GANES -<br />
„Caprize“ im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstr. 150. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Gotthard + Special<br />
Guests: Hadcore Superstar - „Bang!<br />
Tour <strong>2014</strong>“ in der Rockfabrik,<br />
Klingenhofstraße 56. Tickets:<br />
0951/23837<br />
20:00 Uhr Konzert mit Stan Webb`s<br />
„Chicken Shack“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr Faschingsgesellschaft<br />
Stadtsteinach - „Faschings auftakt“<br />
in der Steinachtalhalle<br />
Herbstzeit = Wildzeit<br />
Unsere Herbstspeisekarte<br />
ist online!<br />
Wir verwöhnen Sie mit<br />
Kürbissuppe,<br />
rosa gebratener Entenbrust,<br />
geschmorter Wildhasenkeule<br />
und<br />
glasiertem Apfelpfannkuchen<br />
Buchen Sie schon jetzt Ihre<br />
Weihnachtsfeier<br />
Ihre Familie Passing<br />
Höferänger • 95326 Kulmbach<br />
Tel 0 92 21 / 942-0<br />
www.hotel-dobrachtal.de<br />
email: info@hotel-dobrachtal.de<br />
Unsere Küche ist für Sie geöffnet:<br />
Sa.-Do. <strong>11</strong>.30 Uhr -13.30 Uhr<br />
17.30 Uhr - 21.30 Uhr<br />
Freitag Ruhetag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 31
Martini<br />
Da läuft einem schon beim<br />
Hinschauen das Wasser im<br />
Mund zusammen, ein verführerischer<br />
Duft steigt in die Nase. Sie<br />
liegt prachtvoll auf dem Teller,<br />
schön knusprig gebräunt, daneben<br />
dampfendes Blaukraut,<br />
Grüne Klöße und Semmelklöße:<br />
Die Martini-Gans hat im<br />
November Hochkon junktur, ist<br />
heiß begehrt.<br />
Denn vom Frühjahr bis zum<br />
Herbst wird sie großgezogen,<br />
am besten in freier Natur im<br />
Gatter, wo schönes frisches Grün<br />
wächst und genügend sauberes<br />
Fortsetzung Seite 34<br />
Die besten Rezepte, hilfreiche Tipps rund um die<br />
vielfältige Geflügelküche und alles Wissenswerte<br />
über Gänse, Enten und Hühner bietet das neue<br />
Kochbuch Geflügelte Gaumen freunden von<br />
Uschi Dämmrich von Luttitz und Claudia Daiber.<br />
Für Kochvergnügen wie noch nie.<br />
Enten, Gänse und Hühner bereichern seit<br />
Jahrhunderten unsere kulinarische Tradition. Bis<br />
in das 19. Jahrhundert hinein blieb der Genuss<br />
von Geflügel hauptsächlich den Reichen und<br />
Mächtigen aus Staat und Kirche vorbehalten und<br />
wurde meist an hohen Feier- und Festtagen serviert.<br />
Heute ist Geflügel beliebt wie nie. Dabei<br />
wird verstärkt auf die richtige<br />
Herkunft der Produkte geachtet. Die Qualität des Fleisches steht bei vielen<br />
an erster Stelle, denn nur so werden Gans, Ente und Huhn zu echten<br />
Delikatessen.<br />
Geflügelte Gaumenfreunden<br />
Gänse, Enten, Hühner<br />
208 Seiten mit rund 260 Farbfotos, 22,5 x 28,7 cm, Hardcover mit Schutz -<br />
umschlag, 24,95 Euro, erschienen im Dort-Hagenhausen-Verlag<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Geflügelte Gaumenfreuden“ (Einsen-<br />
de schl.: 22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Besitzer Werner Glaser<br />
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />
Samstag 8.<strong>11</strong>., Sonntag 9.<strong>11</strong>. und Dienstag, <strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<br />
Martinsgansessen<br />
-Wir bitten um Vorbestellung-<br />
Wir empfehlen uns für Ihre Feier<br />
Gastzimmer 60 Plätze und Kutscherstübla 20 Plätze<br />
Voranzeige:<br />
1. Weihnachtsfeiertag Mittag- und Abendtisch<br />
2. Weihnachtsfeiertag Mittagstisch<br />
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig -<br />
Herzlich lädt ein Familie Glaser<br />
-Montag Ruhetag-<br />
Ein Genuß für die Sinne<br />
32<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Martini<br />
Rezept aus dem Buch Geflügelte Gaumenfreuden<br />
Gänsebraten mit Maronen<br />
Für 8 Portionen<br />
800 g Maronen<br />
1 EL Zucker<br />
2 EL Butter<br />
200 ml Geflügelfond<br />
1 Lorbeerblatt<br />
1 junge Gans (ca. 3 kg)<br />
Salz, Pfeffer<br />
25 ml Weinbrand<br />
❏ Die Maronen kreuzweise einritzen und im Backofen bei 200 °C etwa 30 Minuten garen,<br />
bis die Haut aufspringt. Die Maronen herausnehmen, etwas abkühlen lassen und<br />
schälen. Zucker und Butter in einem Topf karamellisieren, die Maronen dazugeben<br />
und darin schwenken, den Fond angießen, Lorbeerblatt dazugeben und alles etwa 20<br />
Minuten bei schwacher Hitze garen, dann abtropfen lassen.<br />
❏ Die Gans außen und innen kalt abwaschen und trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer<br />
würzen und mit den Maronen füllen. Die Öffnung mit Küchengarn zunähen.<br />
❏ Das Geflügel mit der Brust nach unten auf einen Rost im Backofen legen, darunter eine<br />
Fettpfanne schieben. Die Gans etwa 2 Stunden bei 200 °C garen, dabei immer<br />
wieder mit kaltem Salzwasser bestreichen, damit die Haut schön knusprig wird. Nach<br />
der Hälfte der Garzeit wenden.<br />
❏ Zum Schluss die Gans rundum mit Weinbrand bestreichen und weitere 30 Minuten<br />
braten. An einer Keule – an der dicksten Stelle – einstechen und testen, ob das Fleisch<br />
durchgebraten ist. Tritt heller Fleischsaft aus, ist die Gans durchgebraten.<br />
❏ Den Bratenfond entfetten. Die Gans zerteilen und mit der Füllung und dem<br />
Bratenfond servieren.<br />
Freude am Essen – gesellig feiern!<br />
Vom So., 2. bis Do., 6. November<br />
wegen Fortbildung geschlossen<br />
Ab Freitag, den 7. November geöffnet<br />
Hubertuswoche<br />
Ganz wild ... auf Wild aus dem Frankenwald<br />
ab Dienstag, den <strong>11</strong>. November bis Weihnachten<br />
Eine ganze Gans<br />
für die ganze Familie!<br />
oder GANS TO GO!<br />
Wir liefern Ihnen die Gans<br />
mit dem Gänse-Taxi ins Haus!<br />
Dienstag - Martini <strong>11</strong>. November<br />
Mittagstisch - Martini-Gans<br />
Freitag, den 14. November, ab 20 Uhr<br />
Musikalische Reise<br />
mit dem immer begeisterndem<br />
FISCHER-DUO<br />
Mittwoch, den 19. November Buß- und Bettag:<br />
Mittagstisch mit Stockfisch<br />
nach altkulmbacher Art<br />
Ab Dienstag, 25. November<br />
Schöner Speisen<br />
in der Vorweihnachtszeit<br />
mit himmlischen Gerichten<br />
www.hagleite.de<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Ihre<br />
Hagleitner<br />
Wirtefamilie Limmer<br />
Telefon 09221/4231<br />
Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach<br />
Montag: Ruhetag = Wirtesonntag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 33
Martini<br />
Wasser vorhanden ist. Dort gedeiht<br />
sie unter den besten Voraus -<br />
setzungen. Wenn das Schnattertier<br />
dann noch nach überlieferten<br />
Re zepten zubereitet wird, mit<br />
Beifuß, Sellerie, Zwiebel, Peter -<br />
silie wurzel und einenm süß-saueren<br />
Apfel, steht dem Genuss<br />
nichts mehr im Wege.<br />
Zumal das Ganze mit einem<br />
Seidla fränkischen<br />
Bieres abgerundet wird.<br />
Die heimischen Gast -<br />
wirtschaften haben sich<br />
auf diesen Essensschmauß gut<br />
vorbereitet, erhellen damit etwas<br />
den dunklen Monat vor Weih -<br />
nach ten, wo die Natur sich ausruht<br />
und nur noch matt glänzt.<br />
Da kann man sich eine Portion<br />
Martini gans gönnen und die unfreundlichen<br />
Momente dieser<br />
Jahreszeit ein bisschen<br />
vergessen.<br />
Guten Appetit!<br />
Einen<br />
historischen<br />
Hinter -<br />
grund neben der<br />
Legendenbildung<br />
hat das Martini -<br />
gansessen natürlich<br />
auch. In Zei ten des<br />
Lehns - we sens wurde immer am <strong>11</strong>. No vem ber, dem<br />
Mar tins tag, eine beson dere Abgabe fällig, die häufig aus einer Gans<br />
bestand. Daraus entwickelte sich dann der Begriff der Martinigas.<br />
Durchgehend<br />
warme<br />
Küche<br />
Gut essen - gut trinken<br />
gemütlich sitzen<br />
Beliebt für die<br />
ganze<br />
Familie<br />
Jetzt besonders zu empfehlen unsere<br />
fv{ÄxÅÅxÜãÉv{xÇ<br />
Heimisches Wild<br />
Haxen und Federvieh<br />
Saftige Steaks<br />
.. und unsere Schnitzel<br />
Weitere Infos und Termine unter<br />
www.opels-sonnenhof.de<br />
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!<br />
Ganze Martinigänse auf<br />
Vorbestellung!<br />
Reservieren Sie rechtzeitig Ihre<br />
Weihnachtsfeier.<br />
Pferch, Bindlach<br />
Tel.: 09208/65820 · Fax 09208/658282<br />
Unsere Gutscheinaktion im Nov. und Dez. ‘14 :<br />
Beim Kauf eines Gutscheines ab 50,– Euro bekommen Sie<br />
eine Flasche Reserva Rotwein aus Spanien dazu !<br />
34<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Martini<br />
Gern wird aber auch erzählt, dass sie ihren<br />
Ursprung dem heiligen Sankt Martin verdankt,<br />
der zum Bischof geweiht werden sollte,<br />
sich als einfacher und bescheidener<br />
Priester aber dafür nicht würdig schätzte und<br />
in einem Gänsestall versteckte.Die Tiere hätten<br />
jedoch so aufgeregtgeschnattert, dass er<br />
gefunden und geweiht worden sei. Es gibt dazu<br />
noch eine weitere Geschichte: Bischof<br />
Martin sei einmal bei seiner Predigt von einer<br />
Gänseschar, die laut artikulierend in den<br />
Dom einzog, unterbrochen worden. Man habe<br />
sie gefangen und eine gute Mahlzeit zubereitet.<br />
Aber wie gesagt, das gehört eher ins<br />
Reich der Legende.<br />
die Kirche muss man nicht mehr gehen,<br />
In um dort einer Gans habhaft zu werden, die<br />
Gastronomen der Region haben sie auf dem<br />
Speiseplan, man muss nur vorbeikommen<br />
und sie genießen. Und ein bisschen kann<br />
man da auch an den Heiligen Martin denken,<br />
denn eine gewisse Verbindung ist nicht<br />
auszuschließen.<br />
h.w.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 35
36<br />
Termine<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November<br />
Franken Top<br />
Jubiläen - Zeltfeste - Vereinsfeiern -<br />
Firmenfeste – Geburtstage -<br />
Hochzeiten<br />
Vertrauen Sie auf 40 Jahre Bühnener -<br />
fahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz<br />
Bernd Kern 0921/43152 • 0171/1 459 457<br />
Peter Birk 09228 / 1525 • 0172 / 4 959 158<br />
Mail: birk-thurnau@gmx.de www.duo-frankentop.de<br />
Weißenbrunn<br />
19:00 Uhr Bürgerversammlung der<br />
Gemeinde im Mehrzweckhaus<br />
12. Mittwoch<br />
Altenkunstadt<br />
20:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Burgkunstadt/Altenkunstadt -<br />
Vortrag im Kath. Pfarrheim,<br />
Klosterstraße zum Thema: „Christen<br />
in Altenkunstadt - von der<br />
Säkularisation bis heute (1803 -<br />
<strong>2014</strong>)“. Referent: Dipl.-Theol. Josef<br />
Motschmann<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Romme-Abend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr 1. Kinderkonzert: Das<br />
tapfere Schneiderlein - Suite für sieben<br />
Instrumente und Schlagzeug<br />
von Tibor Harsányi im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
DUO-ABEND<br />
19:30 Uhr „My Fair Lady“ - Musical<br />
von Frederick Loewe im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2014</strong> -<br />
Bruno Böhmer Camacho Trio -<br />
Lateinamerikanischer Piano-<br />
Traumjazz & Balladenkunst im<br />
Textilmuseum, Münchberger Straße<br />
17. Karten: 09252/92430<br />
Kulmbach<br />
15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse<br />
5, im Burggut - Vortrag von<br />
Hermann Müller zum Thema:<br />
„Kulmbach - einst und heute“.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr „Gscheitgut“ -<br />
Buchpräsentation mit fränkischen<br />
Köstlichkeiten in der Buchhandlung<br />
Friedrich, Grabenstr. 4. Info:<br />
09221/4776<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Lichtenfels - Vortrag in der ehemaligen<br />
Synagoge, Judengasse 12 zum<br />
Thema: „Die Madonnen -<br />
s wird eine harmonische Liaison, wenn am Dienstag, den <strong>11</strong>. November,<br />
Eum 20 Uhr, die Kulturfreunde Bayreuth zu einem Duo-Abend im Großen<br />
Haus der Stadthalle einladen. Denn Sergey Dogadin (Violine) und Nikolai<br />
Tokarew (Klavier) versprechen eine genussreiche<br />
Stunde. Sie bringen Kompositionen von<br />
Franz Liszt, Maurice Ravel, Igor Strawinsky und<br />
Niccolo Paganini näher.<br />
Der Violinist stammt aus einer traditionsreichen<br />
Musikerfamilie, studierte am St.<br />
Petersburger Konservatorium, konnte schon<br />
zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen<br />
Wettbewerben mit nach Hause nehmen.<br />
Mit vielen Kammerorchestern ging er auf<br />
Tournee, gab auch Rezitalkonzerte. Bekannt wurde er ebenso durch eine CD<br />
mit Werken von Peter Tschaikowsky und Sergei<br />
Rachmaninov. Bei mehreren Festivals hatte er<br />
die Ehre, auf den Violinen von Niccolo Paganini<br />
und Johann Strauß zu spielen. Sein kongenialer<br />
Partner ist Nikolai Tokarew, der schon in jungen<br />
Jahren als Wunderkind gefeiert wurde. In den<br />
großen deutschen und europäischen<br />
Musikzentren hat der Russe einen klanghaften<br />
Namen, Bekannt machte ihn auch das Label<br />
„SONYMUSIC“ mit „Black Swan Fantasy“. Dem<br />
Pianisten und dem Mann an der Geige sollte<br />
man am Dienstag seine Reverenz erweisen.<br />
h.w.
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
räuberbande - Tatorte der<br />
Volkacher Madonnenräuber 1962<br />
von Erlach bis Istanbul“. Referent:<br />
Rainer Zeh<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr FGV OG Münchberg -<br />
„FGV-Treff“ im „Münchberger<br />
Stübla“, Hofer Straße 30. Info:<br />
09251/80813<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Colosseum“ - Live im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Seßlach<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Seßlach - Vortrag im Friedens -<br />
museum in Meeder, Schulstr. 18<br />
zum Thema: „Leben ohne Scho -<br />
ko lade - die bürgerliche Küche im<br />
späten 17. Jahrhundert“. Referen -<br />
tin: Dr. Sylvia Habermann<br />
Weismain<br />
19:30 Uhr Garten- und<br />
Blumenfreunde Weismain -<br />
Vortrag im Gasthof „Zur Krone“<br />
zum Thema: „Herstellung eines<br />
Erkältungsbalsams“. Referentin:<br />
Karin Braun<br />
Würzburg<br />
20:00 Uhr Gotthard + Special<br />
Guests: Hadcore Superstar -<br />
„Bang! Tour <strong>2014</strong>“ in der<br />
Posthalle. Tickets: 0951/23837<br />
13. Donnerstag<br />
Aufseß<br />
Kirchweih in Hochstahl<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr Naturführung: „Der<br />
Apfel fällt nicht weit vom Baum<br />
...“. Interessante Betrachtung einer<br />
alten Streuobstwiese und ihrer<br />
unterschiedlichsten Bewohner.<br />
Treffpunkt: Ortsteil Oettings hau -<br />
sen am großen Apfel (Ortseingang<br />
Oettingshausen aus Ottowind<br />
oder Großwalbur kommend).<br />
Naturführerin: Dr. Sabine<br />
Martinez. Info: 09564/800278<br />
oder 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
19:00 Uhr Obst- und<br />
Gartenbauverein Horsdorf/Loffeld<br />
- Fischvortrag in der „Alten<br />
Schule“ in Loffeld zum Thema:<br />
„Fisch aus heimischen<br />
Gewässern“. Referentin: Monika<br />
Gerner<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr Dia-Multivisions-Show<br />
im Vortragssaal im Kurhaus zum<br />
Thema: „Indien“. Referentin:<br />
Sigrid Wolf-Feix<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Jugendbegegnung -<br />
Wenn 8 Jugendliche aus dem<br />
Dekanat Bayreuth zur Begegnung<br />
nach Tansania aufbrechen, dann<br />
brennt ihr Herz für die Menschen<br />
in Tansania. Was sie erlebt haben<br />
und wie die Begegnungen sie bewegt<br />
haben erfährt man in der<br />
Magdalenenkirche,<br />
Magdalenenweg 1<br />
(Aichig/Grunau)<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr 1. Kinderkonzert: Das<br />
tapfere Schneiderlein - Suite für<br />
sieben Instrumente und<br />
Schlagzeug von Tibor Harsányi im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
19:30 Uhr „King Arthur“ - Semi-<br />
Opera von John Dryden und<br />
Henry Purcell im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr Konzert mit Hubert von<br />
Goisern & Band Live - Tour <strong>2014</strong><br />
in der Stadthalle. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Nachtgebiete - Gwaaf<br />
zer Nacht mit Roland Spranger +<br />
3 illustren Gästen aus dem öffentlichen<br />
Leben im Kunstkaufhaus,<br />
Königstr. 25<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 37
38<br />
Termine<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
Antik Tage<br />
Antiquitäten & Sammler Verkaufsausstellung<br />
In der Stadthalle Kulmbach<br />
Sa. 15. und So. 16. November von 10°°-18°° Uhr<br />
Veranstaltung: F. R. Weese · Weismain (09575 566)<br />
www.antik-grafik.de<br />
21. <strong>Kulmbacher</strong> Antiquitätentage<br />
in der Stadthalle<br />
Einmal im Jahr im November ist in der Stadthalle Kulmbach ein überregionaler<br />
Treffpunkt für Sammler und Liebhaber schöner, erlesener Dinge.<br />
Die beliebten Antiquitäten- und Sammlertage finden wieder statt am<br />
Wochenende 15. und 16. November und der Veranstalter meldet wie immer<br />
volles Haus.<br />
Auch dieses Mal werden<br />
die Besucher mit<br />
einem hochwertigen<br />
und ausgefallenen<br />
Sor ti ment an An ti -<br />
quitäten überrascht.<br />
Es ist schon selten geworden,<br />
anspruchsvolle<br />
und liebevoll zusammengetragene<br />
Ware den Sammlern<br />
anbieten zu können.<br />
Dieser seit 21 Jahren<br />
fest etablierte Markt ist mit seinem überragenden und vielseitigen<br />
Angebot eine Attraktion, zu der Besucher nicht nur aus Oberfranken,<br />
sondern aus dem gesamten Nordbayerischen Raum sowie aus<br />
Thüringen und Sachsen kommen.<br />
Während andere Veranstaltungen dieser Art im Laufe der Jahre abflachen<br />
und an Attraktivität verlieren, wird sich dieses Mal das Angebot<br />
noch steigern. Wie der Veranstalter versichert, sind wieder neue Anbieter<br />
mit sehr guter Ware angemeldet, um eine Gleichförmigkeit des<br />
Angebotes zu umgehen, damit auch der Besucher, der das letzte Mal<br />
nicht fündig wurde, dieses Mal etwas Besonderes findet.<br />
Das Angebot ist breit gefächert und ein Eldorado für jeden Sammler und<br />
Liebhaber alter Dinge, egal was gesammelt wird.<br />
Wie immer ist dafür gesorgt, dass auch für den kleinen Geldbeutel etwas<br />
zu finden ist.<br />
Wie auch in den Jahren davor, kann man seine mitgebrachten oder ererbten<br />
Sachen kostenlos schätzen lassen.<br />
Die Antik-Tage sind Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November<br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel. 09203/<br />
5768395. Gäste sind herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Kulmbach - Vortrag im Mönchshof-<br />
Bräuhaus, Hofer-Str. 20,<br />
Vereinszimmer (1. Stock) zum<br />
Thema: „Mit Hans Edelmann unterwegs<br />
in der Stadt Kulmbach“.<br />
Referent: Harald Stark<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Autorenlesung mit Pia<br />
Volk in der Stadtbücherei,<br />
Marktplatz 5. Pia Volk liest aus<br />
ihrem Buch „Mama, sind wir bald<br />
da? Mein Sohn und ich und wie wir<br />
die Welt eroberten“<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Phillip Boa &<br />
the Vodooclub im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Redwitz<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Redwitz - Vortrag in der Gaststätte<br />
„Zum Engel“ in Trainau, Redwitzer<br />
Str. 6 zum Thema: „Unterwegs nach<br />
Zuhause - Gedichte und<br />
Geschichten aus Franken“. Referent:<br />
Dipl.-Theol. Josef Motschmann<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-<br />
Ortsverein Stadtsteinach - Märchenund<br />
Erzählstunde für Kindergarten-,<br />
Vorschul- und Grundschulkinder im<br />
Café Michel<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach<br />
- Wochentreff in der „Wald schän -<br />
ke“. Info: 09225/9999130, Herr<br />
Nietert<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Bildungswerk des<br />
Bayerischen Bauernverbandes -<br />
Kochvorführung im Feuerwehr haus<br />
in Lanzenreuth zum Thema:<br />
„Fränkisch Mediterran - genussvoll<br />
in den Herbst“. Referentin: Edith<br />
Wagner (Witzmannsberg).<br />
Anmeldung erforderlich bei der<br />
Ortsbäuerin, Tel.: 09203/1423<br />
20:00 Uhr Musikanten-Stamm tisch<br />
in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />
Bahnhofstr. 19. Info: 09228/239<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr GBV - Stammtisch im<br />
Gasthof Hereth<br />
14. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Whisky: „Herbstliche<br />
Genüsse aus Schottland“ & 4-<br />
Gänge-Burgmenü auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
Aufseß<br />
Kirchweih in Hochstahl<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Lebens- und Wohn -<br />
konzepte, wie sie entstehen und gelebt<br />
werden - Vortrag mit Christa<br />
Prox im KuKuK - Kunst und Kultur<br />
im Alten Kindergarten<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Brauerei-Wanderung mit<br />
geselliger Einkehr. Route: Bad<br />
Staffelstein - Wolfsdorf -<br />
Vierzehnheiligen - Uetzing -<br />
Staffelberg - Bad Staffelstein (16<br />
km). Treffpunkt: Stadtturm,<br />
Bamberger Straße. Info: Kur und<br />
Tourismus Service, Tel.:<br />
09573/3312-0<br />
19:30 Uhr Vortrag in der „Alten<br />
Darre“, Stadtturm zum Thema: „Die<br />
Slawen in Oberfranken“. Referent:<br />
Anton Köcheler<br />
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben - ROMANTIK-<br />
Freitag. Die Therme hat im<br />
Kerzenschein bis 23.00 Uhr geöffnet<br />
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />
Kurensemble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Varieté for Charity in der<br />
Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.<br />
1, Hegelsaal<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Bülent Ceylan mit<br />
„HAARDROCK“ in der<br />
Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3
Coburg<br />
19:30 Uhr „My Fair Lady“ - Musical<br />
von Frederick Loewe im <strong>Land</strong>es -<br />
theater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen<br />
Schlitz ins Kleid“ - Eine Hommage<br />
an Klimbim im Münchner Hofbräu,<br />
Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />
nach dem Roman von W. Herrndorf<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Forchheim<br />
19:30 Uhr „Haus Marteau auf<br />
Reisen“ - Konzert des Meister kurses<br />
für Violine mit Ingolf Tur ban in St.<br />
Gereon, Am Strecker platz 3. Info:<br />
www.haus-marteau.de<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr Multivisionsschau im<br />
Bürgersaal des Rathauses zum<br />
