18.12.2012 Aufrufe

Einzelhandelsstandort Lübeck steigt in der Attraktivität

Einzelhandelsstandort Lübeck steigt in der Attraktivität

Einzelhandelsstandort Lübeck steigt in der Attraktivität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>Lübeck</strong> GmbH · Falkenstraße 11 · D-23564 <strong>Lübeck</strong><br />

Telefon 04 51 / 7 06 55-0 · Telefax 0451 / 7 06 55-20<br />

E-mail <strong>in</strong>fo@luebeck.org · Internet http://www.luebeck.org<br />

<strong>Lübeck</strong>, 22.05.2002<br />

Ansprechpartner:<br />

Björn P. Jacobsen<br />

Tel. 04 51 / 7 06 55-21<br />

Fax 04 51 / 7 06 55-20<br />

E-mail<br />

jacobsen@luebeck.org<br />

Medien<strong>in</strong>formation<br />

<strong>E<strong>in</strong>zelhandelsstandort</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>steigt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Attraktivität</strong><br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>Lübeck</strong> präsentiert erstmalig<br />

E<strong>in</strong>zelhandelsatlas für die Hansestadt<br />

„Die Hansestadt <strong>Lübeck</strong> ist e<strong>in</strong> attraktiver <strong>E<strong>in</strong>zelhandelsstandort</strong><br />

und zwar für Kunden wie für Investoren“, so Dirk Gerdes,<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung LÜBECK GmbH. Das<br />

nach wie vor steigende Interesse von Investoren an E<strong>in</strong>zel-<br />

handelsflächen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hansestadt hat die Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

veranlasst, erstmals e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>zelhandelsatlas für <strong>Lübeck</strong> auf-<br />

zulegen. „Der E<strong>in</strong>zelhandelsatlas be<strong>in</strong>haltet alle wesentlichen<br />

Daten, die für potenzielle Investoren <strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d“, so Björn P.<br />

Jacobsen von <strong>der</strong> lübschen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung. Hierzu gehören<br />

die gängigen Kennziffern zur E<strong>in</strong>schätzung des Standortes<br />

ebenso wie Fakten zu den Stadtteilzentren o<strong>der</strong> zukünftigen<br />

Entwicklungsflächen für den E<strong>in</strong>zelhandel.<br />

Zahlen belegen die <strong>Attraktivität</strong> <strong>Lübeck</strong>s<br />

„Es s<strong>in</strong>d vor allem die Zahlen und weniger die Me<strong>in</strong>ungen, die für<br />

<strong>Lübeck</strong> sprechen“, so Gerdes. So konnte <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelhandel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Hansestadt im vergangenen Jahr e<strong>in</strong>en Umsatzrekord von 1.466<br />

Mio. Euro verzeichnen. Hiermit e<strong>in</strong>her g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den vergangenen<br />

fünf Jahren e<strong>in</strong> konstanter Anstieg <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelhandelsrelevanten<br />

Kaufkraft, die mit e<strong>in</strong>er Kennziffer von 101,6 nunmehr knapp über<br />

dem Bundesdurchschnitt (= 100) liegt. Die e<strong>in</strong>zelhandelsrelevante<br />

Kaufkraftkennziffer gibt das Potenzial für den E<strong>in</strong>zelhandel mit<br />

Konsumgütern an.<br />

<strong>Lübeck</strong>s <strong>Attraktivität</strong> als <strong>E<strong>in</strong>zelhandelsstandort</strong> wird aber auch<br />

durch e<strong>in</strong>en Wie<strong>der</strong>anstieg <strong>der</strong> Zentralitätskennziffer belegt. Sie<br />

lag im vergangenen Jahr bei 133,1 und macht damit deutlich,<br />

1


Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>Lübeck</strong> GmbH · Falkenstraße 11 · D-23564 <strong>Lübeck</strong><br />

