17.06.2019 Aufrufe

Karel Bukholczer-AUM_E-Broschuere_Academy_Eventprogramm_D-GB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12/13<br />

Freitag, 19. September 2014<br />

Portalhaus Ebene 1, Raum Transparenz<br />

10:00 – 14:45 Uhr<br />

Internationaler Kongress:<br />

Unfallschadenmanagement (USM)/Collision Repair<br />

Process Management (CRPM)<br />

Vorstellung der gleichnamigen EU-Studie an der Universität<br />

Bremen, Institut Bildung und Technik<br />

Moderator: Andreas Kessler, TV-Autopapst (ZDF, RBB) und<br />

Dr. Klaus Ruth, Projekt Koordination, Universität Bremen, GER<br />

10:05 Uhr Begrüßung der Teilnehmer<br />

Olaf Mußhoff, Leiter Automechanika,<br />

Messe Frankfurt Exhibition GmbH<br />

10:30 Uhr Der Kfz-Unfallschadenmarkt in Europa und<br />

die Anforderungen an die Pkw-<br />

Instandsetzungsbetriebe – Bedeutung der<br />

USM-Projektergebnisse<br />

• Die technologischen Entwicklungen von<br />

Fahrzeugen und Reparaturwegen für die<br />

Unfallschaden-Instandsetzung<br />

• Die generelle Wirkung der Markt-<br />

Entwicklungen auf die Unfallschaden-<br />

Instandsetzungsbetriebe<br />

• Die Anforderungen auf die speziell erforderlichen<br />

Mitarbeiter-Kenntnisse und das daraus<br />

resultierende Training<br />

<strong>Karel</strong> <strong>Bukholczer</strong>, Managing Director of the<br />

Dutch car body association FOCWA, General<br />

Secretary of the AIRC<br />

11:00 Uhr Ziele und Ergebnisse des USM-/CRPM-<br />

Projektes und deren europäische<br />

Dimensionen<br />

Prof. Dr.-Ing. Georg Spöttl, ITB,<br />

Universität Bremen<br />

11:30 Uhr Kern-Arbeitsprozesse und „Integral“-<br />

Arbeitsgebiete des USM/CRPM sowie<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse von<br />

Pilot-Weiterbildungen<br />

Karl Damschen, Ing.-Büro Damschen/<br />

Nils Petermann, Universität Bremen<br />

Friday, 19 September 2014<br />

Portalhaus Level 1, Room Transparenz<br />

10:00 – 14:45<br />

International Congress:<br />

Collision Damage Management (USM)/Collision Repair<br />

Process Management (CRPM)<br />

Presentation of the EU study of the same name conducted<br />

by the University of Bremen, Institute for Education and<br />

Technology<br />

Moderator: Andreas Kessler, Car Journalist (ZDF, RBB) and<br />

Dr. Klaus Ruth, Project Coordinator, University of Bremen, GER<br />

10:05 Welcome<br />

Olaf Mußhoff, Director Automechanika,<br />

Messe Frankfurt Exhibition GmbH<br />

10:30 The automobile collision market in Europe<br />

and the demands of repair shops –<br />

Significance of the USM project results<br />

• The technological development of vehicles<br />

and methods for collision damage repairs<br />

• The general effect of market developments<br />

on collision damage repair workshops<br />

• The requirements for specialist employee<br />

expertise and training<br />

<strong>Karel</strong> <strong>Bukholczer</strong>, Managing Director of the<br />

Dutch car body association FOCWA, General<br />

Secretary of the AIRC<br />

11:00 Aims and results of the USM/CRPM Project,<br />

qualification requirements and qualification<br />

profile<br />

Prof. Dr.-Ing. Georg Spöttl, ITB,<br />

University of Bremen<br />

11:30 Core working processes and “integral”<br />

working areas of USM/CRPM and summary<br />

of the results of pilot further training<br />

Karl Damschen, Ing.-Büro Damschen/Nils<br />

Petermann, University of Bremen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!