01.08.2019 Aufrufe

solitaire factory - Museum der immateriellen Werte

Kunstprojekt seit 1992

Kunstprojekt seit 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carsten Busse<br />

<strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong> <strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>


<strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong> (Carsten Busse, Fritz Selbmann, Thomas Wauer)<br />

Im Mai 1992 begann <strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong> die Werkgruppe „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“.<br />

Gerade in ihrer Frühphase war die Arbeit an diesem Werkkomplex ein wichtiger Indikator für die Stilfindung<br />

und Selbstdefinition <strong>der</strong> Künstlergruppe.<br />

Carsten Busse (Hsg.)<br />

edition zeitfäule 2019


<strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong><br />

<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong><br />

Proletarische Kunst im Kontext<br />

<strong>der</strong> postmo<strong>der</strong>nen Dienstleistungsgesellschaft


Die 1991 von Carsten Busse (*1965) und Thomas Wauer<br />

(*1965) gegründete Leipziger Künstlergruppe ist eines <strong>der</strong><br />

interessantesten und innovativsten Teams innerhalb <strong>der</strong><br />

sächsischen Kunstszene. Sein Hauptarbeitsmerkmal ist<br />

eine inhaltliche Multimedialität, die sich nicht auf einen<br />

effektvollen Einsatz verschiedener Techniken beschränkt,<br />

son<strong>der</strong>n, und dies scheint im Licht <strong>der</strong> Erfahrung <strong>der</strong> documenta<br />

X beson<strong>der</strong>s wichtig, über die künstlerischen Möglichkeiten<br />

zentrale soziale Themen aufgreift. Kunst ist für <strong>solitaire</strong><br />

FACTORY Einmischung. Das Team vessucht mit Malerei,<br />

Grafik, Collage, Video, Installation, Inszenierung, Aktionen<br />

etc. den schwerer gewordenen Diskurs gesellschaftlicher<br />

Belange wie<strong>der</strong> in Gang zu setzen. Dafür nutzen sie das gesamte<br />

Repertoire <strong>der</strong> heute auf uns einstürzenden Dingwelt,<br />

Ideologien und Wertgeflechte und vernetzen es gekonnt mit<br />

historischen Erfahrungen. Themenfel<strong>der</strong>, die bisher eine<br />

wichtige Rolle spielten, können etwa so umrissen werden:<br />

Revolutionstheorien, Stalinismus, die sich verän<strong>der</strong>nde Arbeitswelt,<br />

sich verän<strong>der</strong>nde Sozialstrukturen, Rechtsradikalismus,<br />

<strong>Werte</strong>verfall, Zukunftsvisionen, Konsumverhalten,<br />

Kommunikationstechniken, Kommunikationspervertierung,<br />

Kommunikationsverfall, Kultur <strong>der</strong> Werbung und ihre Folgen,<br />

Geschichtsdarstellung und -verfälschung.<br />

Was in dieser Aufzählung wie die Inhalte eines soziologischen<br />

Seminars klingt, gibt freilich nur die inhaltliche Unterschicht<br />

<strong>der</strong> Arbeiten wie<strong>der</strong>. Die künstlerische Eigenart besteht in<br />

einer durchaus ungewöhnlichen, zutiefst ironischen Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

und einer uns scheinbar geläufigen und daher<br />

zu schnell im Munde geführten Begriffswelt. Die eingesetzten<br />

Bild- und Begriffsstrukturen werden durch überraschende<br />

und verfremdende Kombinationen so zusammengefügt,<br />

dass breite Irritationsfel<strong>der</strong> entstehen. Ihr Gesamtkonzept,<br />

von ihnen selbst als „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“ bezeichnet,<br />

gründet nicht etwa in <strong>der</strong> Ablehnung einer sich<br />

entwickelnden Welt, son<strong>der</strong>n in einer produktiven, wohl aber<br />

kritischen Begleitung dieser Entwicklung. Ein wichtiger Punkt<br />

kommt schließlich hinzu – <strong>solitaire</strong> FACTORY verlässt mit ihren<br />

Arbeiten die vielfach noch gepflegte lokale Nabelschau<br />

und bezieht globale Aspekte in die Arbeit ein. Ihr Thema ist<br />

letztlich die postindustrielle Gesellschaft, die gerade noch<br />

in <strong>der</strong> Vergangenheit ankert, aber schon neue Wertsysteme<br />

sucht. Auf diesem Weg dürften die frischen, respektlosen,<br />

kuriosen, immer aber ernsthaft gedachten Interventionen<br />

von <strong>solitaire</strong> FACTORY eine glückliche Hilfe für Positionsbestimmungen<br />

sein.<br />

Dr. phil. habil. Peter Guth, 1998


MUSEUM DER IMMATERIELLEN WERTE<br />

Im Mai 1992 hatte <strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong> die Möglichkeit, im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Museum</strong>stage eine Aktion im <strong>Museum</strong> <strong>der</strong> bildenden Künste in<br />

