Kulmbacher Land 02/2024
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
30 Jahre<br />
EIGENTLICH UNBEZAHLBAR - ABER FÜR SIE KOSTENLOS! Februar 2<strong>02</strong>4<br />
Der Veranstaltungskalender für Oberfranken<br />
www.kulmbacher-land.com
VOM DACHBODENAUSBAU,<br />
ÜBER MALERARBEITEN UND<br />
KREATIVE GESTALTUNGEN,<br />
CILING SPANNDECKEN,<br />
BIS ZUM NEUEN BODEN…<br />
WIR SIND IHR<br />
ANSPRECHPARTNER!
Inhalt<br />
<strong>02</strong> Maler Schirmer<br />
03 Impressum<br />
04-07 Gesundheit &<br />
Wellness<br />
08-37 Termine & Infos<br />
14-15 Fasching Helau!<br />
18-19 Valentinstag<br />
21 Steingraeber &<br />
Söhne<br />
22-23 MUSICA 2<strong>02</strong>4<br />
27 Hausmesse<br />
RENOVA<br />
38-39 Automarkt<br />
40-41 Branchen<br />
42 Wandertipp<br />
43 Zimmerei<br />
Konrad<br />
44 Aurimentum<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41<br />
Tel.: 09221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />
www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,<br />
Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.<br />
15 von 2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien<br />
sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher<br />
Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />
übernehmen wir als Verlag keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
Willkommen im großen KüchenHaus<br />
Küche und Wohnen ergänzen sich perfekt.<br />
Die moderne Raumaufteilung ist offen und<br />
flexibel mit fließenden Übergängen und<br />
multifunktionaler Nutzung.<br />
Es entstehen mehr Bewegungsfreiheit<br />
und neue Perspektiven in den Raum.<br />
Neu - Neu - Neu<br />
Unsere Esszimmerausstellung<br />
wurde deutlich erweitert und modernisiert.<br />
KüchenAktions<br />
Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung<br />
freitags und samstags<br />
von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
Bitte Raumstellmaße mitbringen!<br />
Auf Wunsch Terminvereinbarung<br />
unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44<br />
Erleben Sie wunderschöne und außergewöhnliche Esstische, bequeme<br />
Stühle, Sideboards - Sitz-und Eckbänke - alles passend zum Design und<br />
Stilvariante Ihrer neuen Sieberküche. » Herzlich WILLKOMMEN !<br />
40<br />
95237 Weißdorf · Birkenweg 8 · Tel.: 09251 / 6244 · www.kuechen-sieber.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 3
Gesundheit & Wellness<br />
POWER FÜR HERZ UND GEFÄSSE<br />
Dieser Artikel richtet sich mit seinen Gesundheitstipps an alle Menschen, die vorbeugend mehr für ein aktives<br />
Herz und gesunde Gefäße tun oder bei vorhandenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die medikamentöse Therapie<br />
zusätzlich wirkungsvoll unterstützen wollen.<br />
Maßgebend für die richtige Ernährung sind die notwendigen Mikrobausteine, die Ihr Herz und Gefäßsystem<br />
gesund erhalten. Das sind Vitamine und Antioxidantien, Mineralien und Spurenelemente, Vitaminoide wie<br />
Carnitin und Coenzym Q 10, ungesättigte Fettsäuren und Aminosäuren. In unserem stressigen Alltag, aber<br />
auch durch Unwissenheit bleibt eine ausgewogene Ernährung oft auf der Strecke. Deshalb müssen diese notwendigen<br />
Mikronährstoffe in der richtigen Dosis und in komplexer Gabe zusätzlich ergänzt werden. Die Vitamine<br />
A, C, E und Betacarotin sind Antioxidantien. Diese fangen die schädlichen freien Sauerstoffradikale ab,<br />
die unsere Zellen angreifen und das Cholesterin oxidieren. Erst das oxidierte Cholesterin wird gefährlich, denn jetzt ist es für unsere<br />
Schutzpolizei im Blut ein Fremdkörper, der beseitigt werden muss. Die Makrophagen „fressen“ das Cholesterin und werden zu sog.<br />
Schaumzellen, die sich an den Gefäßwänden anhaften und die Arterien mit der Zeit verengen. Folsäure hilft uns, zusammen mit<br />
Vitamin B6 und B12 den Hauptrisikofaktor der Arteriosklerose zu senken, das Homocystein.<br />
Die essentiellen Fettsäuren ( Omega-3-Fettsäuren) in Form von Fischöl oder kaltgepressten Pflanzenölen sorgen dafür , dass die<br />
Blutgefäße geschmeidig und weiter werden und das Blut besser fließen kann. Zudem wirken sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf<br />
den Herzrhythmus und auf die Blutfette aus. Der Mineralstoff Magnesium, von dem in der heutigen Zeit ein immer größer werdender<br />
Mangel besteht, steuert den Herzrhythmus. Die Vitaminoide Carnitin und Coenzym Q 10 übernehmen eine wichtige Rolle beim<br />
Energiestoffwechsel und der Fettverbrennung und aktivieren damit die Herzkraft. Mit der „herzbewussten Nahrungs-Ergänzung“<br />
gleichen Sie die in der heutigen Zeit vorhandenen Versorgungslücken im Nährstoffbereich aus. Denn unsere Gesundheit liegt in unseren<br />
eigenen Händen; nicht jede Krankheit ist ein unabwendbares Schicksal.<br />
Für unsere Gesundheit tragen wir einen großen Teil eigene Verantwortung!<br />
Dr. med. Manfred Kummer - 09227/6677<br />
Schmeckt gut, tut gut:<br />
Alsiroyal® Gelenk-Elixier<br />
Probleme beim Treppensteigen, Aufstehen, Sitzen<br />
und Liegen. Viele Bewegungsabläufe im Alltag, die<br />
vorher selbstverständlich waren, sind durch Arthrose<br />
beeinträchtigt. Die Knorpelalterung und damit auch<br />
der vermehrte Verschleiß beginnen zumeist schon im<br />
frühen Erwachsenenalter. Anfangs noch kaum wahrnehmbar,<br />
wird der Knorpel mit der Zeit immer rauer<br />
und verliert seine Funktionalität als Stoßdämpfer und<br />
Gleitschicht. Schließlich kommt es zu Steifigkeit und Schmerzen in den Gelenken.<br />
Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen,<br />
allein in Deutschland sind ca. 5 Millionen Frauen und Männer betroffen.<br />
Alsiroyal® Gelenk-Elixier wurde entwickelt, um Schmerzen und Gelenksteifigkeit<br />
mit kombinierter Pflanzenkraft zu lindern. Das Lebensmittel für besondere<br />
medizinische Zwecke enthält eine ausgewogene Komposition aus Hagebutte,<br />
den Extrakten von Brennnesselblättern und der Teufelskrallenwurzel<br />
sowie Vitamin D. Das Vitamin D wird rein pflanzlich aus Algen gewonnen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
und Teeladen<br />
Treffpunkt gesundes Leben<br />
Kressenstein 4<br />
Telefon 09221/2681<br />
Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., von 9.00-13.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr,<br />
Sa. 8.30 -13.00 Uhr, Dienstags vorübergehend geschlossen!<br />
Erkältungszeit - Salzgrottenzeit<br />
Stärken Sie Ihr Immunsystem<br />
Tanken Stärken Sie Salz Sie und Ihr Mineralstoffe Immunsystem in mit unserer einem Heilsalzgrotte<br />
Besuch<br />
Die ionisierte,<br />
in unserer<br />
salzhaltige<br />
Heil-Salzgrotte<br />
Luft ist angereichert<br />
in Waldbuch.<br />
mit wertvollen<br />
Mineralien und Spurenelementen<br />
wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor -<br />
die Sie über die Atemwege und die Haut aufnehmen.-<br />
Gutscheine zum Valentinstag sowie jeden Anlass! ♥<br />
„Heil“-Salzgrotte<br />
Kneipp-Gesundheitshof/Ferienwohnungen<br />
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />
Telefon: 09223/1482<br />
info@biohof-heil.de<br />
www.biohof-heil.de<br />
Anmeldung nach<br />
telefonischer Absprache<br />
Parkplätze direkt<br />
vor dem Haus!<br />
4 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Gesundheit & Wellness<br />
DER ANTI-DIABETES-PLAN<br />
Unkonventionelle Strategien, die wirklich helfen<br />
Diabetes ist heilbar - du kannst es schaffen!<br />
Davon ist der Arzt Dr. med. Rainer Limpinsel<br />
fest überzeugt. Obwohl selbst Mediziner und<br />
durch seine Arbeit in der Chirurgie mit dem<br />
Schreckgespenst „diabetischer Fuß“ als Folgeschaden<br />
vertraut, fand er sich im Alter von<br />
40 Jahren bei einem rekordverdächtigen<br />
Blutzuckerwert HbA1c von 14,1 mit der Diagnose<br />
Diabetes Typ 2 wieder. Doch damit fand<br />
er sich nicht ab und wurde aktiv. Durch eine<br />
ebenso ungewöhnliche wie grundlegende<br />
Änderung seiner Lebensweise fand er zu einem aktiven und genussvollen<br />
Leben zurück und ist heute gesund und in top Form.<br />
Erschienen im Trias Verlag, ISBN 9783432118734, 19,99,- €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 4x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Der Anti-Diabetes-<br />
Plan“ (Einsendeschl.: 25.<strong>02</strong>.24) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
SCHNELLE HILFE BEI GRÜBELSTIMMUNG, KRAFT-<br />
LOSIGKEIT UND ÜBERFORDERUNG<br />
Die 1. Hilfe-Kartenbox von Dr. med. Franziska<br />
Rubin bietet 21 Notfallhelfer für mehr Energie<br />
und Lebensfreude<br />
Sorgen und Ängste, Stress oder Überforderung,<br />
negative Gedankenspiralen, ein schwaches<br />
Selbstwertgefühl: manchmal läuft einfach<br />
gar nichts rund und es ist schwer, sich zu<br />
motivieren, seinen Alltag zu meistern und<br />
sich lieb zu haben oder gar glücklich zu sein.<br />
Die beliebte Naturheilkunde-Ärztin und<br />
Bestseller-Autorin Dr. Franziska Rubin bietet<br />
mit ihrer »Erste-Hilfe-Box für die Seele« 21 zündende Impulse und<br />
wirksame Krisenhelfer für schwierige Momente.<br />
Erschienen im Knaur MensSana HC Verlag, ISBN 978-3426659137, 16,- €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Schnelle Hilfe“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>02</strong>.24) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 5
Gesundheit & Wellness<br />
KRÄUTERDORF NAGEL - EINE ERFOLGSGESCHICHTE<br />
Vom Erholungsort zum Natur- und Kräuterdorf<br />
Die Idee, dass der Erholungsort Nagel zum Kräuterdorf werden soll<br />
hatte seinen Ursprung darin, dass vom Gemeindegebiet 7,79 km² -<br />
fast ein Viertel der gesamten Gemeindefläche - als Biotop, FFH-Flächen<br />
und geschützte Flächen ausgewiesen<br />
ist – eine Besonderheit in<br />
Bayern. Deshalb war es auch nicht<br />
möglich größere zusammenhängende<br />
Flächen z.B. als Industriegebiet<br />
auszuweisen was sich im Nachhinein<br />
als absolut positiv erwiesen hat.<br />
Von den Naturschutzbehörden wurde<br />
schon seit jeher die Einzigartigkeit<br />
der Natur in Nagel betont. Nach der Grenzöffnung sanken die Gästezahlen,<br />
da der Erholungsort Nagel immer eine Anlaufstelle für<br />
Urlauber aus Berlin war und diese dann lieber an der Ostsee usw.<br />
ihren Urlaub verbrachten. Jetzt waren Ideen gefragt, wie man den<br />
Fremdenverkehr wieder ankurbeln könnte. Nach einer Stärke- und<br />
Schwächenanalyse durch die Gemeinde kristallisierte sich heraus,<br />
dass Nagels Stärke diese einzigartige Natur mit ihrer artenreichen<br />
Tier- und Pflanzenwelt (Orchideen, Sumpfherzblatt, Bärwurz,<br />
Wollgras, Moorfrosch, violetter Feuerfalter ….) eine Besonderheit<br />
ist und es wurde der Entschluss gefasst, dass die Gemeinde Nagel<br />
sich mit der Bezeichnung „Natur- und Kräuterdorf“ ein Alleinstellungsmerkmal<br />
verschafft.Sozusagen als Basis haben sich 17 Frauen<br />
auf Veranlassung der Gemeinde zur zertifizierten Kräuterführerin<br />
ausbilden lassen, um die Besonderheiten<br />
der Gemeinde auch an den Mann/Frau zu<br />
bringen.<br />
Das Kräuterdorfprojekt wurde geplant mit<br />
einem „Duft- und Schmetterlingsgarten“<br />
ca. 1400 m² direkt am Nageler See, einem<br />
„Zeit- und Erlebnisgarten“ ca. 2300 m² gegenüber<br />
der Schule, im Ortsteil Reichenbach<br />
ein „Bauerngarten“ mit knapp 200m²<br />
und in der Dorfmitte das „Haus der Kräuter“<br />
für Seminare, Kochkurse, Vorträge, Ausstellungen<br />
usw. geplant, umgeben von einem<br />
Garten mit Holzbackofen.<br />
Das ganze Projekt wurde einstimmig im Gemeinderat beschlossen.<br />
Umso unverständlicher war es dann, dass plötzlich zwei Gemeinderäte<br />
eine Hetze dagegen ins Leben riefen und viele der Dorfbewohner<br />
gegen das Projekt aufstachelten. Es kam soweit, dass es ein Bürgerbegehren<br />
gab, welches – durch die Briefwahl – dem Ganzen eine<br />
bittere Absage erteilte. Nach der ersten schweren Enttäuschung<br />
wurde beschlossen nach einem Jahr Wartezeit das Bürgerbegehren<br />
wieder zu veranlassen und diese Entscheidung war von Erfolg gekrönt.<br />
Was auch höchste Eisenbahn war, da die Zuschussgelder teilweise<br />
zu verfallen drohten. Dem Weitblick und der Geduld der Nageler<br />
Bürger ist es zu verdanken, dass das Projekt Kräuterdorf<br />
inzwischen zu einem Besuchermagnet geworden ist.<br />
Durch die Kooperation mit der Mikroregion Marienbad, hier besonders<br />
Dolni Zandov als Spiegelprojekt, gab es auch Zuschüsse von der<br />
EU. Zuschussgeber waren auch die Städtebauförderung, Oberfrankenstiftung,<br />
Interegg Ziel III und Leader. Inzwischen ist das Kräuterdorf<br />
ein Erfolgsmodell und zu einem Selbstläufer geworden. Das<br />
Kräuterdorf Nagel ist eine wunderschöne Ortschaft im Herzen des<br />
Fichtelgebirges ist. Nagel wurde vor über 800 Jahren als Rodungsinsel<br />
angelegt und hat sich bis heute eine unberührte Natur erhalten.<br />
Durch seinen See – im Sommer ein wunderbarer Badesee mit<br />
verschiedenen Freizeiteinrichtungen und im Winter auch zum<br />
Schlittschuhlaufen usw. - der im Ort liegt, die angrenzenden Wälder,<br />
wunderschöne Wanderwege wie z.B. „Das Teutsche Paradeiß“<br />
wird Nagel nochmal zu einer Besonderheit.<br />
Es hat sich auch eine Gruppe<br />
gebildet, die im Gemeindegebiet<br />
Blühflächen<br />
anlegt und diese pflegt. Sei<br />
es auf dem Sportgelände<br />
oder in privaten Gärten<br />
usw.<br />
Die gemeindlichen Gärten<br />
wurden jahrelang ehrenamtlich<br />
von den Kräuterfrauen<br />
und Mitgliedern des<br />
Natur- und Kräuterdorfvereins<br />
gepflegt. Inzwischen<br />
hat die Gemeinde eine Gärtnerin in Teilzeit eingestellt, die<br />
von den Kräuterfrauen noch unterstützt wird.<br />
Das Kräuterdorf ist durch verschiedene Fernseh- und Rundfunkbeiträge,<br />
Artikel in vielen Illustrierten etc., tatsächlich ein Tourismusmagnet<br />
geworden – sei es für Tagesgäste oder Gäste, die einfach<br />
ihren Urlaub verbringen möchten und auch an den vielseitigen<br />
Kräuterangeboten teilnehmen.<br />
Nagel anzuschauen ist schön, aber so richtig verstehen kann man<br />
dieses Fleckchen Erde erst, wenn man über Wiesen und Felder<br />
streift. Wildkräuter ohne Ende an Wald- und Wiesenrändern und<br />
rund um den See. Nagel zeichnet sich durch eine kleinteilig strukturierte<br />
Kulturlandschaft mit Feldrainen, Hecken, Magerwiesen und<br />
Feuchtwiesen aus – ein Paradies für die Wildkräuter. Ein besonders<br />
schützenswerter Ort der Erholung für Körper und Seele bietet.<br />
Das Programm der Kräuterfrauen und auch andere interessante<br />
Informationen können nachgelesen werden auf der Homepage<br />
www.kraeuterdorf-nagel.de.<br />
Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin,<br />
Kräuterdorf Nagel<br />
6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
<strong>02</strong>. Freitag<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Darstellung des Herrn - Mariä<br />
Lichtmess, Herz-Jesu-Amt, 9.00 Uhr<br />
Amt mit Kerzenweihe, 18.00 Uhr<br />
Amt mit Kerzenweihe & Blasiussegen.<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Bad Staffelstein - Karlsteig -<br />
Staffelberg - Löwental - Loffeld -<br />
Bad Staffelstein (ca. 10 km).Treffpunkt:<br />
Parkplatz gegenüber<br />
Friedhof, Viktor-von-Scheffelstraße.<br />
Info + Anmeldung: 09573-33120<br />
Bamberg<br />
22:00 Uhr "Rausch aus dem Winterschlaf"<br />
mit den Resident-DJs<br />
vom Rauschkollektiv und Gast-DJ<br />
Nico Kolbe im Live Club, Obere<br />
Sandstr. 7<br />
Thomas Purucker, Insel 8<br />
www.hofladen-purucker.de<br />
Fr., <strong>02</strong>.<strong>02</strong>.<br />
Fr., 09.<strong>02</strong>.<br />
Fr., 16.<strong>02</strong>.<br />
Fr., 23.<strong>02</strong>.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr<br />
Fr. 9-18 Uhr<br />
SPEISEPLAN<br />
FÜR FEBRUAR<br />
Schaschlik und Pommes<br />
Krenfleisch mit Klöß<br />
Bamberger Zwiebel<br />
mit Stampf<br />
Rippla mit Kraut & Klöß<br />
Bayreuth<br />
18:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
St. Georgen. Treffpunkt: Gegenüber<br />
der Ordenskirche St. Georgen.<br />
Anmeldung: 0921-88588<br />
10:00 bis 18 Uhr Lichtmessmarkt<br />
in der Fußgängerzone, Maximilianstraße<br />
20:00 Uhr Leselust-Festival 2<strong>02</strong>4:<br />
Rainald Grebe - "Rheinland Grapefruit.<br />
Mein Leben" in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.motion.online-ticket.de<br />
20:00 Uhr Magnitude - "Of Days<br />
Renewed-Tour" in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.<br />
7a. Info: www.das-zentrum.de<br />
Hof<br />
20:00 Uhr "Hört Ihr Herrn ..." -<br />
Nachtwächterrundgang. Treffpunkt:<br />
Am Rathausbrunnen.Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl. Info +<br />
Anmeldung: 09281/815-7777<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 16:30 Uhr Schlaganfall<br />
Selbsthilfegruppe Stadt- & <strong>Land</strong>kreis<br />
Kulmbach e. V.: Monatstreffen<br />
im Rot-Kreuz-Haus, Rot-Kreuz-Platz<br />
1. Info: Anita Hofmann, 0176-<br />
34742385<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Ronni - 0175-4407760<br />
20:00 Uhr "Graceland" - Simon und<br />
Garfunkel Duo in der Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Deko-Stecker<br />
in Tierform" - Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla<br />
Jächer könna kumma - beim "Paul"<br />
in Buchau. Info: 09229-8152<br />
Marienweiher<br />
16:00 Uhr Mariä Lichtmess - spirituell<br />
unterwegs sein. Traditionelle Fackelwanderung<br />
an Mariä Lichtmess.<br />
16.00 Uhr Shuttlebus<br />
Marienweiher; 16.15 Uhr TreffpunktHinterrehberg<br />
Kapelle; 18.00<br />
Uhr Gottesdienst mit Blasiussegen<br />
Marktleugast<br />
16:30 bis 20:00 Uhr BRK-Blutspendetermin<br />
in der Grund- und Mittelschule,<br />
Neuensorger Weg 10<br />
Kunst-Schmuck-Antiquitätenmesse<br />
Dr.-Stammberger Halle Kulmbach | 10.-11.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4 | 10 bis 18 Uhr<br />
Wir haben dieses Jahr den<br />
traditionellen Antiquitätenmarkt von<br />
Herrn Weese übernommen.<br />
Wir freuen uns auf einen gelungenen<br />
Neuanfang und Ihren Besuch.<br />
Vom wertvollen Schmuck bis Kleinraritäten<br />
ist für jeden was dabei!<br />
Viel Spaß beim Stöbern und Kaufen.<br />
- Eure Familie Kastenmüller.<br />
0171/5055232 | www.antikmessen-tegernsee.de<br />
3,50 €<br />
Eintritt<br />
Kinder &<br />
Jugendliche<br />
frei<br />
Neunkirchen am Brand<br />
19:30 Uhr "Eine Art Best-of" - Kabarett<br />
mit Han`s Klaffl im Zehntspeicher,<br />
Anton-von-Rotenhan-Str. 2.<br />
Ticket Hotline: 0911-4334618<br />
Neustadt bei Coburg<br />
09:00 bis 17:00 Uhr Sammler- und<br />
Briefmarkenfreunde Neustadt bei<br />
Coburg e.V.: 35. Grenzlandtauschtage<br />
in der Mehrzweckhalle Heubischer<br />
Str. 30. Info:Burkhard Grempel,<br />
Tel.: 09568-3001256<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "The Busters"<br />
- MORE LOVE! im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-<br />
414196<br />
20:00 Uhr Comedy mit "Jan Philipp<br />
Zymny" - "Quantenheilung durch<br />
Stand Up Comedy" im Gutmann<br />
am Dutzendteich, Bayernstr. 150.<br />
Karten: 0911-414196<br />
Selb<br />
20:00 Uhr "Der Eisler-Abend mit<br />
