24.08.2019 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_24-08-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Leben mit Tieren<br />

Samstag, <strong>24</strong>. August <strong>2019</strong><br />

Serie<br />

Tiere machen glücklich! Egal ob<br />

Hunde, Katzen, Pferde, Gartenvögel<br />

oder Hühner. Aus diesem<br />

Grund widmen wir den flauschigen<br />

und gefiederten Gefährten<br />

eine ganze Serie. In loser Reihenfolge<br />

berichten wir von den<br />

tiefen Freundschaften zwischen<br />

Tier und Mensch. Bei unserer<br />

Recherche sind wir auf allerhand<br />

interessante Geschichten gestoßen,<br />

die sich vor allem um eines<br />

drehen: tierisch viel Glück.<br />

Familie verpfl<br />

ichtet<br />

Alle gehören dazu – auch Hund und Pferd<br />

Von Claudia Bakker<br />

Lottas Lieblingspferd heißt<br />

Moala und wohnt auf dem<br />

Hof Reining in der Nähe von<br />

Horstmar. Die Islandstute ist<br />

20 Jahre alt, gemütlich und<br />

äußerst kinderlieb.<br />

Eigentlich ist die<br />

ganze Familie<br />

Kratzke mit dem<br />

Tierliebevirus infiziert.<br />

Mutter Sarah<br />

(32) mag alles, was kreucht<br />

und fleucht, Tochter Lotta (5)<br />

passt auf, dass Papa Tim (33)<br />

den Ameisen nichts tut, will<br />

unbedingt Käfer aus dem Garten<br />

„retten“, hat aber Angst<br />

vor Bienen.<br />

An den Is-<br />

länderpfer-<br />

den schätzt<br />

sie eines ganz<br />

besonders:<br />

„Sie sind ro-<br />

„Für uns sind die<br />

Tiere nicht unsere<br />

Kinder, aber sie<br />

gehören zur<br />

Familie.“<br />

bust, gutmütig,<br />

nicht so<br />

groß wie andere<br />

Pferde<br />

und kommen gut mit Kindern<br />

zurecht.“ Klingt nach Kumpeltyp.<br />

Davon überzeuge ich<br />

mich dann gern auch selbst.<br />

Nach einer Viertelstunde<br />

Autofahrt von Borghorst sind<br />

wir schnell auf dem Hof und<br />

wollen Moala und Gilja von<br />

der Weide holen. Was jetzt<br />

nach stundenlangem Einkreisen<br />

und Lassowerfen klingt,<br />

ist erstaunlich unspektakulär.<br />

Zwei Halfter aus dem Stall<br />

geholt, den Pferden Bescheid<br />

gesagt, dass wir sie jetzt holen<br />

kommen, fertig.<br />

Tochter Lotta (5) schnappt<br />

sich eins, ihre Mutter das andere,<br />

am Sattelplatz angebunden,<br />

Aufgabe erledigt. Nur<br />

eins gibt mir die Fünfjährige<br />

dann doch noch mahnend<br />

mit auf den Weg: „Moala kann<br />

sich selbst losmachen und die<br />

schlabbert.“ Immer auf den<br />

Helm, erklärt sie mit überzeugendem<br />

Bah-Gesicht. „Da<br />

musst du aufpassen.“ Gut,<br />

dass ich heute ausnahmsweise<br />

mal keinen<br />

Helm trage.<br />

Pferdesabber<br />

wäre mir für<br />

den ersten<br />

Tag dann<br />

doch zu viel.<br />

Aber derart<br />

schlaue Pferde,<br />

die Knoten<br />

lösen können,<br />

beeindrucken mich nachhaltig.<br />

Überhaupt ist Moala ein<br />

Schatz. Ganz ruhig und entspannt<br />

nimmt sie dem fünfjährigen<br />

Wirbelwind nichts<br />

übel. „Das sind tolle Familienpferde“,<br />

outet sich auch Sarah<br />

Kratzke als Fan. Was Tiere ihr<br />

bedeuten? „Hier kann ich alles<br />

Sarah Kratzke, Tier-Fan<br />

vergessen. Das ist ein schöner<br />

Ausgleich zum Job.“ Keine<br />

Lust gibt es zwar auch manchmal,<br />

„aber selten. Und dann<br />

kann man ja nicht einfach<br />

wegbleiben“, ist ihr die Verantwortung<br />

bewusst. „Das<br />

muss man sich immer klar<br />

machen: Für uns sind die Tiere<br />

nicht unsere Kinder, aber<br />

sie gehören zur Familie. Und<br />

um Familie kümmert man<br />

sich eben. Immer.“<br />

So geht Familienausflug im Hause Kratzke: Für Lia, Sarah, Lotta und Tim gehören die Isländer vom<br />

