30.08.2019 Aufrufe

RSH_Programmheft_2019_3_web_erw_100px

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16.<br />

Okt<br />

Mi. 16.10.<strong>2019</strong> 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Rudolf Steiner Haus, Großer Saal<br />

Vortrag von Dr. Michaela Glöckler<br />

Mi. 23.10.<strong>2019</strong> 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Rudolf Steiner Haus, Großer Saal<br />

Gesprächsabend<br />

23.<br />

Okt<br />

Sterben und außerkörperliches<br />

Weiterleben bis zur Wiedergeburt<br />

Das Phänomen der außerkörperlichen Erfahrung (out of body<br />

experience) ist aus Wissenschaft und Alltagsleben inzwischen<br />

gutbekannt, auch wenn man sich schwer tut, es zu verstehen.<br />

Mit Hilfe der anthroposophischen Menschenkunde lässt sich<br />

dieses Phänomen jedoch nicht nur genau erläutern, sondern<br />

auch aufzeigen, welche Bedeutung es für jeden Menschen<br />

durch seine Biographie hindurch hat, auch wenn man sich<br />

nicht bewusst ist, außerkörperlichen Erfahrungen zu haben.<br />

Besonders hilfreich ist das Verständnis der außerkörperlichen<br />

Erfahrung aber für ein Begreifen des außerkörperlichen Lebens<br />

zwischen Tod und neuer Geburt.<br />

DR. MICHAELA GLÖCKLER Kinderärztin,<br />

1988–2016 Leitung der Medizinischen<br />

Sektion am Goetheanum.<br />

Mitbegründerin der Europäischen<br />

Allianz von Initiativen angewandter<br />

Anthroposophie www.eliant.eu. Internationale<br />

Vortrags- und Seminartätigkeit.<br />

Das Rudolf Steiner Haus<br />

Dreigliederung vor dem Hintergrund der<br />

Schwelle zur geistigen Welt 1919 – <strong>2019</strong><br />

Eine grundlegende Darstellung über die Wesensunterschiede<br />

zwischen Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben findet<br />

sich in Rudolf Steiners Stuttgarter Vortrag vom 23. April<br />

1919 (GA192). Er bildet den Ausgangspunkt dieses Abends.<br />

1. TEIL: GEIST, RECHT UND WIRTSCHAFT IN DER ORGANISATION<br />

DES RUDOLF STEINER HAUSES<br />

Gesprächseinführung: Dr. Jörg Ewertowski<br />

2. TEIL: DIE RUDOLF STEINER HAUS ORGANISATION (<strong>RSH</strong>O) IN<br />

DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT – EINE „NON-PRO-<br />

FIT-ORGANISATION“<br />

Finanzierungswege – Alternativen zum Wirtschaftsunternehmen<br />

Gesprächseinführung: Gabriele Arndt<br />

3. TEIL: DER STAND DER DINGE IN DER ENTWICKLUNG<br />

DER <strong>RSH</strong>O<br />

PUBLIKATIONEN Was ist Anthroposophische<br />

Medizin? Macht in der zwischenmenschlichen<br />

Beziehung, Begabung und Behinderung,<br />

Gesundheit und Schule, Co-Autorin Kindersprechstunde u.a.<br />

KONTAKT ags@rudolfsteinerhaus.org, Tel. 0711–164 31 14<br />

KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart<br />

KONTAKT ags@rudolfsteinerhaus.org, Tel. 0711–164 31 14<br />

KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

VERANSTALTER Rudolf Steiner Haus Organisation<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!