Peter Wittmann" - Konzert im Rosenthal-Theater<br />
Selb, Hohenberger<br />
Str. 9. Info/Karten: 09287/883-125<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr 27. Zäungner Schlappenfasching<br />
im <strong>Land</strong>jugendheim<br />
in Zaubach<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Wochenende mit Sofortplanung<br />
(Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8. Terminvereinbarung:<br />
09251-6244<br />
Weismain<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Lichtmeß-<br />
Markt auf dem Marktplatz<br />
17:00 Uhr "SingingWitt" - Live in<br />
Concert i. d. Pfarrkirche St. Martin<br />
03. Samstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Grenzlandwanderung"<br />
- Geführte Wanderung (ca. 10,5<br />
km) mit Wanderführer Klemens<br />
Wachs. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Treffpunkt: "Welcome-Center"<br />
am Wohnmobilstellplatz " Thermenaue",<br />
Thermalbadstr. 18.<br />
Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelfer Blasius und 9.00<br />
Uhr Amt jeweils mit anschließendem<br />
Blasiussegen. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Konzert von "The Schogettes"<br />
(Queens Of Premium Soul)<br />
und Spt.: Shingaling-DJs in Bamberg/ex-<br />
Mondschein, Untere<br />
Sandstrasse 16. Nur Abendkasse!<br />
Bayreuth<br />
09:30 Uhr Themenführung Markgräfliches<br />
Opernhaus: "Zutritt verboten<br />
- Ein Blick hinter die Kulissen<br />
des Markgräflichen Opernhauses".<br />
Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus,<br />
Opernstr. 16). Anmeldung<br />
erforderlich: 0921/75969-22<br />
10:00 bis 18 Uhr Lichtmessmarkt<br />
in der Fußgängerzone, Maximilianstraße<br />
11:00 Uhr Leselust-Festival 2<strong>02</strong>4:<br />
Julia Ginsbach - "Tafiti" - Kinderlesung<br />
in der VR-Bank Bayreuth-Hof,<br />
Hohenzollernring 31. Info + Karten:<br />
www.motion.online-ticket.de<br />
20:00 Uhr PREMIERE: "Mein Freund<br />
Harvey" - Komödie von Mary Chase<br />
in der Studiobühne, Hauptbühne,<br />
Röntgenstr. 2. Karten: www.<br />
studiobühne-bayreuth.de oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
20:00 Uhr Leselust-Festival 2<strong>02</strong>4:<br />
KT Guttenberg - "3 Sekunden" in<br />
Das Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a. Info + Karten: www.<br />
motion.online-ticket.de<br />
20:00 Uhr Phil callin´ - "live in concert"<br />
in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a. Info:<br />
www.phil-callin.de<br />
Fichtelberg<br />
14:00 Uhr Konzert auf historischen<br />
Instrumenten mit Astrid Oswald in<br />
Fichtelberg, Flecklstraße 16a, OT<br />
Neubau. Anmeldung + Info: 0160-<br />
97922516 o. www.musik-in-bezogenheit.de<br />
Gauerstadt -<br />
Bad Rodach<br />
20:00 Uhr Fasching des LTV Gauerstadt<br />
(DJ Party) im Sportheimsaal<br />
des LTV Gauerstadt<br />
Guttenberg<br />
19:00 Uhr 2. Bergfasching Guttenberg/Maierhof<br />
im Dorftreff<br />
Heinersreuth bei<br />
Bayreuth<br />
14:30 Uhr Kinderfaschingsmitmachkonzert<br />
mit Tiri Lii und<br />
Bummbatsch Peng in der Gaststätte<br />
Kastaniengarten, Cottenbacher<br />
Str. 1. Kommt gerne verkleidet!<br />
Info: 0921-480886; www.titi-lii.de<br />
VERLOSUNG 3 X 2 KARTEN FÜR<br />
DIE VERANSTALTUNG<br />
„Karlis Tante“ am 1. März<br />
Bitte eine Postkarte/E-Mail an<br />
verlosung@kulmbacher-land.com<br />
mit dem Stichwort „Buschklopfer“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>02</strong>.24)<br />
Es spielen:<br />
Silvia Canola-Haußner<br />
Kathrin Fischer<br />
Annika Seuß<br />
Carolin Wagner<br />
Peter Richter<br />
Tobias Seuß<br />
Frank Walther<br />
Termine in Oberfranken<br />
PREMIERE SA., 03.<strong>02</strong>.24, 20 UHR<br />
• So. und erstmals 04.<strong>02</strong>. 17 Uhr<br />
Adrian Haußner<br />
• Sa. Norman 10.<strong>02</strong>. Kretzer 20 Uhr<br />
• So. 11.<strong>02</strong>. 17 Uhr<br />
• Sa. 17.<strong>02</strong>. 20 Uhr<br />
• So. 18.<strong>02</strong>. 17 Uhr<br />
• Do. 22.<strong>02</strong>. 20 Uhr<br />
• Fr. 01.03. 20 Uhr<br />
WEITERE VORSTELLUNGEN:<br />
VORVERKAUFSSTELLEN:<br />
• Tourist Info Kulmbach,<br />
Buchbindergasse, Tel.: 09221 95880<br />
• Buchhandlung Hofmann,<br />
Regie:<br />
Melkendorfer Str., Tel.: Georg 09221 Mädl 75789<br />
• Mücom e. K. Neuenmarkt<br />
Premiere:<br />
Sonntag 12.2. 17 Uhr<br />
Samstag 04.2. 20 Uhr Freitag 17.2. Uhr<br />
Wirsberger Sonntag Str., 05.2. Tel.: 17 Uhr 09227 Samstag 18.2. 20972424<br />
Uhr Freitag<br />
Tickets<br />
Freitag<br />
10.2. 20 Uhr<br />
Samstag 25.2. 20 Uhr<br />
Und an vielen Vorverkaufsstellen, z.B.:<br />
Außer<br />
Es spielen:<br />
Silvia Canola-Haußner<br />
Kathrin Fischer<br />
Annika Seuß<br />
Carolin Wagner<br />
Peter Richter<br />
Tobias Seuß<br />
Frank Walther<br />
und erstmals<br />
Adrian DIE BUSCHKLOPFER<br />
Haußner<br />
Norman PRÄSENTIEREN<br />
Kretzer<br />
Außer Kontrolle<br />
• Sa. <strong>02</strong>.03. 20 Uhr<br />
• So. 03.03. 17 Uhr<br />
• Fr. 08.03. 20 Uhr<br />
• So. 10.03. 17 Uhr<br />
• Mi. 13.03. 20 Uhr<br />
• Sa. 16.03. 20 Uhr<br />
• So. 17.03. 17 Uhr<br />
Sonntag 26.2. 17 Uhr<br />
Mittwoch 01.3. 20 Uhr<br />
10.3. 20 Uhr<br />
Samstag 11.3. 20 Uhr<br />
Die Buschklopfer e.V. | www. buschklopfer.de<br />
Tourist Info Kulmbach | Buchbindergasse | Telefon 09221 95880<br />
Buchhandlung Hofmann | Melkendorfer Str. | Telefon 09221 75789<br />
eine Komödie<br />
von Ray<br />
Cooney<br />
TICKETS ONLINE:<br />
Tickets<br />
Freitag 17.3. 20 Uhr<br />
Sonntag 19.3. 17 Uhr<br />
Mittwoch 22.3. 20 Uhr<br />
Samstag 25.3. 20 Uhr<br />
Premiere:<br />
Samstag 04.2. 20 Uhr<br />
Sonntag 05.2. 17 Uhr<br />
Freitag 10.2. 20 Uhr<br />
www.okticket.de<br />
BUSCHKLOPFER<br />
Hauptstr. 17 | 95369 Untersteinach Die Buschklopfer e.V. | Hauptstraße | www.okticket.de<br />
17 | 95369 Untersteinach<br />
www.buschklopfer.de<br />
www.okticket.de<br />
Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Komponisten GmbH | Buchweizenkoppel 19 | 22844 Norderstedt<br />
Regie<br />
Geor<br />
Sonn<br />
Freita<br />
Sams<br />
Sams<br />
Und a<br />
Touri<br />
Buch<br />
Die B<br />
Auffüh<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 9
Termine in Oberfranken<br />
Heldritt<br />
14:00 Uhr Kinderfasching Marienverein<br />
Heldritt im Gemeindehaus<br />
Hof<br />
19:11 Uhr Jubiläumssitzung 66 Jahre<br />
Narhalla Hof im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr vhs-Musikring: "Frühlings-Sonate"<br />
mit dem Duo Ebert<br />
im Kreiskulturraum, Siechenangerstraße<br />
13. Werke von Bach, Mozart,<br />
Beethoven, Bartok u.a.<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme für Haushalte<br />
bei der Fa. Drechsler, Von-Linde-<br />
Str. 17, links neben der Müllverladestation<br />
13:00 bis 16:00 Uhr Flohmarkt im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Tierheim, Heinersreuth<br />
30 mit Kaffee und Kuchen<br />
Liebe geht durch den Magen...<br />
...und durch unsere Hände.<br />
Tradition, die Liebe zum Beruf und<br />
Leidenschaft treibt uns an!<br />
Jeder Tag verspricht ein neues<br />
Geschmackserlebnis: Brote aus alten<br />
Getreidesorten, süßes Gebäck aus<br />
Dinkel oder Buchweizen, Veganes und<br />
Traditionelles ..., lassen Sie sich überraschen!<br />
Wir freuen uns auf Sie<br />
18:00 Uhr Waldfreunde e.V.: Närrische<br />
Versammlung im Vereinsheim,<br />
Steinernes Gäßchen 14<br />
22:00 Uhr "House Classics" in der<br />
Turbine Kulmbach, Heinrich-von-<br />
Stephan Str. 5<br />
Kulmbach-Melkendorf<br />
09:30 bis 14:30 Uhr Förderverein<br />
Lebenswerkstatt Melkendorf e.V.:<br />
Bücherflohmarkt in den Räumen<br />
der Lebenswerk gGmbH, Alte-Mia-<br />
Straße 1. Bücherspenden am <strong>02</strong>.<br />
Februar von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />
Kupferberg<br />
19:30 Uhr Theatergruppe "Die<br />
Berchler": "Ruhestand – … und<br />
plötzlich war die Ruhe weg" -<br />
Komödie in der Stadthalle<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Info, Bamberger<br />
Str. 3a. Info: 09571/795-101<br />
Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!<br />
12:00 bis 22:00 Uhr Tattoo & Costumbike<br />
Convention in der Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10. Info: info@<br />
tattooconvention-lichtenfels.de<br />
Ludwigschorgast<br />
20:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Ludwigschorgast: Feuerwehr-Fasching<br />
im Feuerwehr-Gerätehaus<br />
Neuenmarkt<br />
19:00 Uhr "Reise um die Welt" - Eisenbahner-Fasching<br />
im Gemeindesaal<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 16:00 Uhr Sammler- und<br />
Briefmarkenfreunde Neustadt bei<br />
Coburg e.V.: 35. Grenzlandtauschtage<br />
in der Mehrzweckhalle Heubischer<br />
Str. 30. Info: Burkhard Grempel,<br />
09568-3001256<br />
Presseck<br />
TSV Presseck: Schlampenfasching<br />
im Sportheim Schützenhaus<br />
13:00 bis 15:00 Uhr Second-Hand-<br />
Basar im Kindergarten St. Bartholomäus<br />
in Wartenfels 170.<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip<br />
- Porzellanherstellung hautnah erleben!<br />
Öffentliche Führung zur<br />
Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb, Werner-Schürer-Platz 1<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- &<br />
Handwerkermarkt in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Stadtsteinach: Faschingswanderung<br />
- Fröhlich Kostümiert nach<br />
Hummendorf und zurück. Treffpunkt:<br />
Am Freibad Parkplatz.<br />
Anmeldung: 09225-95444<br />
18:00 Uhr 27. Zäungner Schlappenfasching<br />
im <strong>Land</strong>jugendheim<br />
in Zaubach<br />
Thurnau<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Kinderfasching -<br />
auch für Nichtmitglieder, im Vereinshaus<br />
Natur & Freizeit, Oberer Markt 24<br />
Stadtsteinacher Bauern-<br />
& Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheune<br />
Samstag:<br />
03.<strong>02</strong>.24<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr AWO-Fasching im Sportheim<br />
18:00 Uhr Schützengesellschaft<br />
Untersteinach: Muckerturnier im<br />
Schützenhaus<br />
20:00 Uhr PREMIERE: "Karlis Tante"<br />
- Travestiekomödie von Brandon<br />
Thomas mit den Buschklopfer im<br />
eigenen Saal, Hauptstr. 17. Info:<br />
www.buschklopfer.de. Karten:<br />
0176/8410-4049<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit Sofortplanung<br />
(Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung: 09251-6244<br />
Weismain<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Kinderfasching<br />
im Kolpinghaus<br />
Wirsberg<br />
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Wirsberg: "Oberfränkische Nordamerika-Auswanderer<br />
im 19. Jahrhundert<br />
und ihr Schicksal". Vortrag<br />
im Bürgerzentrum, Marktplatz 10.<br />
Referent: Reinhard Stelzer (Goldkronach).<br />
Info: 09273-6759<br />
04. Sonntag<br />
Ahorn<br />
10:00 Uhr Gerätemuseum des Co-<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
burger <strong>Land</strong>es, Alte Schäferei 2:<br />
Schlenkermarkt, Info: 09561-1304<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr "Kautschuk, Palmöl &<br />
Co: Koloniale Industriepflanzen" -<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten der Uni-Bayreuth.<br />
Treffpunkt: Haupteingang des<br />
Ökol.-Botanischen. Info: www.<br />
obg.uni-bayreuth.de<br />
11:00 bis 18 Uhr Lichtmessmarkt in<br />
der Fußgängerzone, Maximilianstr.<br />
17:00 Uhr "Der König stirbt" von<br />
Eugène Ionesco in der Studiobühne,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
www.studiobühne-bayreuth.de o.<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.<br />
22, 0921-69001<br />
17:00 Uhr Winterkonzert - "Music-<br />
Mania Music School" in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstr. 7a. Eintritt frei! Info: www.<br />
mucic-mania.net<br />
18:00 Uhr Chopin und weitere Meisterwerke<br />
der Klaviermusik - Junge<br />
Meisterpianist*innen der Chopin Universität<br />
Warschau im Kammermusiksaal<br />
im Steingraeber Haus. Info:<br />
www.steingraeber.de, 0921/64049<br />
Burgkunstadt<br />
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der<br />
alten Vogtei, Regens-Wagner-Platz<br />
5: Andreas Rebers (Klavier, Gesang<br />
Text). Rein geschäftlich Neues vom<br />
Moralweltmeister. Info + Karten:<br />
09572/750011 oder 09572/3246<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kinderfasching im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner Platz 1<br />
18:00 Uhr "Das Salz im Krieg" -<br />
Schauspiel von Florian Graf im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr "Die lustige Witwe" -<br />
Operette im Globe Coburg, Nina-<br />
Bellosa-Platz 1. Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
11:00 und 15 Uhr Hofer Symphoniker:<br />
Familienkonzert - Der Orchester-Check<br />
mit Tobias Krell, bekannt<br />
als "Checker Tobi" in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4. Tickets: 09281/7200-29<br />
13:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt<br />
ins Museum Bayerisches Vogtland,<br />
Sigmundsgraben 6 und kostenlose<br />
Sonntagsführung. Info: 09281/815-<br />
2700 oder www.museum-hof.de<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Seniorenfasching<br />
der Stadt Hof im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
16:00 Uhr Schweinebesichtigung<br />
und Fütterung mit anschl. Verköstigung<br />
von hofeigenen Fleischprodukten<br />
in Eggenreuth 3. 09221-3919676,<br />
www.kulmbacher-weideschwein.de<br />
17:00 Uhr BILDER DER ERDE: "Europas<br />
hoher Norden (Island-Norwegen-Schweden-Finnland)"<br />
- Multivisionsvortrag<br />
von Petra und<br />
Gerhard Zwerger-Schonerin der<br />
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2.<br />
Info: www.bilder-der-erde.com<br />
Lichtenfels<br />
11:00 bis 19:00 Uhr Tattoo & Costumbike<br />
Convention, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10. Info: info@tattooconvention-lichtenfels.de<br />
Neustadt bei Coburg<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Mottotag "Typisch<br />
Italien?!" im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1. Info: 09568-5600<br />
Nürnberg<br />
16:30 Uhr "Fenster zur Welt" - 13.<br />
Symphonisches Konzert der Nürnberger<br />
Symphoniker in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21.S olist: Martin Sturm<br />
(Orgel); Dirigent: Marcello Mottadelli.<br />
Karten: 0911-4740154<br />
NEUERÖFFNUNG IN KULMBACH<br />
Den Friseursalon „GINA DAS FRISEURHANDWERK“ eröffnete Gina<br />
Hilpert am 27.01.24 in der Blaicher Straße 65. Oberbürgermeister<br />
Ingo Lehmann bezeichnete es bei der Eröffnungsfeier als klasse,<br />
dass Erna-Rose Künzel mit der Friseurmeisterin Gina Hilpert eine<br />
engagierte Nachfolgerin gefunden hat. Sie werde zukünftig ebenso<br />
zum Team von Gina Hilpert gehören wie die Friseurinnen Elena<br />
Lauterbach und Julia Büttner. Heutzutage sei es laut Lehmann keine<br />
Selbstverständlichkeit, sich selbstständig zu machen. Er sei sich<br />
sicher, dass das Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft vor sich<br />
habe. Der „Blaicher Bürgermeister“ Frank Wilzok lobte, was in der<br />
zweiwöchigen Renovierungsphase geleistet wurde. Er freute sich,<br />
dass der Friseursalon weitergeführt werde und er sei sich sicher, dass<br />
er sich in guten Händen befinde. Gina Hilpert selbst blickt mit Stolz<br />
auf die Selbstständigkeit in ihrem eigenen Salon, wo sie nicht nur<br />
professionelle Dienstleistungen anbietet, sondern auch eine Atmosphäre<br />
schafft, in der sich ihre Kunden rundum wohlfühlen!<br />
Unser Bild zeigt (von links) OB Ingo Lehmann, Gina Hilpert, Julia Büttner,<br />
Elena Lauterbach, Erna-Rose Künzel und Bürgermeister Frank Wilzok.<br />
Gina Hilpert<br />
Blaicher Straße 65<br />
95326 Kulmbach | 09221 84422<br />
www.gina-friseurhandwerk.de<br />
Öffnungszeiten: Di-Fr 8:30-18 Uhr | Sa 7:30-12 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 11
Termine in Oberfranken<br />
Gaststätte<br />
Buchau 15, 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94<br />
JÄGERSTAMMTISCH <strong>02</strong>.<strong>02</strong>.<br />
Alla Jächer könna kumma<br />
SO. 04.<strong>02</strong>. MITTAGSTISCH<br />
Täubchen, Braten, Wild & Fisch<br />
Reservierungen erbeten<br />
FR. 09.<strong>02</strong>.<br />
Muschelessen<br />
ASCHERMITTWOCH 14.<strong>02</strong>.<br />
Matjesessen<br />
MITTWOCH 21.<strong>02</strong>.<br />
geb. Kalbsleber<br />
immer ab 17 Uhr,<br />
nur mit Vorbestellung<br />
ROSENMONTAG 12.<strong>02</strong>. &<br />
FASCHINGSDIENSTAG 13.<strong>02</strong>.<br />
Ruhetag<br />
SA. 17.<strong>02</strong>.<br />
geschlossene Gesellschaft<br />
Valentins-Menü<br />
Für Zwei die das Gleiche mögen<br />
am Fr. 16.<strong>02</strong>. servieren wir ein<br />
4-5 Gänge Menü für Verliebte<br />
& Junggebliebene<br />
Verbindliche Anmeldung bis 10.<strong>02</strong>.<br />
Ihr Team vom „Paul“<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mi-Sa ab 16 Uhr<br />
ab 17 Uhr warme<br />
Küche, Sonn- &<br />
Feiertage ab<br />
10 Uhr, Mittagstisch<br />
von 11-14 Uhr<br />
www.zumpaul-buchau.de<br />
Stadtsteinach<br />
13:00 Uhr 19. Fasching für alle Generationen<br />
in der Steinachtalhalle<br />
17:00 Uhr Frankenwaldtheater<br />
Stadtsteinach, Alte Schule, Staffel<br />
2: Andy Lang - Keltische Harfe und<br />
Songpoesie. Karten: 09225-956333<br />
bzw. frankenwaldtheater@t-online.<br />
de oder Bäckerei Will, Marktplatz<br />
Stadtsteinach<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 16:00 Uhr Gartenatelier<br />
geöffnet bei Carmen Kunert, Am<br />
Eichholz 7. Info: 0170-27<strong>02</strong>294<br />
oder www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr "Karlis Tante" - Travestiekomödie<br />
von Brandon Thomas mit<br />
den Buschklopfer im eigenen Saal,<br />
Hauptstr. 17. Info: www.buschklopfer.de.Karten:<br />
0176/8410-4049<br />
05. Montag<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Heinz Erhardt-Abend"<br />
- Lesung mit Michael Asad im Vortragssaal<br />
des Kurhauses, Badstr. 31<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
19:00 Uhr Magic Lounge - mit Matze<br />
Breun in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.matze-magie.de<br />
19:30 Uhr Jacob Katsnelson - Walzer<br />
und mehr. Klavierabend mit<br />
Chopin bis Ravel, Hindemith ... im<br />
Kammermusiksaal im Steingraeber<br />
Haus. Info: www.steingraeber.de,<br />
Tel.: 0921/64049<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Wirtshaussingen mit<br />
Livemusik im Volkshaus, Schulstr.<br />
23 - Lieder von den Alpen bis zur<br />
Waterkant<br />
Harsdorf<br />
19:30 Uhr Gründungsversammlung<br />
des Brauvereins im Saal des<br />
Gemeindezentrums<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Bläid Night" - Die etwas<br />
andere Late-Night-Show mit Harald<br />
Schmidt und Volker Heißmann<br />
im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kulmbach<br />
17:00 bis 20:00 Uhr Gemeinsam<br />
nähen, gemeinsam lernen. Die<br />
Nähwerkstatt der Geschwister-<br />
Gummi-Stiftung im Familientreff,<br />
Negeleinstraße 5. Info:<br />
09221/80118-11<br />
18:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Brotbackkurs - Variantenreiches<br />