Hof Reining einfach dazu. Foto: cba<br />

Natürlich darf Lotta noch<br />

eine Runde reiten. Aber nur<br />

kurz auf dem Hof, denn „es ist<br />

heute viel zu warm für Moala“,<br />

liefert sie die fürsorgliche<br />

Begründung. „Die Kinder lernen<br />

hier viel. Respekt gegenüber<br />

anderen, Zurückhaltung,<br />

wenn nötig, und auch, sich<br />

durchsetzen zu können“, sieht<br />

die 32-Jährige die Vorteile weit<br />

über Spaß und Klein-Mädchen-Träume<br />

hinaus. Klar,<br />

dass Lotta und Lia die Pferde<br />

und Hunde noch nicht allein<br />

versorgen können. Deshalb<br />

sind Mama oder Papa immer<br />

dabei. Da wird ein Ausritt zum<br />

Familienspaziergang, ein Besuch<br />

beim Bully-Rennen auf<br />

der Hunderennbahn Nienberge<br />

ein Tagesausflug. Auch im<br />

Urlaub sind die Tiere mit von<br />

der Partie. Neueste Anschaffung<br />

in Borghorst deshalb: ein<br />

Wohnwagen. „Da können wir<br />

alle zusammen auf die Reise<br />

gehen“, freut sich Sarah Kratzke<br />

auf den ersten Campingausflug<br />

mit der ganzen Familie.<br />

Bauen & Wohnen<br />

Keine<br />

Schäden<br />

riskieren<br />

Bei Häusern mit Flachdach<br />

ist es wichtig, regelmäßig<br />

die Abflüsse<br />

auf dem Dach zu reinigen.<br />

Das gilt insbesondere, wenn<br />

Bäume in der Nähe des Hauses<br />

stehen. Darauf macht der<br />

Verband Privater Bauherren<br />

(VPB) aufmerksam. Denn abgeworfene<br />

Blüten, Blätter<br />

oder Nadeln können unter<br />

anderem die Leitungen verstopfen.<br />

Setzt sich etwa der<br />

Ablauf am tiefsten Punkt des<br />

Daches zu, kann sich das<br />

Wasser auf dem Dach aufstauen.<br />

Im schlimmsten Fall<br />

bahnt sich das Wasser andere<br />

Wege und kann Schäden<br />

am Haus verursachen. Auch<br />

nach starken Regenfällen raten<br />

die Experten, den Abfluss<br />

zu kontrollieren und gegebenenfalls<br />

zu säubern. (dpa)<br />

Sabotage<br />

vermeiden<br />

Geht plötzlich Licht an vor<br />

dem Haus, schreckt das<br />

womöglich einen Einbrecher<br />

bei der Arbeit auf. Bewegungsmelder<br />

die das auslösen,<br />

müssen aber sabotagesicher<br />

angebracht werden -<br />

sonst deinstallieren sie die<br />

Kriminellen vor ihrem Werk.<br />

Die Experten des Branchenportals<br />

Licht.de raten, die Geräte<br />

in 3,5 Meter Höhe anzubringen.<br />

(dpa)<br />

Alternatives Heizen<br />

Wärme aus Pellets: Am besten Fachhandwerker einschalten<br />

Bis zum Jahr 2050<br />

muss Deutschland<br />

seine CO - Emissionen<br />

im Vergleich zu<br />

²<br />

1990 um mindestens 80 Prozent<br />

senken. Umweltexperten<br />

sind sich einig: Holzpelletheizungen<br />

helfen dabei, denn sie<br />

verbrennen annähernd<br />

CO -neutral. „Ein durchschnittlicher<br />

Vier-Personen-<br />

²<br />

