03.07.2019 Aufrufe

03.07.2019 NEUE WOCHE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neuewoche.<br />

Mittwoch, 3. Juli 2019 6<br />

SOMMERFEST IM TIERHEIM<br />

am Samstag, 6. Juli 2019, 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

mit Liveband von 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

& Sonntag, 7. Juli 2019, 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

*Tombola *Bücherflohmarkt *Tolle Handarbeitsangebote<br />

*Verkauf von Tierzubehör und Spielzeuge für Hunde und Katzen<br />

*Beratung zur Kleintierhaltung von Kaninchenhoffnung e.V.<br />

*Beratung zu Tierhaltung *Hundefutterberatung und -verkauf<br />

Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr!<br />

Kreistierschutzverein Heidenheim a. d. Brenz e.V., Wilhelmstraße 300, 89518 Heidenheim<br />

ZÄhLEN UND MELDEN: Der wunderschöne Admiral ist eine von 16 Arten, auf die<br />

beim zweiten Insektensommer des Nabu vom 2. bis 11. August besonders geachtet<br />

werden soll.<br />

Foto: Archiv/Nabu<br />

Zählen, was zählt<br />

Mit dem Nabu in den Insektensommer starten, Kerfe<br />

beobachten und melden: Mitmachen kann man noch in<br />

der zweiten Runde vom 2. bis 11. August.<br />

Was summt, brummt und krabbelt<br />

durch Garten und auf dem Balkon,<br />

am Bach und auf der Wiese? Unter<br />

dem Motto „zählen, was zählt“ ruft<br />

der Nabu den zweiten Insektensommer<br />

aus.<br />

Gezählt wurde bereits vom 31. Mai<br />

bis zum 9. Juni, diezweite Runde geht<br />

vom Freitag, 2. bis Sonntag, 11. August.<br />

Beobachten und zählen kann man fast<br />

überall: Geeignet sind Garten, Balkon,<br />

Park, Wiese, Wald, Feld, Teich, Bach<br />

oder Fluss. Das Beobachtungsgebiet<br />

soll nicht größer sein als etwa zehn<br />

Meter in jede Richtung vom eigenen<br />

Standpunkt aus. Gezählt wird eine<br />

Stunde lang. Der optimale Tag, um<br />

viele Insekten zu sehen, ist ein<br />

sonniger, warmer, trockener und<br />

windstiller Tag.<br />

Die Mitmachaktion ist die größte<br />

Insektenzählung in Deutschland.<br />

Natur-Fans sind bundesweit<br />

aufgerufen, die Summer, Brummer<br />

und Krabbler in ihrer Umgebung zu<br />

beobachten und unter www.<br />

insektensommer.de online zu melden.<br />

Meldungen sind auch über die<br />

kostenlose Nabu-App „Insektenwelt“<br />

möglich. Sie enthält mehr als 120 in<br />

Deutschland häufig vorkommende<br />

Insektenarten und hilft beim<br />

Bestimmen der Art.<br />

Ziel des Insektensommers ist es,<br />

auf die enorme Bedeutung der Kerfe<br />

aufmerksam zu machen und für den<br />

Schutz dieser Tiergruppe zu<br />

sensibilisieren. Jeder kann mithelfen,<br />

Daten zur Artenvielfalt und Häufigkeit<br />

der Insekten zu sammeln: Jedes Insekt<br />

zählt!<br />

Egal ob Blattlaus, Fliege oder<br />

Schmetterling – jeder Sechsbeiner<br />

kann gemeldet werden. Auf 16 in<br />

Deutschland häufig vorkommende<br />

Arten soll dabei diesmal besonders<br />

geachtet werden. Darunter sind vier<br />

Tagfalter – Admiral, Tagpfauenauge,<br />

Schwalbenschwanz und Kleiner<br />

Fuchs. Hinzu kommen die drei<br />

Wildbienen Ackerhummel, Steinhummel<br />

und Holzbiene, zwei Käfer –<br />