Telefon 04 51 / 7 06 55-0 · Telefax 0451 / 7 06 55-20<br />

E-mail <strong>in</strong>fo@luebeck.org · Internet http://www.luebeck.org<br />

Ansprechpartner:<br />

Björn P. Jacobsen<br />

Tel. 04 51 / 7 06 55-21<br />

Fax 04 51 / 7 06 55-20<br />

E-mail<br />

jacobsen@luebeck.org<br />

Medien<strong>in</strong>formation<br />

dass auch aus dem Umland wie<strong>der</strong> verstärkt Kunden <strong>in</strong> die<br />

Hansestadt zum E<strong>in</strong>kaufen kommen.<br />

Mit 440.000 m 2 E<strong>in</strong>zelhandelsfläche gut gerüstet<br />

„<strong>Lübeck</strong> ist für e<strong>in</strong>en weiteren Ausbau <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelhandelsstruktur<br />

gut gerüstet“, so Jacobsen. Der Umsatzanstieg g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>her mit<br />

e<strong>in</strong>er Ausweitung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelhandelsfläche. Verfügte die Hanse-<br />

stadt im Jahr 1991 noch über 260.000 m 2 E<strong>in</strong>zelhandelsfläche,<br />

s<strong>in</strong>d es nach Erhebungen <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung aktuell knapp<br />

440.000 m 2 .<br />

Die Entwicklungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Stadtgrenzen <strong>Lübeck</strong>s s<strong>in</strong>d dabei<br />

unterschiedlich verlaufen. Wesentliche Entwicklungsvorhaben<br />

wurden im Bereich Padelügger Weg/Herrenholz und H<strong>in</strong>ter den<br />

Kirschkaten sowie <strong>in</strong> den Stadtteilen Kücknitz und Travemünde<br />

realisiert. (Die Abbildung 1 gibt e<strong>in</strong>en Kurzüberblick). Aber auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Lübeck</strong>er Altstadt wurden die E<strong>in</strong>zelhandelsflächen zwischen<br />

1995 und 2002 um fast 15.000 m 2 erweitert. Gegenläufig<br />

entwickelte sich die Anzahl <strong>der</strong> Betriebe, sie reduzierte sich um<br />

fast 100 – e<strong>in</strong> deutliches Indiz dafür, dass auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenstadt<br />

die Verkaufsfläche pro Geschäft zunimmt.<br />

Weitere Entwicklungsmöglichkeiten für den E<strong>in</strong>zelhandel <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>Lübeck</strong>s bestehen. Der E<strong>in</strong>zelhandelsatlas weist <strong>der</strong>zeit sechs<br />

Areale – darunter die Nördliche Wallhalb<strong>in</strong>sel – aus, an denen sich<br />

grundsätzlich weitere Entwicklungsvorhaben realisieren lassen.<br />

Die Ausweitung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelhandelsflächen hat auch e<strong>in</strong>e Ent-<br />

spannung auf dem Immobilienmarkt gebracht. Wurden vor Jahren<br />

noch verhältnismäßig hohe Mieten für E<strong>in</strong>zelhandelsimmobilien<br />

verlangt, so haben sich diese jetzt auf e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>sgesamt durch-<br />

schnittlichen Niveau stabilisiert.<br />

2


Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>Lübeck</strong> GmbH · Falkenstraße 11 · D-23564 <strong>Lübeck</strong><br />

Telefon 04 51 / 7 06 55-0 · Telefax 0451 / 7 06 55-20<br />

E-mail <strong>in</strong>fo@luebeck.org · Internet http://www.luebeck.org<br />

Ansprechpartner:<br />

Björn P. Jacobsen<br />

Tel. 04 51 / 7 06 55-21<br />

Fax 04 51 / 7 06 55-20<br />

E-mail<br />

jacobsen@luebeck.org<br />

Weitere Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Medien<strong>in</strong>formation<br />

Die im E<strong>in</strong>zelhandelsatlas dokumentierte positive Entwicklung des<br />

Standortes sollte uns jedoch nicht verleiten, die Hände <strong>in</strong> den<br />

