12.06.2019 Aufrufe

190611_SIGMA_Meine_Zukunft_V12

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheits- & Pflegeberufe<br />

Foto: Aus- und Fortbildungszentrum für Altenpflege Rodenbach<br />

Ein besonderer Beruf mit <strong>Zukunft</strong><br />

Schon jetzt gibt es sehr viele ältere und alte Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und geistigen Verfassung<br />

in einem Alten- oder Pflegeheim leben und betreut werden müssen. Ein Blick auf die Bevölkerungsentwicklung<br />

zeigt: Das wird mehr, nicht weniger. Deswegen werden überall händeringend gut ausgebildete<br />

Fachkräfte gesucht. Eine Chance, eine Ausbildung zu beginnen, die einen sicheren Arbeitsplatz garantiert.<br />

Das Aus- und Fortbildungszentrum für Altenpflege in Rodenbach<br />

ist erfahren in der Ausbildung: Seit 1972 werden jährlich 30<br />

Altenpfleger/-innen zur Schulung im ersten Lehrjahr angenommen;<br />

da es unter bestimmten Voraussetzungen auch möglich ist,<br />

gleich im zweiten Lehrjahr zu beginnen, gibt es auch hier noch<br />

einmal 25 Schulungsplätze.<br />

Der Arbeitstag eines/-r Altenpflegeschülers/-in beginnt früh: je<br />

nach praktisch ausbildender Einrichtung fängt er/sie zwischen<br />

sechs und halb sieben Uhr morgens an.<br />

Zu Beginn der Ausbildung erledigen die Auszubildenden ihre<br />

Arbeit unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft. Doch später,<br />

je nach Lernfortschritt, übernimmt der/die Auszubildende völlig<br />

selbstständig die Versorgung, Beratung und Betreuung von Bewohnern/-innen<br />

oder Patienten/-innen und deren Angehörigen.<br />

Auch die Pflegeplanung, Klausuren und Prüfungen zählen zum Ausbildungsalltag,<br />

was dem einen oder anderen eher nicht so liegt.<br />

Neben den Grundfertigkeiten vermittelt das Ausbildungszentrum<br />

seinen Schülern/-innen Zusatzqualifikationen in palliativer<br />

Pflege, EDV, Erste Hilfe und Kinästhetik (Lehre von der Bewegungsempfindung).<br />

Voraussetzung für eine Bewerbung im Aus- und Fortbildungszentrum<br />

für Altenpflege ist die gesundheitliche Eignung des/-r<br />

Bewerbers/-in für diesen Beruf sowie ein Realschulabschluss oder<br />

eine andere abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung.<br />

Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Oktober eines jeden Jahres,<br />

Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich und auch sinnvoll<br />

in dieser zukunftsorientierten und krisensicheren Branche, die ausgezeichnete<br />

Karrieremöglichkeiten bietet: Denn bis 2020 werden<br />

in Hessen voraussichtlich 5.100 zusätzliche Pflegekräfte benötigt.<br />

Wer für Menschen sorgen möchte, kann den Beruf des/-r Altenpflegers/-in<br />

oder des/-r Altenpflegehelfers/-in zum Beispiel im<br />

Aus- und Fortbildungszentrum für Altenpflege in Rodenbach<br />

erlernen.<br />

Doch der Umgang mit den pflegebedürftigen Menschen, die<br />

Teamarbeit und das eigenverantwortliche Arbeiten führen<br />

den Schülern/-innen dann immer wieder die guten Gründe vor<br />

Augen, weswegen sie sich gerade für diesen Beruf entschieden<br />

haben.<br />

Kontaktdaten im<br />

Firmenverzeichnis<br />

42<br />

<strong>Meine</strong> <strong>Zukunft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!