Leipzig zu iszenieren. Diese Aktion, die wir mit Bezugnahme auf den Ort „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“ nannten, bildete den<br />

Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von Aktivitäten zum Thema <strong>Museum</strong>. Der Titel wurde schnell zum Begriff für eine ganze Werkgruppe,<br />

welche von 1992 bis 1994 die Arbeit <strong>der</strong> Gruppe bestimmte und auch später gelegentlich weitergeführt wurde.<br />

Gerade für die Anfangszeit von <strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong> war das „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“ bedeutsam für die Stilfindung und<br />

Selbstdefinition <strong>der</strong> Künstlergruppe. Denn ausgehend von den Medien Fotografie/Malerei/Installation fand die Arbeit ihre für die<br />

Zukunft entscheidende Hinwendung zur Nutzung des öffentlichen Raumes und zur Einbeziehung des Publikums. Der bewusst<br />

temporäre Charakter vieler <strong>solitaire</strong>-<strong>factory</strong>-Arbeiten sowie die inhaltliche Bezogenheit auf aktuelle Themen hatten in diesem<br />

Werkkomplex ihre Wurzeln. Der Erfolg <strong>der</strong> Aktionen (gemessen an <strong>der</strong> Bereitschaft des Publikums sich aktiv zu beteiligen) führte<br />

dazu, dass die Gruppe – von Ausnahmen wie <strong>der</strong> Gemäldeserie „Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Wissenschaft“ (ab 1992) o<strong>der</strong> dem Projekt „N.E.W.S.“<br />

(ab 1995) – die Produktion von Kunstwerken im klassischen Sinne eher nebenbei betrieb, gewissermaßen als Illustration für die<br />

zahlreichen miteinan<strong>der</strong> korrespondierenden Einzelaktionen. Diese wie<strong>der</strong>um, erweitert um temporäre Installationen und einige<br />

Performances, bildeten den Grundstock für das Baukastensystem, mit dem <strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong> an ihrem sich permanent verän<strong>der</strong>nden<br />

Gesamtwerk arbeitete.<br />

Zu Anfang handelte es sich dabei vorrangig um eine Reihe von Fragebogenaktionen, welche sich mit Begriffen <strong>der</strong> Ethik und des<br />

Alltags befassten und mittels Verwendung inszenierter Fotografien sowie dem Einsatz von readymades unterstützt wurden. Die<br />

Fragen bezogen sich einerseits auf den Umgang im Allgemeinen und an<strong>der</strong>erseits auf gesellschaftliche bzw. persönliche Befindlichkeiten.


Die Fragebögen selbst boten keinerlei Lösungen; Punktevergabe und pseudowissenschaftliche Auswertungen waren vollkommen<br />

willkürlich und hatten einzig den Sinn, die teilweise recht humorvollen Fragen mit <strong>der</strong> scheinbaren Ernsthaftigkeit einer seriösen<br />

demoskopischen Erhebung zu kombinieren. Dies führte dazu, dass die beteiligten Person sich sehr intensiv mit den angebotenen<br />

Begriffen auseinan<strong>der</strong>zusetzen. Eben diesen Prozess zu forcieren, sah <strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong> in diesem Zusammenhang als das<br />

eigentliche Kunstwerk an. Sowohl die Fragebögen als auch die illustrierenden Fotografien und Objekte bildeten die Kulisse für den<br />

tatsächlichen künstlerischen Prozess, welcher sich letztlich in den Köpfen o<strong>der</strong> den Herzen <strong>der</strong> Beteiligten abspielte.<br />

Der Arbeit mit dem Mittel <strong>der</strong> Befragung kam zugute, dass die Bereitschaft, sich an <strong>der</strong>artigen Aktionen zu beteiligen, kurz nach<br />

<strong>der</strong> Vereinigung <strong>der</strong> beiden deutschen Staaten gerade im Osten Deutschlands noch sehr hoch war. Die Möglichkeit, seine eigene<br />

Meinung sagen zu können, war nach dem Zusammenbruch <strong>der</strong> DDR eine neue und interessante Erfahrung. Fragebögen boten in<br />

dieser Zeit die Illusion einer Partizipation an gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Erkenntnis, dass die Umfragen <strong>der</strong> diversen<br />