Thema: „Irland - Augen-Blicke“.<br />
Referent: Jürgen Mpller (Hof)<br />
Hof<br />
18:30 Uhr Bandabend mit den<br />
Schülerrockbands „Little Heros“ und<br />
„Standby“ bei den<br />
Jugendkulturtagen <strong>2014</strong> im Haus<br />
der Jugend, Wittelsbacherpark<br />
19:30 Uhr 3. Symphoniekonzert der<br />
Hofer Symphoniker im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 4.<br />
„Pelléas und Mélisande“. Dirigent:<br />
Daniel Klajner. Karten: 09281/7200-<br />
29<br />
19:30 Uhr „Zarah 47 - Das totale<br />
Lied“ - Musical von Peter Lund im<br />
theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
20:00 Uhr Fiddler´s Green -<br />
Winners & Boozers Tour <strong>2014</strong> in der<br />
Bürgergesellschaft<br />
20:00 Uhr 21. Hofer<br />
Kabarettwochen - „Pressack, Bier<br />
und Moll“ mit dem Nürnberger<br />
Kabarettisten Philipp Moll im<br />
Kunstkaufhaus, Königstr. 25<br />
Kronach<br />
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />
„Himmelwärts“ - Ein komödiantisches<br />
Höllenspektakel von Ödön<br />
von Horváth im Historischen<br />
Rathaus, Alte Markthalle<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Kulmbach<br />
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />
Sparkassen-Poolparty im Hallenbad,<br />
Hardenbergstr. 6<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />
Aquarien- und Naturfreunde e.V. -<br />
Monatstreff im Vereinslokal „Zum<br />
Gründla“, Am Gründlein 5 - „Die<br />
Wupper - Der Amazonas im<br />
Bergischen <strong>Land</strong>“<br />
20:00 Uhr „Musikalische Reise“ mit<br />
dem Fischer-Duo in der Hagleite,<br />
Matth.-Schneider-Str. 6. Info:<br />
09221/4231<br />
Lichtenfels<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Michael<br />
Altinger und seinem Programm „Ich<br />
sag`s lieber direkt“ im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Ludwigschorgast<br />
19:30 Uhr Vereinsabend des<br />
Gartenbauvereins im Gasthof<br />
Schicker<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Obst- und GBV -<br />
„Kulinarisches aus der kreativen<br />
Resteküche“ in der Gastwirtschaft<br />
Fred Vonbrunn, Rothwind 6<br />
Termine<br />
Marktleugast<br />
18:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
Gottesdienst mit Totengedenken<br />
vor der Trauerwand<br />
Marktschorgast<br />
20:30 Uhr Ü-40 Party mit Live-Musik<br />
im Gasthof-Hotel „Regina“<br />
Michelau<br />
20:00 Uhr Christian Springer mit<br />
seinem Programm „Oben ohne“ im<br />
Martin Luther Haus, Schillerstraße 9<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Fränkisches Musik -<br />
kabarett mit der „Peterlesboum<br />
Revival Band“ im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstr. 150. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Schürzen-<br />
jäger“ - „Sierra Madre“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
eit Jahren gehört das „Egertal“ in Weißenstadt zu den besten Adressen für Spitzen -<br />
Sküche in Oberfranken. Und es hält das hohe Niveau. Bester Beweis: Das Magazin<br />
„Der Feinschmecker“ zählt das Restaurant erneut zu den 800 Besten in Deutschland.<br />
Über solches Lob im neuesten Restaurantführer für <strong>2014</strong>/15 als Ratgeber für Gourmets<br />
freut sich natürlich die Familie Rupprecht, wertet es als Anerkennung für ihre kulinarischen<br />
Anstrengungen und die besondere Gastlichkeit das ganze Jahr über.<br />
it zweieinhalb „F“ schmückt der „Feinschmecker“ den Chefkoch Theodor Werner<br />
MRupprecht junior für „Sehr gute Küche“, die Tester loben<br />
ebenso den vorzüglichen Service und das<br />
Wohlfühlambiente. Dafür sind Theodor Rupprecht senior,<br />
der Chef des Hauses, und seine Frau Dorle zuständig. Der<br />
Restaurant-Guide nennt Theodor Rupprecht junior einen<br />
Mann, der „die Tradition des klassischen Kochens mit gehaltvollen<br />
Aromen treffend verbindet“. So sind<br />
Jakobsmuschel mit Kräutersauce und Ofenkartoffel, die<br />
Gänsestopfleber-Terrine mit Cumberland sauce, oder die<br />
Kalbsleber mit Zimtbutter, Portweinjus, Wurzelgemüse und<br />
Kartoffel, ein echter Genuss. Dazu kann der Gast aus einem<br />
Angebot von 120 Weinen wählen, was in der Bewertung lobend zum Ausdruck kommt.<br />
ber da gibt es ja noch weitere kreative Ideen des 28-jährigen Chefkochs: Chermoula<br />
A<br />
Aubergine mit Lammkotelett, Koriander, Mandeln, griechischen Yoghurt, Bulgur<br />
und Minze. „Ein bisschen orientalisch gemixt mögen unsere Gäste gern, das ist in“ verrät<br />
er. Und Rupprecht senior, sein Onkel, kommt fast ins Schwärmen, wenn er in die<br />
Zukunft schaut. „Theos Gefühl fürs Experimentieren und seine Flexibilität mit dem<br />
Gespür für überraschende Kreationen kommen bei unseren Besuchern gut an. Und das<br />
Hotel am See und die Festspielgäste aus Bayreuth und Wunsiedel im Sommer sorgen<br />
für rege Nachfrage“. Durch die neue Therme erwartet er sich einen weiteren<br />
Aufschwung. Wer das „Egertal“ noch nicht kennt, sollte das ändern, denn ihn erwartet<br />
eben Spitzenküche.<br />
h.w.<br />
Gastlichkeit aus Passion<br />
Restaurant<br />
Bistro & Bistrogarden<br />
Salon • Terrasse<br />
•••••••••••••••••••••••••••••••••<br />
Gasthaus Egertal<br />
Wunsiedler Str. 49<br />
95163 Weißenstadt<br />
Theodor Rupprecht e.K.<br />
Fon 09253 / 237 • Fax 09253 / 500<br />
info@gasthaus-egertal.de<br />
www.gasthaus-egertal.de<br />
täglich außer Di. ab 18 Uhr geöffnet<br />
Sonn- und Feiertags<br />
auch Mittags geöffnet<br />
Küchenöffnungszeiten bis 23.30 Uhr<br />
Menschen im Egertal<br />
•••••••••••••••••••••••••••••••••••<br />
Lassen Sie sich ab 1. Advent vom<br />
Zauber der Weihnacht einfangen.<br />
Advent & Weihnachtszeit sind nicht<br />
einfach leere Worte, sondern<br />
unvergessliche Momente.<br />
3. Advent, So. 14. Dezember 13 Uhr<br />
der legendäre<br />
Weihnachtsbrunch<br />
23. Dezember ab 18 Uhr<br />
im Bistro die schönste<br />
„Weihnachts-<br />
Umarmungsparty“<br />
31. Dezember<br />
Silvester-Dinner<br />
4. Januar 13 Uhr<br />
Restlaessen<br />
Jeder nicht gelebte Moment<br />
ist für immer verloren<br />
TheoDora, kl. Theo, Elke und das Egertalteam.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 39
40<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Staatsphilharmonie<br />
Nürnberg - 2. Abonnement konzert -<br />
Sonnenfinsternis in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal.<br />
Werke von Campo, Grieg, Nielsen.<br />
Solist: Igor Levit (Klavier); Leitung:<br />
Ari Rasilainen<br />
Presseck<br />
19:00 Uhr Kath. Kuratie Presseck -<br />
Kart- und Spieleabend im<br />
Paulusheim<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />
- PREMIERE: „Liebe auf allen Etagen“<br />
- Verwechslungs-Komödie im<br />
Schützenhaus, Kasendorfer Str. 5<br />
20:00 Uhr „Butterbrot“ - Erfolgs-<br />
Komödie von Gabriel Barylli im<br />
Schloss-Theater Thurnau,<br />
Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />
28. Karten: 09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />
Marktplatz vor der Stadtkirche. Info:<br />
Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />
oder 0176/62069571<br />
15. Samstag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Gruseldinner:<br />
Termine<br />
Buchau 13<br />
D-95336 Mainleus<br />
Tel: +49 (0) 92 29 - 97 91 14<br />
Fax: +49 (0) 92 29 - 97 93 06<br />
Ab dem 29. November:<br />
Großer Weihnachtsbaum<br />
Verkauf<br />
Samstag’s ab 9.00 Uhr<br />
Mittwoch bis Freitag ab 13.00 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November<br />
„Frankensteins Braut“ - Feinstes<br />
Kulinartheater auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Aufseß<br />
Kirchweih in Hochstahl<br />
Bad Berneck<br />
08:00 Uhr Herbstmarkt am Anger<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr Kabarett mit „Das Eich“<br />
und seinem Programm „Best of“ in<br />
der „Alten Darre“, Stadtturm<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr VOCAPEOPLE - Musik<br />
und Comedy von einem anderen<br />
Stern in der brose ARENA,<br />
Forchheimer-Str. 15. Tickethotline:<br />
0951/23837<br />
Bayreuth<br />
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />
Schützengilde Unteres Tor 1890<br />
Bayreuth - Flohmarkt im<br />
Schützenhaus, Albrecht-Dürer-Str.<br />
4h. Anfahrt über Parkplatz<br />
Gymnasium Christian-Ernestinum<br />
15:00 Uhr „Aladin und die<br />
Wunderlampe“ - Orientalisches<br />
Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
18:30 Uhr Ice Cream Jam feat Battle<br />
Boi Basti, Desto und Nasher in DAS<br />
ZENTRUM, Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstr. 7a<br />
Samstag’s gratis<br />
Glühwein und Lebkuchen<br />
Ihr zuverlässiger Partner für:<br />
Kaminholz , Holzbrikett , Bio Ofenanzünder<br />
19:00 Uhr 9. Benefizgala zu<br />
Gunsten der AIDS-Hilfe in der<br />
Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr.<br />
31. Info: www.aids-gala-bayreuth.de<br />
19:30 Uhr Handball-Bayernliga<br />
Herren: HaSpo Bayreuth - TSV<br />
Unterhaching im Schulzentrum-Ost,<br />
Äußere Badstraße 26<br />
20:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:00 Uhr Matthias Matuschik mit<br />
seinem Programm „Heilige Scheiße“<br />
in DAS ZENTRUM, Europasaal,<br />
Äußere Badstr. 7a.Tickets:<br />
09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr PREMIERE: „Die kleine<br />
Hexe“ - Märchen nach dem Roman<br />
von O. Preußler im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
19:30 Uhr „La Traviata“ - Oper von<br />
Giuseppe Verdi im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />
nach dem Roman von W. Herrndorf<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
21:00 Uhr „Dann mach ich mir nen<br />
Schlitz ins Kleid“ - Eine Hommage<br />
an Klimbim im Münchner Hofbräu,<br />
Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />
09561/898989<br />
Goldkronach<br />
20:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- Likörprobe. Das Jahr über haben<br />
wir verschiedene Liköre aus<br />
Kräutern, Früchten und Wurzeln<br />
hergestellt, die nun verkostet werden.<br />
Ort: Sandhof 1, Dressendorf.<br />
Leitung + Anmeldung: Heike Ehl,<br />
Tel. 09208/57691<br />
Harsdorf<br />
20:00 Uhr Kabarett im Saal des<br />
Gemeindezentrums<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „RENT“ - Broadway-<br />
Musical mit der „New Real Band“<br />
der Musikschule der Hofer<br />
Ssymphoniker im Festsaal der<br />
Freiheitshalle; <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4.<br />
Karten: 09281/7200-29<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Schlusschor“<br />
- Drei Akte von Botho Strauß im<br />
theater hof, Gr. Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Hollfeld<br />
19:00 Uhr „ER“ - Neues Konzert des<br />
Evang. Freundeskreises Hof in der<br />
Kath. Pfarrkirche<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Kronach - Vortrag in der<br />
Kreisbücherei, Am Schulzentrum 1<br />
zum Thema: „Unzucht, uneheliche<br />
Kinder und Klerikerkinder im<br />
Hochstift Bamberg des 18.<br />
Jahrhunderts (u. a. in Wallenfels und<br />
Wartenfels). Eine Spurensuche in<br />
weltlichen und geistlichen<br />
Gerichtsakten“. Referent: Dipl.-Hist.<br />
Thomas Ruppenstein<br />
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />
„Himmelwärts“ - Ein komödiantisches<br />
Höllenspektakel von Ödön<br />
von Horváth im Historischen<br />
Rathaus, Alte Markthalle<br />
Kulmbach<br />
09:30 Uhr bis 12:00 Uhr<br />
Infoveranstaltung für Patienten,<br />
Angehörige und Betroffene im<br />
Rahmen der Herzwoche <strong>2014</strong> der<br />
Deutschen Herzstiftung im Klinikum<br />
Kulmbach, Fortbil dungsraum<br />
Untergeschoß zum Thema:<br />
„Herzrhytmusstörungen“.<br />
Referenten: Kardiologen des<br />
Klinikums<br />
09:45 Uhr bis 10:15 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Burghaig auf dem Parkplatz beim<br />
SV-Sportplatz<br />
10.15 Uhr Das <strong>Kulmbacher</strong><br />
Faschings-Komitee (kurz<br />
KFK) startet die 5. Jahres -<br />
zeit mit einem Show pro -<br />
gramm im fritz-Einkaufs -<br />
zentum. Anschließend um<br />
<strong>11</strong>.<strong>11</strong> Uhr gibt es den bekannten<br />
Sturm aufs<br />
Rathaus mit Schlüssel über -<br />
gabe des Oberbürger -<br />
meisters Henry Schramm.<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kulmba -<br />
cher Antik- & Sammlertage in der<br />
Dr.-Stammberger-Halle.<br />
Veranstalter: Frank R. Weese
41
Buchpräsentation<br />
mit fränkischen Köstlichkeiten<br />
Wir verwöhnen Sie mit<br />
»Fränkischen Tapas«<br />
aus regionalen Produkten und<br />
Gscheitgut-Gastwirte geben<br />
Ihnen persönliche Tipps<br />
aus der Küche.<br />
Am Mittwoch,<br />
den 12. November,<br />
um 19.30 Uhr<br />
Eintritt: 5,– Euro<br />
BUCHHANDLUNG FRIEDRICH<br />
GmbH & Co. KG<br />
Grabenstraße 4, Kulmbach, Tel 0 92 21 / 47 76<br />
www.friedrich-buecher.de<br />
Tim Mälzer<br />
Heimat: Kochbuch.<br />
Mit über 120 Rezepten<br />
Heimat Deutschland – Bockwurst und<br />
Sauerkraut, Präzision und Lederhose? Tim<br />
Mälzers Blick auf seine Heimat ist anders und<br />
frei von Klischees. Für ihn ist Heimat überall,<br />
wo man sich zu Hause fühlt: im Fußballstadion,<br />
bei der Familie, am Meer wie in den Bergen,<br />
beim Camping, zu <strong>Land</strong>e und zu Wasser. Wie<br />
frisch und kreativ deutsche Küche sein kann,<br />
zeigt der Autor in seinem neuen Kochbuch<br />
HEIMAT. Dafür machte sich Tim Mälzer auf eine<br />
kulinarische Reise quer durchs <strong>Land</strong>. Er kostete seltene Käsesorten, entdeckte<br />
eine neue Brotkultur, fuhr mit Fischern aufs Meer und sah zum ersten<br />
Mal in seinem Leben Schweine in freier Wildbahn vor Glück rennen. In HEI-<br />
MAT berichtet er von seinen Gesprächen mit Produzenten, <strong>Land</strong>wirten und<br />
Handwerkern und staunt dabei immer wieder über den kulinarischen<br />
Produktreichtum und die Leidenschaft für diese Vielfalt. Vor allem aber liefert<br />
er in seinem Kochbuch über 120 Rezepte: umsichtig modernisierte<br />
Gerichte, entstaubte Klassiker und einige ganz neue Kreationen: „Dies hier<br />
ist mein ganz persönlicher Blick auf Deutschland und die deutsche Küche.<br />
Ein Buch, das Sie inspirieren soll, selbst loszulegen und zu entdecken, wie<br />
Deutschland schmeckt – die Vielfalt beginnt gleich an der nächsten Ecke.“<br />
304 Seiten, 19,99 Euro, erschienen im Mosaik-Verlag<br />
Unterwegs in<br />
Bérengère Abraham<br />
Äpfel, Quitten und<br />
Maronen<br />
Kochen mit<br />
Winterfrüchten<br />
Apfelkompott mit Honig und<br />
Stern anis, Quittenbrot, Tarte tatin<br />
mit Birnen und Schokolade,<br />
Limetten creme mit Kokosmilch<br />
... Gerade im Winter tun<br />
Gerichte, die frisches Obst enthalten,<br />
gut. Auch Kalbfleisch mit Quitten und Trauben,<br />
Esskastaniensuppe oder Ente mit Orangensauce bieten<br />
Vitamine und frischen Geschmack gegen Laufnasen und<br />
schlechte Laune. Von Oktober bis Februar führen 30 herzhafte<br />
und süße Rezepte durch die verschiedenen Winterobstsorten.<br />
Egal ob Äpfel und Birnen, andere heimische Früchte, Zitrus -<br />
früchte oder exotische Früchte: Es ist garantiert für jeden<br />
Geschmack etwas dabei.<br />
72 Seiten, 12,99 Euro, erschienen im Thorbecke-Verlag<br />
42
K ulmbach<br />
Marion Kiesewetter, Ursula Sonnenberg,<br />
Hans Dieter Kellner<br />
Winterlich Süßes aus<br />
norddeutschen Cafés<br />
Besonders wenn die Tage kürzer werden und die<br />
Luft kühler wird, steigt ie Lust auf Süßes. Was<br />
gibt es Schöneres, als sich nach einem ausgedehnten<br />
Spaziergang an einem eisigen Winter -<br />
tag in der warmen Stube bei Kerzenschein eine<br />
heiße Schokolade und ein Stück nach Zimt duftenden<br />
Apfelkuchen schmecken zu lassen? Ob<br />
Torte mit Schokolade, Nuss oder Marzipan,<br />
Apfelkuchen, Kekse, Stollen oder Futjes, in diesem Buch finden Sie die leckersten<br />
Rezepte für winterliches Backen in der dunklen Jahreszeit zwischen<br />
November und Februar. Heiße Getränke mit und ohne Alkohol wie<br />
Fliederbeerpunsch, Eiergrog oder „Tote Tante“ wärmen zusätzlich die Seele.<br />
Für ihr Backbuch hat Marion Kiesewetter zehn gemütliche Cafés ausgesucht,<br />
die in der Winter- und Weihnachtszeit besonders attraktiv sind. Sie haben<br />
speziell für dieses Buch unwiderstehliche Rezepte für Leckereien entwickelt,<br />
die an eisigen Wintertagen besonders gut schmecken. Finden Sie Ihr<br />
Lieblings rezept oder auch Ihren Favoriten unter den Cafés, um der kalten<br />
Jahreszeit zu trotzen! Hier ist für jeden etwas dabei.<br />
<strong>11</strong>2 Seiten, 14,95 Euro, erschienen im Boyens Buchverlag<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />
Wer gewinnen möchte,<br />
schreibt eine Post kar te<br />
Trendschmuck<br />
Herbst/Winter <strong>2014</strong><br />
Papier * Lotto * Oddset<br />
oder E-Mail (verlosung@<br />
kulmbacher-land.com) mit<br />
dem Stichwort<br />
„Winterllich Süßes“<br />
(Einsen de schl.:<br />
22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an das<br />
Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Camille Antoine<br />
Möhren, Lauch und<br />
Pastinaken<br />
Kochen mit Wintergemüse<br />
Sie sind wieder im Kommen, die bekannten<br />
wie die fast vergessenen Wintergemüse:<br />
Möhre, Kürbis und Lauch, aber auch<br />
Pastinake, Topinambur und Knollen-Ziest verschönern<br />
uns den Winter auf gesunde Art. Die<br />
Rezepte für alte Gemüsesorten müssen nicht von gestern sein: Sellerieknolle<br />
in Salzkruste, Pilzpfanne mit eingelegten Zitronen, ausgebackener<br />
Blumenkohl mit selbst gemachtem Curry und Rosenkohlsoufflé mit<br />
Bohnenkraut machen die saisonale Küche zum Vergnügen. Dabei geht französische<br />
Raffinesse nicht mit großem Aufwand einher: Die meisten Rezepte<br />
brauchen nur 15 Minuten Arbeit, keins braucht mehr als 35 Minuten. Lecker<br />
und gesund - so schmeckt der Winter!<br />
72 Seiten, 12,99 Euro, erschienen im Thorbecke-Verlag<br />
Wir machen den Regen bunter!<br />
SiNTENiS<br />
dekorieren und schenken<br />
Schirme für Sie und Ihn, ob klein oder groß,<br />
für die Tasche oder zum Stützen<br />
Kulmbach, Blaicher Str. 25<br />
Tel./Fax 0 92 21 / 45 56<br />
www.sintenis-kulmbach.de<br />
43
Unterwegs in<br />
Der Malkreis in Kulmbach, Galerie<br />
Ludwig, Waag gasse 1, ist ein offenes<br />
Atelier für alle die sich gerne<br />
künstlerisch betätigen.<br />
Jeden Dienstag von 16-18 Uhr<br />
können die Teilnehmer ganz ungezwungen<br />
sich in der Zeichnung<br />
und Malerei üben. Interessenten<br />
können sich individuell von<br />
Kursleiter Martin Ludwig sich über<br />
fast alle Maltechniken informieren und ihren eigenen künstlerischen<br />
Weg finden. Egal ob Portrait, Akt, <strong>Land</strong>schafts malerei, Blumen oder<br />
Stillleben.<br />
Auch für die Ausdrucksmalerei ohne zeichnerische Kenntnisse macht<br />
er gerne Vorschläge. Absolute Anfänger sind auch herzlich willkommen.<br />
Info 015227658034 oder<br />
www.galerie-ambiente.de<br />
Der neue Kulmbach kalen -<br />
der, gestaltet von Kunst -<br />
maler Martin Ludwig zeigt<br />
Motive von der Altstadt in<br />
Kulmbach.<br />
Durch den großen Erfolg im<br />
letzten Jahr angespornt,<br />
zeigt auch der Kalender für<br />
2015 wieder Kulmbach in<br />
expressiven Farben.<br />
Er vermittelt ein positives Lebensgefühl und zeigt die Altstadt in bekannten<br />
und weniger bekannten Ansichten.<br />
Der Kalender (A3 mit Spiralbindung) hat eine Auflage von 100<br />
Exemplaren.<br />
Erhältlich in der Galerie Ludwig und Buchhandlung Friedrich<br />
zum Preis von 19.90 €.<br />
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 15-18 Uhr<br />
Freitag von 12-18 Uhr und Samstag<br />
von 10-13 Uhr Mittwoch geschlossen.<br />
Waaggasse 1 • 95326 Kulmbach<br />
Telefon: 09221/8 45 10 • Fax: 09261/40148<br />
email: info@galerie-ambiente.de<br />
44
K ulmbach<br />
Das Geheimnis einer jünger<br />
aussehenden Haut<br />
Ampullen<br />
Stück 3,95 €<br />
Heidi Joppich<br />
Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221 827454<br />
GUTSCHEINE für jeden Anlass<br />
Camille Antoine<br />
Le Cookie<br />
Rezepte für American Sweets à la française<br />
Was passiert, wenn ein junger Franzose mit einem Faible für traditionelle amerikanische<br />
Cookies und ein außergewöhnlicher Pâtissier in New York zusammentreffen?<br />
Es entstehen wunderbare Cookies, Brownies, Whoopies, Cupcakes und Macarons<br />
mit einer Prise Frankreich, die richtig süchtig machen. Erleben Sie den unvergleichlichen<br />
Genuss von Rebel Rose Cookies und Himbeer-Käsekuchen-Macarons oder<br />
spüren Sie das Prickeln knisternder Brownie-Pommes-Frites auf der Zunge. Amerika<br />
trifft Frankreich für ein Geschmackserlebnis, von dem Sie einfach nicht genug bekommen<br />
können.<br />
64 Seiten, 12,99 Euro, erschienen im Thorbecke-Verlag<br />
Klostergasse 4<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54<br />
Neue Öffnungszeiten<br />
Mo- Fr. von 9.00 - 18.30<br />
Sa von 8.30 - 15.00<br />
45
Termine<br />
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Lions Flohmarkt in der<br />
Mönchshof-Halle<br />
10:00 Uhr 1. <strong>Kulmbacher</strong> Showtanzgarde -<br />
Vorstellung des <strong>Kulmbacher</strong> Kinderprinzenpaares<br />
<strong>2014</strong>/2015 im Media Markt Kulmbach/Cafe<br />
Schaller mit Auftritten verschiedener<br />
Tanzformationen. Ab <strong>11</strong>.<strong>11</strong> Uhr Sturm auf das<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Rathaus<br />
10:45 Uhr bis <strong>11</strong>:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Ziegelhütten auf dem Parkplatz beim VfB,<br />
Kemmetweg<br />
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Baumgarten beim Feuerwehrhaus<br />
13:00 Uhr Vernissage zur Ausstellung Werner<br />
Götz: „Surrealismus.Götz.Bilder.Objekte“ in der<br />
Oberen Stadtgalerie, Obere Stadt 10.<br />
Ausstellungsdauer: 15. bis 23. Nov. 2015. Info:<br />
www.kunstverein-kulmbach.de<br />
20.<strong>11</strong> Uhr Proklamation des <strong>Kulmbacher</strong><br />
Faschings-Komitees im Schalander der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof mit<br />
Showprogramm. Einlass um 19.00 Uhr.<br />
Ludwigschorgast<br />
17:00 Uhr Martinsfest der Marktgemeinde auf<br />
dem Marktplatz-Festplatz<br />
Mainleus<br />
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Wüstenbuchau auf dem Dorfplatz am<br />