Haushalt kann die Emissionen<br />

um bis zu 9,3 Tonnen Kohlendioxid<br />

jährlich reduzieren,<br />

wenn statt Öl mit Pellets geheizt<br />

wird“, betont Anna Katharina<br />

Sievers vom Deutschen<br />

Pelletinstitut. Holzpellets<br />

werden aus naturbelassenen<br />

Holzspänen hergestellt,<br />

die im holzverarbeitenden Gewerbe<br />

anfallen. Die Qualität<br />

der Pellets wird heute unter<br />

anderem durch das ENplus-<br />

Zertifikat sichergestellt, das<br />

die gesamte Bereitstellungskette<br />

überwacht. Aus ökologischer<br />

Sicht ist die Pelletheizung<br />

im Eigenheim auf jeden<br />

Fall ein Gewinn – und auch finanziell<br />

rechnet sich die Investition.<br />

Denn Bund, Länder<br />

und viele Kommunen fördern<br />

die klimafreundliche Feuerung<br />

mit attraktiven Zuschüssen.<br />

Allerdings sollten Kessel und<br />

Pelletlager optimal auf den<br />

Heizwärmebedarf des Gebäudes<br />

abgestimmt sein. Deswegen<br />

empfiehlt es sich, von Anfang<br />

an einen Fachbetrieb aus<br />

dem SHK-Handwerk in die<br />

darf. Als Faustregel gilt: „Ein<br />

Pelletlager sollte mindestens<br />

Platz für den Jahresvorrat bieten“,<br />

weiß Frank Ebisch, Sprecher<br />

des Zentralverbands Sanitär<br />

Heizung Klima (ZVSHK).<br />

Wer etwa von Öl auf Pellets<br />

umrüstet, kann den Raum, in<br />

dem der Öltank war, für das<br />

neue Pelletlager nutzen.<br />

Planung und Einbau der Anlage<br />

übernimmt am besten<br />

der speziell qualifizierte Pelletfachbetrieb<br />

vor Ort. Die<br />

Fachhandwerker sind auf<br />

dem neuesten Stand der Technik<br />

geschult und kennen sich<br />

mit aktuellen Förderprogrammen<br />

aus. Ansprechpartner<br />

sind unter ww<br />

w w.pelletfachbe-<br />

Mit einer vom SHK-Fachmann<br />

installierten Pelletheizung wählt<br />

man einen nachwachsenden<br />

Brennstoff mit hohem Heizwert.<br />

Und man spart langfristig<br />

Geld. Foto: ZVSHK/DEPI/txn<br />

Planungen einzubeziehen.<br />

Viele Eigenheimbesitzer<br />

unterschätzen den Platzbetrieb.de<br />

über eine Postleitzahlensuche<br />

zu finden. (txn)<br />

„<br />

„Ein Pelletlager<br />

sollte mindestens<br />

Platz für den Jahresvorrat<br />

bieten.<br />

Frank Ebisch, Sprecher des Zentralverbands<br />

Sanitär Heizung Klima„<br />

<br />

Genaue Kostenkalkulation!<br />

Traumbäder, die keine Wünsche offen lassen!<br />

Individuelle Gestaltung & 3D Planung!<br />

E-Mail: thilo.sievert@t-online.de<br />

Rufen Sie an!<br />

Sanitär · Heizung<br />

Klempnerei · Beratung<br />

Planung · Ausführung<br />

Kundendienst · Dienstleistungen<br />

Inh. Admir Bahonjic<br />

Waterstroate19 · 48231 Warendorf<br />

Tel.02581/7811370·Fax02581/7811371<br />

www.hinkerode.net<br />

www.moeller-kg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!