26.08.2019 Aufrufe

190826 FUNTASY AKADEMIE BP1920 web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AKADEMIE</strong><br />

VORSCHAU FRÜHJAHR 2020<br />

SCHON JETZT<br />

TICKETS SICHERN AUF<br />

JUGENDLAND.AT<br />

FACHTAGUNG IM NOVEMBER<br />

KINDER SIND DER REDE WERT<br />

JAN UWE ROGGE & PATER ANSELM GRÜN<br />

BUCHPRÄSENTATION - INTERVIEWS - KEYNOTES<br />

30 JAHRE KINDERRECHTE<br />

PÄDAGOGISCHE FACHTAGUNG ANLÄSSLICH 30 JAHRE<br />

UN-KINDERRECHTSKONVENTION UND GEWALTVERBOT<br />

Kooperationspartner<br />

»SO STARKE GEFÜHLE!<br />

KINDER IN FREUDE, ZORN<br />

UND TRAUER BEGLEITEN.«<br />

ANDRÉ<br />

STERN<br />

»SPIELEN, UM ZU<br />

FÜHLEN, ZU LERNEN<br />

UND ZU LEBEN«<br />

Die Fachbuch-Neuerscheinung exklusiv und erstmals in<br />

Österreich mit den beiden Bestseller-Autoren<br />

DR. JAN UWE ROGGE<br />

Kulturwissenschaftler, Erziehungs- und Familienberater<br />

PATER ANSELM GRÜN (angefragt)<br />

Benediktinermönch, Philosoph, geistlicher Berater<br />

Termin<br />

Mittwoch, 13. Mai 2020<br />

um 19:00 Uhr<br />

Ort<br />

Jugendland <strong>FUNTASY</strong><br />

Bernhard-Höfel-Straße 7<br />

6020 Innsbruck<br />

KINDERRECHTE IM PÄDAGOGISCHEN ALLTAG<br />

In diesem Jahr feiern die Kinderrechte ihren 30. Geburtstag.<br />

Im November 1989 verabschiedeten die Vereinten<br />

Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.<br />

Die Konvention garantiert allen Kindern das Recht auf<br />

Überleben, Entwicklung und Schutz sowie darauf, ernst<br />

genommen und beteiligt zu werden. Kinder beaufsichtigen<br />

und gleichzeitig ihre freie Entfaltung fördern sind durchaus<br />

widersprüchliche Anforderungen, die dennoch das Ziel<br />

pädagogischer Arbeit sind.<br />

Mag. a ELISABETH HARASSER<br />

Kinder- und Jugendanwältin für Tirol,<br />

Kinder- und Jugendanwaltschaft<br />

Tirol, Spezialistin für Kinderrechte,<br />

Jugendschutz Jugendstrafrecht,<br />

Familienrecht, etc.<br />

PROGRAMM<br />

Referat Mag.a ELISABETH HARASSER<br />

»30 Jahre Kinderrechte - Ein Überblick«<br />

Referat Univ.Prof. Dr. KARL GARNITSCHNIG<br />

»Die Kinderrechte im Geist von Janusz Korczak<br />

interpretiert.«<br />

Experten-Gespräch<br />

Jugendliche schildern Ihre Sichtweise<br />

Verschiedene Workshops zu den Kinderrechten<br />

Workshop 1- Gewaltfreie Kommunikation<br />

»Ich höre, was du nicht sagst.« (Überraschungsgast)<br />

Workshop 2 - Partizipation / Beteiligungsformen<br />

für Kinder und Jugendliche (Corinna Pescoller)<br />

Workshop 3 - Die Kinderrechte im Geist von Janusz<br />

Korczak im pädagogischen Alltag (Univ.Prof. Dr. Karl<br />

Garnitschnig)<br />

Univ. Prof. Dr. KARL<br />

GARNITSCHNIG<br />

Studium der Theologie, Philosophie,<br />

Pädagogik. Psychoanalytisch<br />

orientierter Therapeut in freier<br />

Praxis, Dozent am Zentrum für<br />

Kultur und Pädagogik, Wien.<br />

Vorsitzender der Österreichischen<br />

Janusz Korczak Gesellschaft<br />

Und weitere spannende<br />

ReferentInnen…<br />

Termin<br />

Donnerstag, 18. Juni 2020<br />

um 19:00 Uhr<br />

Ort<br />

Jugendland <strong>FUNTASY</strong><br />

Bernhard-Höfel-Straße 7<br />

6020 Innsbruck<br />

Termin<br />

Freitag, 22. November 2019<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Ort<br />

Jugendland <strong>FUNTASY</strong><br />

Bernhard-Höfel-Straße 7<br />

6020 Innsbruck<br />

Beitrag<br />

EUR 95 / 75 für Studierende mit Ausweis<br />

Mittagessen und Pausenbewirtung sind inkludiert<br />

Preise inkl. 10% Mehrwertsteuer<br />

Bestätigung<br />

Sie erhalten eine persönliche Teilnahmebestätigung.<br />

Anmeldung<br />

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl - Wir empfehlen<br />

frühzeitige Anmeldung.<br />

22<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!