Ortsbrunnen<br />
08:30 Uhr bis 09:15 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in Schwarzach<br />
bei der Mehrzweckhalle/Feuerwwehrhaus<br />
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kaninchen- und<br />
Geflügelzuchtverein - Lokalschau in der<br />
Sommerhalle am Schwimmbad<br />
Marktleugast<br />
16:00 Uhr Frankenwaldverein OG Marktleugast -<br />
Wanderung rund um Hermes. Treffpunkt:<br />
Hermes. Info: Tel. 09255/564<br />
19:15 Uhr Pilgerbüro Marienweiher -<br />
Halbtagsseminar mit Ulrike Uekötter (Kulmbach)<br />
im Wallfahrerhaus (Marienweiher 30) zum<br />
Thema: „Was unser Herz zum Schwingen<br />
bringt“. Infos und Anmeldung: Tel.:<br />
09255/808147 oder info@basilika-marienweiher.de<br />
29.12.<strong>2014</strong> / Kongresshaus Rosengarten / Beginn: 20:00 Uhr<br />
12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show – THE 12 TENORS on tour<br />
Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen<br />
Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumt mit<br />
allen bisherigen Klischees über das wohl aufregendste Stimmfach<br />
der Gesangsmusik.<br />
In den vergangenen Jahren ersangen sich THE 12 TENORS vor<br />
allem in China, Japan und Deutschland einen hervorragenden<br />
Ruf. Aus unterschiedlichen Nationen zusammen gekommen,<br />
kennen sie nur ein Ziel: ihr Publikum anzustecken. Anzustecken<br />
mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik.<br />
Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“, über<br />
Pop-Hymnen wie „Music“, bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley:<br />
nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Denn Tenöre können sogar mehr. Sie können<br />
spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln... und sie sehen<br />
dazu noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. THE 12 TENORS verbinden durch<br />
ihren unverwechselbaren klassischen und dennoch modernen Sound den Geschmack von mehreren<br />
Generationen. Wenn es eine Boygroup gibt, die Jung und Alt vereint, dann sind es THE 12 TENORS.<br />
THE 12 TENORS begeistern nicht nur optisch und musikalisch, sondern vor allem durch ihre mitreißende<br />
Energie auf der Bühne. Begleitet von einer international agierenden Live-Band beweisen die stimmgewaltigen<br />
Ausnahmesänger, dass kein Genre vor Ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen<br />
kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter eine in<br />
dieser Form einmalige Produktion!<br />
Ihre Tradition, beliebte einheimische Lieder des Gastgeberlandes neu zu interpretieren und auf die Bühne<br />
zu bringen, bleiben THE 12 TENORS natürlich treu. Damit verneigen sie sich vor ihrem tollen Publikum!<br />
In Coburg stehen den „12 Tenors - Fans“ spezielle VIP-Arrangements zur Verfügung.<br />
Neben VIP-Pass, einem Begrüßungssekt, einem Programmheft, erhalten die VIP – Gäste<br />
eine exklusive Backstageführung.<br />
46<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Marktzeuln<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hallen-<br />
Flohmarkt im ehem. Getränkemarkt<br />
direckt an der Hauptstraße. Info:<br />
0160/98544645<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Martina Schwarzmann<br />
mit „Gscheid gfreid“ in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal.<br />
Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Selb<br />
20:00 Uhr Smokie Revival Band in<br />
der Roland Dorschner Halle<br />
Thurnau<br />
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kleintier -<br />
zuchtverein Thurnau und Umge -<br />
bung - Deutsche Gimpeltauben -<br />
schau in der Dieter-Ganzleben-Halle,<br />
Am alten Sägewerk<br />
19:00 Uhr Musik für zwei Gitarren -<br />
Konzert des Gitarrenduos „morceaux<br />
à deux“ (Roland König +<br />
Roland Huber) im Saal der kath.<br />
Kirche St. Marien<br />
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />
- „Liebe auf allen Etagen“ -<br />
Verwechslungs-Komödie im<br />
Schützenhaus, Kasendorfer Str. 5<br />
20:00 Uhr „Butterbrot“ - Erfolgs-<br />
Komödie von Gabriel Barylli im<br />
Schloss-Theater Thurnau,<br />
Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />
28. Karten: 09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Tröstau<br />
20:00 Uhr Kleine Bühne Fichtel -<br />
gebirge - „Ein Fall für Pater Braun“ -<br />
Kriminalkomödie in der Gaststätte<br />
Siebenstern, Kemnather Str. 4<br />
Tüchersfeld<br />
10:00 Uhr Fränkische Schweiz-<br />
Museum Tüchersfeld - 64. Singtag -<br />
A soa getu´, a soa g´frett. Miss -<br />
geschicke und Reinfälle. Info:<br />
09242/1640<br />
Wirsberg<br />
15:00 Uhr GBV - Vortrag im Gasthof<br />
Hereth zum Thema: „Zivilisations-<br />
krankheiten und ihre Folgen“.<br />
Referent: Helmut Zimmermann<br />
(Coburg)<br />
18:00 Uhr „Der etwas andere<br />
Volkstrauertag zum Jubiläum 725<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Jahre Cottenau“: Gedenkfeier mit<br />
Kranzniederlegung und das<br />
Aufstellen von Friedenslichtern am<br />
Ehrenmal bei der Peter- und Paul-<br />
Kirche. Anschl. ist die<br />
Dorfgemeinschaft ins Feuerwehrund<br />
Schützenhaus eingeladen. Mit<br />
Bildern und persönlichen<br />
Erlebnissen werden Ehrenbürger<br />
Heinrich Hückmann über das<br />
Kriegsschicksal seines Vaters in<br />
Lettland und Jörg Trier über das seines<br />
Großvaters im Elsass erzählen<br />
19:30 Uhr Gedenkfeier der Freiw.<br />
Feuerwehr und des Schützenvereins<br />
Neufang zum Volkstrauertag am<br />
Ehrenmal. Abmarsch zum Fackelzug<br />
beim Gasthof Steinlein<br />
19:30 Uhr Gedenkfeier der FFW<br />
Weißenbach/Osserich zum<br />
Volkstrauertag am Ehrenmal in<br />
Weißenbach<br />
20:00 Uhr Romantische Zauber -<br />
vorstellung im Zaubertheater<br />
Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Kartenreservierung erforderlich. Info<br />
und Anmeldung unter 0170/<br />
3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />
Mit „Dinner for one – wie alles begann“ starten wir<br />
die nächste fulminante Produktion im Schlosstheater<br />
Thurnau. Wenn Sie wissen wollen, wie bei diesem Kult-<br />
Klassiker alles begann, dann sind Sie bei unserer aberwitzigen<br />
Komödie von Volker Heymann genau richtig:<br />
Ein angesehener Regisseur sucht verzweifelt Darsteller<br />
für die Rollen von Miss Sophie und Butler James – bisher<br />
ergebnislos. Dann kommen Elvira und Klaus, ein tingelndes<br />
Komiker-Duo mit kräftigen Profilneurosen…Ein<br />
rasantes Vorbe rei ten auf den Sketch beginnt, dieser wird<br />
schließlich aufgeführt,<br />
ohne dass der Regisseur<br />
verhindern kann, dass<br />
die beiden Neurotiker<br />
dabei etwas aus dem<br />
Ruder laufen.<br />
Weiterhin im Programm unsere heitere und unterhaltsame<br />
Erfolgs-Komödie „Butterbrot“ als ironische<br />
„Beziehungskiste“ mit Augen zwin kern unter<br />
der Regie von Nico Jilka.<br />
Eintritt: 16 € / ermäßigt 12 €<br />
Termine<br />
Cocktailmaschinen -<br />
Verleih<br />
www.cocktailmaschine.info<br />
Hotline<br />
0172 8<strong>11</strong>1 433<br />
Wonsees<br />
19:30 Uhr „Teatro Piccolo Espresso“<br />
mit Thomas Glasmeyer (Würzburg)<br />
und seinem „Figurentheater“ auf<br />
der Tenne der Marktmühle.Info:<br />
0171/3010210<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wunsiedler<br />
Eisenbahnfreunde e.V. -<br />
Modelleisenbahnausstellung in der<br />
Fichtelgebirgshalle<br />
16. Sonntag<br />
Aufseß<br />
Kirchweih in Hochstahl<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 47
Termine<br />
DIE THEATERGRUPPE<br />
DES TSV HARSDORF<br />
präsentiert den Schwank<br />
in drei Akten<br />
Opa, es reicht!<br />
von Bernd Gombold<br />
im Saalbau „Zur Tanne“<br />
Kartenvorverkauf am Samstag,<br />
den 15. Nov. <strong>2014</strong> von 8 Uhr bis 12 Uhr<br />
im Jugendraum der Gaststätte<br />
„Zur Tanne“ im Hinterhof.<br />
ACHTUNG NEU:<br />
An den folgenden Samstagen<br />
von 9 bis 12 Uhr<br />
in der Birkenstraße 2,<br />
bei Wolfgang Hinsche!<br />
Telefonische Kartenreservierung:<br />
bei Wolfgang Hinsche:<br />
09203/9739641,Fax 918686<br />
Kathreinkerwa<br />
vom<br />
Do. 20. bis Mo. 24. Nov. <strong>2014</strong><br />
Kathreinbockanstich<br />
Buß- und Bettag, 19. November<br />
Mit Krenfleisch, Rehragout und<br />
Knoblauchwurst<br />
Unsere Biere erhalten Sie bei<br />
Getränke Rausch in Katschenreuth<br />
Getränke Heitmann, Thurnau<br />
und in gut sortierten Getränkemärkten.<br />
Auf Ihren Besuch freut sich<br />
Familie Grasser<br />
Privatbrauerei Grasser, Huppendorf<br />
Telefon 0 92 07 / 2 70<br />
www.huppendorfer-bier.de<br />
Bad Staffelstein<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr 25 Jahre Kammer kon zerte auf Kloster<br />
Banz - „Jubiläums saison“. 2. Konzert im<br />
Kaisersaal - Klaviertrio. Werke von Carl August<br />
Nielsen, Ludwig van Beethoven und Felix<br />
Mendelssohn-Bartholdy. Mit Dagmar<br />
Puttkammer (Violine), Markus Mayers<br />
(Violoncello) und Beate Roux (Klavier)<br />
14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
Baiersdorf<br />
19:00 Uhr 250. Orgelvesper in der St. Nikolaus-<br />
Kirche<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr Universität Bayreuth - Vortrag (Auf<br />
Einladung des Ökologisch-Botanischen Gartens)<br />
im Gebäude Angewandte Informatik, Hörsaal<br />
H34 Universitäts-Campus zum Thema: „Brasilien<br />
- <strong>Land</strong> der (Natur-) Superlative. Referent: Luis<br />
Scheuermann (Karlsruhe)<br />
15:00 Uhr „Aladin und die Wunderlampe“ -<br />
Orientalisches Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
15:00 Uhr studiobühne Bayreuth, Röntgenstraße<br />
2 - PREMIERE/Hauptbühne: „Peer und Gynt“ -<br />
Trollmärchen von Paul Maar und Christian<br />
Schidlowsky. Karten: 0921/69001<br />
15:30 Uhr Cinderella - Das märchenhafte<br />
Popmusical in der Stadthalle, Großes Haus,<br />
Ludwigstr. 31<br />
16:00 Uhr „Wie der Kaschber dem Nik aus der<br />
Patsche half“ - Ein lustig verzwicktes<br />
Puppentheaterstück mit viel Musik der<br />
„Fröhlichen Kinderbühne“ im Gemeindehaus<br />
Friedenskirche, Friedenstr. 3 (Stadtteil Birken).<br />
Info: 0921/99009889 oder www.die-froehlichekinderbuehne.de<br />
18:00 Uhr Eishockey Oberliga Süd: EHC<br />
Bayreuth - Selber Wölfe im Eisstadion, Am<br />
Sportpark 3<br />
19:00 Uhr Vortrag im Historischen Sitzungssaal<br />
des Alten Rathauses zum Thema: „Koscher essen<br />
- überflüssig und atavistisch oder gesundheitsfördernd<br />
modern?“. Referentin Professorin Ruth<br />
Lapide<br />
20:00 Uhr Tim Köhler & Band mit Nadine Maria<br />
Schmidt in DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a<br />
Burgkunstadt<br />
08:30 Uhr AWO-Sonntags wan derer -<br />
Wanderung: Frankenwald - „Es klappert die<br />
Mühle ...“. Info-Tel. 09572/7219366.<br />
Treffpunkt: Raiffeisenparkplatz. Gastwanderer<br />
herzlich willkommen<br />
Coburg<br />
18:00 Uhr „Der Nussknacker“ - Ballett von Mark<br />
McClain im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel nach dem<br />
Roman von W. Herrndorf im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Der große Houdini“ - Musical von<br />
Paul Graham Brown im theater hof, Gr. Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Kronach<br />
17:00 Uhr „Meine Seele hört im Sehen“ - Werke<br />
von Bach, Zelenka, Messiaen, Jacob u. a. mit<br />
dem „ensemble aulodia“ in der Kath.<br />
Stadtpfarrkirche, Melchior-Otto-Platz<br />
Kulmbach<br />
08:30 Uhr FGV OG - Letzte Herbst wanderung<br />
von Altenkunstadt nach Burkheim. Anmeldung<br />
und Info: Peter Riedel, Tel.: 09221/ 8212590.<br />
Teilwanderung möglich! Abfahrt mit dem Bus:<br />
8.40 Uhr Mönchshof/Kuh, 8.45 Uhr Pörbitscher<br />
Die Laienspielgruppe Neuenmarkt spielt <strong>2014</strong><br />
Zickenalarm!! –<br />
eine wahnwitzige Komödie…<br />
Von Jürgen Baumgarten<br />
Für die Zeit seines Urlaubs bietet Stefan per Inserat seine<br />
Wohnung zur Untervermietung an. Doch wer hätte gedacht,<br />
dass sich praktisch nur Frauen dafür interessieren,<br />
noch dazu allesamt auf der Flucht vor ihren Verflossenen?<br />
In dieses Tohuwabohu findet der Zuschauer zudem einen<br />
Kriminalplot eingewoben, da Nicole (Stefans Ex) samt ihrem<br />
neuen Lover aus der Wohnung eine wertvolle Schale<br />
zu stibitzen versucht, zwecks Versilberung materieller<br />
Beziehungsreste…<br />
Aufführungen im Gemeindesaal Neuenmarkt<br />
Fr., 28.<strong>11</strong>., Sa., 29.<strong>11</strong>., Fr., 05.12., Fr., 26.12., 19:30 Uhr /<br />
So., 07.12., 16:00 Uhr (Nachmittagsvorst.) / Fr., 12.12,<br />
20:00 Uhr / Gemeindesaal Neuenmarkt (Einlass 1 Stunde<br />
vor Beginn) / Eintritt: 7,- € Erwachsene, 4,- € Kinder (6-<br />
14 Jahre) / Kartenvorverkauf ab Montag, 3. November<br />
bei der <strong>Kulmbacher</strong> Bank und der Firma mücom (auch<br />
Poststelle) in Neuenmarkt.<br />
Informationen bei: Konrad Sauerteig, Telefon 09227 /<br />
73 99 040, Email: info@theater-neuenmarkt.de<br />
www.theater-neuenmarkt.de /<br />
facebook.com/laienspielgruppe.neuenmarkt<br />
48<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
49
Termine<br />
Romme-Club<br />
Kulmbach<br />
„Das Spiel ist einfach spannend und<br />
außerdem kommen wir auch zusammen,<br />
um uns gemütlich zu unterhalten<br />
und das Ge sellige zu pflegen!“<br />
Herbert Bulheller drückt mit diesem<br />
Satz wohl stellvertretend für die anderen Teilnehmer an den Romme-<br />
Treffen aus, warum sich seit mittlerweile nahezu 15 Jahren zwei Mal die<br />
Woche stets 15 bis 20 Männer und Frauen im Ver einsheim des<br />
Tennisclubs Rot-Weiß einfinden, um diesem Kar tenspiel zu huldigen.<br />
Als der Romme-Club in Bay reuth, bei dem er früher mitspielte, sich auflöste,<br />
gründete Her bert Bulheller im Vereinsheim des Tennisclubs Rot-<br />
Weiß, das er damals neu gepachtet hatte, kurzerhand einen eigenen. Im<br />
Frühjahr 2015 feiert der mittlerweile sein 15-jähriges Bestehen.<br />
Deswegen soll eine <strong>Kulmbacher</strong> Stadtmeisterschaft stattfinden und auch<br />
ein Oberfrankenturnier ist geplant. Gäste sind im übrigen stets willkommen.<br />
Jeden Montag um 13 Uhr und jeden Donnerstag um 18.30<br />
Uhr finden die Treffen im Vereinsheim Rot-Weiß in der Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 in der Blaich/ Kulmbach statt. Foto: Rainer Unger<br />
Bock auf Bock<br />
Vom Weihnachtsbock über die Starkbiere zur Fastenzeit bis zum<br />
Maibock: Winter und Frühling, die kühleren Jahreszeiten sind die Zeit,<br />
in denen der Biertrinker gerne einmal zu den höherprozentigen<br />
Spezialitäten aus den Sudkesseln der Brauereien greift. Bei jedem<br />
Starkbier oder Bock bier muß<br />
die Stammwürze mindestens<br />
16 Prozent haben.<br />
Bei vier verschiedenen<br />
Bockbieren aus unserer<br />
fränkischen Region haben<br />
Sie nun bei etwas<br />
Glück die Gelegenheit<br />
eine 5-Ltr. Dose zu ver -<br />
köstigen, denn das „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“ verlost je fünf 5 Liter-<br />
Dosen heller Kathrein-Bock der Huppendorfer Brauerei, Nothelfer<br />
Silberbock der Klosterbrauerei Vierzehnheiligen, <strong>Land</strong>bock der<br />
Brauerei Konrad Will aus Schederndorf und der dunkle Rehbock der<br />
Privatbrauerei Reh aus Lohndorf.<br />
Selbstverständlich bekommen Sie auch<br />
die Bockbiere bei Getränke Rausch in<br />
Katschenreuth/Kulmbach.<br />
Darüber hinaus gibt es noch einen Gut -<br />
schein von der Metzgerei Lauterbach für<br />
2 kg Leberkäse. Bier und Leberkäse –<br />
Gemütlichkeit pur, was will man mehr.<br />
Was müssen Sie machen: Einfach eine<br />
Postkarte ans KULMBACHER LAND, Verlag Lutz Müggenburg,<br />
Burghaiger-Str. 41, 95326 Kulmbach senden oder E-mail an<br />
verlosung@ kulmbacher-land.com.<br />
Und hier nun unsere Frage: Wieviel Prozent muß die<br />
Stammwürze mindestens bei einem Bockbier sein?<br />
Einsendeschluss: 22. November <strong>2014</strong><br />
Platz, 8.50 Uhr ZOB, 8.55 Uhr<br />
Bayreuther Straße (Fa. Geyer), 9.00<br />
Uhr Papier-Albrecht<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kulm -<br />
bacher Antik- & Sammlertage in der<br />
Dr.-Stammberger-Halle.<br />
Veranstalter: Frank R. Weese<br />
14:00 Uhr „Theatralische“ Burg -<br />
führung mit den Buschklopfern<br />
durch die Innenräume der<br />
Plassenburg. Treffpunkt: Museums -<br />
shop. Anmeldung: 09221/9588<strong>11</strong><br />
Lichtenfels<br />
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />
Eisenbahnfreunde Lichtenfels -<br />
Fahrtage im ehm. Stellwerk Nr. 5<br />
des Lichtenfelser Bahnhofes<br />
(Mühlgasse 9). Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.de<br />
Mainleus<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kanin chenund<br />
Geflügelzuchtverein - Lokal -<br />
schau in der Sommerhalle am<br />
Schwimmbad<br />
Mitwitz<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr Advents -<br />
ausstellung in der GartenBaum -<br />
schule Engel, Neundorf 25. Info:<br />
09266/8519 oder www.baumschule-engel.de<br />
Münchberg<br />
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Novembermarkt mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag<br />
Stadtsteinach<br />
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Skibörse in<br />
der Steinachtalhalle. Anlieferung:<br />
8.30 bis 12.00 Uhr<br />
Stammbach<br />
15:00 Uhr Weißensteinverein -<br />
Buckenreuther Literaten zum Thema<br />
Herbst und Vorweih nachtszeit im<br />
Unterkunftshaus Weißenstein<br />
Thurnau<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Klein -<br />
tierzuchtverein Thurnau und Umge -<br />
bung - Deutsche Gimpel tauben -<br />
schau in der Dieter-Ganzleben-Halle,<br />
Am alten Sägewerk<br />
Waldsassen<br />
16:00 Uhr Großes Herbstkonzert in<br />
der Basilika - Johannes Brahms<br />
(1833 - 1897), Ein deutsches<br />
Requiem, op. 45 mit dem Chor der<br />
Basilika, Chor Rastislav Blansko,<br />
Festivalorchester der<br />
Basilikakonzerte unter der Leitung<br />
von Andreas Sagstetter. Karten:<br />
Tourist-Info, Tel. 09632/88-160<br />
Wirsberg<br />
09:15 Uhr Gedenkfeier zum<br />
Volkstrauertag am Gefallen en ehren -<br />
mal. Treffpunkt: Bei der Brücke vor<br />
dem Waldhotel Hubertushof zum<br />
gemeinsamen Abmarsch<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wunsiedler<br />
Eisenbahnfreunde e.V. -<br />
Modelleisenbahnausstellung in der<br />
Fichtelgebirgshalle<br />
17. Montag<br />
Aufseß<br />
Kirchweih in Hochstahl<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Humorvoller<br />
Gesundheitsvortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses zum Thema: „Das<br />
Darm-Hirn-Kartell“. Referentin: Dr.<br />
Petra Wenzel<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Projekt: Berg - „Lawinnen<br />
reißen oben an“ - Schnee und<br />
Lawinen neu gesehen in DAS ZEN-<br />
TRUM, Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstr. 7a<br />
Harsdorf<br />
19:30 Uhr Bildungswerk des<br />
Bayerischen Bauernverbandes - Kurs<br />
im Gasthaus „Tapferes<br />
Schneiderlein“ in Haselbach zum<br />
Thema: „Tischdekorationen für viele<br />
Gelegenheiten“. Referentin: Bärbel<br />
Laufer (Fölschnitz). Anmeldung erforderlich<br />
bei der Ortsbäuerin, Tel.:<br />
09203/1039<br />
Hof<br />
10:45 Uhr „Das Tagebuch der Anne<br />
Frank“ - Oper von Grigori Frid im<br />
theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Kulmbach<br />
13:00 Uhr bis 18:45 Uhr Blut spen -<br />
determin des Bayer. Roten Kreuzes<br />
im Rotkreuzhaus, Flessastr. 1<br />
50<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Wählen Sie aus 20 verschiedenen Bockbieren<br />
Stellen Sie sich Ihren Wunschkasten aus unserem reichhaltigen Angebot selbst<br />
zusammen. Wir haben eine große Auswahl an Bock- und sonstigen Bierspezialitäten.<br />
Getränke Rausch<br />
GETRÄNKEMARKT - FACHHANDEL<br />
Katschenreuth 1-3 · 95326 Kulmbach<br />
Telefon: 09221/764 88, Fax: 09221/764 59<br />
www.getraenke-rausch.de<br />
„Der Spezialist für Biere<br />
aus Kulmbach,<br />
dem Bamberger<br />
<strong>Land</strong> und aus der<br />
Fränkischen Schweiz!“<br />
geöffnet: Mo. bis Fr. von 7.30 Uhr - 18.30 Uhr und am Sa. von 7.30 Uhr - 16 Uhr.<br />
20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literatur -<br />
verein - Literaturstammtisch im<br />
Café Clatsch, Waaggasse 5, im<br />
Burggut. Gäste sind immer herzlich<br />
wilkommen<br />
20:00 Uhr Jazz-Session im Kinderund<br />
Jugendkulturzentrum „Alte<br />
Spinnerei“<br />
Marktleugast<br />
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Martinimarkt auf dem Festplatz an<br />
der Webergasse<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Meisterkonzerte in der<br />
Meistersingerhalle - Orchestre<br />
Philharmonique du Luxembourg.<br />
Werke von Beethoven, Ravel und<br />
Gershwin. Solistin: Hilary Hahn<br />
(Violine); Leitung: Joshua<br />
Weilerstein. Karten: 09<strong>11</strong>/558003<br />
Rödental<br />
14:30 Uhr Highlights im<br />
Glasmuseum - Führung für<br />
Einzelbesucher im Europäischen<br />
Museum für Modernes Glas,<br />
Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />
Weißenstadt<br />
19:30 Uhr Digitale Foto- und<br />
Videopräsentation im Kurzentrum,<br />
Im Quellenpark 1 zum Thema:<br />
„Australien Kimberley“.<br />
Referenten: Familie Pöttinger<br />
18. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Gnadenaltar<br />
19:00 Uhr Skatabend im „Anger-<br />
stübla“, Angerstr. 57. Info: Fried -<br />
helm Schramm, Tel. 09573/1309.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr VHS-Dia-Show im<br />
Vortragssaal des Kurhauses zum<br />
Thema: „Eisenbahn-Abenteuer im<br />
wilden Osten“. Referent: Werner<br />
Rost<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - Öffentliche<br />
Probe: „Reigen“ von Arthur<br />
Schnitzler<br />
19:00 Uhr Bürgerinnen- und<br />
Bürgerversammlung mit OB Brigitte<br />
Merk-Erbe im Gasthaus Moosing,<br />
Oberobsang 1<br />
19:30 Uhr Theater auf Touren <strong>2014</strong><br />
- Orpheus und Eurydike / Savitri -<br />
Oper von C.W. Gluck und Gustav<br />
Holst mit dem <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg in der Stadthalle, Großes<br />
Haus, Ludwigstr. 31. Karten:<br />
0921/69001<br />
Coburg<br />
09:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Märchen nach dem Roman von O.<br />
Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989 - Auch<br />
