22.05.2019 Aufrufe

Touren für Genießer

Planen Sie Ihre Traumroute auf Österreichs schönstens Panoramastraßen! Beim Ausdrucken bitte unter Einstellungen "An Papierformat anpassen" angeben, um das richtige Format zu erhalten.

Planen Sie Ihre Traumroute auf Österreichs schönstens Panoramastraßen!

Beim Ausdrucken bitte unter Einstellungen "An Papierformat anpassen" angeben, um das richtige Format zu erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blick über die Nockalmstraße in<br />

Richtung Ebene Reichenau im Süden.<br />

Einzigartige Fossilienausstellung „Versteinerte<br />

Welten“ im Biosphärenpark-Zentrum<br />

54<br />

Seit 2012 ist der<br />

UNESCO-<br />

Biosphärenpark<br />

Nockberge einer<br />

von fünf Parks in<br />

Österreich.<br />

Karbon zeit vor gut 300 Millionen Jahren bildeten die Nockberge<br />

eine flache Ebene, die von großen Flüssen durchzogen wurden.<br />

Urtümliche Wälder aus riesengroßen Schachtelhalmen und gigantischen,<br />

30 m hohen Farnen bildeten einen undurchdringlichen<br />

Dschungel. Meterlange, versteinerte Reste dieser Wälder sind heute<br />

im Nockalmhof ausgestellt. Gezeigt werden in dieser einmaligen<br />

Ausstellung auch die besten Fossilfunde aus Kärnten in perfekt<br />

präparierten, metergroßen Platten – Erdgeschichte pur. Während<br />

die Ausstellung „Versteinerte Welten“ anhand wertvoller Fossilfunde<br />

einen Blick in die Vergangenheit erlaubt, beleuchtet der monumentale<br />

3D-Film das heutige Leben der Menschen und Tiere in den<br />

Nockbergen. Beide Angebote sind natürlich frei zugänglich.<br />

WÜNSCHE IN DEN WIND<br />

Entlang der Nockalmstraße laden zahlreiche Ausstellungen und<br />

besondere Sehenswürdigkeiten bei kostenlosem Eintritt dazu<br />

ein, das eigene Fahrzeug abzustellen und die Gegend zu Fuß<br />

zu erkunden: Viel zu schade wäre es, einfach über die Straße zu<br />

brausen, ohne nach links und rechts zu schauen. Auf der Pfandlhütte<br />

beispielsweise bietet die Ausstellung „Wilde Nockberge“ gute<br />

Einblicke in deren Lebensraum. Auf der Zechneralm wurde ein<br />

Almwirtschaftsmuseum eingerichtet, die Kinder lieben hingegen<br />

den großen Spielplatz „Murmeltierbau“. In der Grundalm widmet<br />

sich eine wunderbar sinnliche und interaktive Ausstellung dem<br />

Thema „Bäume als Überlebenskünstler“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!