30.08.2019 Aufrufe

reformiert.lokal 9-19-3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOTTESDIENSTE ZUM DANK-,<br />

BUSS- UND BETTAG<br />

Am 3. Sonntag im September wird in der<br />

Schweiz der Dank-, Buss- und Bettag<br />

gefeiert. Er ist eng mit der Gründung des<br />

Bundesstaates von 1848 verbunden.<br />

Es ging um die Sicherung des Religionsfriedens<br />

zwischen Katholiken und Reformierten.<br />

Heute ist der Bettag ein Tag des<br />

ökumenischen Feierns, der Solidarität, ein<br />

Tag, der sagt, dass wir alle Brüder und<br />

Schwestern sind. Ein Tag, der uns die Verantwortung<br />

füreinander und für die ganze<br />

Schöpfung neu vor Augen führt.<br />

KIRCHE FRIESENBERG<br />

Sonntag, 15. September, 10 Uhr<br />

Ökum. Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Pfrn. E. Compagno und PA Chr. Rottler<br />

THOMASKIRCHE<br />

Sonntag, 15. September, 10 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Pfrn. J. Majoleth<br />

Anschliessend Kirchenkaffee<br />

9 | 20<strong>19</strong><br />

ELTERN-KIND-SINGEN<br />

Für die Kleinsten in unserer Gemeinde –<br />

aber nicht nur... denn das Eltern-Kind-<br />

Singen ist nur möglich, wenn die Kleinkinder<br />

(bis ca. 5 Jahre) begleitet werden von<br />

den Mamas, Papas oder Grosseltern oder<br />

sonst einer Begleitperson. Für 30 bis 40<br />

Minuten erleben wir das Zusammensein<br />

mit all unseren Sinnen. Wir singen, tanzen<br />

und bewegen uns und haben Spass miteinander.<br />

Traditionelle und neue Kinderlieder,<br />

Verse, Kniereiter und vieles mehr. Ein<br />

kleiner Input für die Grossen – und die<br />

Kleinen – darf nicht fehlen. Ebenso wichtig<br />

ist der gemeinsame Znüni respektive Zvieri<br />

und das Austauschen und Spielen.<br />

Das Eltern-Kind-Singen kostet pro Singen<br />

und Familie 5 Franken. Neu zu den Zentren<br />

Friesenberg, Im Gut und Sihlfeld startet<br />

ab Ende August eine Gruppe jeweils am<br />

Dienstag in Wiedikon, Bühlstrasse 9–11,<br />

um 10 Uhr. Auf Seite 11 dieses <strong>reformiert</strong>.<br />

<strong>lokal</strong>s finden Sie Ort und Zeitangaben zum<br />

Angebot. Es liegen in allen vier Zentren<br />

auch Flyer auf.<br />

INFORMATIONEN<br />

Sabine Berger,<br />

sabine.berger@<strong>reformiert</strong>-zuerich.ch<br />

Rahel Preiss,<br />

rahel.preiss@<strong>reformiert</strong>-zuerich.ch<br />

Bild: flickr.ref<br />

FILM IM DIALOG:<br />

THEMENREIHE 20<strong>19</strong><br />

«VON BÄUMEN UND MENSCHEN»<br />

FILM «EL OLIVIO»<br />

Spanien 2016<br />

Alma gehört zu einer Familie, die seit Generationen<br />

eine Oliven-Plantage bewirtschaftet.<br />

Die junge Spanierin hat ein inniges<br />

Verhältnis zu ihrem Grossvater. Doch<br />

dieser spricht nicht mehr, seit seine Kinder<br />

gegen seinen Willen einen 2000 Jahre<br />

alten Olivenbaum verkauft haben. Weil<br />

der Grossvater immer schwächer wird,<br />

beschliesst Alma, den Baum heimzuholen.<br />

Denn er steht mittlerweile im Bürohaus<br />

einer Firma in Deutschland, die ihn zu<br />

Werbezwecken verwendet. Ein berührender<br />

Film über eine junge Frau, die auszieht,<br />

das Unmögliche zu versuchen.<br />

BETHAUS WIEDIKON<br />

Donnerstag, 3. Oktober, <strong>19</strong> Uhr<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr: Einführung in den Film und<br />

Filmvorführung<br />

20.50 Uhr: Apéro<br />

21.00 Uhr: Geleitetes Gespräch mit<br />

Hintergrundinfos zum Film<br />

Leitung: Pfarrerin Sara Kocher<br />

Bild: Filmcoopi Zürich<br />

VORSCHAU: EIN PSALM BEWEGT<br />

NEUGIERIGE WIE DU UND ICH PREDIGEN<br />

Wie entsteht eine Predigt? Was macht eine<br />

relevante Predigt aus? Wie hält man eine<br />

Predigt? – Zum zweiten Mal coache ich<br />

über mehrere Wochen eine Frau und zwei<br />

Männer – alle drei Laien – welche sich auf<br />

dieses Wagnis eingelassen haben. Sie werden<br />

eine Brücke schlagen von einem Psalm<br />

aus dem Alten Orient zu heute.<br />

KIRCHE BÜHL<br />

Sonntag, 13. Oktober, 9.30 Uhr<br />

Leitung: Pfarrerin Sara Kocher<br />

IKONENKURS:<br />

ERZENGEL GABRIEL<br />

Ikone gemalt von Antoinette Gerber.<br />

Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene<br />

und Anfänger. Alle malen die gleiche<br />

Ikone (Erzengel Gabriel). Dies ermöglicht<br />

eine vertiefte Auseinandersetzung mit Theorie<br />

und Praxis. Die Teilnehmenden werden<br />

Schritt für Schritt durch die einzelnen<br />

Phasen der Ikonenkunst begleitet. Dazu<br />

gehört die typische byzantinische Gestaltung<br />

von Gewändern und der Aufbau des<br />

Gesichtes. Die Herstellung der traditionellen<br />

Eitempera sowie ihre malerische Verarbeitung<br />

bilden einen weiteren wichtigen<br />

Punkt des Unterrichts.<br />

Kursgebühr: 380 Franken, Materialkostenpauschale<br />

für die Ikone: 100 Franken<br />

Anmeldung und Auskunft:<br />

Pfarrerin Erika Compagno, 044 465 45 55,<br />

erika.compagno@<strong>reformiert</strong>-zuerich.ch<br />

Kursleitung:<br />

Technik und Malanleitung:<br />

Antoinette Gerber, www.antoinette.ch<br />

Theologische Leitung, Malassistenz:<br />

Pfarrerin Erika Compagno<br />

Vortrag Mittwochabend:<br />

Pfarrerin Erika Compagno<br />

ZENTRUM FRIESENBERG<br />

Mo, 14. Oktober bis Fr, 18. Oktober<br />

jeweils 9–12.30 Uhr und 13.30–17.30 Uhr<br />

(bei Bedarf 18 Uhr)<br />

Weitere Informationen siehe Flyer<br />

| 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!