Weißbrot im MUPÄZ.<br />
Anmeldung: 09221/805-14<br />
Lichtenfels<br />
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt auf<br />
dem Marktplatz<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 Uhr Die 20-Minuten-Kirche<br />
in der Friedenskirche in Wildenheid,<br />
Friedenstr. 14<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Fotoabend des Vereins<br />
Natur und Freizeit Thurnau im Vereinshaus<br />
Natur und Freizeit, Oberer<br />
Markt 24<br />
Untersteinach<br />
19:00 Uhr Gartenbau- und Verschönerungsverein<br />
Untersteinach:<br />
"Regenwasser - sparen & nutzen"<br />
- Vortrag von Anna Lena Ostermeier<br />
(Kreisfachberaterin) im Sportheim<br />
SV Fortuna Untersteinach<br />
06. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
15:11 Uhr Gemeinsame närrische<br />
Fastnacht im kath. Pfarrsaal, St.<br />
Anna Straße 4<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr "Franken sitzt genüsslich<br />
auf der Zeit und die dreht ihre Runden<br />
auf dem Karussell" - Lustige<br />
Buchvorstellung von Wolfgang<br />
Vonbrunn im GasthofSchramm in<br />
Forstlahm<br />
Marienweiher<br />
18:30 Uhr "Die Beneficia miraculosa<br />
des Bamberger Weihbischofs<br />
Friedrich Förner von 1620" - Vortrag<br />
von Msgr. Prof. Dr. Dr. R. Feulner<br />
im Wallfahrerhaus.Eintritt frei!<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Django3000"<br />
- "Unplugged Tour<br />
2<strong>02</strong>3/2<strong>02</strong>4" im Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten:<br />
0911-414196<br />
EIGENE 95355 METZGEREI Presseck<br />
Wallenfelserstr.20<br />
Wallenfelser Tel.09222/329 Str. 20<br />
95355 Presseck | 09222/329<br />
Info@schwarzes-ross-presseck.de<br />
www.schwarzes-ross-presseck.de<br />
Täglich frischer Stockfisch<br />
Mittagstisch Fr./Sa./So.<br />
Abendtisch tgl. ab 16:30 Uhr<br />
Kalbsleber, Saure Fleck/Lunge,<br />
gebackenes Hirn & Nierchen<br />
Mo. & Di. Ruhetag<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich,<br />
Familie Dehler und<br />
das gesamte Team!<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
Selb<br />
19:30 Uhr "Mit Musik helfen" - Benefizkonzert<br />
des Lions-Club Selb<br />
im Rosenthal-Theater Selb, Hohenberger<br />
Str. 9. Infos + Karten unter<br />
der Tel.: 09287/883-125<br />
Weißenstadt<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Huzzastumm<br />
– Seniorentreff mit Musik, Vorträgen,<br />
Film etc. im Bürgersaal, Wunsiedler-Str.<br />
4, 1. OG<br />
07. Mittwoch<br />
Bad Rodach<br />
16:00 Uhr Pettersson und Findus -<br />
Eine Geburtstagstorte für die Katze.<br />
Figurentheater im Evang.<br />
Gemeindehaus, Martin-Luther-<br />
Straße 3. Info: 0151-70181109<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Die Physiker" - Komödie<br />
von Friedrich Dürrenmatt im Globe<br />
VERANSTALTUNGSTIPP<br />
LESELUST FESTIVAL 2<strong>02</strong>4<br />
Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1. Info:<br />
09561-898989<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Scharfrichterführung -<br />
Der Scharfrichter "Franz Schmidt"<br />
nimmt sie mit auf eine Reise der<br />
Gerichtsbarkeit im Mittelalter. Treffpunkt:<br />
Rathausbrunnen, Klosterstr.<br />
1. Anmeldung: 09281/815-7777<br />
20:00 Uhr Take it to the Limit: A celebration<br />
of the Eagles im Festsaal<br />
der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Treffen des Literaturvereins<br />
im Badhaus, Oberhacken 34,<br />
Gäste willkommen, Thema frei<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Geflochtenes<br />
ANDREA SAWATZKI: BRUNNENSTRASSE<br />
11. Februar 2<strong>02</strong>4 | 20:00 Uhr<br />
Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth<br />
Bestsellerautorin Andrea Sawatzki liest<br />
aus ihrem sehr persönlichen, eindringlichen<br />
neuen Roman “Brunnenstraße”: 1971<br />
wird der Journalist Günther Sawatzki von<br />
seiner Stelle in London abgezogen und<br />
geht zu seiner Familie nach Deutschland<br />
zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben<br />
und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine<br />
Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser<br />
weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld<br />
wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten,<br />
und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen<br />
Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es<br />
entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von<br />
Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung. Bis zu seinem<br />
katastrophalen Ende.<br />
Karten: www.motion-kommunikation.de<br />
Windlicht" - Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Serenity" -<br />
30 Years RR Anniversary Tour 2<strong>02</strong>4<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Thurnau<br />
17:00 bis 19:00 Uhr Gesprächsrunde<br />
für Frauen ab 60 im "Fränkischen<br />
Hof", Bahnhofstraße 19. Ansprechpartner:<br />
Brigitte Soziaghi,<br />
Tel.: 09228-1749<br />
Weismain<br />
14:00 Uhr Närrischer Seniorennachmittag<br />
im Kolpinghaus<br />
08. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Turmhügel-Tour" - Wanderung<br />
zum Georgenberg mit Rast<br />
(ca. 11 km) mit Wanderführer Klemens<br />
Wachs. Festes Schuhwerk erforderlich.Treffunkt:<br />
"Welcome-<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstraße<br />
18. Info: 09564-1550<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Andalusien" - Multivisionsschau<br />
von Sigrid Wolf-Feix<br />
(Hof) im Großen Kurhaussaal,<br />
Badstr. 30<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr Fasching in Coburg - "6<br />
tolle Tage" auf dem Marktplatz<br />
Hollfeld<br />
16:00 Uhr Das NEINhorn und die<br />
SchlangeWEILE - Figurentheater im<br />
Kath. Pfarrsaal, Kirchplatz 1.<br />
Info: 0178-5451976<br />
Neuenmarkt<br />
19:00 Uhr Briefmarken-Freunde<br />
Sammlergruppe Neuenmarkt/<br />
Wirsberg: Treffen im ESV-Heim,<br />
Schützenstr. 3. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Trebgast<br />
19:00 Uhr Gartenbauverein Trebgast:<br />
"Was wächst denn da in meinen<br />
Garten?" - Lichtbildervortrag<br />
mit Kreisfachberater a.D. Friedhelm<br />
Haun in der Sporthüttedes TDC<br />
Lindau<br />
Weismain<br />
17:17 Uhr Faschingskomitee und<br />
Närrische Weiber: Rathaussturm im<br />
Kastenhof<br />
96352 Steinberg | Telefon 09260 / 386<br />
www.zumfrack.de<br />
info@gasthof-zum-frack.de<br />
Bürgerlicher Mittags- &<br />
Abentisch mit Spezialitätenkarte<br />
„Fracksausen“<br />
am Rosenmontag<br />
mit Unterhaltungsmusik<br />
Betriebsurlaub<br />
Mo. 19.2. bis Di. 27.2.24<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Mo. & Di. Ruhetag<br />
Mi. ab 16:30 Uhr<br />
geöffnet<br />
Gasthof<br />
Steinberg<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 13
HELAU UND ALAAF! DIE FASCHINGSZ<br />
KAULHAAZIA HELAU!<br />
WEISMAIN FEIERT FASCHING<br />
Kurz ist sie heuer, die Faschingszeit 2<strong>02</strong>4! Los geht’s bereits am Donnerstag,<br />
8. Februar, um 17.17 Uhr mit dem Sturm der närrischen Weiber<br />
auf den Kastenhof. Jeder ist herzlich eingeladen, mit den Weibern die<br />
Eroberung des Rathausschlüssels zu feiern und anschließend durch hoffentlich<br />
gut gefüllte Wirtshäuser zu ziehen. Am Freitag, 9. Februar, steht<br />
der beliebte Turnerfasching im Kalender und am Samstag, 10. Februar,<br />
beginnt im Kolpinghaus um 19.19 Uhr das traditionelle „Kaulhaaz’n-Fieber“.<br />
Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Närrinnen und Narren dürfen sich<br />
wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen - wie immer bitte<br />
eine Brotzeit nicht vergessen! Der Eintritt ist wie gewohnt frei.<br />
Am Sonntag, 11. Februar,<br />
wird der Weismainer<br />
Gaudiwurm um<br />
13.00 Uhr in der Häfnergasse<br />
aufgestellt<br />
und mit süßem Auswurfmaterial<br />
versorgt.<br />
Um 13.30 Uhr nimmt<br />
der Faschingszug seine<br />
Fahrt in Richtung<br />
Marktplatz auf, wo<br />
gegen 14.00 Uhr Till<br />
Franz Besold in die Bütt steigen wird. Nach den Ansprachen geht es<br />
weiter in Richtung Stadthalle, wo der Zug über die Straßen „Im Peunt“<br />
und „Wohnsiger Weg“ dreht und wieder auf den Marktplatz fährt. In<br />
der Burgkunstadter Straße endet die Veranstaltung. Damit anschließend<br />
ausgiebig gefeiert werden kann, bleibt der Marktplatz bis Montagfrüh,<br />
9.00 Uhr, für den Autoverkehr gesperrt. Die Weismainer Garten-<br />
und Blumenfreunde bewirten am Nachmittag die Stadthalle. Für<br />
Kinder gibt es hier die traditionellen Wienerle, während sich die Erwachsenen<br />
bei Kaffee und Kuchen stärken können. Vor dem Wirtshaus<br />
Obendorfer lädt der Skiverein zur Einkehr ein.<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
EIT ERWECKT FRANKEN ZUM LEBEN<br />
Seit über hundert Jahren hat der Fasching in „Stanich“ einen besonderen<br />
Stellenwert. Alljährlich gipfelt die fünfte Jahreszeit am Faschingssonntag<br />
im größten und bekanntesten Faschingsumzug<br />
der Region! Dann wird die Hochburg der Fränkischen Fastnacht<br />
von Narren aus Nah und Fern in Beschlag genommen. Die Hauptstraße<br />
wird zum Gaudiwurm und der Marktplatz zur Bühne!<br />
Los geht´s um 13:00<br />
Uhr. Das närrische<br />
Treiben zieht von der<br />
Fachklink an der Residenz<br />
des <strong>Land</strong>rats<br />
vorbei gen Marktplatz,<br />
welcher spätestens<br />
mit dem Eintreffen<br />
der prächtig<br />
geschmückten Wagen<br />
zum Hexenkessel<br />
wird. Nachdem der<br />
närrische Zug den<br />
Marktplatz erreicht<br />
hat, geht´s erst richtig<br />
los. Die Garden<br />
der Faschingsgesellschaften<br />
sind mit ihren Tänzen der Höhepunkt des bunten Treibens.<br />
Neben ihnen gestalten verschiedene Brauchtumsgruppen<br />
das Programm.<br />
Ein alter Brauch im Frankenwald sind zum Beispiel die Fosenochtsnickel:<br />
Früher schickte der Gemeindediener seine Buben, verkleidet<br />
als Fosenochtsnickel, zu den Bauern, um zu „kratzen“, also um<br />
Almosen zu bitten. Auch die Bärentreiber<br />
und der Tanz der Hexen<br />
waren schon vor der Jahrhundertwende<br />
fester Bestandteil<br />
bei den Stadtsteinacher Faschingsumzügen,<br />
und sie sind es<br />
heute noch. Der absolute Höhepunkt<br />
der Brauchtumsdarbietungen<br />
ist jedoch das Winteraustreiben<br />
am Ende der<br />
Veranstaltung auf dem Marktplatz. Da wird der Winter in Form<br />
einer Strohpuppe, mit viel Gaudi verbrannt. Natürlich ist für das<br />
leibliche Wohl gesorgt. Am Marktplatz und in den Wirtschaften<br />
der Stadt herrscht Hochkonjunktur!<br />
Haben wir Sie neugierig gemacht?<br />
Dann schnell noch ein Kostüm nähen und am Faschingssonntag ab<br />
nach Stadtsteinach. Bis dahin Stanich Helau !<br />
Torweg 7 · 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229/223 07 72<br />
Kinderfasching 2<strong>02</strong>4<br />
Fr. 09.<strong>02</strong>. | 15 bis 20 Uhr<br />
Sa. 10.<strong>02</strong>. | 14 bis 20 Uhr<br />
mit Buffet nur für Kinder (10.- €)<br />
mit Schnitzel, Wienerla, Nudeln usw.<br />
Für Spiele & Unterhaltung<br />
ist gesorgt!<br />
Öffnungszeiten<br />
Täglich ab 17 Uhr<br />
Samstags ab 15 Uhr<br />
Sonntags ab 11 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 15
Termine in Oberfranken<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Gartenstammtisch des<br />
Gartenbauvereins Wirsberg im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstraße 15<br />
Wunsiedel<br />
14:30 bis 16:00 Uhr HEIMATAKADE-<br />
MIE KAFFEEKLATSCH im Fichtelgebirgsmuseum,<br />
Spitalhof 5 - 7 - Sagen<br />
aus dem Fichtelgebirge mit der<br />
Kreisheimatpflegerin Dr. Sabine Zehentmeier-Lang<br />
09. Freitag<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Kinderfaschingsmitmachkonzert<br />
mit Tiri Lii und<br />
Bummbatsch Peng in der Stadtbibliothek<br />
"RW 21" Black Box, Richard-<br />
Besitzer Felix Glaser • Grünwehr 32<br />
95326 Kulmbach • Tel. 09221 / 8 42 00<br />
Montag und Dienstag Ruhetag!<br />
HERZLICHEN DANK FÜR DIESES TOLLE ERSTE JAHR!<br />
Auch im Februar gibt es Spezialitäten vom regionalen Wild,<br />
Strohschwein & Angusrind. Neben unseren Seelöwenklassikern<br />
gibt es abwechselnd:<br />
• Vom Strohschwein: Gelüng, Bratwurstsülze,<br />
hausgemachte Bratwürste, Braten<br />
• Vom Angusrind: Spieβe, Steaks, Beuscherl, Sauerbraten<br />
• Vom Wild: Braten, Pfännla, Spieβe<br />
Wagner-Str. 21. Kommt gerne verkleidet!<br />
Info: 0921-480886 oder<br />
www.titi-lii.de<br />
20:00 Uhr "Der König stirbt" von<br />
Eugène Ionesco in der Studiobühne,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
www.studiobühne-bayreuth.de,<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
18:30 Uhr FGV - Abendwanderung;<br />
Lichter- bzw. Laternenwanderung<br />
durch das winterliche Dunkel,<br />
anschl. Einkehr. Treffpunkt: Am<br />
Schneemann Jakob.Leitung: Stephan<br />
Unglaub<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr Fasching in Coburg - "6<br />
tolle Tage" auf dem Marktplatz<br />
• Für unsere Naschkatzen: Parfait, Caramelköpfli & mehr!<br />
Ob Familientreffen, Firmenfeier oder einfach leckeres Essen<br />
- Wir sind gerne für Sie da!<br />
All unsere Speisen & die Köstlichkeiten<br />
aus unserer Hausmetzgerei auch zum Mitnehmen.<br />
Im Ausschank: Scherdel’s Zoigl & <strong>Kulmbacher</strong> Edelherb vom Fass,<br />
zudem weitere Brauspezialitäten der <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof.<br />
Herzlich grüßen, Felix & Caroline mit Team<br />
19:30 Uhr "Was ihr wollt" von William<br />
Shakespeare im Globe Coburg,<br />
Nina-Bellosa-Platz 1. Info:<br />
09561-898989<br />
Fichtelberg<br />
14:00 bis 17:00 Uhr "Offenes Singen"<br />
mit Astrid Oswald in Fichtelberg,<br />
Flecklstraße 16a, OT Neubau.<br />
Anmeldung + Info: Tel. 0160-<br />
97922516 o. www.musik-in-bezogenheit.de<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Ronni - 0175-4407760<br />
Mainleus<br />
15:00 bis 20:00 Uhr Kinderfasching<br />
2<strong>02</strong>4 in der "Spinnstube", Torweg<br />
7. Info: 09229-2230772<br />
Neuenmarkt<br />
16:30 bis 20:00 Uhr BRK-Blutspendetermin<br />
in der Grund- und Mittelschule,<br />
Wirsberger Str. 10<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:00 bis 16:00 Uhr "Fasching im<br />
Museum" - Ü60-Café im Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1. Info: 09568-<br />
5600<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit "Christoph<br />
Kuch" - "Ich weiss - die Mentalmagie<br />
mit Stil und Köpfchen" im Gutmann<br />
am Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-414196<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr Faschingsgesellschaft<br />
Stadtsteinach: Weiberfasching in<br />
der Steinachtalhalle<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit Sofortplanung<br />
(Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8. Terminvereinbarung:<br />
09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
19:33 Uhr Prunksitzung der Faschingsgesellschaft<br />
Bayreuther<br />
Mohrenwäscher im Kurzentrum,<br />
Im Quellenpark 1<br />
Weismain<br />
19:30 Uhr Turnerball in der Stadthalle,<br />
Hollfelder-Str. 11<br />
10. Samstag<br />
Ahorn<br />
13:00 Uhr Kinderfasching im Sportheim<br />
der SpVgg Eicha, Fleckenweg<br />
24, OT Eicha<br />
18:00 Uhr Feuerwehrfasching im<br />
Feuerwehrhaus Schafhof, Schloßberg<br />
19, OT Schafhof<br />
19:00 Uhr Fasching im Sportheim<br />
der SpVgg Eicha, Fleckenweg 24,<br />
OT Eicha<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Bad Staffelstein - am Main<br />
entlang nach Reundorf - Schönbrunn<br />
- Unnersdorf - Bad Staffelstein<br />
(ca. 10 km).Treffpunkt: Bahnhof,<br />
Bahnhofstr. 101. Info +<br />
Anmeldung: 09573-33120<br />
19:00 Uhr Kultur- und Freizeitfreunde<br />
e.V.: Buntes Faschingstreiben<br />
im Angerstübla, Angerstraße<br />
57 mit der Klampfengruppe<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr "Mein Freund Harvey" -<br />
Komödie von Mary Chase in der<br />
Studiobühne, Hauptbühne, Röntgenstr.<br />
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oderTheaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.: 0921-<br />
69001<br />
20:00 Uhr Kurier-Fasching - mit DJ<br />
Dany Deevito in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.das-zentrum.de<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr Fasching in Coburg - "6<br />
16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
tolle Tage" auf dem Marktplatz<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Zu Gast bei Fürst und<br />
Herzog - Entdeckertour durch die<br />
Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Zu Gast bei Fürst und<br />
Herzog - Entdeckertour durch die<br />
Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "Kiss Me, Kate!" - Musikalische<br />
Komödie im Globe Coburg,<br />
Nina-Bellosa-Platz 1. Info: 09561-<br />
898989<br />
Harsdorf<br />
20:00 Uhr Sportlerfasching im Saal<br />
des Gemeindezentrums<br />
Hof<br />
10:30 Uhr Kulinarischer Stadtspaziergang<br />
- Mit dem Genussbotschafter<br />
in Hof unterwegs. Treffpunkt:<br />
Rathausbrunnen, Klosterstr.<br />
1. Info + Anmeldung: 09281/815-<br />
7777<br />
Ködnitz<br />
17:00 Uhr Fränkischer Abend des<br />
TSV Ködnitz im Sportheim<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Kreiskulturrung: "Mein<br />
Blind Date mit dem Leben" - Schauspiel<br />
nach dem Buch von Saliya Kahawatte<br />
im Kreiskulturraum, Siechenangerstraße<br />
13mit Ursula<br />
Buschhorn, Benedikt Zimmermann<br />
und Emery Escher<br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Gin-Tasting mit Marcel<br />
Völkel (Sacks Destille) im MU-<br />
PÄZ. Anmeldung: 09221/805-14<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
19:00 Uhr "Blue Indigo-Konzert" im<br />
TECnet Club, Matthäus-Kraus-Str. 8<br />
Ludwigschorgast<br />
14:00 Uhr VdK Ortsverband Ludwigschorgast:<br />
Faschingsveranstaltung<br />
im Gasthof Schicker, Am Endelsbach<br />
7<br />
Mainleus<br />
14:00 bis 20:00 Uhr Kinderfasching<br />
2<strong>02</strong>4 in der "Spinnstube", Torweg<br />
7. Info: 09229-2230772<br />
19:11 Uhr Galaabend der Parkettfeger<br />
e. V. in der Sommerhalle<br />
Nürnberg<br />
14:00 und 19 Uhr CAVALLUNA -<br />
"<strong>Land</strong> der Tausend Träume". Europas<br />
beliebteste Pferdeshow in der<br />
ARENA Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11.<br />
Info: www.cavalluna.com<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Frankenbänd<br />
und Bernd Händel" - "Franken<br />
vom Fach" im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße 150.<br />
Karten: 0911-414196<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip<br />
- Porzellanherstellung hautnah erleben!<br />
Öffentliche Führung zur<br />
Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb, Werner-Schürer-Platz 1<br />
Stadtsteinach<br />
14:00 Uhr TSV Stadtsteinach: Geziefermarkt<br />
im Sportheim des TSV<br />
Untersteinach<br />
20:00 Uhr "Karlis Tante" - Travestiekomödie<br />
von Brandon Thomas mit<br />
den Buschklopfer im eigenen Saal,<br />
Hauptstr. 17. www.buschklopfer.<br />