Asiatischer Marienkäfer und Sieben-<br />

Punkt-Marienkäfer – sowie zwei<br />

Wanzen, nämlich die Lederwanze und<br />

die Streifenwanze. Dazu noch die<br />

Hainschwebfliege, die elegante<br />

Florfliege, die Blutzikade und die<br />

Blaugrüne Mosaikjungfer als<br />

Libellenart sowie das Grüne Heupferd<br />

als Laubschrecke. Die Daten der<br />

Zählaktion Insektensommer werden<br />

in Zusammenarbeit mit www.<br />

naturgucker.de erfasst. Die Ergebnisse<br />

wertet der Nabu aus und veröffentlicht<br />

sie zeitnah.<br />

nabu<br />

Wer will<br />

mich?<br />

FABRICE: *2015,<br />

weibl., kastriert<br />

Fabrice ist bei Fremden anfangs etwas<br />

zurückhaltend und schüchtern, was sich<br />

allerdings schnell legt. Hat man ihr Vertrauen<br />

gewonnnen, ist sie eine absolute<br />

Traumkatze: Sie lässt sich gerne kraulen<br />

und verwöhnen, mag es aber genauso<br />

gerne, wenn man mit ihr spielt und sie<br />

beschäftigt. Daher können wir uns auch<br />

sehr gut vorstellen, sie zu einer Familie<br />

mit Kindern zu vermitteln. Was im neuen<br />

Zuhause nicht fehlen darf, ist Freigang.<br />

CHERNY:<br />

*2018, weibl.,<br />

kastr.<br />

So viel hatte ich<br />

mit Menschen<br />

bisher nicht zu<br />

tun, weswegen wir auch recht scheu<br />

bin. Am besten wäre es natürlich, wenn<br />

ich wieder auf einen gut betreuten Hof<br />

ziehen dürfte oder zu wahren Katzenflüsterern,<br />

die mir für die Eingewöhnung<br />

im neuen Zuhause genug Zeit<br />

geben. Was auf keinen Fall fehlen darf,<br />

ist der geliebte Freigang. Zwar habe ich<br />

jetzt noch nicht so großes Vertrauen in<br />

euch Menschen, allerdings ist es auch<br />

nicht in Stein gemeistelt, dass sich das<br />

nicht auch noch ändern könnte. Ich bin<br />

noch recht jung und lasse mir gerne von<br />

katzenerfahrenen Menschen beweisen,<br />

dass die Zweibeiner doch nicht so übel<br />

sind.<br />

WELPEN: Mischlinge, *4/2019,<br />

kniehoch werdend<br />

Samson, Brösel, Pippilotta, Hazel, Cookie<br />

und Socke sind aktive, kleine Mischlingswelpen,<br />

deren Eltern ursprünglich<br />

aus Italien stammen. Die Mutter sieht aus<br />

DIEGO: männl., *2012, unkastr.<br />

Diego zog ins Tierheim, weil seine Besitzer<br />

nicht mit ihm zurecht kamen. Als der<br />

Schäferhundmischling zu uns kam, war er<br />

außer Rand und Band. Er reagierte unberechenbar<br />

und scheute auch nicht davor<br />

zurück, zuzubeißen. Doch Diego hatte das<br />

große Glück auf eine Pflegerin zu treffen,<br />

die sich ihm trotz seiner Vorgeschichte<br />

annahm. Dank ihrem monatelangen,<br />

konsequenten Training hat sich Diego erstaunlich<br />

gut entwickelt und konnte vieles<br />

nachholen: Er beherrscht mittlerweile<br />

die gängigen Grundkommandos, kann<br />

ordentlich an der Leine gehen und weiß<br />

sich bei unbekannten Lauten zu verhalten.<br />

Anderen Hunden<br />

gegenüber zeigt er sich<br />

aufgeschlossen und<br />

freundlich, möchte aber<br />

lieber seine Ruhe<br />

haben. Bei fremden<br />

Menschen ist er meist<br />

unauffällig,<br />

sofern sie nichts<br />

von ihm wissen<br />

Hunde<br />

erfahrene<br />