um <strong>11</strong>.30 Uhr<br />
19:30 Uhr „Orpheus und Eurydice /<br />
Savitri“ - Oper von C. W. Glück im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />
nach dem Roman von W. Herrndorf<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Ludwigschorgast<br />
19:30 Uhr Dämmerschoppen des<br />
CSU-Ortsverbandes im<br />
Gemeindezentrum<br />
Mainleus<br />
20:00 Uhr Jury zu „TOP 10“ (mit<br />
Themenvorgabe) des FAC Main -<br />
leus/Kulmbach e.V. im Vereinslokal<br />
„Fränkischer Hof“, Hauptstraße 32<br />
Marktleugast<br />
19:30 Uhr Bürgerversammlung im<br />
Schützenhaus<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Jennifer<br />
Rostock + Support: Düné im<br />
Löwensaal, Schmausenbuckstr. 166.<br />
Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit Solo zu Viert<br />
- „4immer“ im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstr. 150. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit Morbid<br />
Angel + Support: Deserted Fear im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Selb<br />
19:30 Uhr „Zauber des Belcanto“ -<br />
Große italienische Operngala im<br />
Rosenthaltheater, Hohenberger Str.<br />
9. Solisten, Chor und Orchester der<br />
Compagnia d`Opera Italiana di<br />
Milano präsentieren Highlights aus<br />
großen italienischen Opern. Info-<br />
Tel.: 09287/883-<strong>11</strong>9 und -125<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr Bildervortrag im<br />
Medienraum der Volksschule zum<br />
Thema: „Finnland“. Referent:<br />
Friedhelm Haun. Info: VHS, Tel.:<br />
09225/9578-23<br />
19. Mi. / Buß- u. Bettag<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
Hl. Elisabeth von Thüringen -<br />
Patronin der Deutschen Franzis -<br />
kanerprovinz. 8.00 Uhr Hochamt zu<br />
Ehren der Provinzpatronin, 9.00 Uhr<br />
Amt<br />
19:00 Uhr Romme-Abend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „King Arthur“ - Semi-<br />
Opera von John Dryden und Henry<br />
Purcell im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989<br />
Hollfeld<br />
20:00 Uhr 2. Hollfelder Kriminacht<br />
mit der Gruppe „Trio morbido“ im<br />
Kintopp, Theresienstrasse 8<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 51
Termine<br />
Huppendorf<br />
10:00 Uhr Kathreinbockanstich in<br />
der Privatbrauerei Grasser. Info:<br />
09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />
Kasendorf<br />
14:30 Uhr Treffen der<br />
Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />
Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-<br />
LOSE NÄCHTE im Café Vogel. Gäste<br />
sind herzlich willkommen. Info:<br />
Ilona Zimmermann - 09228/1634<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Vortrag im St.<br />
Martinsheim zum Thema: „Alter<br />
und Verwirrtheit“<br />
Neuenmarkt<br />
19:30 Uhr Bildungswerk des<br />
Bayerischen Bauernverbandes -<br />
Vortrag im Feuerwehrhaus zum<br />
Thema: „Picknick - Schlemmen im<br />
Grünen“. Referentin: Iris Wild<br />
(Bayerische Milchwirtschaft).<br />
Anmeldung erforderlich bei der<br />
Ortsbäuerin, Tel.: 09227/1216<br />
Sie sind herzllich eingeladen<br />
zu knisternder Ofenwärme<br />
mit Fotokunst, Keramik,<br />
Musik und Gluḧwein.<br />
Keramik: Heike Flaschka,<br />
Fotos: Annette Wolf-Leitz,<br />
Gitarre: Rosa Faerber<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „The<br />
Grandmothers of Invention“ im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Klassische Philharmonie<br />
Bonn e.V. - 2. Konzert der Wiener<br />
Klassik in der Meistersingerhalle.<br />
Werke von Händel, Bach und<br />
Mozart<br />
Weismain<br />
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Martini-<br />
Markt auf dem Marktplatz<br />
Weißenstadt<br />
19:30 Uhr Bilderschau im Kurzen -<br />
trum, Im Quellenpark 1 zum The -<br />
ma: „Jugendstil- Architektur in aller<br />
Welt“. Referent: Dr. Bert Wagner<br />
20. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
Motschenbach 12, 95336 Mainleus, Tel: 09229 / 97 39 55<br />
toepferei-drehwurm@t-online.de, www.töpfereidrehwurm.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Live-Bildershow im<br />
Vortragssaal des Kurhauses zum<br />
Thema: „Afrika und Asien -<br />
Sehnsucht Weltreise (Teil 1)“.<br />
Referent: Markus Merz<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Helmut<br />
Schleich - Neues Programm! - in der<br />
Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.<br />
1, Hegelsaal<br />
Bayreuth<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Bildungs -<br />
werk des Bayerischen Bauern ver -<br />
bandes - Hofübergabe-Seminar mit<br />
verschiedenen Referenten in der<br />
Tierzuchtklause. Anmeldung + Info:<br />
BBV-Geschäftsstelle, Tel.:<br />
0921/764620<br />
19:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - Einführung im<br />
Theaterkeller: „Arthur Schnitzler und<br />
seine Zeit“ - In Zusammenarbeit mit<br />
der VHS Bayreuth findet dieser<br />
Vortragsabend begleitend zur<br />
Inszenierung von Schnitzlers REIGEN<br />
statt. Es referiert der Germanist und<br />
Historiker Joachim Korb<br />
19:30 Uhr Vortrag im Evangelischen<br />
Gemeindehaus zu rechtlichen Fra -<br />
gen bei Trennung im Seminarraum<br />
im Hof, Richard-Wagner-Str. 24 zum<br />
Thema: Reden statt Rosenkrieg“.<br />
Referentin: Gabriele Reuther<br />
(Rechtsanwältin)<br />
Coburg<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Märchen nach dem Roman von O.<br />
Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2014</strong> -<br />
Dresden Soul trifft auf Dichter -<br />
meister mit Entführungsliteratur.<br />
Christian Ritter (Bamberg) liest aus<br />
seinem Roman „Die sanfte Ent führ -<br />
ung des Potsdamer Strumpfträgers“.<br />
Danach gibt es Musik aus Dresden<br />
mit Rany Dabbagh und seiner Band<br />
im Textilmuseum, Münchberger<br />
Straße 17. Karten: 09252/92430<br />
Himmelkron<br />
19:30 Uhr VHS Himmelkron -<br />
Vortrag im Fichtelgebirgshof zum<br />
Thema: „Der Darm - hat Charm!<br />
Alles über das unterschätzte<br />
Organ!“. Referentin: Pia Aßmann,<br />
Heilpraktikerin<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Stammtisch für alle zugezogenen<br />
Hochfranken im<br />
Kunstkaufhaus, Königstr. 25 um sich<br />
kennen zu lernen und auszutauschen<br />
Huppendorf<br />
10:00 Uhr Kathreinkerwa in der<br />
Privatbrauerei Grasser. Info:<br />
09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr Treffen der<br />
Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />
Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-<br />
LOSE NÄCHTE im Hotel Kronprinz.<br />
Gäste sind herzlich willkommen.<br />
Info: Ilona Zimmermann -<br />
09228/1634<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel.<br />
09203/5768395. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Lichtenfels<br />
20:00 Uhr Konzert mit „The<br />
Tannahill Weavers“ - Schottlands<br />
dienstälteste Band im Stadt schloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Mainleus<br />
18:30 Uhr Informations veran -<br />
staltung der Gemeinde Mainleus in<br />
der Aula der Mittelschule (Zugang<br />
über die Schulstraße) zum Thema:<br />
„MARKT MAINLEUS - Integriertes<br />
Städtebauliches<br />
Entwicklungskonzept“<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Letzte<br />
Instanz + Support: Darkhaus im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-<br />
Ortsverein Stadtsteinach - Märchen-<br />
52<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
und Erzählstunde für Kindergarten-,<br />
Vorschul- und Grundschulkinder im<br />
Café Michel<br />
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr AWO-<br />
Ortsverein Stadtsteinach - AWO-<br />
Spieletreff im Nebenzimmer der<br />
Gaststätte „Ratskeller“ - Ein Spiel -<br />
nachmittag für alle die gerne<br />
Schach, Dame, Mühle, Halma und<br />
vieles mehr spielen möchten. Info +<br />
Fahrdienst: Max Gräbner, Tel.<br />
09225/956239<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach<br />
- Wochentreff in der „Wald schän -<br />
ke“. Info: 09225/9999130, Herr<br />
Nietert<br />
19:00 Uhr Vortrag im Medienraum<br />
der Volksschule zum Thema:<br />
„Wasser und Salz - Urelemente des<br />
Lebens“. Referentin: Silvia Elisabeth<br />
Gumbrecht. Info: VHS, Tel.:<br />
09225/9578-23<br />
Weismain<br />
16:30 Uhr bis 19:30 Uhr Blut spen -<br />
de termin Helfende Franken im<br />
Kastenhof (Institut für Transfusions -<br />
medizin Suhl gGmbH)<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Reisefilm in der Fichtel -<br />
gebirgshalle zum Thema: „Aben-<br />
teuer Namibia“. Referenten: Carolin<br />
+ Thomas Oechsner<br />
21. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
20:00 Uhr Kathreinsball der Freien<br />
Wähler Altenkunstadt in der<br />
Grundschulturnhalle<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Lanciers Tanzabend im<br />
KuKuK - Kunst und Kultur im Alten<br />
Kindergarten<br />
Bad Staffelstein<br />
20:00 Uhr „Schmuggleralm“ -<br />
Historische Komödie in drei Akten<br />
mit dem Tegernseer Volkstheater im<br />
Bräustübl in Loffeld<br />
Bad Steben<br />
18:00 Uhr Therme Bad Steben -<br />
Lange Saunanacht. Live-Musik mit<br />
„Rocco & Slauko“; ab 22.00 Uhr<br />
Nacktbaden im gesamten<br />
Thermenbereich; bis 24.00 Uhr<br />
geöffnet<br />
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />
Kurensemble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr „Die Cuba Boarischen“ in<br />
der Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Hegelsaal. Tickets:<br />
0951/23837<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Pralinen -<br />
kurs der Confiserie-Schlemmer,<br />
Luitpoldplatz 20. Anmeldung unter<br />
Tel. 0921/5166330 oder info@confiserie-schlemmer.de<br />
20:00 Uhr Impro-Theatergruppe<br />
Mamaladnamala - „Mitten ins Herz“<br />
in DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a. Karten:<br />
karten@impro-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:00 Uhr Konzert mit Young<br />
Chinese Dogs - Folk-Pop im<br />
Glashaus, Universitätsstr. 30<br />
Coburg<br />
09:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Märchen nach dem Roman von O.<br />
Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989 - Auch<br />
um <strong>11</strong>.30 Uhr<br />
19:30 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
Ballett von Mark McClain im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Sonny Boys“ - Komödie<br />
von Neil Simon im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen<br />
Schlitz ins Kleid“ - Eine Hommage<br />
an Klimbim im Münchner Hofbräu,<br />
Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />
09561/898989<br />
Ebensfeld<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Ebensfeld/Zapfendorf - Vortrag im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 53
Termine<br />
Kath. Pfarrheim, am Kirchplatz zum<br />
Thema: „Claus Schenk Graf von<br />
Stauffenberg - Widerstand und<br />
christliches Glaubens ver ständnis“.<br />
Referent: Dr. Alwin Reindl<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr „Amadeus, Amadeus“ -<br />
Falco-Tribute-Konzert mit Alexander<br />
Kerbst in der Stadthalle. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Heinersreuth<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />
„Kunst+Hand+Werk“ - Ausstellung<br />
von Unikatschmuck von Petra<br />
Hofmann und Tiffanyarbeiten von<br />
Angelika Fuchs im Restaurant<br />
Kastaniengarten, Cottenbacher<br />
Straße<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2014</strong> -<br />
Marina Baranova & Murat Coskun -<br />
Piano meets World Percussion im<br />
Textilmuseum, Münchberger Straße<br />
17. Karten: 09252/92430<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „RENT“ - Broadway-<br />
Musical mit der „New Real Band“<br />
der Musikschule der Hofer<br />
Ssymphoniker im Festsaal der<br />
Freiheitshalle; <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4.<br />
Karten: 09281/7200-29<br />
19:30 Uhr „Schlusschor“ - Drei Akte<br />
von Botho Strauß im theater hof,<br />
Gr. Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />
Tel.: 09281/7070290<br />
20:00 Uhr Konzert des Nieder -<br />
bayerischen Liedermacher Der<br />
Weiherer mit „A Liad, a Freiheit und<br />
a Watschn“ im Kunstkaufhaus,<br />
Königstr. 25<br />
Hollfeld<br />
20:00 Uhr Leipziger Pfeffermühle<br />
mit ihrem Programm „Drei Engel für<br />
Deutschland“ im Kintopp,<br />
Theresienstrasse 8<br />
Huppendorf<br />
10:00 Uhr Kathreinkerwa in der<br />
Privatbrauerei Grasser. Info:<br />
09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />
Kasendorf<br />
19:30 Uhr Schafkopfrennen des SSV<br />
Kasendorf im Sportheim<br />
Kronach<br />
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />
„Himmelwärts“ - Ein komödiantisches<br />
Höllenspektakel von Ödön<br />
von Horváth im Historischen<br />
Rathaus, Alte Markthalle<br />
Kulmbach<br />
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />
Sparkassen-Eisdisco mit DJ Rainer<br />
Ludwig auf der <strong>Kulmbacher</strong> Eisbahn<br />
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ - Ein<br />
Stück für 27 Darsteller, aber alle haben<br />
die Grippe. Zwei retten die<br />
Veranstaltung im Theater DAS BAU-<br />
MANN, Ziegelhüttener Str. 40. Info:<br />
09221/93393 oder www.das-baumann.de<br />
Lohndorf<br />
20:00 Uhr Die Bayerischen Löwen<br />
mit „Alois im Wunderland“ im<br />
Brauereisaal Reh. Tickets:<br />
0951/23837<br />
Ludwigschorgast<br />
19:00 Uhr Hauptversammlung des<br />
VdK-Ortsverbandes im Gasthof<br />
Schicker<br />
Marktleugast<br />
19:15 Uhr Pilgerbüro Marienweiher<br />
- Vortrag im Wallfahrerhaus<br />
(Marienweiher 30) zum Thema:<br />
„Der Umgang mit Tod und Sterben<br />
im oberfränkischen Volksglauben“.<br />
Referent: Adrian Roßner<br />
Marktschorgast<br />
20:00 Uhr Bürgerversammlung im<br />
Kath. Pfarrsaal<br />
Neudrossenfeld<br />
17:00 Uhr Musikalisches Gartenfest<br />
bei der Ungarischen Gastwirtschaft<br />
„Piroska CSARDA“ in Jöslein 2. Info:<br />
09203/6889270<br />
Neuenmarkt<br />
19:00 Uhr – 21:00 Uhr im<br />
Gemeindesaal: 1. Kleidungs –<br />
Second – Hand für Erwachsene vom<br />
KIJU e.V. Neuenmarkt. Waren -<br />
annahme: 21.<strong>11</strong>.1014 13 – 15 Uhr /<br />
Rückgabe: 22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong> 15 – 16 Uhr<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Elaiza - „Is it Right“ -<br />
Gallery Tour <strong>2014</strong> im Opernhaus<br />
Nürnberg. Karten: 09<strong>11</strong>/4334618<br />
oder www.nuernbergmusik.de<br />
20:00 Uhr Konzert mit Uriah Heep +<br />
supports: Rock Antenne Band,<br />
WolveSpirit im Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Konstantin Wecker mit<br />
„40 Jahre Wahnsinn“ in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal.<br />
Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Presseck<br />
19:30 Uhr Förderverein des TSV<br />
Presseck - Preisschafkopf im<br />
Sportheim „Schützenhaus“<br />
Stammbach<br />
19:00 Uhr Bürgerversammlung im<br />
Rathaus<br />
Tambach<br />
18:00 Uhr Heulen mit den Wölfen -<br />
Exkursion mit Wildbrotzeit im<br />
Wildpark Schloss Tambach.<br />
54<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Anmeldung erforderlich, Tel.<br />
09567/922915<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />
- „Liebe auf allen Etagen“ -<br />
Verwechslungs-Komödie im<br />
Schützenhaus, Kasendorfer Str. 5<br />
Weismain<br />
16:00 Uhr Adventsausstellung in der<br />
Gärtnerei Kunstmann,<br />
Burgkunstadter Str. 35. Info:<br />
09575/921046<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />
Marktplatz vor der Stadtkirche. Info:<br />
Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />
oder 0176/62069571<br />
22. Samstag<br />
Soulnight im Nepomuk<br />
am Sa., 22. Nov., 21 Uhr<br />
CJ & THE SUNSHINEGANG<br />
entführt sein Publikum wieder<br />
auf eine Zeitreise in die 70er<br />
und 80er Jahre in ihrer legendären<br />
»Soulnight« mit den<br />
größten Hits dieser<br />
unvergleichlichen Ära.<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Murder Mystery Dinner:<br />
„Murder for Fun“ - Feinstes<br />
Kulinartheater auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
CJ & The Sunshine Gang - Die<br />
Winter-Soul-Night im Nepomuk,<br />
Mainbrücke 7<br />
10:00 Uhr 25. Fußball-Tennis-<br />
Turnier des Trimm-Dich-Clubs<br />
Woffendorf in der Kordigasthalle<br />
Bad Berneck<br />
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
„Wechseljahre - die 2. Pubertät?!“ -<br />
Workshop für Frauen vor und in den<br />
Wechseljahren im KuKuK - Kunst<br />
und Kultur im Alten Kindergarten.<br />
Referentinen: Angelika Schmitt +<br />
Gabi Wenz<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />
Leitung mit geselliger<br />
Einkehr. Route: Bad Staffelstein -<br />
Haus am Dornig - Horsdorf - Bad<br />
Staffelstein (ca. 10 km). Treffpunkt:<br />
Stadtturm, Bamberger Straße. Info:<br />
Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />
09573/33120<br />
19:30 Uhr „Der Nudelmord“ - Ein<br />
Nonsens-Krimi mit Sigi Hirsch in der<br />
„Alten Darre“, Stadtturm<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Konzert mit der „Dirty<br />
Heckel Band“ im Schützenhaus<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr „DAS NIVEAU - Reste von<br />
morgen“ - Comedy-Folk in der<br />
Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.<br />
1, Hegelsaal<br />
Bayreuth<br />
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Pralinen -<br />
kurs der Confiserie-Schlemmer,<br />
Luitpoldplatz 20. Anmeldung unter<br />
Tel. 0921/5166330 oder info@confiserie-schlemmer.de<br />
14:00 Uhr „Der kleine Mondbär“ -<br />
Bilderbuchtheater in der Stadt halle,<br />
Kleines Haus, Ludwigstr. 31. Info:<br />
09534/8499003 - Auch um 16.00<br />
Uhr<br />
14:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />
Bayern: SpVgg Bayreuth -<br />
Schweinfurt 05 im Hans-Walter-<br />
Wild-Stadion<br />
15:00 Uhr „Aladin und die<br />
Wunderlampe“ - Orientalisches<br />
Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
18:30 Uhr Beko-Basketball-<br />
Bundesliga: MEDI Bayreuth - Artland<br />
Dragons in der Oberfrankenhalle,<br />
Am Sportpark 3<br />
20:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:00 Uhr Stichwort - Lieder,<br />
Szenen, Gottes Wort. Evang. Jugend<br />
Eine silberne Hochzeit und jede Menge Action und gute Laune:<br />
Seit 25 Jahren steht das Seltsame Paar auf der<br />
Bühne und das muss gebührend gefeiert werden.<br />
Bei der Premiere des 22. Büh nen -<br />
programms von Manfred Spindler und<br />
Roland Jonak mit dem Titel<br />
„Dollerands“ am <strong>11</strong>. Oktober und den<br />
weiteren vier Aufführungen im vergangenen<br />
Monat im jeweils ausverkauften<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla zauberten<br />
die beiden Voll blut komiker eine<br />
Show auf die Bühne, die das Publikum<br />
verzückte und mit der sie bewiesen, sie<br />
haben nichts von ihrer Originalität und<br />
Kreativität eingebüßt. Die<br />
„Dollerands“ in unserer Gesellschaft alles<br />
und jedem gegenüber nehmen Manfred Spindler und Roland Jonak im<br />
aktuellen Programm auf die Schippe. Dabei schlüpfen sie in verschiedene<br />
Rollen und präsentieren sich unter anderem als Bräutigam und Braut, überzeugen<br />
durch Wortwitz und klasse Mimik. Natürlich haben Manfred Spindler<br />
und Roland Jonak wieder jede Menge neuer Lieder dabei. Für die, die keine<br />
Karten mehr fürs KKB ergattern konnten, ein Tipp:<br />
Allerletzte Vorstellung im fritz<br />
Einkaufszentrum am 22. Nov. um 20:30 Uhr<br />
Die Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro erhalten Sie von<br />
Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr nur im<br />
Centermanagement-Büro im fritz (im 2.OG)!<br />
Die Royals des britischen A Cappella in Bayreuth<br />
The London Quartet<br />
GREATEST HITS and a fond farewell<br />
Abschiedskonzert für Richard Bryan (Countertenor)<br />
Sonntag, 30. November <strong>2014</strong><br />
Stadthalle Bayreuth, Kleines Haus, Ludwigstr. 31<br />
Einlass: 18.00 Uhr / Beginn : 19:00 Uhr<br />
Sie sind wieder da! Und einer von ihnen zum<br />
letzten Mal.<br />
Die Gentlemen des A Cappella und des guten<br />
britischen Humors kommen zurück mit einem<br />
Festival des Gesangs, prallgefüllt mit all<br />
ihren Lieblingssongs. Von alter bis zu moderner<br />
Musik, von Folk bis Jazz, von Madrigals bis<br />
Musicals, von Pop bis Oper.<br />
Infos und Karten bei der Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstraße 22, unter 0921/69001 oder www.reservix.de<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x 2 Karten. Wer gewinnen möchte,<br />
schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit<br />
dem Stichwort „The London Quartet“ (Einsen de schl.: 22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an<br />
das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 55
Termine<br />
Bayreuth - Gruppe Luther in der Stadthalle,<br />
Großes Haus, Ludwigstr. 31<br />
20:00 Uhr CHILE - wildschön und bittersüß, ein<br />
Abend mit dem Duo Contraviento in DAS ZEN-<br />
TRUM, Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a<br />
20:00 Uhr Bembers mit seiner Band The<br />
Masserfaggers live in concert in DAS ZENTRUM,<br />
Europasaal, Äußere Badstr. 7a<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel<br />
Kaiseralm mit dem „Kaiseralm-Duo“<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Tombstone - oder Das Duell“ -<br />
Rockwestern von Matthias Straub im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr Johann König mit „Feuer im Haus ist<br />
teuer, geh raus!“ im Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1. Tickets: 0951/23837<br />
Creußen<br />
08:00 Uhr bis <strong>11</strong>:00 Uhr Bauernmarkt beim<br />
Verwaltungsgebäude in Creußen, Bahnhofstraße<br />
Grafengehaig<br />
19:00 Uhr Frankenwaldverein OG Grafengehaig<br />
- Ehrungsabend <strong>2014</strong> in der Gaststätte<br />
Frankenwaldhalle. Info: 09255/7422<br />
Heinersreuth<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Kunst+Hand+Werk“ -<br />
Ausstellung von Unikatschmuck von Petra<br />
Hofmann und Tiffanyarbeiten von Angelika<br />
Fuchs im Restaurant Kastaniengarten,<br />
Cottenbacher Straße<br />
Helmbrechts<br />
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe Münchberg -<br />