Schoß zu legen“, so Gerdes. Vor allem die Innenstadt und die<br />

<strong>in</strong>nenstadtnahen Randbereiche bieten weitere Entwicklungs-<br />

möglichkeiten und Ansätze zur <strong>Attraktivität</strong>ssteigerung. „Auch dies<br />

soll mit dem E<strong>in</strong>zelhandelsatlas dokumentiert werden, um<br />

potenzielle Investoren von den Vorteilen <strong>der</strong> Hansestadt zu<br />

überzeugen“, so Jacobsen.<br />

Daten zum <strong>E<strong>in</strong>zelhandelsstandort</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

• Kaufkraftkennziffer (2001) 1 96,40<br />

• E<strong>in</strong>zelhandelsrel. Kaufkraftkennziffer (2001) 1 101,60<br />

• Umsatzkennziffer (2001) 1 133,10<br />

• E<strong>in</strong>zelhandelsumsatz <strong>in</strong> Mio. Euro (2001) 1 1.466<br />

• Zentralitätskennziffer (2001) 1 131<br />

• E<strong>in</strong>zelhandelsfläche <strong>in</strong> tsd. m 2 (2001) 2 440<br />

1 Quelle: GfK Marktforschung GmbH<br />

2 Quelle: Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung LÜBECK GmbH<br />

Abbildung 1:<br />

Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Lübeck</strong>er Mikrostandorte im Überblick.<br />

3


Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>Lübeck</strong> GmbH · Falkenstraße 11 · D-23564 <strong>Lübeck</strong><br />

Telefon 04 51 / 7 06 55-0 · Telefax 0451 / 7 06 55-20<br />

E-mail <strong>in</strong>fo@luebeck.org · Internet http://www.luebeck.org<br />

Ansprechpartner:<br />

Björn P. Jacobsen<br />

Tel. 04 51 / 7 06 55-21<br />

Fax 04 51 / 7 06 55-20<br />

E-mail<br />

jacobsen@luebeck.org<br />

Entwicklung<br />

<strong>Lübeck</strong>er<br />

Mikrostandor<br />

te<br />

1995-2001<br />

Medien<strong>in</strong>formation<br />

Standort E<strong>in</strong>wohner E<strong>in</strong>zelhandelsbetriebe E<strong>in</strong>zelhandelsfl<br />

ächen<br />

Innenstadt � � �<br />

St. Jürgen<br />

� � �<br />

St.<br />

Jürgen<br />

-<br />

Ratzeburger<br />

Allee<br />

St.<br />

Jürgen<br />

-<br />

H<strong>in</strong>ter<br />

den<br />

Kirschkaten<br />

k. A.<br />

� �<br />

k. A.<br />

� �<br />

Moisl<strong>in</strong>g � � �<br />

Buntekuh � � �<br />

Buntekuh<br />

-<br />

Padelügger<br />

Weg/<br />

Ziegelstraße<br />

k. A.<br />

� �<br />

St. Lorenz-Nord<br />

� � �<br />

St.<br />

Lorenz-Nord<br />

-<br />

Falkenfeld<br />

St.<br />

Lorenz-Nord<br />

-<br />

Schwartauer<br />

Landstraße<br />

St.<br />

Lorenz-Nord<br />

-<br />

Bei<br />

<strong>der</strong><br />

Lohmühle<br />

k. A.<br />

� �<br />

k. A.<br />

� �<br />

k. A.<br />

� �<br />

St. Lorenz-Süd<br />

� � �<br />

St. Gertrud<br />

� � �<br />

St.<br />

Gertrud<br />

-<br />

Eichholz<br />

St.<br />

Gertrud<br />

-<br />

Im<br />

Gleisdreick<br />

k. A.<br />

� �<br />

k. A.<br />

� �<br />

Schlutup � � �<br />

Kücknitz � � �<br />

Travemünde � � �<br />

� Än<strong>der</strong>ung<br />

zwischen<br />

0 und<br />

5%<br />

� � Än<strong>der</strong>ung<br />

zwischen<br />

5 und<br />

15%<br />

� � Än<strong>der</strong>ung<br />

mehr<br />

als<br />

15%<br />

Quelle:<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

LÜBECK<br />

GmbH;<br />

Bereich<br />

Statistik<br />

& Wahlen<br />

( E<strong>in</strong>wohner)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!