05.06.2019 Aufrufe

Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2018 der Zoo Zürich AG

Jahresbericht 2018 der Zoo Zürich AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAHRESBERICHT<strong>2018</strong><br />

WER TIERE KENNT, WIRD TIERE SCHÜTZEN


IMPRESSUM ZOO ZÜRICH AG Zürichbergstrasse 221, CH-8044<br />

Zürich, +41 (0)44 254 25 00, zoo@zoo.ch; zoo.ch/jahresbericht; IN-<br />

HALT Nicole Schnyder; GESTALTUNG Susanne Weber; BILDER © Zoo<br />

Zürich; TITELBILD Koala, NIKON Jean-Luc Grossmann; DRUCK Druckerei<br />

Kyburz AG, Dielsdorf; PAPIER Munken Lynx; AUFLAGE 17 400 Ex.<br />

facebook.com/zoozuerich<br />

twitter.com/zoozuerich<br />

BILDSPONSORING Wir danken der Nikon AG für das Sponsoring<br />

der gekennzeichneten Bilder.<br />

JEAN-LUC GROSSMANN ist seit 19 Jahren selbstständiger Fotograf<br />

mit eigenem Studio in Zürich und Inhaber der<br />

PhotoPulse GmbH. Sein Arbeitsgebiet umfasst<br />

Corporate-, Porträt-, Event-, Architektur-, Industrie-<br />

und Reisefotografie. Dabei setzt er von Anfang<br />

an auf Nikon-Equipment. photopulse.ch<br />

instagram.com/zoozuerich


DER ZOO GEHT DOWN UNDER<br />

Bild: NIKON Jean-Luc Grossmann<br />

Verwaltungsratspräsident Martin Naville und<br />

Zoodirektor Alex Rübel.<br />

Liebe Aktionäre, liebe Zoofreunde<br />

Das Jahr <strong>2018</strong> stand ganz im Zeichen der neuen Australienanlage.<br />

Die beiden Koalas Mikey und Milo bescherten<br />

uns den besucherreichsten April in der Geschichte des Zoos.<br />

Mit der Australienanlage eng verbunden ist das neueste<br />

von mittlerweile acht Naturschutzprojekten des Zoo Zürich.<br />

Im Rahmen des Projekts «Australian Ark» engagiert<br />

sich der Zoo in Australien für den Erhalt des Tasmanischen<br />

Beutelteufels und anderer bedrohter Beuteltiere.<br />

Bei uns auf dem Zürichberg durften wir einige Zucht-<br />

erfolge feiern. So schlüpften Plattschwanzgeckos, die 100.<br />

Galapagos-Riesenschildkröte, Königspinguine und im<br />

neuen Aquarium gab es erste Nachzuchten bei den Blaupunktrochen<br />

und Korallenkatzenhaien.<br />

Der Bau der Lewa Savanne, die an Ostern 2020 eröffnet<br />

werden soll, ist auf Kurs und die Kontakte zu den Zoos,<br />

aus denen die Nashörner, Giraffen, Zebras und Antilopen<br />

kommen, sind geknüpft. Auch die Sammelaktion zur Finanzierung<br />

der grössten Anlage, die im Zoo Zürich je gebaut<br />

wurde, ist ihrem Ziel nah. Herzlichen Dank an die kleinen<br />

und grossen Spender, die zur einmaligen Lewa Savanne beitragen!<br />

Unser Dank für die treue Unterstützung gilt auch unseren<br />

Donatoren, Paten, Sponsoren, dem Stiftungsrat mit seinen<br />

Ambassadoren und dem Zoofäscht, das an einem schönen<br />

Sommerabend rauschend über die Bühne ging.<br />

Ein moderner Zoo entwickelt sich zum Naturschutzzentrum.<br />

Als CO 2 -neutral arbeitende Institution haben wir unsere<br />

Aktivitäten zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeit<br />

weiter verstärkt. Unsere edukativen Aktivitäten wie Führungen,<br />

Kurse, Lehrerweiterbildungen und Materialien für<br />

die Schule haben wir ganz nach unserem Leitsatz «Wer Tiere<br />

kennt, wird Tiere schützen» erweitert. Hier dürfen wir auch<br />

auf die grosse Unterstützung unseres Freiwilligenteams zählen.<br />

Ein exzellenter Service unserer Event- und Restaurantteams<br />

lassen jede Aktivität im Zoo zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden.<br />