Vortrag im Gasthof Roßner, Hofer-Str. 35 zum<br />
Thema: „Das Rätsel der Kirschbaumhöhle -<br />
Menschen- und Tierknochen aus vier<br />
Jahrtausenden“. Referent: Dr. Timo Seregély<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Turandot“ - Oper von Giacomo<br />
Puccini im theater hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
20:00 Uhr „Die Cuba Boarischen“ in der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Tickets:<br />
0951/23837<br />
20:00 Uhr Die Chippendales - Forever Sexy Tour<br />
<strong>2014</strong> in der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4.<br />
Tickets: 0951/23837<br />
Huppendorf<br />
10:00 Uhr Kathreinkerwa in der Privatbrauerei<br />
Grasser. Info: 09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />
Kasendorf<br />
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in Döllnitz<br />
beim Dorfhaus, Dorfplatz 5<br />
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Adventsausstellung bei<br />
Kreative Floristik Zoike, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 40. Info:<br />
09228/996252<br />
15:00 Uhr Weinprobe - Erlesene Weine aus<br />
Italien! in der VINOTECA Manuela Ellner,<br />
Krumme Fohre 32. Info: 09228/5232 oder<br />
0172/6402754<br />
Kronach<br />
20:00 Uhr Werkbühne Kronach - „Himmelwärts“<br />
- Ein komödiantisches Höllenspektakel von Ödön<br />
von Horváth im Historischen Rathaus, Alte<br />
Markthalle<br />
Kulmbach<br />
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gemeinschaft i. d.<br />
Kirche - Weihnachtsbasar in der Weltrichstraße<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis <strong>11</strong>:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Oberzettlitz beim Gasthaus Räther<br />
13:00 Uhr Infonachmittag des Reise-Centers<br />
Schaffranek in der Dr.-Stammberger-Halle (Foyer<br />
+ Konferenzraum)<br />
20:00 Uhr VoxxClub - Rock mi Tour <strong>2014</strong> in der<br />
Dr.-Stammberger-Halle<br />
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ - Ein Stück für 27<br />
56<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Darsteller, aber alle haben die<br />
Grippe. Zwei retten die<br />
Veranstaltung im Theater DAS BAU-<br />
MANN, Ziegelhüttener Str. 40. Info:<br />
09221/93393 oder www.das-baumann.de<br />
20:00 Uhr Konzert mit stimmBAND<br />
im Saal des Bayer.<br />
Brauereimuseums, Hofer-Straße 20<br />
20:30 Uhr Das Seltsame Paar mit<br />
„Dollerands“ im Fritz-<br />
Einkaufszentrum, Fritz-Hornschuch-<br />
Str. 9. Karten: Nur im<br />
Centermanagement-Büro (im<br />
2.OG), Mo. - Fr. 8 bis 16 Uhr<br />
Kupferberg<br />
14:00 Uhr Cäcilienfest auf dem<br />
Marktplatz<br />
Ködnitz<br />
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />
Adventsausstellung bei Blumen<br />
Nemmert, Kauerndorf, An der<br />
Schorgast. Info: 09221/827768<br />
Mainleus<br />
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freie<br />
Waldorfschule Wernstein -<br />
Martinifest am Fuße des Patersberg,<br />
Am Eisweiher 1. Info: www.waldorfschulewernstein.de<br />
Marktzeuln<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hallen-<br />
Flohmarkt im ehem. Getränkemarkt<br />
direckt an der Hauptstraße. Info:<br />
0160/98544645<br />
Neudrossenfeld<br />
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Hornungsreuth beim<br />
Feuerwehrhaus<br />
Neuenmarkt<br />
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
bei der Güterhalle Bahnhof<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Nürnberger Symphoniker<br />
- Alexander Shelley meets<br />
Shakespearem, Featuring Senta<br />
Berger in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal. Werke von: Walton,<br />
Dvořák, Berlioz, Verdi,<br />
Tschaikowsky. Solistin: Senta Berger,<br />
Rezitation. Dirigent: Alexander<br />
Shelley<br />
Obernsees<br />
20:00 Uhr Schafkopfrennen des TSV<br />
Obernsees in der neuen<br />
Kulturscheune. Preise: 500,-- € /<br />
300,-- € / 200,-- € + 50<br />
Sachpreise/Gutscheine<br />
Stadtsteinach<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der<br />
Markthalle<br />
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />
Bauernmarkt in der Marktscheune in<br />
der Knollenstraße<br />
09:30 Uhr Große Herbstmesse in<br />
Oberzaubach der Firmen Leo´s<br />
Adventure Tours (Vorstellung<br />
Reisehighlights 2015) + Renova<br />
(Aktionstage). Info: www.leosadventuretours.de<br />
oder www.renova.de<br />
Thurnau<br />
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kleintier -<br />
zuchtverein Thurnau und Umge -<br />
bung - Lokale Kleintierschau mit<br />
Gruppenschau, Deutsche Schau -<br />
tauben Gruppe Fichtelgebirge in der<br />
Dieter-Ganzleben-Halle, Am alten<br />
Sägewerk<br />
19:30 Uhr Berndorfer Kirchen mäuse<br />
- „Liebe auf allen Etagen“ -<br />
Verwechslungs-Komödie im<br />
Schützenhaus, Kasendorfer Str. 5<br />
20:00 Uhr PREMIERE: „Dinner for<br />
one - wie alles begann“ - Komödie<br />
von Volker Heymann über den<br />
berühmten Sketch im Schloss-<br />
Theater Thurnau,<br />
Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />
28. Karten: 09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
Nachkerwa in der Sporthütte in<br />
Lindau<br />
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Lindau, am Dorfbrunnen,<br />
Dorfhaus<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 57
Termine<br />
Untersteinach<br />
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Geflügel -<br />
zuchtverein - Geflügelausstellung im<br />
GZV-Vereinsheim<br />
20:00 Uhr Weiherer: „A Liad, a<br />
Freiheit und a Watschn“ im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />
Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />
Weismain<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Adventsausstellung in der Gärtnerei<br />
Kunstmann, Burgkunstadter Str. 35.<br />
Info: 09575/921046<br />
Wirsberg<br />
20:00 Uhr Romantische Zauber -<br />
vorstellung im Zaubertheater<br />
Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Kartenreservierung erforderlich.<br />
Info und Anmeldung unter<br />
0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />
Wunsiedel<br />
19:30 Uhr LAS VEGAS - Die Show<br />
in der Fichtelgebirgshalle<br />
23. Sonntag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
13:00 Uhr Volkskundliches<br />
Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />
12-14 - „Oh es riecht gut, oh es<br />
riecht fein ...“ - Kurs<br />
Plätzchenbacken mit Beate Roth.<br />
Info: 09233/5225<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehn heiligen -<br />
Christkönigssonntag. 9.00 Uhr Amt,<br />
10.30 Uhr Hochamt, 14.00 Uhr<br />
Andacht<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Aladin und die<br />
Wunderlampe“ - Orientalisches<br />
Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
15:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Peer und Gynt“<br />
- Trollmärchen von Paul Maar und<br />
Christian Schidlowsky. Karten:<br />
0921/69001<br />
16:00 Uhr Stichwort - Lieder,<br />
Szenen, Gottes Wort. Evang. Jugend<br />
Bayreuth - Gruppe Luther in der<br />
Stadthalle, Gr. Haus, Ludwigstr. 31<br />
18:00 Uhr Eishockey Oberliga Süd:<br />
EHC Bayreuth - Deggendorfer SC im<br />
Eisstadion, Am Sportpark 3<br />
19:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - Lesung im<br />
Theaterkeller: „Ich will raus aus diesem<br />
Wahnsinn“ - Deutsche Briefe<br />
von der Ostfront, gelesen von Hans<br />
Walter Bottenbruch<br />
Coburg<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Märchen nach dem Roman von O.<br />
Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989 - Auch<br />
um 14.00 Uhr<br />
19:30 Uhr „La Traviata“ - Oper von<br />
Giuseppe Verdi im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr „Sonny Boys“ - Komödie<br />
von Neil Simon im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
STAATSKAPELLE WEIMAR<br />
er kennt sie nicht, die Staatskapelle Weimar. Am Mittwoch, den 26.<br />
WNovember, gibt sie um 20 Uhr im Großen Haus der Stadthalle auf<br />
Einladung der Kulturfreunde Bayreuth ein Gastspiel. Das renommierte<br />
Orchester wird unter der Leitung von Martin Hoff Kostproben seines<br />
Könnens wie ein Geschenk ausbreiten, es gastierte zuletzt in Spanien, Italien,<br />
Österreich und bei den Dresdner Musikfestspielen. Der fast100 Interpreten<br />
umfassende Klangkörper garantiert auf höchstem Niveau die Fortführung<br />
der großen spätromantischen Operntradition. Dirigent Martin Hoff bringt<br />
Werke von Richard Strauss und<br />
Ludwig van Beethoven, seine behutsame<br />
Stabführung versetzt die<br />
Zuhörer in eine besondere<br />
Stimmung. Er war maßgeblich an<br />
der Einstudierung des gefeierten<br />
Weimarer „Ring des Nibelungen“<br />
beteiligt und leitete seit der<br />
Spielzeit 2008/09 alle Ring-<br />
Vorstellungen sowie fünf komplette<br />
Zyklen.<br />
Die Besucher dürfen sich auch auf Sopranistin Johanni van Oostrum freuen,<br />
die schon an der Bayerischen Staatsoper und an der Komischen Oper Berlin<br />
für Furore sorgte. Die gebürtige Südafrikanerin ist in der aktuellen Spielzeit<br />
unter anderem als Herzogin von Chicago in Kálmáns gleichnamiger Operette<br />
und als Micaela (Carmen) an der Komischen Oper Berlin zu erleben. Also genug<br />
Grund, die mehrfache Preisträgerin Internationaler Gesangswett be -<br />
werbe in Bayreuth live zu genießen.<br />
h.w.<br />
58<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Gefrees<br />
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Adventsausstellung bei ROSENROT -<br />
Blumen und mehr, Hauptstr. 38.<br />
Info: 09254/953195<br />
Hollfeld<br />
17:00 Uhr Jahreskonzert der<br />
Jugendkapelle Hollfeld in der Aula<br />
der Staatl. Gesamtschule<br />
Huppendorf<br />
10:00 Uhr Kathreinkerwa in der<br />
Privatbrauerei Grasser. Info:<br />
09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />
Kasendorf<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Advents -<br />
ausstellung bei Christine`s Blumen -<br />
laden, Hinterer Markt 24. Info:<br />
09228/400<br />
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Adventsausstellung bei Kreative<br />
Floristik Zoike, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 40.<br />
Info: 09228/996252<br />
Kulmbach<br />
16:00 Uhr „Wie der Kaschber dem<br />
Nik aus der Patsche half“ - Ein lustig<br />
verzwicktes Puppentheater stück mit<br />
viel Musik der „Fröh lichen Kinder -<br />
bühne“ in der Kommunbräu. Info:<br />
0921/ 99009889 oder www.diefroehliche-kinderbuehne.de<br />
17:00 Uhr Kirchenmusik <strong>2014</strong> - 30.<br />
Kirchenmusiktage Kulmbach - „Die<br />
bunte Welt der Saxofone“ - Die 12<br />
Saxofonisten (Nürnberg) in der St.-<br />
Petri-Kirche<br />
17:00 Uhr „Bilder der Erde“ -<br />
Multivisionsschau in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle zum Thema:<br />
„Augenblicke einer Weltreise - orangetrotter.de“<br />
17:00 Uhr Herbstkonzert des<br />
Konzertchors „Coloured Black“ in<br />
der Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“.<br />
Chorleiter: Hans-Martin Gräbner<br />
Ködnitz<br />
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Adventsausstellung bei Blumen<br />
Nemmert, Kauerndorf, An der<br />
Schorgast. Info: 09221/827768<br />
Lichtenfels<br />
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />
Eisenbahnfreunde Lichtenfels -<br />
Fahrtage im ehm. Stellwerk Nr. 5<br />
des Lichtenfelser Bahnhofes (Mühl-<br />
gasse 9). Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.de<br />
17:00 Uhr Filmvortrag im Stadt -<br />
schloss, Stadtknechtsgasse 5 zum<br />
Thema: „Abenteuer Kajak - Sibirien<br />
& Kanada“. Referent: Olaf<br />
Obsommer<br />
Mainleus<br />
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Herbstausstellung in der Töpferei<br />
Drehwurm, Motschenbach 12. Info:<br />
09229/973955 oder www.toepfereidrehwurm.blogspot.com<br />
14:00 Uhr Räuchern gehört zu den<br />
ältesten Heilanwendungen der<br />
Menschen. Bei einer kleinen<br />
Wanderung wird dieser alte Brauch<br />
wieder etwas näher gebracht.<br />
Warum und wofür wurde geräuchert?<br />
Und welche Kräuter, Harze,<br />
Wurzeln und Rinden man verwenden<br />
kann. Anschl. besteht die Mög -<br />
lichkeit sich eine Räucherung selbst<br />
zu mischen. Dauer ca. 3 Stunden.<br />
Anmeldung erforderlich: Heilprak -<br />
tikerin Kerstin Sommer, Am Gäns -<br />
gries 4, Schmeilsdorf, Tel.: 0162/<br />
2736258 oder 09229/ 975745. Info:<br />
www.naturheilpraxissommer.de<br />
19:00 Uhr „Die Päpstin“ mit Charis<br />
Hager - Die erste weibliche Päpstin<br />
hält ihre Antrittsrede im Atelier<br />
Harald Burger in Veitlahm. Karten:<br />
09229/223504<br />
Marktleugast<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kantorats -<br />
gebäude (Marienweiher 4) -<br />
Floristisch-kulinarischer Adventsund<br />
Weihnachtsmarkt mit der<br />
Gärtnerei Friedrich aus Hohenberg<br />
und den Gartenfreunden<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
„Lass uns dich schau´n im ewigen<br />
Advent“ - Konzert mit dem<br />
<strong>Land</strong>frauenchor Kulmbach<br />
Marktschorgast<br />
09:00 Uhr Herbstmarkt mit Bücher -<br />
flohmarkt auf dem Marktplatz<br />
Mitwitz<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr Advents -<br />
ausstellung in der Garten Baum -<br />
schule Engel, Neundorf 25. Info:<br />
09266/8519 oder<br />
www.baumschule-engel.de<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Kirchenmusiktage<br />
30.<br />
Kulmbach <strong>2014</strong><br />
23. - 30. November<br />
Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Henry Schramm<br />
Künstlerische Gesamtleitung: KMD Ingo Hahn<br />
Sonntag, 23. November, 17 Uhr | St.-Petri-Kirche<br />
DIE BUNTE WELT DER SAXOFONE<br />
Die 12 Saxofonist(inn)en (Nürnberg)<br />
Franz Killer, Leitung<br />
Eintritt: 13,- Euro, FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 10,- Euro<br />
Mittwoch, 26. November, 20 Uhr | Spitalkirche<br />
LOBGESANG UND HARFE<br />
Alena-Maria Stolle (Weimar), Gesang<br />
Julia Pritz (Wetzlar), Harfe<br />
Eintritt: 10,- Euro, FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 7,- Euro<br />
Freitag, 28. November, 20 Uhr | Spitalkirche<br />
MITTEN IM KALTEN WINTER<br />
Ann-Kathrin Beyersdorfer (Gesang)<br />
Ensemble Klez`amore (Würzburg)<br />
Musik für Gesang, Klarinetten, Akkordeon, Melodica, Oboe, Block -<br />
flöten, Gems- und Krummhorn, Hackbrett, Gitarre und Kontrabass<br />
Eintritt: 10,- Euro, FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 7,- Euro<br />
Sonntag, 30. Nov. (1. Advent), 17 Uhr | Spitalkirche<br />
Georg Friedrich Händel (1685-1752)<br />
DER MESSIAS<br />
Oratorium für Solisten, Chor und Orchester<br />
Anna Gann (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Christoph Rösel<br />
(Tenor), Tobias B. Freund (Bass) und Hermann Bohrer (Orgel)<br />
Orchester „musica juventa“ Halle/Saale, Die <strong>Kulmbacher</strong> Kantorei<br />
Ingo Hahn, Dirigent<br />
Eintritt: 19/16/13 Euro, FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 16/13/10 Euro<br />
Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kulmbach-<br />
Petrikirche & Evang.-Luth. Dekanat Kulmbach<br />
Vorverkauf: ab Samstag, 8. Nov. bei RENNER & REHM<br />
Georg-Hagen-Str. 20, Kulmbach, Fon 09221/97666<br />
weitere Infos: Kantorat Kulmbach, Kirchplatz 4, Kulmbach<br />
Fon 09221 83388, Fax 09221 947689<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 59
Termine<br />
Münchberg<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - 5 km mit E. Werner:<br />
Winterlicher Spaziergang mit<br />
Besuch des Floristisch-Kulinarischen<br />
Marktes in Marienweiher. PKW-<br />
Abfahrt: am Angerparkplatz. Info:<br />
09251/80813<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Blues & Kusz mit<br />
Fitzgerald Kusz & Klaus Brandl -<br />
„Fitz wird 70“ im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstr. 150. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Soweto Gospel Choir mit<br />
„In Honour of Nelson Mandela Tour<br />
<strong>2014</strong>“ in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal. Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Rattelsdorf<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,<br />
Künstler- und Ideenmarkt in der<br />
Abtenberghalle, Ebinger-Str. 20.<br />
Info: 089/5028809<br />
Stadtsteinach<br />
09:30 Uhr Große Herbstmesse in<br />
Oberzaubach der Firmen Leo´s<br />
Adventure Tours (Vorstellung<br />
Reisehighlights 2015) + Renova<br />
(Aktionstage). Info: www.leosadventuretours.de<br />
oder www.renova.de<br />
Thurnau<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kleintier -<br />
zuchtverein Thurnau und Umge -<br />
bung - Lokale Kleintierschau mit<br />
Gruppenschau, Deutsche Schau -<br />
tauben Gruppe Fichtelgebirge in<br />
der Dieter-Ganzleben-Halle, Am alten<br />
Sägewerk<br />
19:30 Uhr Berndorfer Kirchen -<br />
mäuse - „Liebe auf allen Etagen“ -<br />
Verwechslungs-Komödie im<br />
Schützenhaus, Kasendorfer Str. 5<br />
Untersteinach<br />
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />
Geflügelzuchtverein -<br />
Geflügelausstellung im GZV-<br />
Vereinsheim<br />
Weismain<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
Adventsausstellung in der Gärtnerei<br />
Kunstmann, Burgkunstadter Str.<br />
35. Info: 09575/921046<br />
Wirsberg<br />
16:00 Uhr Konzert mit Brigitte<br />
Traeger in der St. Johanniskirche.<br />
Karten: Rathaus + Bäckerei Lerner<br />
Wunsiedel<br />
18:00 Uhr „Eugen Onegin“ von<br />
Alexander Puschkin - Lesung in der<br />
Fichtelgebirgshalle, Kleiner Saal,<br />
mit Hans-Jürgen Schatz<br />
24. Montag<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Tamme Hanken - Der<br />
XXL-Ostfriese auf Tour in der<br />
Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Hegelsaal. Tickets:<br />
0951/23837<br />
Burgkunstadt<br />
14:00 Uhr „Der kleine Mondbär“ -<br />
Bilderbuchtheater im Evang.<br />
Gemeindehaus. Info:<br />
09534/8499003<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Clueso -<br />
„Stadtrandlichter Tour <strong>2014</strong>“ in der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4.<br />
Tickethotline: 0951/23837<br />
Huppendorf<br />
10:00 Uhr Kathreinkerwa in der<br />
Privatbrauerei Grasser. Info:<br />
09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />
Kupferberg<br />
19:00 Uhr Wirtshaussingen für alle<br />
in der Gaststätte Rita Schott,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 3<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Vortrag im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5 zum Thema:<br />
„Die heilende und tröstende Kraft<br />
der Hoffnung“. Referent: Pater<br />
Christoph Kreitmeir<br />
19:30 Uhr Fränkisches Theater<br />
Schloss Massbach - „Jugend ohne<br />
Gott“ - Schauspiel nach dem<br />
Roman von Ödön von Horváth in<br />
der Stadthalle<br />
Marktleugast<br />
19:30 Uhr Bildungswerk des<br />
Bayerischen Bauernverbandes -<br />
„Neue politische und gesellschaftliche<br />
Rahmenbedingungen für die<br />
<strong>Land</strong>wirtschaft und die ländlichen<br />
Regionen“. Gebietsversammlung<br />
im <strong>Land</strong>gasthof Haueis, Hermes 1<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Nazareth“ -<br />
„Dream On“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins<br />
Natur & Freizeit Thurnau e.V. -<br />
Fotoabend in der Gaststätte<br />
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19<br />
Weismain<br />
19:00 Uhr Vortrag im Gasthaus<br />
Dauer, Frankenberg 5 zum Thema:<br />
„Patientenverfügung“<br />
Weißenstadt<br />
19:30 Uhr Lichtbilder-Vortrag im<br />
Kurzentrum, Im Quellenpark 1 zum<br />
Thema: „Aus meiner<br />
60<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Schürzentasche - Erinnerungen eines<br />
vielseitigen Kleidungsstückes“.<br />
Referentin: Frau Kraus<br />
25. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- Hl. Nothelferin Katharina. 8.00<br />
Uhr Amt mit Antoniusandacht,<br />
9.00 Uhr Hl. Messe<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Gnadenaltar<br />
19:00 Uhr Skatabend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Friedhelm Schramm, Tel.<br />
09573/1309. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses zum Thema: „Das<br />
Geheimnis der Gelassenheit“.<br />
Referentin: Elke Sachs,<br />
Gesundheitspädagogin<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr Destination Anywhere<br />
Tribute-Show mit Boris Stark &<br />
Friends im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle.<br />
Info: 09561/898989<br />
Grub a. Forst<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Ebersdorf - Vortrag im Gasthof<br />
„Goldene Rose“, Coburger Str. 31<br />
zum Thema: „Georg Kükenthal,<br />
Friedrich Kipp, Theodor Langenfaß<br />
- drei Grüber Pfarrer im Ersten<br />
Weltkrieg“. Referent: Prof. Dr.<br />
Günter Dippold<br />
Wirsberg<br />
15:00 Uhr Gartenbauverein<br />
Wirsberg - Vortrag im Gasthof<br />
Hereth zum Thema: „Alles über den<br />
Gartenteich“. Referent:<br />
Kreisvorsitzender Günter Reif<br />
26. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Romme-Abend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr „Evergreen-Abend“ mit<br />
dem Kurensemble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr MILOW - „We most be<br />
crazy Tour“ in der brose ARENA,<br />
Forchheimer-Str. 15. Tickethotline:<br />
0951/23837<br />
20:00 Uhr theater hof - „AIDA“ -<br />
Oper von Guiseppe Verdi im E.T.A.-<br />
Hoffmann-Theater. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Sybille Bullatscheck mit<br />
„Volle Pflegekraft voraus!“ in DAS<br />
ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />
Badstr. 7a<br />
20:00 Uhr Stadtkapelle Weimar in<br />
der Stadthalle, Großes Haus,<br />
Ludwigstraße 31. Werke von<br />
Richard Strauss und L. v.<br />
Beethoven. Solistin: Johanni van<br />
Oostrum (Sopran); Dirigent: Martin<br />
Hoff. Veranstalter: Gesellschaft der<br />
Kulturfreunde e.V. - Karten:<br />
0921/69001<br />
Himmelkron<br />
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes im TSV-Sportheim,<br />
Streitmühlstr. 2<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Kulmbach<br />
15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse<br />
5, im Burggut - Vortrag von Dekan<br />
Jürgen Zink zum Thema: „Die<br />
Ursachen, die zum Konraditag am<br />
26. November 1553 in Kulmbach<br />
