30.08.2019 Aufrufe

RSH_Programmheft_2019_3_web_erw_100px

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.<br />

Nov<br />

Mi. 13.11.<strong>2019</strong> 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Rudolf Steiner Haus, Großer Saal<br />

Vortrag von Hartwig Schiller<br />

So. 17.11.<strong>2019</strong> 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Rudolf Steiner Haus, Großer Saal<br />

Seminar mit J. Greiner und A. Neider<br />

17.<br />

Nov<br />

Ernst Uehli<br />

Leben als Verzicht und Keim für die Zukunft<br />

In ärmsten Verhältnissen aufgewachsen und ohne gediegene<br />

Schulbildung erarbeitete sich Uehli selbständig eine ausgreifende<br />

Tätigkeit als Anthroposoph, Lehrer, Schriftsteller, Kulturanthropologe,<br />

und Aktivist für eine neue Gesellschaftsordnung.<br />

HARTWIG SCHILLER geb. 1947, studierte<br />

Philosophie, Politologie, Psychologie<br />

und Pädagogik. Nach dem<br />

Studium war er Klassen- und Fachlehrer<br />

an der Rudolf Steiner Schule<br />

Hamburg-Wandsbek und ab 1980 in<br />

der Lehrerbildung tätig. 1987 wurde<br />

er als Dozent an die Freie Hochschule<br />

Stuttgart berufen, war Mitarbeiter<br />

der Pädagogischen Sektion am Goetheanum<br />

in Dornach und über viele<br />

Jahre in den Vorständen des Bundes der Freien Waldorfschulen<br />

und der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland<br />

tätig. Von 2007 bis 2016 war er Generalsekretär der Anthroposophischen<br />

Gesellschaft in Deutschland (AGiD). Seit 20 Jahren<br />

arbeitet er seminaristisch in Korea und ist Mitgründer des<br />

Projektes „Kunst, Anthroposophie und Pädagogik“.<br />

KONTAKT ags@rudolfsteinerhaus.org,<br />

Tel. 0711–164 31 14<br />

KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart<br />

Der Weg des Bodhisattva<br />

im Buddhismus und in der<br />

Anthroposophie<br />

TAGESSEMINAR MIT JOHANNES GREINER / AESCH (CH) UND<br />

ANDREAS NEIDER / STUTTGART<br />

Der buddhistische Borobudur als gebauter<br />

Schulungsweg<br />

MIT LICHTBILDERN VON JOHANNES GREINER<br />

Nach Rudolf Steiners Forschungen wurde Buddha an der Zeitenwende<br />

zum Schüler des Christus. Dadurch bekamen bestimmte<br />

buddhistische Menschengemeinschaften das Bedürfnis,<br />

dem Buddhismus das Erdenbejahende und Mitfühlende<br />

des Christus einzufügen. Dies geschah durch die Besinnung<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!