Wiederum durften wir mit unseren Naturschutzpartnern<br />

in den Ursprungsgebieten viele Erfolge feiern. Dazu gehören<br />

Orang-Utans, die als illegale Haustiere konfisziert und<br />

wieder ausgewildert werden konnten, oder der nachhaltige<br />

Schutz der Nashörner in Lewa, wo in den letzten Jahren kein<br />

einziges Nashorn mehr gewildert wurde.<br />

Für die weitere Entwicklung des Zoos sind wir in engem<br />

und gutem Kontakt mit unseren Behörden, um die immer<br />

grösser werdenden regulatorischen Hürden zu meistern, die<br />

unsere Arbeit erschweren. Wir wollen auch unseren Kindern<br />

und Kindeskindern ein tolles Zooerlebnis ermöglichen sowie<br />

für Arten- und Naturschutz werben.<br />

Bleiben Sie auch unter dem Jahr mit dem Zoo in Kontakt,<br />

zum Beispiel mit unserem Newsletter, über Facebook,<br />

Instagram oder unsere Webseite. Wir sind Ihnen für Ihr<br />

Wohlwollen und Ihre Treue sehr dankbar.<br />

Martin Naville<br />

Dr. Alex Rübel<br />

Verwaltungsratspräsident Zoodirektor<br />

JAHRESBERICHT <strong>2018</strong><br />

3


1<br />

2<br />

3


NEUE GESICHTER IM ZOO<br />

1 GROSSER EMU auf der Aussenanlage von Australien,<br />

Michael Bigler 2 RIESENWARAN in der Australienanlage,<br />

Enzo Franchini 3 KOALA Mikey, Enzo Franchini<br />

In der neuen Australienanlage setzten wir für die Zoobesucher<br />

markante Akzente: Mit den herzerwärmenden<br />

Koalas, den imposanten Emus und der kühlen Eleganz<br />

der Riesenwarane war das breite Interesse geweckt. Tolle<br />

Erlebnisse bot auch der Masoala Regenwald, wo drei<br />

junge Rote Varis durchs Blattwerk kletterten.


1<br />

2<br />

4<br />

5


3<br />

1 BENNETT-WALLABY mit Jungem im Beutel, Enzo Franchini<br />

2 INDISCHER LÖWE Radja, Enzo Franchini 3 DSCHELADA im<br />

Semien Gebirge, Enzo Franchini 4 ROTER VARI Jungtier im<br />

Masoala Regenwald, Albert Schmidmeister 5 ASIATISCHE<br />

ELEFANTEN Omysha und Thai, Enzo Franchini


1<br />

2<br />

3<br />

8 JAHRESBERICHT <strong>2018</strong>


BEWEGENDE MOMENTE<br />

1 PANTHERCHAMÄLEON buntes Männchen, Albert Schmidmeister 2 EUROPÄISCHER BIENENFRESSER jagt im Masoala Regenwald,<br />

Urs Küchler 3 AUSBLICK mit Pantherchamäleon-Weibchen vom Masoala Baumkronen-Weg, Enzo Franchini<br />

AUSTRALIAN OPEN<br />

In der alten Hülle des Afrikahauses haben wir neu einen<br />

australischen Lebensraum geschaffen und Ende März<br />

eröffnet. Die Australienanlage beherbergt sowohl ein<br />

paar charakteristische wie auch spezielle Arten von<br />

«Down Under»: Erstmals in der Schweiz zu sehen sind<br />

Koalas. Die wunderschön gezeichneten Riesenwarane<br />

sind zurzeit die einzigen Vertreter dieser Art, die in einem<br />

europäischen Zoo gezeigt werden. Grössenmässig einen<br />

Gegenpol bilden die zu den Zwergwaranen zählenden<br />

Pilbara-Felsenwarane.<br />

Weitere Bewohner sind die Tannzapfenechsen. Auf<br />

der für die Besucher begehbaren Aussenanlage tummeln<br />

sich Bennett-Wallabys und Emus. Gelegentlich ist hier<br />

auch der unverkennbare Ruf des Lachenden Hans’ aus<br />

der nahegelegenen Voliere zu hören.<br />

Die in Australien ausgeprägte Problematik eingeführter<br />

Tierarten wird mit einer Ausstellung und einer Anlage<br />

für Wildkaninchen thematisiert. zoo.ch/australien<br />

101 RIESENSCHILDKRÖTCHEN<br />

Vor 29 Jahren schlüpften im Zoo Zürich die ersten beiden<br />

jungen Galapagos-Riesenschildkröten im Inkubator.<br />

Nun durften wir ein kleines Jubiläum feiern: Im ersten<br />

Quartal des Jahres <strong>2018</strong> schlüpften weitere neun Jungtiere,<br />

