16.07.2019 Aufrufe

Spielzeit 2019/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULPATenSCHAFTEN<br />

Einbezogen werden bei den Schulpatenschaften des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie<br />

nicht nur die Schüler; zusammen mit der Musikvermittlung entwickeln Lehrkräfte und<br />

Schulleitungen passgenaue, interdisziplinäre Zugänge, um die Begegnung der Schülerinnen<br />

und Schüler mit der klassischen Musik und dem Orchester so nachhaltig, interessant und<br />

mitreißend wie möglich zu gestalten.<br />

Görres-Gymnasium<br />

1582 als Jesuitenschule gegründet, ist das Görres-Gymnasium heute das einzige altsprachliche<br />

Gymnasium der Stadt Koblenz. In der zertifizierten MINT-Schule werden 650<br />

Schülerinnen und Schüler von 64 Lehrkräften unterrichtet. Neben dem weiterentwickelten<br />

altsprachlich-humanistischen Schwerpunkt wurde das Angebot um ein mathematischnaturwissenschaftliches<br />

sowie ein musikalisches Profil erweitert.<br />

Karl dEster Grundschule Vallendar<br />

Die Karl d’Ester Grundschule Vallendar wird zurzeit von 160 Kindern besucht, die an der<br />

Ausbildungsschule für angehende Lehrkräfte in ihren Fähigkeiten gefördert und gefordert<br />

werden. Neben dem individuellen Lernen wird sehr viel Wert auf gemeinsame Feste und<br />

Feiern sowie ein tolerantes Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft gelegt.<br />

Erzähle, und ich vergesse.<br />

Lehre, und ich könnte mich erinnern.<br />

Beziehe mich ein, und ich lerne.<br />

Benjamin Franklin<br />

Grundschule Niederwerth<br />

Direkt vor der Stadt Vallendar, auf einer Insel im Rhein, liegt die Grundschule Niederwerth.<br />

In familiärer Atmosphäre und einem Lernklima, in dem sich alle sicher und angenommen<br />

fühlen, entwickeln die Schülerinnen und Schüler sowohl persönliche als auch soziale<br />

Kompetenz. Sie ermöglicht den Kindern einen selbstbewussten und erfolgreichen Übergang<br />

auf die weiterführenden Schulen.<br />

Weitere InfoRMATIONEN:<br />

Anne Dräger I t: 0261 3012-292<br />

musikvermittlung@rheinische-philharmonie.de<br />

126<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!