de. Karten: 0176/8410-4049<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Raumstellmaße mitbringen!)<br />
bei Küchen Sieber, Birkenweg<br />
8. Terminver. 09251-6244<br />
Liebe Gäste,<br />
aufgrund der aktuellen Lage auf dem Personalmarkt<br />
müssen wir reagieren um unsere Schlossbräu so effizient<br />
für Sie und uns weiterführen zu können. Deshalb gibt es<br />
bei uns ab Februar folgende Änderungen:<br />
Neue Öffnungszeiten:<br />
Montag, Dienstag und Freitag 16 bis 23 Uhr<br />
Samstag und Sonntag<br />
11 bis 23 Uhr<br />
Mittwoch und Donnerstag<br />
Ruhetag<br />
In unserem reduzierten Außenbereich sind<br />
ab diesem Jahr Reservierungen möglich.<br />
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!<br />
Schlossbräu am See<br />
www.schlossbraeu-am-see.de<br />
0 92 28 / 9 96 42 91<br />
Februar in der Hagleite<br />
Betriebsurlaub bis 06.<strong>02</strong>.<br />
Immer Donnerstags:<br />
Schäuferla & fränkisches Bier<br />
Di. 13.<strong>02</strong>. - geöffnet ab 16 Uhr<br />
STOCKFISCH-KULMBACHER-ART<br />
Mi. 14.<strong>02</strong>. - 4 Gänge für 2 Personen<br />
VALENTINES MENÜ<br />
Lieferservice & fränkisches Restaurant<br />
09221 / 4231 | www.hagleite.de | @hagleite<br />
Matth.-Schneider Str. 6 | 95326 Kulmbach<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 17
Nicht vergessen: Am 14. Fe<br />
Blumen sind die Sprache der Liebe, deshalb<br />
werden Sie gerne zum Valentinstag verschenkt.<br />
Rund um den 14. Februar kursieren mehrere Geschichte und<br />
niemand weiß, wie es nun wirklich begann.<br />
Schon die Römer feierten an diesem Tag ein Fest, welches<br />
Lupercalia hieß. An diesem Tag wurde die Göttin Juno verehrt,<br />
die als Familien und Ehe Beschützerin galt. Viele Menschen<br />
opferten an diesem Tag Blumen und per Orakel wurden junge<br />
Menschen zusammengebracht. Das lief wie folgt ab. Junge<br />
ledige Herren durften Lose ziehen, worauf sich Namen von<br />
ledigen Mädels befanden. Die gezogenen Paare verbrachten<br />
den Tag miteinander und manche verliebten sich in einander.<br />
18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar<br />
Kauerndorf, 95361 Ködnitz<br />
Kauerndorf, An 95361 der Schorgast Ködnitz<br />
An Tel. der 09221/827768<br />
Schorgast<br />
Tel. 09221/827768<br />
Valentinstag<br />
Öffnungszeiten:<br />
Sag<br />
Öffnungszeiten:<br />
es mit Blumen!<br />
Sag es Öffnungszeiten: mit Blumen!<br />
Mo. geschlossen, Di.-9-17 Uhr, Mi. 9-12.30 Uhr<br />
Do. & Fr. 9-17 Uhr, Sa. 9-12.30 Uhr<br />
Mo. geschlossen, Di.-9-17 Uhr, Mi. 9-12.30 Uhr<br />
Do. & Fr. 9-17 Uhr, Sa. 9-12.30 Uhr<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. geschlossen, Di.-9-17 Uhr, Mi. 9-12.30 Uhr<br />
Mo-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-12.30 Uhr<br />
Do. & Fr.<br />
Öffnungszeiten:<br />
9-17 Uhr, Sa. 9-12.30 Uhr<br />
Mo. geschlossen, Di.-9-17 Uhr, Mi. 9-12.30 Uhr<br />
Mo-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-12.30 Uhr<br />
Do. & Fr. 9-17 Uhr, Sa. 9-12.30 Uhr<br />
14. Februar<br />
Valentinstag/<br />
Aschermittwoch<br />
ab 17 Uhr geöffnet!<br />
Spezielle Valentinsschmankerl &<br />
traditionelles Heringsessen<br />
Auch zum Mitnehmen ...<br />
Opel’s Sonnenhof<br />
Tel. 09208 - 658 20<br />
www.opels-sonnenhof.de<br />
Fachgeschäfte p<br />
Fachgeschäfte pr<br />
Fachges<br />
Fachgesc
uar ist VALENTINSTAG<br />
Valentinsschmiedekurs am 10. u. 11 Februar<br />
Wir paarschmieden jetzt! – Herzschmiedekurs für Verliebte zum Valentinstag<br />
in der Museumsschmiede des Fichtelgebirgsmuseums in Wunsiedel, Spitalhof 3. „Die Liebe brennt wie<br />
Feuer“ – was wäre dann passender als gemeinsam in glühendem Schmiedefeuer zum Valentinstag gemeinsam<br />
ein Herz zu schmieden. Der Museumsschmied leitet alle Interessierten,<br />
Frisch-, Neu- und Alt- Verliebten an, die gemeinsamen Gefühle<br />
füreinander in Eisen zu schmieden. Ein Erlebnis für alle, die Freude am gemeinsamen<br />
Erlebnis haben oder auch ihre Liebste oder ihren Liebsten<br />
überraschen wollen.<br />
KURSE: SA. 10. UND SO. 11. FEBRUAR<br />
10-10.45 Uhr/ 11-11.45 Uhr / 12.15 -13.00 Uhr/ 13.15-14.00 Uhr/<br />
14.15-15.00 Uhr/ 15.15-16 Uhr/ 16.15-17 Uhr.<br />
Anmeldung ist per E-Mail erforderlich unter verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de.<br />
Unkostenbeitrag je Kurs 25 Euro. Infos: 09232-80180 oder<br />
Online: www.fichtelgebirgsmuseum.de/veranstaltungen<br />
Am 14.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4 ist<br />
Herzlich willkommen im<br />
<strong>Land</strong>gasthof und Hotel Haueis<br />
Ab dem Voranzeige:<br />
09.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4 sind wir wieder da!<br />
Alle Buffets beginnen um 19:00 Uhr, Menüabende ab 17:30 Uhr<br />
Fischbuffet:<br />
Do. 15.<strong>02</strong>. | Fr. 16.<strong>02</strong>.<br />
Valentinstag - Menü: Mi. 14.<strong>02</strong>. & Sa. 17.<strong>02</strong>.<br />
Menü-Abend<br />
Di. 27.<strong>02</strong>. Thema Wild<br />
Di. 19.03. Thema Meerrettich<br />
Bitte Reservieren<br />
Weltreise Buffet:<br />
Mi. 21.<strong>02</strong>. | Do. 22.<strong>02</strong>.<br />
Rouladenbuffet:<br />
Do. 29.<strong>02</strong>.<br />
... und vieles mehr!<br />
Gutes<br />
Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast<br />
Telefon 09255/245 · www.landgut-hermes.de<br />
Spitalgasse 22 • 95326 Kulmbach • Tel.: 09221 4828 • www.kosmetik-morck.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 19
Termine in Oberfranken<br />
Weismain<br />
19:19 Uhr Faschingskomitee: Kaulhaaz´n Fieber<br />
im Kolpinghaus<br />
Wunsiedel<br />
10:00 bis 17:00 Uhr KURS "Valentinsschmiedekurs"<br />
in der Museumsschmiede im Fichtelgebirgsmuseum,<br />
Spitalhof 5 - 7. Anmeldung erforderlich:<br />
09232/80-180oder verwaltung@<br />
fichtelgebirgsmuseum.de - begrenzte Teilnehmerzahl<br />
11. Sonntag<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 6. Sonntag<br />
im Jahreskreis und 9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr<br />
Hochamt. 14.00 Uhr Ökumenische Segensfeier<br />
zum Valentinstag, www.vierzehnheiligen.de<br />
10:15 Uhr Evang. Pfarramt: Familiengottesdienst<br />
- Fasching (Bitte kommt verkleidet) in der Dreifaltigkeitskirche,<br />
Georg-Herpich-Platz 3<br />
GASTHAUS<br />
FRANKENWALD<br />
Unterzaubach 26 | 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1309 | Fax 09225/8212<br />
Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr,<br />
Mo & Di: Ruhetag<br />
Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Baiersdorf<br />
14:30 Uhr Winteraustreiben mit den Effeltricher<br />
Fasalecken - Der Umzug beginnt am Kulturzentrum<br />
Jahnhalle (14.30 Uhr), weiterer Verlauf:Forchheimer<br />
Straße - Hauptstraße - Judengasse<br />
- Hauptstraße - Pfarrgasse. Ca. 15.15 Uhr<br />
Verbrennen des "Winters" auf dem Parkplatz Linsengrabenstraße<br />
Bayreuth<br />
10:15 Uhr Themenführung Markgräfliches<br />
Opernhaus: Welterbe und Museum - Barocke<br />
Theaterillusion und moderne Formensprache.<br />
Geführter Rundgang.Treffpunkt: Foyer Museum<br />
(Redoutenhaus, Opernstr. 16). Anmeldung erforderlich:<br />
0921/75969-22<br />
11:00 Uhr Mascha und der Bär - Das Bärenstarke<br />
Figurentheater in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a. Info: www.das-zentrum.de.<br />
Auch um 13.00 Uhr, 15.00 Uhr + 17.00<br />
Uhr<br />
13:30 Uhr "Kautschuk, Palmöl und Co: Koloniale<br />
Industriepflanzen" - Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten der Uni-Bayreuth. Treffpunkt:<br />
Haupteingang desÖkol.-Botanischen. Info:<br />
www.obg.uni-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Leselust-Festival 2<strong>02</strong>4: Andrea Sawatzki<br />
- "Brunnenstraße" in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a. Info + Karten:<br />
www.motion.online-ticket.de<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr Fasching in Coburg - "6 tolle Tage" auf<br />
dem Marktplatz<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg: Zu<br />
Gast bei Fürst und Herzog - Entdeckertour durch<br />
die Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
14:00 Uhr Gaudiwurm Coburg - Faschingsumzug<br />
der Coburger Narrhalla in der Innenstadt<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg: Zu<br />
Gast bei Fürst und Herzog - Entdeckertour durch<br />
die Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
18:00 Uhr "Was ihr wollt" von William Shakespeare<br />
im Globe Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1.<br />
Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
15:00 Uhr 6. Hofer Junior Champions Gala im<br />
Festsaal der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kronach<br />
17:30 Uhr Kreiskulturring: "Mein Blind Date mit<br />
dem Leben" - Schauspiel nach dem Buch von Saliya<br />
Kahawatte im Kreiskulturraum, Siechenangerstraße<br />
13 mit Ursula Buschhorn, Benedikt<br />
Zimmermann und Emery Escher<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
Führung durch das Deutsche Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
Donnerstag: Schnitzeltag<br />
Sonntag: individuelle Speisekarten<br />
mit verschiedenen Braten<br />
Probieren Sie doch mal unsere<br />
Lieblings-, Veggie-, Cheese oder<br />
Wildburger!<br />
Fleisch<br />
aus unserer<br />
Region<br />
ASCHERMITTWOCH, 14.<strong>02</strong>.<br />
Matjesfilet<br />
Gerichte von der Kalbsleber<br />
Freundlichst laden ein<br />
Familie Spindler<br />
Betriebsurlaub vom 12.<strong>02</strong>.24 bis einschließlich 20.<strong>02</strong>.24<br />
20 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Steingraeber & Söhne<br />
CHOPIN und weitere Meisterwerke der Klaviermusik<br />
Sonntag, 4. Februar, 18.00 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Junge Meisterpianistinnen und -pianisten der Chopin Universität Warschau<br />
Die [vielleicht] beliebteste Konzertserie Bayreuths erfährt am 4. Februar mit einer Sonntagssoirée<br />
einen bedeutenden Zuwachs: Ab 2<strong>02</strong>4 werden auch die begabtesten Studierenden der berühmten<br />
Musikuniversität in Polens Hauptstadt in Bayreuth gastieren. Die „Uniwersytet Muzyczny<br />
Fryderyka Chopina (UMFC) ist die älteste und größte Musikuniversität Polens und eine der Größten<br />
in Europa. Die Rektorin persönlich - Professorin Joanna Ławrynowicz-Just – wird die Reise<br />
und das Konzert leiten. Die Rektorin persönlich - Professorin Joanna Ławrynowicz-Just – wird<br />
die Reise und das Konzert leiten. Die Bayreuther Klavierbauer bieten den jungen Profis auch ein<br />
Seminar über die Klaviertechnik und die Konzertvorbereitung von Bühnenflügeln inklusive der Einführung<br />
in die innovativen Steingraeber Optionen: Seit Herbst 2<strong>02</strong>3 verfügt man in Warschau<br />
auch über zwei Steingraeber Semikonzertflügel: Einen Transducerflügel der hauptsächlich der<br />
„Zukunftsmusik“ dient und einen mit Sordino und Mozartzug der Spielformen von Komponisten<br />
vor 1850 nachempfinden läßt und damit authentischere Interpretationen, z. B. von Chopin bis<br />
Mozart erlaubt, Komponisten die man an diesem Sonntagabend sicher hören und genießen kann.<br />
Jacob Katsnelson - Walzer und mehr Klavierabend mit Chopin bis Ravel,<br />
Hindemith<br />
Montag, 5. Februar, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Seine Bach CD beim britischen Label streamline erregte international<br />
Bewunderung, genauso wie sein Konzert im Steingraeber Saal mit Begeisterung<br />
aufgenommen wurde – nun kehrt der russische Pianist Jakob<br />
Katsnelson mit einem Programm der Romantik und des Impressionismus<br />
im Rahmen einer Tournee durch die Schweiz und Deutschland<br />
nach Bayreuth zurück.<br />
Er ist seit 2009 Professor mit eigener Klavierklasse am Tschaikowsky-<br />
Konservatorium Moskau tätig; als angesehener Pädagoge gibt er auch<br />
international Meisterklassen wie z.B. in Lettland, Brasilien, Italien und Deutschland (München).<br />
Beethoven verbindet - Klavierabend - Adam Dvořáček:<br />
Ein Abend der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Bayreuth<br />
Donnerstag, 29. Februar, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Das wird ein Klavierabend mit großem Programm unter einer<br />
spannenden Dramaturgie:<br />
Den ersten Satz von Beethovens gewichtigste Sonate aus seinen<br />
jungen Jahren vor der Jahrhundertwende kombiniert mit einem<br />
impressionistischem Lebensschmerz-Zyklus von Leoš Janáček,<br />
an den sich die Sonate „Claudia“ des Beethoven affinen Zeitgenossen<br />
František Loder anschließt (der als Komponist auch<br />
bekannter Gitarrist ist) und schließlich mit allen Symphonischen<br />
Etüden Robert Schumanns endet. Welch eine Spannweite!<br />
Der junge Pianist Adam Dvořáček begann seine Klavierstudien als Sechsjähriger. In den Jahren<br />
2015 und 2016 besuchte er die ersten Meisterklassen und begann danach sein Studium am<br />
Prager Konservatorium bei Milan Langer und danach bei Libor Nováček zu studieren. Neben<br />
Konzerten als Solist oder im Bereich der Kammermusik widmet er sich auch der Chor- sowie Instrumenten-Korrepetition<br />
in Konzerten in Tschechien sowie anderen europäischen Ländern und<br />
der pädagogischen Tätigkeit. Dvořáček wirkt seit 2<strong>02</strong>0 in dem neu gegründeten tschechischen<br />
Orchester. NeoKlassik mit, das sich vor allem der Interpretation von neoklassizistischen sowie<br />
weiteren in „Neostillen“ verfassten Werken widmet.<br />
Die nächsten Events bei uns:<br />
.<br />
1.2. Führung: Manufaktur – Museum<br />
4.2. Junge Meisterpianist:innen<br />
5.2. Starpianist Jakob Katsnelson<br />
29.2. Beethoven verbindet – Dvorácek<br />
Klavierwelt Bayreuth<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 21
12<br />
MAI<br />
18.30<br />
17<br />
MAI<br />
19.30<br />
6.4.-27.6.<br />
STADTKIRCHE BAYREUTH<br />
Scott Brothers Duo.<br />
ORGEL & KLAVIER - RHAPSODY IN BLUE<br />
05<br />
JUN<br />
19.30<br />
SCHLOSS FANTAISIE WEISSER SAAL<br />
Quatuor Hermès.<br />
FAURÉ – BRAHMS – JANÁCEK<br />
06<br />
JUN<br />
19.30<br />
Weitere Konzerte & Tickets:<br />
www.musica-bayreuth.de<br />
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS<br />
Geneva Camerata -<br />
Das tanzende Orchester.<br />
DANCE OF THE SUN<br />
BRAUSAAL IM LIEBESBIER BAYREUTH<br />
Klassiklounge im<br />
Liebesbier.<br />
MIT DEM ARCIS SAXOPHON QUARTETT<br />
16<br />
JUN<br />
19.30<br />
15<br />
JUN<br />
19.30<br />
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS<br />
Jörg Widmann<br />
& Bamberger<br />
Symphoniker .<br />
MOZART - WEBER - KORNGOLD<br />
SCHLOSS FANTAISIE WEISSER SAAL<br />
Kammermusik des<br />
Barock.<br />
MIT VIKTOR LUKAS & FREUNDEN
18<br />
MAI<br />
19.30<br />
20<br />
MAI<br />
19.30<br />
31<br />
MAI<br />
19.30<br />
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS REICHSHOF BAYREUTH MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS<br />
Bad Reichenhaller<br />
Philharmoniker.<br />
COULEURS<br />
08<br />
JUN<br />
19.30<br />
Ulrich Tukur &<br />
Die Rhythmus Boys.<br />
ES LEUCHTEN DIE STERNE<br />
09<br />
JUN<br />
18.30<br />
The Queen‘s Six.<br />
KÖNIGLICHES A-CAPPELLA AUS WINDSOR CASTLE<br />
13<br />
JUN<br />
19.30<br />
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS<br />
Orchestre des Pays<br />
de Savoie.<br />
WERKE VON RAMEAU, BACH, MOZART UND HAYDN<br />
21<br />
JUN<br />
19.30<br />
STADTKIRCHE BAYREUTH<br />
Festkonzert –<br />
Bruckners 5. Sinfonie.<br />
HANSJÖRG ALBRECHT & NÜRNBERGER<br />
SYMPHONIKER<br />
PANZERHALLE BAYREUTH<br />
The ThreeX.<br />
KLASSIK COMEDY<br />
27<br />
JUN<br />
19.30<br />
23<br />
JUN<br />
18.00<br />
REICHSHOF BAYREUTH<br />
Sounds of Hollywood<br />
Vol. 2.<br />
DIE GRÖSSTEN SOUNDTRACKS<br />
DER FILMGESCHICHTE<br />
STADTKIRCHE BAYREUTH<br />
Regensburger<br />
Domspatzen.<br />
CHORMUSIK AUS FÜNF JAHRHUNDERTEN<br />
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS<br />
Komponisten<br />
in Wahnfried.<br />
KARLSBADER SYMPHONIKER & CLAUS J. FRANKL<br />
(MODERATION)
Termine in Oberfranken<br />
11. Sonntag<br />
Kulmbach<br />
14:30 bis 16:30 Uhr Hospizverein<br />
Kulmbach e.V.: Trauercafé im Café<br />
Burggut, Waaggasse 5, Erdgeschoss<br />
rechts<br />
17:00 Uhr Musik für Stimme und<br />
Tasten in der Spitalkirche<br />
Nürnberg<br />
13:00 Uhr CAVALLUNA - "<strong>Land</strong> der<br />
Tausend Träume". Europas beliebteste<br />
Pferdeshow in der ARENA Nürnberger<br />
Versicherung, Kurt-Leucht-<br />
Weg 11. Info: www.cavalluna.com<br />
Nürnberg<br />
17:00 Uhr "Bibi und Tina - Die außerirdische<br />
Hitparade" - Kinderund<br />
Familienshow in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21<br />
17:30 Uhr CAVALLUNA - "<strong>Land</strong> der<br />
Tausend Träume". Europas beliebteste<br />
Pferdeshow in der ARENA<br />
Nürnberger Versicherung, Kurt-<br />
Leucht-Weg 11. Info: www.cavalluna.com<br />
Selb<br />
18:00 Uhr "Diese einsamen Nächte"<br />
- BDie schönsten Liebesbriefe<br />
der Weltliteratur vorgetragen von<br />
Christine Sommer & Martin Brambach<br />
im Rosenthal-Theater Selb,<br />
Hohenberger Str. 9. Infos + Karten<br />
unter 09287/883-125<br />
Stadtsteinach<br />
12:00 Uhr Stanicher Narrentreiben<br />
auf dem Marktplatz<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr "Karlis Tante" - Travestiekomödie<br />
von Brandon Thomas mit<br />
den Buschklopfer im eigenen Saal,<br />
Hauptstr. 17. www.buschklopfer.<br />
de. Karten: 0176/8410-4049<br />
Weismain<br />
13:30 bis 17:00 Uhr Faschingsumzug<br />
durch Weismain - Jahnstr.,<br />
Marktplatz & Hollfelder Str.<br />
Wunsiedel<br />
10:00 bis 17:00 Uhr KURS "Valentinsschmiedekurs"<br />
in der Museumsschmiede<br />
im Fichtelgebirgsmuseum,<br />
Spitalhof 5 - 7.<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
09232/80-180, verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de<br />
- begrenzte<br />
Teilnehmerzahl<br />
12. ROSENMONTAG<br />
Bayreuth<br />
10:15 Uhr Ferienprogramm im<br />
Markgräfliches Opernhaus - Führung/Aktion<br />
für Familien - Opernhaus-Highlights<br />
mit Workshop<br />
"Maske". Treffpunkt:Foyer Markgräfliches<br />
Opernhaus (Opernstr.<br />
16). Anmeldung: 0921/75969-22<br />
20:00 Uhr "Mein Freund Harvey" -<br />
Komödie von Mary Chase in der<br />
Studiobühne, Hauptbühne, Röntgenstr.<br />
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
o. Theaterkasse,<br />
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
15:00 Uhr 37. Bischofsgrüner<br />
Schneemannfest am Marktplatz in<br />
der Ortsmitte<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr Fasching in Coburg - "6<br />
tolle Tage" auf dem Marktplatz<br />
Guttenberg<br />
14:00 Uhr Kinderfasching im Sportheim<br />
Guttenberg<br />
KIELER JUBILÄUMSAUSSTELLUNG AUF DER PLASSENBURG<br />
Eine solch umfassende und hochkarätige<br />
Ausstellung hat sogar die Zinnfigurensammlerschaft<br />
noch nicht erlebt. Die Offizin<br />
Kieler Zinnfiguren, gegründet 1924 als<br />
Fabrik für historische Zinnfiguren und Kulturbilder<br />
G.m.b.H. blickt auf eine überaus<br />
wechselvolle Geschichte zurück. Begonnen<br />
unter der Geschäftsleitung von Max Hahnemann,<br />
wurde die Firma, gebeutelt von<br />
der Wirtschaftskrise, 1936 an den Kaufmann<br />