darunter die Nummer 100 und 101! Eltern aller dieser<br />

Jungtiere sind die 82-jährige Nigrita und der 61-jährige<br />

Jumbo. Meist so zwischen Oktober und März produziert<br />

Nigrita bis zu drei Gelege mit je vier bis siebzehn<br />

Eiern, die sie in sandigem Substrat vergräbt. Die Eier sind<br />

fast ganz rund und haben die Grösse eines Tennisballs.<br />

Bild: Robert Zingg<br />

KÖNIGLICHER SEGEN<br />

Dieses Jahr schlüpften sechs junge Königspinguine – so<br />

viele wie noch nie in der nunmehr 30-jährigen Geschichte<br />

der Zürcher Brutkolonie. Gross geworden sind davon<br />

schliesslich drei. Die familiären Beziehungen in der Kolonie<br />

der Königspinguine sind nicht bis ins letzte Detail<br />

nachvollziehbar.<br />

Wie man eine Paarbeziehung verkomplizieren kann,<br />

soll das Beispiel einer Dreiecksbeziehung illustrieren: Ein<br />

Trio bildete sich aus einem Männchen und zwei schon<br />

länger eng befreundeten Weibchen. Diese beiden Weibchen<br />

legten je ein Ei. Das Männchen im Bunde «fand»<br />

dann noch ein weiteres Ei, und so betreuten sie zu dritt<br />

drei Eier.<br />

Die Probleme begannen, als zwei Küken schlüpften<br />

und ein Weibchen beide betreuen wollte. Die Tierpfleger<br />

entschärften die Situation, indem sie dem noch brütenden<br />

Weibchen sein Ei, das sich als unbefruchtet erwies,<br />

wegnahmen und ihr stattdessen das Küken aus dem «gefundenen»<br />

Ei unterschoben. Dieses Küken starb leider<br />

im Alter von zwanzig Tagen. Das überlebende Küken des<br />

Trios wurde nun in der Folge von drei Elterntieren mit<br />

Futter versorgt.<br />

zoo.ch/junge-pinguine<br />

Das 100. Jungtier der Galapagos-Riesenschildkröten.<br />

Die Tierpfleger graben die Eier aus und legen sie in einen<br />

Inkubator mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.<br />

Dort schlüpfen die Jungtiere nach etwa 110 bis 160<br />

Tagen.<br />

zoo.ch/galapagos<br />

SIEBEN ZWERGE<br />

Die Dscheladas leben im Semien Gebirge in einem Bestand<br />

von inzwischen knapp 40 Tieren. Sozial sind die<br />

Dscheladas in Haremsgruppen organisiert, bestehend<br />

aus dem Haremsführer und drei bis zwanzig meist untereinander<br />

verwandten Weibchen mit ihren Jungen. Etwa<br />

alle fünf bis sechs Jahre wird der Haremsführer nach<br />

meist heftigen Auseinandersetzungen aus seiner Position<br />

gedrängt und durch ein neues Männchen ersetzt. Im Zoo<br />

ist dies ein kontrollierter Vorgang, bei welchem die «alten»<br />

Haremsführer an einen anderen Zoo abgegeben und<br />

neue Männchen zugefügt werden. Letztmals geschah dies<br />

2016. Die ersten Jungtiere nach dem Männchenwechsel<br />

JAHRESBERICHT <strong>2018</strong> 9


kamen im Herbst 2017 zur Welt, <strong>2018</strong> gab es dann einen<br />

regelrechten Boom: Zwischen Mai und September<br />

wurden gleich sieben Jungtiere geboren. Viel Zeit verbringen<br />

diese Jungtiere, die zum Teil noch ihr schwarzes<br />

«Babykleid» tragen, mit ausgelassenem Spiel. Was<br />

Zwei Mähnenibis-Paare haben dieses Jahr gebrütet. Ein<br />

Paar brauchte jedoch einen zweiten Anlauf zur erfolgreichen<br />

Brut, da ihr über Jahre benutztes Nest mitsamt dem<br />

Gelege vom Baum fiel. Bei den Roten Varis waren auch<br />

zwei Weibchen, die Junge zur Welt brachten. Während<br />

das eine Weibchen einen Nestfarn als Geburtsunterlage<br />

wählte, zeigte das andere Weibchen eine etwas technophilere<br />

Präferenz: Es brachte sein einzelnes Jungtier auf<br />

einem unter der Passerelle des Baumkronen-Weges gespannten<br />

Stahlnetz zur Welt. zoo.ch/15jahre-masoala<br />

Junge Dscheladas sind scheinbar unverwundbare Akrobaten.<br />

als unbändige Spielfreude wahrgenommen wird, ist zugleich<br />

ernsthaftes Überlebenstraining. Damit wird eine<br />

sichere Fortbewegung in felsigem Gelände geübt. Das<br />

macht auch Sinn, denn die Schlafplätze der wilden<br />

Dscheladas liegen in steilen und mehrere Hundert Meter<br />

abfallenden Felsen.<br />

zoo.ch/junge-dscheladas<br />

MASOALA REGENWALD<br />

Am 30. Juni <strong>2018</strong> war es 15 Jahre her, dass wir den<br />

Masoala Regenwald eröffneten. Mit ihm wollten wir einen<br />

möglichst naturnahen Regenwaldausschnitt gestalten<br />

und den Besuchern diesen Lebensraum «im Kleinen»<br />

mit allen Sinnen erlebbar machen. Der Regenwald auf<br />

dem Zürichberg sollte auch die Brücke zum Masoala<br />

Nationalpark in Madagaskar schlagen, dem bedeutendsten<br />

Naturschutzprojekt des Zoo Zürich.<br />

Dass der Masoala Regenwald vor 15 Jahren «fertig<br />