Markt- und Meinungsforschungsinstitute nur darauf abzielten, die Ansichten <strong>der</strong> Menschen für die Analyse neuer Absatzmärkte<br />

bzw. für parteipolitische Interessen zu nutzen, ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Spätestens Mitte <strong>der</strong> 90er Jahre wurden<br />

Fragebogenaktionen mit großem Misstrauen betrachtet und in <strong>der</strong> Regel gemieden.<br />

Der dadaistische Ansatz dieser frühen <strong>solitaire</strong>-<strong>factory</strong>-Projekte und die Präsenz <strong>der</strong> Künstler vor Ort als Ansprech- und Diskussionspartner<br />

sorgten jedoch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stets für eine entspannte Atmosphäre. Die Gespräche, die<br />

sich während <strong>der</strong> Befragungen zwischen den Beteiligten entwickelten, waren für die Künstlergruppe <strong>der</strong> wichtigste Teil <strong>der</strong> Aktionen.<br />

Das eigentliche Ausfüllen <strong>der</strong> Fragebögen, welche ohnehin kaum eine sinnvolle Auswertung zuließen, war in diesem Kontext<br />

nur <strong>der</strong> Einstieg in einen Diskurs zu verschiedenen Themen.<br />

Insofern war das „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“ in <strong>der</strong> Regel selbst ein immaterielles Kunstwerk, das nur während <strong>der</strong> Dauer<br />

<strong>der</strong> Aktionen exisiterte.


Die wichtigsten Aktionen waren die Befragungen im <strong>Museum</strong> <strong>der</strong> Bildenden Künste Leipzig (Mai 1992), im Stadtgeschichtlichen<br />

<strong>Museum</strong> Leipzig anlässlich des Kolloquiums „Räume für Kunst – Europäische <strong>Museum</strong>sarchitektur <strong>der</strong> neunziger Jahre (September<br />

1992), im Opernhaus anlässlich eines Präsentationstages Leipziger Vereine (Dezember 1992), vor <strong>der</strong> Moritzbastei in Leipzig (1993),<br />

in Leipzig Connewitz anlässlich <strong>der</strong> Aktionstage „Soziale Plastik Connewitz“ <strong>der</strong> Gruppe KunstCOOP (April 1993), am „Büro für Kunst“<br />

in Bielefeld (November 1993) und während des Ausstellungsprojekts „Verborgene Orte“ <strong>der</strong> Montag Stiftung für Kunst im Brückenturm<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Ludendorff-Brücke in Erpel am Rhein (1999).<br />

Weiterhin zählen diverse Ausstellungen und Performances vor allem in Leipzig und Köln zum „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“,<br />

ohne dass darauf immer speziell verwiesen wurde. Beispiele wären die Beteiliguung am Kunstfestival „Übergriff“ (Werk II, Leipzig,<br />

1992), die Ausstellung „Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Wissenschaft“ (Galerie Fiedler, Leipzig, 1993) sowie die peudowissenschaftlichen Dia-Ton-Vorträge<br />

„Bildung, Frost und Wissenschaft“ (Ring Galerie, Leipzig, 1992 und „Bildung – Wissenschaft – Gesundheit“ (Dogehaus Galerie,<br />

Leipzig, 1993).<br />

Carsten Busse, 1999/2018


Abgrenzung


Aggressivität


Dynamik


Ehrfurcht


Einsamkeit


Einsicht


Eitelkeit


Erleuchtung


Freiheit


Freundschaft


Geborgenheit


Gesundheit


Glück


Liebe


Pünktlichkeit


Selbstzucht


Stärke


Sturheit


Wissenschaft


<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> bildenden Künste, Leipzig, 1992<br />

„<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“


Offizielle Auswertung <strong>der</strong> Aktion „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“<br />

<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> bildenden Künste, Leipzig, 24. Mai 1992<br />

Eingesetztes Material:<br />

- sechs beschriftete Tafeln mit inszenierten Fotos: „Ehrfurcht“, „Sturheit“, „Wissenschaft“, „Dummheit“, „Freiheit“, „Dynamik“<br />

-sechs Objekte (alle ohne Titel): Objekt 1: breitgetretene verrostete Bierdose auf Holzbrett, Objekt 2: medizinisches Holzmodell<br />

eines Fußes, Objekt 3: Holzschachtel mit Schiebedeckel mit Keramiktier (sehr hässlich), Objekt 4: medizinisches Holzmodell eines<br />