geführt haben“. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
16:00 Uhr „Der kleine Indianer<br />
Yakari“ - Puppentheater in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle<br />
19:00 Uhr AIDA-Infoabend des<br />
Reise-Centers Schaffranek in der<br />
Dr.-Stammberger-Halle<br />
(Konferenzraum)<br />
20:00 Uhr Kirchenmusik <strong>2014</strong> - 30.<br />
Kirchenmusiktage Kulmbach -<br />
„Lobgesang und Harfe“ - mit<br />
Alena-Maria Stolle (Gesang) und<br />
Julia Pritz (Harfe) in der Spitalkirche<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Anvil +<br />
Special guest im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
27. Donnerstag<br />
Altenkunstadt<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer<br />
Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />
Külmitz 15. Info: 09572/9653 oder<br />
www.nici.de<br />
Am 15. Jan. 2015 präsentiert das Chiemgauer Volkstheater<br />
„ Nordlicht über Bollerbach“<br />
Im „Das Zentrum Bayreuth“ ‐ Beginn 20 Uhr<br />
mit den Publikumslieblingen Egon Biscan ,<br />
Mona Freiberg, Kristina Helfrich, Markus<br />
Neumaier, Christine Stichler, Flo Bauer, Harald<br />
Helfrich.<br />
Mit dem lustigen Tourneestück „Nordlicht<br />
über Bollerbach“ begeistert das<br />
Chiemgauer Volkstheater sein Publikum und<br />
garantiert einen kurzweiligen und heiteren<br />
Volkstheater-Abend.<br />
Kurzbeschreibung:Der Wirt Matthias Birkmoser hat ernste Probleme, in seinem<br />
Gasthof „Zum blauen Krug“ ist absolut „tote Hose“. Da erscheint unerwartet<br />
das „Nordlicht“ Jörg Knuppe, ein recht spendierfreudiger Übernachtungsgast<br />
auf der Bildfläche, der auch nicht mehr so schnell abreisen will.<br />
Matthias freut sich, Geld klingelt wieder in der leeren Kasse, doch der<br />
schlaue Rudi wittert schon bald Verdächtiges....<br />
Karten erhältlich: Nordbayerischer Kurier, Theaterkasse Bayreuth, Geschäftsstelle<br />
Stadtmagazin und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von OK‐Ticket, www.okticket.de<br />
Termine<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
19:30 Uhr „Norwegen - Schären<br />
und Fjorde, Fjelhochland und<br />
Lofoten“ - Eine Bilderreise mit<br />
Edgar Krapp im „Angerstübla“,<br />
Angerstr. 57<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr „Musik aus dem Sack“ -<br />
Weihnachtsprogramm mit dem<br />
Ensemble Kolorit im Großen<br />
Kurhaussaal<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr theater hof - „AIDA“ -<br />
Oper von Guiseppe Verdi im E.T.A.-<br />
Hoffmann-Theater. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr „Darüber spricht man<br />
nicht (oder besser doch?) -<br />
Talkrunde zum Thema Beerdigung<br />
im Evangelischen Gemeindehaus,<br />
Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str.<br />
24. Referenten: Maria Hebart-<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 61
Termine<br />
Hermann (Dipl. Psychologin),<br />
Stefanie Pfaffenberger<br />
(Friedhofsverwaltung), Martin<br />
Bachmann (Pfarrer) und Alexander<br />
Christ (Bestattermeister)<br />
20:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Coburg<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />
nach dem Roman von W. Herrndorf<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Märchen nach dem Roman von O.<br />
Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989 - Auch<br />
um 14.00 Uhr<br />
19:30 Uhr „My Fair Lady“ - Musical<br />
von Frederick Loewe im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Hof<br />
08:45 Uhr PREMIERE: „Der<br />
Zauberer von OZ“ - Familienstück<br />
von Lyman Frank Baum im theater<br />
hof, Gr. Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Info-Tel.: 09281/7070290<br />
10:45 Uhr „Der Zauberer von OZ“<br />
- Familienstück von Lyman Frank<br />
Baum im theater hof, Gr. Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:30 Uhr 9. Hofer Jazz Tage -<br />
Gipsy Jazz Connexion - Gipsy<br />
Sound & Südtiroler Wein im<br />
Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />
Hohenberg an der Eger<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Expertisentag im Porzellanikon mit<br />
Porzellanexpertin und Kuratorin am<br />
Porzellanikon Petra Werner. Info:<br />
09233/7722<strong>11</strong><br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel.<br />
09203/5768395. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Mainleus<br />
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Volksschule, Schulstr.<br />
1<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit Eskimo<br />
Callboy + supports: To The Rats<br />
and Wolves im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Kabarett DAS NIVEAU<br />
mit „Reste von Morgen“ im<br />
Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstr. 150. Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-<br />
Ortsverein Stadtsteinach -<br />
Märchen- und Erzählstunde für<br />
Kindergarten-, Vorschul- und<br />
Grundschulkinder im Café Michel<br />
18:00 Uhr Fotogruppe<br />
Stadtsteinach - Wochentreff in der<br />
„Waldschän ke“. Info:<br />
09225/9999130, Herr Nietert<br />
19:30 Uhr Bildungswerk des Bayeri -<br />
schen Bauernverbandes - Vortrag<br />
im Feuerwehrhaus in Triebenreuth<br />
zum Thema: „Ladungssicherung in<br />
der <strong>Land</strong>wirtschaft und landwirtschaftliche<br />
Fahrzeuge im Verkehr“.<br />
Ref.: Mitarbeiter der<br />
Sozialversicherung für<br />
<strong>Land</strong>wirtschaft, Forsten und<br />
Gartenbau. Anmeldung erforderlich<br />
bei der Ortsbäuerin, Tel.:<br />
09225/800370<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Kulmbach - Vortrag im Schloss<br />
Thurnau, Karl-Maximilian-Bau zum<br />
Thema: „Thurnau im Bild alter<br />
Ansichtskarten und Lithographien“.<br />
Referent: Adolf Häußinger und<br />
Siegfried Zettel<br />
Trebgast<br />
19:30 Uhr Bildungswerk des<br />
Bayerischen Bauernverbandes -<br />
„Neue politische und gesellschaftliche<br />
Rahmenbedingungen für die<br />
<strong>Land</strong>wirtschaft und die ländlichen<br />
Regionen“. Gebietsversammlung<br />
im Gasthaus Kolb in Lindau<br />
BRIGITTE TRAEGER – EINE AUßERGEWÖHNLICHE STIMME<br />
Kirchenkonzert<br />
in Wirsberg<br />
mit der aus Funk<br />
und Fernsehen<br />
bekannten Sängerin<br />
Brigitte<br />
Traeger<br />
aus der<br />
Partnergemeinde<br />
Georgenberg<br />
So., 23. Nov.<br />
16.00 Uhr<br />
St. Johanniskirche<br />
Kartenvorverkauf im Rathaus<br />
und in der Bäckerei Lerner in<br />
Wirsberg. Erwachsene 8,00 €,<br />
Kinder und Jugendliche<br />
bis 16 Jahre 5,00 €<br />
Die gebürtige Oberpfälzerin aus der Wirsberger Partnergemeinde Georgenberg wurde als 17-jährige<br />
von Dieter Thomas Heck in seiner Sendung „Jetzt sing i“ als vielversprechendes Nachwuchstalent entdeckt<br />
und wurde damals über Nacht in der Volksmusikszene ein Begriff.<br />
Sie ist in den folgenden Jahren in vielen Fernsehsendungen aufgetreten. Ihren größten Erfolg hatte sie<br />
mit ihrem Hit „Santa Christina“ 1995 in der „Schlagerparade der Volksmusik“ (ARD) und landete dort<br />
auf Platz 1. Neben weiteren guten Platzierungen wurde sie im Jahre 2000 Musikantenkönigin bei<br />
„Achims Hitparade“ (MDR) und ein Jahr später Musikantenkaiserin.<br />
Neben Konzerten in Österreich, Schweiz, Belgien und Südtirol hat sich die Künstlerin auch in den bekanntesten<br />
deutschen Clubs der USA einen Namen gemacht und ist dort wiederholt auf Tournee.<br />
DAS KIRCHENKONZERT – EIN BESONDERES ERLEBNIS!<br />
In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, einen Moment der Ruhe und Besinnung zu finden.<br />
Welcher Ort eignet sich da besser als ein Gotteshaus. Alleine die Umgebung verleiht einem das Gefühl<br />
von Geborgenheit und innerer Ausgeglichenheit. Brigitte, eine langjährige Wallfahrerin nach Altötting<br />
und Maria Kulm, wurde oft darauf angesprochen, mit ihrer klaren und gefühlvollen Stimme<br />
Gottesdienste, Maiandachten und Kirchenkonzerte zu gestalten. Seit 2002 begeistert sie ihr Publikum<br />
bei den Kirchenkonzerten. Mit geistlichen Liedern und besinnlichen Texten gibt die Künstlerin Mut und<br />
Hoffnung. Sie hilft den Menschen das Wesentliche im Leben zu erkennen und zeigt auf das Positive im<br />
Leben.<br />
Brigitte sagt: „Der Glaube an Gott gibt mir Halt, Geborgenheit und ist ein Lichtblick in schweren<br />
Lebenssituationen“<br />
Die Gemeinde Wirsberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem musikalischen<br />
Höchst genuss herzlichst ein. Eintrittskarten (Erwachsene 8,00 Euro, Kinder und<br />
Jugendliche bis 16 Jahre 5,00 Euro) gibt es in Kürze im Vorverkauf in der Gäste-<br />
Information Wirsberg und in der Bäckerei Lerner in der Hauptstraße, Restkarten an der<br />
Abendkasse.<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Weismain<br />
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bürger -<br />
sprech stunde im Rathaus, Am<br />
Markt<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Weismain - Vortrag im Kastenhof,<br />
Kirchplatz 7 zum Thema: „Die<br />
Architektur und Wirtschaft in den<br />
20er Jahren - fränkische Städte im<br />
Spiegel der Buchreihe Deutschlands<br />
Städtebau“. Referent: Dipl.-Geogr.<br />
Christof Zahalka<br />
28. Freitag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Täglich 10 bis 19.30 Uhr<br />
Altenkunstadt<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer<br />
Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />
Külmitz 15. Info: 09572/9653 oder<br />
www.nici.de<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Eröffnung des<br />
Weihnachtsmarktes Bad Berneck<br />
mit dem bekannten<br />
Pfefferkuchenhaus<br />
19:00 Uhr Lanciers Tanzabend im<br />
KuKuK - Kunst und Kultur im Alten<br />
Kindergarten<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- 8.00 Uhr Amt, 9.00 Uhr Hl.<br />
Messe, 19.00 Uhr „Oase des<br />
Trostes“ - Ökumenische Feier mit<br />
Trauernden<br />
19:30 Uhr Vortrag in der „Alten<br />
Darre“, Stadtturm zum Thema:<br />
„“Arabia felix“ - Jemen, atemberaubend,<br />
mystisch. Referent: Hermann<br />
H. Hacker<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />
Kurensemble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Bastian Sick - „Füllen Sie<br />
sich wie zu Hause“ in der Konzertund<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />
Joseph-Keilberth-Saal. Tickets:<br />
0951/23837<br />
20:00 Uhr Erich von Däniken mit<br />
„Unmögliche Wahrheiten“ in der<br />
Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Hegelsaal. Tickets:<br />
0951/23837<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr bis 19:30 Uhr Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt auf dem<br />
Marktplatz/Maximilianstraße<br />
16:00 Uhr „Wie der Kaschber dem<br />
Nik aus der Patsche half“ - Ein lustig<br />
verzwicktes<br />
Puppentheaterstück mit viel Musik<br />
der „Fröhlichen Kinderbühne“ in<br />
der Stadtbibliothek Bayreuth RW 21<br />
„Black Box“, Richard Wagner-Str.<br />
21. Info: 0921/99009889 oder<br />
www.die-froehliche-kinderbuehne.de<br />
19:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
der Innenstadt. Treffpunkt:<br />
Schlossturmsaal, Schloßberglein 1-<br />
3. Info: 0921/88588<br />
20:00 Uhr Eishockey Oberliga Süd:<br />
EHC Bayreuth - EV Füssen im<br />
Eisstadion, Am Sportpark 3<br />
Coburg<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />
nach dem Roman von W. Herrndorf<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Märchen nach dem Roman von O.<br />
Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989 - Auch<br />
um 14.00 Uhr<br />
17:00 Uhr Feierliche Eröffnung des<br />
Coburger Weihnachtsmarktes auf<br />
dem Marktplatz<br />
19:30 Uhr „King Arthur“ - Semi-<br />
Opera von John Dryden und Henry<br />
Purcell im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989<br />
Gefrees<br />
20:00 Uhr Folk Herbst in Andy<br />
Langs Konzertscheune, Bahnhofstr.<br />
1 - The Tannahill Weavers - Scottish<br />
Music at ist best!<br />
Hof<br />
08:45 Uhr „Der Zauberer von OZ“<br />
- Familienstück von Lyman Frank<br />
Die SpielLustigen - das sind Eike Domroes und Ingrit Gabriel - Ensemblemitglieder des Fränkischen Thea -<br />
ter sommers, also Schauspieler aus Leidenschaft mit gehöriger Bühnenerfahrung.<br />
Als Theaterduo spielen sie ihre kurzen knackigen Stücke auf privaten Festen wie Geburtstagen, Jubiläen<br />
oder Hochzeiten und treten mit ihrem abwechslungsreichen Programm auch bei Firmenfeiern auf.<br />
Sie brauchen keine Bühne sondern agieren mitten unter den Gästen. Theater hautnah!<br />
Oberfranken mit seinen vielfältigen <strong>Land</strong>gasthöfen inspiriert die beiden zu einer weiteren Spezialität: ihrem<br />
Kulinarischem Theater.<br />
„Wir lieben das Theater und die schmackhafte fränkische Küche. Beides wollen wir mit unseren Zuschau ern<br />
teilen.“<br />
Das Frankenwaldtheater<br />
Stadtsteinach präsentiert:<br />
in<br />
WEIHNACHTSTURBULENZEN<br />
Skuril-besinnliche Szenen im Advent<br />
Ein kulinarisches Theatererlebnis<br />
mit 3-Gänge-Weihnachtsmenü<br />
Samstag, 29. November, 19 Uhr<br />
Gasthof Weißes Röss`l , Stadtsteinach<br />
Karten und Infos unter:<br />
09225-272 und Bäckerei Will, Stadtsteinach, Preis: 29 Euro<br />
Verbindliche Vorbestellung - keine Abendkasse<br />
Mit freundlicher Unterstützung<br />
der Brauerei Schübel, Stadtsteinach<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 63
Termine<br />
Baum im theater hof, Gr. Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290 - Auch 10.45 Uhr<br />
19:30 Uhr 9. Hofer Jazz Tage -<br />
Greetje Kauffeld und das Jean-Louis<br />
Rassinfosse Trio - Swing, Jump &<br />
Candlelight Jazz im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />
20:00 Uhr Schrickers kleines<br />
Adventskonzert im Kunstkaufhaus,<br />
Königstr. 25<br />
Kronach<br />
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />
„Himmelwärts“ - Ein komödiantisches<br />
Höllenspektakel von Ödön<br />
von Horváth im Historischen<br />
Rathaus, Alte Markthalle<br />
20:00 Uhr Sybille Bullatscheck mit<br />
„Volle Pflegekraft voraus!“ im<br />
Schützenhaus<br />
Kulmbach<br />
Adventsmarkt im Oberhacken<br />
20:00 Uhr Kirchenmusik <strong>2014</strong> - 30.<br />
Kirchenmusiktage Kulmbach -<br />
„Mitten im kalten Winter“ in der<br />
Spitalkirche<br />
Neuenmarkt<br />
19:30 Uhr Laienspielgruppe<br />
Neuenmarkt - PREMIERE:<br />
„Zickenalarm!“ - Komödie im<br />
Gemeindesaal<br />
Neustadt bei Coburg<br />
20:00 Uhr TBC mit „Lachablö sung)<br />
im „Lindenhof“.Tickets: 09563/<br />
30820 oder www.konzertagenturfriedrich.de<br />
Selb<br />
14:30 Uhr Weihnachtsmarkt auf<br />
dem Martin-Luther-Platz mit einzigartigen<br />
Porzellanweih nachts baum.<br />
Feierliche Eröffnung um 17.00 Uhr<br />
mit dem Christkind und dem<br />
Nikolaus<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Berndorfer Kirchen -<br />
mäuse - „Liebe auf allen Etagen“ -<br />
Verwechslungs-Komödie im<br />
Schützenhaus, Kasendorfer Str. 5<br />
20:00 Uhr Ramona Fink Gospel<br />
Group in der Kulturscheune „Kultur<br />
am Putzenstein“, in der Nähe von<br />
Thurnau, zwischen Felkendorf und<br />
Pleofen<br />
20:00 Uhr „Dinner for one - wie alles<br />
begann“ - Komödie von Volker<br />
Heymann über den berühmten<br />
Sketch im Schloss-Theater Thurnau,<br />
Torwärter häuschen, Oberer Markt<br />
28. Karten: 09203/9738680 oder<br />
info@schlosstheater-thurnau.de<br />
20:00 Uhr 1.FCN Fanclub Thurnau-<br />
Kasendorf - Fanclub-Treffen im Cafe<br />
Bayer<br />
Tiefenellern<br />
20:00 Uhr KGB - „Fränkisch meets<br />
Rock-Classics“ im Brauereisaal<br />
Hönig, Ellerbergstraße 15. Tickets:<br />
0951/23837<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />
Marktplatz vor der Stadtkirche.<br />
Info: Sack`s Destille, Tel. 09253/<br />
954809 oder 0176/62069571<br />
20:00 Uhr Kleine Bühne Fichtel -<br />
gebirge - „Ein Fall für Pater Braun“ -<br />
Kriminalkomödie im Kurzentrum,<br />
Im Quellenpark 1<br />
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „NIGHT-GUIDE“ -<br />
Abenteuerliche Nachtführung<br />
„Circa Albam Ecclesiam“ in<br />
Weißenstadt. Treffpunkt:<br />
Marktplatz vor der Stadtkirche.<br />
Leitung + Anmeldung: Kerstin Olga<br />
Hirschmann, Tel. 09253/95030<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Stammtisch der „Club-<br />
Freunde Wirsberg“ in der<br />
Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />
KARFUNKEL-FIGURENTHEATER<br />
Eine dieser Geschichten wurde nun erstmalig für das<br />
Figurentheater inszeniert:<br />
YAKARI: SCHNEEBALL IN GEFAHR<br />
Der wandernde Jäger und Krieger GE-<br />
SPANNTER BOGEN ist auf der Jagd nach<br />
dem weißen Bären SCHNEEBALL, einem<br />
der Freunde von YAKARI, um ihn zu erlegen<br />
und mit seinem Fell seine<br />
Trophäen sammlung zu erweitern.<br />
Das Stück hat eine Spieldauer von 50<br />
Minuten und ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren.<br />
KULMBACH, Stadthalle<br />
Mittwoch, 26. November, 16 Uhr<br />
Karten an der Tageskasse / Eintritt: € 7,-<br />
KARFUNKEL-FIGURENTHEATER, Bernd Sperlich<br />
Bischwinder Weg 49 • 97496 Burgpreppach, Tel.: 0177–332 22 27<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 5 x 2 Karten.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „YAKARI“ (Einsen de schl.: 20.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>)<br />
an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
64<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Wonsees<br />
19:00 Uhr Info-Stammtisch des VdK<br />
im Gasthaus Ganzleben<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Max Uthoff mit seinem<br />
Programm „Gegendarstellung“ in<br />
der Fichtelgebirgshalle.Tickets:<br />
09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />
29. Samstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Täglich 10 bis 19.30 Uhr<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
20:00 Uhr Adventskonzert: „Celtic<br />
Christmas Concert“ mit Andy Lang.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de - Auch<br />
um 20.00 Uhr<br />
Altenkunstadt<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Großer<br />
Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />
Külmitz 15. Info: 09572/9653 oder<br />
www.nici.de<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Volkskundliches Gerätemuseum,<br />
Wunsiedler Straße 12-14 -<br />
Vorweihnachtlicher<br />
Kinderaktionstag - „Sind die Lichter<br />
angezündet, Freude zieht in jedes<br />
Haus ...“. Info: 09233/5225<br />
Bad Berneck<br />
18:00 Uhr Weihnachtsmarkt Bad<br />
Berneck mit dem bekannten<br />
Pfefferkuchenhaus<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />
Leitung mit geselliger<br />
Einkehr. Route: Bad Staffelstein -<br />
Horsdorf - Haus am Dornig -<br />
Seerangen - Bad Staffelstein (ca. 10<br />
km). Treffpunkt: Stadtturm,<br />
Bamberger Straße. Info: Kur und<br />
Tourismus Service, Tel.:<br />
09573/33120<br />
16:00 Uhr Basilika Vierzehn heiligen<br />
- Adventskonzert mit den<br />
Augsburger Domsingknaben.<br />
Karten: 0231/9172290 -<br />
Musiksommer Obermain<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Kerzenabend des<br />
Frankenwaldvereins Bad Steben im<br />
Großen Kurhaussaal<br />
Baiersdorf<br />
17. Baiersdorfer Adventsmarkt auf<br />
dem Rathaus- und Kirchenplatz<br />
20:00 Uhr Six Pack - A Capella<br />
Comedy Show im „Kultur beim<br />
Geck“<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr bis 19:30 Uhr Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt auf dem<br />
Marktplatz/Maximilianstraße<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis 19:30 Uhr Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt auf dem<br />
Marktplatz/Maximilianstraße<br />
14:00 Uhr „Aladin und die<br />
Wunderlampe“ - Orientalisches<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 65
Termine<br />
Kling‐a‐ling<br />
Die musikkabarettistische Adventsshow mit<br />
Hubert Treml und Franz Schuier<br />
(die zwei von b.o.s.s.) am<br />
29.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong> um 20 Uhr<br />
im Möbelsaal des Fichtelgebirgsmuseums im<br />
Rahmen der „Spitalitäten“<br />
Das Regensburger Kleinkunst‐Duo, das mit seinem unverwechselbar eigenen musikalischen<br />
Profil bayernweit sehr erfolgreich unterwegs ist, hat ein begeisterndes Spezial‐Programm<br />
für die Weihnachtszeit zusammengestellt: Mit „kling‐a‐ling“ bieten die Oberpfälzer Hubert<br />
Treml und Franz Schuier andere adventlich‐weihnachtliche (oder annähernd solche) Lieder<br />
in einer musikkabarettistischen Adventsshow der locker lustigen Art. Gefallene Engel, müde<br />
Schoko‐Nikoläuse, verzweifelnde Clemen tinen, heilige und unheilige Nächte und die<br />
Liebe.<br />
Von Klavier (auch mal Melodika) und Gitarre begleitet begeistern die beiden durch<br />
Leidenschaft und Wortwitz. Mit Gefühl und Power schaffen sie eine Atmosphäre, die ihresgleichen<br />
sucht. Ein wahres Unterhaltungs feuerwerk mit viel Charme. Das Publikum lauscht<br />
gebannt, lacht, singt mit und nicht wenige bekommen eine Weihnachtsgänse‐Haut.<br />
„kling‐a‐ling“ verspricht einen genußvollen und – im doppelten Sinne – stimmungsreichen<br />
Kleinkunstabend zur Adventszeit.<br />
Weitere Informationen zu den „Spitalitäten“ erhalten Sie unter<br />
www.fichtelgebirgsmuseum.de oder unter der Telefonnummer 09232 2032.<br />
Karten sind ab sofort beim Ticketshop der Frankenpost,<br />
www.okticket.de oder im Fichtelgebirgsmuseum zum Preis von 14,50 € erhältlich.<br />
Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
14:00 Uhr Erster Harmonika Club<br />
Bayreuth - Vorstellung für Senioren<br />
in der Stadthalle, Großes Haus,<br />
Ludwigstraße 31<br />
16:30 Uhr „Aladin und die<br />
Wunderlampe“ - Orientalisches<br />
Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
17:30 Uhr Handball Damen 3.<br />
Bundesliga <strong>2014</strong>/2015: HaSpo<br />
Bayreuth - HSG Osterode im<br />
Schulzentrum-Ost, Äußere<br />
Badstraße 26<br />
19:00 Uhr Erster Harmonika Club<br />
Bayreuth - Jahreskonzert in der<br />
Stadthalle, Großes Haus,<br />
Ludwigstraße 31<br />
19:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber<br />
der Ordenskirche St. Georgen. Info:<br />
0921/88588<br />
19:30 Uhr Handball-Bayernliga<br />
Herren: HaSpo Bayreuth - TSV<br />
UFriedberg II im Schulzentrum-Ost,<br />
Äußere Badstraße 26<br />
19:30 Uhr theater hof -<br />
„Schmerzliche Heimat“ - Schauspiel<br />