erstellt» wurde, betraf nur die bauliche Hülle. Das Innenleben,<br />

die Vegetation, ist bis heute einem dynamischen<br />

Prozess unterworfen. Was in den Anfängen wie<br />

eine Parklandschaft aussah, hat sich weitgehend zu einer<br />

Naturlandschaft entwickelt. Etwa 500 verschiedene<br />

Pflanzenarten stehen untereinander in Konkurrenz um<br />

Licht und Raum.<br />

FUNDRAISING FÜR LEWA<br />

Die Sammelaktion zur Finanzierung der Lewa Savanne<br />

erfolgte auf breiter Basis mit einer Palette verschiedener<br />

Instrumente. Eingesetzt wurden Plakatwerbung,<br />

Direct Mailings per Post, Flyer, Aufrufe im elektronischen<br />

Newsletter und in den Zoonews, ein Werbefilm<br />

auf der Webseite, eine Auswahl spezifischer Spendenobjekte<br />

und als neue Massnahme auch «Crowdfunding».<br />

Mit diesen Massnahmen sind wir auf gutem Wege, die<br />

Finanzierung sicherzustellen.<br />

zoo.ch/lewa<br />

ZOOSEILBAHN<br />

Schon seit vielen Jahren verfolgt der Zoo Zürich das<br />

Projekt einer Seilbahn vom Bahnhof Stettbach aus als<br />

neue und umweltfreundliche Verbindung zum Zoo. Das<br />

Projekt wurde nun technisch aktualisiert und mit einem<br />

detaillierteren Verkehrsgutachten ergänzt. So haben wir<br />

erneut ein Plangenehmigungsgesuch mit dem zugehörigen<br />

kantonalen Gestaltungsplan gestellt.<br />

In der Zoo Seilbahn AG – einer Tochtergesellschaft<br />

der Zoo Zürich AG – hat zudem das Präsidium im Verwaltungsrat<br />

von Barbara Schmid zu Alt-Stadtrat Andres<br />

Türler gewechselt.<br />

zooseilbahn.ch<br />

Bild: Enzo Franchini<br />

10 JAHRESBERICHT <strong>2018</strong>


ZAHLEN AUS UNSEREM ALLTAG<br />

Mit einem leichten Rückgang der Tierarten, einer deutlichen<br />

Steigerung des Besucheraufkommens sowie der<br />

Verdoppelung unserer Instagram Follower dürfen wir<br />

auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Wir<br />

erlebten den besucherreichsten April in der Geschichte<br />

des Zoos.<br />

FUTTERVERBRAUCH<br />

BESUCHERZAHLEN<br />

INSTAGRAM FOLLOWER<br />

2016<br />

2017 <strong>2018</strong> 2016 2017<br />

<strong>2018</strong><br />

15 769 kg<br />

Randen<br />

11 970 kg<br />

Heringe<br />

2215 kg<br />

Birnen<br />

1 315 128 Besucher<br />

+ 8,8 % zu 2017<br />

9363 Follower<br />

+120 % zu 2017<br />

TIERBESTAND PER 31.12.<strong>2018</strong><br />

Arten<br />

Individuen<br />

In Klammern die Veränderung<br />

zum Vorjahr<br />

Wirbellose<br />

Säugetiere<br />

67 (+1)<br />

1166 (+28)<br />

61 (+1)<br />

469 (+64)<br />

87 (-15)<br />

1498 (-77)<br />

Total<br />

375 (-9)<br />

4817 (+93)<br />

101 (+1)<br />

1065 (+15)<br />

Fische<br />

Vögel<br />

15 (+2)<br />

201 (+49)<br />

44 (+1)<br />

418 (+14)<br />

Grafik: Susanne Weber<br />

Amphibien<br />

Reptilien<br />

JAHRESBERICHT <strong>2018</strong><br />

11


1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

7<br />

4<br />

6<br />

8<br />

Bilder: Australian Reptile Park, Martin Bauert, Martin Bucher, Karin Kunz, Claudia Rudolf von Rohr, Albert Schmidmeister, Stiftung Fledermausschutz, WCS Thailand<br />

12 JAHRESBERICHT <strong>2018</strong>


NEWS AUS DEN NATURSCHUTZPROJEKTEN<br />

1 LEWA Lewa Wildlife Conservancy, Kenia 2 KAENG KRACHAN Wildlife Conservation Society und Kaeng Krachan Nationalpark, Thailand 3 AUS-<br />

TRALIAN ARK Australian Reptile Park, Australien 4 SUMATRA Stiftung PanEco, Indonesien 5 MASOALA Masoala Nationalpark, Wildlife Conservation<br />

Society, Madagascar Fauna and Flora Group und Medair, Madagaskar 6 AMPHIBIAN SURVIVAL Zoo Cali & Wildlife Conservation Society, Kolumbien<br />

7 ANTARCTIC RESEARCH Antarctic Research Trust, Falklandinseln/Südgeorgien 8 FLEDERMÄUSE Stiftung Fledermausschutz, Schweiz<br />

Es ist uns im Jahr <strong>2018</strong> gelungen, die finanzielle Unterstützung<br />

für unsere acht Naturschutzprojekte um<br />

rund zehn Prozent auf über 1,8 Millionen Franken zu<br />

steigern. Dabei durften wir auf grosszügige Unterstützung<br />

von Partnern und Zoobesuchern zählen. In diese<br />

Projekte fliessen zwei Prozent aller Umsätze unserer<br />

Restaurants und Shops.<br />

MASOALA<br />

Parallel zum Betrieb des Masoala Nationalparks unterstützt<br />

der Zoo Zürich Projekte, die die Lebensbedingungen<br />

der Bevölkerung im weiteren Umfeld des<br />

Nationalparks verbessern. Eines dieser Projekte haben<br />

AUSTRALIAN ARK<br />

Unser Naturschutzpartner Australian Reptile Park hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, Zuchtbestände für eine Reihe von<br />