Aloys Ochel übergeben. Dieser leitete<br />
die Firma bis 1972, bevor er die Offizin<br />
gänzlich in die Hände seiner Tochter Erika<br />
übergab. 25 Jahre lang leitete Erika Ochel<br />
die Kieler Zinnfiguren, war regelmäßig als<br />
Ausstellerin auf der <strong>Kulmbacher</strong> Zinnfigurenbörse<br />
vertreten. So war es nahezu ein<br />
Schock für die Sammler, als im Jahr 1997<br />
der Geschäftsbetrieb bei Kilia eingestellt<br />
wurde. Lange 12 Jahre sollte es dauern, bis<br />
Frau Ochel die Produktion in privaten Rahmen<br />
wiederaufnahm und erneut in Kulmbach<br />
zur Börse vertreten war. Was in den<br />
anschließenden Jahren dann passierte, ist<br />
das eigentliche Alleinstellungsmerkmal der<br />
Geschichte und führt zum geschlossenen<br />
Bild, welches die Sonderschau auf der heute<br />
Plassenburg leistet. Durch langjährige<br />
Sammlerfreundschaft vorbereitet und dem<br />
leidenschaftlichen Interesse für Kieler Zinnfiguren<br />
geschuldet, gelang es dem Weimarer<br />
Sammler Marbod Gerstenhauer im Jahr<br />
2019 die komplette Offizin zu übernehmen.<br />
Ein wahrer Glücksfall für die Zinnfigurenwelt<br />
– bedeutet es doch, dass der Formenschatz<br />
von über 4000 Gießformen geschlossen<br />
zusammenblieb und nicht in alle<br />
Herren Bundesländer und auf verschiedene<br />
Sammler, Herausgeber, Hersteller verteilt<br />
wurde. Auch für das Zinnfigurenmuseum<br />
bedeutet diese Übernahme ein<br />
außergewöhnliches Glück.<br />
24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr "Akustische Frühjahr<br />
2<strong>02</strong>4" - Karo Lynn - Pop aus Leipzig<br />
im Filmwerk Helmbrechts, Gustav-<br />
Weiss-Str. 2<br />
Mainleus<br />
13:30 Uhr Kinderfasching der Parkettfeger<br />
e.V. in der Sommerhalle<br />
Neudrossenfeld<br />
16:00 bis 20:00 Uhr BRK Blutspendetermin<br />
in der Friedrich-von-Ellrodt-Schule,<br />
Ellrodtweg 23<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr "Footloose" - Das Musical<br />
in der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Vereinsabend der Thurnau<br />
Philatelisten im "Fränkischen<br />
Hof", Bahnhofstr. 19<br />
Trebgast<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Die Naturbühne:<br />
Faschingsferienworkshop ab 6<br />
Jahren. Ja, auch die Tiere feiern Fasching.<br />
Aber wie sieht das eigentlich<br />
aus und vor Allem, wie klingt<br />
das? Lasst es uns herausfinden im<br />
ersten Ferienworkshop des neuen<br />
Jahres. Infos + Anmeldung: www.<br />
dienaturbuehne.de<br />
Untersteinach<br />
19:00 Uhr Fortuna 2. Weg: Treffen<br />
in Gumpersdorf; Treffpunkt für die<br />
Wanderer am Kinderspielplatz<br />
Eichberg<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
19:00 Uhr "Fracksausen" mit Unterhaltungsmusik<br />
beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386 oder<br />
www.zumfrack.de<br />
13. FASCHINGSDIENSTAG<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
20:00 Uhr Staffelsteiner Karnevals-<br />
Klub e.V.: Faschings-Kehraus zusammen<br />
mit dem SKK - mit traditioneller<br />
Faschingsbeerdigung im<br />
Angerstübla, Angerstraße 57<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Die Physiker" - Komödie<br />
von Friedrich Dürrenmatt im Globe<br />
Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1. Info:<br />
09561-898989<br />
Gefrees<br />
14:00 Uhr Kinderfasching mit Spielen,<br />
Tänzen usw. im Volkshaus,<br />
Schulstr. 23<br />
Grafengehaig<br />
14:00 Uhr Kinderfasching in der<br />
Frankenwaldhalle<br />
Harsdorf<br />
14:00 Uhr Kinderfasching im Saal<br />
des Gemeindezentrums<br />
Ködnitz<br />
14:00 Uhr Kinderfasching des TSV<br />
„LUSTIGE WIRTSHAUSSINGEN“<br />
mit Bier-Schorsch & Klaus<br />
Termin ist der 19.<strong>02</strong>.24, um<br />
18 Uhr in der Gaststätte zum<br />
Petz. Abwechselnd darf sich<br />
jeder ein Lied wünschen. Es<br />
besteht die Auswahl von<br />
über 150 Wirtshausliedern<br />
und Schlagern.<br />
TISCHRESERVIERUNG<br />
WIRD EMPFOHLEN UNTER:<br />
09221 2531<br />
Ködnitz im Sportheim in Ködnitz<br />
14:00 Uhr Kinderfasching des SKC<br />
Fölschnitz in der SKC-Keglergaststätte<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Kinderfasching<br />
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Großer Kinderfasching<br />
in der AV-Halle, Schützenplatz 12.<br />
Infos: ralf.hirle@ac-lichtenfels.de<br />
Ludwigschorgast<br />
14:00 Uhr Kinderfasching im FC-<br />
Sportheim Ludwigschorgast<br />
Nürnberg<br />
09:00 bis 18:00 Uhr BIOFACH -<br />
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel,<br />
Messezentrum 1<br />
19:30 Uhr "Footloose" - Das Musical<br />
in der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21<br />
Stadtsteinach<br />
14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Stadtsteinach: Kinder Fasching der<br />
Wirtshaustradition seit 1882<br />
Öffnungszeiten: Mo. 16-22 Uhr, Di., Mi., Fr., Sa. um 11-22 Uhr,<br />
So. 10:30-15.00 Uhr | Do. Ruhetag<br />
Alle<br />
Speisen auch<br />
zum<br />
Mitnehmen<br />
Langgasse 3 • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 0 92 21 / 25 31 • zumpetz@gmail.com<br />
Donnerstag 19.<strong>02</strong>.24, ab 18 Uhr<br />
WIRTSHAUSSINGEN<br />
Wir bitten um Reservierung<br />
FFW in der Steinachtalhalle<br />
19:00 Uhr Faschingsgesellschaft<br />
Stadtsteinach: Faschingsausklang im<br />
Gasthaus Frankenwald in Zaubach<br />
Trebgast<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Die Naturbühne:<br />
Faschingsferienworkshop ab 6<br />
Jahren. Ja, auch die Tiere feiern Fasching.<br />
Aber wie sieht das eigentlich<br />
aus und vor Allem, wie klingt<br />
das? Lasst es uns herausfinden im<br />
ersten Ferienworkshop des neuen<br />
Jahres. Infos + Anmeldung: www.<br />
dienaturbuehne.de<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr Kinderfasching im Sportheim<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Kinderfasching der<br />
Freiw. Feuerwehr Weißenbach-Osserich<br />
im Feuerwehrhaus<br />
16:30 Uhr "Muck`n und Blausud"<br />
der Schützengesellschaft Wirsberg<br />
im Schützenhaus<br />
Wir feiern unser<br />
Fünfjähriges Bestehen am 15.<strong>02</strong>.24<br />
Unser Angebot an diesem Tag:<br />
Schaschlik-Spieß mit Brötchen 5,80 €, zum Mitnehmen 4,80 €<br />
Schaschlik-Spieß mit Pommes 6,80 €, zum Mitnehmen 5,80 €<br />
Das perfekte Das Geschenk perfekte Geschenk - ein Gutschein - Gutschein von uns!<br />
von uns!<br />
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Volker Pausch & Petz Team<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 25
Termine in Oberfranken<br />
14. ASCHERMITTWOCH<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Aschermittwoch<br />
- Beginn der österlichen Bußzeit. 9.00 Uhr<br />
und 18.00 Uhr Amt, jeweils mit Aschenauflegung.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Grafengehaig<br />
17:30 Uhr SV Grafengehaig: Heringsessen in der<br />
Gaststätte der Frankenwaldhalle<br />
18:00 Uhr SG Gösmes-Walberngrün: Heringsessen<br />
im Sportheim der SG Gösmes-Walberngrün<br />
Harsdorf<br />
19:30 Uhr CSU-Ortsverband Harsdorf: Fischessen<br />
im Gasthaus Stoll in Haselbach<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless Legs" (Syndrom<br />
der unruhigen Beine) Selbsthilfegruppe in Kasendorf<br />
im Gasthaus Friedrich.Gäste sind jederzeit<br />
willkommen. Infos zu dem Thema: Ilona<br />
Zimmermann, Tel.: 09228/1634 & bei Familie<br />
Hahn, Tel.: 09221/83596<br />
Kulmbach<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein Kulmbach e.V.:<br />
MännerTrauerStammtisch in der "Alten Feuerwache"<br />
Inh. Ralf Engel · Neundorf 25 · 96268 Mitwitz<br />
Inh. Ralf Engel Telefon: · Neundorf 0 92 66/851 25 · 96268 9 Mitwitz<br />
Telefax<br />
Inh.<br />
0<br />
Ralf<br />
92 66/66<br />
Engel Telefon: 62<br />
· Neundorf<br />
· baumschule-engel@t-online.de<br />
92 66/851 25 · 96268 Mitwitz<br />
Telefax 0 92 66/66 Telefon: 62 · baumschule-engel@t-online.de<br />
0 92 66/851 9<br />
Telefax 0 92 66/66 62 · baumschule-engel@t-online.de<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung: "Türme der Stadt" - Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: 09571/795-101<br />
Ludwigschorgast<br />
19:00 Uhr SPD Ortsverein Ludwigschorgast:<br />
Aschermittwochstreffen mit Fisch-Essen im<br />
Gasthof Schicker, Am Endelsbach 7<br />
Nürnberg<br />
09:00 bis 18:00 Uhr BIOFACH - Weltleitmesse für<br />
Bio-Lebensmittel, Messezentrum 1<br />
19:30 Uhr "Footloose" - Das Musical in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener Str. 21<br />
Thurnau<br />
19:00 bis 19:30 Uhr Politischer Aschermittwoch mit<br />
Heringsessen im "Fränkischen Hof", Bahnhofstr. 19<br />
Trebgast<br />
www.baumschule-engel.de<br />
www.baumschule-engel.de<br />
www.baumschule-engel.de<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Die Naturbühne: Faschingsferienworkshop<br />
ab 6 Jahren. Ja, auch die Tiere<br />
feiern Fasching. Aber wie sieht das eigentlich aus<br />
und vor Allem, wie klingt das? Lasst es uns herausfinden<br />
im ersten Ferienworkshop des neuen<br />
Jahres. Info: www.dienaturbuehne.de<br />
19:00 Uhr SPD-Ortsverein: Politischer Aschermittwoch<br />
mit Fischessen im TSV Sportheim<br />
39<br />
39<br />
Garten Baumschule Engel<br />
Garten Baumschule Engel<br />
Garten Baumschule Engel<br />
Ab<br />
Ab<br />
Montag,<br />
Montag,<br />
den<br />
den<br />
19.<br />
19.<br />
Februar<br />
Februar<br />
sind<br />
sind<br />
wir<br />
wir<br />
wieder<br />
wieder<br />
für<br />
für<br />
Sie<br />
Sie<br />
da!<br />
da!<br />
Ab Montag, den 19. Februar sind wir wieder für Sie da!<br />
Gerne<br />
Gerne<br />
können<br />
können<br />
Sie<br />
Sie<br />
aber<br />
aber<br />
über<br />
über<br />
unseren<br />
unseren<br />
Onlineshop<br />
Onlineshop<br />
weiterhin<br />
weiterhin<br />
unsere<br />
unsere<br />
Ware<br />
Ware<br />
Gerne können Sie aber über unseren Onlineshop weiterhin unsere Ware<br />
sowie<br />
sowie<br />
Gutscheine<br />
Gutscheine<br />
einkaufen<br />
einkaufen<br />
und<br />
und<br />
vor<br />
vor<br />
Ort<br />
Ort<br />
abholen<br />
abholen<br />
oder<br />
oder<br />
liefern<br />
liefern<br />
lassen.<br />
lassen.<br />
sowie Gutscheine einkaufen und vor Ort abholen oder liefern lassen.<br />
Wir<br />
Wir<br />
freuen<br />
freuen<br />
uns<br />
uns<br />
auf<br />
auf<br />
Ihr<br />
Ihr<br />
Kommen!<br />
Kommen!<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />
4<br />
4<br />
4<br />
Untersteinach<br />
18:00 Uhr SPD Untersteinach: Politischer Aschermittwoch<br />
mit Heringsessen im Schützenhaus<br />
15. Donnerstag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
14:00 bis 16:00 Uhr WORKSHOP Duftsäckchen<br />
nähen mit Mimi Saalfrank im Projekt "Streetwork<br />
Museum" im Volkskundlichen Gerätemuseum.<br />
Wunsiedler Straße 12-14.Teilnehmerzahl begrenzt,<br />
Anmeldung erforderlich: 09232/80-180<br />
o. verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Straufhain-Tour" - Wanderung mit<br />
Rast (ca. 12 km) mit Wanderführer Klemens<br />
Wachs. Festes Schuhwerk erforderlich. Treffunkt:"Welcome-Center"<br />
am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstr. 18. Info:<br />
09564-1550<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Den eigenen Lymphfluss optimieren"<br />
- Vortrag im Vortragssaal des Kurhauses, Badstr.<br />
31. Referentin: Monika Wolf<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr "Cranachs Graphik im Wandel" - Museum<br />
bewegt, Kultur zum Frühstück auf der Veste<br />
Coburg, Eingang 2. Burghof. Info: 09561/8790<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg: Zu<br />
Gast bei Fürst und Herzog - Entdeckertour durch<br />
die Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "Kiss Me, Kate!" - Musikalische Komödie<br />
im Globe Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1. Info:<br />
09561-898989<br />
Hof<br />
10:00 bis 12:30 Uhr Museum Bayerisches Vogtland,<br />
Sigmundsgraben 6: Entdecker unterwegs:<br />
"Wir bauen uns die Welt, so wie sie uns gefällt".<br />
Info + Anmeldung:09281/815-2700<br />
Kulmbach<br />
Gaststätte "Zum Petz", Langgasse 3 - Fünfjähriges<br />
Bestehen. Info: 09221-2531<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless Legs" (Syndrom<br />
der unruhigen Beine) Selbsthilfegruppe in der<br />
Gasthausbrauerei zum Gründla.Gäste sind jederzeit<br />
willkommen. Infos zu dem Thema: Ilona<br />
Zimmermann, Tel.: 09228/1634. und bei Familie<br />
Hahn, Tel.: 09221/83596.<br />
26 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Jetzt Aktionspreise<br />
sichern!<br />
Treppen-Renovierung<br />
Türen-Renovierung<br />
Fenster-Renovierung<br />
Terrassendächer<br />
Balkonverglasungen<br />
Haustüren<br />
Zimmertüren<br />
Fenster<br />
Wintergärten<br />
*Sonntag kein Verkauf.<br />
*Sonntag kein Verkauf.<br />
EINLADUNG ZU UNSERER HAUSMESSE<br />
Samstag 17. und Sonntag* 18.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4 jeweils von 10-16 Uhr<br />
Voranzeige: Nächste Frühlingsmesse am 9. und 10. März 2<strong>02</strong>4 jeweils von 10-16 Uhr<br />
Renovierungssysteme Renovierungssysteme GmbH<br />
Oberzaubach 12 12<br />
Oberzaubach 95346 Stadtsteinach 12<br />
95346 Stadtsteinach<br />
Telefon: 09225 9569610<br />
Telefon: 09225 9569610<br />
E-Mail: Email: info@renova.de<br />
E-Mail: info@renova.de<br />
www.renova.de
Termine in Oberfranken<br />
Nürnberg<br />
09:00 bis 18:00 Uhr BIOFACH -<br />
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel,<br />
Messezentrum 1<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Stunde<br />
Null" - LIEBE FÜR IMMER - RELEASE<br />
SHOWS 2<strong>02</strong>4 im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Novelists"<br />
- LIVE IN NÜRNBERG im Z-Bau,<br />
Frankenstr. 200. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Trebgast<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Die Naturbühne:<br />
Faschingsferienworkshop ab 6<br />
Jahren. Ja, auch die Tiere feiern Fasching.<br />
Aber wie sieht das eigentlich<br />
aus und vor Allem, wie klingt<br />
das? Lasst es uns herausfinden im<br />
ersten Ferienworkshop des neuen<br />
Jahres. Anmeldung: www.dienaturbuehne.de<br />
16. Freitag<br />
Bayreuth<br />
10:15 Uhr Führung/Aktion für Familien<br />
im Markgräfliches Opernhaus<br />
- Großes Theater! Willkommen.<br />
Treffpunkt: Foyer Markgräfliches<br />
Opernhaus (Opernstr. 16). Anmeldung<br />
erforderlich: 0921/75969-22<br />
19:00 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Block 1 in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
20:00 Uhr "Der König stirbt" von<br />
Eugène Ionesco in der Studiobühne,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
www.studiobühne-bayreuth.de o.<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
21:00 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Block 2 in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
22:30 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, MISCHMASCHINE - The Return<br />
of Monster Disco in Das Zent-<br />
SAATGUT<br />
FEST<br />
25.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4 I 10-17 Uhr<br />
Gerätemuseum Bergnersreuth<br />
www.bergnersreuth.de<br />
8. SAATGUTFEST FICHTELGEBIRGE<br />
– SAMEN, PFLANZEN, BIO-PRODUKTE<br />
25.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4 von 10-17 Uhr | Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth<br />
Artenvielfalt für Vollernter, Beetschwestern & Samenspender!<br />
Zum 8. Mal findet das SAATGUTfest<br />
Fichtelgebirge unter der Schirmherrschaft<br />
von <strong>Land</strong>rat Peter Berek statt.<br />
Mehr als 20 Samenspender bringen die<br />
ganze Welt alter samenfester und ökologischer<br />
Sorten in das Volkskundliche<br />
Gerätemuseum Bergnersreuth. Das von<br />
den Erhaltern angebotene Saatgut,<br />
traditioneller und oft vergessener Gemüse- oder Zierpflanzensorten,<br />
ist frei von Geistigen Eigentumsrechten und lässt sich, anders als Hybride,<br />
sortenrein weitervermehren. Sie werden staunen, wie bunt und<br />
abwechslungsreich die Schätze aus Garten und Natur sein können.<br />
Unterhaltsam Lehrreiches bieten Kurzvorträge zu den Themen Garten<br />
und Umgang mit Saatgut für den Hausgarten. Erfahren Sie wissenswertes<br />
rund um die Anzucht von Jungpflanzen, lernen Sie mehr<br />
über das Prinzip der Permakultur und erhalten Sie einen Startertipp,<br />
zum Selbstversorger Garten zuhause. Zahlreiche Mitmachaktionen<br />
– auch für die Gartenzwerge - laden zu einem Familienausflug ins<br />
Gerätemuseum nach Bergnersreuth. Stöbern Sie nach Naturprodukten<br />
oder entdecken Sie einfach die unzählige Vielfalt samenfester<br />
Kultursorten. Köstliches und Erfrischendes rund um die biologische<br />
Vielfalt lassen den Tag zum Erlebnis werden. Zu leckeren hausgemachten<br />
Gaumenfreuden, laden Kraut & Quer aus Bischofsgrün an<br />
ihren Foodtruck ein, frisches Brot aus dem Holzbackofen des Museums<br />
und Biobier und –limonade lassen keine Wünsche offen. Den<br />
Nachmittag versüßen dann Fair-Trade-Kaffee und hausgemachte<br />
Kuchen. Eingeladen sind alle Gartenfeen und Vollernter, die Wissen<br />
rund um die Saatguterhaltung erhalten und seltene vielfältige, samenfeste<br />
Kultursorten entdecken wollen.<br />
Infos unter: www.bergnersreuth.de/veranstaltungen<br />
28 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
rum, Europasaal, Äußere Badstr. 7a.<br />
Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Die lustige Witwe" -<br />
Operette im Globe Coburg, Nina-<br />
Bellosa-Platz 1. Info: 09561-898989<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr "Akustische Frühjahr<br />
2<strong>02</strong>4" - Average Pizza und Gold<br />
Rushian - Schrammelrock und Ratterpop<br />
aus Nürnberg im Filmwerk<br />
Helmbrechts, Gustav-Weiss-Str. 2<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Ronni - 0175-4407760<br />
Nürnberg<br />
09:00 bis 17:00 Uhr BIOFACH -<br />
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel,<br />
Messezentrum 1<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Musso" -<br />
Game 6 Tour im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Kabarett mit "TBC" -<br />
"Macht ja sonst keiner" im Gutmann<br />
am Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-414196<br />
Thurnau<br />
10:00 bis 11:30 Uhr "Reisen mit<br />
dem Smartphone oder Tablet" -<br />
Kurs im Gemeindezentrum "Lichtblick",<br />
Hutschdorfer-Str. 2<br />
Trebgast<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Die Naturbühne:<br />
Faschingsferienworkshop ab 6 Jahren.<br />
Ja, auch die Tiere feiern Fasching.<br />
Aber wie sieht das eigentlich aus und<br />
vor Allem, wie klingt das? Lasst es uns<br />
herausfinden im ersten Ferienworkshop<br />
des neuen Jahres. Anmeldung:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit Sofortplanung<br />
(Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung: 09251-6244<br />
Weismain<br />
16:00 bis 20:00 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten Kreuzes in der<br />
Abt-Knauer Grundschule, Bgm.-Rothlauf-Str.<br />
8-10<br />
17. Samstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Rodacher Grenzlandwanderung"<br />