nach dem Buch von Semiya Simsek<br />
und Peter Schwarz in der<br />
Stadthalle, Kleines Haus, Ludwigstr.<br />
31. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
20:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Der Gott des<br />
Gemetzels“ von Yasmina Reza.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:30 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V.<br />
- Konzert mit dem Karl Ikonen Trio<br />
im Becher-Saal, St.-Nikolaus-Straße<br />
25<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />
Hotel Kaiseralm mit dem<br />
„Kaiseralm-Duo“<br />
Coburg<br />
Winterzaubernacht - Einkaufen bis<br />
Mitternacht in der Innenstadt<br />
10:00 Uhr Coburger<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
18:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
Ballett von Mark McClain im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />
nach dem Roman von W. Herrndorf<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Creußen<br />
14:00 Uhr Fränkische<br />
Hausflurweihnacht in der Altstadt<br />
Forchheim<br />
12:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />
Forchheimer Weihnachtsmarkt auf<br />
dem Rathausplatz + Kaiserpfalz.<br />
Info: www.forchheim.de<br />
Grafengehaig<br />
Kleintierzuchtverein Grafengehaig -<br />
Lokalschau in der Frankenwaldhalle<br />
Hof<br />
17:00 Uhr Gespräch im Bistro:<br />
„Kunstwerk Gottesdienst“ im theater<br />
hof, Bistro, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Info-Tel.: 09281/7070290. In<br />
Kooperation mit dem Dekanat Hof<br />
19:30 Uhr 9. Hofer Jazz Tage -<br />
Klaus Doldinger Quartett mit<br />
Ingfried Hoffmann und Passport im<br />
Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />
19:30 Uhr „Der große Houdini“ -<br />
Musical von Paul Graham Brown im<br />
theater hof, Gr. Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Kronach<br />
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />
„Himmelwärts“ - Ein komödiantisches<br />
Höllenspektakel von Ödön<br />
von Horváth im Historischen<br />
Rathaus, Alte Markthalle<br />
Kulmbach<br />
Adventsmarkt im Oberhacken<br />
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr 31.<br />
Modellbahnausstellung der<br />
Eisenbahnfreunde Kulmbach e.V. in<br />
der Dr.-Stammberger-Halle<br />
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Bücherflohmarkt zugunsten der<br />
WfBM Melkendorf und<br />
Weihnachtsbasar der Nepalhilfe<br />
Kulmbach im Foyer der Dr.-<br />
Stammberger-Halle<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
durch die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadt.<br />
Treffpunkt Dr.-Stammberger-Halle.<br />
Voranmeldung erforderlich: Tel.<br />
09221/9588<strong>11</strong><br />
66<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ - Ein<br />
Stück für 27 Darsteller, aber alle haben<br />
die Grippe. Zwei retten die<br />
Veranstaltung im Theater DAS BAU-<br />
MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />
Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />
Küps<br />
Adventsmarkt im Park des Altenund<br />
Pflegeheims „Sonnen-Blick“<br />
Lichtenfels<br />
17:00 Uhr Führung durch die<br />
Unterirdischen Gänge von<br />
Lichtenfels. Dauer: ca. 1 Stunde.<br />
Anmeldung erforderlich: Tourist-<br />
Information, Marktplatz 10, Tel.<br />
09571/795-102. Treffpunkt: oberhalb<br />
vom Parkhaus „Unteres Tor“<br />
in der Straße „Am Stadtgraben“<br />
Mainleus<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Mainleus -<br />
Haupt- u. Bahnhofstraße. Info:<br />
09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
15:00 Uhr Weihnachtsmarkt in der<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />
Hauptstr. 32<br />
Marktleugast<br />
12:00 Uhr bis 20:00 Uhr 20.<br />
Marktleugaster Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Festplatz an der<br />
Webergasse<br />
Marktzeuln<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hallen-<br />
Flohmarkt im ehem. Getränkemarkt<br />
direckt an der Hauptstraße. Info:<br />
0160/98544645<br />
Mehlmeisel<br />
18.00 Uhr Weihnachtsmarkt beim<br />
Rathaus<br />
Neudrossenfeld<br />
09:30 Uhr Geflügel- und<br />
Kaninchenzuchtverein -<br />
Hauptsonderschau „Coburger<br />
Lerchen“ in der Ausstellungshalle<br />
16:00 Uhr Kulturverein<br />
Neudrossenfeld - Biergarten -<br />
Weihnacht im Drossenfelder<br />
Bräuwerck, Marktplatz 2. Info:<br />
09203/9736515<br />
Neuenmarkt<br />
19:30 Uhr Laienspielgruppe<br />
Neuenmarkt - „Zickenalarm!“ -<br />
Komödie im Gemeindesaal<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Deine<br />
Lakaien - „Crystal Palace“ im<br />
Löwensaal, Schmausenbuckstr.<br />
166. Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
20:00 Uhr Kabarett mit DAS EICH<br />
und seinem Programm „Der<br />
Schwachsinn galoppiert“ im<br />
Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstr. 150. Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />
Plankenfels<br />
15:00 Uhr Weihnachtsmarkt in<br />
Plankenfels<br />
Presseck<br />
14:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Wartenfels - Seniorenadvent in der<br />
Frankenwaldhütte. Info:<br />
09223/945419<br />
Rödental<br />
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt im Goebel<br />
Porzellan Werksverkauf, Coburger-<br />
Str. 6. Info: 09563/7262017 oder<br />
www.goebel.de<br />
Schloss Guteneck<br />
14:00 Uhr bis 21:00 Uhr 10.<br />
Historischer, Romantischer<br />
Weihnachtsmarkt auf Schloss<br />
Guteneck bei Nabburg/Oberpfalz.<br />
Info: www.schloss-guteneck.de<br />
Selb<br />
10:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf<br />
dem Martin-Luther-Platz mit einzigartigen<br />
Porzellanweihnachtsbaum<br />
19:30 Uhr Radspitz unplugged! im<br />
Rosenthaltheater, Hohenberger Str.<br />
9. Info-Tel.: 09287/883-<strong>11</strong>9 und -<br />
125<br />
20:00 Uhr Helge und das Udo mit<br />
ihrem Programm „Ohne erkennbare<br />
Mängel“ im Porzellanikon.<br />
Tickets: 09563/30820 oder<br />
www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Seßlach<br />
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />
Adventsmarkt in der Altstadt<br />
15:00 Uhr „Die Mondlaterne“ -<br />
Seßlacher Kasperle im Kultursaal,<br />
Luitpoldstr. 3. Info: 09569/922540<br />
- Auch um 16.00 + 17.00 Uhr<br />
Stadtsteinach<br />
14:00 Uhr SG Biathlon Stadt -<br />
steinach - 10. Hainberglauf. Start<br />
und Ziel: An der Steinachtalhalle<br />
19:00 Uhr Die SpielLustigen -<br />
„Weihnachtsturbulenzen“ - Skurilbesinnliche<br />
Szenen im Advent mit<br />
3-Gänge-Weihnachtsmenü im<br />
Gasthof Weißes Röss`l. Info:<br />
0170/4201845<br />
Thurnau<br />
16:00 Uhr Gartenbauverein Lim -<br />
mers dorf-Felkendorf - Winter -<br />
wanderung. Treffpunkt: An der<br />
Tanzlinde<br />
19:30 Uhr Berndorfer Kirchen -<br />
mäuse - „Liebe auf allen Etagen“ -<br />
Verwechslungs-Komödie im<br />
Schützenhaus, Kasendorfer Str. 5<br />
THEATER HOF<br />
Bunte Lollis, grün-paillettenbesetzte Kulissen, fliegende Hütten, tanzende Männer<br />
aus Blech, verwirrte Vogelscheuchen, ängstliche Löwen und sprechende Hunde. Das<br />
ist die regenbogenfarbene Welt von Dorothy im Familienstück<br />
„Der Zauberer von Oz“ des Theaters Hof.<br />
Der Vorverkauf für Kindergärten- und Schulvorstellungen hat bereits begonnen. Auf<br />
speziellen Wunsch plant das Theater Hof dieses Jahr Termine für Kindergruppen gleichen<br />
Alters. So sind zwei Vorstellungen am 2. Dezember zunächst für Kinder -<br />
gärten vorgesehen, am 5. Dezember können vorrangig weiterführende Schu -<br />
len ab der 5. Jahrgangsstufe buchen. Eine speziell auf das Stück abgestimmte<br />
theaterpädagogische Begleitmappe für Lehrer und Erzieher bietet spielpraktische<br />
Anregungen zur Vor- und Nachbereitung des Vorstellungs besuchs sowie die Musik<br />
zum Stück. Auch Sonntags vorstel lungen für die ganze Familie gibt es dieses<br />
Jahr wieder, und zwar am 30. November und 14. Dezember, jeweils um 16:00<br />
Uhr. Im Anschluss können die jungen Zuschauer ihrer Kreativität freien Lauf lassen<br />
in einer bunten Bastelstunde im Theater.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 67
68<br />
Termine<br />
B uchpräsentation<br />
Streik gegen staatliche Plünderer und Parasiten<br />
Von einem Streik der Piloten oder<br />
Lokführer, wie wir es gerade erleben,<br />
ist hier nicht die Rede. In diesem Epos<br />
streiken nicht Angestellte, sondern<br />
die Chefs! Wirtschaftsbosse, geniale<br />
Erfinder und erfolgreiche Kreative verschwinden<br />
spurlos. Sie wollen sich<br />
nicht länger von einem Staat ausplündern<br />
lassen, der immer weiter in<br />
Um ver teilung, Sozialismus und Plan -<br />
wirtschaft abgleitet und im Chaos versinkt.<br />
Politisch korrekt ist dieses Buch nicht.<br />
Kein Wunder, dass es von unserer obrigkeitshörigen,<br />
gleichgeschalteten<br />
System presse komplett verschwiegen<br />
oder verrissen wird und in Deutsc hland so gut wie unbekannt ist.<br />
Ganz anders in den USA: Für viele Amerikaner ist es Umfragen zufolge<br />
das Buch, das ihr Leben nach der Bibel am meisten geprägt hat.<br />
Geschrieben wurde »Der Streik« bereits 1957 (Originaltitel »Atlas<br />
Shrugged«), aber wenn Sie es heute lesen, meinen Sie, hier wird die<br />
aktuelle Situation in der EU beschrieben.<br />
Ein Manifest gegen staatliche Parasiten und Plünderer und für freie<br />
Marktwirtschaft – verpackt in einem mitreissenden Roman.<br />
»Atlas Shrugged« oder »Der Streik« ist vermutlich das einzige Buch,<br />
dessen Verkaufszahlen von Jahr zu Jahr steigen. Das 57 Jahre nach<br />
Erscheinen noch ein Bestseller ist!<br />
Wie sehr Regierungen und Meinungsmacher den Inhalt fürchten, sehen<br />
Sie schon daran, dass sich Hollywood bisher nicht an eine<br />
Verfilmung herangetraut hat. Inzwischen wurde es durch eine private<br />
Initiative verfilmt, was von den Mainstream-Medien ebenfalls verschwiegen<br />
und ignoriert wird.<br />
Ayn Rands »Der Streik« ist Pflichtlektüre jedes kritischen Menschen.<br />
Wenn Sie jemanden kennen, der die aktuellen Entwicklungen eher<br />
skeptisch verfolgt, schenken Sie es ihm/ihr zu Weihnachten!<br />
Ayn Rand<br />
Der Streik<br />
1.259 Seiten, gebunden. Preis: 39,90 Euro. Kai M. John Verlag<br />
München. Im Buchhandel oder im Internet unter<br />
verlagkaijohn.com oder www.kopp-verlag.de<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Der Streik“ (Einsen -<br />
de schl.: 22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November<br />
20:00 Uhr Weihnachtskonzert mit<br />
dem Monika Kober Trio & Friends<br />
in der Kulturscheune „Kultur am<br />
Putzenstein“, in der Nähe von<br />
Thurnau, zwischen Felkendorf und<br />
Pleofen<br />
Tiefenellern<br />
20:00 Uhr KGB - „Fränkisch meets<br />
Rock-Classics“ im Brauereisaal<br />
Hönig, Ellerbergstraße 15. Tickets:<br />
0951/23837<br />
Waldsassen<br />
15:30 Uhr Adventskonzert in der<br />
Basilika - Advent- und weihnachtliche<br />
Musik mit dem Windsbacher<br />
Knabenchor, Joachim Pliquett<br />
(Trompete) und Arvid Gast (Orgel).<br />
Leitung: Martin Lehmann. Karten:<br />
Tourist-Info, Tel. 09632/88-160<br />
Weismain<br />
17:00 Uhr Ökumenisches<br />
Adventseinläuten auf dem<br />
Marktplatz<br />
Wirsberg<br />
20:00 Uhr Romantische Zauber -<br />
vorstellung im Zaubertheater<br />
Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Kartenreservierung erforderlich.<br />
Info und Anmeldung unter<br />
0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Spitalitäten: „Kling-aling“<br />
- Musikkabarettistische<br />
Adventsshow mit Hubert Treml und<br />
Franz Schuier im<br />
Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5.<br />
Karten: 09232/2032 oder<br />
www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />
30. So. / 1. Advent<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Täglich 10 bis 19.30 Uhr<br />
Altenkunstadt<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt<br />
Altenkunstadt - BAUR-Parkplatz,<br />
VKO. Info: 09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Großer<br />
Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />
Külmitz 15. Info: 09572/9653 oder<br />
www.nici.de<br />
Aufseß<br />
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Weih -<br />
nachts markt und Abschluss -<br />
veranstaltung zur 900-Jahr-Feier<br />
mit Gottesdienst und Advent -<br />
singen, Schloss Unteraufseß<br />
Bad Berneck<br />
17:00 Uhr Weihnachtsmarkt Bad<br />
Berneck mit dem bekannten<br />
Pfefferkuchenhaus<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- 1. Advent. Sonntagsordnung, keine<br />
Andacht<br />
10:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Marktsonntag auf dem Marktplatz<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
16:00 Uhr Basilika Vierzehn heiligen<br />
- Adventskonzert mit den<br />
Augsburger Domsingknaben.<br />
Karten: 0231/9172290 -<br />
Musiksommer Obermain<br />
Bad Steben<br />
13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Bad<br />
Stebener Weihnachtsmarkt im<br />
Kurpark<br />
Baiersdorf<br />
17. Baiersdorfer Adventsmarkt auf<br />
dem Rathaus- und Kirchenplatz<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr „Aladin und die<br />
Wunderlampe“ - Orientalisches<br />
Märchen im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35.<br />
Auch um 16.30 Uhr<br />
15:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />
Röntgenstraße 2 - „Peer und Gynt“<br />
- Trollmärchen von Paul Maar und<br />
Christian Schidlowsky. Karten:<br />
0921/69001<br />
19:00 Uhr The London Quartet -<br />
Greatest Hits in der Stadthalle,<br />
GrBalkonsaal, Ludwigstr. 31<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr Coburger Weih -<br />
nachtsmarkt auf dem Marktplatz<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Märchen nach dem Roman von O.<br />
Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989 - Auch<br />
um 14.00 Uhr
69
Termine<br />
31. Modellbahn-Ausstellung<br />
Am Sa. 29. und So. 30.<strong>11</strong>.<br />
jeweils 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />
Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach<br />
An beiden Tagen finden zudem ein<br />
Bücherflohmarkt statt.<br />
In der Cafeteria wird für<br />
das leibliche Wohl gesorgt.<br />
Gezeigt werden u.a. folgende Exponate:<br />
N-Anlage<br />
Bei unserer digitalen N-Fantasieanlage erfolgt<br />
die Rückmeldung von Belegtmeldezuständen<br />
über den CAN-Bus. Die Anlage wird mit der<br />
Modellbahnsteuerungssoftware CARC gefahren,<br />
die von unserem Vereinskollegen Thomas<br />
Kortschack entwickelt wurde.<br />
LGB-Anlage<br />
Die eingleisige Hauptstrecke dieser<br />
Fantasieanlage wird digital per Handregler gefahren<br />
und ist besonders bei unseren jungen<br />
Besuchern sehr beliebt. Eine kleine Feldbahn<br />
transportiert Holz zwischen einer Laderampe<br />
und einem Sägewerk. Der eine oder andere<br />
Besucher durfte hier in den vergangenen Jahren<br />
auch schon selber den Lokführer spielen.<br />
Und viele weitere mehr.<br />
Infos unter www.eisenbahnfreunde-kulmbach.de<br />
19:30 Uhr „My Fair Lady“ - Musical von<br />
Frederick Loewe im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen Schlitz ins<br />
Kleid“ - Eine Hommage an Klimbim im<br />
Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8.<br />
Info: 09561/898989<br />
Creußen<br />
13:00 Uhr Fränkische Hausflurweihnacht in der<br />
Altstadt<br />
Eckersdorf<br />
14:00 Uhr Adventsmarkt in der Eckehartstraße<br />
18:00 Uhr Adventskonzert in St. Ägidius<br />
Forchheim<br />
12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Forchheimer<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz +<br />
Kaiserpfalz. Info: www.forchheim.de<br />
Grafengehaig<br />
Kleintierzuchtverein Grafengehaig - Lokalschau<br />
in der Frankenwaldhalle<br />
Helmbrechts<br />
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pelzmärtlmarkt rund<br />
um die Helmbrechtser Johanniskirche<br />
19:00 Uhr Adventskonzert in der Dr.-Martin-<br />
Luther-Kirche in Wüstenselbitz<br />
Hof<br />
16:00 Uhr „Der Zauberer von OZ“ -<br />
Familienstück von Lyman Frank Baum im theater<br />
hof, Gr. Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:30 Uhr 9. Hofer<br />
Jazz Tage - Swingle<br />
Singers im Festsaal der<br />
Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />
Hollfeld<br />
10:00 Uhr bis 17:00<br />
Uhr Weihnachtsmarkt<br />
mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag<br />
Kulmbach<br />
Adventsmarkt im<br />
Oberhacken<br />
09:30 Uhr bis 17:00<br />
Uhr 31. Modell -<br />
bahnausstellung der<br />
Eisenbahnfreunde<br />
Kulmbach e.V. in der<br />
Dr.-Stammberger-<br />
Halle<br />
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr Bücherflohmarkt zugunsten<br />
der WfBM Melkendorf und<br />
Weihnachtsbasar der Nepalhilfe Kulmbach im<br />
Foyer der Dr.-Stammberger-Halle<br />
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
17:00 Uhr Kirchenmusik <strong>2014</strong> - 30.<br />
Kirchenmusiktage Kulmbach - „Der Messias“ -<br />
Oratorium für Solisten, Chor und Orchester von<br />
Georg Friedrich Händel (1685 - 1752) in der<br />
Spitalkirche. Dirigent: Ingo Hahn<br />
17:00 Uhr Führung zum historischen Lagerort<br />
des Burgkeller Stollens. Treffpunkt: Am Rathaus.<br />
Info: www.griesenbrock.de<br />
Küps<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 43. Münz- und<br />
Geldscheinbörse der Kronacher Münzfreunde in<br />
der Mehrzweckhalle des TSF Theisenort,<br />
Sportplatz 9. Sie können sich über das<br />
Sammeln von Münzen und Geldscheinen informieren,<br />
ihre „Schätze“ bewerten lassen, tauschen<br />
oder auch fehlende Stücke erwerben.<br />
Info: Oliver Fischer, Tel.: 09261/92186<br />
Lichtenfels<br />
17:00 Uhr Lions-Klassik-Konzert im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />
Mainleus<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Mainleus - Haupt- u.<br />
Bahnhofstraße. Info: 09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
13:00 Uhr Weihnachtsmarkt in der Gaststätte<br />
„Fränkischer Hof“, Hauptstr. 32<br />
70<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Adventsmarkt mit kreativer<br />
Weihnacht bei Ihrem<br />
Malerfachbetrieb Schirmer,<br />
Bahnhofstr. 7. Info: 09229/7154<br />
oder www.malerleidenschaft.de<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
„Macht hoch die Tür“ - Beginn der<br />
Herbergssuche mit dem Hofer<br />
Blechbläserensemble<br />
Marktredwitz<br />
17:00 Uhr Stars von morgen -<br />
Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“<br />
in der Städtischen Turnhalle,<br />
Bauernstr. 10<br />
Marktschorgast<br />
19:00 Uhr Brauchtumsverein -<br />
Fränkische Weihnacht in der<br />
Dreifaltigkeitskirche<br />
Mehlmeisel<br />
13.00 Uhr Weihnachtsmarkt beim<br />
Rathaus<br />
Münchberg<br />
10:30 Uhr bis 19:00 Uhr<br />
Adventsmarkt der Kirchen und<br />
Vereine am Kirchplatz - Umfang -<br />
reiches Rahmenprogramm mit musikalischen<br />
Darbietungen<br />
17:00 Uhr Münchberger Advents -<br />
singen in der Fried hofskirche „Zur<br />
Himmelspforte“ mit Chören der ev.<br />
Kirchengemeinde Münchberg.<br />
Orgel und Leitung: Jürgen Kerz<br />
Neudrossenfeld<br />
09:30 Uhr Geflügel- und Kanin -<br />
chenzuchtverein - Haupt sonder -<br />
schau „Coburger Lerchen“ in der<br />
Ausstellungshalle<br />
Nordhalben<br />
17:00 Uhr „Die Saat geht auf“ -<br />
Irische Messe mit dem Projektchor<br />
„GemeinSangkeit Nordhalben“ in<br />
der Kirche St. Bartholomäus<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr „Die Puhdys“ -<br />
Abschiedstournee im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
09<strong>11</strong>/414196<br />
Presseck<br />
13:00 Uhr Weihnachtsmarkt im<br />
und am Feuerwehrhaus in<br />
Wartenfels<br />
19:00 Uhr Kath. Kuratie Presseck -<br />
Seniorenadventsfeier im<br />
Paulusheim<br />
Schloss Guteneck<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr bis 20:00 Uhr 10.<br />
Historischer, Romantischer<br />
Weihnachtsmarkt auf Schloss<br />
Guteneck bei Nabburg/Oberpfalz.<br />
Info: www.schloss-guteneck.de<br />
Selb<br />
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Verkaufsoffener Sonntag - XXL<br />
Sonntag<br />
13:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf<br />
dem Martin-Luther-Platz mit einzigartigen<br />
Porzellanweih nachtsbaum<br />
Seßlach<br />
12:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />
Adventsmarkt in der Altstadt<br />
15:00 Uhr „Die Mondlaterne“ -<br />
Seßlacher Kasperle im Kultursaal,<br />
Luitpoldstr. 3. Info: 09569/922540<br />
- Auch um 16.00 + 17.00 Uhr<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 Uhr Verein Hundesport<br />
Tierfreunde Stadtsteinach e.V. -<br />
Wanderung im Steinachtal, im<br />
Anschluss Treffen im Vereinsheim.<br />
Info: 0170/1600997 oder www.dogagility.de<br />
und www.hundepfotennews.de<br />
Tambach<br />
14:00 Uhr Fütterung von Wolf und<br />
Luchs; Anschl. Glühwein am<br />
Lagerfeuer, Lebkuchen, heiße<br />
Suppe + Feuerkörbe im Wildpark<br />
Schloss Tambach. Info:<br />
09567/922915<br />
Thurnau<br />
18:00 Uhr Spieletreff „Würfel-<br />
becher“ - Gemein schaftlicher<br />
Spieletreff für Jung und Alt im<br />
Gemeindezentrum „Lichtblick“,<br />
Hutschdorfer Str. 2<br />
20:00 Uhr „Dinner for one - wie alles<br />
begann“ - Komödie von Volker<br />
Heymann über den berühmten<br />
Sketch im Schloss-Theater Thurnau,<br />
Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />
28. Karten: 09203/9738680 oder<br />
info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
17:00 Uhr „Einstimmung in den<br />
Advent“ mit dem Kirchen- und<br />
Posaunenchor Trebgast, Kinderchor<br />
Johannes-Kids, der Schulspieltruppe<br />
Trebgast sowie Solisten in der<br />
Johanneskirche<br />
Waldsassen<br />
16:00 Uhr Adventskonzert in der<br />
Basilika - Advent- und weihnachtliche<br />
Musik mit dem Windsbacher<br />
Knabenchor, Joachim Pliquett<br />
(Trompete) und Arvid Gast (Orgel).<br />
Leitung: Martin Lehmann. Karten:<br />
Tourist-Info, Tel. 09632/88-160<br />
Weißenbrunn<br />
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Paradiesplatz<br />
Weißenstadt<br />
<strong>11</strong>:00 Uhr Romantischer<br />
Weihnachtsmarkt im Kurpark<br />
Wirsberg<br />
12:00 Uhr 31. Wirsberger<br />
Adventsmarkt auf dem Markt- und<br />
Rathausplatz. Erlebnis- und<br />
Genusswelt mit Christkind,<br />