stark bedrohten Beuteltierarten wie den Tasmanischen<br />

Teufel oder den Tüpfelbeutelmarder für spätere Auswilderungen<br />

aufzubauen. Die Zuchtstation liegt in den Barrington<br />

Tops, einer Bergregion 240 Kilometer nördlich<br />

von Sydney. Dort wird auch als erstes Schutzgebiet eine<br />

Fläche von 400 Hektaren mit einem fuchs-, katzen- und<br />

schweinesicheren Zaun eingefasst. Denn diese von den<br />

Europäern eingeschleppten Tiere stellen eine grosse<br />

Bedrohung für die australische Fauna dar. In diesem<br />

Schutzgebiet werden 2019 die ersten zehn in der Zuchtstation<br />

geborenen Tüpfelbeutelmarder – auch Quolls<br />

genannt – ausgewildert. Diese zur Familie der Raubbeutler<br />

zählende Art ist vor rund 50 Jahren aus Australien<br />

verschwunden und hat nur auf Tasmanien überlebt.<br />

Gesundheitsprävention in Masoala: sanitäre Einrichtungen.<br />

Bilder: Australian Reptile Park, Medair Holisoa Rasamoelina<br />

wir mit unserem Partner Medair nach vier Jahren Laufzeit<br />

erfolgreich abgeschlossen. Einerseits verbesserte<br />

Medair mit über 700 neuen oder sanierten Wasserstellen<br />

den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Andererseits förderte<br />

das Projekt den Aufbau lokalen Knowhows zum<br />

Bau und Unterhalt von Wasserstellen und sanitären<br />

Einrichtungen: Es wurden in den Gemeinden Strukturen<br />

aufgebaut und Knowhow vermittelt, um die Wasserstellen<br />

längerfristig unterhalten zu können.<br />

Im Weiteren konzentrierten sich die Bemühungen<br />

auf die Sensibilisierung der Bevölkerung. Rund 600<br />

Freiwillige wurden zu Hygieneförderern ausgebildet.<br />

Diese besuchten fast 29 000 Haushalte und vermittelten<br />

praktisches Wissen wie das korrekte Händewaschen,<br />

die Vermeidung von Durchfallerkrankungen und die<br />

Lagerung von Wasser. zoo.ch/naturschutz-masoala<br />

Der Tüpfelbeutelmarder soll in Australien wieder heimisch werden.<br />

Weitere zwanzig Tüpfelbeutelmarder aus der Zuchtstation<br />

sollen im Booderee Nationalpark freigelassen<br />

werden.<br />

zoo.ch/naturschutz-australianark<br />

SUMATRA<br />

Um die Naturschutzkommunikation in unseren Ausstellungen,<br />

auf der Webseite und auf Social Media zu intensivieren,<br />

erstellen wir zu jedem Naturschutzprojekt<br />

einen kurzen Film. <strong>2018</strong> haben wir das Engagement der<br />

Stiftung PanEco, unserer Partnerin auf Sumatra, bezüglich<br />

der Betreuung und Wiederauswilderung konfiszierter<br />

Orang-Utans porträtiert. zoo.ch/naturschutz-sumatra<br />

JAHRESBERICHT <strong>2018</strong><br />

13


1<br />

2<br />

3<br />

4


HERZLICHEN DANK!<br />

1 LEBEN MIT DER SONNE Ausstellung im Antilopenstall, NIC<br />

Fotografie 2 ZOOSEILBAHN Visualisierung des Bauprojekts, Zooseilbahn<br />

AG und F. Preisig AG 3 LEWA SAVANNE Drohnenaufnahme<br />

vom Juni <strong>2018</strong>, F/E Agentur 4 BAOBAB-FUTTERBAUM<br />

IM ROHBAU in der Lewa Savanne, Markus Bühler<br />

Es ist den Kooperationen, Schenkungen, Spenden, Legaten<br />

und letztlich all den zahlreichen treuen Zoofreunden<br />

zu verdanken, dass wir auch im Jahr <strong>2018</strong> viele Projekte<br />

erfolgreich vorwärtstreiben oder umsetzen durften.


