26.08.2019 Aufrufe

190826 FUNTASY AKADEMIE BP1920 web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AKADEMIE</strong><br />

WIR SIND PARTNER DER<br />

»WIR FREUEN UNS EIN<br />

TEIL DES WACHSENDEN<br />

NETZWERKS FÜR<br />

POTENTIALENTFALTUNG<br />

SEIN ZU DÜRFEN.«<br />

GERALD HÜTHER <strong>AKADEMIE</strong><br />

FÜR POTENTIALENTFALTUNG<br />

KULTUR DES VONEINANDER-LERNENS & DES MITEINANDER-GESTALTENS<br />

VORSCHAU FACHTAGUNG<br />

POTENTIALENTFALTUNG<br />

DO 18. JUNI 2020 10-18 UHR<br />

Schon jetzt Tickets sichern auf<br />

www.jugendland.at<br />

POTENTIALENTFALTUNG DURCH SPIELEN<br />

WARUM DAS SPIELEN UNSERE KINDER NICHT NUR SCHLAU MACHT<br />

Gerald Hüther, Dr. rer. nat. Dr. med. habil.<br />

Neurobiologe. Vorstand der Akademie für<br />

Potentialentfaltung. Wissenschaftliche<br />

Themenfelder: Einfluss früher Erfahrungen<br />

auf die Hirnentwicklung, Auswirkungen von<br />

Angst und Stress und Bedeutung emotionaler<br />

Reaktionen. Er ist Autor zahlreicher<br />

wissenschaftlicher Publikationen und<br />

populärwissenschaftlicher Darstellungen<br />

(Sachbuchautor).<br />

Neurobiologische Erkenntnisse belegen die<br />

Bedeutung der psychologischen Wirkung des<br />

Spiels auf die Entwicklung des Gehirns. Nicht nur<br />

systematische Förderung, auch Spiel hat einen<br />

bedeutsamen Stellenwert in der frühkindlichen<br />

Entwicklung. Was bedeutet das für die Bildung und<br />

Erziehung der Kinder? Wie wirkt sich Spielen im<br />

Verhältnis zu Aufmerksamkeit und Lernen aus?<br />

Kann man aus dem Spiel der Kinder etwas über<br />

die nächste Entwicklungsstufe erfahren? Und wie<br />

hängt Spielen mit Denken zusammen?<br />

Am Vormittag<br />

Impuls-Vortrag um 10:00 Uhr<br />

»SPIELEN MACHT SCHLAU«<br />

Keynote von André Frank Zimpel<br />

Am Nachmittag<br />

Interaktive Workshops<br />

u.a. mit Gamification-Pionier Roman Rackwitz<br />

Am Abend<br />

Vortrag von André Stern um 19:00 Uhr<br />

»SPIELEN, UM ZU FÜHLEN, ZU LERNEN & ZU LEBEN«<br />

WAS VERSTEHEN WIR UNTER EINER<br />

POTENTIALENTFALTUNGSGEMEINSCHAFT?<br />

Wenn die Mitglieder einer Gemeinschaft (Familie,<br />

Hausgemeinschaften, Vereine, Teams etc.) einander<br />

als Subjekte (d.h. respektvoll, wertschätzend,<br />

verständnisvoll, wohlwollend, unterstützend<br />

etc.) begegnen, handelt es sich um eine<br />

Potentialentfaltungsgemeinschaft.<br />

POTENTIALENTFALTUNGSGEMEINSCHAFTEN SIND<br />

ALSO INDIVIDUALISIERTE GEMEINSCHAFTEN<br />

in denen jedes Mitglied in der Begegnung mit<br />

anderen die durchgängige Erfahrung macht, in<br />

seiner Einzigartigkeit gesehen und anerkannt zu<br />

werden – wertvoll und bedeutsam zu sein, seine<br />

eigenen Ideen entwickeln und einbringen zu<br />

»WIR BRAUCHEN<br />

GEMEINSCHAFTEN, DEREN<br />

MITGLIEDER EINANDER<br />

EINLADEN, ERMUTIGEN UND<br />

INSPIRIEREN, ÜBER SICH<br />

HINAUSZUWACHSEN.«<br />

Gerald Hüther<br />

können, seine Talente und Begabungen entfalten<br />

zu können und in einer verlässlichen Beziehung<br />

mit allen anderen Mitgliedern der betreffenden<br />

Gemeinschaft verbunden zu sein.<br />

Das Jugendland <strong>FUNTASY</strong> erfüllt mit seinen<br />

Angeboten die Kriterien dieser<br />

Potentialentfaltungs-Gemeinschaften.<br />

Referent<br />

Prof. Dr. habil. André Frank Zimpel<br />

verheiratet und Vater von zwei Kindern arbeitet als Diplompsychologe, Psychotherapeut<br />

(HPG) sowie Sonder- und Diplompädagoge (mit den Fächern: Mathematik und<br />

Kunst). Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Neurodiversität,<br />

Neuropsychologie, Anthropologie, Spieltheorie und Lernschwierigkeiten.<br />

In seiner Keynote wird er darlegen warum Fördern gut, das Vertrauen in die Stärken<br />

von Kindern aber besser ist.<br />

Referent<br />

Roman Rackwitz<br />

Geschäftsführer der Engaginglab GmbH in München weiß als einer der weltweit<br />

renommiertesten Gamification Experten um die Vorteile, die kognitiven Fähigkeiten<br />

einzelner Individuen zu einem kollaborativen Ganzen verschmelzen zu lassen.<br />

Warum also nicht ein Verhalten, das Wissenschaftlern zufolge intrinsich veranlagt<br />

ist und sich im Spielebereich bestens bewährt, in den Schul- und Arbeitsalltag<br />

transportieren?<br />

Referent<br />

André Stern<br />

aufgewachsen in Paris, Sohn des Forschers und Malort-Gründers Arno Stern, ist<br />

verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist Musiker, Komponist, Gitarrenbaumeister,<br />

Journalist und Autor, unter anderem des Bestsellers "... und ich war nie in der<br />

Schule" und seines 2016 erschienenen Buches „Spielen, um zu fühlen, zu lernen<br />

und zu leben“, über das er auf inspirierende Art und Weise sprechen wird.<br />

18<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!