Fußes, Objekt 5: Statue „Kaiser Maximilian“ (ca. 3 m hoch, Bronze), Objekt 6: „Fundstück“ von Steffen Balmer (Holz, Metall)<br />

- Fragebögen, Auswertungsbögen mir drei verschiedenen Auswertungsstufen<br />

Sinn und Zweck <strong>der</strong> Aktion:<br />

Die Aktion bezog sich direkt auf das <strong>Museum</strong> <strong>der</strong> bildenden Künste im allgemeinen und auf den <strong>Museum</strong>stag im beson<strong>der</strong>en. Die<br />

bekanntermaßen etwas konzeptionslose Sammlungs- und Ausstellungspolitik des <strong>Museum</strong>s, also <strong>der</strong> Anhäufung „materieller <strong>Werte</strong>“<br />

sollte eine satirische Sammlung „immaterieller <strong>Werte</strong>“ entgegengesetzt werden, auf die das Publukum mittels <strong>der</strong> Fragebogenaktion<br />

reagieren musste, um die Zusammenhänge <strong>der</strong> ausgestellten Tafeln und Objekte überhaupt ergründen zu können. Ziel war,<br />

die BesucherInnen dazu zu bewegen, gedankliche Brücken zwischen verschiedenen Exponaten zu schlagen, die scheinbar nichts<br />

miteinan<strong>der</strong> zu tun haben. Die Fragebogenaktion selbst war dafür nur ein unterhaltsames Alibi.<br />

Verlauf <strong>der</strong> Aktion:<br />

Die Aktion begann 9.30 Uhr und dauerte bis 16.30 Uhr. Es nahmen etwa 150 BesucherInnen teil. Das war weit mehr als erwartet.<br />

Auffallend war, dass sie die Befragung sehr ernst nahmen, trotz <strong>der</strong> offensichtlich unernsten Fragestellungen. Die Befragung war so<br />

angelegt, dass die TeilnehmerInnen etwa 20 Minuten beschäftigt waren, obwohl nur zwölf Exponate zur Verfügung standen. Obwohl<br />

die Punktzahl für die angekreuzten Antworten willkürlich festgelegt war, wurde schnell ein Trend zu niedrigen Punkten deutlich,<br />

was für die Aktion selbst jedoch unwesentlich war.<br />

...<br />

Eine große Anzahl BesucherInnen versuchte nach o<strong>der</strong> bereits während <strong>der</strong> Aktion mit uns ins Gespräch zu kommen; lei<strong>der</strong> hatten<br />

wir keine Möglichkeit, diese Gespräche auf Tonband zu dokumentieren.<br />

Carsten Busse, Thomas Wauer, 1992


Oper Leipzig, 1992: „Vereinstest“<br />

Moritzbastei Leipzig, 1992:<br />

„Progressive Tradition o<strong>der</strong> traditionelle Progressivität“


Connewitzer Kreuz, Leipzig, 1992<br />

Büro für Kunst, Bielefeld, 1993: „Worauf warten Sie?“


Ring Galerie, Leipzig, 1992<br />

„Bildung, Frost und Wissenschaft“<br />

Dogenhaus Galerie, Leipzig, 1993<br />

„Bildung, Wissenschaft, Gesundheit“<br />

Aktion für zwei Dia-Projektoren mit antiquierten Illustrationen aus Lexika und Enzyklopädien sowie 70er-Jahre-Urlaubsdias,<br />

welche die Schönheiten <strong>der</strong> Natur und des Landlebens dokumentierten (Blumen, Blüten, Schafe, Ziegen, Gänse u.a.) sowie einem<br />

Tonbandvortrag mit einem populärwissenschaftlichen Text zum Thema Darmverstopfung.


Brückenturm <strong>der</strong> ehemaligen Ludendorff-Brücke (auch bekannt als „Brücke von Remagen“)<br />

Beteiligung am Ausstellungsprojekt „Verborgene Orte“ <strong>der</strong> Montag Stiftung für Kunst, Erpel am Rhein, 1999<br />

„Der Rote Stern“<br />

Die Fragebogenaktion in Erpel bezog sich direkt auf unsere Installation „Der Rote Stern“ und unterschied sich bereits stark von<br />

früheren Befragungen. Für die Ausstellung in Erpel, gelegen am östlichen Ufer des Rheins, ließen wir im Vorfeld Gratispostkarten in<br />

verschiedenen Orten am Rhein verteilen, auf welcher nach <strong>der</strong> Bekanntheit eines Adenauer-Zitats gefragt wurde. Einer Anekdote<br />

nach hatte <strong>der</strong> spätere Bundeskanzler beim Überqueren <strong>der</strong> Deutzer Brücke in Köln die Vorhänge seines Eisenbahnabteils mit <strong>der</strong><br />