- Geführte Wanderung mit<br />
Rast (ca. 10,5 km) mit Wanderführer<br />
Bernd Kastner. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Treffpunkt: "Welcome-<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstr. 18.<br />
Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Bad Staffelstein (Bahnhof) -<br />
Horsdorf - Dittersbrunn - Veitsberg<br />
(Kapellenführung) - Bad Staffelstein<br />
(Bahnhof), (ca. 16 km). Treffpunkt:<br />
Bahnhof, Bahnhofstr. 101.<br />
Info + Anmeldung: 09573-33120<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Block 3 Dokumentarfilme<br />
in Das Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstr. 7a. Info: www.kontrastfilmfest.de<br />
18:00 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Block 4 in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
20:00 Uhr "Der König stirbt" von<br />
Eugène Ionesco in der Studiobühne,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
20:00 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Block 5 in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
22:00 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Block 6 in Das Zentrum,<br />
Ob Bauern, Gärtner oder Mitglieder – alle sind froh, dass dieses Projekt<br />
so lebendig ist. Jede Woche – rund ums Jahr – frisches Gemüse,<br />
Kartoffeln, köstliche Milch, Joghurt, Quark und verschiedene Käsesorten.<br />
Dazu knuspriges Brot aus hofeigenem Getreide – vor Ort<br />
gebacken. Mehrmals jährlich gibt es Rindfleisch und Salami von artgerecht<br />
gehaltenen Tieren.<br />
In dieser SOLAWI sind alle Produkte nicht einfach nur Bio, sondern<br />
haben die höchste Qualitätsstufe, Demeter. Kein Wunder, dass die<br />
Anzahl der Menschen, die hier mitmachen wollen, stetig wächst.<br />
Noch gibt es Anteile zu erwerben. Dabei vereinbart man das Miteinander<br />
für ein Jahr, erwirbt Ernteanteile an Gemüse, Kartoffeln,<br />
Molkereiprodukten und Brot. Eine persönliche Beziehung zwischen<br />
Produzent und Konsument, kurze Wege aller Waren und solidarisches<br />
Miteinander sind Eckpfeiler der SOLAWI.<br />
Für Neuinteressenten: einführende Treffen & Hofführungen<br />
Nächste Termine:<br />
28.<strong>02</strong>. um 20 Uhr: Großes SoLawi-Treffen an der Waldorfschule<br />
(Eurythmie-Saal mit Hausschuhen betretbar)<br />
20.04. um 10 Uhr<br />
SOLAWI AM PATERSBERG FEIERT<br />
5-JÄHRIGES JUBILÄUM<br />
11.05. um 10 Uhr: Hofführungen (Treffpunkt am Wanderparkplatz<br />
gegenüber von der Waldorfschule)<br />
Persönliche Hofführungen mit Karin Göppner:<br />
0176/40463635 o. 09221/804252<br />
Anmeldung & Fragen: 09229/1301 (<strong>Land</strong>wirtschaft)<br />
E-Mail: landwirtschaft@patersberghof.de | 09229/973606<br />
(Gärtnerei) E-Mail: gaertnerei@patersberghof.de<br />
Rüdiger<br />
Baumann erklärt<br />
unser SoLawi<br />
BR | Unser <strong>Land</strong><br />
Solidarischer<br />
<strong>Land</strong>kauf<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 29
Termine in Oberfranken<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
Bayreuth<br />
23:30 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Filmfestparty und Preisverleihung.<br />
Livemusik mit "The Rolling<br />
Chocolate Band" & den Filmfest DJs<br />
Frosch, Mattiund Heiko in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstr. 7a.<br />
Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
Burgkunstadt<br />
19:00 Uhr "Die Hütte" - Musical des<br />
Evangelischen Freundeskreises Hof<br />
in der Christuskirche, Rangengasse<br />
5. Eintritt frei!<br />
Coburg<br />
11 und 14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Zu Gast bei<br />
Fürst und Herzog - Entdeckertour<br />
durch die Veste Coburg. Info:<br />
09561-8790<br />
19:30 Uhr "Macbeth" - Melodramma<br />
in vier Akten von Guiseppe Verdi<br />
im Globe Coburg, Nina-Bellosa-<br />
Platz 1. Info: 09561-898989468<br />
20:00 Uhr "Das Salz im Krieg" -<br />
Schauspiel von Florian Graf im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle, Schloßplatz 3.<br />
Info: 09561-898989<br />
Harsdorf<br />
16:30 Uhr Schlachtfest des TSV im<br />
Sportheim<br />
Hof<br />
14:00 bis 20:00 Uhr Hofer Weinmesse<br />
in der Freiheitshalle, Foyer<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
17:00 Uhr "Jim Knopf und Lukas der<br />
Lokomotivführer" - Familienmusical<br />
nach Michael Ende im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kronach<br />
16:00 Uhr Das NEINhorn und die<br />
SchlangeWEILE - Figurentheater im<br />
Historischen Rathaus, Lucas-Cranach-Str.<br />
19. Info: 0178-5451976<br />
Küps<br />
19:30 Uhr "Zurück in die Zukunft"<br />
- Galakonzert des Symphonischen<br />
Blasorchesters Küps in der Turnund<br />
Festhalle, Hirtengraben 7<br />
Lichtenfels<br />
09:00 bis 11:00 Uhr "Weiden-Spiralen"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10. Info:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
12:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Neunkirchen am Brand<br />
19:30 Uhr "Wolfgang Krebs" mit<br />
"Bavaria First!" im Zehntspeicher,<br />
Anton-von-Rotenhan-Str. 2. Ticket<br />
Hotline: 0911-4334618<br />
Stadtsteinacher Bauern-<br />
& Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheune<br />
Samstag:<br />
17.<strong>02</strong>.24<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "HGich.T<br />
Live + Acid Aftershow" im Hirsch,<br />
Vogelweiherstr. 66. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Musikkabarett mit "Da<br />
Meier und Watschnbaam" im Gutmann<br />
am Dutzendteich, Bayernstr.<br />
150. Karten: 0911/891861-57<br />
Jetzt beim Online-Ticket sparen!<br />
VORFREUDE AUF DEN FRÜHLING MIT DER<br />
FREIZEIT MESSE NÜRNBERG<br />
Vom 21. bis 25. Februar weckt die Freizeit Messe 2<strong>02</strong>4 in der Messe<br />
Nürnberg Frühlingsgefühle: An fünf Tagen stellt die Freizeit Messe<br />
die Themen Caravaning, Touristik, Garten, Outdoor und Sport vor.<br />
Die inviva, die Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt, begleitet<br />
die Freizeit Messe an allen Tagen.<br />
Frühlingsbeginn im grünen Wohnzimmer (Halle 10)<br />
Regionale GaLaBau-Betriebe zeigen hier die Trends in Sachen<br />
Garten- und <strong>Land</strong>schaftsgestaltung. Auch gibt es Angebote für<br />
den Aus- und Umbau des Hauses sowie blumige Frühlingstrends.<br />
Freizeit-Tipps und Reiseträume (Halle 11 und 11.1)<br />
Inspiration für den nächsten Urlaub mit Reisetipps von regional bis<br />
exotisch. Ein Schwerpunkt liegt bei den beliebten Reisezielen im<br />
Alpenraum sowie beim regionalen Tourismus.<br />
Reise & Freizeit auf vier Rädern (Halle 12)<br />
Hier gibt es einen umfassenden Marktüberblick und eine große Auswahl<br />
an Fahrzeugen, vom kompakten Camper bis hin zum Luxus-<br />
Reisemobil.<br />
& vieles mehr! Weitere Infos: freizeitmesse.de<br />
VERLOSUNG 10 X 2 KARTEN<br />
Bitte eine E-Mail an verlosung@kulmbacher-land.com<br />
mit dem Stichwort „Freizeitmesse“ (Einsendeschl.: 16.<strong>02</strong>.24)<br />
30 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip<br />
- Porzellanherstellung hautnah erleben!<br />
Öffentliche Führung zur<br />
Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb, Werner-Schürer-Platz 1<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- und<br />
Handwerkermarkt in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Hausmesse bei<br />
der Fa. RENOVA, Oberzaubach 12.<br />
Info: 09225/9569-610, www.renova.de<br />
Trebgast<br />
19:00 Uhr Zweites "Candlelight Konzert"<br />
des Gospelchores "Joy in Belief"<br />
in der Johanneskirche. Eintritt frei!<br />
Untersteinach<br />
20:00 Uhr "Karlis Tante" - Travestiekomödie<br />
von Brandon Thomas mit<br />
den Buschklopfer im eigenen Saal,<br />
Hauptstr. 17. Info: www.buschklopfer.de.<br />
Karten: 0176/8410-4049<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit Sofortplanung<br />
(Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung: 09251-6244<br />
18. Sonntag<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
1. Fastensonntag und 9.00<br />
Uhr Amt, 10.30 Uhr Hochamt.<br />
14.00 Uhr Fastenzeitliche Vesper<br />
mit Fastenpredigt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
11:00 Uhr 34 Jahre Kammerkonzerte<br />
auf Kloster Banz im Kaisersaal -<br />
"Cantabile" - 4. Konzert: Jazz & Gesang<br />
Bayreuth<br />
13:30 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Kinderfilmblock 1 in Das<br />
Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr.<br />
7a. Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
14:15 Uhr Themenführung im Neuen<br />
Schloss Bayreuth: Verborgene<br />
Schätze des Italienischen Schlösschens.<br />
Treffpunkt: Kasse Neues<br />
Schloss, Ludwigstr. 21.Info + Anmeldung<br />
(erforderlich):<br />
0921/75969-21<br />
15:00 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Kinderfilmblock 2 in Das<br />
Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr.<br />
7a. Info: www.kontrast-filmfest.de<br />
17:00 Uhr Lyrik und Musik: "Wortfarben"<br />
- In Gedenken an Silvia<br />
Guhr (1957-2<strong>02</strong>3) mit Werner Hildenbrand<br />
und Antonius Gümbel in<br />
der Studiobühne, Hauptbühne,Röntgenstr.<br />
2. Karten: www.<br />
studiobühne-bayreuth.de oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
17:00 Uhr kontrast - 24. Bayreuther<br />
Filmfest, Das Beste aus kontrast<br />
2<strong>02</strong>4 in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a. Info: www.<br />
kontrast-filmfest.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Cranachs Graphik im<br />
Wandel" - Museum bewegt, Kultur<br />
zum Frühstück auf der Veste Coburg,<br />
Eingang 2. Burghof. Info:<br />
09561/8790<br />
11:00 und 14 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Zu Gast bei<br />
Fürst und Herzog - Entdeckertour<br />
durch die Veste Coburg. Info:<br />
09561-8790<br />
16:00 Uhr "Jim Knopf und Lukas<br />
der Lokomotivführer" - Familienmusical<br />
im Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1<br />
18:00 Uhr "Das Salz im Krieg" -<br />
Schauspiel von Florian Graf im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr "Hänsel und Gretel" -<br />
Märchenoper im Globe, Nina-Bellosa-Platz<br />
1. Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
14:00 Uhr Historische Stadtspaziergänge.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstr. 24. Info:<br />
09281/815-7777<br />
19:00 Uhr The Johnny Cash Show<br />
- by The Cashbags - Live in Germany<br />
2<strong>02</strong>3/24 im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Brauereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
Küps<br />
17:00 Uhr "Zurück in die Zukunft"<br />
- Galakonzert des Symphonischen<br />
Blasorchesters Küps in der Turnund<br />
Festhalle, Hirtengraben 7<br />
Marienweiher<br />
17:00 Uhr Basilika Marienweiher:<br />
"Taizé - Schweigen, Singen, Hören"<br />
mit Silvia Wachter (Gesang und Gitarre).<br />
Mit Liedern aus Taizé, Bibelworten<br />
und Fürbitten.Eintritt frei!<br />
Marktleugast<br />
13:30 Uhr Soldatenkameradschaft<br />
Tannenwirtshaus: Bezirksversammlung<br />
der Soldatenkameradschaften<br />
aus dem Bereich Frankenwald<br />
Obermainim Schützenhaus Marktleugast<br />
Nürnberg<br />
VERANSTALTUNGSTIPP<br />
KULMBACH1522<br />
18:00 Uhr "Eiskönigin 1 und 2 - Die<br />
Musik-Show auf Eis" - Eindrucksvolles<br />
Show-Spektakel in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21<br />
VORTRAGSREIHE ÜBER HANS VON KULMBACH<br />
am 23.<strong>02</strong>.24 | Beginn: 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr<br />
Wo? Museen im Mönchshof/Kultur unterm Dach;<br />
Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach<br />
Ticketpreis: 5 €<br />
Zu jedem gekauften Ticket gibt es<br />
eine Flasche “Kulmbach1522-Bier”<br />
(solange der Vorrat reicht).<br />
KUNSTBETRACHTUNGEN IN BRONZE UND FARBE<br />
Dr. Marsza Sitek aus Krakau, Trägerin des Szczęsny-<br />
Dettloff-Preises für herausragende Forschungsarbeit, präsentiert<br />
uns die Forschungsergebnisse, die sie anlässlich ihrer<br />
Dissertation über Hans von Kulmbach erlangt hat. Thema:<br />
Hans Süss von Kulmbach. Ein Nürnberger Maler-Unternehmer<br />
und seine Werke in Polen.<br />
Nicki Lang, gelernter Porzellanmaler, und uns <strong>Kulmbacher</strong>n<br />
bestens bekannt durch seine detailreichen Bilder, als Dozent<br />
und als Burgführer auf der Plassenburg. Thema: Gesichter der<br />
Renaissance – zwischen Venedig, Nürnberg & Wittenberg.<br />
Alle Einzelveranstaltungen sind gleichermaßen geeignet für<br />
Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und Kreative.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 31
Termine in Oberfranken<br />
Stadtsteinach<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Hausmesse bei der Fa. RE-<br />
NOVA, Oberzaubach 12. Info: 09225/9569-610<br />
oder www.renova.de<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr "Karlis Tante" - Travestiekomödie von<br />
Brandon Thomas mit den Buschklopfer im eigenen<br />
Saal, Hauptstr. 17. Info: www.buschklopfer.<br />
de. Karten: 0176/8410-4049<br />
19. Montag<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr "Namibia - Mit dem Struwwel um die<br />
Welt" - Reisebericht von Torsten Härtel im Jugend-<br />
& Kulturzentrum Struwwelpeter,<br />
Rodacher-Str. 10<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 18:30 Uhr BRK Blutspenden-Termin<br />
des BRK Kreisverbandes, Rot-Kreuz-Platz 1<br />
18:00 Uhr Lustiges Wirtshaussingen mit dem<br />
"Bier-Schorsch" Jürgen Treppner & Klaus Albrecht<br />
im Gasthaus "Zum Petz" in der Langgasse.<br />
Eintritt frei!Platzreservierung unter 09221-2531<br />
19:00 Uhr Vereinsabend des Philatelisten Club<br />
Kulmbach im Hotel Christl mit Vortrag von René<br />
Titus zum Thema: "Qualitätsmerkmale von Briefmarken".<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr Treffen des Literaturvereins im Café<br />
Clatsch, Burggut in der Waaggasse - "Lach- und<br />
Schmunzelabend" mit Michael Asad. Eintritt frei!<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr "Daniel Hope" - Dance! Züricher Kammerorchester<br />
in der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21. Karten: 0911-4334618<br />
20. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr Konzert mit "01099" - " TOUR 2<strong>02</strong>4" in<br />
der Stadthalle, Rosenstr. 50. Info: 0911-414196<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Kugela-Buff - ein etwas anderes Tischfußballspiel<br />
im Volkshaus, Schulstr. 23<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 11:00 Uhr Gemeinschaft i. d. Kirche,<br />
Weltrichstraße 1: Frauenfrühstück mit Gemeindepastor<br />
Jan Werth. "Jahreslosung: Alles was ihr<br />
tut, geschehe in Liebe"<br />
18:00 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
"Informationen rund um das ganzheitliche Heilfasten.<br />
Inklusive der Möglichkeit sich einer Fastengemeinschaft15.03.<br />
bis 22.03. anzumelden".<br />
Vortrag im MUPÄZ<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr "All you need is love!" - Das Beatles-Musical<br />
in der Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Forced To Mode + Eklipse"<br />
- one caress - Electro-Acoustic-String-Tour 2<strong>02</strong>4 im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Karten: 0911-414196<br />
DIE BR BRETTL-SPITZEN LIVE - DIE GROSSE JUBILÄUMSTOUR 2<strong>02</strong>4<br />
am 12. April in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach<br />
mit Die Couplet-AG, Tom & Basti, Conny & die Sonntagsfahrer, Tobi Boeck<br />
Die Sensation ist perfekt: die BR Brettl-Spitzen machen LIVE Station in Kulmbach. In Starbesetzung<br />
gibt es die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen, quotenstarken Sendung des BR<br />
Fernsehens in einem einzigartigen Programm zu erleben. Die Brettl-Spitzen sind nicht nur das<br />
beliebteste Unterhaltungsformat des BR Fernsehens, sie spiegeln seit einem Jahrzehnt fulminant<br />
ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in<br />
allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht<br />
sympathisch.<br />
Natürlich spielt die Couplet AG komisch und satirisch auf – und auch solistisch glänzen Frontmann<br />
Jürgen Kirner, sowie Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser. Sie feiern<br />
nicht nur ihr 30jähriges Bühnenjubiläum, sondern präsentieren als unübertroffene Wegbereiter<br />
der Volkssängerszene in Bayern ihre allerneueste Erfolgsnummern<br />
und Klassiker. Obendrein gibt es die musikalische und gesangliche<br />
Urgewalt von Tom und Basti zu genießen. Sie sind<br />
Garanten für allerbeste Unterhaltung und bringen jedes Brettl-<br />
Spitzen-Event in Sekundenschnelle zum Kochen. Gemeinsam garantieren<br />
sie einen unvergesslichen, überschäumenden Abend bei<br />
dem die Dr.-Stammberger-Halle gerockt wird!<br />
TICKETS<br />
Kulmbach: Tourist information, Buchhandlung Hofmann<br />
Neuenmarkt: mücom e. K. | Marktleugast: Schreibwaren Greim<br />
Weitere Ticketmöglichkeiten unter Okticket.de oder eventim.de<br />
32 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Luciano" - "Seductive<br />
Tour" in der ARENA Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
21. Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Großer Heinz Erhardt-Abend mit Hanno<br />
Loyda jun. im Prinzregent-Luitpold-Saal, Badstr. 31<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr "Mein Freund Harvey" - Komödie von<br />
Mary Chase in der Studiobühne, Hauptbühne,<br />
Röntgenstr. 2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oderTheaterkasse Bayreuth, Opernstr.<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
Hermes<br />
18:00 Uhr "Weltreise Buffet" im <strong>Land</strong>gasthof<br />
Haueis, Hermes 1. Vorbestellung: 09255-245<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr Kaffeehaussingen, musikalisch begleitet<br />
von Irmtraud Tröger-Franz am Akkordeon.<br />
Dazu gibt´s Kaffee, Kuchen & gute Gespräche<br />
zum Nulltarif im Café Clatsch, Burggut in der<br />
Waaggasse<br />
18:00 Uhr "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"<br />
in der Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung: "Türme der Stadt" - Treffpunkt:<br />
Tourist-Info, Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Nürnberg<br />
09:30 bis 18:00 Uhr Freizeit, Touristik und Garten<br />
Messe im Messezentrum Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Currents" - THE DEATH<br />
WE SEEK EUROPEAN TOUR 2<strong>02</strong>4 im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-414196<br />
22. Donnerstag<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer: Wanderung<br />
bei Dittersbrunn und Kümmel mit Wanderführer<br />
Karlheinz Schlund, Tel.: 09573-6142.<br />
Treffpunkt: Baur Sportanlage. Alle Stammwanderer,<br />
Gastwanderer und Neueinsteiger sind<br />
herzlich eingeladen<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Die Physiker" - Komödie von Friedrich<br />
Dürrenmatt im Globe Coburg, Nina-Bellosa-<br />
Platz 1. Info: 09561-898989<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr Kulturwelten 2<strong>02</strong>4: Rüdiger Baldauf`s<br />
Trumpet Night feat. Max Mutzke - Soul, Funk,<br />
