10.05.2019 Aufrufe

Jahresbericht_2018

Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Stadt Grevesmühlen, Jahresbericht 2018

Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Stadt Grevesmühlen, Jahresbericht 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines<br />

In <strong>2018</strong> schätzten die Unternehmen der Region laut IHK-Umfragen die allgemeine<br />

Wirtschaftslage weiterhin als sehr gut ein. Dieses Bild ergaben auch die Gespräche<br />

mit den Unternehmerinnen und Unternehmern in unserer Stadt. Die größten<br />

Herausforderungen ergaben sich aber bei nahezu allen Betrieben bei der Frage der<br />

Neubesetzung von freien Arbeitsplätzen, oftmals auch bei der<br />

Unternehmensnachfolge.<br />

Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn der demographische Wandel, die<br />

besondere Lagegunst Grevesmühlens, die konjunkturelle Lage in MV, aber auch<br />

die in Grevesmühlen eher kleingliedrige Wirtschaft ließen diese Entwicklung schon<br />

lange vermuten.<br />

Insofern zeigt sich, dass es richtig war, in den letzten Jahren im Rahmen der<br />

bestehenden Formate des Unternehmerfrühstücks oder des Händlertreffs stetig auf<br />

Erfordernisse des Werbens um Fachkräfte und Kümmern um die<br />

Unternehmensnachfolge hinzuweisen.<br />

Sorge bereitet, dass die Unternehmen in Grevesmühlen verhältnismäßig geringe<br />

Investitionsfreude und auch Innovationsbereitschaft zeigen. Es zeigt sich, dass die<br />

Unternehmen trotz sehr guter Absatzlage nur in Einzelfällen in neue<br />

Geschäftszweige und –erweiterungen investieren. Hier gilt es, um zukunftsfähig zu<br />

bleiben, weiter intensiv Gespräch zu führen und Unterstützung anzubieten.<br />

Hilfreich macht sich da die Neuausrichtung der Wirtschaftsfördergesellschaft des<br />

Landkreises bemerkbar. Durch das neu geschaffenen Welcome-Center,<br />

Pendleraktionstage und die intensive Beratungsleistung von Bestandsunternehmen<br />

hat sich bereits eine deutlich engere Zusammenarbeit mit den Unternehmen in<br />

Grevesmühlen und unserer Verwaltung aufgetan.<br />

Neuansiedlungen in Grevesmühlen wurden in <strong>2018</strong> durch die neue<br />

Pflegeeinrichtung im Areal des „Diamant“ und durch Verkäufe in den<br />

Gewerbegebieten vorbereitet. Deren Ergebnisse werden sich 2019 dann zeigen.<br />

Das Unternehmen Baltic Metall, ist neben der öffentlichen Verwaltung größter<br />

Arbeitgeber in der Stadt<br />

Herr Norbert Duwe, Wirtschaftsrat der Stadt Grevesmühlen, beteiligt sich weiterhin<br />

rege an internen Verwaltungsabläufen, die sich um Fragen der<br />

Wirtschaftsförderung ergeben. Auch die Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein<br />

hat sich weiterhin als sehr fruchtbringend gezeigt. Hierbei ist insbesondere<br />

Stadt Grevesmühlen Seite 36<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!