DIESE MENSCHEN ARBEITEN FÜR DEN ZOO<br />

VERWALTUNGSRAT ZOO ZÜRICH AG<br />

Martin Naville, Präsident; Barbara Schmid, Vizepräsidentin; Martin<br />

Farner, Raphael Golta, Dr. Thomas Heiniger, Prof. Dr. Barbara König,<br />

Beat Sigg,Walter Stürzinger, Monika Walser<br />

DIREKTION<br />

Dr. Alex Rübel, Direktor; Sekretariat: Gabriela Fenner Otto; Servicecenter<br />

Kommunikation: Dominik Ryser, Leiter; Rita Schlegel,<br />

Nicole Schnyder, Susanne Weber, Dr. Robert Zingg<br />

STIFTUNGSRAT ZOO STIFTUNG<br />

Thomas Kern, Präsident; Bernhard Blum, Vizepräsident; Dr. Christian<br />

Wenger, Aktuar; Dr. Maja Baumann, Barbara Bertschinger,<br />

Martin Bidermann, Hans Bodmer, Guglielmo Brentel, Rolf Broglie,<br />

Debra Davatz, Béatrice Fischer, Anita Hauser, Béatrice Hirzel Corte,<br />

Dr. Peter C. Honegger, Markus Hongler, Corine Mauch, Dr. Jörg<br />

Müller-Ganz, Carolina Müller-Möhl, Claudia Poznik, Rudolf O.<br />

Schmid, Dr. med. Hans-Kaspar Schwyzer, Dr. Mirjam Staub-Bisang,<br />

Dr. Dominik E. Zehnder<br />

GESCHÄFTSLEITUNG ZOO ZÜRICH AG<br />

Dr. Alex Rübel, Direktor; Andreas Hohl, stv. Direktor; Dr. Martin<br />

Bauert, Elena Girbau, Kurt Plattner, Markus Rege<br />

NATURSCHUTZ & TIERE<br />

Dr. Martin Bauert, Leiter; Kurator/in: Dr. Leyla Davis, Cordula<br />

Galeffi, Dirk Loddenkemper, Dr. Claudia Rudolf von Rohr; Tierarzt/ärztin<br />

Prof. Dr. Jean-Michel Hatt, Leiter; Dr. Samuel Frei,<br />

Dr. Maya Kummrow, Dr. Stamos Tahas; Dr. May Velasco Gelago;<br />

Veterinärdienst: Silvia Burgstaller, Gabriela Hürlimann; Tierpflege<br />

Abteilungsleiter/in: Basil von Ah, Nicole Cathomen, Andrea Meer,<br />

Thomas Pinzl, Dr. Hans Schmid, Sven Tschall; Tierpflege Fachspezialist/in:<br />

Bettina Aeschbach, Kurt Amacher, Francesco Biondi, Lea<br />

Hannah Blättler, Daniela Bosshard, Patrick Brunner, Melanie Cappilli,<br />

Beatrice Engeler, Thomas Heer, Mirjam Huber, Stephan Jutz,<br />

Arthur Kehl, Daniela Kollmuss, Philipp Lederle, Sabrina Markzoll,<br />

Daniel Menken, Urs Romer, Amanda Spillmann, Gregor Surber,<br />

Peter Vogel, Jörg Wick; Tierpfleger/in: Katja Aeschlimann, Kevin<br />

Erweiterte Geschäftsleitung des Zoo Zürich: Martin Bauert, Dominik Ryser, Elena Girbau, Alex Rübel, Andreas Hohl, Kurt Plattner,<br />

