02.09.2019 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2019-09-Steyr

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine zuverlässig helfende Hand<br />

Das OÖ Hilfswerk erleichtert mit großem Engagement vielen Mitmenschen das Leben<br />

FÜR HILFE ZUR SELBSTHILFE.<br />

Wolfgang Hattmannsdorfer.<br />

Die professionelle Arbeit der 1.310 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie von<br />

400 ehrenamtlich Bediensteten des OÖ<br />

Hilfswerks nehmen immer mehr Menschen<br />

in Anspruch. Aus verschiedenen Gründen<br />

sind viele auf eine helfende Hand angewiesen<br />

– sei es durch Krankheit, Gebrechlichkeit<br />

oder fehlende Fürsorge. Jeden einzelnen<br />

Tag erleichtern die erfahrenen<br />

Expertinnen und Experten das Leben von<br />

Groß und Klein in jedem Bezirk Oberösterreichs.<br />

Fit für die Zukunft. „Durch einen<br />

wertschätzenden sowie fürsorglichen Umgang<br />

setzt sich das OÖ Hilfswerk dabei<br />

stets das zentrale Ziel, Menschen, Familien<br />

und soziale Netzwerke in den Bereichen<br />

Gesellschaft, Familie und Soziales zu unterstützen<br />

und zu fördern“, erklärt Obmann<br />

LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer.<br />

Begleitung in allen Lebenslagen<br />

am Puls der Zeit. Auch künftig wird das<br />

OÖ Hilfswerk seinen Fachkräften eine fundierte<br />

Aus- und Weiterbildung ermöglichen<br />

sowie die Angebote an die Erfordernisse<br />

der Zeit anpassen, um so die Lebensumstände<br />

von Hilfesuchenden zu verbessern.<br />

„Unser Bestreben ist auch weiterhin, das<br />

Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe beizubehalten<br />

und sowohl unseren Hilfswerkerinnen<br />

und Hilfswerkern, die tagtäglich<br />

hervorragende Leistungen erbringen, als<br />

auch Kundinnen und Kunden mit großem<br />

Respekt zu begegnen und weiterhin<br />

die Möglichkeiten zur Selbstbestimmung<br />

jedes Einzelnen sowie der Familie und<br />

Gemeinschaft, gemäß unseres Anforderungsprofils,<br />

zu wahren“, betont Obmann<br />

Wolfgang Hattmannsdorfer.<br />

■<br />

Anzeigen<br />

Beim entspannten Weinwandern oder im Biosphärenpark an<br />

der Mur die bunten Farben der herbstlichen Umgebung genießen<br />

– das ist ein besonderes Erlebnis in der mediterranen<br />

Region Bad Radkersburg.<br />

Schmackhafte Botschafter<br />

Der beliebte Kürbis, die nussig-schmackhafte Käferbohne,<br />

der herzhafte Kren und Traube & Co sind die Botschafter<br />

des kulinarischen Herbstes und kommen in den unterschiedlichsten<br />

Variationen auf die Tische der mund.art Gastwirte.<br />

Verkosten lassen sich die regionalen Köstlichkeiten<br />

aber auch bei einem der zahlreichen Feste. Schon einmal<br />

Kürbisbier auf dem Bad Radkersburger Kürbisfest probiert?<br />

Oder vielleicht ein Gläschen Sturm bei den Weinfesten in<br />

Klöch oder beim Kellergasslfest in Tieschen?<br />

Entspannendes Wohlfühlerlebnis<br />

Auch in der Parktherme Bad Radkersburg kommen regionale<br />

Spezialitäten zur Anwendung. Der duftende Traubenaufguss<br />

in der Weinkeller-Sauna belebt und verwöhnt die<br />

Haut. Ebenso wie das mineralstoffreiche Thermalwasser,<br />

das nachweislich den Stresslevel reduziert und regenerierend<br />

auf den Bewegungsapparat wirkt. So tankt man Kraft<br />

für die kalte Jahreszeit.<br />

So schmeckt Lebensfreude – machen Sie sich auf den Weg<br />

ins Genuss-Reich im sonnigen Steirischen Süden!<br />

Tourismusverband Region Bad Radkersburg<br />

GF Christian Contola | 8490 Bad Radkersburg<br />

Hauptplatz 14 | T: +43 3476 2545<br />

info@badradkersburg.at | www.badradkersburg.at<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!