Jazz und Rock auf absolut hohem Niveau im Bürgersaal,<br />
Luitpoldstr. 21<br />
Hermes<br />
18:00 Uhr "Weltreise Buffet" im <strong>Land</strong>gasthof<br />
Haueis, Hermes 1. Vorbestellung: 09255-245<br />
Marktleugast<br />
20:00 Uhr "Addnfahrer" mit seinem Live-Programm<br />
"S' Lem is koa Nudlsubbn" in der Dreifachturnhalle,<br />
Karl-Pezold-Str. 2<br />
Nürnberg<br />
09:30 bis 18:00 Uhr Freizeit, Touristik und Garten<br />
Messe im Messezentrum Nürnberg<br />
20:00 Uhr 4. Hörtnagel Meisterkonzert: Hilary<br />
Hahn und National Symphony Orchestra (Washington,<br />
D.C.) in der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21. Karten: 0911-558003<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Wirtz" - DNA Tour 2<strong>02</strong>4<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Theater Hof: "Winterreise" - Ballettabend<br />
mit Musik von Franz Schubert im Rosenthal-Theater,<br />
Hohenberger Str. 9.Infos und Vorverkauf<br />
unter der Tel.: 09287/883-125<br />
Sonneberg<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Sonneberg/Neustadt:<br />
"Ein Münzfund aus der Sonneberger Altstadt".<br />
Vortrag im Stadtteilzentrum Wolke 14,<br />
Friesenstraße 14, Sonneberg.Referent: Dr. Janis<br />
Witowski. (Schleusingen). Info: 03675-421487<br />
Untersteinach<br />
20:00 Uhr "Karlis Tante" - Travestiekomödie von<br />
Brandon Thomas mit den Buschklopfer im eigenen<br />
Saal, Hauptstr. 17. www.buschklopfer.de.<br />
Karten: 0176/8410-4049<br />
23. Freitag<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr "Franken ist ein göttliches <strong>Land</strong>" - Vortrag<br />
mit Violinen-Begleitung von Andreas Reuß<br />
im Stadtturm - Alte Darre, Bamberger-Str. 25<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Szenische Lesung: "Chouvelin oder:<br />
Lang lebe der König!" - Erich Kästner 125. Geburtstag<br />
mit Michaela Beuschel, Birgit Franz,<br />
u.a. in der Studiobühne,Hauptbühne, Röntgenstr.<br />
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
20:13 Uhr Mamaladnamala - "Kaufrausch" in Das<br />
Zentrum, Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a.<br />
Infos: www.impro-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
16:00 Uhr "Jan und Henry 2" - Ein neuer Fall für<br />
die Erdmännchen im Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Die Reparaturwerkstatt<br />
"Tüftler Treff" der Geschwister-Gummi-Stiftungin<br />
in der Kronacher-Straße 10. Info:<br />
09221/80118-11<br />
TULPENBLÜTE HOLLAND<br />
25.04. - 28.04.2<strong>02</strong>4 4 Tage<br />
+ Busfahrt im modernen Reisebus<br />
+ 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4* Hotel<br />
+ 3 Std. Stadtführung Amsterdam<br />
+ Grachtenbootfahrt in Amsterdam<br />
+ Eintritt und Besichtigung Käserei<br />
+ Eintritt und Besichtigung Holzschuhwerkstatt<br />
+ Eintritt Keukenhof Lisse<br />
+ Brotzeit bei der Anreise<br />
Leonhard Will<br />
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1884<br />
www.leosadventuretours.de<br />
569 €<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 33
Termine in Oberfranken<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
der National Wear Red Day wird in den USA jährlich am<br />
<strong>02</strong>.<strong>02</strong>. begangen. Dieser Tag macht darauf aufmerksam,<br />
dass Herzerkrankungen zu den häufigsten Todesursachen<br />
zählen.<br />
Was sind denn die Faktoren, die unserer Herzgesundheit<br />
entgegenwirken? Die meisten dieser Faktoren sind<br />
hinreichend bekannt: Finanzielle Unsicherheit, psychischer<br />
Stress, mangelnder Zugang zu Gesundheitsversorgung,<br />
unbefriedigende Beschäftigungsverhältnisse,<br />
Weltgeschehen, Inflation.<br />
In Amerika trägt man an diesem Tag rote Kleidung,<br />
um Solidarität mit der Kampagne zur Förderung der<br />
Herzgesundheit zu zeigen. Bei uns in Deutschland hingegen<br />
wird am <strong>02</strong>.<strong>02</strong>. Lichtmess gefeiert, als der Tag, an dem das<br />
Licht täglich wieder heller wird. „Es gidd nauswäds“, wie<br />
der <strong>Kulmbacher</strong> sagt.<br />
Wir haben „Lichtblicke“ als Motto für das neue Jahr<br />
gewählt. Was können nun unsere „Lichtblicke in Gold“ für<br />
Ihre Herzgesundheit tun? Das ist leicht zu beantworten:<br />
Gold schützt Ihr Geld vor Wertverlust - Stichwort<br />
Inflation, Gold ist eine anerkannte Währung, weltweites<br />
Zahlungsmittel und darüber hinaus bankenunabhängig und<br />
nicht beliebig vermehrbar.<br />
Wir haben Gold ins Herz geschlossen. Deshalb liegt „unser<br />
Gold“ bei unseren Kunden und sorgt vor Ort für Sicherheit<br />
und Herzgesundheit. Und dabei es ist jedem Kunden<br />
unbenommen, seine Barren aus Solidarität in ein rotes Tuch<br />
zu hüllen.<br />
Wir wünschen Ihnen von Herzen eine glänzende<br />
Herzgesundheit, Lichtblicke und Gold.<br />
AURIMENTUM<br />
eine Marke der<br />
R&R Consulting GmbH<br />
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221-948 96 27 | www.aurimentum.de<br />
Quelle: pixabay<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Museen im Mönchshof/<br />
Kultur unterm Dach, Hofer-Str. 20:<br />
Vortragsreihe über Hans von Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Ronni - 0175-4407760<br />
20:00 Uhr "Nacht der Musicals" in<br />
der Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 20:00 Uhr "Kugel in Chaosgeflecht"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Nürnberg<br />
09:30 bis 18:00 Uhr Freizeit, Touristik<br />
und Garten Messe im Messezentrum<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit "Electric<br />
Callboy" - "Tekkno World Tour<br />
2<strong>02</strong>4" in der ARENA Nürnberger<br />
Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11.<br />
Karten: 0911-414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Mytallica"<br />
- 40th Anniversary Video - Show im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911-414196<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit Sofortplanung<br />
(Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Abenteuerliche Nachtführung<br />
durch Weißenstadt. Leitung:<br />
Kerstin Olga Hirschmann.<br />
Treffpunkt: Am Marktplatz zwischen<br />
Rathaus und Kirche.<br />
Anmeldung: 0151-17337105<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr Vereinskegeln des TSV<br />
Wirsberg auf der Vierbahnen-Anlage<br />
im Sportheim<br />
24. Samstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Turmhügel-Tour" - Wanderung<br />
zum Georgenberg mit Rast<br />
(ca. 11 km) mit Wanderführer<br />
Bernd Kastner. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich.Treffunkt: "Welcome-<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstraße<br />
18. Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-Brauerei-Wanderung.<br />
Streckenverlauf:<br />
Bad Staffelstein - Wolfsdorf - Vierzehnheiligen<br />
- Uetzing - Staffelberg<br />
- BadStaffelstein (ca. 16 km). Treffpunkt:<br />
Parkplatz ggü. Friedhof,<br />
Viktor-von-Scheffelstr. Anmeldung<br />
(erforderlich): 09573-33120<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr "Mein Freund Harvey" -<br />
Komödie von Mary Chase in der<br />
Studiobühne, Hauptbühne, Röntgenstr.<br />
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de,<br />
Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Das Märchen vom<br />
Schwanensee" - Kinderballett mit<br />
Erzähler von Mark McClain im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr "Das Märchen vom<br />
Schwanensee" - Kinderballett mit<br />
Erzähler von Mark McClain im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr "Was ihr wollt" von William<br />
Shakespeare im Globe, Nina-<br />
Bellosa-Platz 1. Info: 09561-898989<br />
Harsdorf<br />
19:00 Uhr SPD-Ortsverein Harsdorf:<br />
"Zukunft Heizung" - Fachvortrag<br />
im Saal des Gemeindezentrums<br />
34 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
Frühjahrsmarkt<br />
auf dem EKU Platz in Kulmbach<br />
VON FREITAG 01. BIS SONNTAG 03. MÄRZ<br />
Freitag & Samstag von 9 bis 17 Uhr,<br />
Sonntag von 11 bis 17 Uhr<br />
Die Markthändler laden ein & freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
Kulmbach<br />
10:00 Uhr Gartenbauverein Burghaig:<br />
Winterwanderung. Treffpunkt:<br />
An der Schule Burghaig.<br />
Info: Axel Astner; 0171-7856639<br />
12:00 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: "Informationen rund<br />
um das ganzheitliche Heilfasten.<br />
Inklusive der Möglichkeit sich einer<br />
Fastengemeinschaft 15.03. bis<br />
22.03. anzumelden". Vortrag im<br />
MUPÄZ<br />
18:00 Uhr Henkerführung durch<br />
die Altstadt von Kulmbach. Treffpunkt:<br />
Marktplatz (Luitpoldbrunnen).<br />
Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />
Info + Anmeldung: 09221/9588-0<br />
19:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Abschiedstournee-Auftakt<br />
"35 Jahre Das seltsame Paar"<br />
20:00 bis 21:30 Uhr Historische<br />
Nachtwächterführung durch die<br />
Altstadt, Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2. Info + Anmeldung:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
10:00 bis 12:30 Uhr Waldorfschule<br />
in Veitlahm, Am Eisweiher 1: Für Eltern<br />
künftiger Erstklässler/innen<br />
und Quereinsteiger/innen besteht<br />
die Möglichkeit die Waldorfschuleim<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> kennenzulernen.<br />
Ein Pädagoge/in stellt die<br />
Schule und die Waldorfpädagogik<br />
vor, beantwortet Fragen und zeigt<br />
auf Wunsch das Schulgelände.<br />
Info + Anmeldung: 09229-7052<br />
oder info@schule-wernstein.de<br />
Münchberg<br />
09:30 bis 18:00 Uhr Modellbahnausstellung<br />
- 50 Jahre MEC 01<br />
Münchberg. Große Modellbahnausstellung<br />
auf drei Ebenen - zusätzlich<br />
kostenlose ModellbahnbörseMünchberg<br />
in der TVM-/Judo<br />
Halle, Dr.-Martin-Luther-Straße.<br />
Info: www.mec01.info/aus<br />
Nürnberg<br />
09:30 bis 18:00 Uhr Freizeit, Touristik<br />
und Garten Messe im Messezentrum<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr "Von Märchen und Mythen"<br />
- 14. Symphonisches Konzert<br />
der Nürnberger Symphoniker in<br />
der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21.Solistin:<br />
Ioana Cristina Goicea (Violine); Dirigent:<br />
Vakhtang Kakhidze. Karten:<br />
0911-4740154<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Kellerkommando"<br />
- Wo ist denn die Musigg<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip<br />
- Porzellanherstellung hautnah erleben!<br />
Öffentliche Führung zur<br />
Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb, Werner-Schürer-Platz 1<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr "Shirley Valentine" - Komödie<br />
von Willy Russell im Schlosstheater<br />
Thurnau, ehemaliges Rathaus,<br />
Rathausplatz 2. Karten:<br />
09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
25. Sonntag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
10:00 bis 17:00 Uhr 8. SAATGUTfest<br />
Fichtelgebirge im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum, Wunsiedler<br />
Straße 12-14. Info: 09232-2032<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Marktsonntag<br />
14:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Fastenzeitliche Vesper mit Fastenpredigt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Ausstellungsende: "MAGIE<br />
NATUR - Malerei von Lisa Failner &<br />
Martina Meyering-Vos" in der Ausstellungshalle<br />
im Ökologisch-BotanischenGarten<br />
der Uni-Bayreuth.<br />
www.obg.uni-bayreuth.de<br />
16:00 Uhr "Der Einfluss des europäischen<br />
Kolonialismus auf die<br />
Pflanzenwelt" - Vortrag im Hörsaal<br />
H34, Gebäude Angewandte Informatik<br />
(AI),neben der Zufahrt des<br />
Ökologisch-Botanischen Garten.<br />
Info: www.obg.uni-bayreuth.de<br />
17:00 Uhr "Mein Freund Harvey" -<br />
Komödie von Mary Chase in der<br />
Studiobühne, Hauptbühne, Röntgenstr.<br />
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de,<br />
Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, 0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
13:00 Uhr FGV - Winterwanderung:<br />
Auf Präparierten Winterwanderwegen<br />
in die nähere Umgebung.<br />
Treffpunkt: Gegenüber<br />
Laudien-Rathaus-Galerie.Leitung: I.<br />
Hessedenz/C. Birkelbach<br />
DIE GEWINNERIN DES KULMBACHER LAND<br />
WEIHNACHTSPREISAUSSCHREIBENS<br />
Julia Eschenbacher aus Neuenmarkt<br />
(links) ist die Gewinnerin des Hauptpreises<br />
des Weihnachtspreisausschreibens<br />
vom „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“.<br />
Die Lösungsantwort lautete:<br />
30 Jahre „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“.<br />
Das Reisebüro Schaffranek hatte<br />
hierfür einen Reisegutschein im Wert<br />
von 1000 Euro zur Verfügung gestellt.<br />
„Frau Eschenbacher kann frei<br />
wählen, für was sie den Gutschein verwendet, ob für die Teilnahme<br />
an einer Gruppenreise oder für eine Individualreise“,<br />
führte Geschäftsführerin Melanie Schaffranek (rechts) bei der<br />
Übergabe des Preises aus.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 35
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr "Das Märchen vom<br />
Schwanensee" - Kinderballett mit<br />
Erzähler von Mark McClain im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
14:00 bis 16:30 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6:<br />
Workshop: Schnupperkurs Botanische<br />
Illustration mit Katja Katholing-<br />
Bloss. Anmeldung: 09281/815-2700<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Bäckereimuseum<br />
- Themenführung: "Getreide<br />
- nicht nur unser tägliches Brot" mit<br />
Christine Eßer-Böhner.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
16:00 Uhr Pettersson und Findus -<br />
Eine Geburtstagstorte für die Katze.<br />
Figurentheater in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle, Sutte 2.<br />
Info: 0151-70181109<br />
Lichtenfels<br />
15:00 bis 18:00 Uhr "Binsenkörbchen"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />
Info: 09571/795-101<br />
Münchberg<br />
09:30 bis 17:00 Uhr Modellbahnausstellung<br />
- 50 Jahre MEC 01<br />
Münchberg. Große Modellbahnausstellung<br />
auf drei Ebenen - zusätzlich<br />
kostenlose Modellbahnbörse<br />
in der TVM-/Judo Halle,<br />
Dr.-Martin-Luther-Straße. Info:<br />
www.mec01.info/aus<br />
Naila<br />
17:00 Uhr "Die Hütte" - Musical des<br />
Evangelischen Freundeskreises Hof<br />
in der Evangelischen Stadtkirche,<br />
Marktplatz 13. Eintritt frei!<br />
Nürnberg<br />
09:30 bis 18:00 Uhr Freizeit, Touristik<br />
und Garten Messe im Messezentrum<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Patrice" - 9<br />
Tour im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Thurnau<br />
17:00 Uhr "Shirley Valentine" - Komödie<br />
von Willy Russell im Schlosstheater<br />
Thurnau, ehemaliges Rathaus,<br />
Rathausplatz 2. Karten:<br />
09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
18:00 Uhr Förderkreis Kirchenmusik:<br />
Gitarrenkonzert mit Jochen<br />
Roth in der "Alten Bücherei"<br />
26. Montag<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Wirtshaussingen mit<br />
Livemusik im Volkshaus, Schulstr.<br />
23 - Lieder von den Alpen bis zur<br />
Waterkant<br />
Neustadt bei Coburg<br />
15:00 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten Kreuzes in der<br />
Frankenhalle, Wildenheider Str. 13<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr "Der Herr der Ringe und<br />
Der Hobbit" - Das Konzert. Großes<br />
Orchester, Solisten und Sänger der<br />
Cinema Festival Symphonics in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "The O`Reillys<br />
und The Paddyhats" im Hirsch,<br />
Vogelweiherstr. 66. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
27. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Künstlerund<br />
Kreativmarkt<br />
Handgemachtes - Kaufen - Verkaufen<br />
10 - 17 Uhr<br />
03.03. 2<strong>02</strong>4<br />
BINDLACH<br />
BÄRENHALLE<br />
www.diemarktweiber.de<br />
3,50 € Eintritt<br />
Kinder bis 12 J. frei<br />
FRÜHJAHRSMARKT AM 03.03.2<strong>02</strong>4 IN BINDLACH<br />
Der Frühling naht und auch Ostern ist nicht mehr weit. Freuen Sie<br />
sich auf unseren Künstler- und Kreativmarkt am 03.03.2<strong>02</strong>4 in der<br />
Bärenhalle in Bindlach.<br />
Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren an diesem<br />
Sonntag im Frühling wieder ihr vielfältiges und kreatives Angebot.<br />
Mit dabei sind wieder schöne Dinge aus Holz und Keramik, originelle<br />
Stücke für Haus und Garten, wundervolle Arbeiten aus den unterschiedlichsten<br />
Materialien, herrlich duftende Seifen, Deko aus<br />
alten Fenstern, Töpferarbeiten, Geschenkverpackungen aller Art,<br />
handgemachter Schmuck, Selbstgenähtes für Groß und Klein, Naturprodukte,<br />
Upcycling und natürlich schöne Dinge zu Ostern. Kulinarisch<br />
verwöhnen wir Sie wieder mit Kaffee und unseren hausgebackenen<br />
Kuchen. Und auch die klassische fränkische Rostbratwurst<br />
ist wieder mit dabei.<br />
Wir laden Sie zum Kaufen, Staunen, Probieren und Erleben ein. Für<br />
jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist das Richtige dabei! Entdecken<br />
Sie Erlesenes und Schönes und nehmen Sie teil an der Lebensfreude,<br />
die durch Kreativität entsteht! Wir freuen uns auf Sie.<br />
Eintritt: 3,50 €; Kinder bis 12 Jahre sind frei.<br />
36 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Termine in Oberfranken<br />
Frühjahrsmarkt<br />
EKU-Platz Kulmbach<br />
01.03. bis 03.03.2<strong>02</strong>4<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr "Mein Freund Harvey" -<br />
Komödie von Mary Chase in der<br />
Studiobühne, Hauptbühne, Röntgenstr.<br />
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de,<br />
Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, 0921-69001<br />
Harsdorf<br />
19:00 Uhr "Harsdorf erzählt" - Vortragsreihe<br />
2<strong>02</strong>4 im Saal des Gemeindezentrums<br />
Hermes<br />
18:00 Uhr Menüabend Thema:<br />
"Wild" im <strong>Land</strong>gasthof Haueis, Hermes<br />
1. Vorbestellung: 09255-245<br />
VERANSTALTUNGSTIPP<br />
FIGURENTHEATER: PETTERSSON & FINDUS<br />
Eine Geburtstagstorte für die Katze nach Sven Nordquist<br />
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2<br />
Kulmbach | 25.<strong>02</strong>. | 16:00 Uhr<br />
VVK: Buchhandlung Friedrich,<br />
Tel.: 09221 / 4763, € 9,- p.P.<br />
zzgl. VVK-Gebühr<br />
Nürnberg<br />
TK: € 9,- p.P – ab 45 Min. vor Beginn<br />
INFO: 0151 70181109<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 3 X 2 KARTEN!<br />
Wer gewinnen möchte eine E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.<br />
com) mit dem Stichwort „Pettersson & Findus“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>02</strong>.24) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Graveyard"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
28. Mittwoch<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr BANFF - Mountain Film<br />
Festival World Tour in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstr.<br />
7a. Info: www.banff-tour.de<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Die lustige Witwe" -<br />