Menschen<br />

gesucht.<br />

Die tierische<br />

neuewoche<br />

Aktion<br />

DANJER: männl.,<br />

kastr., *2014<br />

Der Kater kam als<br />

Fundtier. Leider<br />

stellte sich heraus, dass er an FIV erkrankt<br />

und zudem Corona positiv ist. Die Diagnosen<br />

bedeuten nicht das Todesurteil für<br />

eine Katze! Danger hat das große Pech,<br />

an beiden Viren gleichzeitig erkrankt zu<br />

sein. Deshalb hoffen wir auf wahre Katzenfreunde,<br />

die dem absolut lieben und<br />

verschmusten Kater die Chance auf ein<br />

schönes Leben in Wohnunghaltung bieten<br />

möchten. Andere Artgenossen sollten<br />

nicht im neuen Zuhause wohnen, es sei<br />

denn, sie sind ebenfalls an Corona und/<br />

oder FIV erkrankt. Da Stress den Ausbruch<br />

von FIB begünstigt, wünschen wir<br />

uns für ihn einen ruhigen, wenig turbulenten<br />

Haushalt, wo er noch schöne Jahre<br />

verbringen darf.<br />

FINCHEN: weibl,<br />

braun, unkastriert<br />

Monti: männl.,<br />

weiß, kastriert<br />

stammen aus<br />

einer Haltungsaufgabe,<br />

sind noch sehr ängstlich<br />

wie ein etwas größerer Dackelmischling<br />

und der Vater ist ca kniehoch. Beide Eltern<br />

können allerdings den Jagdhund in<br />

sich nicht verleugnen und auch die Kinder<br />

sind bereits große Entdecker und begeben<br />

sich auch manchmal selbstständig<br />

auf Wanderschaft, sobald sie denken,<br />

die Menschen passen nicht gut auf sie auf<br />

oder ihnen langweilig ist. Wir suchen für<br />

diese sechs Hunde jeweils aktive Leute/<br />

Familien, die viel Zeit haben, sich intensiv<br />

mit den kleinen Rabauken zu beschäftigen<br />

und eine Hundeschule mit ihnen zu<br />

besuchen. Darüber hinaus ist es natürlich<br />

auch wichtig, dass die jungen Hunde<br />

nicht bzw. nicht zu lange allein bleiben<br />

müssen, da sie dies erst im Laufe ihrer<br />

Entwicklung lernen werden. Im Laufe der<br />

nächsten Zeit werden wir auch jeden der<br />

Welpen einzeln vorstellen, sobald wir<br />

mehr zu den einzelnen Charakteren der<br />

Hunde sagen können.<br />

wollen.<br />

Neue Gassi-Geher und auch Interessenten<br />

müssen sich Diegos Respekt erst einmal<br />

erarbeiten. Da Diego vor allem am Anfang<br />

seine Grenzen austestet, ist gerade<br />

hier eine peinliche Genauigkeit, ständige<br />

Aufmerksamkeit und Konsequenz in der<br />

Arbeit mit ihm erforderlich, damit er nicht<br />

in alte Verhaltensmuster zurückfällt. Hat<br />

man sein Vertrauen gewonnen, zeigt er<br />

sich lernwillig und gut<br />

führbar. Diego liebt<br />

lange Spaziergänge,<br />

bei denen er apportieren<br />

und kleine Kunststücke lernen<br />

darf. Trotz aller positiven<br />

Entwicklungen braucht er<br />

klare Grenzen, damit er<br />

Sicherheit bekommt<br />

und in allen Situationen<br />

ansprechbar bleibt.<br />

Wir suchen für ihn<br />

hundeerfahrene Menschen,<br />

die ihm diese<br />

Sicherheit geben<br />

können.<br />

Kreistierschutzverein Heidenheim • Tel. 0 73 21/4 11 00<br />

Tierheim · Wilhelmstr. 300 · www.kreistierschutzverein.de<br />

BIC: GENODES1 HDH • IBAN: DE 8263 2901 1001 0211 1006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!