04.07.2019 Aufrufe

Cremlingen 07/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den Juli 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den Juli 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli 20<strong>19</strong><br />

13<br />

FEUERWEHREN<br />

„Tour de Flur“ - Zuhause zwischen Flora und Fauna<br />

HEMKENRODE Mit der Feuerwehr durch Wiesen und Felder<br />

In der Feuerwehr Hemkenrode entstehen<br />

immer mal wieder Ideen abseits<br />

des eigentlichen aktiven Feuerwehrdienstes.<br />

So ist es auch mit der<br />

neuen Veranstaltung. Warum nicht<br />

mal mit Trecker und Anhänger durch<br />

unsere schöne Umgebung rund um<br />

die Ortschaft Hemkenrode fahren und<br />

sich Flora und Fauna von fachkundigen<br />

Landwirten erklären lassen. Dies<br />

dachten sich zwei Damen aus den Reihen<br />

der Feuerwehr. Gesagt getan – und<br />

so startete am 14. Juni die erste Tour de<br />

Flur der Feuerwehr Hemkenrode.<br />

Mit zwei Treckern und rund 50 Teilnehmern<br />

ging es am Startpunkt dem<br />

Hof Hantelmann in Hemkenrode auf<br />

die rund zweistündige Fahrt über Wiesen<br />

und Felder rund um die Ortschaft.<br />

Immer wieder unterbrochen von kurzen<br />

Pausen, in denen Anja und Michael<br />

Hantelmann allerlei Wissenswertes<br />

über die Bewirtschaftung Ihres<br />

landwirtschaftlichen Betriebes erzählen<br />

konnten. Auch so aktuelle Themen<br />

wie Blühstreifen für Insekten auf den<br />

Äckern wurden den Mitfahrern näher<br />

gebracht.<br />

Nach knapp zwei Stunden endete<br />

die Fahrt am Feuerwehrgerätehaus in<br />

Hemkenrode. Hier wartete ein leckerer<br />

Imbiss und kühle Getränke auf die<br />

Teilnehmer. Eine Veranstaltung, die<br />

auf alle Fälle noch einmal in den nächsten<br />

Jahren wiederholt werden muss,<br />

waren sich viele Teilnehmer an diesem<br />

Abend einig.<br />

Ganz besonderen Dank möchten<br />

wir als Feuerwehr Hemkenrode dem<br />

Landvolkverband aussprechen, der<br />

die Veranstaltung mit einem Betrag<br />

von 200 Euro unterstützt hat und natürlich<br />

dem Organisationteam aus den<br />

Reihen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Hemkenrode.<br />

Tobias Breske<br />

Erster Platz in Folge<br />

SCHULENRODE/HEMKENRODE Ortsfeuerwehren fahren zum Kreiswettbewerb<br />

Erfolgreiche Prüfungen!<br />

CREMLINGEN Verstärkung für die Feuerwehren<br />

Auch in diesem Jahr trafen sich die<br />

zehn Ortsfeuerwehren der Gemeinde<br />

<strong>Cremlingen</strong> um bei Ihren Leistungswettbewerben,<br />

den Gemeindemeister<br />

zu ermitteln. Bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen fand der Wettbewerb<br />

in diesem Jahr erstmalig auf dem Betriebsgelände<br />

des Wasserverbandes<br />

Weddel-Lehre in der Ortschaft <strong>Cremlingen</strong><br />

statt.<br />

In drei Modulen galt es für die teilnehmenden<br />

Gruppen, möglichst<br />

schnell und präzise die unterschiedlichsten<br />

Aufgaben abzuarbeiten. Darunter<br />

ein Löschangriff und eine Fahrübung<br />

sowie die Herstellung einer<br />

Wasserentnahmestelle aus einem Gewässer.<br />

Beste Gruppe an diesem Tag und dies<br />

bereits im dritten Jahr in Folge war die<br />

Feuerwehr aus Schulenrode, gefolgt<br />

Qualifikation geschafft<br />

SCHANDELAH Jugendfeuerwehr erfolgreich beim Bezirkswettkampf<br />

von den Gruppen aus Hemkenrode,<br />

Destedt und Abbenrode.<br />

Die beiden ersten Gruppen vertreten<br />

die Gemeinde <strong>Cremlingen</strong> bei dem<br />

Kreisleistungsvergleich am 29. Juni in<br />

Schöppenstedt.<br />

Tobias Breske<br />

14 „frisch“ ausgebildete Feuerwehrleute<br />

stehen den Feuerwehren in der<br />

Gemeinde <strong>Cremlingen</strong> nach erfolgreicher<br />

Abschlussprüfung seit Ende<br />

Mai zur Verfügung. Gemeindebrandmeister<br />

Marcus Peter war voll des Lobes<br />

für die gezeigten Leistungen.<br />

Unter den 14 „Neuen“ sind vier<br />

Frauen, das ist ein erfreulich positiver<br />

Trend. Zwölf Ausgebildete sind<br />

„Quereinsteiger“, das heißt sie sind<br />

kein Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr.<br />

Beide Zahlen machen Hoffnung,<br />

dass zukünftig mehr Frauen<br />

und Männer die Feuerwehren verstärken.<br />

Fahrer liegt im Graben<br />

Matthias Franz<br />

CREMLINGEN/KLEIN SCHÖPPENSTEDT Einsatz<br />

der Ortsfeuerwehren<br />

Am 8. Juni wurden gegen 13:30 Uhr<br />

die Ortsfeuerwehren <strong>Cremlingen</strong><br />

und Klein Schöppenstedt zu einem<br />

Verkehrsunfall auf die Landesstraße<br />

635 (<strong>Cremlingen</strong> in Richtung Hordorf)<br />

gerufen. Der Fahrer eines VW-<br />

Polo war aus ungeklärter Ursache mit<br />

seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen<br />

und blieb im Straßenseitengraben<br />

liegen. Der Fahrer konnte<br />

sich aus dem Wagen nicht selbst befreien.<br />

Die Einsatzkräfte konnten unmittelbar<br />

nach Ihrem Eintreffen, die<br />

Fahrertür öffnen und den Fahrer dem<br />

ebenfalls alarmierten Notarzt übergeben.<br />

Die Strecke zwischen <strong>Cremlingen</strong><br />

und Hordorf blieb für die Dauer des<br />

Einsatzes komplett gesperrt.<br />

Tobias Breske<br />

Die Wettkampfgruppen der Jugendfeuerwehr Schandelah mit dem Betreuerteam<br />

Am Sonntag, den 23. Juni startete<br />

die Jugendfeuerwehr Schandelah mit<br />

zwei Gruppen beim Bezirkswettkampf<br />

in Hannoversch Münden. Die jungen<br />

Feuerwehrmitglieder absolvierten die<br />

vorgesehenen Übungen trotz sommerlicher<br />

Hitze mit Bravour. Am Ende des<br />

Tages freute sich die erste Gruppe über<br />

den errungenen siebten Platz und die<br />

zweite Gruppe über den 18. Platz bei<br />

48 Teilnehmern. Das Ergebnis war für<br />

die Jugendfeuerwehr Schandelah ein<br />

Grund zu jubeln, denn mit dem siebten<br />

Platz war die Qualifikation für den<br />

Landeswettbewerb in Wildeshausen<br />

verbunden.<br />

Ein besonderer Dank der Feuerwehr<br />

gilt den mitgereisten Eltern und Fans,<br />

die Schandelah eins und zwei lautstark<br />

anfeuerten und dem Betreuerteam,<br />

das sich wie in den Vorjahren<br />

während der Trainings sehr engagiert<br />

hat.<br />

Matthias Franz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!