Robert Zingg, Markus Rege<br />

Bild: NIKON Jean-Luc Grossmann<br />

18 JAHRESBERICHT <strong>2018</strong>


Akeret, Samir Amhoud, Giacomo Baur, Nicolai Becker, Nicholas<br />

Bosshard, Thomas Breisch, Aline Buob, Carlo Cathomen, Remo<br />

Comuzzo, Sven Fässler, Daniel Hafner, Doris Heimgartner, Bruno<br />

Herger, Sascha Herzog, Jasmin Holzer, Remco Horber, Kevin Hug,<br />

Brigitte Koch, Pia Krummenacher, Ronny Kyller, Andreas Lach, Cécile<br />

Langmeier, Christopher Leiss, Nadine Lüscher, Denise Nierentz,<br />

Carina Plüss, Peter Schmid, Daria Singh, Carmen Stähli, Philipp<br />

Stühlinger, Karin Wagner-Kümin, Kim Weber, Karin Zehnder; Tierpfleger/in<br />

in Ausbildung: Selina Ebi, Angelina Perin de Iaco, Leonie<br />

Vellacott<br />

ENTWICKLUNG UND LOGISTIK<br />

Andreas Hohl, Leiter; Projektmanagement: Markus Barben, Alison<br />

Clements, Philip Lenzlinger; Facility Management, Reinigung: Mirjam<br />

Emmisberger, Leiterin; Moreno Alessandra, Reto Bai, Mirjana<br />

Djokic, Vladimir Djokic, Valdrin Hajdini, Thomas Hug, Lumfilanima<br />

Quisassumbu, Mounir Sediri, Esther Weber; Gartenbau: Jan Hediger,<br />

Leiter; Jörg Alban, Marco Lorch, Ruben Stengele, Marcel Wegmann:<br />

Logistik: Andreas Schurtenberger, Leiter; David Bosshard,<br />

Juerg Konrad, Alfred Sidler; Werkstatt & Instandhaltung: Christof<br />

Boesch, Leiter; Urs Bosshard, Ricardo Carrico, Bruno Fäh, Jürg<br />

Gasser, Ozan Keser, Roland Liendle, André Lienhard, David Peter<br />

Nicole Cathomen und Koala Mikey in der Australienanlage.<br />

FINANZEN, IT UND ADMINISTRATION<br />

Kurt Plattner, Leiter; Buchhaltung: Monika Glur, Viola Kummer,<br />

Sibylle Nemeth; IT: Gabriel Ionescu, Oliver Merz; Empfang, Sekretariat:<br />

Evelyne Schai Allemann, Simone Wild-Gabrieli<br />

HUMAN RESOURCES MANAGEMENT<br />

Elena Girbau, Leiterin; Kerstin Lulay<br />

MARKETING & EDUKATION<br />

Markus Rege, Leiter; Sales: Lukas Hammer, Leiter; Kim Berz, Maxi<br />

Briel, Renate Brönnimann, Carole Chevalley, Angela Giger, Pamela<br />

Killer, René Kim, Karin Kunz, Michael Nuster, Conny Schmid,<br />

Sarah Steinmann, Lisette Venzin-Güntensperger, Daniela Weber,<br />

Nina Welter, Sabita Wiser, Angela Zeindler-Karlsson, Jasmine Zimmermann,<br />

Barbara Zollinger + 16 Mitarbeiter/innen im Stundenlohn;<br />

Edukation: Dr. Martin Bratteler, Leiter; Anja Ballottin, Florian<br />

Meury, Beat Obi, Regula Rieser, Dr. Daniel Schaub, Isabelle Steiner<br />

+51 Zooführer/innen; Freiwilligenteam: Claudia Poznik, Leiterin;<br />

Jacqueline Kauer + 310 Freiwillige<br />

ZOO RESTAURANTS GMBH<br />

Bilder: Enzo Franchini<br />

Urs Berger, Leiter; Reto Bär, Jens-Uwe Barchmann, Florian Hutter,<br />

Pascal Infanger, Tina Kraller + 49 Mitarbeiter/innen im Monatslohn<br />

+ 120 Mitarbeiter/innen im Stundenlohn<br />

Francesco Biondi mit Aldabra-Riesenschildkröte.<br />

JAHRESBERICHT <strong>2018</strong><br />

19


FINANZBERICHT<br />

Der ausführliche Geschäftsbericht mit dem Lagebericht, allen Bilanzen, Erfolgsrechnungen, Anhängen und Revisionsberichten<br />

ist online abrufbar.<br />

zoo.ch/geschaeftsbericht<br />

BILANZ PER 31.12.<strong>2018</strong><br />

in CHF 1000 (Vergleich Vorjahr/Jahr) 2017 <strong>2018</strong><br />

AKTIVEN<br />

Umlaufvermögen<br />

Flüssige Mittel & Festgelder 16 871 17 728<br />

Wertschriften 13 707 13 288<br />

Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 610 1 020<br />

Übrige kurzfristige Forderungen 487 481<br />

Kontokorrent Zoo Restaurants GmbH 715 935<br />

Aktive Rechnungsabgrenzungen 532 156<br />

32 922 33 608<br />

Anlagevermögen<br />

Mobilien 1 364 1 388<br />

Immobilien 15 229 14 612<br />

Anlagen in Bau 0 338<br />

Beteiligungen 1 050 1 050<br />

Darlehen Zoo Seilbahn AG (unverzinslich) 400 600<br />

18 043 17 988<br />

Projekte<br />

Aufgelaufene Kosten div. Projekte 20 841 27 434<br />

Verwendung Kapital gebunden – 20 841 –27 434<br />

Aufgelaufene Kosten Unterhaltsfonds 0 197<br />

Verwendung Unterhaltsfonds 0 -197<br />

0 0<br />

in CHF 1000 (Vergleich Vorjahr/Jahr) 2017 <strong>2018</strong><br />

PASSIVEN<br />

Kurzfristiges Fremdkapital<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen & Leistungen 8 604 6 078<br />

Passive Rechnungsabgrenzungen 978 1 041<br />

Abgrenzung Jahreskarten 2 057 2 177<br />

11 639 9 296<br />

Langfristiges Fremdkapital<br />

Darlehen Nahestehende* (unverzinslich) 750 750<br />

Unterhaltsfonds 6 462 8 044<br />

Projektkapital<br />

Projektkapital gebunden 6 005 4 089<br />

Projektkapital ungebunden 17 763 21 652<br />

23 768 25 741<br />

30 980 34 535<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital 3 500 3 500<br />