Engelchen, Nikolaus und<br />
Bühnenprogramm<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 71
Die PLAYMOBIL-Adventskalender<br />
Neue PLAYMOBIL-Adventskalender – erstmalig auch von 1.2.3<br />
Jedes Jahr verkürzen die PLAYMOBIL-Advents -<br />
kalender Kindern das Warten auf Weih nach -<br />
ten. Bis zum Fest entsteht aus Original-PLAY-<br />
MOBIL-Überraschungen hinter den 24<br />
Tür chen eine schöne Spiel-Szenerie. Zwei neue<br />
Motive der beliebten Kalender mit Extra-<br />
Überraschungen bringen auch in diesem Jahr<br />
Kinderaugen zum Leuchten:<br />
Die PLAYMOBIL-Familie verbringt den fröhlichen<br />
Weihnachtsabend bei Kerzenschein<br />
und Plätzchen. Die Kinder freuen sich über die<br />
vielen<br />
bunten Geschenke und Mama überlegt, was<br />
sich wohl in der Schmuckschatulle befindet. Als<br />
Extra taucht der beleuchtete Weihnachtsbaum<br />
das Zimmer in stimmungsvolles Licht.<br />
Beim Feuerwehreinsatz in der Motorrad -<br />
werkstatt zählt jede Sekunde: Ein Stapel Reifen<br />
hat Feuer gefangen. Blitzschnell sind die<br />
Feuerwehrmänner mit Löschroboter und<br />
Spezialausrüstung zur Stelle und bekämpfen<br />
die Flammen. Brandheißes Extra für alle<br />
Nachwuchs-Feuerwehrleute: ein spannendes<br />
Feuerwehr-Kartenspiel!<br />
Endlich: Der 1.2.3-Adventskalender ist da!<br />
Erstmalig gibt es auch einen Kalender von<br />
PLAYMOBIL 1.2.3., der liebenswerten<br />
Klein kindserie ab 1 ½ Jahren. Im verschneiten<br />
Wald feiern die Tiere Wald weih -<br />
nacht: Gerade kommt der Weih nachts -<br />
mann mit seinem Rentierschlitten an. Der<br />
kleine Engel hilft ihm, Heu, Möhren und<br />
Getreide für die Waldtiere zu verteilen. Ob<br />
auch ein Geschenk für den Förster im Sack<br />
des Weihnachtsmannes versteckt ist? Ein<br />
liebevoll gestalteter Kalender in bewährter<br />
1.2.3-Qualität, der zu ersten kleinen<br />
Rollenspielen einlädt.<br />
Adventsausstellung<br />
Samstag, 22. November<br />
16-19 Uhr<br />
Sonntag, 23. November<br />
12-17 Uhr<br />
Kauerndorf<br />
An der Schorgast<br />
95361 Ködnitz<br />
Tel. 09221/827768<br />
Öffnungsz.: Mo-Fr. 8-18 Uhr,<br />
Sa. 8-12.30 Uhr<br />
72<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Die PLAYMOBIL-Adventskalender – Nummer 1<br />
unter den Spielwaren-Advents kalen dern – bieten<br />
Vorfreude und kreativen Spielspaß bis ins neue<br />
Jahr hinein und sind eine tolle kalorienfreie<br />
Alternative für die Vorweih nachts zeit.<br />
Für Kinder ab 4 Jahren:<br />
5496 Adventskalender<br />
„Weihnachtsabend“ mit beleuchtetem<br />
Baum – UVP € 18,99<br />
5495 Adventskalender „Feuerwehr -<br />
einsatz“ mit Kartenspiel – UVP € 18,99<br />
Für Kinder ab 1 ½ Jahren<br />
5497 1.2.3 Adventskalender<br />
„Waldweihnacht“ – UVP € 24,99<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />
je 2 Exemplare der Adventskalender.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te<br />
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Playmobil + Bezeichnung“<br />
(Einsen de schl.: 22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮<br />
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮<br />
Besuchen Sie unsere<br />
Adventsausstellung<br />
Sonntag, 23. November 10-17 Uhr<br />
mit leckeren hausgemachten Kuchen von Bibi<br />
Wieder mit dabei: Pamela<br />
Hinterer Markt 24, 95359 Kasendorf<br />
Telefon 0 92 28 / 4 00<br />
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮<br />
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮<br />
Karen Meier-Ebert<br />
Das Weihnachts-ABC:<br />
Die schönsten Dekoideen für die festliche Zeit<br />
Weihnachten von A bis Z - Unkomplizierte Deko -<br />
ra tions ideen für jeden Geschmack - Stim -<br />
mungsvolle Fotos, die Lust auf Weihnachten machen<br />
- Rezepte und allerlei Wissenswertes rund<br />
ums Fest Vom Adventskranz über Nikolaus -<br />
überra schung en bis hin<br />
zur festlichen Dekoration<br />
am 24sten gibt das Buch<br />
eine Fülle an kreativen<br />
Anregungen. Leckere<br />
Rezepte für Zimtstern<br />
und Co. machen Lust,<br />
die Weihnachtszeit mit<br />
allen Sinnen zu genießen.<br />
120 Seiten, 16,90 Euro,<br />
erschienen im Bloom’s<br />
by Ulmer-Verlag<br />
Besuchen Sie unseren<br />
Adventsmarkt<br />
in unserem Blumengeschäft<br />
ab Sonntag, den<br />
23. November<br />
zu den normalen<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo-Fr. 7.30 - 13.00 Uhr<br />
Sa.<br />
So.<br />
14.00 - 18.30 Uhr<br />
7.30 - 12.00 Uhr<br />
10.00 - 12.00 Uhr<br />
FLEUROP-DIENST<br />
Inh. Gisela und Rudolf Wihl<br />
Kulmbach . Wickenreuther Allee 35<br />
Telefon 09221/7220<br />
www.buettner-blumen.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 73
31. Wirsberger Adventsmarkt<br />
Am Sonntag, den 30. November, findet von 12.00 bis ca. 18.00 Uhr der<br />
31. Wirsberger Adventsmarkt auf dem Markt- und Rathausplatz statt. Rund<br />
um die große Wirsberger Dorfkrippe mit ihrer göttlichen Geburtswelt werden<br />
liebevoll gestaltete Markt stän -<br />
de zum Schauen und Kaufen<br />
locken. Begleitet von Glüh -<br />
weinduft, Kerzenschein,<br />
Christ kind, Weihnachtsengeln<br />
und Lagerfeuerromantik, drängen<br />
sich Gäste aus nah und<br />
fern durch die bezaubernde<br />
Budenweihnacht.<br />
Programm:<br />
Das Wirsberger Christkind wird<br />
alle Besucher mit einem Prolog begrüßen. Auf der Bühne werden am<br />
Nachmittag die verschiedensten Auftritte mit Musik, Gesang und Kin der -<br />
darbietungen stattfinden. Die Jüngsten können auf dem Kinderkarussell ihre<br />
Runden drehen und die Weihnachtsengelchen werden wieder ausschwärmen<br />
und die Herzen aller Adventsgäste erfreuen. Sobald die Flammen der<br />
beiden Feuerschalen auf dem<br />
Markt- und Rathausplatz gen<br />
Himmel lodern, wird auch der<br />
Nikolaus nicht mehr weit sein.<br />
Voller Erwartung werden Hun -<br />
derte von Kindern vom guten alten<br />
Nikolaus, dem Christkind und den<br />
Engelchen ein kleines Geschenk<br />
bekommen.<br />
Marktangebot:<br />
Dank der Treue zahlreicher auswärtiger Fieranten und engagierter Wirs -<br />
berger Geschäftsleute und Vereine, ist wieder eine umfangreiche und attraktive<br />
Kaufauswahl geboten. Neben einem breiten und weihnachtlichen<br />
Warenangebot wird es eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten geben.<br />
Mit Einbruch der Dämmerung wird die erweiterte Weihnachts beleuch -<br />
tung an den Laternen rund um den Marktplatz erstrahlen.<br />
Den Besuchern des 31. Adventsmarktes stehen am Ortseingang bei der<br />
Fa. Kneitz, auf den Parkplätzen unterhalb des Rathauses und im Schorgasttal<br />
ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.<br />
Hege Barnholt<br />
Weihnachtliches Schatzkästchen:<br />
Bezaubernde Selbstmach-<br />
Ideen rund ums Fest<br />
Ein Buch voll frischer Ideen für die schönste Zeit<br />
des Jahres - und alles können Sie selbst machen:<br />
Deko-Objekte aus Naturmaterialien, Filz, Garn<br />
oder Papier verzaubern Ihr Heim; originelle<br />
Adventskalender verkürzen die Vorfreude aufs Fest;<br />
Geschenkpapier und -anhänger erhalten eine individuelle<br />
Note, und kleine Gaben sind schnell<br />
gestrickt oder gebastelt. Dank der genauen Anleitungen und Vorlagen<br />
können Sie die weihnachtlichen Projekte leicht nacharbeiten.<br />
14,99 Euro, erschienen im Bassermann Verlag<br />
Dieses und weitere Bücher bei<br />
Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach, Tel 0 92 21 / 47 76<br />
www.friedrich-buecher.de<br />
74<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Aufstellkalender aus dem Coppenrath-Verlag<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x jeden Kalender.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Coppenrath<br />
Kalender“ (Einsen de schl.: 22.<strong>11</strong>.<strong>2014</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Erhältlich unter: www.coppenrath.de<br />
Seßlacher<br />
Adventsmarkt<br />
29. und 30. November<br />
Samstag von 14 bis 19 Uhr<br />
Sonntag von 12 bis 19 Uhr<br />
Eröffnungskonzert in der Stadtpfarrkirche<br />
Samstag, 29.<strong>11</strong>. um 16 Uhr<br />
Jeden Tag kommt das Christkind,<br />
der Nikolaus und Knecht Ruprecht<br />
ab 18 Uhr und beschenkt die Kinder<br />
Der Seßlacher Kasperl spielt an beiden Tagen<br />
um 15/16/17 Uhr im Rathaus<br />
Lassen Sie sich verzaubern vom weihnachtlichen<br />
Ambiente in der Altstadt von Seßlach.<br />
An den geschmückten Marktständen<br />
finden Sie Anregungen für Ihre Geschenke von<br />
Anbietern aus der Region<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 75
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />
★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />
Zum Mainleuser Adventsmarkt<br />
am Samstag, 29.<strong>11</strong>. und Sonntag, 30. November <strong>2014</strong><br />
mit Floh- und Trödelmarkt am 30. November <strong>2014</strong><br />
lade ich zugleich namens des Marktgemeinderates<br />
und der Verwaltung die gesamte Bevölkerung<br />
von Mainleus und Umgebung herzlich ein.<br />
Samstag ab 16:30 Uhr Advent-Einläuten<br />
mit Entzünden der Weihnachtsbeleuchtung.<br />
An beiden Tagen kommt der Nikolaus.<br />
Wir haben uns bemüht, ein attraktives Angebot<br />
für Jung und Alt zusammen zu stellen.<br />
Ich würde mich freuen, Sie in Mainleus begrüßen zu dürfen.<br />
Dieter Adam – Erster Bürgermeister<br />
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />
★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />
Für jeden, der die Vorfreude auf Weihnachten<br />
nicht nur mit den handelsüblichen Schokola -<br />
de-Adventskalendern genießen will, bietet<br />
Sabine Seyffert in ihrem Buch „Selbst gemachte<br />
Adventskalender“ (Bloom’s by Ulmer) vielfältige<br />
Alternativen.<br />
Dabei zeigt die Autorin für jeden Grad an<br />
Geschicklichkeit und Zeitaufwand Möglich -<br />
keiten und Ideen, die 24 Tage bis Heiligabend<br />
zu gestalten. Die unterschiedlichen Varianten<br />
und Stile liefern dabei Anregungen für jeden<br />
Geschmack und alle Altersgruppen. Klassische<br />
Motive der Adventszeit wie Nikolausstiefel, silberne<br />
Sterne oder Tannenbäume dienen der Autorin als Anregung und werden<br />
zu 24 weihnachtlichen Verpackungen für kleine Überraschungen.<br />
Naschkatzen kommen bei 24 mit Süßigkeiten gefüllten Einweckgläsern, mit<br />
Weihnachtsleckereien gefüllten Spitztüten oder 24 bunt eingewickelten und<br />
nummerierten Adventsbonbons auf ihre Kosten. Dekorativ wirkt ein Kalender<br />
aus 24 verzierten Kerzen, während 24 verschiedene Teesorten zu einer<br />
gemütlichen Teestunde einladen.<br />
Sabine Seyffert:<br />
Selbst gemachte Adventskalender<br />
Kreative Bastelideen für Groß und Klein<br />
64 Seiten, 80 Farbfotos, Klappenbroschur, 12,90 Euro, erschienen im<br />
Bloom’s by Ulmer-Verlag<br />
Herzlich willkommen zum<br />
20. Marktleugaster Weihnachtsmarkt<br />
am Samstag, 29. November <strong>2014</strong><br />
von 12.00 bis 20.00 Uhr auf dem Festplatz an der Webergasse.<br />
Machen Sie unseren Weihnachtsmarkt zu einem gemeinsamen Treffpunkt.<br />
Gönnen Sie sich eine Pause in der Vorweihnachtszeit mit der Familie, Freunden<br />
und Bekannten. Genießen Sie das gemütliche Beisammensein bei einem Glas<br />
heißer Schokolade, Glühwein, Punsch oder anderen Spezialitäten. Mit<br />
etwas Glück treffen Sie das Christkind und den Weihnachtsmann persönlich!<br />
Der Musikverein Marktleugast wird Sie mit seinen weihnachtlichen Weisen,<br />
auf die bevorstehende ruhige Zeit, einstimmen.<br />
Auf Ihren Besuch freut sich<br />
Erster Bürgermeister Franz Uome, Markt Marktleugast<br />
76<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck<br />
Mandelduft und Zauberglanz liegen in der Luft. Schneebedeckte Tannen,<br />
glitzernde Schneeflocken, Weihnachtsplätzchen und Kerzenschein sorgen<br />
für eine märchenhafte Idylle auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt auf<br />
Schloss Guteneck im Oberpfälzer <strong>Land</strong>kreis Schwandorf.<br />
An allen 4 Adventswochenenden lädt Graf Beissel von Gymnich, dieses<br />
Jahr bereits zum zehnten Mal, herzlichst ein. Auf 30.000m² im und um das<br />
Schloss entfaltet sich den Besuchern ein Bild wie aus dem Märchen. Zu<br />
den drei großen Marktsegmenten Schlossromantik, traditionelle Hand ‐<br />
werkskunst und Mittelalter gibt es mehr als 120 wunderschöne Stände,<br />
an denen die verschiedensten alten Handwerke wie Fackelmacher und<br />
Zinngießer vorgefuḧrt werden.<br />
Man kann nach<br />
Herzenslust exklusive<br />
Weihnachtsartikel begutachten,<br />
verschiedenste<br />
Schlem mereien genießen<br />
und z.B. die Rittervor fuḧr ‐<br />
ungen in der Mittel alter ‐<br />
straße bestaunen.<br />
Lassen Sie sich mitreißen<br />
von der Kraft der Weih ‐<br />
nachtszeit. Eine lebende<br />
Krippe im schlosseigenen<br />
Wäldchen erzählt die Weih ‐<br />
nachtsgeschichte auf liebevolle<br />
Weise nach. Spielleute<br />
und Nacht wächter sorgen<br />
auf dem ganzen Gelände für<br />
weihnachtlichen Spaß. Im<br />
beheizten Gutsstadl und<br />
Ritterkeller stehen ausreichend<br />
Sitzgelegenheiten zur Verfügung, um die täglichen Shows zu bewundern<br />
und die Köstlichkeiten des Marktes zu genießen.<br />
Wir würden uns freuen Sie zu unserem Jubiläumsweihnachtmarkt auf<br />
Schloss Guteneck begrüßen zu dürfen.<br />
77
Branchenverzeichnis<br />
Flaschnerei<br />
Albert-Ruckdeschel-Str. 1 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/4255 * Fax 09221/87278<br />
info@flaschnerei-beszczynski.de * www.flaschnerei-beszczynski.de<br />
- Ausfuḧrung sämtl. Flaschnerarbeiten in Kupfer, Zink, Aluminium<br />
und Edelstahl<br />
- Blechbedachungen - Blechverkleidungen<br />
- Kaminverkleidungen - Fassadenverkleidungen<br />
- Altbausanierung - Giebelverkleidungen<br />
- Prefa-Dachsysteme - Bedachungen aller Art<br />
- Trapezblecheindeckungen - Ziegeleindeckungen<br />
- Garagenabdichtungen - Gerüstarbeiten<br />
Die Werkstatt für gute und solide Arbeit<br />
Autowerkstatt<br />
Schreiner Massivholzhaus<br />
78<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Autozubehör<br />
Computer<br />
Schneiderei<br />
Farben<br />
Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!<br />
Schneiderei<br />
H GEN<br />
Inhaberin<br />
Tanja Schneider<br />
Oberhacken 3<br />
95326 Kulmbach<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
in unseren Räumen<br />
im Oberhacken 3,<br />
gleich rechts<br />
neben dem Rathaus.<br />
ÖFFNUNGZEITEN<br />
Mo. u. Sa.<br />
Di. - Fr.<br />
Strumpfwaren<br />
von<br />
Oder rufen Sie uns an,<br />
wir helfen Ihnen gerne weiter:<br />
Tel.: 0 92 21 - 31 89<br />
8.30 - 13.00 Uhr<br />
8.30 - 18.00 Uhr<br />
Recycling<br />
Elektroinstallation<br />
Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.<br />
Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -<br />
speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.<br />
EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von<br />
Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.<br />
Taxi<br />
Taxi-Kerl<br />
Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />
Taxiunternehmen<br />
Inh. Dieter Degelmann<br />
0 92 21<br />
4544<br />
Stadt-, Fern-, Krankenund<br />
Besorgungsfahrten<br />
Taxi bis zu 6 Personen!<br />
Forstweg 5<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 79
Automarkt<br />
Toyota BusinessPlus Wochen<br />
Das gewisse Extra für Gewerbekunden<br />
Gewerbetreibende profitieren bei Toyota jetzt<br />
vom gewissen Extra: Wer im Rahmen der bis<br />
zum Jahresende laufenden BusinessPlus<br />
Wochen ein neues Toyota Modell least, bekommt<br />
drei Jahre lang den Servicebaustein<br />
„Wartung und Verschleiß“ geschenkt. Er deckt<br />
die Kosten für alle Inspektionen, Ölwechsel nach<br />
Herstellervorgabe und die Haupt -<br />
untersuchung sowie den Aus -<br />
tausch von Ver schleißteilen ab.<br />
Höchste Qualität und bester Ser -<br />
vice treffen in den Aktions wo -<br />
chen auf wegweisende Antriebe<br />
und niedrige Betriebskosten.<br />
Firmenkunden, insbesondere die<br />
mit kleinem und mittlerem<br />
Fuhrpark, können sich bis zum 31. Dezember<br />
<strong>2014</strong> für eines der vielseitigen Toyota Modelle<br />
entscheiden: Zur Wahl stehen der Yaris und die<br />
gesamte Auris Familie sowie der Van Verso, der<br />
Hybridpionier Prius, der siebensitzige Prius+,<br />
das Mittel klassemodell Avensis, der Transporter<br />
Proace und der Pick-Up Hilux. Der<br />
Leasingvertrag läuft über jeweils 36 Monate, die<br />
jährliche Lauf leistung beträgt 15.000 Kilometer<br />
(Yaris: 10.000 Kilometer).<br />
Besonders attraktiv ist die Kombination mit einem<br />
Hybridmodell wie den Auris Touring Sports<br />
Hybrid. Neben<br />
dem kostenlosen<br />
Servicepaket profitieren<br />
Auto fah rer<br />
von einem effizienten<br />
Antrieb, der<br />
den Geldbeutel zusätzlich<br />
schont: Der<br />
100 kW/136 PS<br />
starke Hybrid an trieb<br />
senkt beispielsweise<br />
den Kraft -<br />
stoffverbrauch des ab<br />
24.840 Euro brutto erhältlichen<br />
Kombis auf<br />
gerade einmal 3,7 Liter<br />
je 100 Kilometer, was<br />
CO2-Emissionen von<br />
85 Gramm pro Kilo -<br />
meter entspricht.<br />
Das Toyota Service Leasing sichert stets maximale<br />
Transparenz und volle Kostenkontrolle.<br />
Neben dem in den BusinessPlus Wochen kostenlosen<br />
Wartungs- und Verschleißpaket können<br />
Gewerbetreibende modular weitere<br />
Bausteine wie Sommerreifen, Winterkomplett -<br />
räder, die Reifeneinlagerung sowie eine Kfz-<br />
Versicherung über den Toyota Versi cher ungs -<br />
dienst hinzubuchen. Firmenkunden müssen so<br />
keine überraschenden Kosten fürchten, alles ist<br />
in der monatlichen Rate inbegriffen.<br />
80<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November
Einer der besten Jahrgänge läuft<br />
aus. Denn der Nachfolger für<br />
den aktuellen Opel Corsa, der seit<br />
1982 als eines der erfolgreichsten<br />
Autos in Europa vom Band läuft,<br />
steht vor der Tür. Seit Ende Sep -<br />
tem ber ist nur noch der Corsa E<br />
bestellbar, der ab Jahresende in<br />
den Handel kommt.<br />
Weil der aktuelle Corsa D kurz vor<br />
dem Modellwechsel besonders<br />
günstig angeboten werden kann,<br />
hat die Auto hausgruppe Dornig<br />
noch ein paar davon bestellt. Es<br />
lohnt sich besonders, sich jetzt ein<br />
Angebot über den Corsa D machen<br />
zu lassen – günstiger gab es den beliebten<br />
Kleinwagen noch nie zu<br />
kaufen.<br />
Der Name Dornig steht seit 1922<br />
für zufriedene Kunden und perfekten<br />
Service rund um das Thema<br />
Automobil. Die Familientradition<br />
wird in vierter Genera tion an fünf<br />
Standorten in Oberfranken und im<br />
Vogtland fortgeführt. Verantwor -<br />
tung heißt bei Dornig, Kunden in<br />
jeder Situation mobil und sicher zu<br />
machen. Mit fairer Beratung, garantierter<br />
Sicherheit für alle neuen<br />
und gebrauchten Fahrzeuge und<br />
dem persönlichen und maßgeschneiderten<br />
Leasing- oder Finan -<br />
zierungsangebot ist Dornig ein<br />
guter Partner in der Region. Dafür<br />
nutzt man innovative Technik, das<br />
Wissen von hochqualifizierten Mit -<br />
ar beiter und den guten Namen der<br />
Marken Opel, Peugeot, Kia, Suzuki<br />
und VW.<br />
81
Automarkt<br />
Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein<br />
Stars & Sportscars: Gentlemen-Racer, Jetset, Rennsport-Adel<br />
Zweisprachiges Buch auf Deutsch und Englisch<br />
Dieser Bildband gibt einen exklusiven Einblick in die aufregendste Ära der Motorsportgeschichte. Marianne Fürstin zu<br />
Sayn-Wittgenstein-Sayn hat die Gunst der Stunden genutzt und ihre Kamera für sie sprechen lassen. Am richtigen Ort,<br />
zur richtigen Zeit. Mit dem perfekten Gespür für den Augenblick und die Komposition.<br />
Das Ergebnis: großformatige Rennsportfotografien aus den1950er-, 60er- und 1970er Jahren, Zeugnis und Zeitdokument<br />
zugleich. Denn die Fürstin verstand es, die Stimmung einzufangen und zugleich festzuhalten – inmitten des VIP-Bereichs<br />
und auch abseits der Rennstrecken.<br />
Nach einem spannenden Gespräch mit der Fürstin über die Fotografie genießt der Betrachter ganz ungesehene Einblicke<br />
auf die großen Rennstrecken dieser Welt und die Prominenz bei den Rennen: vom Nürburgring bis Spa, von Monza bis<br />
zur Mille Miglia. Das opulente Bildwerk schließt mit einem sehr persönlichen<br />
Blick ihres Sohnes Peter Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Sayn auf die Arbeit seiner<br />
Mutter.<br />
176 Seiten, Sprache: Englisch, Deutsch, 39,90 Euro,<br />
erschienen im Delius Klasing-Verlag<br />
Historische Schiffsplakate 2015<br />
Kalender<br />
Brillante Reproduktionen alter Reederei-Plakate,<br />
die mehr als nur zeitgenössische Werbung darstellen,<br />
zeigt der Kalender „Historische<br />
Schiffsplakate“. Die Originale der dekorativen<br />
Schiffsplakate aus den vergangenen<br />
Jahrhunderten sind gesuchte Sammlerobjekte,<br />
die auf Auktionen Höchstpreise erzielen. Die<br />
Bilder, entstanden in der Blüte der<br />
Passagierschifffahrt, erzählen vom Luxus in faszinierender<br />
Dimension. Neben der ausgezeichneten<br />
Wiedergabe der Motive geben die begleitenden<br />
Bildlegenden von Dr. Boye<br />
Meyer-Friese Aufschluss über die schwimmenden<br />
Luxusliner. Darüber hinaus weist er auf die<br />
Künstler hin, die mit ihren Gebrauchsgrafiken wahre Meisterwerke schufen.<br />
Erschienen im Edition Maritim-Verlag, 29,90 Euro<br />
Historische Eisenbahnplakate 2015<br />
Kalender<br />
Dampflokomotiven und Eisenbahnen haben eine<br />
treue, stetig wachsende Fangemeinde, die ihre<br />
Mitglieder aus jeder Altersklasse gewinnt. In<br />
dem wunderschönen, nostalgischen Kalender<br />
„Historische Eisenbahnplakate <strong>2014</strong>“ sind einige<br />
der schönsten Werbemotive vergangener<br />
Jahrzehnte zusammengefasst. Die Originale dekorativer<br />
Eisenbahnplakate finden sich in nationalen<br />
sowie internationalen Archiven, Museen<br />
und Sammlungen. In den Bilderläuterungen<br />
werden alle Hintergründe zu den Plakaten geliefert,<br />
ein Augenschmaus für Eisenbahnfans und<br />
alle künstlerisch und geschichtlich Interessierten.<br />
Erschienen im Edition Maritim-Verlag,<br />
29,90 Euro<br />
82<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November