26.08.2019 Aufrufe

190826 FUNTASY AKADEMIE BP1920 web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AKADEMIE</strong><br />

POTENTIALENTFALTUNG<br />

WORKSHOP IM SEPTEMBER<br />

WORKSHOP IM OKTOBER<br />

SINN-VOLL LEBEN & ARBEITEN<br />

ACHTSAMKEITSTRAINING UND POTENTIALENTFALTUNG PERDEUNTERSTÜTZT<br />

UPCYCLING-WORKSHOP<br />

IST DAS KUNST ODER KANN DAS WEG?<br />

Ein guter Erfolg im alltäglichen Leben macht Sinn und<br />

befreit dich von begrenzendem, einengendem Denken.<br />

Wer muss ich werden, um mein Ziel zu erreichen?<br />

Welchen Unterschied wird mein Ziel für andere<br />

Menschen bewirken?<br />

Diese und viele andere Fragen wirst du in diesem<br />

Mentalcoaching gemeinsam in der Gruppe für dich<br />

beantworten, indem du Achtsamkeit gemeinsam einen<br />

Tag lang trainierst, Pferde auf eine reflektierende neue<br />

Art und Weise kennen und verstehen lernen darfst und<br />

deine Potentiale in dein Bewusstsein holst und in deine<br />

Kraft gehst.<br />

Ein Workshop für alle, die »mehr vom Leben« wollen und<br />

dies in ihre pädagogische Arbeit integrieren möchten.<br />

Termin<br />

Samstag, 28. September 2019<br />

9.00 bis 12.00 Uhr (Theorie)<br />

14.00 bis 17.00 Uhr (Praxis)<br />

Beitrag<br />

EUR 250 / 230 für Studierende mit Ausweis<br />

(inkl. Shuttleservice hin- und retour)<br />

Preise inkl. 10% Mehrwertsteuer<br />

MEHRWERT UND BEWUSSTSEIN SCHAFFEN<br />

Upcycling ist in aller Munde. Der Trend gebrauchten<br />

Gegenständen neues Leben einzuhauchen,<br />

findet international große Beliebtheit. Egal ob<br />

ein abgenutzter Stuhl oder einfach nur Schrott,<br />

alles lässt sich wieder beleben. Gegenstände<br />

verwandeln sich. Sie erhalten eine neue Funktion<br />

und Müll wird reduziert.<br />

Der Workshop richtet sich an Eltern, BetreuerInnen<br />

oder LehrerInnen, die das Thema Upcycling für sich<br />

kennenlernen möchten, um es dann Kindern und<br />

Jugendlichen näher zu bringen. Die Vermittlung eines<br />

kreativen und technischen Zugangs zum Thema<br />

Upcycling steht im Vordergrund. Anhand einer<br />

bunten Auswahl an Sperrmüll, Schrott und alten<br />

Gegenständen wird jede/r TeilnehmerIn mit einem<br />

selbst erschaffenen Gegenstand nach Hause gehen.<br />

Ort - Theoretischer Teil<br />

Jugendland <strong>FUNTASY</strong><br />

Bernhard-Höfel-Straße 7<br />

6020 Innsbruck<br />

Ort - Praktischer Teil<br />

Achnerhof Wattens<br />

Lange Gasse 27, 6112 Wattens<br />

Bestätigung<br />

Sie erhalten eine persönliche Teilnahmebestätigung.<br />

Anmeldung<br />

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl - Wir empfehlen<br />

frühzeitige Anmeldung.<br />

Mitzubringen<br />

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung<br />

Termin<br />

Sonntag, 20. Oktober 2019<br />

9:00 bis 17:00 Uhr<br />

Ort<br />

Jugendland <strong>FUNTASY</strong><br />

Bernhard-Höfel-Straße 7<br />

6020 Innsbruck<br />

Beitrag<br />

EUR 150 / 130 für Studierende mit Ausweis<br />

Preise inkl. 10% Mehrwertsteuer<br />

Bestätigung<br />

Sie erhalten eine persönliche Teilnahmebestätigung.<br />

Anmeldung<br />

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl - Wir bitten um<br />

Verständnis & empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.<br />

Workshop-Leiterin<br />

Mag. a Julia Schieferer, BE - Gesundheitswissenschafterin, psycholog. Beraterin,<br />

Diplompädagogin & Coach für pferdeunterstütztes Mentaltraining<br />

Verhaltensweisen, Stärken und Präsenz können wir in der Arbeit mit Pferden reflektieren<br />

und besser verstehen lernen. Sie sind Meister der nonverbalen Kommunikation.<br />

Inkongruentes Verhalten wird von Pferden prompt rückgemeldet. Dadurch erlangen<br />

wir Zugang zu unserem authentischen Selbst, können unsere Gefühle besser verstehen<br />

und unsere Potentiale entfalten. Ein spannender Prozess, der positiv verändert.<br />

Workshop-Leiter<br />

Johannes Schett - Bildhauer, Upcycling Spezialist und Sozialarbeiter i.A.<br />

Durch seine Arbeit als Bildhauer hat er sich schon früh auf das Thema Upcycling<br />

& Nachhaltigkeit in der Kunst konzentriert. Neben seinem Studium der Sozialen<br />

Arbeit ist er unter anderem in der Planung und Durchführung von Jugendprojekten<br />

zum Thema Nachhaltigkeit tätig. Als Workshopleiter stehen für ihn Aspekte wie<br />

Wissensvermittlung der Potentiale von Upcycling, Fehlervermeidung, Lebenszyklen<br />

und der kreative & technische Zugang zum Thema im Vordergrund.<br />

10<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!