Gesetzliche Gewinnreserven 238 241<br />

Vortrag per 01.01. 5 561 5 609<br />

Jahresergebnis 52 73<br />

9 351 9 423<br />

Subventionierte Projekte Nahestehende*<br />

Aufgelaufene Kosten 13 789 15 405<br />

Subventionen Stadt & Kanton – 12 784 – 13 747<br />

1 005 1 658<br />

19 048 19 646<br />

Total Aktiven 51 970 53 254<br />

Total Passiven 51 970 53 254<br />

* Nahestehende bezieht sich auf Stadt Zürich und Kanton Zürich.<br />

Bilder: Albert Schmidmeister<br />

20 JAHRESBERICHT <strong>2018</strong>


ERFOLGSRECHNUNG PER 31.12.<strong>2018</strong><br />

in CHF 1000 (Vergleich Vorjahr/Jahr) 2017 <strong>2018</strong><br />

Betrieblicher Aufwand<br />

Personalaufwand 16 258 15 941<br />

Betriebsaufwand 4 661 5 169<br />

Bildung Unterhaltsfonds 1 780 1 780<br />

Besucherinformationen 315 140<br />

Wissenschaft 130 152<br />

Tierkosten 898 908<br />

Werbung 1 541 1 567<br />

Besucherservice 518 628<br />

Verwaltung 985 1 052<br />

Übriger Aufwand 42 0<br />

Abschreibungen 154 163<br />

Betrieblicher Aufwand 27 282 27 500<br />

Total 27 282 27 500<br />

in CHF 1000 (Vergleich Vorjahr/Jahr) 2017 <strong>2018</strong><br />

Ertrag<br />

Einnahmen aus Eintritten 16 468 18 039<br />

Einnahmen aus Events 1 817 1 883<br />

Patenschaften & Sponsoring 2 456 2 665<br />

Übrige Erträge 440 462<br />

Betriebssubventionen** 6 687 6 687<br />

Beitrag Liegenschaftenrechnung 2 022 4 119<br />

Betriebsertrag 29 890 33 855<br />

Betriebsergebnis 2 608 6 355<br />

Finanzergebnis 1 050 – 316<br />

Wertschwankungsreserve – 71 52<br />

Ausserordentliches Ergebnis – 1 001 –17<br />

Schenkungen 7 283 12 644<br />

Einlage Naturschutz & Forschung – 1 220 – 1 308<br />

Einlage Projektkapital – 8 597 – 17 337<br />

Unternehmensergebnis 52 73<br />

Total 27 282 27 500<br />

** Die Betriebssubventionen an den Zoo Zürich kommen je zur Hälfte von Stadt Zürich und Kanton Zürich.<br />

Bilder: Enzo Franchini<br />

JAHRESBERICHT <strong>2018</strong><br />

21


KONSOLIDIERTE BILANZ PER 31.12.<strong>2018</strong><br />

in CHF 1000 (Vergleich Vorjahr/Jahr) 2017 <strong>2018</strong><br />

AKTIVEN<br />

Umlaufvermögen<br />

Flüssige Mittel & Festgelder 17 724 18 627<br />

Wertschriften 13 707 13 288<br />

Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 820 1 285<br />

Übrige kurzfristige Forderungen 617 522<br />

Vorräte 827 990<br />

Aktive Rechnungsabgrenzungen 625 217<br />

34 320 34 929<br />

Anlagevermögen<br />

Mobiliar & Einrichtungen 1 648 1 796<br />

Immobilien 15 165 14 612<br />

Anlagen im Bau/Projektierungskosten Ziff. 3.3 1 178 1 669<br />

17 991 18 077<br />

Projekte<br />

Aufgelaufene Kosten div. Projekte 20 841 27 434<br />

Verwendung Kapital gebunden – 20 841 – 27 434<br />

Aufgelaufene Kosten Unterhaltsfonds 0 197<br />

Verwendung Unterhaltsfonds 0 – 197<br />

0 0<br />

Subventionierte Projekte Nahestehende*<br />

Aufgelaufene Kosten 13 789 15 405<br />

Subventionen Stadt & Kanton – 12 784 – 13 747<br />

1 005 1 658<br />

18 996 19 735<br />

Total Aktiven 53 316 54 664<br />

in CHF 1000 (Vergleich Vorjahr/Jahr) 2017 <strong>2018</strong><br />

PASSIVEN<br />

Kurzfristiges Fremdkapital<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen & Leistungen 9 296 6 810<br />

Übrige kurzfristige Forderungen 331 283<br />

Passive Rechnungsabgrenzungen 1 299 1 440<br />

Abgrenzung Jahreskarten 2 057 2 177<br />

12 983 10 710<br />

Langfristiges Fremdkapital<br />

Darlehen Nahestehende* (unverzinslich) 750 750<br />

Unterhaltsfonds 6 532 8 115<br />

Projektkapital<br />

Projektkapital gebunden 6 005 4 089<br />

Projektkapital ungebunden 17 763 21 652<br />

23 768 25 741<br />

31 050 34 606<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital 3 500 3 500<br />

Gesetzliche Gewinnreserven 238 241<br />

Gewinnvortrag 5 499 5 541<br />

Jahresergebnis 46 66<br />

Ziff. 3.4 9 283 9 348<br />

Total Passiven 53 316 54 664<br />

* Nahestehende bezieht sich auf Stadt Zürich und Kanton Zürich.<br />

Bilder: Enzo Franchini<br />

22 JAHRESBERICHT <strong>2018</strong>


KONSOLIDIERTE ERFOLGSRECHNUNG PER 31.12.<strong>2018</strong><br />

in CHF 1000 (Vergleich Vorjahr/Jahr) 2017 <strong>2018</strong><br />

Betrieblicher Aufwand<br />

Personalaufwand 22 845 22 737<br />

Betriebsaufwand 6 110 6 592<br />

Besucherservice & Werbung 2 426 2 398<br />

Tierkosten & Wissenschaft 1 027 1 060<br />

Verwaltung 1 467 1 601<br />

Abschreibungen Ziff. 2.3 2 253 1 438<br />

Bildung Unterhaltsfonds 1 780 1 780<br />

Betrieblicher Aufwand 37 908 37 606<br />

in CHF 1000 (Vergleich Vorjahr/Jahr) 2017 <strong>2018</strong><br />

Ertrag<br />

Einnahmen aus Eintritten 16 466 18 039<br />

Einnahmen aus Events, Sponsoring & Patenschaften 4 239 4 535<br />

Betriebssubventionen ** 6 687 6 687<br />

Bruttogewinn Restaurants & Shops Ziff. 3.1 13 686 15 279<br />

Betriebsertrag 41 078 44 540<br />

Betriebsergebnis 3 170 6 934<br />

Finanzerfolg Ziff. 3.2 784 – 453<br />

Ausserordentliches Ergebnis Ziff. 3.3 – 997 8<br />

Schenkungen 6 908 12 224<br />

Naturschutz & Forschung – 1 220 – 1 308<br />

Einlage Projektkapital – 8 597 – 17 337<br />

Ausserordentlicher & betriebsfremder Erfolg – 3 122 – 6 866<br />

Ergebnis vor Steuern 48 68<br />

Steuern 2 2<br />

Ergebnis nach Steuern 46 66<br />

Total 37 908 37 606<br />

Total 37 908 37 606<br />

** Die Betriebssubventionen an den Zoo Zürich kommen je zur Hälfte von Stadt Zürich und Kanton Zürich.<br />

Bilder: Enzo Franchini<br />

JAHRESBERICHT <strong>2018</strong><br />

23


ASIATISCHES<br />

UNTERWASSERBALLETT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!