Bemerkung zugezogen, in Köln Deutz – also am östlichen Ufer des Rheins – fänge <strong>der</strong> Bolschewismus an. Für Rheinlän<strong>der</strong> ist die<br />

östliche Rheinseite im volkstümlichen Sprachgebrauch die „schäl Sick“, also die „schlechte Seite“.<br />

Die Ludendorffbrücke war <strong>der</strong> erste Rheinübergang <strong>der</strong> US-Army im Zweiten Weltkrieg. Alle Versuche <strong>der</strong> Wehrmacht, die Brücke<br />

vor dem Anrücken <strong>der</strong> Amerikaner zu sprengen waren fehlgeschlagen. Den amerikanischen Soldaten gelang die Einnahme <strong>der</strong><br />

strategisch wichtigen Eisenbahnbrücke, welche jedoch nach kurzer Zeit aufgrund ihrer Beschädigungen durch Sprengversuche und<br />

Bombardierung zusammenbrach. Nach dem Krieg wurde dieses Ereignis von Hollywood verfilmt; die Brücke und die Stadt Remagen<br />

am Westufer des Rheins wurden durch den Film „Das Wun<strong>der</strong> von Remagen“ mit Yul Brunner weltberühmt. Tatsächlich hatte<br />

die Bevölkerung <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite des Rheins gelegenen Gemeinde Erpel deutlich mehr Opfer zu beklagen, wurde aber in<br />

<strong>der</strong> Geschichtsschreibung weitgehend vergessen.


oben:<br />

Motiv <strong>der</strong> im Rheinland verteilten Gratispostkarten unter Verwendung<br />

eines Fotos einer DDR-Märchen-Schallplattenhülle<br />

unten:<br />

Blick von Erpel über den Rhein, am westlichen Rheinufer wehen<br />

auf den Brückentürmen, in welchenein Friedensmuseum besichtigt<br />

werden kann, die deutsche und die US-amerikanische Fahne<br />

Unser Konzept sah vor, den Adenauer-Ausspruch wörtlich zu nehmen.<br />

Auf einen <strong>der</strong> noch erhaltenen Brückentürme installierten wir<br />

für die sechs Wochen währende Ausstellung einen roten Stern mit<br />

einem Durchmesser von fünf Metern, welcher für großen Unmut in<br />

<strong>der</strong> weitgehend von <strong>der</strong> CDU dominierten Region sorgte. Die Fragebogenaktion<br />

suggerierte die Möglichkeit, dass nicht die Amerikaner,<br />

son<strong>der</strong>n die Soldaten <strong>der</strong> Sowjetarmee den Fluss zuerst erreichten<br />

und die UdSSR nach Kriegsende ihre Einflusssphäre bis zum Rhein<br />

ausweiten konnte. Es hätte unter diesen Umständen also eine riesige<br />

DDR im Osten und eine winzige Bundesrepublik im Westen geben<br />

können. Um diese Gedankenspiele, aber auch um die persönlichen<br />

Beziehungen <strong>der</strong> Teilnehmer zum „Vater Rhein“ drehte sich inhaltlich<br />

unsere Befragung, an <strong>der</strong> zahlreiche Ausstellungsbesucher<br />

teilnahmen.


Aktionen<br />

1992<br />

<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> bildenden Künste, Leipzig, „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“<br />

Stadtgeschichtliches <strong>Museum</strong> Leipzig, „<strong>Museum</strong> <strong>der</strong> <strong>immateriellen</strong> <strong>Werte</strong>“<br />

Ring Galerie, Leipzig, „Bildung, Frost und Wissenschaft“<br />

Opernhaus Leipzig, „Der Vereinstest“<br />

Moritzbastei, Leipzig, „Progressive Tradition o<strong>der</strong> traditionelle Progressivität“<br />

1993<br />

Dogenhaus Galerie, Leipzig, „Bildung, Wissenschaft, Gesundheit“<br />

Connewitzer Kreuz, Leipzig, „Worauf warten Sie?“<br />

Büro für Kunst, Bielefeld, „Worauf warten Sie?“<br />

1999<br />

Brückentürme <strong>der</strong> ehemaligen Ludendorff-Brücke, Erpel, „Der Rote Stern“<br />

Carsten Busse, Leipzig, 2019<br />

Texte: <strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong>, Carsten Busse<br />

Fotografien: <strong>solitaire</strong> <strong>factory</strong>


edition zeitfäule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!