Operette im Globe Coburg, Nina-<br />
Bellosa-Platz 1. Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr The Drums of Japan -<br />
Sound of Life im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner Platz 1<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Info,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
09571/795-101<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Peddigkorb"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
20:00 Uhr SOLIDARISCHE <strong>Land</strong>wirtschaft<br />
(SoLawi): Großes SoLawi-Treffen<br />
an der Waldorfschule<br />
Info: 09229-130 (Siehe S. 29).<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr 5. Hörtnagel Meisterkonzert:<br />
Bruce Liu (Klavier) und<br />
Münchener Kammerorchester in<br />
der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21.<br />
Karten: 0911-558003<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Dilla" -<br />
ALSO BIN ICH (AUF) TOUR im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Nizar" -<br />
"On Fire" im Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstr. 150.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Spiele-Abend der Nachbarschaftshilfe<br />
Wirsberg im Bürgerzentrum,<br />
Marktplatz10<br />
29. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr Wanderung zur Veste<br />
mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag am<br />
03.03.2<strong>02</strong>4<br />
in der Innenstadt<br />
von 13-18 Uhr<br />
Heldburg (ca. 11,5 km) mit Wanderführer<br />
Klemens Wachs. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt:<br />
"Welcome Center"am<br />
Wohnmobilstellplatz "Thermenaue".<br />
Anmeldung: 09564-1550<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Lügen und andere<br />
Wahrheiten" - Politisches Kabarett<br />
mit Musik von Uli Masuth im Großen<br />
Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Beethoven verbindet -<br />
Klavierabend Adam Dvorácek. Ein<br />
Abend der Deutsch-Tschechischen<br />
Gesellschaft Bayreuth im Kammermusiksaalim<br />
Steingraeber Haus.<br />
Karten: www.steingraeber.de<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Lichtenfels: "Heimat hat viele Gesichter".<br />
Vortrag in der Synagoge,<br />
Judengasse 12. Referent: Dr. Adrian<br />
Roßner (Zell i. F.). Info: 09574-3996<br />
Mainleus<br />
17:30 Uhr Geschichts- und Heimatfreunde<br />
Mainleus: Stammtisch in der<br />
Gaststätte "Fränkischer Hof", Hauptstr.<br />
32. Gäste sind Willkommen<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Schmutzki"<br />
- Schmutz De La Schmutz Tour<br />
2<strong>02</strong>4 im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Weismain<br />
17:00 Uhr Genussmalen mit Elfride<br />
Dauer, Wirtshaus Obendorfer<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar 37
Automarkt<br />
NEUHEITEN AUS DEM HEEL-VERLAG<br />
1973<br />
2<strong>02</strong>3<br />
Jahre<br />
www.autotechnik-hahn.de<br />
Kevin Thiel - Alle Modelle von 1972 bis 1955<br />
ENTWICKLUNG, TECHNIK & DESIGN<br />
Die Abteilung Audi Tradition öffnete für die erste Typenmonografie<br />
über diesen Meilenstein in der Geschichte des Ingolstädter Unternehmens<br />
ihr Archiv. Der Leser erfährt alles Wissenswerte rund<br />
um die Modellentwicklung und Produktion der Bestsellerbaureihe,<br />
die von der Oldtimer- und Youngtimer-Szene geschätzt und<br />
geliebt wird. Außergewöhnliches Bildmaterial, ein ausführlicher<br />
Statistikteil mit technischen Daten und Produktionszahlen sowie<br />
zahlreiche, bisher kaum bekannte Fakten stammen aus werksinternen<br />
Informationsquellen und vervollständigen die Publikation<br />
über das Modell, das 23 Jahre den Namen "Audi 80" trug.<br />
Ein absolutes Muss für alle Freunde der Marke mit den vier Ringen in aktualisierter Neuauflage<br />
und als Sonderausgabe zum Spitzenpreis.<br />
ISBN: 978-3-96664-569-0 | Preis: 35,00 €<br />
Günther Zink: Oldtimer Katalog Nr. 37<br />
EUROPAS GRÖSSTER MARKTFÜHRER<br />
Die neueste Ausgabe von Europas größtem Marktführer für klassische<br />
Automobile präsentiert in der nunmehr 37. Ausgabe mehr als<br />
150 Marken und mehr als 1400 Fahrzeuge, Klassiker ebenso wie<br />
Youngtimer. Von Abarth und BMW über Ford, Mercedes, Porsche und<br />
Volkswagen bis Zündapp sowie zahlreicher bekannter und weniger<br />
bekannten Marken werden alle Fahrzeuge in Wort und Bild mit technischen<br />
Daten und den aktuellen Sammlerpreisen von Classic Data<br />
vorgestellt. Der „Oldtimer Katalog“ ist das Standardwerk der Oldtimerszene<br />
und wird jedes Jahr zum Saisonstart der vielen Messen<br />
und Veranstaltungen rund um klassische Automobile veröffentlicht.<br />
ISBN: 978-3-96664-577-5 | Preis: 19,99 €<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Lackiererei im Haus<br />
Teile & Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
Automarkt<br />
Automarkt<br />
Bücher aus dem Delius Klasing Verlag<br />
Insgesamt NEUHEITEN 60 begeisterte AUS DEM Motorsportfans<br />
MOTOR fester Bestandteil BUCH VERLAG jedes Openings.<br />
Alle aktuellen<br />
Armin Herb / Daniel<br />
erhielten<br />
Simon<br />
in drei<br />
160 Seiten,<br />
Informationen<br />
über die Toyota Collecti-<br />
19,90 Euro<br />
Guided Tours Einblick in die<br />
RADURLAUB IN<br />
Michael<br />
DEUTSCHLAND<br />
Schmidt<br />
heiligen Hallen siegreicher on und zu Public Openings<br />
Freizeitradler Rennwagen haben FORMEL und es gut legendärer in 1 Deutschland. JAHRBUCH gibt Kaum es sowohl 2<strong>02</strong>3 auf - facebook.<br />
ein Prototypen. anderes DER <strong>Land</strong> Adrenalinhaltige<br />
bietet GROSSE vergleichbar SAISON-RÜCKBLICK<br />
viele com/ToyotaCollectionDeutschland/<br />
wie auch auf www.toyo-<br />
Fernradwege und Freizeitrouten. Mehr als 50.000<br />
Kilometer Radwege wollen zwischen Jeder Formel der Nordsee 1-Fan sollte diesen Rückblick<br />
auf die Saison 2<strong>02</strong>3 in seinem Bü-<br />
bis in die Alpen entdeckt werden.<br />
Viele Radler können es kaum cherregal erwarten, endlich stehen haben. Denn in diesem<br />
wieder mit dem Fahrrad auf Buch eine mehrtägige kann er noch Tour einmal in aller Ruhe<br />
zu gehen. Das Tourenbuch „Radurlaub jedes Rennen in vom Start bis zur Zieleinfahrt<br />
nachvollziehen,<br />
Deutschland“ zeigt jetzt die schönsten Routen<br />
mit allen Boxenstopps,<br />
Überholmanövern und Rekorden,<br />
durch die Republik. Die Autoren stellen dabei sowohl<br />
Tages-, als auch Wochenend- und<br />
die Jos Verstappen dieses Jahr aufgestellt<br />
hat. Dazu Hintergrundinformatio-<br />
Mehrtagestouren vor.<br />
nen, Berichte zu Teams und Fahrern und<br />
Ulrich Biene<br />
- am Ende der Saison 184 für Seiten, jeden 29,90 echten Euro<br />
Fan unverzichtbar - eine ausführliche Statistik<br />
mit allen<br />
FALLER –<br />
Zahlen<br />
DIE<br />
und<br />
WELT<br />
Daten eines jeden Rennwochenendes.<br />
Führungen, die TGR-E auch<br />
Das alles wie immer mit VON einer Auswahl OBENhervorragender Fotos, die<br />
beim kommenden Opening Anfang<br />
Mai anbieten will. Hermann einmal und »live« Edwin erleben Faller suchten lassen.<br />
ta-collection.de. Auf der Website<br />
ist auch die Anmeldung<br />
vor 75 Jahren<br />
einen jedes Rennen noch<br />
nach einer Geschäftsidee und entschieden sich<br />
Zum Programm gehören beim zum kostenlosen Newsletter<br />
ISBN: 978-3-613-04592-7 rasch für authentischen | Preis: Modellbau 29,90 € – ein Garant<br />
Mai-Opening der Toyota<br />
für Wachstum<br />
Collection<br />
auch die kostenlosen Bahnhöfe, Häuser Events und und Bäume neue aus Exponate Holz, Pappe auf<br />
möglich,<br />
und Erfolg.<br />
der<br />
Anfangs<br />
zusätzlich<br />
entstanden<br />
über<br />
Expertenführungen, die und spannende<br />
Insiderinfos über beit. sämtli-<br />
Mit dem Erfolgsweg der Modelleisenbahn<br />
Gipsputz dem – alles Laufenden in Schwarzwälder hält. Heimar -<br />
che Exponate der Sammlung professionalisierten die Gebrüder Faller den<br />
vermitteln. Technikfans Kunststoff-Spritzguss und Diese Petrolheads<br />
werden<br />
und weitere Bücher und konnten bei alsbald ihre<br />
Buchhandlung<br />
sich bis freuen: heute unvergessenen Friedrich GmbH Gebäudeentwürfe & Co. KG als<br />
am Bausätze HOLZMARKT hunderttausendfach 12, Kulmbach, vervielfältigen.<br />
Die Treffen der Toyota Community<br />
mit Kultmodellen aus der<br />
Legendär sind die gelben Tel.: 09221 Kartons / 47 mit 76, der www.friedrich-buecher.de<br />
Villa im Tessin, dem Rundcafé<br />
oder den variablen Stadtbau-sätzen.<br />
JDM-Szene, raren Klassikern,<br />
aber auch aktuellen Typen vor<br />
Christof der Ausstellungshalle Vieweg bleiben<br />
192 Seiten, 16,90 Euro<br />
FAST ALLES ÜBER<br />
MERCEDES-BENZ<br />
Ein Sammelsurium<br />
Auf knapp 200 illustrierten Seiten findet sich hier<br />
eine flotte Vielfalt an Informationen, die man entweder<br />
längst vergessen oder nicht einmal geahnt<br />
hat. Die unerwartete Produktpalette ist ein Beispiel<br />
für die Überraschungen, die dieses Büchlein bereithält.<br />
Bekannter dürfte sein, dass die Firmen Daim -<br />
ler und Benz bis 1926 eigenständige Konkurrenten<br />
waren. Weniger geläufig ist indes, dass die Firma<br />
Benz bei der Fusion am Rande des Ruins stand. Und wem sagt der Name<br />
Louise Sarazin noch etwas, jene Dame, die 1889 die Lizenzrechte für<br />
Frankreich erwarb und so zur Erfolgsstory wesentlich beitrug?<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> <strong>Land</strong> im <strong>Land</strong> Februar im im Mai August 7339<br />
45
Branchenverzeichnis<br />
Branchenverzeichnis<br />
Elektro<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
Frosch WERKSTATT<br />
Neuwagen<br />
Wartung/Reparatur<br />
Ersatzteile<br />
Ladesäulen<br />
WallBoxes<br />
• ScltNEidER.<br />
-<br />
PRAkTiscl1.<br />
CüNSTiG,<br />
UMwdTfREuNdlidt.<br />
E-MobiliTÄT.<br />
Wir sind voll im Trend<br />
www.schneider-emp.de ■ anfrage@schneider-emp.de<br />
Treppenbau<br />
p_enbau<br />
GNER<br />
Betonwerk • Natursteine • Baustoffe<br />
Innentreppen - Außentreppen<br />
Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - Waschtische<br />
Terrassenbeläge - Müllschranksysteme -Abdeckplatten<br />
Beratung - Planung - Montage<br />
Wagner Treppenbau GmbH, Am Gries 7, 95336 Mainleus<br />
Tel: 09229/98000 - Fax 8057 - e-Mail: info@wagner-treppenbau.de<br />
Versicherung<br />
ScltNEidER.<br />
ElEkTRO -<br />
Elektro<br />
Wir sind .Schutz - ze rtifiziert<br />
MOTOREN<br />
PuMpENCENTER<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
www.schneider-emp.de ■<br />
Schrottverwertung:<br />
• Schrottscherenbetrieb<br />
• Stahl- und Gießereischrott<br />
• Metallschrott<br />
• NE-Metalle<br />
Am Goldenen Feld 31 l | 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/90 6 90 | 1 Fax 09221/90 6 969<br />
Recycling<br />
Elektromaschinenbau.<br />
Verkauf - Service - Reparatur- Wicklungen<br />
von Elektromotoren<br />
Pumpentechnik .<br />
Verkauf - Service - Reparatur von Pumpen<br />
Elektromechanische<br />
Werkstatt.<br />
Reparaturbetrieb.<br />
für alle elektrischen Maschinen<br />
ENG4GiERT. Mo1ivirn1. prnsöNliclt.<br />
anfrage@schneider-emp.de<br />
• Recycling<br />
• Schrottverwertung<br />
• Abfallentsorgung<br />
• Containerdienst<br />
Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:<br />
• Altholz (A I bis A IV)<br />
• Bau- und Abbruchabfälle &<br />
Haushaltsauflösungen<br />
• Bauschutt<br />
• Flachglas<br />
• Folien, Kartonagen & Papier<br />
• ... und vieles mehr!<br />
Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
www.trapper-kulmbach.de<br />
dispo@trapper-kulmbach.de<br />
Neu auf dem Radwerkstatt<br />
Flaschnerei<br />
Kehrbezirk Kulmbach 2<br />
Versichern, Versichern, versorgen, vorsorgen, Vermögen<br />
bilden.<br />
Dafür bilden. bin bilden. Dafür ich als Dafür bin Ihr bin ich Allianz ich als als Fachmann Ihr<br />
der<br />
Allianz Fachmann der richtige Allianz<br />
Ich<br />
Partner. Fachmann<br />
berate Sie<br />
Ich<br />
umfassend<br />
berate der richtige Sie<br />
und<br />
umfassend Partner.<br />
ausführlich.<br />
und Ich berate ausführlich. Überzeugen Sie umfassend Überzeugen Sie sich selbst. und Sie sich ausführlich. selbst.<br />
Überzeugen Sie sich selbst.<br />
Kai Reißenweber Kai Reißenweber<br />
Generalvertretung Kai Reißenweber<br />
der Allianz der Allianz<br />
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus<br />
Konrad-Popp-Platz Hauptvertretung 5, 95336 Mainleus<br />
kai. reissenweber@all<br />
der Allianz<br />
ianz. de<br />
kai.reissenweber@allianz.de<br />
Konrad-Papp-Platz www.allianz-reissenweber.de 5, 95336 Mainleus<br />
www.allianz-reissenweber.de<br />
kai. reissenweber@all Tel. 0 92 29 - 5 54 ianz. 98 de 58<br />
Tel. www.allianz-reissenweber.de<br />
09229 - 554 98 58<br />
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Dezember<br />
40 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im im August Februar<br />
Allianz@)
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Ihr Fachmann für Massivholzmöbel<br />
Forst- und Gartentechnik<br />
Anz.<br />
Anzeigen-<br />
Schluss<br />
Okt.<br />
März<br />
Ausgabe:<br />
Donnerstag,<br />
Freitag,<br />
23.<strong>02</strong>.24<br />
22. Sep.<br />
Überzeugen Sie sich selbst von der Naturwert<br />
Holzmanufaktur & besuchen Sie unsere Webseite!<br />
Beton-Natursteine<br />
Elektroinstallation<br />
Selbsthilfegruppe<br />
Das Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker<br />
Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein<br />
Online-Meeting auf ZOOM statt unter 869801<br />
46017. Kennwort: 95326. Unser Telefonkontakt<br />
steht weiterhin zur Verfügung. Info: Micha<br />
0176-76451996, E-mail: micalito@web.de<br />
Meeting für Angehörige<br />
von Alkoholikern<br />
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35 in<br />
Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.<br />
Tel.: 09203 1517.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar August 41
WANDERTIPP IM FEBRUAR<br />
Wanderung auf dem Bischofsgrüner Panorama-Wanderung<br />
Auf eine Wanderung<br />
mit immer<br />
wieder herrlichen<br />
Aussichten<br />
begeben<br />
wir uns bei unserer<br />
nächsten Tour. Der Bischofsgrüner<br />
Panorama-Wanderweg,<br />
der damit wirbt, der erste<br />
örtliche Qualitätswanderweg<br />
im Fichtelgebirge zu sein, ist 10,4<br />
Kilometer lang und hat einen<br />
mittleren Schwierigkeitsgrad. Je<br />
rund 325 Höhenmeter Auf- und<br />
Abstieg kommen bei der mit einem<br />
gelben Ring markierten<br />
Strecke auf uns zu.<br />
Oberhalb der Talstation der Seilbahn<br />
Ochsenkopf Nord geht es<br />
los. Vom Parkplatz wandern wir<br />
zunächst aufwärts bis zum Imbiss<br />
Maria Alm, um dort nach<br />
links in den Wald zu laufen. Auch<br />
der Weißmain-Ochsenkopf-Steig<br />
hat hier seinen Ausgangspunkt<br />
und auf dem bewegen wir uns<br />
zunächst einige hundert Meter<br />
fort, bis wir zum Weißen Main<br />
kommen. Während der andere<br />
Wanderweg nach rechts abzweigt<br />
und entlang des da noch<br />
jungen Flusses verläuft, überqueren<br />
wir diesen auf einer Holzbrücke,<br />
um danach scharf links<br />
abzubiegen.<br />
Durch den Wald und teils am<br />
Waldrand entlang geht es weiter<br />
bis zur B 303, die wir überqueren.<br />
Während sich auf der<br />
rechten Seite die Höhenklinik Bischofsgrün<br />
vor uns befindet, biegen<br />
wir vorher nach links in den<br />
Wald ein. Bald erreichen wir nun<br />
Dürrbecks <strong>Land</strong>schaftsgarten,<br />
der sich links des Weges befindet:<br />
ein herrlich angelegtes Areal<br />
mit Teichen und beschrifteten<br />
Steinstelen. Unmittelbar danach<br />
schließt sich rechts<br />
des Wanderweges der Ehrenfriedhof<br />
an. Der Chefarzt<br />
des damaligen Militärlazaretts,<br />
Dr. Heinrich<br />
Brandes, hatte ihn in der<br />
Zeit des Ersten Weltkrieges<br />
an dieser Stelle angelegt. 21 im<br />
Lazarett verstorbene Soldaten<br />
wurden hier begraben. Dr. Paul<br />
Dürrbeck, Nachfolger Brandes<br />
in der nun als Lungenheilstätte<br />
fungierenden Einrichtung, gestaltete<br />
den kleinen Friedhof<br />
neu, baute ihn zur Soldatengedenkstätte<br />
aus und legte den<br />
<strong>Land</strong>schaftsgarten an. Der „Heldenfriedhof“,<br />
wie er im Volksmund<br />
oft genannt wird, zeichnet<br />
sich aus durch zahlreiche<br />
eindrucksvolle Monumente wie<br />
„Das steinerne Zelt des toten<br />
Soldaten“, „Die Ehrenscheibe der<br />
toten Kompanie“, einen Glockenturm<br />
und Gedenktafeln. Jedes<br />
Grab wirkt zudem fast wie in eigenes<br />
kleines Denkmal oder<br />
auch Mahnmal. Der ungewöhnliche,<br />
mystische Ort übt einen<br />
besonderen Reiz auf den Besucher<br />
aus und stellt eine<br />
besondere Sehenswürdigkeit<br />
von Bischofsgrün<br />
dar.<br />
Wenn wir den Friedhof<br />
verlassen, bietet<br />
sich vom Waldrand<br />
aus wieder ein grandioser<br />
Blick auf Bischofsgrün. Im Wald<br />
und am Waldrand entlang geht<br />
es weiter, bis wir nach einer geraumen<br />
Zeit wieder an die B 303<br />
kommen, die wir erneut überqueren.<br />
Oberhalb der Bundesstraße<br />
führt uns unsere Route<br />
nun in Richtung<br />
Bad Berneck bis<br />
zur Glasermühle.<br />
Dort geht es<br />
links steil bergauf<br />
und wenn wir<br />
den Anstieg geschafft<br />
haben, werden wir wieder<br />
durch großartige Ausblicke<br />
belohnt. Bald blicken wir ein weiteres<br />
Mal auf Bischofsgrün, dieses<br />
Mal von der anderen Seite.<br />
Unser Weg führt uns am Ortsrand<br />
entlang weiter bis zum mitten<br />
im Wald gelegenen Hügelfelsen,<br />
von dem aus sich ein<br />
letztes Mal eine großartige Aussicht<br />
auf Bischofsgrün bietet. Wir<br />
passieren in der Folge die<br />
Sprungschanze, den Kletterwald<br />
und die Sommerrodelbahn und<br />
gelangen zu unserem Ausgangspunkt<br />
zurück. Von da bietet es<br />
sich an, in den Ort zu fahren und<br />
uns in einem der zahlreichen<br />
Gasthäuser und Cafés zu stärken.<br />
Auch der ortsbildprägenden<br />
und sehenswerten Matthäuskirche<br />
können wir einen<br />
Besuch abstatten.<br />
Sprungschanze<br />
42 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Februar
ALTBAUSANIERUNGEN<br />
TREPPENBAU BEDACHUNGEN<br />
45<br />
Zimmerei GmbH & Co. KG<br />
HOLZHÄUSER<br />
INNENAUSBAU<br />
Ideen aus Holz<br />
für alte & neue Häuser<br />
Voranzeige: Am Sonntag, 28. April<br />
wieder Flohmarkt!<br />
Theodor-Heuss-Allee 1 | 95326 Kulmbach | Telefon 09221 90320 | www.zimmerei-konrad.de
R<br />
A U R I M E N T U M<br />
R<br />
SICHERHEIT IST<br />
GOLD WERT!<br />
Die Antwort auf Inflation: Mit den attraktiven Angeboten<br />
von Aurimentum können Sie einfach und flexibel in Gold<br />
investieren, um Ihr Geld vor Wertverlust zu schützen.<br />
Gold schützt die Kaufkraft Ihres Geldes.<br />
Gold ist erwiesener Inflationsschutz.<br />
Gold ist nicht beliebig vermehrbar.<br />
Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel.<br />
Gold ist bankenunabhängig.<br />
Starten Sie jetzt<br />
Ihren Goldsparplan!<br />
aurimentum.de<br />
R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach