30.09.2019 Aufrufe

Prodidakt Katalog 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare<br />

für Betriebsräte<br />

<strong>2020</strong><br />

Mit nützlichen Prämien zu den Grundlagenseminaren.<br />

(Details auf Seite 17)


11 Gründe für den Besuch von ProDidakt<br />

Erfrischend anders Seminare mit Herz und Verstand<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

RUNDUM-SEMINARPAKET<br />

Wir bieten Dir ein Rundum-Seminarpaket an, vom Seminar,<br />

über Hotel und Verpflegung, bis hin zum Rahmenprogramm.<br />

KLEINE SEMINARGRUPPEN<br />

Damit niemand auf dem Seminar zu kurz kommt und sich<br />

auch wohlfühlt, wird kein Seminar mit mehr als 15<br />

Teilnehmern pro Seminar stattfinden.<br />

FAIRES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS<br />

Ein faires Preis-Leistungsverhältnis ist Dir bei uns garantiert.<br />

FAMILIÄRE ATMOSPHÄRE<br />

Wir bieten Dir eine familiäre Atmosphäre, in der Du immer<br />

denselben Ansprechpartner hast, an den Du dich wenden<br />

kannst.<br />

REFERENTENVIELFALT<br />

Wir bieten Dir für jedes Thema den passenden Fachreferenten,<br />

vom Fachanwalt für Arbeitsrecht, über den Richter und Dipl.<br />

Kaufmann, bis hin zum Kommunikationstrainer.<br />

AUFFRISCHUNG FÜR LANGJÄHRIGE BETRIEBSRÄTE<br />

Dein letztes Grundlagenseminar ist schon über 10 Jahre her?<br />

Für die Wiedergewählten haben wir daher auch Seminare<br />

zur Auffrischung des Wissens.<br />

DIE PRODIDAKT METHODE<br />

Unsere ProDidakt Methode (siehe Seite 19) zeigt Dir die<br />

seit Jahren erfolgreiche Vorgehensweise von ProDidakt.<br />

BUNDESWEITE SEMINARE<br />

Um Dir teure Anfahrten zu ersparen, bieten wir unsere<br />

Seminare bundesweit und sicher auch in Deiner Nähe an.<br />

UNTERSTÜTZUNG BEI DER SEMINARFINDUNG<br />

Wenn Du dir nicht sicher bist, welches Thema für Dich in<br />

Frage kommt oder welche Ansprüche Du für dich geltend<br />

machen musst, ist ProDidakt gerne für Dich da.<br />

WIR BIETEN DAS NETZWERK<br />

Knüpfe Kontakte mit Betriebsratskollegen anderer Branchen<br />

und vernetze dich.<br />

SEHR GUTE EMPFEHLUNG!<br />

93% der ProDidakt Kunden bewerten uns mit Sehr gut!<br />

2


Vorwort<br />

Liebe Kollegin<br />

Lieber Kollege,<br />

in diesem Jahr haben wir einen runden Geburtstag gefeiert. Wir unterstützen<br />

Euch bereits seit 15 Jahren dabei, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu<br />

erlangen, um einen „guten Job“ zu machen.<br />

Zunächst mal weitere gute Nachrichten:<br />

Mitbestimmung und Betriebsrat haben einen guten Ruf<br />

Das Image des Betriebsrats in der Bevölkerung ist besser als gedacht. Laut<br />

einer repräsentativen Studie der Hans-Böckler-Stiftung, liegt der Anteil positiver Assoziationen<br />

bei dem Begriff Mitbestimmung bei 86 % und bei dem Begriff Betriebsrat bei 75,4<br />

%. Die meisten Deutschen schätzen die Begriffe also als sehr positiv ein. (Quelle: Böckler<br />

Impuls 1/2019)<br />

Also: weiter so!!!<br />

Es ist bald Halbzeit – die Hälfte der Legislaturperiode ist vorbei. Das kann man durchaus<br />

zum Anlass nehmen, um ein Zwischenfazit zu ziehen…<br />

Es gilt also folgende Fragen zu beantworten:<br />

Was waren unsere Ziele? Was haben wir erreicht? Wo stehen wir? Was müssen wir noch<br />

machen, um die ziele weiterzuverfolgen?<br />

Dazu gehört sicherlich auch ein umfassender Schulungsplan für die Mitglieder. Denn Bildung<br />

ist der Schlüssel für die Handlungsfähigkeit des Betriebsrats. Gerne unterstützen wir<br />

Euch dabei…entweder nur am Telefon oder auch im Rahmen einer Klausurtagung mit dem<br />

gesamten Gremium (siehe Seite 80).<br />

Gerne möchten wir Euch auch unseren Seminarplaner ans Herz legen. Diesen könnt Ihr<br />

euch in das Betriebsratsbüro hängen und somit die Seminarplanung für das gesamte<br />

Gremium planen. Wir schicken Euch den Planer gerne kostenfrei zu, meldet Euch einfach<br />

unter info@prodidakt.de<br />

<strong>Prodidakt</strong> – erfrischend anders<br />

Wir wollen unseren Teilnehmern gute Erwachsenenbildung bieten. Durch die sich schnell<br />

verändernde Welt, auch infolge der Digitalisierung, wird ein lebenslanges Lernen notwendig.<br />

Dies gilt insbesondere für die Betriebsräte und die anderen Gremien. Dieses lebenslange<br />

Lernen soll Spaß machen. Dies erfolgt am besten mit methodischen und didaktischen<br />

Konzepten. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die strukturierte und strategische<br />

Vorgehensweise des Betriebsrats zu unterstützen.<br />

ABC<br />

Hierzu bieten wir Euch die entsprechenden Methoden, wie z.B. das Betriebsrats-ABC, als<br />

Handlungshilfe für die strukturierte tägliche BR-Arbeit (siehe Seite 18).<br />

Workshop<br />

Der Lerneffekt beim „Selbermachen“ ist unschlagbar erfolgreich. Deswegen<br />

bieten wir Euch Formate wie den Workshop, bei dem wir Lernen<br />

durch Mitmachen ermöglichen. Deswegen haben auch alle unsere bisherigen<br />

Seminare einen hohen praktischen Anteil. Durch das neue Format<br />

WORKSHOP haben wir diesen Ansatz noch weiter ausgebaut. Das<br />

Seminar zur DSGVO ist als Workshop ausgestaltet, sodass Ihr euch vom<br />

Seminar ein individuelles Verarbeitungsverzeichnis mitnehmen könnt<br />

(siehe Seite 70).<br />

Workshop<br />

3


Vorwort<br />

Veränderungsprozesse<br />

Veränderungen sind immer eine Herausforderung. Wir sind der Überzeugung, dass es eine<br />

wichtige Aufgabe der Betriebsratsvorsitzenden ist, diese Veränderungsprozesse, die sowieso<br />

stattfinden, aktiv mitzugestalten und auch die Kolleginnen und Kollegen in diesem<br />

Prozess zu begleiten, u.a. durch fundierte rechtliche Informationen und effektive Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Beides findet Ihr in unserem Seminar Betriebsratsvorsitz Spezial – Teil 2<br />

(siehe Seite 44).<br />

Wechsel des Seminaranbieters<br />

Vielleicht stellt Ihr Euch die Frage, ob Ihr einen solchen Veränderungsprozess durchlaufen<br />

könnt, indem Ihr den Seminaranbieter wechselt. Ihr wart vielleicht nicht zufrieden mit<br />

Euren bisherigen Grundlagenseminaren, traut Euch aber nicht, etwas anderes auszuprobieren?<br />

Wir können Euch beruhigen. Wir docken inhaltlich/thematisch an die Grundlagenseminare<br />

anderer Seminaranbieter an. Und dabei ist unser Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.<br />

Probiert uns einfach aus und überzeugt Euch selbst!<br />

Für Fragen stehen wir als Team gerne zur Verfügung.<br />

Warum <strong>Prodidakt</strong>?<br />

Nach wie vor ist es uns ein besonderes Anliegen, die<br />

strategische Vorgehensweise der Gremien zu unterstützen.<br />

Daher entwickeln wir die Handlungshilfen wie das<br />

BR-ABC (siehe S. 18) ständig weiter, die dabei helfen,<br />

strukturiert die Arbeit umzusetzen. Wichtig ist für uns<br />

außerdem, dass das Lernen in unseren Seminaren nicht<br />

wie „Schulbank drücken“ erlebt wird. Mitmachen statt<br />

nur berieseln lassen, ist hier das Stichwort. Wir nutzen intensiv die vielen Möglichkeiten<br />

der modernen Erwachsenenbildung wie z. B. Buzz-Grouping, Gerichtsverhandlung und<br />

Gruppenarbeit, um nachhaltig Wissen zu vermitteln.<br />

100<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

50<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

250<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

Für Eure Teilnahme, Eure persönliche Empfehlung und<br />

frühzeitige Anmeldung belohnen wir Euch und das Gremium<br />

nach wie vor mit attraktiven Prämien, die Euch bei der BR-<br />

Arbeit unterstützen (siehe Seite 6).<br />

Nach wie vor machen wir unserem Namen auch Ehre. Wir<br />

legen einen Fokus auf Methodik und Didaktik, sowohl in den<br />

Inhalten als auch in der Wissensvermittlung. Durch diese<br />

Hilfsmittel unterstützen wir die strategische Mitbestimmung.<br />

Gerne unterstützen wir Euer Gremium in der Findungsphase.<br />

Was wollen wir erreichen (Details auf Seite 82)?<br />

Wir bitten Euch herzlich um Euer Vertrauen und Eure Neugier. Das gesamte <strong>Prodidakt</strong>-<br />

Team und auch die versierten Referenten freuen sich darauf, Euch auch in <strong>2020</strong> begeistern<br />

zu können.<br />

Auch in den<br />

sozialen Medien:<br />

Euer<br />

Dr. Wolfgang Ehrle<br />

Euer<br />

Marvin Hauler<br />

Mit der Bahn Hin- und<br />

Rückfahrt zum Seminar.<br />

4


Der ProDidakt Fanshop<br />

Der ProDidakt Fanshop und die Sonderprämien einfach erklärt:<br />

In diesem Jahr bieten wir Ihnen für unsere Grundlagenseminare „Betriebsverfassungsrecht<br />

– Teil 1 - 3“ und „Arbeitsrecht – Teil 1 - 3“, besondere Prämien für den Seminarbesuch<br />

an. Aber auch bei unseren anderen Seminaren können Sie ordentlich Punkten!<br />

Wir bieten diese Prämien auch in unserem ProDidakt Fanshop an, in dem Sie durch Seminarbesuche,<br />

frühes Buchen und Empfehlungen von BR-Kollegen Punkte sammeln<br />

können (Details siehe Seite 6).<br />

Zum besseren Verständnis ein paar Beispiele:<br />

1. Beispiel:<br />

Sie besuchen das Seminar „Betriebsverfassungsrecht – Teil 1“, buchen 3 Monate vor<br />

Seminarbeginn und Empfehlen einen Neukunden bei uns:<br />

Seminarthema Prämie Frühbucherpunkte<br />

Neukunden<br />

Empfehlungspunkte<br />

Betriebsverfassungsrecht<br />

–<br />

Teil 1<br />

250<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

250<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

2. Beispiel:<br />

Sie besuchen das Seminar „Arbeitsrecht – Teil 1“, buchen 3 Monate vor Seminarbeginn<br />

und Empfehlen einen Altkunden bei uns:<br />

Seminarthema Prämie Frühbucherpunkte<br />

Altkunden<br />

Empfehlungspunkte<br />

Arbeitsrecht –<br />

Teil 1<br />

250<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

100<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

3. Beispiel:<br />

Sie besuchen das Seminar „Wirtschaftsausschuss“, buchen 3 Monate vor Seminarbeginn<br />

und Empfehlen niemanden an uns:<br />

Seminarthema Teilnahmepunkte Frühbucherpunkte Empfehlungspunkte<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

250<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

250<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

4. Beispiel:<br />

Sie besuchen das Seminar „Rhetorik – Teil 1“, buchen nicht 3 Monate vor Seminarbeginn<br />

und Empfehlen niemanden an uns:<br />

Seminarthema Teilnahmepunkte Frühbucherpunkte Empfehlungspunkte<br />

Rhetorik –<br />

Teil 1<br />

250<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

5


Der ProDidakt Fanshop<br />

ProDidakt empfehlen! Punkte sammeln! Prämien sichern!<br />

Neukundenempfehlung<br />

Altkundenempfehlung<br />

Frühbucherpunkte<br />

Teilnahmepunkte<br />

Empfehlen Sie uns weiter und<br />

als Dankeschön erhalten Sie für<br />

jeden Teilnehmer, der bisher kein<br />

Seminar bei ProDidakt besucht hat,<br />

einmalig 250 Punkte.<br />

Motivieren Sie Freunde, die bereits<br />

Kunden von ProDidakt sind, zum<br />

erneuten Seminarbesuch und Sie<br />

erhalten pro Person 100 Punkte auf<br />

Ihr Punktekonto gutgeschrieben.<br />

Buchen Sie unsere Seminare min.<br />

3 Monate vor Seminarbeginn und<br />

Sie erhalten bei Teilnahme am<br />

Seminar 250 Frühbucherpunkte.<br />

Bei Teilnahme an einem ProDidakt<br />

Seminar erhalten Sie 250 Punkte.<br />

(Bei Teilnahme an einem InHaus-<br />

Seminar erhalten Sie 100 Punkte).<br />

Seminarthema:<br />

Seminarnummer:<br />

250<br />

Punkte<br />

100<br />

Punkte<br />

250<br />

Punkte<br />

Seminarort:<br />

Seminardatum:<br />

Ich buche das Seminar*<br />

250<br />

Datum Betriebsrats Beschluss:<br />

Punkte<br />

Tag Monat<br />

Ich wurde geworben von:<br />

Teilnehmer Stammdaten<br />

Herr<br />

Frau Name Vorname<br />

Firmenadresse<br />

Wohnadresse<br />

Straße<br />

Firma<br />

PLZ / Ort<br />

Straße<br />

Telefon<br />

EINLÖSEN SAMMELN<br />

Falls Sie Fragen<br />

haben, so rufen<br />

Sie uns gerne an<br />

unter Telefon<br />

0234. 68 757 360.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Anruf!<br />

Sammeln und<br />

einlösen unter:<br />

MEIN PUNKTEKONTO<br />

www.ProDidakt.de/fanshop<br />

100<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

HOCHWERTIGE PRÄMIEN:<br />

(Weitere exklusive Prämien in unserem Fanshop.)<br />

92<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

50<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

250<br />

www.betriebsrat-fanshop.de<br />

ab 3000<br />

Punkte<br />

ab 600<br />

Punkte<br />

ab 500<br />

Punkte<br />

ab 400<br />

Punkte<br />

(Abb. ähnlich)<br />

(Abb. ähnlich)<br />

(Abb. ähnlich)<br />

Produktives<br />

Leckeres<br />

Nützliches<br />

Wissenswertes<br />

Hilfreiche und sinnvolle Technik<br />

zum Arbeiten. Produktives Tablet<br />

der aktuellen Generation.<br />

Unerlässlich für das Büroregal<br />

oder den Schreibtisch. Kaffeemaschinen<br />

für allerhöchsten<br />

Kaffeegenuss.<br />

Kleine Helferlein fürs Büro<br />

oder unterwegs. Wählen Sie<br />

aus unseren Ideen die passende<br />

Prämie für Sie aus.<br />

Fachliteratur zu vielen wichtigen<br />

Themen des BR-Alltages.<br />

6<br />

Alle vorgestellten Prämien sind in unserem Shop auf www.ProDidakt.de erhältlich!<br />

Unsere Prämienpunkte erhalten Sie ausschließlich vor Ort bei stattfindenden Seminaren.<br />

Absagen durch ProDidakt bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zum Erhalt von<br />

Seminarpunkten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Weiterhin gelten die AGBs auf Seite 85.


Das sagen unsere Kunden<br />

Das sagen unsere Dozenten<br />

Das sagt unser Dozent:<br />

Dr. Jörg Hoffmann<br />

Ich bin so begeistert von<br />

ProDidakt, weil ich die familiäre<br />

Atmosphäre so schätze.<br />

Man kommt einfach schnell<br />

mit den Teilnehmern ins Gespräch<br />

und findet eine sehr<br />

persönliche Ebene. Und das<br />

ist mir bei meiner Zusammenarbeit<br />

mit Betriebsräten<br />

sehr wichtig.<br />

Das ist aber noch nicht alles:<br />

Außerdem brenne ich für<br />

das didaktische Konzept. Das<br />

BR-ABC hat einfach Hand<br />

und Fuß und stellt die praktische<br />

Umsetzung und die strategische BR-Arbeit in<br />

den Fokus. Und die Begeisterung kommt wirklich von<br />

Herzen.<br />

Auf ein baldiges Wiedersehen<br />

Euer Jörg<br />

Das sagt unsere Dozentin:<br />

Julia Bartholomé<br />

Ich referiere gerne für ProDidakt...<br />

denn wir haben einfach tolle<br />

Teilnehmer. Die sind offen,<br />

unkompliziert und dankbar<br />

für das vermittelte Praxiswissen.<br />

Es macht Spaß mit diesen<br />

Menschen auch gemeinsam<br />

das Freizeitprogramm<br />

zu teilen. Die Teilnehmer<br />

wissen unsere Mühen und<br />

unseren Einsatz zu schätzen<br />

- das zeigt auch unsere<br />

hohe "Rückfallquote". Ich<br />

freue mich bei jedem Seminar immer wieder auch in<br />

bekannte Gesichter zu schauen und die Teilnehmer<br />

in Ihrer Arbeit zu begleiten...<br />

Ich hoffe wir sehen uns bald wieder -<br />

an einem tollen Ort in Deutschland.<br />

Eure Julia<br />

7


Inhaltsverzeichnis / Seminare<br />

Seite Seminarthema<br />

71 Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht ü<br />

74 Arbeitnehmerüberlassung ü<br />

29 Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht Kompakt NEU<br />

ü<br />

34 Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 1 ü<br />

35 Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 2 ü<br />

26 Arbeitsrecht - Teil 1 ü<br />

27 Arbeitsrecht - Teil 2 ü<br />

28 Arbeitsrecht - Teil 3 ü<br />

39 Arbeitszeitregelungen im Betrieb ü<br />

30 Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1 ü<br />

31 Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2 ü<br />

24 Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 ü<br />

25 Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 ü<br />

57 Betriebliches Eingliederungsmanagement ü<br />

56 Betriebliches Gesundheitsmanagement ü<br />

42 Betriebsratsmanagement - Teil 1 ü<br />

43 Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 1 ü<br />

44 Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 2 ü<br />

45 Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 3 ü<br />

21 Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 ü<br />

22 Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 ü<br />

23 Betriebsverfassungsrecht - Teil 3 ü<br />

51 Betriebsversammlung - Teil 1 NEU<br />

ü<br />

52 Betriebsversammlung - Teil 2 NEU<br />

ü<br />

58 Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss ü<br />

76 Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht ü<br />

70 DSGVO - Herausforderung für den Betriebsrat NEU<br />

ü<br />

59 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belsatungen nach § 5 ArbSchG ü<br />

62 Gesamtbetriebsrat ü<br />

72 Industrie 4.0 - Chance oder Risiko? ü<br />

36 Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz ü<br />

73 Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz ü<br />

46 Rhetorik - Teil 1 ü<br />

47 Rhetorik - Teil 2 ü<br />

48 Rhetorik - Teil 3 ü<br />

49 Schriftführer - Praxis ü<br />

63 Schwerbehindertenvertretung ü<br />

77 Sozialrechtliche Grundlagen für Betriebsräte ü<br />

50 Stress- und Konfliktmanagement ü<br />

32 Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 1 ü<br />

33 Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 2 ü<br />

64 Wirtschaftsausschuss ü<br />

75 Ziel- und Leistungsvereinbarung ü<br />

Geordnet nach KATEGORIEN Seite<br />

Grundlagenseminare 14<br />

Arbeitszeit und Vergütung 38<br />

40<br />

Betriebsratsmanagement<br />

und Kommunikation<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz 54<br />

Ausschüsse und besondere Funktionen 64<br />

Spezialthemen 66<br />

8


Inhaltsverzeichnis / Seminare<br />

Geordnet nach GREMIEN<br />

BR<br />

Betriebsrat<br />

„BR Vorsitzende, StellvertreterInnen<br />

und Freigestellte“<br />

Wirtschaftsauschuss<br />

BRV<br />

WA<br />

JAV<br />

Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

SBV<br />

Seminarthema<br />

Seite<br />

ü ü ü Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht 71<br />

ü ü ü Arbeitnehmerüberlassung 74<br />

ü ü ü ü Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht Kompakt (Neu) NEU 29<br />

ü ü ü ü Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 1 34<br />

ü ü ü ü ü Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 2 35<br />

ü ü ü ü ü Arbeitsrecht - Teil 1 26<br />

ü ü ü ü ü Arbeitsrecht - Teil 2 27<br />

ü ü ü ü ü Arbeitsrecht - Teil 3 28<br />

ü ü ü ü Arbeitszeitregelungen im Betrieb 39<br />

ü ü ü ü ü Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1 30<br />

ü ü ü ü ü Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2 31<br />

ü ü ü ü ü Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 24<br />

ü ü ü ü ü Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 25<br />

ü ü ü ü Betriebliches Eingliederungsmanagement 57<br />

ü ü ü Betriebliches Gesundheitsmanagement 56<br />

ü ü ü ü Betriebsratsmanagement - Teil 1 42<br />

ü Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 1 43<br />

ü Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 2 44<br />

ü Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 3 45<br />

ü ü ü ü ü Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 21<br />

ü ü ü ü ü Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 22<br />

ü ü ü ü ü Betriebsverfassungsrecht - Teil 3 23<br />

ü ü ü Betriebsversammlung - Teil 1 (Neu) NEU 51<br />

ü ü ü Betriebsversammlung - Teil 2 (Neu) NEU 52<br />

ü ü ü Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss 58<br />

ü ü ü Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht 76<br />

ü ü DSGVO - Herausforderung für den Betriebsrat NEU 70<br />

ü ü ü Gefährdungsbeurteilung psychischer Belsatungen nach § 5 ArbSchG 59<br />

ü ü ü Gesamtbetriebsrat 62<br />

ü ü ü ü Industrie 4.0 - Chance oder Risiko? 72<br />

ü ü ü Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz 36<br />

ü ü ü ü Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz 73<br />

ü ü ü ü Rhetorik - Teil 1 46<br />

ü ü ü ü Rhetorik - Teil 2 47<br />

ü ü ü ü Rhetorik - Teil 3 48<br />

ü ü ü ü Schriftführer - Praxis 49<br />

ü Schwerbehindertenvertretung 63<br />

ü ü ü Sozialrechtliche Grundlagen für Betriebsräte 77<br />

ü ü ü ü Stress- und Konfliktmanagement 50<br />

ü ü ü Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 1 32<br />

ü ü ü Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 2 33<br />

ü Wirtschaftsausschuss 64<br />

ü ü ü Ziel- und Leistungsvereinbarung 75<br />

9


Seminarübersicht nach Terminen 1/2<br />

Januar<br />

Di 21.01. - Fr 24.01.<strong>2020</strong> Goslar Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht 20-04A-RIA<br />

Februar<br />

Di 25.02. - Fr 28.02.<strong>2020</strong> Hahnenklee (Goslar) Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 3 20-09A-VO3<br />

März<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2 20-11A-AA2<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg Arbeitsrecht - Teil 3 20-11A-AR3<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg Betriebsratsmanagement - Teil 1 20-11A-BM1<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 20-11A-BR1<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg Wirtschaftsausschuss 20-11A-WAS<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 1 20-11A-WG1<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 1 20-12A-AG1<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg Arbeitsrecht - Teil 1 20-12A-AR1<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss 20-12A-ASA<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg Betriebliches Eingliederungsmanagement 20-12A-BEM<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg Rhetorik - Teil 1 20-12A-RH1<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1 20-13A-AA1<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-13A-AB2<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt Arbeitsrecht - Teil 2 20-13A-AR2<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt Arbeitszeitregelungen im Betrieb 20-13A-AZR<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt Betriebsverfassungsrecht - Teil 3 20-13A-BR3<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 1 20-13A-VO1<br />

April<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2 20-17A-AA2<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 20-17A-AB1<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden Arbeitsrecht - Teil 3 20-17A-AR3<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-17A-BR2<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden Betriebsversammlung - Teil 1 NEU 20-17A-BV1<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz 20-17A-MOB<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht 20-17A-RIA<br />

Mai<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen Arbeitsrecht - Teil 1 20-19A-AR1<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht Kompakt NEU 20-19A-ERS<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht 20-19A-IRR<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen Schriftführer - Praxis 20-19A-SFP<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen Stress- und Konfliktmanagement 20-19A-SKM<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1 20-20A-AA1<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin Arbeitsrecht - Teil 2 20-20A-AR2<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin Gefährdungsbeurteilung psychischer Belsatungen nach § 5 ArbSchG 20-20A-PGB<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin Wirtschaftsausschuss 20-20A-WAS<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 1 20-20A-WG1<br />

Juni<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-25A-AB2<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand Betriebsverfassungsrecht - Teil 3 20-25A-BR3<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand DSGVO - Herausforderung für den Betriebsrat NEU 20-25A-DGV<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand Industrie 4.0 - Chance oder Risiko? 20-25A-IND<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz 20-25A-MIT<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand Rhetorik - Teil 2 20-25A-RH2<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht 20-25A-RIA<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2 20-26A-AA2<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 20-26A-AB1<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer Arbeitsrecht - Teil 3 20-26A-AR3<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-26A-BR2<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 2 20-26A-VO2<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer Ziel- und Leistungsvereinbarung 20-26A-ZLV<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

10


Seminarübersicht nach Terminen 2/2<br />

August<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 2 20-35A-AG2<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 20-35A-BR1<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht Kompakt NEU 20-35A-ERS<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven Gesamtbetriebsrat 20-35A-GBR<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven Schriftführer - Praxis 20-35A-SFP<br />

September<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Bamberg Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 1 20-36A-AG1<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Bamberg Arbeitsrecht - Teil 1 20-36A-AR1<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Bamberg Betriebliches Gesundheitsmanagement 20-36A-BGM<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Bamberg Rhetorik - Teil 1 20-36A-RH1<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1 20-37A-AA1<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig Arbeitsrecht - Teil 2 20-37A-AR2<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig Stress- und Konfliktmanagement 20-37A-SKM<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 1 20-37A-VO1<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 2 20-37A-WG2<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2 20-38A-AA2<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-38A-AB2<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen Arbeitsrecht - Teil 3 20-38A-AR3<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen Betriebsverfassungsrecht - Teil 3 20-38A-BR3<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen Betriebsversammlung - Teil 2 NEU 20-38A-BV2<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht 20-38A-IRR<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht 20-38A-RIA<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 20-39A-AB1<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-39A-BR2<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen Rhetorik - Teil 2 20-39A-RH2<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen Schwerbehindertenvertretung 20-39A-SBV<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen Sozialrechtliche Grundlagen für Betriebsräte 20-39A-SGL<br />

Oktober<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Hannover Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 20-40A-BR1<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Hannover Industrie 4.0 - Chance oder Risiko? 20-40A-IND<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Hannover Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz 20-40A-MOB<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Hannover Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 3 20-40A-VO3<br />

November<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-45A-AB2<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken Arbeitnehmerüberlassung 20-45A-AÜG<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken Betriebsratsmanagement - Teil 1 20-45A-BM1<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken Betriebsverfassungsrecht - Teil 3 20-45A-BR3<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken Schriftführer - Praxis 20-45A-SFP<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2 20-46A-AA2<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 20-46A-AB1<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen Arbeitsrecht - Teil 3 20-46A-AR3<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-46A-BR2<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen DSGVO - Herausforderung für den Betriebsrat NEU 20-46A-DGV<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz 20-46A-MIT<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht 20-46A-RIA<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 2 20-46A-VO2<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Bremen Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1 20-47A-AA1<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Bremen Arbeitsrecht - Teil 2 20-47A-AR2<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Bremen Arbeitszeitregelungen im Betrieb 20-47A-AZR<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Bremen Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 2 20-47A-WG2<br />

Dezember<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Nürnberg Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 20-49A-AB2<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Nürnberg Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 2 20-49A-AG2<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Nürnberg Betriebsverfassungsrecht - Teil 3 20-49A-BR3<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Nürnberg Rhetorik - Teil 3 20-49A-RH3<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

11


Seminarübersicht nach Orten - 1/2<br />

Aachen<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Rhetorik - Teil 2<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Schwerbehindertenvertretung<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Sozialrechtliche Grundlagen für Betriebsräte<br />

Bamberg<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 1<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 1<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Rhetorik - Teil 1<br />

Berlin<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Gefährdungsbeurteilung psychischer Belsatungen nach § 5 ArbSchG<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 1<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Wirtschaftsausschuss<br />

Boltenhagen<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 3<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 3<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Betriebsversammlung - Teil 2<br />

NEU<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht<br />

Bremen<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Arbeitszeitregelungen im Betrieb<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 2<br />

Bremerhaven<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Arbeits- & Betriebsverfassungsrecht Kompakt NEU<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 2<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Gesamtbetriebsrat<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Schriftführer - Praxis<br />

Dresden<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 3<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Betriebsversammlung - Teil 1<br />

NEU<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz<br />

Erfurt<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Arbeitszeitregelungen im Betrieb<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 1<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 3<br />

Gießen<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Arbeits- & Betriebsverfassungsrecht Kompakt NEU<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 1<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Schriftführer - Praxis<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Stress- und Konfliktmanagement<br />

Goslar<br />

Di 21.01. - Fr 24.01.<strong>2020</strong> Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht<br />

Hahnenklee (Goslar)<br />

Di 25.02. - Fr 28.02.<strong>2020</strong> Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 3<br />

20-39A-AB1<br />

20-39A-BR2<br />

20-39A-RH2<br />

20-39A-SBV<br />

20-39A-SGL<br />

20-36A-AG1<br />

20-36A-AR1<br />

20-36A-BGM<br />

20-36A-RH1<br />

20-20A-AR2<br />

20-20A-AA1<br />

20-20A-PGB<br />

20-20A-WG1<br />

20-20A-WAS<br />

20-38A-RIA<br />

20-38A-AR3<br />

20-38A-AA2<br />

20-38A-AB2<br />

20-38A-BR3<br />

20-38A-BV2<br />

20-38A-IRR<br />

20-47A-AR2<br />

20-47A-AZR<br />

20-47A-AA1<br />

20-47A-WG2<br />

20-35A-ERS<br />

20-35A-AG2<br />

20-35A-BR1<br />

20-35A-GBR<br />

20-35A-SFP<br />

20-17A-RIA<br />

20-17A-AR3<br />

20-17A-AA2<br />

20-17A-AB1<br />

20-17A-BR2<br />

20-17A-BV1<br />

20-17A-MOB<br />

20-13A-AR2<br />

20-13A-AZR<br />

20-13A-AA1<br />

20-13A-AB2<br />

20-13A-VO1<br />

20-13A-BR3<br />

20-19A-ERS<br />

20-19A-AR1<br />

20-19A-IRR<br />

20-19A-SFP<br />

20-19A-SKM<br />

20-04A-RIA<br />

20-09A-VO3<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Bremerhaven<br />

Willingen<br />

Aachen<br />

Speyer<br />

Hamburg<br />

Bremen<br />

Hannov<br />

Goslar<br />

Gießen<br />

12


Seminarübersicht nach Orten - 2/2<br />

Hamburg<br />

Weißenhäuser Strand<br />

Boltenhagen<br />

er<br />

Magdeburg<br />

Leipzig<br />

Erfurt<br />

Bamberg<br />

Nürnberg<br />

Berlin<br />

Dresden<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 1<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 1<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Betriebliches Eingliederungsmanagement<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Rhetorik - Teil 1<br />

Hannover<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 3<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Industrie 4.0 - Chance oder Risiko?<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz<br />

Leipzig<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 1<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Stress- und Konfliktmanagement<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 2<br />

Magdeburg<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 3<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Betriebsratsmanagement - Teil 1<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 1<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Wirtschaftsausschuss<br />

Nürnberg<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 2<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 3<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Rhetorik - Teil 3<br />

Saarbrücken<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Arbeitnehmerüberlassung<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Betriebsratsmanagement - Teil 1<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 3<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Schriftführer - Praxis<br />

Speyer<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 3<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 2<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Ziel- und Leistungsvereinbarung<br />

Weißenhäuser Strand<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 3<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> DSGVO - Herausforderung für den Betriebsrat<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Industrie 4.0 - Chance oder Risiko?<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Rhetorik - Teil 2<br />

Willingen<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Arbeitsrecht - Teil 3<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 2<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> DSGVO - Herausforderung für den Betriebsrat<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz<br />

NEU<br />

NEU<br />

20-12A-AG1<br />

20-12A-AR1<br />

20-12A-BEM<br />

20-12A-ASA<br />

20-12A-RH1<br />

20-40A-VO3<br />

20-40A-BR1<br />

20-40A-IND<br />

20-40A-MOB<br />

20-37A-AR2<br />

20-37A-AA1<br />

20-37A-VO1<br />

20-37A-SKM<br />

20-37A-WG2<br />

20-11A-AR3<br />

20-11A-AA2<br />

20-11A-BM1<br />

20-11A-BR1<br />

20-11A-WG1<br />

20-11A-WAS<br />

20-49A-AG2<br />

20-49A-AB2<br />

20-49A-BR3<br />

20-49A-RH3<br />

20-45A-AÜG<br />

20-45A-AB2<br />

20-45A-BM1<br />

20-45A-BR3<br />

20-45A-SFP<br />

20-26A-AR3<br />

20-26A-AA2<br />

20-26A-AB1<br />

20-26A-VO2<br />

20-26A-BR2<br />

20-26A-ZLV<br />

20-25A-RIA<br />

20-25A-AB2<br />

20-25A-BR3<br />

20-25A-DGV<br />

20-25A-IND<br />

20-25A-MIT<br />

20-25A-RH2<br />

20-46A-RIA<br />

20-46A-AR3<br />

20-46A-AA2<br />

20-46A-AB1<br />

20-46A-VO2<br />

20-46A-BR2<br />

20-46A-DGV<br />

20-46A-MIT<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

13


Grundlagenseminare<br />

Erste Schritte als Betriebsrat<br />

Grundlagenseminare - AKTIV im Betriebsrat<br />

14<br />

Wer als Betriebsrat im betrieblichen Alltag<br />

etwas erreichen will, braucht von Anfang<br />

an das richtige Grundlagenwissen, von den<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen über die<br />

geltende Rechtsprechung bis hin zu konkreten<br />

Handlungsmöglichkeiten.<br />

Unsere Grundlagenseminare sind deswegen<br />

auf Klarheit, Aktualität und Praxisnähe angelegt.<br />

Anschaulich, aber kompetent, schnell,<br />

aber umfassend – wir trennen für Sie die<br />

Spreu vom Weizen und vermitteln Ihnen<br />

alles, was Sie für Ihre erfolgreiche BR-Arbeit<br />

benötigen.<br />

Das Wissen, das Ihnen in den Seminaren<br />

dieser Rubrik vermittelt wird, ist Ihr gutes<br />

Recht! Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts<br />

hat jedes Betriebsratsmitglied,<br />

sofern es diese Kenntnisse noch<br />

nicht besitzt, einen Anspruch auf die Teilnahme<br />

an einer solchen Grundlagenschulung.<br />

Und zwar ohne Darlegung eines besonderen<br />

betrieblichen Anlasses.<br />

Die Grundlagen für die Betriebsratsarbeit<br />

lassen sich in fünf große Kompetenzbereiche<br />

einteilen:<br />

¾ Betriebsverfassungsrechtliche<br />

Kompetenz:<br />

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)<br />

ist das „Gesetz des Betriebsrats“. Es ist die<br />

wichtigste Rechtsquelle, die jedes Betriebsratsmitglied<br />

kennen und anwenden können<br />

muss. Wann trifft aber die eigene betriebliche<br />

Situation den beschriebenen Sachverhalt<br />

im Gesetz und was sagt die Rechtsprechung<br />

dazu? Diese und viele andere Fragen<br />

werden Ihnen in unseren Einführungsseminaren<br />

BR1 – BR3 beantwortet.<br />

¾ Arbeitsrechtliche Kompetenz:<br />

Das Recht, das das Arbeitsverhältnis zwischen<br />

Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelt,<br />

ist auch für den Betriebsrat ein grundlegendes<br />

Thema. Von der Einstellung bis zur<br />

Kündigung muss der Betriebsrat Kenntnisse<br />

haben, die ihn in die Lage versetzen,<br />

die Arbeitnehmer zu vertreten. Betriebsratsmitglieder<br />

benötigen zur kompetenten<br />

Wahrnehmung Ihrer Aufgaben auch Grundkenntnisse<br />

im (Individual-) Arbeitsrecht. In<br />

unseren Seminaren „AR1 – AR3“ wird dieses<br />

grundlegende Wissen vermittelt.


Auffrischungsseminare<br />

Darüber hinaus können auch Auffrischungsseminare<br />

erforderlich sein. Es ist zwar<br />

grundsätzlich davon auszugehen, dass eine<br />

einmalige Schulung zu demselben Thema<br />

ausreichend ist. Bei bestimmten Materien<br />

kann es jedoch erforderlich sein, eine Wiederholungs-<br />

bzw. Auffrischungsveranstaltung<br />

durchzuführen bzw. zu besuchen.<br />

Das ist insbesondere der Fall bei einer Änderung<br />

der betrieblichen Verhältnisse, der<br />

Rechtslage durch Gesetzgebung oder Rechtsprechung<br />

oder der Fortentwicklung von<br />

Kenntnissen (GK-BetrVG, 8. Aufl., § 37 Rn.<br />

194). Erforderlich können Auffrischungsseminare<br />

ferner in Bereichen sein, die durch<br />

eine schnelle Entwicklung gekennzeichnet<br />

sind (z. B. Computertechnik) oder wenn im<br />

Betrieb neue oder besondere Konflikte auftreten<br />

(Fitting, BetrVG, 27. Aufl., § 37 Rn.<br />

156).<br />

Auch nach vieljähriger Amtstätigkeit bzw.<br />

nach Aussetzen einer oder mehrerer Legislaturperioden<br />

und erfolgter Neuwahl kann<br />

die Vermittlung von allgemeinen Grundkenntnissen<br />

erforderlich sein. (Wedde/DKK<br />

§37 Rn. 125f., Däubler, Schulung, Rn.184<br />

ff., BAG 19.3.2008 7 ABR 2/07)<br />

ProDidakt Methode<br />

Die Seminare „Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 -3“ und „Arbeitsrecht – Teil 1 –<br />

3“ beschäftigen sich zusätzlich mit den neuen Anpassungen in der bewährten<br />

ProDidakt Methode. Dies umfasst u.a. Praxisübungen (Gerichtsverhandlung, Lernen<br />

am Fall, Ei-nigungsstellenverhandlung und Argumentieren üben) sowie die besondere<br />

Behandlung des „Betriebsrats ABC“. (genaueres auf Seite 18 & 19)<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

SBV<br />

Betriebsrat<br />

Betriebsratsvorsitzende(r)<br />

und Stellvertreter(in)<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

Unsere Seminare<br />

Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 ................................................... S. 21<br />

Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 ................................................... S. 22<br />

Betriebsverfassungsrecht - Teil 3 ................................................... S. 23<br />

Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 .................................. S. 24<br />

Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2 .................................. S. 25<br />

Arbeitsrecht - Teil 1 ..................................................................... S. 26<br />

Arbeitsrecht - Teil 2 ..................................................................... S. 27<br />

Arbeitsrecht - Teil 3 ..................................................................... S. 28<br />

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht kompakt ................................ S. 29<br />

Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 1 .................................................... S. 30<br />

Auffrischung Arbeitsrecht - Teil 2 .................................................... S. 31<br />

Wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte - Teil 1 .................... S. 32<br />

Wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte - Teil 2 .................... S. 33<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 1 ........................................... S. 34<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2 ........................................... S. 35<br />

Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz .............................................. S. 36<br />

E-Mail: info@prodidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

15


Seminar Ersatzmitglieder<br />

Sind Sie ein Ersatzmitglied im Betriebsrat, das nur unregelmäßig zum Einsatz<br />

kommt? Fühlen Sie sich bei einem Einsatz manchmal unsicher, da<br />

Sie nicht das nötige Hintergrundwissen haben, welches Sie<br />

eigentlich auch als Ersatzmitglied bräuchten?<br />

Dann ist dies genau das richtige Seminar für Sie.<br />

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen kurz<br />

und kompakt alles, was Sie auch als seltenes<br />

Ersatzmitglied wissen müssen, damit Sie Ihre<br />

Kollegen bestmöglich unterstützen und vertreten<br />

können.<br />

seltene Ersatzmitglieder<br />

Wir bieten Ihnen einen Crashkurs durch<br />

die wesentlichen betriebsverfassungsrechtlichen<br />

Themen und die grundlegenden<br />

Prinzipien des Arbeitsrechts.<br />

häufige Ersatzmitglieder<br />

ordentliches<br />

Betriebsratmitglied<br />

Am Ende des Seminars können auch Sie<br />

sich schnell und sicher im Betriebsverfassungs-<br />

und Arbeitsrecht orientieren.<br />

(Weitere Inhalte finden Sie auf Seite 29)<br />

Anzeige<br />

Für Arbeitnehmer, Betriebsräte<br />

Führungskräfte & leitende Angestellte<br />

Ihre Vorteile:<br />

• spezialisiert<br />

• hoch qualifiziert<br />

• mit jahrelanger Erfahrung<br />

• durchsetzungsstark<br />

• „sehr gut“ bewertet<br />

• regional<br />

• offen, direkt, verbindlich<br />

Gerne stehen wir Ihnen in arbeits- &<br />

sozialrechtlichen Fragen zur Verfügung.<br />

RA Dr. Jörg Hoffmann<br />

• Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

• Fachanwalt für Sozialrecht<br />

• Zertifizierter Berater Arbeitsrecht<br />

für Arbeitnehmer (VdAA e.V.)<br />

• Zertifiziertes Berater Kündigungsschutz<br />

(VdAA e.V.)<br />

RA Knut Hanke<br />

• Fachanwalt für Sozialrecht<br />

• Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

RAin Carolin Haas<br />

16<br />

Dr.-Ruer-Platz 4 · 44787 Bochum<br />

Telefon: 0234. 5869770 · Telefax: 0234. 5869771<br />

E-Mail: team@arbeitsrecht.team<br />

www.arbeitsrecht.team


Prämien zu unseren Grundlagenseminaren<br />

zum Seminar BR1<br />

zum Seminar AR1<br />

Huawei<br />

MediaPad T3<br />

4x 1,4 GHz,<br />

2GB RAM, 16GB<br />

Festplattenspeicher,<br />

Auflösung<br />

1280x800<br />

TECHNISCHES<br />

Bluetooth<br />

Smartwatch<br />

Fitness Tracker, Telefon<br />

mit Simkartenslot, Kamera,<br />

Schrittzähler, Schlaftracker<br />

zum Seminar BR2<br />

zum Seminar AR2<br />

Fitting Betriebsverfassungsgesetz<br />

Betriebsrats – Arbeitshilfen,<br />

Know-how erfahrener<br />

Juristen, Muster +<br />

Wahlordnung<br />

WISSENSWERTES<br />

Buschmann &<br />

Ulber:<br />

Arbeitszeitgesetz<br />

Zwanziger,<br />

Altmann,<br />

Schneppendahl:<br />

Kündigungsschutzgesetz<br />

zum Seminar BR3<br />

zum Seminar AR3<br />

Senseo Viva Café<br />

Kaffeepadmaschine<br />

(Padhalter für 1 & 2 Pads)<br />

Edelstahl / Kunststoff,<br />

Automatische Entkalkungsanzeige,<br />

Spülmaschinenfest<br />

NÜTZLICHES<br />

Leitz<br />

Business-Rucksack<br />

(Nach EU-Handgepäck-<br />

Richtlinien)<br />

14.6 Zoll, 20 Fächer, 3<br />

Fronttaschen, Handyfach,<br />

Schlüsselhalter<br />

17


BetriebsratsABC – als systematische Methode für die BR Arbeit<br />

A. Interessenlage<br />

Analyse Ist-Zustand<br />

Genaue Analyse der betrieblichen Situation<br />

und der unternehmerischen Planung.<br />

Anspruchsgrundlage<br />

Juristische Methodik der Fallbearbeitung<br />

(WER will WAS von WEM WORAUS?)<br />

Anspruchsgrundlage(n) - suchen und finden<br />

(ggfls. durch Brainstorming o. Ä.), kategorisieren<br />

und priorisieren (ggfls. Einsatz Metaplan).<br />

Findet ein TV Anwendung? Gibt es eine<br />

Öffungsklausel oder gilt die Regelungssperre<br />

gem. §77 Abs. 3 BetrVG<br />

B. Handlungsmöglichkeiten<br />

Arbeitsrechtliche<br />

RECHT GELTEND MACHEN<br />

3 SCHRITTE: 1. Aufforderung (interne angemessene Frist) mit<br />

Anspruchsgrundlagen<br />

2. Ziffer 1 mit Fristsetzung & Androhung der Durchsetzung<br />

3. Durchsetzung<br />

Regel: ArbG Ausnahme: Einigungsstelle<br />

RECHT DURCHSETZEN<br />

WELCHE<br />

Welche arbeitsrechtlichen Verfahren<br />

BERECHTIGUNG stehen zur Durchsetzung der<br />

HAT DER BR:<br />

Berechtigten zur Verfügung?<br />

C. Umsetzung<br />

Handlungsmöglichkeiten<br />

auswählen<br />

Nun wird entschieden, welche<br />

Möglichkeiten derzeit am<br />

effektivsten zur Durchsetzung<br />

der Ziele des BR sind<br />

Beschlussfassung<br />

Zu allen geplanten Handlungsschritten<br />

als Rechtsgrundlage<br />

des BR<br />

Einflussfelder<br />

Einschätzung der Auswirkungen auf die<br />

Beschäftigten. Erfassung der möglichen<br />

Gefahren und Ergreifen der Chancen,<br />

Zuständigkeit (BR, GBR, KBR),<br />

Bewertung der Verhandlungsposition<br />

Ziele<br />

Klärung der Schutzfunktion in der Situation.<br />

Diskussion über die Interessen und Positionen.<br />

Vereinbarung der Ziele, die der BR als<br />

Interessenvertretung für die Beschäftigten<br />

erreichen will.<br />

Festlegung und Verteilung<br />

aller Arbeitsaufgaben im BR-<br />

Gremium mit Terminen<br />

MITBESTIMMUNG<br />

ZUSTIMMUNGS-<br />

ERSETZUNG /<br />

VETORECHTE<br />

MITWIRKUNG<br />

Informations-,<br />

Einsichts-, Vorschlags-,<br />

Beratungsrechte<br />

Anrufung der<br />

Einigungsstelle<br />

gem. § 76 BetrVG<br />

Aufhebung einer personellen<br />

Einzelmaßnahme gem. § 101 BetrVG<br />

Allgemeines Beschlussverfahren<br />

gem.<br />

§ 80 ArbGG<br />

Bestellung der Einstweilige Verf.<br />

Einigungsstelle gem. § 85 Abs. 2<br />

gem. § 98 ArbGG ArbGG (untersch.<br />

LAG Rechtspr.)<br />

Verpflichtung des<br />

AG zu zukünftigem<br />

rechtstreuen Verhalten<br />

§ 23 Abs. 3 BetrVG<br />

Formalien beachten!!<br />

1. ordnungsgemäße Ladung<br />

2. Beschlussfähigkeit<br />

3. erforderliche Mehrheit<br />

ggfls. Beauftragung RA gem.<br />

§§ 40 oder 80 Abs. 3 BetrVG<br />

Arbeitsplan<br />

Betriebspolitische<br />

Information und Einbeziehung der Beschäftigten,<br />

auch um den Forderungen Nachdruck zu verleihen<br />

RA Dr. J. Hoffmann, Bochum<br />

Aufbau des BetrVG – Mitbestimmung nach Themen sortiert<br />

Allgemeine Vorschriften<br />

Betriebsrat<br />

Betriebsversammlung<br />

Weitere Gremien<br />

§§1 - 5 BetrVG<br />

§§7 - 41 BetrVG<br />

§§42 – 46 BetrVG<br />

§§ 47-73b BetrVG<br />

Arbeitnehmer,<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit,<br />

Betriebsbegriff<br />

Wahlvorschriften, Amtszeit,<br />

Geschäftsordnung, Sitzung,<br />

Niederschrift, Ersatzmitglieder,<br />

Freistellung, Ehrenamt,<br />

Sprechstunden, Kosten<br />

Zusammensetzung,<br />

Abteilungsversammlung,<br />

Zeitpunkt,<br />

Verdienstausfall<br />

Gesamtbetriebsrat,<br />

Konzernbetriebsrat,<br />

Jugend und<br />

Auszubildendenvertretung<br />

Sonstiges<br />

Rechte der Arbeitnehmer<br />

§§114 - 123 BetrVG<br />

§§74 - 113 BetrVG<br />

Tendenzbetrieb,<br />

Verletzung von Geheimwissen,<br />

Straftaten<br />

Mitwirkung<br />

und Mitbestimmung<br />

§§87-113 BetrVG<br />

Zusammenarbeit, Einigungsstelle,<br />

Allgemeine Aufgaben, Betriebsvereinbarung,<br />

Schutzbestimmung,<br />

Informationsrecht, Sachverständiger,<br />

Berater, Auskunftsperson<br />

Wirtschaftliche<br />

Angelegenheiten<br />

Personelle<br />

Angelegenheiten<br />

Gestaltung<br />

Arbeitsplatz<br />

Soziale<br />

Angelegenheiten<br />

§§ 106 - 113 BetrVG<br />

§§ 92 - 105 BetrVG<br />

§§ 90 - 91 BetrVG<br />

§§ 87 - 89 BetrVG<br />

Wirtschaftsausschluss,<br />

Betriebsänderung,<br />

Interessenausgleich,<br />

Sozialplan, Nachteilsausgleich<br />

Personalplanung,<br />

Personalfragebogen,<br />

Personelle Einzelmaßnahmen,<br />

Versetzung, Kündigung<br />

Arbeitsplatz,<br />

Arbeitsablauf,<br />

Arbeitsumgebung<br />

Ordnung, Verhalten im Betrieb,<br />

Arbeitszeit, Arbeitszeitentgelt,<br />

Urlaub, Technische Einrichtung<br />

zur Überwachung<br />

18


Die ProDidakt - Methode<br />

Methodenmix<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Workshop<br />

• Fragen&Antorten<br />

• Experimente<br />

• Praxisübungen<br />

• Gerichtsverhandlungen<br />

• Lernen am Fall<br />

• Einigungsstellenverhandlung<br />

• Agumentieren üben<br />

• Reflexionen<br />

• Übungen<br />

• Rollenspiel<br />

• Brainstorming<br />

Medienmix<br />

• Flipchart<br />

• Metaplan-Wand<br />

• Beamer<br />

• Powerpoint<br />

KEINE<br />

LANGEWEILE!<br />

Betriebsrats ABC<br />

Systematische Methode<br />

für die BR Arbeit<br />

• Interessenlage<br />

• Handlungsmöglichkeiten<br />

• Umsetzung<br />

ÜBERBLICK<br />

BEHALTEN!<br />

Ansprechen<br />

vieler Sinne<br />

• Lesen<br />

• Hören<br />

• Sprechen<br />

• MITMACHEN!<br />

OPTIMALE<br />

INHALTSAUFNAHME!<br />

SPASS<br />

HABEN!<br />

Seminare mit Herz und Verstand.<br />

Alle ProDidakt Seminare sind nach der<br />

ProDidakt-Methode aufgebaut.<br />

Vertiefung<br />

• Wiederholungsübungen<br />

• Weiterführende<br />

Links / Materialien<br />

• Kontrollfragen<br />

• Reflexionen<br />

ERLERNTES<br />

FESTIGEN!<br />

Umfangreiche<br />

Arbeitshilfen<br />

• Seminarskript<br />

• Checklisten<br />

• Dokumentation/<br />

Fotoprotokoll<br />

· Seminarinhalte<br />

· Seminarergebnisse<br />

PERFEKTES<br />

NACHSCHLAGEWERK!<br />

Evaluation<br />

• Feedbackgespräche<br />

• Seminarbewertung<br />

QUALITÄT<br />

SICHERN!<br />

Service<br />

• Rundumbetreuung<br />

vor, während und<br />

nach dem Seminar<br />

• Attraktive Seminarorte<br />

• Tolles Rahmenprogramm<br />

RUNDUM<br />

WOHLFÜHLEN!<br />

19


Schulungsanspruch für den Betriebsrat<br />

Als Betriebsrat haben Sie einen Anspruch<br />

auf Schulung und Freistellung zur Fortbildung.<br />

Geregelt sind die Ansprüche auf<br />

Schulung und Fortbildungsfreistellung in §<br />

37 Abs. 6 und 7 BetrVG.<br />

Ihre Pflicht<br />

Durch die Übernahme des Betriebsratsamtes<br />

haben die Mitglieder des BR neben der<br />

Erfüllung Ihrer arbeitsvertraglichen Aufgaben<br />

weitere, nicht unerhebliche, Amtspflichten<br />

übernommen. Um das ihnen<br />

anvertraute Mandat verantwortungsvoll<br />

auszuführen und die damit verbundenen<br />

Aufgaben ordnungsgemäß durchführen<br />

zu können, sind spezielle Kenntnisse der<br />

Betriebsratsmitglieder, insbesondere im<br />

Betriebsverfassungs- und im Arbeitsrecht,<br />

notwendig. Jeder Betriebsrat hat sich auf<br />

sein Mandat umfassend vorzubereiten und<br />

ist aus diesem Grund verpflichtet, sich die<br />

hierfür unerlässlichen Kenntnisse anzueignen<br />

(BAG vom 21.04.1983 – 6 ABR 70/82).<br />

Verantwortliche Arbeit im BR ist nur dann<br />

möglich, wenn jedes Mitglied über das erforderliche<br />

Mindestwissen für die Erfüllung<br />

seiner Aufgaben verfügt; diese Kenntnisse<br />

sind in erster Linie durch den Besuch von<br />

geeigneten Schulungen zu erwerben (BAG<br />

vom 05.11.1981 – 6 ABR 50/79)<br />

Eine Schulung ist immer dann erforderlich,<br />

wenn ein Betriebsrat mit Aufgaben konfrontiert<br />

wird die er ohne die Aneignung<br />

der erforderlichen Kenntnisse nicht ordnungsgemäß<br />

bewältigen kann.<br />

Deshalb haben Sie ein Recht, das notwendige<br />

Wissen zu erlangen, aber auch die<br />

Pflicht eine Wissensgrundlage zu erarbeiten,<br />

mit der Sie als Betriebsrat ihre anvertraute<br />

Aufgabe bewältigen können.<br />

Gesetzliche Grundlage:<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung<br />

mit §37 Abs. 2 und §40 Abs. 1 BetrVG hat<br />

jedes Betriebsratsmitglied einen Anspruch<br />

auf den Besuch erforderlicher Schulungen.<br />

Nach § 37 Abs.6 BetrVG hat der Betriebsrat<br />

Anspruch auf Befreiung einzelner Mitglieder<br />

von der beruflichen Tätigkeit zur<br />

Teilnahme an Schulungsveranstaltungen.<br />

Für den Seminarbesuch hat der Arbeitgeber<br />

gem. §40 Abs.1 BetrVG die Seminarkosten<br />

zu tragen. Der Arbeitgeber hat die<br />

Plicht, den Betriebsratsmitgliedern den Besuch<br />

der Schulung ohne jegliche Nachteile<br />

zu ermöglichen. Daraus folgt: Arbeitsentgeltfortzahlung,<br />

Übernahme der Kosten<br />

und Freistellung. Voraussetzung ist, dass<br />

die Schulungsveranstaltung Kenntnisse<br />

vermittelt die für Ihre Betriebsratsarbeit<br />

erforderlich sind. Wann eine Seminarteilnahme<br />

erforderlich ist, lässt sich nicht<br />

dem Gesetzestext entnehmen. Das Bundesarbeitsgericht<br />

hat mit seiner Rechtsprechung<br />

einen Anforderungskatalog entstehen<br />

lassen. Nicht nur Schulungsinhalte<br />

sind ausschlaggebend, sondern Sie als der<br />

verantwortliche Betriebsrat vor Ort sollten<br />

vielmehr prüfen, ob die Wissensvermittlung<br />

unter Berücksichtigung der konkreten<br />

Verhältnisse im Betrieb und im Betriebsrat<br />

notwendig ist, damit er seine aktuelle oder<br />

in naher Zukunft anstehenden Aufgaben<br />

sach- und fachgerecht erfüllen kann.<br />

Wann ist eine Schulung i. S. v.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich?<br />

Die Frage nach der Erforderlichkeit ist<br />

einfach zu beantworten: Ein Seminar ist<br />

generell dann erforderlich, wenn für den<br />

Betriebsrat Aufgaben anstehen und seine<br />

Mitglieder nicht oder nicht ausreichend<br />

über die für die sachgerechte Wahrnehmung<br />

dieser Aufgaben notwendigen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.<br />

Beurteilungsspielraum<br />

Bei der Prüfung, ob die Teilnahme an einer<br />

Schulung erforderlich ist, steht dem<br />

Betriebsrat ein eigener Beurteilungsspielraum<br />

zu, der sich sowohl auf den Seminarinhalt,<br />

als auch auf die Dauer der Schulung<br />

und die Anzahl der zu entsendenden<br />

Mitglieder bezieht (BAG vom 21.06.2001<br />

2 AZR 137/00). Es genügt, wenn vom<br />

Standpunkt eines vernünftigen Dritten aus<br />

gesehen, die Schulung zum Zeitpunkt der<br />

Beschlussfassung im Betriebsrat für erforderlich<br />

angesehen werden durfte.<br />

Grundlagenseminare<br />

Die Vermittlung allgemeiner Grundkenntnisse<br />

im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht<br />

gehört auf jeden Fall zu den zulässigen<br />

Schulungsinhalten (BAG vom 19.07.1955<br />

– 7 ABR 49/94 und BAG vom 19.03.2008<br />

– 7 AR 2/07). Sie sind in aller Regel erforderlich,<br />

es sei denn, sie sind bereits kurz<br />

zuvor schon einmal besucht worden. Diese<br />

Kenntnisse werden vor allen Dingen in<br />

unseren Einführungsseminaren vermittelt<br />

(AR1-3 , BR1-3 ).<br />

Weitere Informationen zu Ihrem<br />

Schulungsanspruch finden Sie unter:<br />

www.prodidakt.de/br<br />

20


Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Grundlagenseminar für alle Betriebsräte<br />

BR1<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Nur wer seine Rechte kennt, kann sie<br />

erfolgreich durchsetzen. Dies gilt in besonderer<br />

Weise für Sie als Mitglied des<br />

Betriebsrates (BR). Um Ihre Mitbestimmungsrechte<br />

zu verwirklichen, müssen<br />

Sie die Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes<br />

genau kennen und seine<br />

Auswirkungen auf den Betriebsalltag<br />

realistisch abschätzen können.<br />

Für Sie stellen sich dabei vor allem<br />

diese Fragen:<br />

Welche Rechte habe ich?<br />

Was muss ich beachten?<br />

Wie kann ich die Interessen meiner<br />

Kollegen erfolgreich vertreten?<br />

In unserem Grundlagenseminar<br />

geben wir Ihnen zuverlässige Antworten<br />

darauf; wir machen Sie mit den<br />

grundlegenden Rechten und Pflichten<br />

des Betriebsrates vertraut und geben<br />

Ihnen eine Einführung in die effektive<br />

Geschäftsführung des Gremiums.<br />

Zusätzlich erhalten Sie einen vertieften<br />

Einblick in den Bereich personelle<br />

Angelegenheiten, der für die alltägliche<br />

Praxis der BR-Arbeit von besonderer<br />

Bedeutung ist.<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Inhalte<br />

Aufbau von Betriebsverfassungs- und<br />

Arbeitsrecht<br />

• Die Ansprüche der Arbeitnehmer aus den<br />

verschiedenen Rechtsquellen<br />

• Abgrenzung Individual- und<br />

Kollektivarbeitsrecht<br />

• Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht<br />

als Grundpfeiler der<br />

Arbeitnehmerschutzrechte<br />

• Geltungsbereich des Betriebsverfassungsrechts;<br />

Voraussetzungen<br />

• Aufbau Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)<br />

• Wichtige Begriffe aus dem BetrVG<br />

Verhältnis Betriebsrat / Arbeitgeber /<br />

Belegschaft<br />

• Vertrauensvolle Zusammenarbeit zum<br />

Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebs<br />

• Stellung des Betriebsrats; Bindeglied<br />

zwischen Belegschaft und Arbeitgeber<br />

• Arbeitnehmervertretungen und deren<br />

Zugangsrecht<br />

• Monatsgespräche<br />

• Ernsthafter Wille zur Einigung<br />

• Friedenspflicht<br />

• Grundsätze für die Behandlung der<br />

Betriebsangehörigen<br />

Gremien des Betriebsverfassungsgesetzes<br />

• Betriebsrat<br />

• Schwerbehindertenvertretung<br />

• Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

• Betriebsausschuss<br />

• Sonstige Ausschüsse gem. § 28 BetrVG<br />

Personalausschuss, Arbeitssicherheitsausschuss,<br />

Bildungsausschuss,<br />

EDV-Ausschuss, Kantinenausschuss,<br />

Betriebsfeier- Ausschuss<br />

• Wirtschaftsausschuss<br />

• Arbeitsgruppen<br />

• Gesamtbetriebsrat<br />

• Konzernbetriebsrat<br />

Mitglieder des Betriebsrats<br />

• Betriebsratsvorsitzende/r<br />

• Stellvertretende/r Vorsitzende/r<br />

• Besondere Funktionen<br />

• Ersatzmitglieder<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Die Geschäftsführung des Betriebsrates<br />

• Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden<br />

• Vertretung des Betriebsrats<br />

• Vorbereitungen von Betriebsratssitzungen<br />

• Sprechstunden des Betriebsrats<br />

• Monatsgespräche<br />

• Geschäftsordnung (§ 36 BetrVG)<br />

• Betriebsversammlungen;<br />

Abteilungsversammlungen<br />

• Kosten- und Sachaufwand des Betriebsrats<br />

Rechte und Pflichten des Betriebsrats<br />

• Ehrenamt<br />

• Freistellung von der Arbeit<br />

• Allgemeine Aufgaben aller<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

• Entgeltfortzahlung während der<br />

Betriebsratsarbeit<br />

• Betriebsratstätigkeit außerhalb der<br />

Arbeitszeit<br />

• Geheimhaltungspflicht<br />

• Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot<br />

• Schulung von Betriebsratsmitgliedern<br />

• Sachverständige und Auskunftspersonen<br />

• Besonderer Kündigungsschutz<br />

• Amtszeit des Betriebsrats<br />

Beschlussfassung des Betriebsrats<br />

• Wann ist ein Beschluss rechtswirksam?<br />

• Ordnungsgemäße Ladung<br />

• Beschlussfähigkeit<br />

• Erforderliche Mehrheit<br />

• Sitzungsniederschrift<br />

Einführung in die Beteiligungsrechte des<br />

Betriebsrates<br />

• Informationsrechte<br />

• Anhörungsrechte<br />

• Beratungsrechte<br />

• Widerspruchsrechte<br />

• Zustimmungsverweigerungsrechte<br />

• Mitbestimmungsrechte<br />

Jetzt inkl. Huawei MediaPad T3<br />

im Wert von 150,- €<br />

4x 1,4 GHz, 2GB RAM, 16GB<br />

Speicher, Auflösung 1280x800<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg 20-11A-BR1<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven 20-35A-BR1<br />

Ihr Nutzen<br />

• Nunmehr kennen Sie die formalen<br />

Voraussetzungen erfolgreicher Betriebsratsarbeit<br />

und die Grundsätze für<br />

eine effektive Geschäftsführung der<br />

Vertretung.<br />

• Eine ordnungsgemäße Beschlussfassung<br />

stellt für Sie kein Problem mehr<br />

dar.<br />

• Sie kennen Ihre Rechte als Betriebsrat<br />

und sind mit der für Sie wichtigen Vorschrift<br />

des § 37 BetrVG vertraut.<br />

• Zudem kennen Sie alle Gremiumsmitglieder<br />

des Betriebsverfassungsrechtes<br />

und die Aufgaben der Kooperationsmitglieder.<br />

• Sie haben einen Überblick über die unterschiedlichen<br />

Mitbestimmungs- und<br />

Beteiligungsrechte.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

840,- € 1.Teilnehmer<br />

790,- € 2. Teilnehmer<br />

740,- € 3. Teilnehmer<br />

690,- € 4. Teilnehmer<br />

640,- € 5. Teilnehmer<br />

490,- € 6 bis 9 Teiln.<br />

190,- € ab dem 10. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Hannover 20-40A-BR1<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

SBV<br />

21


BR2<br />

Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

Beteiligungsrechte<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse<br />

der (erzwingbaren) Mitbestimmung<br />

sowie dem Verfahren in der Einigungsstelle.<br />

• Sie lernen neben der Einstellung auch<br />

die drei anderen personellen Einzelmaßnahmen<br />

kennen.<br />

• Des Weiteren werden wir Sie sicher in<br />

die Ausübung Ihres Anhörungsrechtes,<br />

bei Kündigung, einführen.<br />

• Außerdem lernen Sie Ihre Reaktionsmöglichkeit<br />

samt der förmlichen<br />

Voraussetzungen dazu kennen!<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.190,- € 1.Teilnehmer<br />

1.140,- € 2. Teilnehmer<br />

1.090,- € 3. Teilnehmer<br />

1.040,- € ab dem 4. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Einleitung<br />

Beteiligungsrechte<br />

An vielen Stellen des Betriebsalltags sieht<br />

das Gesetz Mitbestimmungsrechte vor, die<br />

oft niemand kennt oder wirksam wahrnimmt.<br />

Um solche „Unterlassungssünden“ zu vermeiden,<br />

benötigen Sie als Betriebsrat nicht nur<br />

rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch<br />

die Expertise, die Rechtslage in der betrieblichen<br />

Realität richtig einzuschätzen. Denn ein<br />

umfassender Schutz von Arbeitnehmerinteressen<br />

ist nur durch die Wahrnehmung aller<br />

vorhandenen Mitbestimmungsrechte zu gewährleisten.<br />

Inhalte<br />

Die verschiedenen Arten der Beteiligungsrechte<br />

des Betriebsrats<br />

• Informationsrechte und allgemeine<br />

Aufgaben des Betriebsrats<br />

• Initiativ- und Vorschlagsrechte<br />

• Unterrichtungs- und Beratungsrechte<br />

• Anhörungsrechte<br />

• Zustimmungs- bzw. Zustimmungsverweigerungsrechte<br />

• Mitbestimmungsrechte<br />

Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten<br />

§ 87 BetrVG<br />

• Voraussetzungen und Schranken<br />

• Begriff „soziale Angelegenheiten“<br />

• Mitbestimmung bei eilbedürftigen<br />

Maßnahmen<br />

• Initiativrecht des Betriebsrats<br />

• Form der Ausübung, Betriebsvereinbarung,<br />

Regelungsabrede<br />

• Folgen der Nichtbeachtung des<br />

Mitbestimmungsrechts<br />

• Fragen der betrieblichen Ordnung<br />

• Mitbestimmung bei Arbeitszeit und<br />

Arbeitsentgelten<br />

• Urlaubsgrundsätze, Urlaubsplan und<br />

Urlaubsfestsetzung<br />

• Technische Überwachung<br />

• Gesundheits- und Unfallschutz<br />

• Sozialeinrichtungen<br />

• Betriebliches Vorschlagswesen<br />

Mitbestimmungsrechte bei allgemeinen<br />

personellen Angelegenheiten<br />

• Personalplanung und Beschäftigungssicherung<br />

• Stellenausschreibung<br />

• Personalfragebogen<br />

• Beurteilungsgrundsätze<br />

• Auswahlrichtlinien<br />

• Berufsausbildung<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Anhand praxisnaher Fallbeispiele trainieren<br />

Sie in unserem Seminar, wie Sie alle anwendbaren<br />

Beteiligungsrechte sinnvoll und<br />

nachhaltig einsetzen, wobei ein besonderes<br />

Augenmerk auf den anspruchsvollen Bereich<br />

‚Soziale Angelegenheiten’ gelegt wird. Daneben<br />

vertiefen wir Ihre Kenntnisse in Sachen<br />

‚Organisation und Aufgabenverteilung im BR<br />

und vermitteln Ihnen zusätzliche Kommunikationskompetenzen,<br />

die Sie bei der Durchsetzung<br />

Ihrer Positionen in Verhandlungssituationen<br />

unterstützen werden.<br />

Mitwirkung bei personellen Einzelmaßnahmen<br />

gemäß § 99 BetrVG<br />

• Voraussetzungen<br />

• Einstellung des Arbeitnehmers<br />

• Übernahme von Leiharbeitnehmern<br />

• Eingruppierung des Arbeitnehmers<br />

• Umgruppierung des Arbeitnehmers<br />

• Versetzung des Arbeitnehmers<br />

• Unterrichtung des Betriebsrats<br />

• Rechtsfolgen einer unterbliebenen oder<br />

fehlerhaften Beteiligung<br />

• Gründe für die Verweigerung der<br />

Zustimmung<br />

• Vorläufige personelle Maßnahmen<br />

• Zwangsgeld<br />

Mitbestimmung bei Kündigungen gemäß<br />

§ 102 BetrVG<br />

• Anwendungsbereich des § 102 BetrVG<br />

• Anhörungsverfahren<br />

• Äußerungen und Bedenken<br />

• Ordnungsgemäßer Widerspruch des<br />

Betriebsrats<br />

• Rechtsfolgen eines Widerspruchs des<br />

Betriebsrats<br />

• Weiterbeschäftigungsanspruch des<br />

gekündigten Arbeitnehmers<br />

• Folgen der unterbliebenen oder<br />

fehlerhaften Anhörung des Betriebsrats<br />

• Folgen bei Zustimmungsverweigerung<br />

des Betriebsrats<br />

Mitbestimmung bei Kündigungen und<br />

Versetzungen gemäß § 103 BetrVG<br />

• Anwendungsbereich des § 103 BetrVG<br />

• Voraussetzungen bei Kündigungen<br />

• Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats<br />

• Folgen der Zustimmungsverweigerung<br />

• Ausnahme: Einverständnis des<br />

Arbeitnehmers<br />

Durchsetzung der Beteiligungsrechte<br />

• Beschlussverfahren<br />

• Einigungsstelle<br />

• Das Verfahren nach § 23 BetrVG<br />

Jetzt inkl. Fitting Betriebsverfassungsgesetz<br />

Betriebsrats – Arbeitshilfen<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden 20-17A-BR2<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer 20-26A-BR2<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen 20-39A-BR2<br />

Highlight<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen 20-46A-BR2<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

SBV<br />

22


Betriebsverfassungsrecht - Teil 3<br />

Mitwirkung und Mitbestimmung in<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

BR3<br />

Einleitung<br />

Mitwirkung und Mitbestimmung in<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

Das Betriebsverfassungsrecht bietet<br />

einige Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

in besonders wichtigen Bereichen<br />

wie z. B. der betrieblichen Weiterbildung<br />

und Qualifizierung von Mitarbeitern<br />

oder der wirtschaftlichen<br />

Lage des Unternehmens. Um die Interessen<br />

Ihrer Kollegen heute und<br />

in Zukunft zu wahren, müssen Sie<br />

als Betriebsrat auch in diesen Bereichen<br />

Ihre Handlungsmöglichkeiten<br />

genau kennen und wirksam nutzen.<br />

Inhalte<br />

Sachverständige und Auskunftspersonen<br />

für den Betriebsrat<br />

• Hinzuziehung bei der Durchführung<br />

der Betriebsratsaufgaben<br />

• Nähere Vereinbarung mit dem<br />

Arbeitgeber<br />

• Wann liegt Erforderlichkeit vor?<br />

• Haftung des Betriebsrats<br />

Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz,<br />

Gestaltung von Arbeitsschutz,<br />

-ablauf und -umgebung<br />

• Was ist Arbeitsschutz?<br />

• Gesetzliche Regelungen zum<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

• Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats<br />

• Arbeits- und betrieblicher<br />

Umweltschutz<br />

• Sicherheitsbeauftragter<br />

• Mitbestimmung des Betriebsrats bei<br />

Gestaltung von Arbeitsplatz, -ablauf<br />

und -umgebung<br />

Beschwerden von Arbeitnehmern<br />

• Ablauf des Beschwerdeverfahrens<br />

• Tätigkeitsbereich des Betriebsrats<br />

Wirtschaftliche Angelegenheiten<br />

• Der Wirtschaftsausschuss<br />

• Voraussetzungen für die Bildung<br />

eines Wirtschaftsausschusses<br />

• Bestellung des Wirtschaftsausschusses<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

In unserem Seminar stellen wir Ihnen<br />

die Mitbestimmungsrechte des<br />

Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

und bei Fragen der beruflichen<br />

Bildung im Einzelnen vor. Insbesondere<br />

zeigen wir Ihnen, was bei<br />

der Organisation des Betriebsrats und<br />

beim Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden<br />

zu beachten ist. Zusätzlich<br />

vermitteln Ihnen unsere Referenten<br />

rhetorische Grundfähigkeiten, die Ihnen<br />

Aufgaben im BR-Alltag erleichtern<br />

werden, wie etwa die Durchführung<br />

von Betriebsversammlungen oder die<br />

Führung von Beratungs- und Konfliktgesprächen.<br />

• Die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses<br />

• Die Sitzung des Wirtschaftsausschusses<br />

• Aufgaben und Befugnisse des<br />

Wirtschaftsausschusses<br />

• Einsichtsrecht in wirtschaftliche<br />

Unterlagen<br />

• Pflichten des Unternehmers<br />

• Zusammenarbeit von Betriebsrat<br />

und Wirtschaftsausschuss<br />

• Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten<br />

Betriebsänderungen<br />

• Begriff der Betriebsänderung<br />

• Beteiligungsrechte des Betriebsrats<br />

• Hinzuziehung eines Beraters<br />

Interessenausgleich und Sozialplan<br />

• Interessenausgleich<br />

• Verhandlungen des Betriebsrats<br />

• Voraussetzungen für einen Sozialplan<br />

• Inhalt und Wirkung von Sozialplänen<br />

• Erzwingbarer Sozialplan<br />

• Nachteilsausgleich<br />

Betriebsübergang (Überblick)<br />

• Begriffsbestimmung<br />

• Rechtsfolge eines Betriebsübergangs<br />

• Widerspruchsmöglichkeiten des<br />

Arbeitnehmers<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt 20-13A-BR3<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand 20-25A-BR3<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen 20-38A-BR3<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken 20-45A-BR3<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Nürnberg 20-49A-BR3<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen die Beteiligungsrechte des<br />

Betriebsrates in wirtschaftlichen Angelegenheiten.<br />

• Sie lernen den Wirtschaftsausschuss<br />

samt seiner Befugnisse kennen.<br />

• Sie erlernen unter welchen Voraussetzungen<br />

der Betriebsrat einen externen<br />

Sachverständigen hinzuziehen kann.<br />

• Sie kennen die Voraussetzungen einer<br />

Betriebsänderung, samt Ihrer Maßnahmen<br />

und Folgen.<br />

• Sie können dies Zum Betriebsübergang<br />

abgrenzen.<br />

• Sie kennen den Unterscheid zwischen<br />

einem Interessenausgleich und einem<br />

Sozialplan.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.290,- € 1.Teilnehmer<br />

1.240,- € 2. Teilnehmer<br />

1.190,- € 3. Teilnehmer<br />

1.140,- € 4.& 5. Teiln.<br />

1.090,- € ab dem 6. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Jetzt inkl. Senseo Viva Café<br />

Kaffeepadmaschine<br />

Edelstahl / Kunststoff,<br />

Spülmaschinenfest<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

SBV<br />

23


AB1<br />

Auffrischung<br />

Betriebsverfassungsrecht - Teil 1<br />

Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte für Wiedergewählte<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem. § 37 Abs. 6<br />

in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen Ihre Beteiligungsrechte<br />

bei allgemeinen personellen Angelegenheiten<br />

genau.<br />

• Sie sind sicher im Umgang mit Einstellung,<br />

Versetzung und Kündigung.<br />

• Sie haben vertiefte Kenntnisse über<br />

die Mitbestimmungsrechte nach<br />

§ 87 BetrVG.<br />

• Sie sind durch Musterformulierungen<br />

geübt bei der Ausübung Ihrer Beteiligungsrechte.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Rechtliches Grundlagenwissen allein reicht<br />

in der Betriebsratsarbeit oft nicht aus. Erforderlich<br />

ist auch die richtige Einschätzung<br />

der Rechtslage in der betrieblichen<br />

Praxis, denn in vielen Bereichen sieht das<br />

Gesetz Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte<br />

vor, die entweder nicht erkannt oder<br />

aber nicht umfassend genutzt werden. Nur<br />

wer seine Rechte genau und vollständig<br />

(er)kennt, kann als Betriebsrat die Interessen<br />

seiner Kollegen ganzheitlich wahrnehmen.<br />

Unsere Referenten trainieren mit Ihnen an<br />

Inhalte<br />

Beteiligungsrechte in sozialen<br />

Angelegenheiten § 87 BetrVG<br />

• Voraussetzungen und Schranken<br />

• Begriff „soziale Angelegenheiten“<br />

• Mitbestimmung bei eilbedürftigen<br />

Maßnahmen<br />

• Initiativrecht des Betriebsrats<br />

• Form der Ausübung, Betriebsvereinbarung,<br />

Regelungsabrede<br />

• Folgen der Nichtbeachtung des<br />

Mitbestimmungsrechts<br />

• Fragen der betrieblichen Ordnung<br />

• Mitbestimmung bei Arbeitszeit und<br />

Arbeitsentgelten<br />

• Urlaubsgrundsätze, Urlaubsplan und<br />

Urlaubsfestsetzung<br />

• Technische Überwachung<br />

• Gesundheits- und Unfallschutz<br />

• Sozialeinrichtungen<br />

• Betriebliches Vorschlagswesen<br />

Mitbestimmungsrechte bei<br />

allgemeinen personellen<br />

Angelegenheiten<br />

• Personalplanung und Beschäftgungssicherung<br />

• Stellenausschreibung (§ 93 BetrVG)<br />

• Personalfragebogen<br />

(§ 94 Abs. 1 BetrVG)<br />

• Beurteilungsgrundsätze<br />

(§ 94 Abs. 2 BetrVG)<br />

• Auswahlrichtlinien (§ 95 BetrVG)<br />

• Berufsausbildung (§§ 96-98 BetrVG)<br />

zahlreichen Fallbeispielen, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte<br />

sachgerecht anwenden und<br />

nachhaltig geltend machen. Ein Schwerpunkt<br />

liegt dabei auf dem komplexen Bereich der<br />

sozialen Angelegenheiten. Außerdem erhalten<br />

Sie vertiefte Kenntnisse der optimalen<br />

Aufgabenverteilung und Organisation von<br />

Arbeitsprozessen im Betriebsrat. Zusätzlich<br />

vermittelt Ihnen das Seminar kommunikative<br />

Kompetenzen, um Ihre Interessen auch<br />

in Verhandlungssituationen erfolgreich durchsetzen<br />

zu können.<br />

Mitwirkung bei personellen<br />

Einzelmaßnahmen<br />

• Einstellung des Arbeitnehmers<br />

• Übernahme von Leiharbeitnehmern<br />

• Veränderung eines Arbeitsverhältnisses<br />

• Eingruppierung des Arbeitnehmers<br />

• Umgruppierung des Arbeitnehmers<br />

• Versetzung des Arbeitnehmers<br />

• Betriebsverfassungsrechtlicher<br />

Begriff der Versetzung<br />

• Unterrichtung des Betriebsrats<br />

• Form und Zeitpunkt der Unterrichtung<br />

• Rechtsfolgen einer unterbliebenen<br />

oder fehlerhaften Beteiligung<br />

• Gründe für die Verweigerung der<br />

Zustimmung<br />

• Vorläufige Maßnahmen<br />

Beteiligungsrechte bei<br />

Kündigungen<br />

• Anwendungsbereich des § 102 BetrVG<br />

• Anhörungsverfahren<br />

• Form und Zeitpunkt der Anhörung<br />

• Inhalt und Umfang der Anhörung<br />

• Folgen der unterbliebenen oder<br />

fehlerhaften Anhörung des<br />

Betriebsrats<br />

• Das wichtigste Grundlagenwissen zu<br />

Interessenausgleich und Sozialplan<br />

Stellungnahme des Betriebsrats<br />

im Anhörungsverfahren<br />

• Äußerung von Bedenken<br />

• Widerspruch (§102 Abs. 3 BetrVG)<br />

• Rechtsfolgen eines Widerspruchs<br />

des Betriebrats<br />

• Weiterbeschäftigungsanspruch des<br />

gekündigten Arbeitnehmers<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden 20-17A-AB1<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer 20-26A-AB1<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen 20-39A-AB1<br />

Highlight<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen 20-46A-AB1<br />

BR<br />

BRV<br />

SBV<br />

24


Auffrischung<br />

Betriebsverfassungsrecht - Teil 2<br />

AB2<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Rechtliches Grundlagenwissen allein<br />

reicht in der Betriebsratsarbeit oft nicht<br />

aus. Erforderlich ist auch die richtige<br />

Einschätzung der Rechtslage in der betrieblichen<br />

Praxis, denn in vielen Bereichen<br />

sieht das Gesetz Mitbestimmungsund<br />

Beteiligungsrechte vor, die entweder<br />

nicht erkannt oder aber nicht umfassend<br />

genutzt werden. Nur wer seine<br />

Rechte genau und vollständig (er)kennt,<br />

kann als Betriebsrat die Interessen seiner<br />

Kollegen ganzheitlich wahrnehmen.<br />

Unsere Referenten trainieren mit Ihnen<br />

an zahlreichen Fallbeispielen, wie Sie<br />

Ihre Beteiligungsrechte sachgerecht<br />

anwenden und nachhaltig geltend machen.<br />

Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf<br />

dem komplexen Bereich der wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten. Die Betriebsänderung<br />

ist mit Abstand das stärkste<br />

und wichtigste Mitbestimmungsrecht im<br />

Kernbereich wirtschaftliche Angelegenheiten.<br />

Hier ist es besonders wichtig,<br />

die Sinne für das Erkennen einer<br />

solchen Veränderung neu zu schärfen.<br />

Oft ist die Betriebsänderung auch mit<br />

einem Betriebsübergang verbunden.<br />

Hier fällt die Abgrenzung oft nicht leicht.<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Inhalte<br />

Wirtschaftliche Angelegenheiten<br />

• Der Wirtschaftsausschuss<br />

• Voraussetzungen für die Bildung<br />

eines Wirtschaftsausschusses<br />

• Bestellung des Wirtschaftsausschusses<br />

Betriebsänderungen - Interessenausgleich<br />

und Sozialplan<br />

• Begriff der Betriebsänderung<br />

• Beteiligungsrechte des Betriebsrats<br />

• Hinzuziehung eines Beraters<br />

• Interessenausgleich<br />

• Verhandlungen des Betriebsrats<br />

• Voraussetzungen für einen<br />

Sozialplan<br />

• Inhalt und Wirkung von<br />

Sozialplänen<br />

• Erzwingbarer Sozialplan<br />

• Nachteilsausgleich<br />

Einigungsstelle<br />

• Besetzung, Verfahren, Kosten<br />

• notwendige Beschlüsse<br />

• Durchsetzung von<br />

Informationsansprüchen des<br />

Wirtschaftsausschusses<br />

• Durchsetzung von Ansprüchen<br />

bei Interessenausgleich und<br />

Sozialplan<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Sachverständige und Auskunftspersonen<br />

für den Betriebsrat<br />

• Hinzuziehung bei der Durchführung<br />

der Betriebsratsaufgaben<br />

• Nähere Vereinbarung mit dem<br />

Arbeitgeber<br />

• Wann liegt Erforderlichkeit vor?<br />

• Haftung des Betriebsrats<br />

Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz;<br />

Gestaltung von Arbeitsschutz<br />

• Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats<br />

• Arbeits- und betrieblicher<br />

Umweltschutz<br />

• Sicherheitsbeauftragter<br />

• Mitbestimmung des Betriebsrats bei<br />

Gestaltung von Arbeitsplatz, -ablauf<br />

und -umgebung<br />

Betriebsübergang<br />

• Begriffsbestimmung, Abgrenzung<br />

zur Betriebsänderung<br />

• besonderer Kündigungsschutz<br />

• Rechtsfolge eines<br />

Betriebsübergangs<br />

• Widerspruchsmöglichkeiten des<br />

Arbeitnehmers<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen Ihre Beteiligungsrechte bei<br />

allgemeinen personellen Angelegenheiten<br />

genau.<br />

• Sie sind sicher im Umgang mit Einstellung,<br />

Versetzung und Kündigung.<br />

• Sie haben vertiefte Kenntnisse über<br />

die Mitbestimmungsrechte nach § 87<br />

BetrVG.<br />

• Sie sind durch Musterformulierungen<br />

geübt bei der Ausübung Ihrer Beteiligungsrechte.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt 20-13A-AB2<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand 20-25A-AB2<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen 20-38A-AB2<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken 20-45A-AB2<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Nürnberg 20-49A-AB2<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV<br />

SBV<br />

25


AR1<br />

Arbeitsrecht - Teil 1<br />

Das Grundlagenseminar:<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen für die BR-Arbeit<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie sind sicher im Umgang mit Gesetzestexten<br />

und wissen, wie man durch<br />

das Paragrafen-Labyrinth zu den<br />

relevanten Vorschriften fndet.<br />

• Sie können die arbeitsrechtlichen<br />

Fragen Ihrer Kollegen kompetent<br />

beantworten.<br />

• Sie verfügen über ein solides Grundwissen<br />

im Arbeitsrecht, dass Ihnen<br />

die aktive Beratung Ihrer Kollegen<br />

ermöglicht.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

840,- € 1.Teilnehmer<br />

790,- € 2. Teilnehmer<br />

740,- € 3. Teilnehmer<br />

690,- € 4. Teilnehmer<br />

640,- € 5. Teilnehmer<br />

590,- € ab dem 6. Teiln.<br />

Inhalte<br />

Die Grundsätze des Arbeitsrechts<br />

• Die verschiedenen Rechtsgrundlagen<br />

im Arbeitsrecht;Normenpyramide<br />

• Prinzipien des Arbeitsrechts;<br />

Günstigkeitsprinzip, Rangprinzip, etc.<br />

• Kollektives Arbeitsrecht und<br />

individuelles Arbeitsrecht<br />

• Überblick über die wichtigsten<br />

Gesetze im Arbeitsrecht<br />

• Arten mit dem Gesetz<br />

Anbahnung von Arbeitsverhältnissen<br />

• Stellenausschreibung<br />

• Einstellungsgespräch; insbesondere<br />

Fragerecht des Arbeitgebers<br />

• Einstellungsfragebogen<br />

Die unterschiedlichen<br />

Beschäftigungsarten<br />

• Befristung; befristetes und<br />

unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

• Leiharbeiter / Leiharbeitsverhältnis<br />

• Abgrenzung Dienstvertrag -<br />

Werkvertrag<br />

• Berufsausbildung, Ausbildungsverhältnis<br />

• Teilzeit, Teilzeitarbeitsverhältnis<br />

• Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis<br />

• Praktikum<br />

Als Mitglied des Betriebsrates stehen<br />

Sie zwangsläufig vor vielfältigen Fragestellungen<br />

aus dem Arbeitsrecht. Hier<br />

müssen Sie Ihren Kollegen unweigerlich<br />

Rede und Antwort stehen! Unser Seminar<br />

gibt Ihnen das arbeitsrechtliche Basiswissen<br />

mit auf den Weg, das man zu<br />

Recht von Ihnen erwartet.<br />

Dazu schaffen wir durch anschauliche<br />

Fallbeispiele aus dem betrieblichen Alltag<br />

einen bewussten und praxisbezogenen<br />

Einstieg für Sie. Wir ermöglichen es<br />

so auch BR-Einsteigern ohne juristische<br />

Vorkenntnisse, sich schnell und sicher<br />

im Arbeitsrecht zu orientieren. Egal, ob<br />

es um Arbeitsverträge, Entgeltung oder<br />

Haftungsfragen geht, mit unserer Hilfe<br />

klären Sie Ihre Kollegen seriös und verständlich<br />

über Ihre Rechte und Pflichten<br />

auf.<br />

Begründung von Arbeitsverhältnissen<br />

• Formvorschriften des Arbeitsvertrages<br />

• Nachweisgesetz<br />

• AGB Kontrolle<br />

• Faktisches Arbeitsverhältnis<br />

• Ausgestaltungsmöglichkeiten<br />

des Arbeitsvertrages; insbesondere<br />

Probezeit<br />

Pflichten aus dem Arbeitsvertrag<br />

• Pflichten des Arbeitgebers<br />

• Pflichten des Arbeitnehmers<br />

Direktionsrecht des Arbeitgebers<br />

• Was ist Direktionsrecht?<br />

• Grenzen des Direktionsrechts<br />

• Verknüpfung zum Kündigungsrecht<br />

Einblick in das Tarifrecht<br />

• Tarifbindung, Anlehnung an<br />

Tarifverträge<br />

• Tarifvertrag und Tarifvorbehalt<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg 20-12A-AR1<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen 20-19A-AR1<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Bamberg 20-36A-AR1<br />

Jetzt inkl. Bluetooth<br />

Smartwatch<br />

Fitness Tracker, Telefon mit<br />

Simkartenslot, Kamera<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV<br />

SBV<br />

26


Arbeitsrecht - Teil 2<br />

Richtig reagieren bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

- Basiswissen zum Thema Kündigung<br />

AR2<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Inhalte<br />

Übersicht der unterschiedlichen<br />

Beendigungsmöglichkeiten<br />

• Aufhebungsvertrag; Arbeitslosengeld<br />

und Sperrzeit<br />

• Beendigung von befristeten Arbeitsverhältnissen<br />

/ Ablauf der Befristung<br />

• Tod einer Vertragspartei<br />

• Anfechtung des Arbeitsvertrages<br />

Beendigung durch Kündigung;<br />

Kündigungsarten und dessen<br />

Voraussetzungen<br />

• Formale Voraussetzungen jeder<br />

Kündigung<br />

• Außerordentliche / Fristlose Kündigung<br />

• Ordentliche / Fristgemäße Kündigung<br />

• Berechnung von Kündigungsfristen<br />

• Verhaltensbedingte Kündigung;<br />

Abmahnung<br />

• Betriebsbedingte Kündigung<br />

• Personenbedingte Kündigung;<br />

Krankheitsbedingte Kündigung<br />

• Verdachtskündigung<br />

• Änderungskündigung<br />

• Druckkündigung<br />

• Eigenkündigung des Arbeitnehmers<br />

Kündigungsschutz besonderer<br />

Arbeitnehmergruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Schwerbehinderte Menschen<br />

• Schwangere<br />

• Eltern in Elternzeit<br />

• Pflegezeitgesetz<br />

• Auszubildende<br />

Selbst in wirtschaftlich schwierigen<br />

Phasen darf der Arbeitgeber nicht nach<br />

Belieben Kündigungen aussprechen;<br />

der Betriebsrat hat immer mehr als nur<br />

ein Wörtchen mitzureden: Anhörung,<br />

Widerspruch oder Arbeitsgericht - die<br />

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates<br />

sind umfangreich und stehen<br />

deshalb im Mittelpunkt unseres Seminars<br />

„Arbeitsrecht - Teil 2“, das Sie<br />

auf schnelles und richtiges Handeln bei<br />

geplanten Kündigungen optimal vorbereitet.<br />

Der allgemeine Kündigungsschutz<br />

• Überblick über das Kündigungsschutzgesetz<br />

• Begriff der Sozialwidrigkeit<br />

• Grundsatz der Verhältnismäßigkeit<br />

• Kündigungsschutzklage<br />

Pflichten im Zusammenhang mit<br />

der Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

• Arbeitszeugnis; einfaches und<br />

qualifiziertes Zeugnis<br />

• Zwischenzeugnis<br />

• Zeugnisberichtigungsanspruch<br />

• Arbeitspapiere<br />

• Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?<br />

Beteiligung des Betriebsrats bei<br />

Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

(Überblick)<br />

• Anhörung des Betriebsrats<br />

• Widerspruchsmöglichkeiten<br />

• Folgen von rechtmäßigen<br />

Widersprüchen<br />

• Besondere Form der Zustimmung<br />

durch den Betriebsrat<br />

• Folgen fehlender Zustimmung<br />

Das arbeitsgerichtliche Verfahren /<br />

Besuch des Arbeitsgerichts<br />

• Übersicht über den Ablauf eines<br />

arbeitsgerichtlichen Verfahrens<br />

• Instanzenzug<br />

• Besonderheiten bei Beschlussverfahren<br />

• Besuch des Arbeitsgerichts und Teilnahme<br />

an einer Gerichtsverhandlung<br />

(sofern organisatorisch möglich)<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie können selbst erfolgreich gegen<br />

unrechtmäßige Kündigungen angehen<br />

und kennen die Rechtlichen Voraussetzungen<br />

der Kündigungen.<br />

• Sie kennen die Beteiligungsrechte Ihres<br />

Betriebsrates in Kündigungsfragen<br />

sowie den Ablauf eines Kündigungsschutzverfahrens<br />

vor dem Arbeitsgericht.<br />

• Sie können Ihren Kollegen in einem<br />

Prozess kompetent zur Seite stehen,<br />

da sie die prozessrelevanten Faktoren<br />

genau kennen.<br />

• Sie erhalten praktische Einblicke durch<br />

einen Besuch beim Arbeitsgericht<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.190,- € 1.Teilnehmer<br />

1.140,- € 2. Teilnehmer<br />

1.090,- € 3. Teilnehmer<br />

1.040,- € ab dem 4. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt 20-13A-AR2<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin 20-20A-AR2<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig 20-37A-AR2<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Bremen 20-47A-AR2<br />

Mit Gerichtsbesuch<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Buschmann & Ulber:<br />

Arbeitszeitgesetz<br />

Zwanziger, Altmann,<br />

Schneppendahl:<br />

Kündigungsschutzgesetz<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV<br />

SBV<br />

27


AR3<br />

Arbeitsrecht - Teil 3<br />

Arbeitnehmerschutzrechte – Inhalt und Ausgestaltung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Einleitung<br />

Befristung, Kündigung und Aufhebungsvertrag<br />

sind Themen, mit denen<br />

Betriebsräte immer wieder konfrontiert<br />

werden. Damit der Betriebsrat seine<br />

Beteiligungsrechte in diesem Bereich<br />

kompetent wahrnehmen kann, ist angesichts<br />

der schwierigen Materie sowie der<br />

umfangreichen Rechtsprechung eine intensive<br />

Schulung erforderlich.<br />

In diesem Seminar werden die wichtigsten<br />

arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen<br />

Fragen im Zusammenhang<br />

mit der Beendigung von<br />

Arbeitsverhältnissen durch Kündigung,<br />

Aufhebungsvertrag oder Befristung dargestellt.<br />

Mit diesem Wissen können Sie<br />

rechtssicher beurteilen, ob die konkrete<br />

Beendigung eines Arbeitsverhältnisses<br />

tatsächlich rechtmäßig ist und welche<br />

Handlungsmöglichkeiten sich für die<br />

Beteiligten ergeben, aber auch wo Gefahren<br />

lauern.<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalte<br />

• Sie sind in der Lage, die Arbeitszeitmodelle<br />

zu unterscheiden und Ihre<br />

Vor- und Nachteile sowie Eigenheiten<br />

zu erkennen.<br />

• Sie kennen die unterschiedlichen Urlaubsarten<br />

und sind im Bundesurlaubsgesetz<br />

vertraut.<br />

• Die unterschiedlichen Arten der Erwerbsunfähigkeit<br />

sind Ihnen bekannt<br />

und Sie kennen alle wichtigen Informationen<br />

zur Anzeige- und Nachweispflicht<br />

sowie die Regelungen<br />

zur Entgeltfortzahlung während der<br />

Arbeitsunfähigkeit.<br />

• Beim Thema Mutterschutz können Sie<br />

Ihr Wissen beim Kündigungsschutz,<br />

der Mitteilungspflicht, dem Beschäftigungsverbot<br />

und dem Mutterschutzlohn,<br />

einsetzen.<br />

• Sie unterscheiden die Haftungs- und<br />

Störungsarten im Arbeitsverhältnis<br />

und verfügen über ein umfassendes<br />

Wissen zum Thema Abmahnungen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.290,- € 1.Teilnehmer<br />

1.240,- € 2. Teilnehmer<br />

1.190,- € 3. Teilnehmer<br />

1.140,- € 4.& 5. Teiln.<br />

1.090,- € ab dem 6. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

SBV<br />

Lohn und Gehaltsarten<br />

• Grundgehalt, Prämien, Gewinnbeteiligungen,<br />

Weihnachtsgeld,<br />

Urlaubsgeld, Gratifikationen usw.<br />

• Erhöhung von Löhnen und<br />

Gehältern; freiwillige Leistungen<br />

Arbeitsentgelt ohne Arbeit<br />

• Feiertage<br />

• Betriebsratstätigkeit<br />

• Krankheit<br />

• Urlaub<br />

• Mutterschutz - Beschäftigungsverbot<br />

Krankheit des Arbeitnehmers<br />

• Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung<br />

• Rechte und Pflichten des erkrankten<br />

Arbeitnehmers<br />

• Beschäftigung während bestehender<br />

Arbeitsunfähigkeit<br />

Urlaub<br />

• Anspruchsgrundlagen: Bundesurlaubsgesetz,<br />

Tarifvertrag, Arbeitsvertrag;<br />

aktuelle Rechtsprechung<br />

• Voraussetzungen einer Urlaubsgewährung<br />

• Sonderformen des Urlaubs;<br />

Bildungsurlaub<br />

Mutterschutz und Elternzeit<br />

• Voraussetzungen; zeitlicher Umfang<br />

• Verteilung der Elternzeit<br />

• Besonderer Kündigungsschutz<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Arbeitszeit<br />

• Arbeitszeitgesetz, Tarifvertrag<br />

• Betriebsvereinbarung & Arbeitsvertrag<br />

• Mehrarbeit und Überstunden; Kurzarbeit<br />

• Teilzeitarbeit, KAPOVAZ, Job-Sharing<br />

• Arbeitszeit bei Arztbesuchen<br />

Störungen im Arbeitsverhältnis<br />

• Fehlverhalten des Arbeitgebers bzw.<br />

Arbeitnehmers<br />

• Allgemeine Haftungsgrundsätze<br />

Rechtsqualität von Ansprüchen aus<br />

dem Arbeitsverhältnis<br />

• Änderungen von arbeitsvertraglichen<br />

Ansprüchen zu Lasten des Arbeitnehmers;<br />

Änderungskündigung<br />

• Verzicht / Änderungsvertrag<br />

• Anrechnungen von Tariferhöhungen<br />

Durchsetzbarkeit von Ansprüchen aus<br />

dem Arbeitsverhältnis<br />

• Verjährung<br />

• Verfall<br />

Betriebsvereinbarung<br />

• Geltungsbereich, Regelungssperre,<br />

Nachwirkung<br />

• Kündigung und vereinbartes Ende<br />

einer Betriebsvereinbarung<br />

Tarifvertrag<br />

• (dynamische) Verwendung in<br />

Arbeitsverträgen<br />

• Nachwirkung und ablösende Regelungen<br />

• Folgen des Austritts aus dem<br />

Arbeitgeberverband<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg 20-11A-AR3<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden 20-17A-AR3<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer 20-26A-AR3<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen 20-38A-AR3<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen 20-46A-AR3<br />

Jetzt inkl. Leitz<br />

Business-Rucksack<br />

14.6 Zoll, 20 Fächer,<br />

3 Fronttaschen, Handyfach<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

28


Arbeits- und<br />

Betriebsverfassungsrecht kompakt<br />

Einleitung<br />

Für Ersatzmitglieder<br />

NEU in <strong>2020</strong><br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

ERS<br />

Sind Sie ein Ersatzmitglied im Betriebsrat<br />

das nur unregelmäßig zum Einsatz<br />

kommt? Fühlen Sie sich bei einem Einsatz<br />

manchmal unsicher, da Sie nicht<br />

das nötige Hintergrundwissen haben,<br />

welches Sie eigentlich auch als Ersatzmitglied<br />

bräuchten? Dann ist dies genau<br />

das richtige Seminar für Sie. In diesem<br />

Seminar vermitteln wir Ihnen kurz und<br />

kompakt alles, was Sie auch als<br />

Inhalte<br />

Die Grundsätze des Arbeits- und<br />

Betriebsverfassungsrechts<br />

• Die verschiedenen Rechtsgrundlagen<br />

im Arbeitsrecht; Normenpyramide<br />

• Prinzipien des Arbeitsrechts;<br />

Günstigkeitsprinzip, Rangprinzip, etc.<br />

• Kollektives Arbeitsrecht und<br />

individuelles Arbeitsrecht<br />

• Überblick über die wichtigsten<br />

Gesetze im Arbeitsrecht<br />

• Arbeiten mit dem Gesetz<br />

• Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht<br />

als Grundpfeiler<br />

der Arbeitnehmerschutzrechte<br />

• Geltungsbereich des Betriebsverfassungsrechts;<br />

Voraussetzungen<br />

• Aufbau Betriebsverfassungsgesetz<br />

(BetrVG)<br />

• Wichtige Begriffe aus dem BetrVG<br />

Die unterschiedlichen<br />

Beschäftigungsarten im Überblick<br />

• Befristung; befristetes und<br />

unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

• Leiharbeiter / Leiharbeitsverhältnis<br />

• Abgrenzung Dienstvertrag -<br />

Werkvertrag<br />

• Berufsausbildung, Ausbildungsverhältnis<br />

• Teilzeit, Teilzeitarbeitsverhältnis<br />

• Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis<br />

• Praktikum<br />

Begründung von Arbeitsverhältnissen<br />

• Formvorschriften des Arbeitsvertrages<br />

• Nachweisgesetz<br />

Überblick über die Pflichten aus dem<br />

Arbeitsvertrag<br />

• Pflichten des Arbeitgebers<br />

• Pflichten des Arbeitnehmers<br />

Überblick über die versch. Gremien<br />

des Betriebsverfassungsgesetzes<br />

• Betriebsrat<br />

• Schwerbehindertenvertretung<br />

• Jugend- & Auszubildendenvertretung<br />

• Betriebsausschuss<br />

• Sonstige Ausschüsse gem.<br />

§ 28 BetrVG – Personalausschuss,<br />

Arbeitssicherheitsausschuss,<br />

Bildungsausschuss, EDV-Ausschuss,<br />

Kantinenausschuss, Betriebsfeier-<br />

Ausschuss<br />

seltenes Ersatzmitglied wissen müssen,<br />

damit Sie Ihre Kollegen bestmöglich unterstützen<br />

und vertreten können. Wir<br />

bieten Ihnen einen Crashkurs durch die<br />

wesentlichen betriebsverfassungsrechtlichen<br />

Themen und die grundlegenden<br />

Prinzipien des Arbeitsrechts. Am Ende<br />

des Seminars können auch Sie sich<br />

schnell und sicher im Betriebsverfassungs-<br />

und Arbeitsrecht orientieren.<br />

• Wirtschaftsausschuss<br />

• Arbeitsgruppen<br />

• Gesamtbetriebsrat<br />

• Konzernbetriebsrat<br />

Mitglieder des Betriebsrats<br />

• Betriebsratsvorsitzende/r<br />

• Stellvertretende/r Vorsitzende/r<br />

• Besondere Funktionen<br />

• Ersatzmitglieder<br />

Überblick über die Rechte und<br />

Pflichten des Betriebsrats<br />

• Ehrenamt<br />

• Freistellung von der Arbeit<br />

• Allgemeine Aufgaben aller<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

• Entgeltfortzahlung während der<br />

Betriebsratsarbeit<br />

• Betriebsratstätigkeit außerhalb der<br />

Arbeitszeit<br />

• Geheimhaltungspflicht<br />

• Begünstigungs- und Benach<br />

teiligungsverbot<br />

• Schulung von Betriebsratsmitgliedern<br />

• Sachverständige und Auskunftspersonen<br />

• Besonderer Kündigungsschutz<br />

• Amtszeit des Betriebsrats<br />

Verhältnis Betriebsrat/ Arbeitgeber /<br />

Belegschaft<br />

• Vertrauensvolle Zusammenarbeit zum<br />

Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebs<br />

• Stellung des Betriebsrats; Bindeglied<br />

zwischen Belegschaft und Arbeitgeber<br />

• Arbeitnehmervertretungen und deren<br />

Zugangsrecht<br />

• Monatsgespräche<br />

• Ernsthafter Wille zur Einigung<br />

• Friedenspflicht<br />

• Grundsätze für die Behandlung der<br />

Betriebsangehörigen<br />

• Wann ist ein Beschluss rechtswirksam?<br />

Überblick über die Beteiligungsrechte<br />

des Betriebsrates<br />

• Informationsrechte<br />

• Anhörungsrechte<br />

• Beratungsrechte<br />

• Widerspruchsrechte<br />

• Zustimmungsverweigerungsrechte<br />

• Mitbestimmungsrechte<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie erlernen den Umgang mit<br />

Gesetzestexten.<br />

• Sie werden über ein solides Grundwissen<br />

im Betriebsverfassungs- und<br />

Arbeitsrecht verfügen.<br />

• Sie werden Ihre Rechte und Ihre<br />

Pflichten als Ersatzmitglied kennen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

840,- € 1.Teilnehmer<br />

790,- € 2. Teilnehmer<br />

740,- € 3. Teilnehmer<br />

690,- € 4. Teilnehmer<br />

640,- € 5. Teilnehmer<br />

490,- € 6 bis 9 Teiln.<br />

190,- € ab dem 10. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen 20-19A-ERS<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven 20-35A-ERS<br />

BR<br />

JAV<br />

WA<br />

SBV<br />

29


AA1<br />

Auffrischung Arbeitsrecht – Teil 1<br />

Kompaktseminar: Arbeitsrechtliches<br />

Know-how für Wiedergewählte<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie sind mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen<br />

Grundlagen vertraut.<br />

• Sie können mit Anfragen Ihrer Kolleginnen<br />

und Kollegen handlungssicher<br />

und vor allem rechtssicher umgehen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Einleitung<br />

Nicht selten kommt es vor, dass sich<br />

Kolleginnen oder Kollegen mit arbeitsrechtlichen<br />

Fragen an den Betriebsrat<br />

wenden um Hilfe zu bekommen. Schnell<br />

entsteht bei Betriebsräten aber eine Unsicherheit<br />

bezüglich der Arbeitsrechtlichen<br />

Begleitung Ihrer Kolleginnen und<br />

Kollegen, da Sie seit längerer Zeit kein<br />

Inhalte<br />

Rechte und Pflichten aus dem<br />

Arbeitsverhältnis<br />

• Urlaub und Krankheit – was muss<br />

beachtet werden?<br />

• Arbeits- und Vergütungspflicht<br />

• Störungen im Arbeitsverhältnis –<br />

wir sollte man reagieren?<br />

• Vertragliche Nebenpflichten<br />

• Beschäftigung und Umfang des<br />

Weisungsrechtes des Arbeitgebers<br />

Grundlagen des Arbeitsvertrags<br />

• Besonderer Arbeitsverhältnisse –<br />

z.B.: Leiharbeit, Teilzeit,<br />

Befristung usw.<br />

• Fragerechte und Bewerbungsverfahren<br />

des Arbeitgebers<br />

• Arbeitsvertragsrecht und AGB-<br />

Kontrolle des Arbeitsvertrags<br />

• Diskriminierungsschutz im<br />

Bewerbungsprozess und im<br />

laufenden Arbeitsverhältnis<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Grundlagenseminar mehr besucht haben<br />

oder Ihre Tätigkeit als Betriebsrat<br />

unterbrechen mussten. Für eine aktive<br />

und rechtssichere Arbeit im Betriebsrat,<br />

ist es enorm wichtig ein aktuelles und<br />

arbeitsrechtliches Know-how zu besitzen.<br />

Abmahnung und Kündigung<br />

• Kündigungsrecht<br />

• Abmahnung – wofür, wie oft und<br />

mit welchen Folgen?<br />

• Rechtsschutz gegen Kündigungen<br />

• Sozialrechtliche Folgen einer<br />

Kündigung<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt 20-13A-AA1<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin 20-20A-AA1<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig 20-37A-AA1<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Bremen 20-47A-AA1<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV<br />

SBV<br />

30


Auffrischung Arbeitsrecht – Teil 2<br />

AA2<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Inhalte<br />

Arbeitszeit<br />

• Arbeitszeitgesetz, Tarifvertrag<br />

• Betriebsvereinbarung &<br />

Arbeitsvertrag<br />

• Mehrarbeit und Überstunden;<br />

Kurzarbeit<br />

• Teilzeitarbeit<br />

• vorübergehende Verhinderung z.B.<br />

bei Arztbesuchen<br />

Arbeitsentgelt ohne Arbeit<br />

• Feiertage<br />

• Betriebsratstätigkeit<br />

• Krankheit<br />

• Urlaub<br />

• Mutterschutz - Beschäftigungsverbot<br />

Störungen im Arbeitsverhältnis<br />

• Fehlverhalten des Arbeitgebers bzw.<br />

Arbeitnehmers<br />

• Allgemeine Haftungsgrundsätze<br />

Urlaub<br />

• Anspruchsgrundlagen: Bundesur<br />

laubsgesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag;<br />

aktuelle Rechtsprechung<br />

• Voraussetzungen einer<br />

Urlaubsgewährung<br />

• Sonderformen des Urlaubs<br />

• Bildungsurlaub<br />

Mutterschutz und Elternzeit<br />

• Voraussetzungen; zeitlicher Umfang<br />

• Verteilung der Elternzeit<br />

• Besonderer Kündigungsschutz<br />

Durch die ständigen neuen Rechtsprechungen<br />

der Landesabeitsgerichte und<br />

Bundesarbeitsgerichte, neuen Gesetze<br />

bzw. Gesetzesänderungen in großer<br />

Zahl, wird auch das grundlegende<br />

Arbeitsrecht fortentwickelt. Um im betrieblichen<br />

Alltag den Kolleginnen oder<br />

Kollegen in arbeitsrechtlichen Fragestellungen<br />

fundiert Rede und Antwort<br />

stehen zu können, bedarf es einer<br />

Auffrischung der Grundlagenkenntnisse,<br />

insbesondere wenn Sie lange kein<br />

Grundlagenseminar mehr besucht haben<br />

oder Ihre Tätigkeit als Betriebsrat<br />

unterbrechen mussten.<br />

Krankheit des Arbeitnehmers<br />

• Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung<br />

• Rechte und Pflichten des erkrankten<br />

Arbeitnehmers<br />

• Beschäftigung während bestehender<br />

Arbeitsunfähigkeit<br />

Durchsetzbarkeit von Ansprüchen<br />

aus dem Arbeitsverhältnis<br />

• Verjährung<br />

• Verfall<br />

• Verwirkung<br />

Qualität der Rechtsquellen:<br />

Betriebsvereinbarung<br />

• Geltungsbereich, Regelungssperre,<br />

Nachwirkung<br />

• Kündigung und vereinbartes Ende<br />

einer Betriebsvereinbarung<br />

Tarifvertrag<br />

• (dynamische) Verwendung in<br />

Arbeitsverträgen<br />

• Nachwirkung und ablösende<br />

Regelungen<br />

• Folgen des Austritts aus dem<br />

Arbeitgeberverband<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie sind mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen<br />

Grundlagen vertraut.<br />

• Sie können mit Anfragen Ihrer Kolleginnen<br />

und Kollegen handlungssicher<br />

und vor allem rechtssicher umgehen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg 20-11A-AA2<br />

Highlight<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden 20-17A-AA2<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer 20-26A-AA2<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen 20-38A-AA2<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen 20-46A-AA2<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV<br />

SBV<br />

31


WG1<br />

Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 1<br />

Für alle Betriebsräte – nicht nur für Mitglieder<br />

des Wirtschaftsausschusses<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie können die Beteiligungsrechte des<br />

Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

sachgerecht ausüben.<br />

• Es ist für Sie kein Problem, die wichtigen<br />

Daten zur Bewertung der wirtschaftlichen<br />

und fnanziellen Lage des<br />

Unternehmens, anhand des Geschäftsberichts,<br />

zu entschlüsseln.<br />

• Ihnen ist bekannt, auf welche Daten<br />

aus der Unternehmensplanung und<br />

Steuerung, der Betriebsrat zugreifen<br />

kann.<br />

• Sie sind geschult im Umgang mit<br />

wichtigen Unternehmerdaten, Grundlagen<br />

des betriebswirtschaftlichen<br />

Rechnungswesens sowie der Beurteilung<br />

von Unternehmenszielen und<br />

Planungsprozessen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

Inhalte<br />

Beteiligung des Betriebsrats in<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

• Rechte des Betriebsrats in<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

• Der Wirtschaftsausschuss als<br />

Informationsquelle<br />

Standortwahl von Unternehmen<br />

• Wichtige Standortfaktoren für das<br />

Unternehmen<br />

• Standortentscheidungen aus Sicht<br />

der Arbeitnehmer<br />

Rechts- und Strukturform des<br />

Betriebes<br />

• Rechtsformen von Unternehmen<br />

• Rechtsformen aus Arbeitnehmersicht<br />

– Vor- und Nachteile<br />

• Aufbau- und Ablauforganisation des<br />

Betriebes<br />

• Bedeutung der Organisation für die<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Planung und Steuerung des<br />

Betriebes<br />

• Von den Teilplänen zum Gesamtplan<br />

• Absatz-, Finanz-, Investitionsplanung<br />

• Personalplanung<br />

• Mitwirkung von Betriebsrat und<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

Entscheidungen im Unternehmen werden<br />

in der Regel unter wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten getroffen – die richtige<br />

Einschätzung der wirtschaftlichen<br />

Lage hat damit einen besonderen Stellenwert.<br />

Damit der Betriebsrat auf Augenhöhe<br />

mit dem Arbeitgeber im Sinne<br />

der Belegschaft und zum Wohl des Betriebs<br />

(ver-)handeln kann, muss er den<br />

Aufbau und die Organisation des Unternehmens,<br />

wichtige Kennzahlen und<br />

die Grundlagen betriebswirtschaftlicher<br />

Rechnung kennen.<br />

Im Seminar lernen Sie, wirtschaftliche<br />

Kennziffern zu beurteilen und für Ihre<br />

Argumentation in der Betriebsratsarbeit<br />

zu nutzen. Unternehmensziele und daraus<br />

resultierende Interessenkonflikte<br />

mit den Beschäftigten können Sie so<br />

beurteilen und abwägen.<br />

Informationen für den Betriebsrat<br />

aus dem Rechnungswesen und<br />

Controlling<br />

• Das Rechnungswesen als<br />

Informationsquelle<br />

• Überblick über die interne und<br />

externe Rechnungslegung<br />

• Controlling – Was heißt das?<br />

• Strategische Controllinginstrumente<br />

Der Geschäftsbericht als wichtige<br />

Informationsquelle<br />

• Geschäftsbericht – Warum und<br />

wofür ist dieser wichtig?<br />

• Geschäftsbericht: Bilanz, Gewinnund<br />

Verlustrechnung, Anhang und<br />

Lagebericht<br />

• Erläuterung des Geschäftsberichts<br />

• So lesen Sie den Geschäftsbericht<br />

• Beurteilung von Erfolg, Vermögenssituation,<br />

Finanzierung und<br />

Investitionstätigkeit<br />

• Überblick über Methoden der<br />

systematischen Jahresabschlussanalyse<br />

1.290,- € 1.Teilnehmer<br />

1.240,- € 2. Teilnehmer<br />

1.190,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis: Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg 20-11A-WG1<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin 20-20A-WG1<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

32


Wirtschaftliche Grundlagen - Teil 2<br />

Für alle Betriebsräte – Unternehmenslage<br />

und Zukunftssicherung<br />

WG2<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Die betriebswirtschaftlichen Zahlen richtig<br />

zu interpretieren und eine Strategie<br />

des Betriebsrats zu entwickeln, bedarf<br />

einer detaillierten Analyse betriebswirtschaftlicher<br />

Daten.<br />

Im Seminar lernen Sie, die für die Zukunftssicherung<br />

eines Unternehmens<br />

wesentlichen Kennziffern zu bewerten<br />

Inhalte<br />

Lage und zu erwartende<br />

Entwicklung des Unternehmens<br />

• Internes Rechnungswesen als Grundlage<br />

der Unternehmenssteuerung<br />

• Externes Rechnungswesen zur<br />

Erfüllung gesetzlicher Aufgaben<br />

Instrumente der Unternehmenssteuerung<br />

• Bedeutung von Prognose, Planung,<br />

Organisation und Controlling<br />

• Finanzpolitik und Finanzkontrolle<br />

• Umsatz- und Produktionspolitik<br />

• Investitionspolitik und<br />

Reorganisationsmaßnahmen<br />

Kostenüberwachung und<br />

Kostenpolitik<br />

• Kostenrechnung: Kostenarten –<br />

Kostenstellen – Kostenträger<br />

• Vollkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Kennzahlen: Wirtschaftlichkeit,<br />

Produktivität, Auslastungsgrad<br />

• Kostenrisiken und Auswirkung<br />

auf die Beschäftigung<br />

und in eine umsichtige und verantwortungsbewusste<br />

Betriebsratsarbeit umzusetzen.<br />

Darüber hinaus lernen Sie die<br />

wirtschaftliche und finanzielle Lage des<br />

Unternehmens anhand des Geschäftsberichtes<br />

und anderer betriebswirtschaftlicher<br />

Unterlagen zu beurteilen.<br />

Finanz- und Investitionspolitik<br />

• Finanzplanung und Finanzierungsquellen<br />

• Kontrollinstrumente<br />

• Investitionsrechnung und<br />

Tendenzen für die Beschäftigung<br />

• Reorganisationsmaßnahmen<br />

• Personalplanung<br />

Das Geschäftsergebnis im<br />

Geschäftsbericht<br />

• Analyse des Geschäftsberichts<br />

• Erkennen wesentlicher<br />

Veränderungen<br />

• Ermittlung und Vergleich von<br />

Kennziffern<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie sind in der Lage, die tatsächliche<br />

wirtschaftliche- und fnanzielle Lage<br />

Ihres Unternehmens zu beurteilen.<br />

• Die Zukunftssicherung Ihres Unternehmens<br />

sowie die Bewertung bedeutsamer<br />

Entscheidungen, können Sie mit<br />

verantwortungsbewusster Betriebsratsarbeit<br />

umsetzen.<br />

• Das Wissen für eine sach- und fachgerechte<br />

Ausübung der Beteiligungsrechte<br />

des Betriebsrats in wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten, ist Ihnen bekannt.<br />

• Elementare wirtschaftliche Informationsquellen<br />

und die Vorschriften des<br />

Bilanzrechtmodernisierungsgesetzes<br />

(BilMoG), sind für Sie kein Problem<br />

mehr.<br />

Fakten<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig 20-37A-WG2<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Bremen 20-47A-WG2<br />

Beginn: Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

Dauer: 3 Tage<br />

Seminargebühr:<br />

1.390,- € 1.Teilnehmer<br />

1.340,- € 2. Teilnehmer<br />

1.290,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

33


AG1<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1<br />

Einführung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Arbeitsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie haben einen zuverlässigen Überblick<br />

über die arbeitsmedizinischen,<br />

arbeitspsychologischen und arbeitsrechtlichen<br />

Grundlagen.<br />

• Sie sind über sämtliche Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

des BR in Sachen<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz im<br />

Bilde.<br />

• Sie erkennen Gefährdungen und Belastungen<br />

an allen Arbeitsplätzen - egal,<br />

ob im Büro oder in der Produktion.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.290,- € 1.Teilnehmer<br />

1.240,- € 2. Teilnehmer<br />

1.190,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Einleitung<br />

Inhalte<br />

Aktuelle Entwicklungen der Arbeitswelt<br />

und Auswirkungen auf den<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Wandel der Arbeitswelt und Entwicklung<br />

der Arbeitsbelastungen<br />

• Daten, Fakten, Zahlen<br />

• Ursachen für Krankenstände,<br />

demographische Entwicklung,<br />

Präsentismus<br />

• Spezielle Belastungen am<br />

Arbeitsplatz<br />

• Neue Arbeitsformen: Flexibilitätsund<br />

Mobilitätsanforderungen<br />

Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

• Definitionen und Begrifflichkeiten<br />

• Akteure, Partner und Organisation<br />

• Allgemeine Zielsetzungen vor der<br />

aktuellen Trendwende<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Vorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

• Betriebsverfassungsgesetz<br />

• Arbeitsschutzgesetz<br />

• Regelungen der Unfallversicherungsträger<br />

• Weitere spezifische Regelungen<br />

Beteiligungsrechte des Betriebsrats<br />

• Mitbestimmungsrechte nach<br />

§§ 87 Abs. 1 und 91 BetrVG<br />

• Informations- und Mitwirkungsrechte<br />

(§§ 80, 89, 90 BetrVG)<br />

• Betriebsinterne Arbeitsschutzorganisation<br />

Potenzielle Gefahren und Belastungen<br />

am Arbeitsplatz sind zahlreich und<br />

vielfältig. Der Betriebsrat steht deshalb<br />

immer wieder vor der Herausforderung,<br />

mögliche Gefährdungs- und<br />

Belastungsquellen im Betrieb ausfindig<br />

zu machen und wirksame Schutz- und<br />

Präventionsmaßnahmen dagegen in<br />

Stellung zu bringen. Darüber hinaus<br />

zwingen einschlägige Gesetzesänderungen,<br />

aktuelle Rechtsprechungen zum<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie<br />

neue DGUV-Vorschriften, DGUV-Regeln,<br />

DGUV-Informationen und DGUV-<br />

Grundsätze Betriebsräte dazu, sich im<br />

Rahmen Ihres Mitbestimmungsrechts<br />

gemäß §87 (1) Nr. 7 BetrVG nachhaltig<br />

weiterzubilden und aktuell aufzuschlauen.<br />

Ohne ein solides Know-how ist diese<br />

Aufgabe aber nicht zu bewältigen. Wer<br />

sich als Betriebsratsmitglied mit Arbeitssicherheit<br />

und Gesundheitsschutz<br />

befasst, benötigt belastbares Wissen<br />

über Arbeitsmedizin und -wissenschaft,<br />

Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten<br />

des BR.<br />

• Beteiligung bei der Bestellung von<br />

Betriebsärzten, Fachkräften für<br />

Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten<br />

Arbeitsschutzgesetz und Handlungsmöglichkeiten<br />

des BR<br />

• Handlungspflichten des Arbeitgebers<br />

• Rechte und Pflichten der<br />

Arbeitnehmer<br />

• Organisation des Arbeitsschutzes<br />

im Betrieb<br />

• Arbeitsplatzanalyse und<br />

Gefährdungsbeurteilung<br />

• Eckpunkte von Betriebsvereinbarungen<br />

Weitere wichtige Arbeitsschutzbestimmungen,<br />

u. a.<br />

• Arbeitszeitgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz,<br />

Arbeitsstättenverordnung,<br />

Regelungen zum Nichtraucher-<br />

und Lärmschutz, Mutterschutzgesetz,<br />

Inhalte, Nutzen<br />

Kommunikation im Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz<br />

Argumentationshilfen gegenüber<br />

dem Arbeitgeber<br />

Öffentlichkeitsarbeit zum Thema<br />

und Aufstellung im Gremium<br />

Rekrutierung von Akteuren in der<br />

Belegschaft<br />

Projektmanagement<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg 20-12A-AG1<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Bamberg 20-36A-AG1<br />

BR BRV SBV<br />

34


Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 2<br />

Die Gefährdungsbeurteilung: Gefahren erkennen -<br />

Maßnahmen mitbestimmen<br />

AG2<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Die Veränderungen in Arbeitsprozessen<br />

bringen ständig neue Anforderungen für<br />

die betriebliche Arbeitssicherheit und<br />

den Gesundheitsschutz der Beschäftigten<br />

mit sich. Gerade in Bezug auf die<br />

gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung<br />

physischer und psychischer<br />

Belastungen am Arbeitsplatz<br />

ist eine Aktualisierung des Wissens um<br />

die Rechte, Pflichten und rechtlichen<br />

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats<br />

unabdingbar. Schließlich ist die Gefährdungsbeurteilung<br />

der Grundpfeiler<br />

des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes<br />

und Ausgangspunkt für<br />

eine systematische Maßnahmenableitung<br />

bei bestehenden Gefährdungen.<br />

Sämtliche Prozessschritte der Gefährdungsbeurteilung<br />

unterliegen dabei der<br />

betrieblichen Mitbestimmung.<br />

Inhalte<br />

Rechtliche Grundlagen und<br />

Begrifflichkeiten<br />

• Neueste gesetzliche Regelungen<br />

und aktuelle Rechtsprechung zum<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

und der Gefährdungsbeurteilung<br />

(z. B. DGUV Vorschrift 2)<br />

• Gefährdungsbeurteilung als<br />

Standortbestimmung und Grundlage<br />

für Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

• Definition: Belastung, Beanspruchung<br />

und Beanspruchungsfolgen<br />

• Verhaltens- und Verhältnisprävention<br />

Prozess Gefährdungsbeurteilung<br />

• Vorstellung der einzelnen Prozessschritte<br />

• Best Practice: Ergebnisdokumentation,<br />

Maßnahmenplanung,<br />

-umsetzung und -evaluation<br />

• Aktuelle Probleme bei der Durchführung<br />

der Gefährdungsbeurteilung<br />

und zentrale Herausforderungen für<br />

die Interessensvertretungen<br />

o Sensibilisierung und Beteiligung<br />

o Unternehmensindividualität und<br />

Umsetzungsbegleitung<br />

o Datenschutz und Objektivität<br />

• Handlungshilfen der Arbeitsschutzbehörden<br />

& Berufsgenossenschaften<br />

Mitglieder von Interessenvertretungen<br />

lernen in diesem Seminar, wie sie Ihre<br />

Mitbestimmungsrechte auf aktueller<br />

Gesetzes- und Rechtsprechungsgrundlage<br />

bei der ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung<br />

durch eine wirksame<br />

Betriebsvereinbarung umfänglich wahrnehmen<br />

können, welche Eigenschaften<br />

bestimmte Instrumente zur Identifizierung<br />

von Gefährdungspotenzialen sowie<br />

Maßnahmenableitung besitzen und<br />

wie sie die einzelnen Prozessschritte<br />

nachhaltig begleiten können, um über<br />

eine qualitativ geeignete Gefährdungsbeurteilung<br />

tatsächlich eine spürbare<br />

Verbesserung der Arbeits- und Gesundheitsbedingungen<br />

zu erreichen. Vorerfahrungen<br />

im Bereich des Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutzes sind im Sinne eines<br />

produktiven Erfahrungsaustauschs<br />

erwünscht, aber keine zwingende Teilnahmevoraussetzung.<br />

Die Gestaltung gesundheitsförderlicher<br />

Strukturen<br />

• Wirksame Veränderung von Organisationsstrukturen<br />

und Arbeitsabläufen<br />

• Gesundheit im Unternehmen als<br />

sozialpartnerschaftliches Agreement<br />

Mitbestimmungsrechte der BR<br />

• Mitbestimmungsrechte des<br />

Betriebsrats (ArbSchG; BetrVG)<br />

• Rechtsprechung: aktuelle<br />

BAG-Urteile<br />

Die Betriebsvereinbarung zur<br />

Durchführung einer ganzheitlichen<br />

Gefährdungsbeurteilung zu psychischen<br />

Belastungen<br />

• Inhalte und strategische Eckpunkte<br />

• Umsetzung & Verhandlungsprozess<br />

Konkrete Schritte und praktische<br />

Tipps für die Betriebsratsarbeit<br />

• Befragungssysteme und -formen<br />

der Erhebung v.a. der psychischen<br />

Belastung<br />

• Exkurs: Analysemethoden<br />

• Erarbeitung eines konkreten<br />

Handlungsplans<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Arbeitsschutzausschusses - gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

- gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie sind der Lage, die Gefährdungsbeurteilung<br />

als wirksames Werkzeug<br />

im Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

einzusetzen.<br />

• Das Detailwissen zu arbeitswissenschaftlichen<br />

und arbeitspsychologischen<br />

Themen sowie der aktuelle<br />

Stand der Rechtsprechung und Gesetzeslage<br />

im Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

sind Ihnen bekannt.<br />

• Ihr Wissen über die Handlungsmöglichkeiten<br />

und Maßnahmen, im Bereich<br />

der Arbeitsplatzergonomie und des<br />

Gesundheitsschutzes, ist gut geschult.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.390,- € 1.Teilnehmer<br />

1.340,- € 2. Teilnehmer<br />

1.290,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven 20-35A-AG2<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Nürnberg 20-49A-AG2<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV SBV<br />

35


MIT<br />

Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz<br />

Mitarbeiterdatenschutz wahren, Leistungs- und<br />

Verhaltenskontrolle verhindern<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder– gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Der „Digitale Wandel“ verändert die Arbeitswelt<br />

in massiver Weise, klassische<br />

Formen der Interessenvertretung und<br />

Mitbestimmung geraten an Ihre Grenzen.<br />

In diesem Zusammenhang ergibt<br />

sich eine Verschiebung der Machtverhältnisse<br />

hin zu jenen Instanzen, die IT<br />

und Daten kontrollieren. Neue Software<br />

und leistungsfähige Hardware ermöglichen<br />

nicht nur Profilbildung per Knopfdruck,<br />

sondern auch automatisierte<br />

Analysen bis und zu algorithmischer<br />

Intelligenz, die jeglichen menschlichen<br />

Beurteilungsaspekt ausschalten. Big<br />

Data wird damit Teil der technischen<br />

Unternehmenskultur.<br />

Hier entstehen besondere Herausforderungen<br />

für die Mitbestimmungsgremien,<br />

die zunehmend gefordert sind, um<br />

Gute Arbeit auch im Digitalen Wandel zu<br />

sichern und zu gestalten.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie erkennen die Handlungsfelder und<br />

Regelungsbedarfe der Digitalisierung<br />

in Ihrem Betrieb.<br />

• Sie stellen sich im Gremium zukunftssicher<br />

für eine aktive IT Mitbestimmung<br />

auf.<br />

• Sie entwickeln effektive Handlungspläne<br />

und Lösungsansätze, um den Mitarbeiterdatenschutz<br />

effektiv zu wahren<br />

und Leistungs- und Verhaltenskontrolle<br />

einzugrenzen / zu verhindern.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.290,- € 1.Teilnehmer<br />

1.240,- € 2. Teilnehmer<br />

1.190,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Inhalte<br />

Den Digitalen Wandel mitgestalten<br />

• Industrielle Revolution vs.<br />

Digitaler Wandel<br />

• Arbeit 4.0<br />

• Big Data<br />

• Der gläserne Mitarbeiter<br />

• Neue Herausforderungen der<br />

Mitbestimmung<br />

o Mitarbeiter-Datenschutz &<br />

Leistungs- und Verhaltenskontrolle<br />

o Entgrenzung & Crowdworking &<br />

indirekte Steuerung<br />

o Gesundheitsschutz und Qualifikation<br />

Mitarbeiter-Datenschutz & Leistungs-<br />

und Verhaltenskontrolle<br />

• Datenschutz<br />

o Geschichte, Entstehung,<br />

Grundbegriffe<br />

• Arbeitnehmerdatenschutz im<br />

Unternehmen<br />

o Welche grundlegenden Sachverhalte<br />

werden im BundesDaten-<br />

SchutzGesetz (BDSG) beschrieben<br />

und geregelt?<br />

o Arbeitnehmerschutz: Durchsetzung<br />

von Rechten des Betriebsrats<br />

o Pflichten des Arbeitgebers zu<br />

Information der Arbeitnehmer<br />

• Leistungs- und Verhaltenskontrolle<br />

o Grundlegende Probleme bei der<br />

Kontrolle von Mitarbeitern<br />

o Wer verfolgt welche potenziellen<br />

Interessen?<br />

o Arbeitgeber- & Arbeitnehmerinteressen:<br />

möglichen Reibungspunkte<br />

und Konflikte<br />

o Überwachung von Arbeitnehmern:<br />

welche Möglichkeiten sind gegeben<br />

und werden eingeräumt<br />

• Informations- und Kommunikationstechnik<br />

im Betrieb<br />

o Mitarbeiterdaten: wie werden sie<br />

gewonnen, wie werden sie verarbeitet?<br />

o Computer, EDV und Medien: wie<br />

werden Daten erfasst, wo werden<br />

sie gespeichert, wer hat Zugriff?<br />

o Welche Rechte & Möglichkeiten<br />

haben betroffenen Mitarbeiter<br />

Ihre persönlichen Daten zu schützen?<br />

o Handlungs- und Einflussmöglichkeiten<br />

des Betriebsrats bei Planung,<br />

Einrichtung und Änderung<br />

von EDV-Systemen<br />

Betriebsvereinbarungen zu Datenschutz<br />

und Mitarbeiterkontrolle<br />

• Wichtige Regeln für eine Betriebsvereinbarung<br />

• Muster-Betriebsvereinbarungen<br />

IT Mitbestimmung<br />

• Regelungstatbestände und<br />

Handlungsfelder identifizieren<br />

• Langfristig der Daten- und IT-<br />

Entwicklung Herr werden & bleiben<br />

• Organisatorische Aufstellung des<br />

Gremiums zum Thema IT<br />

• IT & Datenschutz – Rahmenplan für<br />

den IT Ausschuss<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand 20-25A-MIT<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen 20-46A-MIT<br />

BR<br />

BRV<br />

SBV<br />

36


Arbeitszeit und Vergütung<br />

Starke Mitbestimmungsrechte in Sachen<br />

Arbeitszeit und Vergütung sind unerlässlich<br />

Damit verhindern Sie zum Beispiel, dass<br />

Ihre Kollegen ständig Überstunden oder Wochenenddienste<br />

schieben. Außerdem sorgen<br />

Sie für die richtige Eingruppierung und eine<br />

gerechte Vergütung.<br />

Neue technische und arbeitsorganisatorische<br />

Entwicklungen in den Betrieben und<br />

die Anforderungen an eine familienfreundliche<br />

Arbeitszeitgestaltung stellen die Betriebsräte<br />

vor komplexen Regelungsbedarf.<br />

Aber auch die demografische Entwicklung in<br />

der Belegschaft ist für Betriebsräte Anlass,<br />

fachkundig tätig zu werden.<br />

Indem Sie Arbeitszeit und Vergütung<br />

flexibel gestalten, tragen Sie erheblich zum<br />

langfristigen Erhalt von Arbeitsplätzen bei.<br />

Allerdings muss auch das ständig steigende<br />

Bedürfnis nach Flexibilität Grenzen haben.<br />

Hier schlummern auch erhebliche Gesundheitsgefahren<br />

für die Mitarbeiter. Deswegen<br />

ist die sachgerechte Ausübung des Mitbestimmungsrechts<br />

so wichtig.<br />

Die Regelung von Arbeitszeiten bedarf einer<br />

genauen Planung, die nicht nur praktische<br />

Aspekte, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen<br />

mit berücksichtigen muss. Hier<br />

lernen Sie sowohl die gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

für die Arbeitszeitgestaltung<br />

als auch einen umfassenden Überblick, was<br />

bei der konkreten Gestaltung von Arbeitszeiten<br />

zu beachten ist, kennen.<br />

Mit unserem Angebot der Seminarreihe<br />

„Arbeitszeit und Vergütung“, bieten wir eine<br />

breite Palette zur Spezialisierung in diesem<br />

Bereich, um passgenaue Regelungen auszuhandeln<br />

und vereinbaren zu können, die für<br />

den Betrieb und die Belegschaft gleichermaßen<br />

ein Gewinn sind.<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

38


Arbeitszeitregelungen im Betrieb<br />

Gesetzliche und tarifliche Vorgaben<br />

überwachen und umsetzen<br />

AZR<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Umsetzung und Überwachung<br />

der gesetzlichen und tariflichen<br />

Vorgaben<br />

Durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG)<br />

soll die Sicherheit und der Gesundheitsschutz<br />

der Beschäftigten gewährleistet<br />

und die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung<br />

verbessert werden.<br />

Der Betriebsrat muss die zahlreichen<br />

Bestimmungen zur Arbeitszeitfragen<br />

genau kennen, denn er bestimmt bei<br />

Uhrzeiten und Überstunden mit. Wir<br />

Inhalte<br />

Gesetzliche Vorgaben des<br />

Arbeitszeitgesetzes<br />

• Zulässige regelmäßige Arbeitszeit<br />

• Höchstarbeitszeit und<br />

Ausgleichszeiträume<br />

• Pausen und Ruhezeiten<br />

• Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft,<br />

Reisezeiten<br />

• Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit<br />

• Sanktionen bei Verstößen gegen<br />

das ArbZG<br />

Tarifvertragliche Vorgaben<br />

• Dauer der Arbeitszeit<br />

• Lage der Arbeitszeit<br />

• Sperrwirkung tariflicher Regelungen<br />

und Gestaltungsspielräume<br />

• Betriebe ohne Tarifbindung<br />

• Außertarifliche Angestellte<br />

Arbeitszeitverringerung/-erhöhung<br />

nach dem TzBfG (Gesetz über<br />

Teilzeitarbeit und befristete<br />

Arbeitsverträge)<br />

zeigen Ihnen, welche Mindestanforderungen<br />

für den Gesundheitsschutz das<br />

ArbZG bereithält und welche Mitbestimmungsrechte<br />

der Betriebsrat bei der<br />

Festlegung von Arbeitszeitzonen hat.<br />

Zudem stellen Ihnen unsere Referenten<br />

verschiedene Arbeitszeitmodelle vor<br />

und veranschaulichen Ihnen, wie Sie im<br />

Rahmen von gesetzlichen und tarifvertraglichen<br />

Vorgaben Ihre Gestaltungsräume<br />

effektiv und verantwortungsbewusst<br />

ausschöpfen.<br />

Mitbestimmungsrechte des<br />

Betriebsrats<br />

• Lage der Arbeitszeit<br />

• Überstunden und Mehrarbeit<br />

• Arbeitszeitmodelle in der<br />

betrieblichen Praxis<br />

• Starre Arbeitszeiten und Ihre<br />

Veränderung<br />

• Schichtarbeit: Zwei- und Mehrschichtsysteme,<br />

Dauer- und<br />

Wechselschicht, Vollkonti-Betrieb,<br />

Freischichten<br />

• Flexible Arbeitszeitmodelle,<br />

Gleitzeit, Zeitkonten<br />

• Vertrauensarbeitszeit: Vor- und<br />

Nachteile<br />

• KAPOVAZ: Anpassung der<br />

Arbeitszeit an den Arbeitsanfall<br />

• Überprüfung von Betriebsvereinbarungen<br />

auf Ihre Zulässigkeit<br />

Ständiger Streit um Mehrarbeit<br />

und Überstunden<br />

• Definition<br />

• Streitpotential<br />

• Vorliegen von Überstunden<br />

• Individualarbeitsrechtliche Pflicht<br />

zur Leistung von Überstunden<br />

• Anspruch auf Zuweisung von<br />

Überstunden<br />

• Vergütung<br />

• Fristen<br />

• Prozessuales<br />

• Mitbestimmung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie lernen den Gesetzesrahmen des<br />

Arbeitszeitrechts kennen.<br />

• Sie kennen Ihre Mitbestimmungsrechte<br />

im Bereich der Arbeitszeit.<br />

• Sie können die Handlungsspielräume<br />

des Betriebsrats effektiv nutzen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt 20-13A-AZR<br />

Di 17.11. - Fr 20.11.<strong>2020</strong> Bremen 20-47A-AZR<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

SBV<br />

39


Betriebsratsmanagement<br />

und Kommunikation<br />

Organisieren Sie Ihr Gremium und Ihren<br />

Tagesablauf um effektiv zu arbeiten<br />

Das Wissen um die Regelungen und Gesetze,<br />

die Pflichten und Rechte, die den Arbeitnehmern<br />

durch das Betriebsverfassungssowie<br />

das Arbeitsrecht zugesprochen werden,<br />

reichen dem Betriebsrat alleine nicht,<br />

um den vielfältigen Ansprüchen an seine Arbeit<br />

gerecht zu werden. Es ist vielmehr darüber<br />

hinaus von entscheidender Bedeutung,<br />

in welcher Weise Sie sich Ihre Arbeit<br />

und Ihr Büro vor dem Hintergrund knapper<br />

Zeitressourcen organisieren, wie Sie in der<br />

Gruppe an gemeinsamen Aufgaben zusammenarbeiten<br />

und gemeinsame Ziele langfristig<br />

und nachhaltig verfolgen und umsetzen.<br />

Und ist die Arbeit erst getan, sind Aufgaben<br />

geschafft und Projekte umgesetzt, folgt<br />

schon die nächste Herausforderung: Wie<br />

präsentieren Sie und wie präsentiert der Betriebsrat<br />

seine Arbeit nach außen? Wie nehmen<br />

Sie Kollegen, Mitarbeiter und Arbeitgeber<br />

wahr? Wie schafft der Betriebsrat die<br />

nötige Aufmerksamkeit für seine Belange<br />

und das erforderliche Interesse an seinen<br />

Vorhaben? Wie verhandeln Sie sprachlich<br />

und argumentativ auf Augenhöhe und in der<br />

Sache strategisch klug? Wie kommunizieren<br />

Sie mit wem bei schwierigen Sachverhalten<br />

und in komplexen Situationen? Wie verhalten<br />

Sie sich bei Streitereien, Konflikten und<br />

Auseinandersetzungen strategisch sinnvoll<br />

und deeskalierend? Wie nutzen Sie Konflikte<br />

als Chance zum Dialog, um das Arbeitsklima<br />

langfristig zu verbessern und bei jedem<br />

Einzelnen Verständnis, Toleranz und Sensibilität<br />

für die Belange anderer zu erhöhen?<br />

Fragen über Fragen und ein weites Spektrum<br />

an Anforderungen an Sie, Ihr Gremium<br />

und Ihre gemeinsame Arbeit. Sie alle<br />

verlangen nach einer breiten Basis an Wissen<br />

und dem Beherrschen einer Vielzahl von<br />

Techniken, Methoden und Tricks. Erst diese<br />

schaffen den geeigneten Rahmen, um in der<br />

Sache angemessen organisiert, zielführend<br />

und erfolgreich zu arbeiten und somit Ihre<br />

wertvolle Zeit sinnvoll nutzen zu können.<br />

Das Ziel der Seminarreihe „Betriebsratsmanagement<br />

und Kommunikation“ ist es, Sie<br />

mit genau diesen breitgefächerten Fähigkeiten<br />

und dem dazugehörigen Wissen als<br />

grundlegendes Rüstzeug für Ihre tägliche<br />

BR-Arbeit auszustatten.<br />

40


Schulungsanspruch Rhetorik- und<br />

Kommunikationsseminare<br />

Eine Schulung zu Rhetorik und Kommunikation<br />

kann sehr hilfreich sein. Zu beachten ist<br />

schließlich, dass der Betriebsrat oft als Gesprächspartner<br />

Arbeitgebervertreter hat, zu<br />

deren Fähigkeiten es gehört, im Gespräch mit<br />

Verhandlungspartner ihre Interessen durchzusetzen.<br />

Ein entscheidendes Kriterium auf Schulungsanspruch<br />

ist die Erforderlichkeit.<br />

Wenn ein Betriebsratsmitglied seine gesetzlichen<br />

Aufgaben nur dann sachgerecht erfüllen<br />

kann, wenn die rhetorischen Fähigkeiten<br />

bestimmter Betriebsratsmitglieder durch eine<br />

Schulung verbessert werden, ist die Seminarteilnahme<br />

dieser Mitglieder in der Regel<br />

erforderlich gemäß § 37 Abs. 6 Satz 1 BetrVG<br />

(BAG 12.01.2011 – 7 ABR 92/09).<br />

Der Betriebsrat muss den Schulungsanspruch<br />

konkret darlegen, dass speziell das zu schulende<br />

Mitglied die in der Schulung vermittelten<br />

Rhetorikkenntnisse benötigt, damit der<br />

Betriebsrat seine gesetzlichen Aufgaben sachund<br />

fachgerecht ausführen kann. Maßgeblich<br />

für die Erforderlichkeit sind verschiedene<br />

Kriterien:<br />

• Funktion des zu schulenden Mitglieds,<br />

z.B. BR- Vorsitzender, Stellvertreter<br />

• Größe des Teilnehmerkreises bei Betriebsversammlungen<br />

• Größe des Betriebs und Betriebsrats<br />

• Herausforderungen in der Wahlperiode ,<br />

z.B. Betriebsversammlungen, Verhandlung<br />

von Betriebsvereinbarungen<br />

• Individuelle physische und psychische Belastung,<br />

z.B. Angst vor Betriebsversammlungen<br />

• (BAG 12.1.2011 – 7ABR 94/09; LAG Nds<br />

9.2.2005 – 6TaBV 90/04)<br />

Die Rechtsprechung erkennt in zunehmenden<br />

Maße die Erforderlichkeit der Rhetorikseminare<br />

für die Betriebsratstätigkeit an.<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

JAV<br />

SBV<br />

Betriebsrat<br />

Betriebsratsvorsitzende(r)<br />

und Stellvertreter(in)<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretung<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

Unsere Seminare<br />

Betriebsratsmanagement - Teil 1 .................................................... S. 42<br />

Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 1 .................................................. S. 43<br />

Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 2 .................................................. S. 44<br />

Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 3 .................................................. S. 45<br />

Rhetorik - Teil 1 .......................................................................... S. 46<br />

Rhetorik - Teil 2 .......................................................................... S. 47<br />

Rhetorik - Teil 3 .......................................................................... S. 48<br />

Schriftführer Praxis ...................................................................... S. 49<br />

Stress- und Konfliktmanagement - Teil 1 ......................................... S. 50<br />

Betriebsversammlung – Teil 1 ........................................................ S. 51<br />

Betriebsversammlung – Teil 2 ........................................................ S. 52<br />

E-Mail: info@prodidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

41


BM1<br />

Betriebsratsmanagement - Teil 1<br />

Zeit- und Selbstmanagement – effektive BR-Arbeit<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig<br />

eingesetzte Ersatzmitglieder –<br />

gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie besitzen die Fähigkeit, die Strukturierung<br />

anfallender Arbeiten in handhabbare<br />

Arbeitspakete zu schnüren.<br />

• Sie kennen die Möglichkeit der Optimierung<br />

individueller Arbeitsorganisation<br />

und dem Arbeiten im Team sowie<br />

den richten Umgang mit knappen Zeitressourcen<br />

und Termindruck, durch<br />

Struktur und Organisation.<br />

• Die im Seminar vermittelten Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten haben Ihnen<br />

geholfen, die anfallenden Arbeiten für<br />

sich und im Gremium zu organisieren.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Betriebsratsarbeit ist zeitaufwändig.<br />

Der Termindruck und die Arbeitsbelastung<br />

im Job müssen mit dem Betriebsratsmandat<br />

in Einklang gebracht werden.<br />

Beide Aufgaben verlangen viel. Es<br />

fällt schwer, allem und jedem gerecht<br />

zu werden. Für Betriebsratsmitglieder<br />

ist ein effizientes Zeitmanagement daher<br />

Pflicht. Der Umgang mit verschiedenen,<br />

konkurrierenden Aufgaben muss<br />

gelernt werden. Das BR-Gremium muss<br />

seine Projekte planen, in seiner Arbeit<br />

Inhalte<br />

Zeit- und Selbstmanagement<br />

• Den Tag gestalten, Zeit planen<br />

• Prioritäten setzen, aber richtig -<br />

„Zeitfresser“ erkennen<br />

• Informationsflut: Rational erfassen<br />

und verarbeiten<br />

• Termine planen – Termine halten<br />

• Analyse persönlicher Aufgaben- und<br />

Zeitbelastung<br />

Effiziente Projektorganisation im<br />

Betriebsrat<br />

• Potenzialorientierte Aufgaben- und<br />

Kompetenzverteilung<br />

• Optimierung der Prozesse und<br />

Abläufe im Team<br />

• Effizienter Umgang mit Routineaufgaben<br />

• Sinnvolles Delegieren von Aufgaben<br />

• Klare Entscheidungsstrukturen<br />

als Gruppe funktionieren, um Ziele zu<br />

erreichen. Ansonsten droht Unzufriedenheit<br />

und Stress, das Betriebsratsmandat<br />

wird zur Belastung. In diesem<br />

ersten Teil der Seminarreihe „Betriebsratsmanagement“<br />

lernen Sie den Umgang<br />

und die Planung der Ihnen zur<br />

Verfügung stehenden Zeit, die Eigenund<br />

Gruppenorganisation mit dem Ziel<br />

der erfolgreichen zufriedenstellenden<br />

Arbeit und Zielerreichung.<br />

Instrumente für ein erfolgreiches<br />

Projektmanagement<br />

• Effektive Zeit- und Arbeitseinteilung<br />

• Strategien und Arbeitstechniken<br />

• Zielplanung und Erfolgskontrolle<br />

• Tägliche Aufgaben- und Zeitplanung<br />

Erarbeiten eines gemeinsamen,<br />

verbindlichen Projektplans<br />

• Wer macht was bis wann?<br />

• Möglichkeiten der gegenseitigen<br />

Unterstützung im BR-Gremium<br />

• Umsetzung in die tägliche<br />

Betriebsratsarbeit<br />

Ende:<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

Dauer: 3 Tage<br />

Seminargebühr:<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg 20-11A-BM1<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken 20-45A-BM1<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

42


Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 1<br />

Richtige Organisation der Betriebsratsarbeit<br />

und Geschäftsführung<br />

VO1<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Rechtswissen kompakt für<br />

Vorsitzende, StellvertreterInnen<br />

und Freigestellte<br />

Inhalte<br />

Kompetenzen des Betriebsratsvorsitzenden<br />

• Arbeits- und Aufgabenverteilung<br />

Betriebsratsvorsitzende(r) und<br />

Stellvertreter<br />

• Aufgabenverteilung im Betriebsrat<br />

• Die Geschäftsordnung des BR<br />

• Sprechstunden des Betriebsrats<br />

• Ausschüsse und Arbeitsgruppen<br />

Die Organisation von Betriebsratssitzungen<br />

• Zeitpunkt und Häufigkeit der<br />

Sitzungen<br />

• Wer darf/muss teilnehmen?<br />

• Ordnungsgemäße Ladung zur<br />

Betriebsratssitzung<br />

• Wirksame Beschlussfassung und<br />

deren Voraussetzungen<br />

• Das Sitzungsprotokoll: Pflichtinhalte<br />

und Anforderungen<br />

Die Organisation von Betriebsratsarbeit<br />

• Der Betriebsausschuss<br />

• Weitere Ausschüsse und<br />

Arbeitsgruppen<br />

• Betriebsratsbüro<br />

• Sachverständige<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Sprechstunden / Beschwerden<br />

• Betriebsratsversammlung<br />

• Schulungsanspruch<br />

• Überblick: Aufgaben und Rechte<br />

des Betriebsrats<br />

Vorsitzende, StellvertreterInnen und<br />

Freigestellte müssen die geltende<br />

Rechtslage genau kennen, nur so lassen<br />

sich rechtssichere Entscheidungen fällen,<br />

folgenreiche Formfehler verhindern<br />

und große Haftungsrisiken vermeiden.<br />

Wir informieren Sie ausführlich und eingängig<br />

über die zahlreichen Rechte und<br />

Pflichten, die Ihrem Amt vom Gesetzgeber<br />

auferlegt werden. Darüber hinaus<br />

beantworten wir bei Bedarf Ihre konkreten<br />

Fragen aus dem Alltag Ihrer Vertretungsarbeit<br />

und weisen Sie auf alle<br />

möglichen Rechtsfolgen hin, die Sie auf<br />

jeden Fall im Auge behalten müssen.<br />

Besonders beleuchten wir in diesem<br />

Zusammenhang aktuelle Haftungsfragen,<br />

wie sie sich zum Beispiel aus der<br />

jüngsten BGH-Entscheidung zum Thema<br />

„Haftung bei der Beauftragung eines<br />

Sachverständigen“ ergeben.<br />

Die Rechtsstellung des/der Betriebsratsvorsitzenden<br />

• Wahl und Amtszeit<br />

• Abberufung und Amtsniederlegung<br />

• Entgegennahme und Abgabe von<br />

Erklärungen<br />

• Freistellung von der Arbeit<br />

• Anhörung des Betriebsrats<br />

Haftungsfragen in der Betriebsratsarbeit<br />

• Handeln ohne wirksamen<br />

Betriebsratsbeschluss<br />

• Fehlerhafte Beratung von<br />

Arbeitskollegen<br />

• Folgen von Amtspflichtverletzungen<br />

• Straf- und Bußgeldvorschrift<br />

• Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen<br />

• Die möglichen Folgen für das<br />

Betriebsratsgremium<br />

• Haftung bei Beauftragung eines<br />

Sachverständigen – aktuelle<br />

Entscheidung ( BGH, 25.10.2012 -<br />

Az: III ZR 266/11)<br />

Die Bedeutung der Führungskompetenz<br />

des Betriebsratsvorsitzenden<br />

• Die Rolle des Betriebsratsvorsitzenden<br />

als Diskussionsleiter<br />

• Unterschiedliche Führungsstile:<br />

Vor- und Nachteile<br />

• Konfliktmanagement –Mediation<br />

und Diskussionskultur in der<br />

Betriebsratsarbeit<br />

• Potenziale der Gremiumsmitglieder<br />

kennenlernen und nutzen<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich:<br />

• für Betriebsratsvorsitzende und StellvertreterInnen<br />

der Betriebsräte, die das<br />

hier vermittelte Wissen für die Erfüllung<br />

Ihrer anstehenden Aufgaben benötigen<br />

und nicht über entsprechende Kenntnisse<br />

verfügen; gem. § 37 Abs. 6 BetrVG<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen alle rechtlichen Rahmenbedingungen,<br />

die für Ihr Amt von<br />

Belang sind.<br />

• Sie wissen, wie Sie rechtssichere<br />

Entscheidungen treffen und unwirksame<br />

Beschlüsse vermeiden.<br />

• Sie können große Rechtsrisiken<br />

(Amtspflichtverletzung, persönliche<br />

Haftung) für sich sicher ausschließen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist das<br />

Amt des/der Betriebsratsvorsitzenden<br />

oder der/des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden<br />

oder eine Freistellung<br />

gem. § 38 BetrVG. Ausnahmen sind nur<br />

nach vorheriger Abstimmung möglich!!<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 24.03. - Fr 27.03.<strong>2020</strong> Erfurt 20-13A-VO1<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig 20-37A-VO1<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BRV<br />

43


VO2<br />

Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 2<br />

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich:<br />

• für Betriebsratsvorsitzende und StellvertreterInnen<br />

der Betriebsräte, die das<br />

hier vermittelte Wissen für die Erfüllung<br />

Ihrer anstehenden Aufgaben benötigen<br />

und nicht über entsprechende Kenntnisse<br />

verfügen; gem. § 37 Abs. 6 BetrVG<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie wissen, welche betriebsrelevanten<br />

Informationen Ihnen zustehen und wie<br />

Sie sie beschaffen.<br />

• Sie beherrschen verschiedene Redekonzepte<br />

und Verhandlungsstrategien<br />

und lassen sich auch durch unfaire<br />

Tricks der Gegenseite nicht aus Ihrem<br />

Konzept bringen.<br />

• Sie können durch zielführende Kommunikation<br />

mit Ihren Kollegen deren<br />

Probleme und Bedürfnisse schnell und<br />

zuverlässig in Erfahrung bringen.<br />

• Sie transportieren durch zielgruppengenaue<br />

Informationsstrategien die<br />

Anliegen Ihres Betriebsrates effektiv<br />

an alle Adressaten innerhalb und<br />

außerhalb des Unternehmens.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Einleitung<br />

Rechtswissen kompakt für<br />

Vorsitzende, StellvertreterInnen<br />

und Freigestellte<br />

Bei der BR-Arbeit stehen Sie permanent<br />

vor der Herausforderung, einerseits alle<br />

betriebsrelevanten Informationen zu<br />

beschaffen, andererseits Ihre Anliegen<br />

und Vorhaben gegenüber zahlreichen<br />

Parteien überzeugend zu kommunizieren.<br />

Information und Kommunikation<br />

stehen deswegen voll und ganz im Mittelpunkt<br />

unseres Seminars.<br />

Wir sagen Ihnen, was Sie über die Informationspflichten<br />

des Arbeitsgebers<br />

Inhalte<br />

Die Informationspolitik des<br />

Betriebsrats – Formulierung<br />

wirksamer Grundsätze<br />

• Veröffentlichungen des Betriebsrats:<br />

Was, wann, wo und wie?<br />

• Die Internetseite/Intranetseite des<br />

Betriebsrats<br />

• Die Betriebsversammlung<br />

Austausch, Zusammenarbeit und<br />

Unterstützung mit anderen Gremien<br />

• Gesamtbetriebsrat (GBR)<br />

• Konzernbetriebsrat (KBR)<br />

• Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV)<br />

• Schwerbehindertenvertretung (SBV)<br />

Die Rede auf der Betriebsversammlung<br />

• Grundlagendes: Stimmen- und<br />

Atemtraining<br />

• Übungen zum Abbau von<br />

Lampenfieber<br />

• Das Redekonzept erstellen und<br />

umsetzen<br />

• Reden mit Stichwortkonzept<br />

• Aufbau eines Rechenschaftsberichts<br />

und Überzeugungsrede<br />

wissen müssen, und wie Sie durch den<br />

Wirtschaftsausschuss Zugang zu wichtigen<br />

betriebswirtschaftlichen Informationen<br />

erhalten.<br />

Außerdem geben wir Ihnen das Knowhow<br />

an die Hand, das Sie zur erfolgreichen<br />

Kommunikation innerhalb und außerhalb<br />

Ihres Betriebes benötigen. Bei<br />

uns erhalten Sie einen praxisorientierten<br />

Einstieg in die zielgruppengenaue<br />

Öffentlichkeits- und Medienarbeit sowie<br />

eine anschauliche Einführung in die situationsgerechte<br />

Rhetorik und Verhandlungspsychologie.<br />

Informationen für den Betriebsrat –<br />

Quellen und Rechte<br />

• Informationspflichten des Arbeitgebers<br />

• Fristen und Formen<br />

• Zugang von Mitteilungen<br />

• Informationsbeschaffung des<br />

Betriebsrats durch den Wirtschaftsausschuss<br />

Verhandlung mit dem Arbeitgeber<br />

• Verhandlungen mit dem Arbeitgeber –<br />

Strukturierte Vorbereitung ist Pflicht<br />

• Verhandlungstechniken und Tricks -<br />

Umgang mit unfairen Techniken<br />

• Einübung von Verhandlungssituationen<br />

• Richtige Frage – klare Antwort!<br />

Regelung von Streitigkeiten<br />

• Das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren<br />

• Die Einigungsstelle<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist das<br />

Amt des/der Betriebsratsvorsitzenden<br />

oder der/des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden<br />

oder eine Freistellung<br />

gem. § 38 BetrVG. Ausnahmen sind nur<br />

nach vorheriger Abstimmung möglich!!<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer 20-26A-VO2<br />

Highlight<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen 20-46A-VO2<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BRV<br />

44


Betriebsratsvorsitz Spezial - Teil 3<br />

Praxistraining Recht<br />

VO3<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Kompaktes Rechtswissen für<br />

Vorsitzende, StellvertreterInnen<br />

und Freigestellte<br />

Die Kündigung und der Personalabbau<br />

infolge einer Betriebsänderung sind die<br />

wohl einschneidensten Ereignisse im<br />

Betrieb – sowohl für die betroffenen<br />

Mitarbeiter als auch für den Betriebsrat.<br />

Hier bauen wir intensiv Ihr Wissen rund<br />

um das Thema aus. Wir zeigen Ihnen,<br />

wo Haftungsgefahren lauern und helfen<br />

Ihnen, Amtspflichtverletzungen und unwirksame<br />

Beschlüsse zu vermeiden. Außerdem<br />

wird in diesem Zusammenhang<br />

nochmals die praktische Arbeit mit den<br />

Hilfsmitteln Gesetz, Kommentar und aktuelle<br />

Rechtsprechung vertieft.<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich:<br />

• für Betriebsratsvorsitzende und StellvertreterInnen<br />

der Betriebsräte, die das<br />

hier vermittelte Wissen für die Erfüllung<br />

Ihrer anstehenden Aufgaben benötigen<br />

und nicht über entsprechende Kenntnisse<br />

verfügen; gem. § 37 Abs. 6 BetrVG<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Inhalte<br />

Betriebsänderungen<br />

• Informationspflicht durch den<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

• Beschlussfassung im Betriebsrat<br />

• Einschaltung der Einigungsstelle im<br />

Rahmen einer Betriebsänderung<br />

Kündigung<br />

• Informationspflichten des<br />

Arbeitgebers zur Kündigung<br />

• Reaktionsmöglichkeiten des<br />

Betriebsrats zu Kündigungen<br />

• Kann der Betriebsrat einen<br />

Aufhebungsvertrag anstatt einer<br />

Kündigung verlangen?<br />

Arbeiten mit Gesetzen und<br />

Kommentaren<br />

• Gesetze: Wie finde ich die passende<br />

Vorschrift?<br />

• Juristendeutsch: Lesen, auslegen und<br />

verstehen<br />

• Unbestimmte Rechtsbegriffe im<br />

Arbeitsrecht<br />

Was bedeutet „rechtzeitig“ und<br />

„umfassend“?<br />

Nur durch Auslegung zu ermitteln:<br />

„erforderlich“<br />

Grobe Pflichtverletzung und<br />

vorsätzliches Handeln<br />

• Rechtsprechung effektiv nutzen<br />

Vom Arbeitsgericht bis zum BAG<br />

Urteil und Beschluss: Gerichtliche<br />

Entscheidungen verstehen<br />

Quellen aktueller Rechtsprechung<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Formulierungstechniken<br />

• So schreibt man eine Betriebsvereinbarung<br />

• So kann der Betriebsrat im Rahmen<br />

des § 99 BetrVG bei Einstellung und<br />

Versetzung reagieren<br />

• Praktische Beispiele<br />

Verjährung und Verfristung<br />

• Fristberechnungen nach dem BGB<br />

• Verfallsfristen aufgrund des Arbeitsund<br />

Tarifvertrages<br />

Störung und Behinderung<br />

der Betriebsratsarbeit<br />

• So kann sich der Betriebsrat effektiv<br />

gegen Störungen und Behinderungen<br />

wehren<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie lernen die alltäglichen Aufgaben<br />

als Betriebsratsvorsitzende(r) mit<br />

„links“ zu meistern.<br />

• Sie kennen Ihre Rechte als<br />

Betriebsratsvorsitzende(r) und des<br />

Gremiums und wissen sie effektiv<br />

einzusetzen.<br />

• Sie arbeiten mit dem Arbeitgeber<br />

durch professionelles Auftreten „auf<br />

Augenhöhe“.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist das<br />

Amt des/der Betriebsratsvorsitzenden<br />

oder der/des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden<br />

oder eine Freistellung<br />

gem. § 38 BetrVG. Ausnahmen sind nur<br />

nach vorheriger Abstimmung möglich!!<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 25.02. - Fr 28.02.<strong>2020</strong> Hahnenklee (Goslar) 20-09A-VO3<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Hannover 20-40A-VO3<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BRV<br />

45


RH1<br />

Rhetorik - Teil 1<br />

Gesprächssituationen sicher gestalten – überzeugend<br />

argumentieren, erfolgreich verhandeln<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Gesprächssituationen sicher<br />

gestalten – überzeugend<br />

argumentieren, erfolgreich<br />

verhandeln<br />

Kommunikation ist für Betriebsräte und<br />

alle anderen Arbeitnehmervertreter der<br />

Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit. Nur<br />

wer in Diskussionen und Verhandlungen<br />

seine Positionen effektiv kommunizieren<br />

kann, wird seine Ziele auch realisieren.<br />

Doch welche „Gesetze“ herrschen<br />

bei der Kommunikation, welche Regeln<br />

sind bei der Gesprächsführung zu beachten?<br />

Bei uns erlernen Sie Schritt für<br />

Schritt, wie Sie Ihre guten Argumente<br />

und einleuchtenden Fakten treffend<br />

formulieren und wirkungsvoll präsentieren.<br />

Wir machen Sie mit den grundlegenden<br />

rhetorischen Werkzeugen vertraut<br />

und zeigen Ihnen, wie Sie sie in<br />

der Praxis einsetzen. Mit unserer Hilfe<br />

treffen Sie in Zukunft auch in schwierigen<br />

Gesprächssituationen immer den<br />

richtigen Ton. So erlangen Sie in unserem<br />

Seminar letztlich nicht nur rhetorisches<br />

Basiswissen, sondern ein ganzheitlich<br />

souveränes Auftreten.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen die rhetorischen Grundgesetze<br />

und die verschiedenen<br />

Redeformen.<br />

• Sie können Ihre Reden je nach Länge<br />

und Anlass sachgerecht strukturieren.<br />

• Sie erlangen eine neue Form der Redeund<br />

Meinungsfreiheit: Frei reden und<br />

Meinungen selbstbewusst formulieren.<br />

• Sie können gute Argumente ebenso<br />

gut präsentieren.<br />

• Sie repräsentieren Ihren Betriebsrat<br />

stilsicher.<br />

• Sie lassen sich nicht so schnell von<br />

der Rhetorik der Gegenseite einschüchtern.<br />

Fakten<br />

Inhalte<br />

Grundlagen und Regeln der<br />

Kommunikation<br />

• Methodische Grundlagen der<br />

Kommunikation<br />

• Rhetorische Erfolgsfaktoren:<br />

Gestik, Mimik, Körpersprache<br />

Persönliche Stärken und Defzite<br />

• Eigenes Kommunikations-Profil und<br />

Entwicklungs-Potenzial entdecken<br />

• Stärken der eigenen Kommunikation<br />

herausarbeiten, Defizite beheben<br />

Die Frage als Instrument der<br />

Gesprächsführung<br />

• Bewusste Lenkung des Gesprächsverlaufs<br />

durch Fragetechniken<br />

• Durch gezielte Fragestellungen zum<br />

Argumentieren und Überzeugen<br />

• Regeln, Tipps und Tricks für die<br />

erfolgreiche Gesprächsgestaltung<br />

Bewältigung von Konflikten im BR<br />

• Streitsituationen im Alltag der<br />

BR-Arbeit und Ihre Beilegung<br />

• Frühwarnsystem für das Erkennen<br />

typischer Konflikte<br />

• Regeln und Strategien zum Abwenden<br />

künftiger Auseinandersetzungen<br />

Beginn: Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

Dauer: 3 Tage<br />

Seminargebühr:<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg 20-12A-RH1<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Bamberg 20-36A-RH1<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

WA JAV SBV<br />

46


Rhetorik - Teil 2<br />

Sicher und frei reden - rundum überzeugen<br />

RH2<br />

Einleitung<br />

Gesprächssituationen meistern -<br />

sicher verhandeln, überzeugend<br />

argumentieren<br />

Eine gute Kommunikation ist für Mitglieder<br />

des Betriebsrats und anderer<br />

Gremien der Arbeitnehmervertretung<br />

die Basis erfolgreicher Arbeit. Nur, wenn<br />

Sie in Gesprächen, Diskussionen und<br />

Verhandlungen zu überzeugen wissen,<br />

erreichen Sie die gesteckten Ziele.<br />

Aber wie geht das, welche Regeln und<br />

Techniken gibt es zu beachten, wie<br />

funktioniert bewusste Kommunikation<br />

Inhalte<br />

Angewandte Rhetorik<br />

• Die eigene Sprache gezielt einsetzen<br />

• Die „Magie“ der Worte nutzen<br />

• Reden wirkungsvoll aufbauen und<br />

Zuhörer begeistern<br />

• In Verhandlungen zum gewünschten<br />

Ergebnis kommen<br />

Der sichere und überzeugende<br />

persönliche Auftritt - selbstsicher<br />

und gekonnt überzeugen<br />

• Weiterentwicklung der eigenen<br />

Kompetenz<br />

• Hilfsmittel für eine gelungene<br />

eigene Kommunikation<br />

• Kompetenztraining für den sicheren<br />

Auftritt, von der Atmung bis zum<br />

Ausdruck<br />

• Inhalte spannend und sicher<br />

präsentieren<br />

und Gesprächsführung? Die grundlegenden<br />

rhetorischen Werkzeuge kennen,<br />

verstehen und erfolgreich anwenden.<br />

Schritt für Schritt lernen Sie Ihre<br />

Argumente und Fakten bewusst, wirkungsvoll<br />

und nachhaltig zu formulieren<br />

und überzeugend mit ihnen aufzutreten.<br />

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Ton<br />

treffen, damit Sie die gewünschte Wirkung<br />

erzielen. Erlangen Sie das Basiswissen<br />

guter Kommunikation und entwickeln<br />

Sie es zu Ihrem Handwerkszeug<br />

erfolgreichen Redens und eines rundum<br />

souveränen Auftritts.<br />

Gesprächstechniken und Reden<br />

• Gesprächsführungstechniken gezielt<br />

und erfolgreich einsetzen<br />

• Phasen eines Gespräches<br />

• Konzeptentwicklung, Gliederung und<br />

Ziel einer Rede<br />

• Einsatz der Sprache als Technik<br />

Der BR als Berater<br />

• Umgang mit schwierigen<br />

Situationen und Mitarbeitern<br />

• Den eigenen Blickwinkel schärfen und<br />

Klarheit schaffen<br />

• Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten<br />

im Konflikt<br />

• Chancen, Risiken und Tipps<br />

Videofeedback mit Experten-<br />

Auswertung, Beratung und Tipps<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht<br />

über entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen die rhetorischen Grundgesetze<br />

und die verschiedenen<br />

Redeformen.<br />

• Sie können Ihre Reden je nach Länge<br />

und Anlass sachgerecht strukturieren.<br />

• Sie erlangen eine neue Form der Redeund<br />

Meinungsfreiheit: Frei reden und<br />

Meinungen selbstbewusst formulieren.<br />

• Sie können gute Argumente ebenso<br />

gut präsentieren.<br />

• Sie repräsentieren Ihren Betriebsrat<br />

stilsicher.<br />

• Sie lassen sich nicht so schnell von<br />

der Rhetorik der Gegenseite<br />

einschüchtern.<br />

Fakten<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand 20-25A-RH2<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen 20-39A-RH2<br />

Beginn: Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

Dauer: 3 Tage<br />

Seminargebühr:<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Vorkentnisse aus dem<br />

Seminar Rhetorik – Teil 1<br />

empfohlen.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

JAV<br />

47


RH3<br />

Rhetorik - Teil 3<br />

Sicher und frei reden - rundum überzeugen<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht<br />

über entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Frei und überzeugen sprechen zu können,<br />

stellt für Sie kein Problem mehr<br />

dar.<br />

• Sie sind der Lage, den bewussten Einsatz<br />

von sprachlichen und nichtsprachlichen<br />

Mitteln an Ausstrahlung, Profl<br />

und Überzeugungskraft zu gewinnen.<br />

• Das Seminar bereitet Sie darauf vor,<br />

souverän und elegant auf Fragen zu<br />

reagieren und bietet Ihnen eine Auswahl<br />

an schlagkräftigen und wichtigen<br />

Rhetorikelementen.<br />

• Durch das Erlernen von Selbstsicherheut<br />

und Überzeugungskraft für<br />

Kommunikation und Rhetorik, ist es<br />

Ihnen ein leichtes, souveräner zu kommunizieren<br />

und dadurch Ziele besser<br />

durchzusetzen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

Inhalte<br />

Erfolgreiche Kommunikation<br />

• Was macht Kommunikation<br />

überzeugend und erfolgreich?<br />

• Sach- und Beziehungsebene in der<br />

Kommunikation<br />

• Der Draht zum Zuhörer: Unterschiedliche<br />

Zuhörertypen erkennen,<br />

ansprechen und überzeugen<br />

• Argumentation und Überzeugung<br />

• Aufbau einer Präsentation<br />

• Zielklarheit, Zielgruppenorientierung,<br />

zielgerichtete Strategie<br />

Sympathie als Schlüssel zum Erfolg<br />

• Vertrauensvolle Ausstrahlung durch<br />

Authentizität: Übereinstimmung von<br />

innerer Einstellung, Körpersprache<br />

und Inhalt<br />

• Die nonverbalen Aspekte<br />

berücksichtigen: Haltung, Gestik,<br />

Mimik, Blickkontakt<br />

• Die Stimme als wichtiges Instrument<br />

• Humor gewinnt – es darf auch mal<br />

gelacht werden<br />

• Positive Stimmung erzeugen<br />

• Souveränes Antworten auf Fragen<br />

und Einwände<br />

• Stellen Sie sich auf Ihre Zuhörer ein<br />

und binden Sie diese mit ein<br />

Häufig steht und fällt die Akzeptanz<br />

eines strategischen Projekts oder die<br />

Leistung des Gremiums mit der Präsentation.<br />

Die erfolgreiche Art der Kommunikation<br />

und Visualisierung erfordert<br />

Werkszeuge im strategischen Denken<br />

sowie ein solides Verständnis von Inhalten<br />

und erwarteten Ergebnissen. Lernen<br />

Sie, wie eine zielorientierte Kommunikation<br />

und Visualisierung die Entwicklung<br />

eines strategischen Projekts unterstützt<br />

und eine gelungene Präsentation<br />

diese erfolgreich implementieren hilft<br />

sowie Ihre Gremien, Mitarbeiter und<br />

Arbeitgeber zu überzeugen. Verschaffen<br />

Sie sich mehr Aufmerksamkeit und<br />

sichern sich langfristig die notwendige<br />

Rückendeckung Ihrer Belegschaft sowie<br />

den notwendigen Respekt vor dem Arbeitgeber.<br />

Handwerkzeug und Methoden<br />

• Professionelle Kommunikation<br />

vorbereiten<br />

• Spannend, ideenreich und<br />

begeisternd kommunizieren<br />

• Kommunikationstechniken kennen<br />

lernen<br />

• Verschiedene Kommunikationstechniken<br />

ausprobieren<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 01.12. - Fr 04.12.<strong>2020</strong> Nürnberg 20-49A-RH3<br />

Vorkenntnis:<br />

Vorkentnisse aus dem<br />

Seminar Rhetorik – Teil 1<br />

empfohlen.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

JAV<br />

48


Schriftführer - Praxis<br />

Praktische Anwendung: Protokoll- & Schriftführung<br />

im Betriebsrat mit PC<br />

SFP<br />

Einleitung<br />

Praktische Anwendung:<br />

Protokoll- und Schriftführung<br />

mit dem PC<br />

Bei vielen schriftlichen Vorgängen in der<br />

Betriebsratsarbeit kommt es nicht nur<br />

auf die formale und inhaltliche Korrektheit<br />

an. Auch umfassende Rechtskenntnisse<br />

und ein souveräner Schreibstil helfen<br />

dabei, Protokolle, Stellungnahmen,<br />

Einsprüche und Entwürfe von wichtigen<br />

Betriebsvereinbarungen besonders<br />

überzeugend zu gestalten. Wenn der<br />

Betriebsrat hier gegenüber dem Arbeitgeber<br />

besonders kompetent auftritt,<br />

wird dies die Zusammenarbeit und den<br />

Umgang der Parteien miteinander positiv<br />

beeinflussen. In unserem Seminar<br />

erlernen Sie das rechtsverbindliche und<br />

überzeugende Formulieren aller Schriftstücke,<br />

die an den Arbeitgeber gerichtet<br />

sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch<br />

anspruchsvolle und ungewöhnliche Formulierungsaufgaben<br />

erfolgreich bewältigen<br />

und wo Sie hilfreiche Quellen und<br />

Formulierungsbeispiele finden.<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Inhalte<br />

Rechtliches Hintergrundwissen für<br />

die Schriftführertätigkeit<br />

• Zeit und Ort von Betriebsratssitzungen<br />

• Korrekt einladen zur Sitzung<br />

• Was muss auf die Tagesordnung?<br />

• Die wirksame Beschlussfassung<br />

Das Protokoll gem. § 34 BetrVG<br />

• Gesetzliche Anforderungen an die<br />

Sitzungsniederschrift<br />

• Rechtsfolgen bei Unterlassung<br />

• Inhaltliche Richtigkeit und Umgang<br />

mit Einwänden<br />

• Einsichtnahme und Aufbewahrung<br />

• Protokolle bei Ausschusssitzungen<br />

und Betriebsversammlungen<br />

Abfassen von Sitzungsniederschriften<br />

• Verschiedene Protokollarten im<br />

Vergleich: Vom Wortprotokoll bis<br />

zum Ergebnisprotokoll<br />

• Mindestanforderungen an eine<br />

Sitzungsniederschrift<br />

• Checkliste für Tagesordnungspunkte<br />

• Die korrekte Protokollsprache<br />

Praktische Übungen zur Umsetzung<br />

der Niederschrift mit Hilfe der<br />

Textverarbeitung<br />

• Überblick zur Textverarbeitung<br />

mit MS Word und dessen<br />

Programmelementen<br />

• Praktische Anwendung der Programmelemente<br />

(Grund- & aufbauende<br />

Elemente)<br />

• Erstellen individueller Word-Vorlagen<br />

für Anwesenheitslisten und<br />

Niederschriften<br />

• Organisationsstruktur von<br />

Verzeichnissen und Dateien auf<br />

dem Betriebsrat-PC<br />

Erstellung von Text-Vorlagen für<br />

Ihre individuelle Betriebsratspraxis<br />

Bitte beachten:<br />

Für dieses Seminar ist ein Laptop<br />

erforderlich. Sollten Sie keinen<br />

Laptop zur Verfügung haben, so<br />

sprechen Sie uns bitte an.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie können den Schriftverkehr mit dem<br />

Arbeitgeber rechtssicher und überzeugend<br />

gestalten.<br />

• Sie kennen die Einsatz- und Leistungsmöglichkeiten<br />

von PC-Systemen.<br />

• Sie nutzen Textverarbeitung sinnvoll<br />

zur Beschleunigung des anfallenden<br />

Schriftverkehrs.<br />

• Sie können Texte und Zahlen professionell<br />

aufbereiten und ansprechend<br />

präsentieren.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen 20-19A-SFP<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven 20-35A-SFP<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken 20-45A-SFP<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV SBV<br />

49


SKM<br />

Stress- und Konfliktmanagement<br />

Konflikten aktiv begegnen – Stress abbauen –<br />

das Betriebsklima verbessern<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie sind sensibilisiert für frühe Alarmsignale<br />

der Mitarbeiter.<br />

• Sie können frühzeitig die Alarmsignale<br />

deuten und wirkungsvoll begegnen.<br />

• Durch besseres Betriebsklima ensteht<br />

ein „TEAM“-Gefühl.<br />

• Sie lernen mit Mobbing-Situationen<br />

umzugehen und diese zu eleminieren.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Inhalte<br />

Konfliktsignale frühzeitig<br />

erkennen, ansprechen und lösen<br />

• Entstehung, Ursachen und Dynamik<br />

in Konflikten<br />

• Konfliktsymptome wahrnehmen und<br />

benennen<br />

• Unterschiedliche Konfliktarten und<br />

-ebenen<br />

• Konflikt, Bedürfnisse und<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

• Methoden zur Konfliktanalyse -<br />

Eskalationsstufen<br />

• Strategien und Methoden zur<br />

konstruktiven Konfliktlösung<br />

• Mediation, ein weiterer Weg zur<br />

Konfliktlösung<br />

• Konflikt als Chance nutzen<br />

Es gibt kaum einen anderen Ort in<br />

unserem Leben, an dem wir mehr<br />

Zeit verbringen als an unserem Arbeitsplatz<br />

und es gibt kaum Menschen,<br />

mit denen wir mehr Zeit verbringen<br />

als mit unseren Arbeitskollegen.<br />

Wenn an unserem Arbeitsplatz<br />

also schlechte Stimmung herrscht,<br />

Konflikte und Spannungen sich häufen,<br />

Streitereien zunehmen, so belastet das<br />

unweigerlich und in erheblichem Maße<br />

unser Wohlbefinden und das gesamte<br />

Arbeits- und Betriebsklima. Krankenund<br />

Fehlzeiten steigen, die Motivation<br />

des Einzelnen und damit die Arbeitsleistung<br />

nehmen ab. Es drohen gesundheitliche<br />

Folgen für Einzelne und ernste<br />

betriebswirtschaftliche Folgen für<br />

das gesamte Unternehmen. Dennoch<br />

werden Konflikt- und Stresssituationen<br />

am Arbeitsplatz oft nicht aktiv angegangen.<br />

Niemand fühlt sich wirklich<br />

zuständig („Eigentlich bin ich ja auch<br />

gar nicht direkt betroffen“.) oder man<br />

ist hilflos und weiß nicht, was man unternehmen<br />

soll („Aber was soll ich denn<br />

machen?“). Also geht alles weiter wie<br />

bisher und meist hoffen alle: „Das wird<br />

sich schon wieder legen“. Doch einmal<br />

entstandene Konflikte verschwinden<br />

nicht einfach durch Abwarten, viele<br />

kleine und kleinste Ereignisse addieren<br />

sich auf und entwickeln sich im<br />

Hintergrund unter Umständen zu einer<br />

tickenden Zeitbombe. Das Zeitfenster<br />

wird immer kleiner und die Handlungsmöglichkeiten<br />

nehmen ab, um schwelende<br />

Konflikte zielgerichtet und bewusst<br />

abzubauen, bevor sie eskalieren.<br />

Dieses Seminar richtet sich an alle<br />

Mitglieder des Betriebsrats, die Stress<br />

und Konflikte an Ihrem Arbeitsplatz<br />

und in der gesamten Firma bekämpfen<br />

wollen, um das Arbeitsklima zum<br />

Wohle jedes einzelnen Mitarbeiters<br />

und zum Wohle des gesamten Unternehmens<br />

langfristig zu verbessern.<br />

Es wird zunächst aufgezeigt, wie Konflikte<br />

in gruppendynamischen Konstellationen<br />

entstehen können. Handlungsmöglichkeiten,<br />

um Konflikte<br />

aktiv und offensiv anzugehen, Rahmenbedingungen<br />

positiv zu verändern,<br />

Stressfaktoren abzubauen und bei Konfrontationen<br />

deeskalierend einzuwirken,<br />

werden aufgezeigt und besprochen.<br />

Eine professionelle Konfliktlösung<br />

ist der Schlüssel für eine gesunde Arbeitsatmosphäre<br />

und der richtige Weg<br />

zu einem guten Betriebsklima. Schauen<br />

Sie nicht länger tatenlos zu, werden Sie<br />

handlungsfähig und sagen Sie Stress,<br />

Konflikten und schlechter Stimmung<br />

den Kampf an.<br />

Umgang mit Konflikten im Team<br />

• Phasen in der Teamentwicklung<br />

• Gerne und erfolgreich zusammen<br />

arbeiten<br />

• Kommunikation in der Gruppe<br />

• Treffsicher und schlagfertig<br />

argumentieren<br />

Der verdeckte Umgang mit<br />

Konflikten - Mobbing<br />

• Mobbing - ungeklärte Konflikte<br />

• Wann beginnt Mobbing, Signale<br />

erkennen<br />

• Ursachen analysieren<br />

• Maßnahmen planen<br />

• Strategien entwickeln<br />

• Prävention<br />

Goldene Regeln zur Konfliktlösung -<br />

wie man jeden Konflikt gewinnt<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen 20-19A-SKM<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

Di 08.09. - Fr 11.09.<strong>2020</strong> Leipzig 20-37A-SKM<br />

BR BRV JAV SBV<br />

50


Betriebsversammlung - Teil 1<br />

Betriebsversammlungen erfolgreich und<br />

attraktiv gestalten<br />

BV1<br />

Einleitung<br />

Vorhang auf, es ist wieder soweit der<br />

Betriebsrat spricht wieder. Die Betriebsversammlung<br />

ist eine Bühne für spannende<br />

Themen oder Frust über mangelnde<br />

Beteiligung. Jeder Betriebsrat<br />

kennt die Situation der Planung der<br />

kommenden Betriebsversammlung. Eigentlich<br />

sollte die Betriebsversammlung<br />

dieses Mal interessanter, spannender<br />

und attraktiver gestaltet werden. Aber<br />

wie, wenn keine guten Ideen vorhanden<br />

sind oder einfach viel zu wenig Vorbereitungszeit<br />

da ist?<br />

NEU in <strong>2020</strong><br />

Es geht auch anders! Wie? Neben den<br />

rechtlichen Grundlagen der Betriebsversammlung<br />

erhalten Sie im Seminar viele<br />

nützliche Hinweise aus Theorie und<br />

Praxis, um Ihre Betriebsversammlung<br />

ansprechend, attraktiv, informativ und<br />

vor allem erfolgreich zu gestalten. Im<br />

Fokus stehen viele wichtige Praxistipps,<br />

die Ihnen helfen eine optimale Vorbereitung,<br />

Durchführung und Nachbereitung<br />

der Betriebsversammlung zu sichern.<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Inhalte<br />

Die entsprechenden<br />

Rechtsgrundlagen<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

• Teilnahmeberechtigung<br />

Erfolgreiche Vorbereitungstipps<br />

• Themensuche bis zur interessanten<br />

Tagesordnung<br />

• Checklisten zur einfachen und<br />

schnellen Vorbereitung<br />

• Redebeiträge<br />

• Mit einfachen Methoden Atmosphäre<br />

schaffen<br />

• Diskussionsleitung<br />

• Umgang mit der Geschäftsleitung<br />

Abfassen von Sitzungsniederschriften<br />

• Verschiedene Protokollarten im<br />

Vergleich: Vom Wortprotokoll bis<br />

zum Ergebnisprotokoll<br />

• Mindestanforderungen an eine<br />

Sitzungsniederschrift<br />

• Checkliste für Tagesordnungspunkte<br />

• Die korrekte Protokollsprache<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Aktive Werbung in Sachen<br />

Betriebsversammlung<br />

• Gekonnte Öffentlichkeitsarbeit als<br />

Schlüssel zum Erfolg<br />

• Gestaltungsideen für Werbung,<br />

Einladung, Aushänge und Flyer<br />

Betriebsversammlung live<br />

• Versammlung interessant gestalten<br />

• Spannende Begrüßung und gekonnter<br />

Schluss<br />

• Redebeitrag sicher und richtig<br />

präsentieren<br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden 20-17A-BV1<br />

Ihr Nutzen<br />

• Rechtliche Grundlagen für die<br />

Betriebsversammlung kennen lernen.<br />

• Arbeit des Betriebsrats professionell<br />

darstellen lernen.<br />

• Kollegen zur Teilnahme an Versammlungen<br />

motivieren.<br />

• Viele Praxisorientierte Übungen<br />

durchführen.<br />

• Eine Auswahl der schlagkräftigsten<br />

und wichtigsten Rhetorikelemente<br />

• Selbstsicherheit und Überzeugungskraft<br />

für Kommunikation und Rhetorik.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV SBV<br />

51


BV2<br />

Betriebsversammlung - Teil 2<br />

neue innovative Konzepte 2.0<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht<br />

über entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Aktuelle Moderations- und Präsentationstechniken<br />

erfolgreich einsetzen<br />

können.<br />

• Neue Konzepte für Betriebsversammlungen<br />

entwickeln und umsetzen.<br />

• Redebeiträge strukturiert aufbauen.<br />

• Frei und überzeugend sprechen können<br />

• Durch den bewussten Einsatz von<br />

sprachlichen und nichtsprachlichen<br />

Mitteln an Ausstrahlung, Profl und<br />

Überzeugungskraft gewinnen.<br />

• Souverän und elegant auf Fragen<br />

reagieren.<br />

Einleitung<br />

Betriebsversammlungen einfach mal anders gestalten!<br />

In diesem Seminar erweitern Sie Ihr<br />

Repertoire an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Nutzen Sie zahlreiche<br />

Methoden damit sich Ihre Kollegen aktiv<br />

beteiligen. Gestalten Sie Ihre Versammlung<br />

abwechslungsreich und lebendig.<br />

Profitieren Sie von den vielen<br />

Inhalte<br />

Best-Practise Beispiele<br />

• Neue Konzepte und Ideen<br />

• Innovative Ideen umsetzen<br />

Souverän durch die<br />

Betriebsversammlung führen<br />

• Wissen und Informationen<br />

umfassend, verständlich und<br />

übersichtlich vermitteln<br />

• die ungeteilte Aufmerksamkeit des<br />

Publikums genießen, damit die<br />

Inhalte der Präsentation möglichst<br />

lange im Gedächtnis bleiben<br />

• geschickter Einsatz von<br />

Moderationsfragen<br />

• Einsatz von Medien, Interview und<br />

Expertengespräch gekonnt einsetzen<br />

NEU in <strong>2020</strong><br />

innovativen Praxistipps, sowie den Einsatz<br />

von anspruchsvollen Moderationssituationen.<br />

Lernen Sie im Seminar aktive<br />

Moderation großer Gruppen bis hin<br />

zur Diskussion mit der Geschäftsleitung<br />

kennen.<br />

Überzeugendes Auftreten vor der<br />

Betriebsversammlung<br />

• Umgang mit Stress und Lampenfieber<br />

• Wege zur Selbstsicherheit im<br />

freien Reden<br />

• Bedeutung von Gestik, Mimik und<br />

Körpersprache<br />

• Aktive Übungen um souverän, locker<br />

und schlagkräftig durch die<br />

Versammlung zu führen<br />

• Sicher agieren in brenzligen<br />

Situationen<br />

• Klare Aussagen gewinnen<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen 20-38A-BV2<br />

Dauer: 3 Tage<br />

Seminargebühr:<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Vorkentnisse aus dem<br />

Seminar Rhetorik – Teil 1<br />

empfohlen.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV SBV<br />

52


Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Arbeit menschengerecht gestalten<br />

Prävention beudeutet langfristige Sicherheit<br />

vor Gefahren im Berufsleben<br />

Arbeit darf nicht krank machen. Die Wirklichkeit<br />

sieht an vielen Arbeitsplätzen anders<br />

aus:<br />

Mehrfachbelastungen, ständiger Stress und<br />

schlecht gestaltete Arbeitsplätze bergen<br />

große gesundheitliche Risiken für die Beschäftigten.<br />

Betriebsräte können hier viel bewegen,<br />

wenn sie die vielfältigen Instrumente und<br />

Maßnahmen kennen und sie mit den zuständigen<br />

Akteuren (Fachkräfte für Arbeitssicherheit,<br />

Betriebsärzte, Berufsgenossenschaft<br />

etc.) umsetzen.<br />

Der Arbeitsschutz stellt nach der Rechtsprechung<br />

des Bundesarbeitsgerichts eine der<br />

wesentlichen Aufgaben des Betriebsrats dar.<br />

Arbeitgeber und Betriebsrat stehen hier in<br />

der Pflicht, körperlichen und psychischen<br />

Belastungen der Arbeitnehmer - so weit wie<br />

möglich - entgegenzuwirken. Der Betriebsrat<br />

hat vielfältige Handlungsmöglichkeiten,<br />

um die Arbeit sicherer und gesünder zu<br />

machen. Bessere Arbeitsbedingungen, leistungsfähigere<br />

Mitarbeiter und weniger Fehlzeiten:<br />

Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

bringt viele Vorteile für den Betrieb<br />

und die Belegschaft.<br />

In dieser Seminarreihe können Sie sich<br />

über die einschlägigen Rechtsvorschriften<br />

zu Fragen des Arbeitsschutzes informieren<br />

und Hilfestellungen finden, wie Sie Arbeitskollegen<br />

beim Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

zur Seite stehen können.<br />

Besonders hinweisen möchten wir auf die<br />

Seminare zum betrieblichen Eingliederungsmanagement<br />

und zum betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement. Hier kann der<br />

Betriebsrat auch sein Initiativrecht (gem.<br />

§§ 80 Abs. 1 Nr. 9, 89, 92a BetrVG) geltend<br />

machen. Aufgrund des Fachkräftemangels<br />

und des steigenden Druckes (aufgrund des<br />

demografischen Wandels) entdecken immer<br />

mehr Arbeitgeber die Vorteile dieses Themenbereichs.<br />

Die Seminare vermitteln Kenntnisse und<br />

praktische Ansatzpunkte für neue Wege zu<br />

einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement.<br />

E-Mail: info@prodidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

53


Schulungsanspruch<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Betriebsräte müssen über Grundkenntnisse<br />

im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

verfügen. Darunter fallen auch Arbeitssicherheit<br />

und Unfallverhütung.<br />

Der Betriebsrat muss grundsätzlich bei<br />

jeder Schulung die Erforderlichkeit darlegen.<br />

Allerdings gibt es Schulungen, bei<br />

denen die Erforderlichkeit unterstellt werden<br />

kann. Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

gehören dazu.<br />

Seit 1996 verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz,<br />

ArbSchG, die Arbeitgeber, eine<br />

ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung, d.<br />

h. eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen<br />

unter Einbeziehung aller, auch psychischer<br />

Belastungen, durchzuführen.<br />

Dennoch können und müssen vom Betriebsrat<br />

wichtige Impulse ausgehen.<br />

Das Ziel der Gefährdungsbeurteilung nach<br />

dem Arbeitsschutzgesetz besteht darin, zu<br />

ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes<br />

und der menschengerechten Arbeitsgestaltung<br />

erforderlich und umzusetzen<br />

sind. Es geht somit im engeren Sinne<br />

um die drei Schritte der Gefährdungsermittlung,<br />

der Beurteilung dieser Ermittlungsergebnisse<br />

und der Maßnahmenableitung.<br />

Bei all diesen Schritten verfügt<br />

der Betriebsrat nach der Rechtsprechung<br />

des Bundesarbeitsgerichts gestützt auf §<br />

87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG, über weitgehende<br />

Mitbestimmungsrechte.<br />

Außerdem hat das Bundesarbeitsgericht<br />

auch dem einzelnen Arbeitnehmer einen<br />

Individualanspruch auf die Durchführung<br />

einer Gefährdungsbeurteilung zugesprochen<br />

und dabei zugleich noch einmal betont,<br />

dass die Regelung der Vorgehensweise<br />

der Gefährdungsbeurteilung gemeinsam<br />

durch die Betriebsparteien erfolgen muss.<br />

Das wichtigste Instrument zur Entfaltung<br />

von Initiativen des Betriebsrats in Fragen<br />

des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie<br />

zur menschengerechten Gestaltung<br />

der Arbeit ist das Mitbestimmungsrecht des<br />

§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG. Diese Vorschrift<br />

gibt dem Betriebsrat ein gleichberechtigtes<br />

Mitbestimmungsecht, dessen Durchsetzung<br />

er durch die Ausnutzung seines<br />

Initiativrechts auch erzwingen kann. Bei<br />

regelmäßigen Begehungen und Gesprächen<br />

mit den Kollegen erfährt er meist als<br />

Erster, wo Handlungsbedarf zur Verbesserung<br />

besteht. Dabei ist es erforderlich,<br />

dass er sich in den Arbeitsbedingungen<br />

soweit auskennt, dass er den Handlungsbedarf<br />

überhaupt erkennt. Er benötigt alle<br />

erforderlichen Informationen, wie z.B. besondere<br />

Auflagen oder Anordnungen der<br />

zuständigen Berufsgenossenschaft. Bei<br />

einer betrieblichen Begehung hat der Betriebsrat<br />

das Recht, sich von dem Sicherheitsbeauftragten,<br />

dem Betriebsarzt oder<br />

von einem Sachverständigen begleiten zulassen.<br />

Bei allen Untersuchungen, Besichtigungen<br />

und Besprechungen mit der Berufsgenossenschaft<br />

und anderen für den Arbeitsschutz<br />

zuständigen Stellen ist der Betriebsrat<br />

dabei.<br />

Selbst eingreifen darf das Gremium allerdings<br />

nicht. Er darf weder die Beseitigung<br />

der Mängel in eigener Regie veranlassen<br />

oder auf Kosten des Unternehmers neue<br />

Arbeitsmittel beschaffen.<br />

Zu den gesetzlichen Vorschriften i. S. des<br />

§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG, die den Schutz<br />

von Leben und Gesundheit bezwecken,<br />

gehören einerseits die Unfallverhütungsvorschriften<br />

der Unfallversicherungsträger<br />

(BG, Unfallkassen). Andererseits kann der<br />

Betriebsrat sein Mitbestimmungsbegehren<br />

auf Gesetze wie insbesondere ArbSchG,<br />

ASiG oder ArbZG sowie die Verordnungen<br />

zum Arbeitsschutzgesetz stützen.<br />

Aus aktuellem Anlass ergibt sich zudem<br />

ein Anspruch, neben der Grundlagenschulung,<br />

auf weiterführende Schulungen zu<br />

Spezialthemen im Bereich Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz. Dies ist der Fall, wenn<br />

spezielle Kenntnisse sofort oder in absehbarer<br />

Zukunft benötigt werden, damit das<br />

Gremium seine Aufgaben sach- und fachgerecht<br />

wahrnehmen kann. Wegen der Mitbestimmungsrechte,<br />

auch bei der Ausarbeitung<br />

des betrieblichen Arbeitsschutzes,<br />

erkennt die Rechtsprechung in zunehmenden<br />

Maße die Erforderlichkeit von Kenntnissen<br />

ergänzender und Spezialthemen im<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Betriebsratstätigkeit<br />

an (BAG 18.03.2014 – 1<br />

ABR 73/12).<br />

Immer auf dem neuesten Stand. Sehr viele<br />

Gerichtsentscheidungen und Entwicklungen<br />

befassen sich mit dem Bereich<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz. Für die<br />

betriebliche Praxis des Betriebsrats sehr<br />

relevant. Nur wer mit den neuesten Urteilen<br />

vertraut ist, kann Entwicklungen erkennen<br />

und sicher umsetzen.<br />

54


Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Arbeit menschengerecht gestalten<br />

Betriebsrat<br />

AG<br />

Betriebsarzt<br />

Fachkraft<br />

für Arbeitssicherheit<br />

Berufsgenossenschaft<br />

BR<br />

BRV<br />

JAV<br />

SBV<br />

Betriebsrat<br />

Betriebsratsvorsitzende(r)<br />

und Stellvertreter(in)<br />

Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretung<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

Unsere Seminare<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement ............................................ S. 56<br />

Betriebliches Eingliederungsmanagement ......................................... S. 57<br />

Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss .......................................... S. 58<br />

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 ArbSchG ........ S. 59<br />

E-Mail: info@prodidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

55


BGM<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Gesundheitsmanagement und<br />

Gesundheitsförderung im Betrieb<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 54)<br />

Gesunde und motivierte Mitarbeiter,<br />

geringer Krankenstand und zufriedene<br />

Chefs und Kunden - vom betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement profitieren<br />

alle Beteiligten! Es ist also ganz in Ihrem<br />

Interesse als Betriebsrat, aktiv das<br />

betriebliche Gesundheitsmanagement<br />

voranzubringen.<br />

In unserem Seminar lernen Sie ganz<br />

konkret, wie Sie in Ihrem Betrieb ein<br />

ganzheitliches und alltagskompatibles<br />

System zur Gesundheitsförderung<br />

schaffen. Im Mittelpunkt stehen dabei<br />

stets praxisorientierte Fragestellungen:<br />

Wie setze ich ergonomiegerechte Arbeitsplätze<br />

durch, welche Maßnahmen<br />

tragen zum Stress-Abbau bei, wann<br />

sind Rückenkurse sinnvoll?<br />

Wir verschaffen Ihnen nicht nur einen<br />

Überblick über all das, was rechtlich<br />

machbar ist, sondern zeigen Ihnen<br />

auch, wie Sie es in Ihrem Betrieb durchsetzen<br />

und realisieren.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen die Zielvorstellungen und<br />

die Grundstruktur des betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements.<br />

• Sie sind über die konkreten Vorteile<br />

des betrieblichen Gesundheitsmanagement<br />

für alle Parteien gut informiert<br />

und können diese auch gegenüber dem<br />

Arbeitgeber klar kommunizieren.<br />

• Sie kennen alle Schritte zur praktischen<br />

Einführung des betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements in Ihrem<br />

Unternehmen und können sie selbst<br />

durchführen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Inhalte<br />

Die Gesundheit der Mitarbeiter<br />

und Ihre Bedeutung für das<br />

Unternehmen<br />

• Begrifflichkeiten im BGM, Definition<br />

und Klärung<br />

• Zukünftige Bedeutung des BGM vor<br />

dem gesellschaftlichen Hintergrund<br />

• BGM als strategische Zukunftsinvestition.<br />

Überzeugen der<br />

Unternehmensleitung.<br />

• Rechte des Betriebsrats - Pflichten<br />

des Unternehmens<br />

• Die Auswirkungen eines gelebten<br />

BGM auf Mitarbeiter und Arbeitsalltag<br />

• Wirtschaftlichkeit von BGM<br />

nachweisen<br />

Einführung von BGM – ein<br />

kontinuierlicher Prozess<br />

• Aufgaben der Steuerungsgruppe<br />

• Erfolgsfaktoren der Umsetzung<br />

• Anwendung wichtiger Kennzahlen<br />

• Methoden in der Anwendung<br />

• Beteiligungsorientierte Analyseinstrumente<br />

• Drei-Säulen-Modell (Verhaltens-,<br />

Verhältnis- und Systemprävention)<br />

Themen, Maßnahmen und Mittel<br />

zu Ihrer Umsetzung<br />

• Mitarbeitermotivation und Ihre<br />

Bedeutung im BGM<br />

• Alters- und Zielgruppengerechte<br />

Arbeitsgestaltung<br />

• Ergonomische Optimierung für den<br />

Arbeitsplatz<br />

• Ernährung, Bewegung, Entspannung–<br />

der ganzheitliche Ansatz des BGM<br />

• Gesundheitsorientierter Führungsstil–<br />

was ist das?<br />

Erfolg und Misserfolg im BMG –<br />

die Faktoren<br />

• Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis<br />

• Kritische Punkte bei der Einführung<br />

• Vorlagen und Muster als Planungsund<br />

Steuerungshilfe (zeitlicher<br />

Verlauf, einzelne Schritte)<br />

• Initiative und Antrieb<br />

o Planung für Firmen-Fitness-<br />

Programme,<br />

o Aktiv-Feste und Gesundheitstage<br />

selbst entwickeln<br />

• Bestehende Einzelmaßnahmen<br />

im Arbeitsschutz – Fortführung,<br />

kontinuierlicher Ausbau und<br />

Entwicklung<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 01.09. - Fr 04.09.<strong>2020</strong> Bamberg 20-36A-BGM<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV SBV<br />

56


Betriebliches<br />

Eingliederungsmanagement<br />

Arbeitsplatzerhalt statt Arbeitsunfähigkeit<br />

BEM<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Arbeitsplatzerhalt statt<br />

Arbeitsunfähigkeit<br />

Das betriebliche Eingliederungsmanagement<br />

(BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben.<br />

Gleichwohl wirft dieses Verfahren,<br />

das erkrankte Arbeitnehmer bei<br />

der Wiederherstellung, Erhaltung und<br />

Förderung Ihrer Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit<br />

unterstützen soll, immer<br />

noch viele Fragen auf. Wir vermitteln<br />

Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen<br />

des BEM und helfen Ihnen, praktische<br />

Ausgestaltungsmöglichkeiten zu<br />

finden, die individuell auf den Betroffenen<br />

und seine Rolle im Betrieb abgestimmt<br />

sind. Da die Einwilligung des<br />

Erkrankten von entscheidender Bedeutung<br />

im Prozess des BEM ist, liegt ein<br />

zweiter Schwerpunkt des Seminars auf<br />

dem Thema Gesprächsführung. Anhand<br />

praktischer Übungen trainieren Sie, wie<br />

Sie im Erstgespräch mit dem Betroffenen<br />

wirksam Ängste ab- und einen umfassenden<br />

Informationstand aufbauen.<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 54)<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalte<br />

Rechtliche und begriffliche<br />

Grundlagen<br />

• Was ist BEM? Definition und<br />

Zielsetzungen<br />

• Beschäftigung und Arbeitsunfähigkeit<br />

– Klärung der Begrifflichkeiten<br />

• Zustimmung des Arbeitnehmers<br />

zum BEM<br />

• Beteiligte Stellen innerhalb und<br />

außerhalb des Unternehmens<br />

• Die Auswirkungen einer Nichteinführung<br />

auf den Kündigungsschutz<br />

Beteiligungsrechte des Betriebsrats<br />

und der Schwerbehindertenvertretung<br />

• Klärungs-, Unterrichtungs- und<br />

Überwachungsrechte nach<br />

§ 84 Abs. 2 SGB IX<br />

• Mitbestimmungsrechte nach<br />

§ 87 Abs. 1 BetrVG<br />

Vorbereitende Maßnahmen<br />

• Beschaffung erforderlicher<br />

Informationen<br />

• Festlegung von Prozess- bzw.<br />

Verfahrensabläufen<br />

• Präventionsmaßnahmen auf<br />

betrieblicher Ebene<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Durchführungsmaßnahmen<br />

• Innerbetriebliche Maßnahmen<br />

• Außerbetriebliche Maßnahmen<br />

o der Rehabilitationsträger,<br />

o des Integrationsamtes,<br />

o der Integrationsfachdienste<br />

• Hinzuziehung von gemeinsamen<br />

Servicestellen<br />

BEM erfordert eine offene und<br />

konstruktive Gesprächsführung<br />

• Das Erstgespräch mit dem<br />

Betroffenen führen<br />

• Aufbau eines vertrauensvollen<br />

Gesprächsklimas<br />

• Das Erstgespräch strukturieren<br />

• Eigenschaften und Grenzen<br />

verantwortungsvoller Beratung<br />

Termin Ort Nummer<br />

• Sie kennen Ihre sämtlichen Beteiligungsrechte<br />

beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement.<br />

• Sie können auch die potentiellen Konsequenzen<br />

aufzeigen, die eine Nichteinführung<br />

des BEM zur Folge hätte.<br />

• Sie sind umfassend über die Ernennung,<br />

die Funktion und die Aufgaben<br />

des BEM-Beauftragten informiert.<br />

• Sie sind ft in Sachen Gesprächführung<br />

und können betroffene Kollegen einfühlsam<br />

und kompetent beraten.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg 20-12A-BEM<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV SBV<br />

57


ASA<br />

Der erfolgreiche<br />

Arbeitsschutzausschuss<br />

Zuständigkeit und Aufgaben im modernen Arbeitsschutz<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 54)<br />

Mindestens viermal im Jahr tagen<br />

Vertreter von Betriebsrat, Geschäftsleitung,<br />

Betriebsarzt, Fachkraft<br />

für Arbeitssicherheit und die<br />

Sicherheitsbeauftragten im Arbeitsschutzausschuss<br />

(ASA).<br />

Ihre Aufgabe ist es, den Arbeitsschutz<br />

und die Unfallverhütung zu<br />

beraten und voranzubringen. Der<br />

Ausschuss hat dabei die umfassenden<br />

Herausforderungen im modernen<br />

Arbeitsschutz zu beachten.<br />

Zugleich muss er in Absprache mit<br />

dem Betriebsrat die Umsetzung<br />

des Arbeitsschutzes durchzusetzen<br />

und überwachen. Die Bildung<br />

eines Arbeitsschutzausschusses ist<br />

für Betriebe ab 20 Beschäftigten<br />

gesetzlich vorgeschrieben. Das Seminar<br />

ist deshalb ein MUSS für die<br />

entsprechenden Mitglieder des Betriebsrats.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen<br />

des Arbeitsschutzes.<br />

• Sie sind in der Lage, die Arbeit im<br />

Arbeitsschutzausschuss problemlos zu<br />

organisieren.<br />

• Mit den erlernten Kenntnissen, können<br />

Sie sich als Betriebsrat aktiv bei der<br />

Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes<br />

einbringen.<br />

• Sie besitzen optimale Kenntnisse über<br />

alle Instrumente und Möglichkeiten<br />

des ASA, sodass Begehungen etc. für<br />

Sie kein Problem sind.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Inhalte<br />

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

des betrieblichen<br />

Arbeitsschutzes<br />

• Rahmenbedingungen nach<br />

Arbeitssicherheits-, Arbeitsschutzund<br />

Betriebsverfassungsgesetz<br />

Organisation<br />

• Pflicht zur Bildung eines<br />

Arbeitsschutzausschusses<br />

Bildung auf betrieblicher Ebene<br />

Reicht ein Ausschuss auf<br />

Unternehmensebene?<br />

Besetzung des Arbeitsschutzausschusses<br />

• Bestimmung der Mitglieder<br />

• Sitzungen<br />

Aufgaben des ASA /<br />

Pflichten aus dem Arbeitsschutzgesetz<br />

• Auswertung von betrieblichen<br />

Unfallstatistiken<br />

• Gefährdungsbeurteilung<br />

• Dokumentationspflichten<br />

• Beratung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes<br />

und der Unfallverhütung<br />

• Koordination des innerbetrieblichen<br />

Arbeitsschutzes<br />

• Vorschläge für betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

Mitwirkung des Betriebsrats<br />

• Überwachungs-, Informations- und<br />

Mitbestimmungsrechte<br />

• Strategien und Handlungsmöglichkeiten<br />

des Betriebsrats<br />

Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber<br />

und anderen Akteuren des<br />

Arbeitsschutzes<br />

• Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />

• Sicherheitsbeauftragter<br />

• Gewerbeaufsicht<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 17.03. - Fr 20.03.<strong>2020</strong> Hamburg 20-12A-ASA<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV SBV<br />

58


Gefährdungsbeurteilung psychischer<br />

Belastungen nach § 5 ArbSchG<br />

Veränderungen begleiten und mitgestalten<br />

PGB<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Strategisch angewandter Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz ist ein Hebel für<br />

Betriebsräte, um auf der Ebene der<br />

Arbeitsorganisation und -abläufe aktiv<br />

mitbestimmen und mitgestalten zu<br />

können. Mit dem Instrument der Gefährdungsbeurteilung<br />

gemäß §5 Arbeitsschutzgesetz<br />

(ArbSchG) können<br />

insbesondere auch psychische Fehlbelastungen<br />

innerhalb der Belegschaft<br />

identifiziert und in der Folge konkrete<br />

Maßnahmen zu deren Vermeidung definiert<br />

und umgesetzt werden. Dies gilt<br />

insbesondere auch im Zusammenhang<br />

mit aktuellen Veränderungsprozessen<br />

(z.B. Reorganisation, Umzug) und damit<br />

verbundenen Modellen wie z.B. die<br />

Einführung digitaler Arbeitsprozesse,<br />

Flexwork oder mobile Arbeit.<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig<br />

eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37<br />

Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

- gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung<br />

Ihrer anstehenden Aufgaben benötigen<br />

und nicht über entsprechende Kenntnisse<br />

verfügen.<br />

(siehe auch Seite 54)<br />

Inhalte<br />

Aktuelle und künftige Herausforderungen<br />

der betrieblichen Prävention<br />

• Veränderungsprozesse und Ihr<br />

Einfluss auf Arbeitszeit, Arbeitsort,<br />

Führung usw.<br />

• Alte und neue Quellen und Formen<br />

psychischer Belastungen<br />

• Wo stehen wir gerade und wo wollen<br />

wir hin?<br />

• Standortbestimmung und<br />

Überprüfung der nächsten Schritte<br />

Die Gefährdungsbeurteilung: Psychische<br />

Belastungen ermitteln<br />

• Rechtliche Grundlagen und<br />

Mitbestimmungsrechte des<br />

Betriebsrats (ArbSchG; BetrVG)<br />

• Prozessschritte der Gefährdungsbeurteilung<br />

zur Ermittlung<br />

psychischer Belastungen<br />

• Best Practice: Ergebnisauswertung,<br />

Maßnahmenplanung, -umsetzung,<br />

-evaluation und Dokumentation<br />

Die Gestaltung gesundheitsförderlicher<br />

Strukturen<br />

• Wirksame Veränderung von<br />

Organisationsstrukturen und<br />

Arbeitsabläufen<br />

• Beteiligungsorientierte<br />

Vorgehensweisen und<br />

Kommunikationsstrategien<br />

Exkurs: Die Betriebsvereinbarung<br />

zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung<br />

psychischer<br />

Belastungen<br />

• Inhalte, strategische Eckpunkte<br />

sowie Umsetzung und<br />

Verhandlungsprozess<br />

Konkrete Schritte / praktische<br />

Tipps für die Betriebsratsarbeit am<br />

Standort<br />

• Befragungssysteme und -formen der<br />

(Bedarfs-)Erhebung<br />

• Analysemethoden und Sensibilisierungsstrategien<br />

der Belegschaft<br />

• Erarbeitung eines konkreten<br />

Handlungsplans mit festen<br />

Verantwortlichkeiten<br />

Ihr Nutzen<br />

• Erlangung inhaltlich-methodischer<br />

sowie arbeitspsychologischer Grundkenntnisse<br />

zum Gesamtprozess der<br />

Gefährdungsbeurteilung psychischer<br />

Belastungen unter Berücksichtigung<br />

der unternehmensindividuellen Rahmenbedingungen.<br />

• Entwicklung eines Verständnisses<br />

zu Möglichkeiten und Grenzen der<br />

Mitbestimmung sowie Kennenlernen<br />

von Argumentations- und Sensibilisierungsstrategien<br />

mit hoher Beteiligung<br />

& Akzeptanz in der Belegschaft .<br />

• Ausprobieren von Methoden der Identifkation<br />

& Bewertung von potentiellen<br />

Gefährdungen, Maßnahmenableitung<br />

und Wirksamkeitsüberprüfung.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin 20-20A-PGB<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV SBV<br />

59


Ausschüsse und besondere Funktionen<br />

Für alle mit besonderen Aufgabengebieten<br />

Egal, ob Sie als Mitglied eines Ausschusses<br />

des Betriebsrats oder als Mitglied im Gesamt-<br />

oder Konzernbetriebsrat tätig sind;<br />

als besonderer Funktionsträger benötigen<br />

Sie eine Reihe spezieller Kenntnisse, um die<br />

anfallenden Aufgaben sach- und fachgerecht<br />

ausüben zu können. Diese Zusatzqualifikationen<br />

können Sie sich in der Seminarreihe<br />

„Ausschüsse und besondere Funktionen“<br />

aneignen. Für die Schriftführer verweisen<br />

wir auf die Seminarreihe BR-Management,<br />

die hier Seminare für die Erfüllung der besonderen<br />

Anforderungen anbietet.<br />

Betriebs- und Personalausschuss<br />

Die zunehmende Notwendigkeit der fachlichen<br />

Spezialisierung der BR-Mitglieder und<br />

der Bedarf an Arbeitsteilung führt zur Gründung<br />

von Fachausschüssen.<br />

Besondere Bedeutung haben der Betriebsausschuss,<br />

der gem. § 27 Abs. 1 BetrVG<br />

für Gremien ab 9 Mitgliedern rechtlich<br />

verpflichtend ist sowie der Personalausschuss,<br />

der seine rechtliche Grundlage in<br />

§ 28 BetrVG findet.<br />

Gesamt-, Konzern- und<br />

Europäischer Betriebsrat<br />

Die gesellschaftsrechtliche Bündelung von<br />

Betrieben und Unternehmen führt zur Gründung<br />

eines Gesamt- und/oder Konzernbetriebsrats<br />

und international womöglich zur<br />

Gründung eines Europäischen Betriebsrats.<br />

BR, GBR oder KBR –<br />

Wer ist eigentlich zuständig?<br />

Wissen Sie genau, wann Sie einen Gesamtbetriebsrat<br />

gründen müssen oder ob nicht<br />

doch die Gründung eines Konzernbetriebsrates<br />

erforderlich ist? Je komplexer die Unternehmensverflechtungen<br />

werden, desto<br />

schwieriger wird es für Sie, den Überblick zu<br />

behalten und die Interessen Ihrer Kollegen<br />

aus allen Bereichen effektiv zu vertreten.<br />

Als Betriebsrat müssen Sie in immer stärkerem<br />

Maße betriebsübergreifend agieren,<br />

denn auch die Entscheidungen der Arbeitgeberseite<br />

und der Investoren betreffen<br />

zunehmend nicht mehr nur Einzelbetriebe,<br />

sondern oft ganze Zweige des Konzerns. Wir<br />

zeigen Ihnen, wie Sie als Betriebsrat auch<br />

auf der großen Konzernbühne eine tragende<br />

Rolle spielen.<br />

60


Schulungsanspruch für Vertrauenspersonen<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

Zwei Gruppen von Beschäftigten im Betrieb<br />

haben besondere Arbeitsbedingungen<br />

und daher auch spezielle Interessen, die<br />

Jugendlichen und die Schwerbehinderten.<br />

Diese Gruppen können eigene Vertreterorgane<br />

bilden. Hier werden alle spezifischen<br />

Probleme erörtert und dem Betriebsrat vorgelegt.<br />

Vertrauenspersonen schwerbehinderter<br />

Menschen vertreten eine besonders<br />

schutzwürdige Arbeitnehmergruppe. Deshalb<br />

bedürfen gerade sie sorgfältiger Schulung<br />

auf allen Gebieten, auf denen sie Kenntnis<br />

zur Ausübung ihres Amtes benötigen.<br />

Voraussetzung der Bildung einer Schwerbehindertenvertretung<br />

sind mindestens fünf<br />

schwerbehinderte Arbeitnehmer in einem<br />

Betrieb. Diese wählen eine Vertrauensperson<br />

sowie einen Stellvertreter, der vier<br />

Jahre im Amt bleibt. Versammlungen aller<br />

Schwerbehinderten im Betrieb können einmal<br />

jährlich einberufen werden.<br />

Sie hat das Recht, beratend an allen Betriebsratssitzungen<br />

und Ausschüssen teilzunehmen,<br />

unabhängig davon, ob die<br />

Tagesordnung Themen enthält, die die Interessen<br />

der Schwerbehinderten berührt.<br />

Die Ladung erfolgt von Seiten des Betriebsrats<br />

zu jeder Sitzung die stattfindet.<br />

Der Schulungsanspruch der Vertrauenspersonen<br />

ist § 179 Abs. 4 S. 3 und 4 SGB<br />

IX geregelt. Ist eine Vertrauensperson der<br />

Schwerbehinderten gleichzeitig Mitglied des<br />

Betriebsrats, so ist sie aufgrund ihrer Mitgliedschaft<br />

auch anspruchsberechtigt gem.<br />

§37 Abs. 6 BetrVG.<br />

Gesetzliche Voraussetzung der Teilnahme an<br />

der Schulung ist das Vermitteln von Kenntnisse,<br />

die für die Arbeit der Scherbehindertenvertretung<br />

erforderlich sind.<br />

Grundsätzlich erforderlich ist der Besuch<br />

von Grundlagenseminaren zum<br />

Schwerbehindertenrecht und zum Recht<br />

der Schwerbehindertenvertretung, sofern<br />

der Interessenvertreter nicht bereits<br />

über solche Grundkenntnisse verfügt.<br />

Eine Erforderlichkeit ergibt sich auch dann,<br />

wenn ein aktueller Anlass besteht und spezielle<br />

Kenntnisse sofort oder in naher Zukunft<br />

erforderlich sind, damit die Vertrauensperson<br />

ihre Aufgaben sachgerecht wahrnehmen<br />

kann<br />

(BAG 08.06.2016 – 7 ABR 39/14).<br />

Als Grundlagenwissen eingestuft und somit<br />

unbestritten einer gesonderten Prüfung der<br />

Erforderlichkeit eines Seminarbesuchs zählen<br />

Kenntnisse über Rechte schwerbehinderter<br />

Menschen gemäß SGB IX<br />

Aufgaben, Rechte und Pflichten der SBV<br />

Alle Rechtsgebiete, die im unmittelbaren<br />

Zusammenhang zum SGB IX stehen, also<br />

auch Individual – Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht.<br />

BR<br />

WA<br />

BRV<br />

Betriebsrat<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

Betriebsratsvorsitzende(r)<br />

und Stellvertreter(in)<br />

Unsere Seminare<br />

Gesamtbetriebsrat ..................................................................... S. 62<br />

Schwerbehindertenvertretung - Teil 1 ............................................ S. 63<br />

Wirtschaftsausschuss - Teil 1 ........................................................ S. 64<br />

E-Mail: info@prodidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

61


GBR<br />

Gesamtbetriebsrat<br />

Gründung, Geschäftsführung und Zuständigkeit<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsvorsitzende, Betriebsratsmitglieder<br />

und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses<br />

– gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie erhalten einen klaren und umfassenden<br />

Überblick über die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen Ihrer GBR-Arbeit.<br />

• Sie können die Zuständigkeiten von<br />

Gesamtsbetriebsrat und Betriebsrat<br />

klar unterscheiden.<br />

• Sie wissen, über welche Handlungsmöglichkeiten<br />

Sie verfügen und wie<br />

Sie die Geschäftsführung des Gesamtbetriebsrates<br />

erfolgreich gestalten.<br />

• Sie kennen sich bestens aus in Sachen<br />

Kosten für Reisetätigkeit, Sitzungsteilnahme,<br />

Büropersonal, Räume, Fachliteratur<br />

etc..<br />

• Sie erlangen das Know-how zum Aufbau<br />

einer effektiven Arbeitsorganisation<br />

im GBR.<br />

• Sie bekommen von unseren Referenten<br />

wertvolle Praxis-Tipps und können sich<br />

mit ihnen über Ihre konkreten Erfahrungen<br />

austauschen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Gründung, Geschäftsführung<br />

und Zuständigkeit<br />

Entscheidungen auf der Ebene des Gesamtunternehmens<br />

wirken sich für die<br />

Beschäftigten genauso aus wie Entscheidungen<br />

im eigenen Betrieb. Vor<br />

allem wichtige wirtschaftliche und<br />

strukturelle Weichenstellungen werden<br />

meist auf dieser Ebene vorgenommen.<br />

Hier ist der Gesamtbetriebsrat (GBR)<br />

gefragt. Er muss in jedem Unternehmen<br />

gebildet werden, in dem es mehr<br />

als einen Betriebsrat gibt. Zuständig ist<br />

er immer dann, wenn Entscheidungen<br />

das Gesamtunternehmen oder mehrere<br />

Betriebe zugleich betreffen und die entstehenden<br />

Fragen nicht durch einzelne<br />

Betriebsräte geregelt werden können.<br />

Inhalte<br />

Bildung und Amtszeit des<br />

Gesamtbetriebsrats<br />

• Existenz mehrerer Betriebsräte<br />

• Regelmäßige Zusammensetzung des<br />

Gesamtbetriebsrats<br />

• Entsendung, Abberufung, Stimmengewichtung<br />

• Ausscheiden einzelner Mitglieder<br />

• Ersatzmitglieder<br />

• Abweichende Regelungen<br />

• Amtszeit<br />

• Ausschluss aus dem GBR<br />

• Erlöschen der Mitgliedschaft<br />

Geschäftsführung und Kosten des<br />

Gesamtbetriebsrats<br />

• Stellung des Vorsitzenden<br />

• Ausschuss des GBR<br />

• Beschlussfassung im GBR<br />

• Teilnahme von Gesamtschwerbehindertenvertretung,<br />

Gesamtjugendund<br />

Auszubildendenvertretung<br />

• Kosten für Reisetätigkeit, Sitzungsteilnahme,<br />

Büropersonal, Räume,<br />

Fachliteratur und sonstige Sachmittel<br />

• Wo liegen die Aufgaben des GBR?<br />

• Wie wird der GBR zusammengesetzt<br />

und wie organisiert er seine<br />

Vertretungsarbeit?<br />

• Wie ist das Verhältnis zwischen<br />

lokalen Betriebsräten und Gesamtbetriebsrat<br />

geregelt?<br />

In unserem Seminar erhalten Sie das<br />

grundlegende Know-how für Ihre erfolgreiche<br />

Arbeit im Gesamtbetriebsrat.<br />

Unsere Referenten vermitteln Ihnen alle<br />

wichtigen rechtlichen und taktischen<br />

Grundlagen, die Sie zur kompetenten<br />

Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen. Erfahren<br />

Sie, wie Sie die Interessen Ihrer<br />

Beschäftigen und die Ziele der Unternehmensleitung<br />

noch besser ausbalancieren<br />

können.<br />

Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats<br />

• Überbetriebliche Angelegenheiten<br />

• Fehlen einer betrieblichen Regelungsmöglichkeit<br />

• Zuständigkeit in sozialen<br />

Angelegenheiten<br />

• Zuständigkeit bei der Gestaltung von<br />

Arbeitsplätzen<br />

• Zuständigkeit in personellen und<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

• Zuständigkeit kraft Auftrags<br />

• Gesamtbetriebsratsvereinbarung und<br />

Verhältnis zur Betriebsvereinbarung<br />

Betriebsräteversammlung<br />

• Anzahl, Einberufung und<br />

Durchführung<br />

• Aufgaben<br />

• Teilnehmerkreis<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 25.08. - Fr 28.08.<strong>2020</strong> Bremerhaven 20-35A-GBR<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

62


Schwerbehindertenvertretung<br />

Rechtsgrundlagen<br />

SBV<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber<br />

und dem Betriebsrat haben Sie die wichtige<br />

Aufgabe, die Eingliederung und Teilhabe<br />

schwerbehinderter Mitarbeiter und<br />

Kollegen zu fördern, Ihre Interessen zu<br />

vertreten und ihnen als Berater zur Seite<br />

zu stehen. Ihre Aufgaben als Schwerbehindertenvertreter<br />

sind vielseitig<br />

und verantwortungsvoll. Im ersten Teil<br />

unserer Seminarreihe - speziell für die<br />

Schwerbehindertenvertretung - erlernen<br />

Sie, wie Sie sicher und zielorientiert<br />

diese Aufgaben meistern. Des Weiteren<br />

erhalten Sie einen Überblick über Ihre<br />

eigene Position als Schwerbehindertenvertreter,<br />

Ihre Rechte und Pflichten, wie<br />

Sie diese wahrnehmen und wirkungsvoll<br />

vertreten können.<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 61)<br />

Inhalte<br />

Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts<br />

• Betrieb<br />

• Unternehmen<br />

• Konzernbetriebsrat<br />

• Zusammenarbeit zwischen<br />

Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung<br />

usw.<br />

Grundlagen des Arbeitsrechts<br />

• Arbeitsverträge<br />

• Teilzeitausschreibung<br />

• Stellenanzeige<br />

• Einstellungsgespräch<br />

• Abschluss des Arbeitsvertrags<br />

• Rechtspflichten aus dem Arbeitsvertrag<br />

• Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

• Schutzvorschriften für<br />

Schwerbehinderte<br />

• Beispiele aus der betrieblichen Praxis<br />

Schwerbehindertenrecht<br />

• Ziel des neuen Schwerbehindertenrechtes<br />

im Rahmen des SGB IX<br />

• Funktion der Vertrauensleute der<br />

Schwerbehinderten<br />

• Beschäftigungspflicht<br />

• Ausgleichsabgabe<br />

• Anspruch gegen die Hauptfürsorgestellen<br />

• Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung<br />

• Konzern-/ Gesamt-/ Bezirks- und<br />

Hauptschwerbehindertenvertretung<br />

• Die neue Freistellungsverbesserung der<br />

Vertrauensleute<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Die Mitbestimmung der Schwerbehindertenvertretung<br />

bei personellen<br />

Angelegenheiten<br />

• Die mitbestimmungspflichtige<br />

Einstellung<br />

• Auswahlrichtlinien und Rechte der<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

• Mitbestimmung bei Einstellung von<br />

Leiharbeitern<br />

• Widerspruchsgründe bei der Einstellung,<br />

Beteiligung bei Versetzungen<br />

• Beispiele aus der Praxis der<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

• Mitbestimmung bei Kündigungen<br />

• Ordentliche, außerordentliche<br />

Kündigung<br />

• Dringende betriebliche Gründe für<br />

eine ordentliche Kündigung mit<br />

Sozialauswahl, Austauschpflicht usw.<br />

• Krankheit als Kündigungsgrund<br />

Arbeitsrecht und Kündigung<br />

• Lohnansprüche bei Kündigung<br />

• Kündigungsschutzprozess<br />

• Aufhebungsvereinbarung<br />

• Abfindung<br />

• Kündigungsschutz für besondere<br />

Personengruppen<br />

Massenentlassungen<br />

• Personalabbau als Betriebsänderung,<br />

§§ 111 ff. BetrVG<br />

• Interessenausgleich<br />

• Sozialplan<br />

• Nachteilausgleich etc.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen die Rechte und den Beratungsauftrag<br />

der Schwerbehindertenvertretung<br />

und können dies in der<br />

betrieblichen Praxis umsetzen.<br />

• Mit den Leistungen, sozialer Träger<br />

für Schwerbehinderte sowie mit den<br />

Aufgaben der betrieblichen Ansprechpartner,<br />

sind sie vertraut.<br />

• Sie verfügen über das Wissen, wo Sie<br />

zur richtigen Zeit die geeignete Unterstützung<br />

für Ihre Tätigkeit bekommen.<br />

• Die Interessen von Schwerbehinderten<br />

Kolleginnen und Kollegen wirkungsvoll<br />

zu vertreten, stellt für Sie kein Problem<br />

dar.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13.30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13.00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen 20-39A-SBV<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

SBV<br />

63


WAS<br />

Der Wirtschaftsausschuss<br />

Rechtliches und wirtschaftliches Basiswissen<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses<br />

– gem. § 37 Abs. 6 BetrVG, die das<br />

hier vermittelte Wissen für die Erfüllung<br />

Ihrer anstehenden Aufgaben benötigen<br />

und nicht über entsprechende Kenntnisse<br />

verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie können den großen Erwartungen<br />

Ihrer Kollegen an Ihre Arbeit im Personalausschuss<br />

gerecht werden.<br />

• Sie kennen Ihre sämtlichen Beteiligungsrechte,<br />

können sie erfolgreich<br />

durchsetzen und sind auch bei Sonderfällen<br />

gut im Bilde.<br />

• Sie wirken schon im Vorfeld von personellen<br />

Einzelmaßnahmen effektiv auf<br />

richtige Entscheidungen hin.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Der Wirtschaftsausschuss soll den Betriebsrat<br />

bei der Einschätzung der wichtigen<br />

wirtschaftlichen Daten des Unternehmens<br />

unterstützen. Außerdem soll<br />

er mit dem Arbeitgeber »beraten«, welche<br />

betriebswirtschaftlichen Maßnahmen<br />

für die Belegschaft und den Betrieb<br />

sinnvoll sind. Unterstützung und Beratung<br />

erfordern von jedem Wirtschaftsausschussmitglied<br />

vertiefte betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse.<br />

Inhalte<br />

Der Wirtschaftsausschuss –<br />

Rechtsgrundlagen<br />

• Rechtliche Grundlagen §§ 106 ff.<br />

BetrVG<br />

• Wann gibt es einen Wirtschaftsausschuss?<br />

• Auskunftspflicht des Unternehmers<br />

gegenüber dem WA<br />

• Persönliche Rechtsstellung der<br />

Mitglieder des WA<br />

• Recht auf Einblick in Unterlagen des<br />

Arbeitgebers<br />

• Folgen unterlassener, verspäteter<br />

oder ungenügender Auskünfte<br />

• Recht auf Hinzuziehung von<br />

Sachverständigen<br />

• Abgrenzung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen;<br />

Schweigepflicht<br />

Informationsgewinnung aus Jahresabschluss<br />

und Geschäftsbericht –<br />

Einführung<br />

• Recht auf Einsichtnahme in den<br />

Jahresabschluss<br />

• Aufbau und Gliederung der Bilanz<br />

• Aufbau und Positionen der GuV<br />

• Informationen aus Anhang und<br />

Lagebericht<br />

Im Seminar vermitteln wir Ihnen die<br />

rechtlichen Bedingungen des Wirtschaftsausschusses.<br />

Sie lernen auch,<br />

die wirtschaftlichen Daten richtig einzuschätzen,<br />

Unterlagen zu »entschlüsseln«<br />

und daraus anwendbare Informationen<br />

zu erhalten. Nach dem Besuch<br />

des Seminars sind Ihnen die praktischen<br />

Arbeitsabläufe im Wirtschaftsausschuss<br />

vertraut und Sie wissen, wie Sie Ihre Informations-<br />

und Beratungsrechte kompetent<br />

wahrnehmen können.<br />

Aufgaben und Organisation des<br />

Wirtschaftsausschusses<br />

• Beratung wirtschaftlicher Angelegenheiten<br />

mit dem Arbeitgeber<br />

• Unterrichtung des Betriebsrats<br />

• Anfordern und Auswerten von<br />

Unterlagen<br />

• Arbeitsplan für den Wirtschaftsausschuss<br />

• Zuordnung erforderlicher<br />

Unterlagen zu den einzelnen<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

nach § 106<br />

• BetrVG, Zusammenarbeit mit dem<br />

Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat,<br />

Konzernbetriebsrat<br />

Betriebswirtschaftliche Informationsquellen<br />

für den WA<br />

• Unterlagen aus der Rechnungslegung<br />

• Das betriebliche Rechnungswesen<br />

als Informationsquelle<br />

• Berichte aus dem betrieblichen<br />

Steuerungsprozess (Controlling)<br />

• Vermögensstruktur, Liquidität<br />

• Informationen zu betrieblichen<br />

Veränderungen<br />

• Besondere Unterlagen zur<br />

Personalentwicklung<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 10.03. - Fr 13.03.<strong>2020</strong> Magdeburg 20-11A-WAS<br />

Di 12.05. - Fr 15.05.<strong>2020</strong> Berlin 20-20A-WAS<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

WA<br />

64


UNSERE<br />

SEMINAR<br />

HIGHLIGHTS<br />

<strong>2020</strong><br />

Dresden<br />

21. – 24. April <strong>2020</strong><br />

1. Aktuelle Rechtsprechung Seite 71<br />

im Arbeitsrecht<br />

2. Arbeitsrecht – Teil 3 Seite 28<br />

3. Auffrischung Arbeitsrecht Seite 31<br />

Teil 2<br />

4. Auffrischung Betriebsver- Seite 24<br />

fassungsrecht – Teil 1<br />

5. Betriebsverfassungsrecht Seite 22<br />

Teil 2<br />

6.<br />

7.<br />

Betriebsversammlung – Teil 1<br />

Mobbing – Diskriminierung<br />

am Arbeitsplatz<br />

Seite 51<br />

Seite 73<br />

1. Aktuelle Rechtsprechung Seite 71<br />

im Arbeitsrecht<br />

2. Arbeitsrecht – Teil 3 Seite 28<br />

3. Auffrischung Arbeitsrecht Seite 31<br />

Teil 2<br />

4. Auffrischung Betriebsver- Seite 25<br />

fassungsrecht – Teil 2<br />

5. Betriebsverfassungsrecht Seite 23<br />

Teil 3<br />

6. Betriebsversammlung – Teil 2 Seite 52<br />

7. Die häufigsten Irrtümer Seite 76<br />

im Arbeitsrecht<br />

Boltenhagen<br />

15. – 18. September <strong>2020</strong><br />

1. Aktuelle Rechtsprechung Seite 71<br />

im Arbeitsrecht<br />

2. Auffrischung Betriebsver- Seite 25<br />

fassungsrecht – Teil 2<br />

3. Betriebsverfassungsrecht Seite 23<br />

Teil 3<br />

4. DSGVO – Herausforderung für Seite 70<br />

den Betriebsrat<br />

Weissenhäuser Strand<br />

16. – 19. Juni <strong>2020</strong><br />

5. Industrie 4.0 – Chance Seite 72<br />

oder Risiko?<br />

6. Mitarbeiterkontrolle und Seite 36<br />

Datenschutz<br />

7. Rhetorik – Teil 2 Seite 47<br />

1. Aktuelle Rechtsprechung Seite 71<br />

im Arbeitsrecht<br />

2. Arbeitsrecht – Teil 3 Seite 28<br />

3. Auffrischung Arbeitsrecht Seite 31<br />

Teil 2<br />

4. Auffrischung Betriebsver- Seite 24<br />

fassungsrecht – Teil 1<br />

5. Betriebsratsvorsitz Spezial Seite 44<br />

Teil 2<br />

6. Betriebsverfassungsrecht Seite 22<br />

Teil 2<br />

7. DSGVO – Herausforderung Seite 70<br />

für den Betriebsrat<br />

8. Mitarbeiterkontrolle und Seite 36<br />

Datenschutz<br />

Willingen<br />

10. – 13. November <strong>2020</strong>


Spezialthemen <strong>2020</strong><br />

Aus betrieblichem Anlass erforderlich<br />

In dieser Seminarreihe sind alle Spezialthemen<br />

zusammengefasst, die auch erhebliche<br />

praktische Bedeutung für die Arbeit der Interessenvertretungen<br />

haben. Die Themenvielfalt<br />

erstreckt sich von Rechtsprechung<br />

im Arbeitsrecht über Mitarbeiterkontrolle<br />

und Datenschutz bis hin zum (neuen) Arbeitnehmerüberlassungsrecht.<br />

Rechtsprechung im<br />

Arbeitsrecht<br />

Wir verschaffen Ihnen einen aktuellen und<br />

klaren Überblick über die wirklich wichtigen<br />

Neuerungen in der Rechtsprechung und klären<br />

mit Ihnen, was diese Entwicklungen für<br />

Ihren Betrieb konkret bedeuten.<br />

Es handelt sich nach der Rechtsprechung<br />

des BAG um ein Spezialseminar, d. h. es<br />

muss für die „Erforderlichkeit“ im Sinne des<br />

§ 37 Abs.6 BetrVG ein besonderer betrieblicher<br />

Anlass bestehen.<br />

Beim Arbeitsrecht steht die Rechtsprechung<br />

voll und ganz im Mittelpunkt. Wie<br />

die Rechtslage wirklich ist, klärt sich oft<br />

erst mit der Entscheidung des Gerichts. Zudem<br />

sind viele Vorschriften im Arbeitsrecht<br />

recht allgemein formuliert und Ihre Auslegung<br />

ändert sich häufig. Es gibt also genug<br />

Gründe, sich als Betriebsrat regelmäßig auf<br />

dem Laufenden zu halten. Nur so können<br />

Sie sicher stellen, dass Ihnen auch künftig<br />

keine schwerwiegenden Fehler unterlaufen.<br />

66


Schulungsanspruch<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Die Themenvielfalt der Seminarreihe „Aktuellen<br />

Rechtsprechung“ wendet sich an alle,<br />

die praktische Berührungspunkte mit dem<br />

Arbeitsrecht haben.<br />

Nicht nur die juristischen Profis, die die stetige<br />

Entwicklung im Arbeitsrecht durch alltägliche<br />

Gerichtsurteile in unseren Seminaren<br />

spannend vermitteln, sondern auch die<br />

verantwortlichen Interessenvertreter in den<br />

Betrieben, müssen die Entscheidungen aufnehmen<br />

und umsetzen, um ihrer anspruchsvollen<br />

Aufgabe gerecht zu werden.<br />

Beim Arbeitsrecht steht die Rechtsprechung<br />

voll und ganz in Mittelpunkt. Wie die Rechtslage<br />

wirklich ist, klärt sich oft erst mit der<br />

Entscheidung des Gerichts. Zudem sind viele<br />

Vorschriften im Arbeitsrecht recht allgemein<br />

formuliert und ihre Auslegung ändert<br />

sich häufig.<br />

Die Entscheidungen der Arbeitsgerichte und<br />

Gesetzesänderungen, nehmen großen Einfluss<br />

auf die aktuelle, teilweise rasant lebendige<br />

Entwicklung im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht.<br />

Nur wenn Sie als Betriebsrat, mit den neuesten<br />

Gerichtsurteilen vertraut sind und<br />

bei ihrer vertrauensvollen Arbeit umsetzen,<br />

können Sie abschätzen, wie diese Entscheidungen<br />

der Gerichte und Gesetzesänderungen<br />

auf ihren Betrieb auswirken.<br />

Es gibt also ausreichend Gründe, sich als<br />

Betriebsrat auf dem neusten Stand der<br />

Rechtsprechung zu halten. Dieses Wissen<br />

ermöglicht dem Gremium, die eigene Position<br />

nach aktuellem Wissen über die Gerichtsentscheidungen<br />

rechtlich zu beurteilen<br />

und seine Strategien hieran auszurichten.<br />

Eine gute Planung, beruhend auf sicherer<br />

Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung,<br />

vermeidet schwerwiegende Fehler und unnötige<br />

Gerichtsverfahren.<br />

Das Seminar Aktuelle Rechtsprechung verschafft<br />

Ihnen einen stets aktuellen und klaren<br />

Überblick über die wirklich wichtigen<br />

Neuerungen in der Rechtsprechung und geben<br />

Sicherheit, was diese Entwicklungen für<br />

Ihren Betrieb konkret bedeuten.<br />

Da es angesichts der Fülle der arbeitsgerichtlichen<br />

Entscheidungen selbst Fachleuten<br />

immer schwerfällt, den Überblick über<br />

die Rechtsprechung im Arbeitsrecht zu behalten,<br />

ist die Teilnahme an einem reinen<br />

Rechtsprechungs-Seminar, zum Beispiel<br />

Rechtsprechung im Arbeitsrecht von mindestens<br />

einem Betriebsratsmitglied in gewissen<br />

Abständen gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG<br />

erforderlich (BAG vom 20.12.1995 – 7<br />

ABR 14/95).<br />

Die Vermittlung von Spezialwissen gilt nur<br />

dann als erforderlich gemäß § 37 Abs. 6<br />

BetrVG, wenn der BR unter Berücksichtigung<br />

der konkreten Situation im Betrieb<br />

und des Wissensstandes im Gremium die<br />

Spezialkenntnisse demnächst benötigt, um<br />

bestimmte Aufgaben sachgerecht erfüllen<br />

zu können (BAG vom 15.05.1986 – 6 ABR<br />

64/83).<br />

E-Mail: info@prodidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

67


DSGVO inkl. Workshop<br />

NEU in <strong>2020</strong><br />

Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

haben die Arbeitsprozesse revolutioniert.<br />

Bei Einführung einer neuen Software oder<br />

neuen Hardware oder möglicher Mitarbeiterüberwachung:<br />

Der Schutz von Persönlichkeitsrechten,<br />

von Daten und der Datenverarbeitung<br />

erfordert vom Betriebsrat<br />

umfassende Spezialkenntnisse im rechtlichen,<br />

aber auch im technischen Bereich.<br />

Die zunehmende Digitalisierung und der rasante<br />

technische Fortschritt Stellen jeden<br />

Betriebsrat vor besondere Herausforderungen.<br />

Durch den Einsatz von technischen<br />

Einrichtungen hat der Arbeitgeber die Möglichkeit,<br />

seine Mitarbeiter auf Schritt und<br />

Tritt zu überwachen. Dies wird oft durch<br />

direkte oder indirekte technische Hilfsmittel,<br />

wie der GPS-Ortung, WLAN oder PCs<br />

ermöglicht. Häufig sind die betroffenen Mitarbeiter<br />

noch nicht sensibilisiert, ob und wie<br />

ihre persönlichen Daten verwendet werden.<br />

Insoweit hat der Betriebsrat eine ganz besondere<br />

Verantwortung für den Schutz der<br />

Kollegen vor Dauerüberwachung und datenmissbrauch.<br />

Die Neuregelung des Datenschutzrechts<br />

in Deutschland wurde im Mai 2018 sowohl<br />

durch die europäische Datenschutzgrundverordnung<br />

(EU - DSGVO) als auch durch<br />

das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)<br />

umgesetzt.<br />

Doch für die Praxis des Arbeitgebers hat<br />

sich sehr viel geändert. Dies gilt in gleichem<br />

Masse aber auch für die Praxis der Betriebsräte<br />

sowie der anderen Gremien der betrieblichen<br />

Mitbestimmung, wie der Schwerbehindertenvertretung<br />

oder der Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretung.<br />

Viele Gremien haben den Anlass genutzt,<br />

aus ihren eigenen Reihen jemanden zu beauftragen,<br />

sich um diese Themen zu kümmern.<br />

Die Beauftragung ist an einige Formalien<br />

gebunden. Nähere Infos auf der<br />

Homepage unter: www.prodidakt.de/dsgvo<br />

Der Betriebsrat ist rechtlich verpflichtet,<br />

über die eigenen Datenverarbeitungsprozesse<br />

ein sogenanntes Verarbeitungsverzeichnis<br />

zu erstellen.<br />

ES HANDELT SICH UM EINE SEHR AN-<br />

SPRUCHSVOLLE AUFGABE. UM DIESER<br />

GERECHT ZU WERDEN, HABEN WIR DEN<br />

WORKSHOP ZUM THEMA DSGVO KONZI-<br />

PIERT.<br />

68


Workshop<br />

Wir bieten Euch Formate wie den Workshop,<br />

bei dem wir Lernen durch Mitmachen ermöglichen.<br />

Der Lerneffekt beim „Selbermachen“<br />

ist unschlagbar erfolgreich. Deswegen<br />

haben auch alle unsere bisherigen Seminare<br />

einen hohen praktischen Anteil. Durch das<br />

neue Format WORKSHOP haben wir<br />

diesen Ansatz noch weiter ausgebaut.<br />

Die gesetzlichen Arbeitsprozesse<br />

des Betriebsrats sind in der Praxis<br />

elektronisch gesteuert. So erhält<br />

der Vorsitzende die Anhörung zur<br />

Versetzung gem. §99 BetrVG per<br />

E-Mail. Der Umgang mit elektronischen<br />

Daten muss strukturiert im Rahmen<br />

eines Verarbeitungsverzeichnisses erfasst<br />

und dokumentiert werden. Grundsätzlich<br />

ist dies zwar Aufgabe des Betriebsrats, aber<br />

möchte sich das Gremium von seinem Arbeitgeber<br />

so in die Karten schauen lassen?<br />

Das bedeutet dann, dass der Betriebsrat<br />

Workshop<br />

selbst dieser gesetzlichen Verpflichtung<br />

nachkommen muss.<br />

Viele Gremien haben bereits einen Beauftragten<br />

für BR-Datenschutz (nicht zu verwechseln<br />

mit dem Datenschutzbeauftragten<br />

gem. § 4f Datenschutzgesetz) bestellt, um<br />

einen Spezialisten mit den gestiegenen<br />

Anforderungen an das Thema zu<br />

beauftragen. Das ist auch durchaus<br />

sinnvoll. Solltet Ihr das noch nicht getan<br />

haben, gibt’s den entsprechenden<br />

Musterbeschluss unter www.prodidakt.de/dsgvo.<br />

Die Teilnehmer wie auch Beauftragten<br />

für BR-Datenschutz haben von<br />

diesem Seminar einen besonderen Nutzen.<br />

Das neue Seminar zur DSGVO (Datenschutz<br />

Grundverordnung) ist als Workshop ausgestaltet,<br />

sodass Ihr Euch vom Seminar ein<br />

individuelles Verarbeitungsverzeichnis mitnehmen<br />

könnt.<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

JAV<br />

SBV<br />

Betriebsrat<br />

Betriebsratsvorsitzende(r)<br />

und Stellvertreter(in)<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretung<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

Unsere Seminare<br />

DSGVO – Herausforderung für den Betriebsrat .................................. S. 70<br />

Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht .......................................... S. 71<br />

Industie 4.0 - Chance oder Risiko .................................................... S. 72<br />

Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz ....................................... S. 73<br />

Arbeitnehmerüberlassung .............................................................. S. 74<br />

Ziel- und Leistungsvereinbarungen, was kann der BR tun? ................. S. 75<br />

Die häufigsten Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht .................................. S. 76<br />

Sozialrechtliche Grundlagen für Betriebsräte .................................... S. 77<br />

E-Mail: info@prodidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

69


DGV<br />

DSGVO<br />

Herausforderung für den Betriebsrat<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie erlernen eine Herangehensweise,<br />

wie Sie die Betriebsratsarbeit in ihrem<br />

Gremium datenschutzrechtkonform<br />

aufstellen können. Dabei lernen Sie<br />

insbesondere, wie Sie Ihre alltägliche<br />

Betriebsratstätigkeit (von personellen<br />

Einzelmaßnahmen bis hin zu Betriebsvereinbarungen)<br />

datenschutzrechtskonform<br />

gestalten können.<br />

• Sie erstellen mit professioneller Hilfe<br />

ein Verarbeitungsverzeichnis für die<br />

eigene Betriebsratstätigkeit.<br />

• Sie lernen, wann Ihre Mitbestimmungsrechte<br />

betroffen sind und wie<br />

Sie diese durchsetzen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Einleitung<br />

Inhalte<br />

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung<br />

(EU-DSGVO) und das neue<br />

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)<br />

• Alles neu durch die EU DSGVO?<br />

• Anwendungs- und Geltungsbereich<br />

der EU-DSGVO und des neuen BDSG<br />

• Grundsätze für die Verarbeitung<br />

personenbezogener Daten<br />

o Insb. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt,<br />

Löschfristen, neue Regelungen zur<br />

Einwilligung und Freiwilligkeit<br />

• Rechte der betroffenen Personen<br />

• Aufgaben und Pflichten der Aufsichtsbehörden<br />

und des Datenschutzbeauftragten<br />

Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz<br />

• § 26 BDSG Datenverarbeitung<br />

für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses<br />

o Rechtsgrundlagen für die<br />

Verarbeitung personenbezogener<br />

Daten der Beschäftigten im<br />

Betriebsrat: Insb. Informations-,<br />

Beratungs- und Mitbestimmungsrechte<br />

aus dem Betriebsverfassungsgesetz<br />

(BetrVG)<br />

NEU in <strong>2020</strong><br />

Die neue EU Datenschutzgrundverordnung<br />

(kurz: EU DSGVO) ist seit dem 25.<br />

Mai 2018 in Kraft und sorgt seitdem für<br />

jede Menge Fragezeichen in den Köpfen<br />

der Menschen. Was ist die EU DSGVO<br />

eigentlich und was regelt sie? Was hat<br />

sich zu vorher geändert? Und was hat<br />

der Betriebsrat überhaupt mit der EU<br />

DSGVO zu tun? Muss ich als Betriebsrat<br />

etwas machen und wenn ja, was<br />

muss ich machen? Fragen über Fragen,<br />

welche wir Ihnen Schritt für Schritt in<br />

unserem Seminar beantworten werden,<br />

damit Sie zukünftig bei Themen des Datenschutzes<br />

sicher aufgestellt sind.<br />

Und wir gehen sogar noch weiter: Erstellen<br />

Sie mit unserer Hilfe im Rahmen<br />

dieses Seminars Ihr eigenes Verarbeitungsverzeichnis<br />

nach Art. 30 EU DS-<br />

GVO für Ihre Betriebsratstätigkeiten.<br />

Denn auch für den Betriebsrat ist das<br />

Erstellen eines Verarbeitungsverzeichnisses<br />

eine gesetzliche Verpflichtung,<br />

die aber aufgrund der Komplexität der<br />

gesetzlichen Regelungen nicht immer<br />

einfach einzuhalten ist. Wir helfen Ihnen<br />

dabei.<br />

EU DSGVO und Betriebsrat<br />

• Rolle des Betriebsrats im<br />

Datenschutzrecht<br />

• Aufgaben des Betriebsrats im<br />

Datenschutzrecht<br />

o Herangehensweise/ Handlungsempfehlung<br />

für Betriebsräte<br />

o Identifizierung, Analyse und<br />

Bewertung der einzelnen<br />

Geschäftsprozesse im<br />

Betriebsratsbüro<br />

o Workshop: Gemeinsames Erstellen<br />

eines Verarbeitungsverzeichnissees<br />

nach Art. 30 EU DSGVO für<br />

Ihren Betrieb<br />

EU DSGVO und Betriebsvereinbarungen<br />

– was ist zu beachten?<br />

• Anforderungen der EU DSGVO an<br />

neue und bestehende Betriebsvereinbarungen<br />

• Mitbestimmung im Datenschutz<br />

o Initiativ- und Kontrollrechte des<br />

Betriebsrats<br />

o Mitbestimmung nach<br />

§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG bei der<br />

Einführung neuer technischer<br />

Überwachungseinrichtungen wie<br />

Videoüberwachung, Telematik,<br />

Microsoft Office, E- Mail und<br />

Internetnutzungsprogrammen,<br />

elektronische Personalakte, ...<br />

• Durchsetzung der<br />

Mitbestimmungsrechte<br />

Workshop<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand 20-25A-DGV<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen 20-46A-DGV<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

70


Aktuelle Rechtsprechung<br />

im Arbeitsrecht<br />

Aktuelle Entscheidungen – insbesondere des BAG<br />

RIA<br />

Einleitung<br />

Aktuelle Entscheidungen –<br />

Schwerpunkt BAG<br />

Höchste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit<br />

ist das Bundesarbeitsgericht<br />

(BAG), dessen Entscheidungen für alle<br />

deutschen Arbeitsgerichte richtungsweisend<br />

sind. Die BAG-Entscheidungen<br />

bestimmen auch vielfach die Auseinandersetzung<br />

zwischen Arbeitgeber und<br />

Betriebsrat in betrieblichen Fragen.<br />

Unser Seminar bietet Ihnen einen aktuellen<br />

Überblick über alle Entscheidungen<br />

des BAG, die für Ihre Arbeit als<br />

Betriebsrat relevant sind. Zudem zeigen<br />

wir die neusten Tendenzen in der<br />

BAG-Rechtsprechung auf und erörtern<br />

mit Ihnen die Konsequenzen für die Betriebsratspraxis.<br />

Durch den gemeinsamen<br />

Besuch einer Verhandlung vor dem<br />

Arbeitsgericht und der anschließenden<br />

Analyse der Entscheidung erhalten Sie<br />

zusätzlich einen direkten Einblick in die<br />

Realität der Rechtsprechung und Ihre<br />

konkreten Auswirkungen auf die Beschäftigten.<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 67)<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalte<br />

Die Bedeutung des Bundesarbeitsgerichts<br />

(BAG) für die Arbeit von<br />

Betriebsräten<br />

Die Bindungswirkung von höchstrichterlichen<br />

Entscheidungen<br />

Darstellung von neuen Entscheidungen<br />

des BAG und wichtige<br />

Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte<br />

(LAG)<br />

Bewertung von Entscheidungen für<br />

die Arbeit von Betriebsräten<br />

Die Grundzüge des arbeitsgerichtlichen<br />

Verfahrens mit Besuch einer<br />

Verhandlung beim nächstgelegenen<br />

Arbeitsgericht (soweit geeignete Verhandlungstermine<br />

angesetzt sind)<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Bedeutung der Entscheidungen für<br />

die Betriebsratsarbeit<br />

• Hilfestellung für die Lösung eigener<br />

betrieblicher Fragen<br />

• Argumentationshilfen bei der<br />

Verhandlungsführung<br />

Aktuelle richtungsweisende Tendenzen<br />

der Rechtsprechung des BAG<br />

• Tendenzen der Rechtsprechung als<br />

Hilfsmittel für die Lösung eigener<br />

betrieblicher Fragen<br />

• Rechtliche Konsequenzen der Rechtsprechung<br />

des BAG für die Praxis<br />

Teilnahme an einer Verhandlung des<br />

AG (sofern organisatorisch möglich)<br />

• Erörterung der Entscheidungen<br />

• Rechtliche Hintergründe der<br />

Entscheidungsfindung<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 21.01. - Fr 24.01.<strong>2020</strong> Goslar 20-04A-RIA<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Highlight<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden 20-17A-RIA<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand 20-25A-RIA<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen 20-38A-RIA<br />

Di 10.11. - Fr 13.11.<strong>2020</strong> Willingen 20-46A-RIA<br />

• Sie erhalten eine umfassende Aktualisierung<br />

zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht,<br />

die für Ihre Funktion im<br />

Betriebsrat maßgeschneidert ist.<br />

• Sie kennen nicht nur alle relevanten<br />

Neu-Entscheidungen des BAG, sondern<br />

auch die Zusammenhänge und Entwicklungstendenzen<br />

in der höchstrichterlichen<br />

Rechtsprechung.<br />

• Sie können die Auswirkungen neuer<br />

BAG-Entscheidungen auf Ihre praktische<br />

BR-Tätigkeit klar absehen.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Da es sich bei Aktuelle Rechtsprechung<br />

im Arbeitsrecht um dynamische Inhalte handelt,<br />

achten Sie bitte auf die Hinweise auf unserer<br />

Homepage: www.ProDidakt.de<br />

Mit Gerichtsbesuch<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR BRV JAV SBV<br />

71


IND<br />

Industrie 4.0 - Chance oder Risiko?<br />

Die Digitalisierung der Arbeitswelt - neue Risiken, neue<br />

Chancen - Ansatzpunkte zur Sicherung der Mitbestimmung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses - gem. § 37 Abs. 6<br />

BetrVG, die das hier vermittelte Wissen<br />

für die Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

Die Digitalisierung der Unternehmen<br />

bietet Chancen und Risiken. Einerseits<br />

ergibt sich eine Bedrohung von Arbeitsplätzen<br />

- andererseits entstehen Chancen,<br />

Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern<br />

und gar neu zu gestalten. Von neuen Arbeitsstrukturen<br />

bis hin zu Datenschutzfragen<br />

gibt es zahlreiche Themenfelder<br />

die Betriebsrätinnen und Betriebsräte<br />

beschäftigen werden. Das Bundesamt<br />

für Bildung und Forschung formuliert:<br />

„Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 zielt<br />

darauf ab, die deutsche Industrie in die<br />

Lage zu versetzen, für die Zukunft der<br />

Produktion gerüstet zu sein.“. Durch<br />

das zunehmende Zusammenwachsen<br />

von „wirklicher“ und „virtueller“ Welt<br />

verändert sich die Unternehmenslandschaft<br />

in Deutschland und damit zusammenhängend<br />

die Bedeutung des<br />

Mitarbeiters in den einzelnen Bereichen.<br />

Welche Rolle kann der Betriebsrat hierbei<br />

spielen?<br />

• Sie besitzen die Fähigkeit, mögliche<br />

Chancen und Risiken für Ihren Betrieb<br />

zu erkennen.<br />

• Sie sind in der Lage, konkrete Maßnahmen<br />

für die Betriebsratsarbeit, zu<br />

erarbeiten.<br />

• Sie verfügen über das Wissen, eine<br />

Zukunftslandkarte für den eigenen<br />

Betrieb zu entwerfen.<br />

Inhalte<br />

• Vermittlung von Grundlagen und Begrifflichkeiten der<br />

Digitalisierung der Wirtschaft<br />

• Chancen und Risiken für deutsche Standorte<br />

• Gestaltungsmöglichkeiten im Unternehmen<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

• „Wem gehören meine Daten“?<br />

• „Big Data“<br />

• Ziele der „Industrie 4.0“<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

• Der Mensch: Steuerer oder Empfänger von Parametern?<br />

• Darstellung von aktuellen Umsetzungsbeispielen<br />

• Die Rolle des Betriebsrats<br />

• Darstellung von Handlungsfeldern für die Betriebsratsarbeit<br />

• Rechtliche Ansatzpunkte für die Betriebsratsarbeit<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Di 16.06. - Fr 19.06.<strong>2020</strong> Weißenhäuser Strand 20-25A-IND<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Hannover 20-40A-IND<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

SBV<br />

72


Mobbing - Diskriminierung<br />

am Arbeitsplatz<br />

Konflikte lösen, Betroffenen helfen, Kündigungen verhindern<br />

MOB<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Das Schlagwort ‚Mobbing‘ hat so gut<br />

wie jeder schon mal gehört, die Erscheinungsformen<br />

des Mobbings sind<br />

dagegen weniger geläufig, denn sie<br />

sind oft unscheinbar und unterschwellig.<br />

Aus diesem Grund werden Mobbing-<br />

Tatbestände häufig nicht erkannt oder<br />

als harmlose Streitereien unter Kollegen<br />

abgetan. Für die Betroffenen ist Mobbing<br />

aber alles andere als harmlos, oft<br />

gibt es schwerwiegende Folgen für Ihre<br />

körperliche und seelische Gesundheit<br />

und bleibende Beeinträchtigungen Ihrer<br />

Arbeitsfähigkeit.<br />

Unser Seminar hilft allen Betriebsratsmitgliedern<br />

dabei, Mobbing im Betrieb<br />

zu erkennen, den Betroffenen durch<br />

Beratung und andere Hilfestellungen<br />

zur Seite zu stehen sowie wirksame<br />

Maßnahmen zur Prävention zu ergreifen.<br />

Mit unserer Unterstützung werden<br />

Sie in Sachen Mobbing handlungsfähig,<br />

können der Diskriminierung nachhaltig<br />

entgegentreten und schaffen so langfristig<br />

ein besseres Arbeitsklima für alle<br />

Kollegen.<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

• für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 in Verbindung mit<br />

§ 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte<br />

Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden<br />

Aufgaben benötigen und nicht über<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 41)<br />

Inhalte<br />

Mobbing am Arbeitsplatz<br />

• Definition: Was ist Mobbing?<br />

• Wie erkennt man Mobber?<br />

• Ursachen, Verlauf und Folgen von<br />

Mobbing<br />

• Mobbing im Anfangsstadium erkennen<br />

• Sich erfolgreich gegen den Mobber<br />

zur Wehr setzen<br />

• Erfahren, wie und wo Sie Unterstützung<br />

bekommen<br />

• Möglichkeiten der Hilfe als BR anbieten<br />

Den Konflikt begreifen und gezielt<br />

eingreifen<br />

• Konfliktdefinition<br />

• Konfliktarten und Ursachen mit<br />

Lösungsmodellen<br />

• Mit Methode und Struktur den<br />

Konflikt konstruktiv lösen<br />

• Schlichtung von Konflikten<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Mobbing Beratung<br />

• Ursachen und Ablauf einer Mobbingberatung<br />

erlernen<br />

• Der BR als Konflikt-Berater<br />

• Ablauf einer Mobbingberatung<br />

• Mit Konfliktlösungsverfahren<br />

Betroffene unterstützen<br />

• Was der AG für Mobbing-Opfer<br />

tun kann<br />

• Praktische Hilfen für Mobbing-Opfer<br />

Praktische Übungen, Analysen,<br />

Checklisten und Beratungsstellen<br />

Termin Ort Nummer<br />

Highlight<br />

Di 21.04. - Fr 24.04.<strong>2020</strong> Dresden 20-17A-MOB<br />

Di 29.09. - Fr 02.10.<strong>2020</strong> Hannover 20-40A-MOB<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse<br />

Ihrer Beteiligungsrechte bei allgemeinen<br />

personellen Angelegenheiten und<br />

Ihrer Mitbestimmungsrechte nach<br />

§ 87 BetrVG.<br />

• Sie wissen, wie Sie bei Einstellung und<br />

Versetzung mitwirken.<br />

• Sie können mit dem Thema ‚Kündigung‘<br />

kompetent und sicher umgehen.<br />

• Sie sind durch Musterformulierungen<br />

geübt bei der Wahrnehmung Ihrer<br />

Beteiligungsrechte.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotel- und<br />

Verpflegungskosten (siehe Seite 92)<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

WA JAV SBV<br />

73


AÜG<br />

Arbeitnehmerüberlassung<br />

Rechtsfolgen des neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses - gem. § 37 Abs. 6<br />

BetrVG, die das hier vermittelte Wissen<br />

für die Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Inhalte<br />

Immer wieder ist es am Arbeitsmarkt<br />

notwendig, flexible Instrumente zur Deckung<br />

des Personalbedarfs zu schaffen.<br />

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei,<br />

durch verschiedenste Möglichkeiten,<br />

den Personaleinsatz durch externe Mitarbeiter,<br />

kurzfristig und rechtskräftig zu<br />

gestalten.<br />

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz<br />

wird mit den neuen Rahmenbedingungen<br />

ausführlich behandelt.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Die Neuerungen zum ÄUG, die zur<br />

Einhaltung der Vorschriften notwendig<br />

sind, effektiv zu überwachen, stellt für<br />

Sie kein Problem mehr dar.<br />

• Sie sind in der Lage, taktische Varianten<br />

der neuen Vorschriften sicher<br />

anzuwenden und kennen das BetrVG<br />

zur Sicherung der Stammbelegschaft.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Das neue AÜG<br />

• Arbeitnehmerüberlassung,<br />

Abgrenzung zum Werkvertrag und<br />

andere Beschäftigungsformen<br />

• Leiharbeitsvertrag und der<br />

Überlassungsvertrag<br />

• Rechtsfolgen illegaler<br />

Arbeitnehmerüberlassung<br />

• Sanktionen durch Bußgeldzahlungen<br />

bei Verstößen<br />

Was ist neu?<br />

• Leiharbeit Einzelner künftig<br />

begrenzt<br />

• Die Höchstüberlassungsdauer<br />

• Unterbrechungszeiten und<br />

Obergrenzen<br />

• Einsatz auf Dauerarbeitsplätzen?<br />

• Equal Pay, Gleichstellung und<br />

Schwellenwerte nach dem BetrVG<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

AÜG und BetrVG<br />

• Verlängerung der Überlassungsdauer<br />

durch Betriebsvereinbarung<br />

bzw. Tarifvertrag<br />

• Unterrichtungspflichten nach<br />

§ 80 Abs. 2 BetrVG<br />

• Möglichkeiten der Zustimmungsverweigerung<br />

nach § 99 BetrVG<br />

• Fremdpersonal und § 92 BetrVG<br />

• Schnittstellen zwischen BR des<br />

Entleihers und Leiharbeitnehmer<br />

• Wie können Stammarbeitsplätze<br />

durch den Betriebsrat gesichert<br />

werden<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 03.11. - Fr 06.11.<strong>2020</strong> Saarbrücken 20-45A-AÜG<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

SBV<br />

74


Ziel- und Leistungsvereinbarung<br />

Mitbestimmungsrechte zum Schutz<br />

der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen<br />

ZLV<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Aufgabe des Betriebsrates ist es, für ein<br />

faires und transparentes Leistungsentgelt<br />

zu sorgen.<br />

In unserem Seminar erfahren Sie, wie<br />

Sie Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat<br />

zum Schutz der Arbeitnehmer<br />

und Arbeitnehmerinnen wirkungsvoll<br />

einsetzen können.<br />

Das Thema „leistungsbezogene Entgelte“<br />

hält für Sie als Betriebsrat nämlich<br />

einige Herausforderungen bereit.<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses - gem. § 37 Abs. 6<br />

BetrVG, die das hier vermittelte Wissen für<br />

die Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Inhalte<br />

Grundlagen leistungsbezogene<br />

Entlohnung<br />

• leistungsbezogenes Entgelt,<br />

was ist das?<br />

• Das Verhältnis zwischen<br />

Grundgehalt und variablem Entgelt<br />

• die Vor- und Nachteile einer<br />

Leistungsvergütung<br />

Mitbestimmung des Betriebsrates<br />

• die Rechtsgrundlagen dazu<br />

• Mitbestimmung bei leistungsbezogenen<br />

Entgelten und Ihre<br />

• Rechtsfolgen bei nicht erreichten<br />

Leistungszielen<br />

• Handlungsmöglichkeiten des<br />

Betriebsrates<br />

Verschiedenste Formen leistungsbezogener<br />

Entgelte<br />

• Prämien<br />

• Akkordlohn<br />

• Zulagen und Sonderzahlungen<br />

• Leistungsentgelt und Leistungsbeurteilung<br />

• Zielvereinbarung<br />

Praxisarbeit<br />

• Beispiele für Zielvereinbarungen<br />

• Checkliste für Gestaltung und<br />

Durchführung von BV<br />

Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar erfahren Sie, welche<br />

unterschiedlichen Leistungsvergütungen<br />

es gibt.<br />

Wir machen Sie mit Ihren Mitbestimmungsrechten<br />

vertraut.<br />

• Der Unterschied der Leistungsvergütungen<br />

ist Ihnen vertraut und Sie<br />

können diesen richtig einordnen.<br />

• Ihr Mitbestimmungsrecht ist Ihnen<br />

bekannt und Sie können es selbstbewusst<br />

in Anspruch nehmen.<br />

• Sie kennen die Chancen und Risiken<br />

von Leistungsentgelt und wissen, wie<br />

Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen vor<br />

überzogenen Zielvorgaben schützen<br />

können.<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

Di 23.06. - Fr 26.06.<strong>2020</strong> Speyer 20-26A-ZLV<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

3 Tage<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

SBV<br />

75


IRR<br />

Die häufgsten Rechtsirrtümer<br />

im Arbeitsrecht<br />

Fallen erkennen – Fehler vermeiden<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses - gem. § 37 Abs. 6<br />

BetrVG, die das hier vermittelte Wissen<br />

für die Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Viele Kollegen, Betriebsräte und auch<br />

Vorgesetzte sind sich aufgrund der komplizierten<br />

Rechtsmaterie oft unsicher,<br />

wie die diskutierte Problematik eigentlich<br />

richtig zu beurteilen ist. Die Angst<br />

ist groß, wegen Unkenntnis oder einer<br />

Inhalte<br />

Fehleinschätzung, eine Abmahnung zu<br />

erhalten oder sogar gekündigt zu werden.<br />

Zudem fürchten viele Betriebsratsmitglieder<br />

wertvolle Mitbestimmungsrechte<br />

zu verlieren.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen sich mit der Rechtslage und<br />

Ihren Auswirkungen auf die Praxis aus<br />

und können arbeitsrechtliche Fragen<br />

rechtssicher beantworten.<br />

• Sie sind in der Lage, typische Streitsituationen<br />

richtig einzuschätzen.<br />

• Sie können korrekte Antworten auf<br />

immer wieder vorkommende Problemstellungen<br />

seitens der Kollegen geben.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

3 Tage<br />

1.340,- € 1.Teilnehmer<br />

1.290,- € 2. Teilnehmer<br />

1.240,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Kündigung, Abmahnung, Abfndung<br />

• Kündigungsschutz<br />

• Abfindung nach einer Kündigung<br />

• Abmahnung – keine Chance<br />

bei Klage?<br />

Fragen rund um den Urlaub<br />

• Urlaubsanspruch<br />

• Urlaubsunterbrechung – kann mein<br />

Arbeitgeber mich im Notfall aus<br />

dem Urlaub zurückholen?<br />

• Wiederruf von erteiltem Urlaub<br />

• Urlaubsverfall, Schadensersatz, Urlaubsübertragung,<br />

Abgeltung usw.<br />

Arbeitszeit<br />

• Muss ich immer erreichbar sein –<br />

auch nach Feierabend?<br />

• Pausenverstöße, Arbeitszeitüberschreitungen,<br />

Ruhezeitunterbrechungen<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Entgelt, Prämien usw.<br />

• Entgelt ohne Arbeitsleistung<br />

• Gleichbehandlung – andere<br />

bekommen Prämien, nur ich nicht<br />

• Überstunden – wann muss extra<br />

gezahlt werden?<br />

Krankheit im Arbeitsverhältnis<br />

• Kündigung wegen Krankheit?<br />

• Der „gelbe“ Schein – Rechtslage<br />

seit 2016<br />

• Anpassungspflicht des Arbeitgebers<br />

aufgrund von Tätigkeitseinschränkungen<br />

– darf er mich Kündigen?<br />

• BEM – muss ich teilnehmen?<br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 05.05. - Fr 08.05.<strong>2020</strong> Gießen 20-19A-IRR<br />

Highlight<br />

Di 15.09. - Fr 18.09.<strong>2020</strong> Boltenhagen 20-38A-IRR<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

SBV<br />

76


Sozialrechtliche Grundlagen<br />

für Betriebsräte<br />

SGL<br />

Kranken- und Arbeitslosengeld – Rente bei teilweiser<br />

oder voller Erwerbsminderung<br />

Einleitung<br />

Inhalte<br />

Arbeitnehmererkrankung<br />

• Krankengeld – Dauer und Höhe<br />

• Rechten und Pflichten des<br />

erkrankten Arbeitnehmers<br />

• Krankengeldbezug<br />

Kündigung und Aufhebungsvertrag<br />

• Anrechnung auf Arbeitslosengeld<br />

• Wichtige Fristen und Kerninhalte<br />

• Abfindungszahlungen – steuerliche<br />

Behandlung<br />

Die Beeinträchtigung oder Beendigung<br />

eines Arbeitsverhältnisses, zum Beispiel<br />

durch Arbeitsunfähigkeit, teilweise oder<br />

volle Erwerbsminderung, wirft viele Fragen<br />

auf. Oft ist der Betriebsrat die erste<br />

Anlaufstelle der Kolleginnen und Kollegen,<br />

weshalb es wichtig ist, dass Sie<br />

über sozialrechtliches Grundwissen verfügen,<br />

um Ihren Kolleginnen und Kollegen<br />

Unterstützung geben zu können.<br />

Rechte bei teilweiser oder voller<br />

Erwerbsminderung<br />

• Höhe und Dauer<br />

• Feststellung der Erwerbsminderung<br />

• Perspektive Rente mit 63 und<br />

Flexi-Rente<br />

• Rentenversicherungsträger<br />

Arbeitslosengeld (ALG) I und II<br />

• Höhe und Dauer des Anspruchs<br />

• Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

(Hartz IV)<br />

• Mögliche Sperr- und Ruhezeiten<br />

des ALG I<br />

• Berechnung und Höhe des ALG I<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses - gem. § 37 Abs. 6<br />

BetrVG, die das hier vermittelte Wissen für<br />

die Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie sind mit den Ansprüchen von<br />

Arbeitslosengeld I und II sowie mit<br />

möglichen Sperrzeiten vertraut.<br />

• Sie kennen Sich mit der steuerlichen<br />

Behandlung von Abfndungszahlungen,<br />

Grundlagen des Anspruchs auf Krankengeldbezug<br />

und anderen Themen<br />

bestens aus.<br />

Fakten<br />

Beginn:<br />

Dienstag, 13:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Freitag, ca. 13:00 Uhr<br />

Termine und Orte <strong>2020</strong><br />

Termin Ort Nummer<br />

Di 22.09. - Fr 25.09.<strong>2020</strong> Aachen 20-39A-SGL<br />

Dauer: 3 Tage<br />

Seminargebühr:<br />

1.440,- € 1.Teilnehmer<br />

1.390,- € 2. Teilnehmer<br />

1.340,- € ab dem 3. Teiln.<br />

zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelund<br />

Verpflegungskosten<br />

Vorkenntnis:<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Seminarinhalte als Download für Ihren<br />

Arbeitgeber unter www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Zu empfehlen für folgende Gremien:<br />

BR<br />

BRV<br />

77


InHaus-Seminare<br />

Firmeninterne Workshops und Seminare –<br />

individuell, flexibel und praxisnah!<br />

Wir führen alle Veranstaltungen unseres Seminarprogramms für den<br />

Betriebsrat auch firmenintern durch. Darüber hinaus bieten wir Ihnen<br />

Seminare, Workshops und Beratungsleistungen speziell für Ihr<br />

Gremium an – wir gehen mit Ihnen den Weg, der Sie zum Ziel führt.<br />

Lassen Sie sich beraten.<br />

InHaus<br />

Seminar<br />

Ihr Anliegen ist unser Auftrag<br />

¾ Alle Seminare aus dem Jahresprogramm – und noch viele mehr – bieten wir auch firmenintern an!<br />

Eine ausführliche Auftragsklärung und Beratung ist für uns das Entscheidende,<br />

um Ihnen genau das Angebot zu unterbreiten, das Sie benötigen.<br />

¾ Zugeschnittene Seminare und Workshops<br />

Auch Ihre individuellen Veranstaltungswünsche für Ihren Betriebsrat sind bei uns gut<br />

aufgehoben. Wir entwickeln mit Ihnen für Sie passende Seminare und Workshops.<br />

¾ Nutzen Sie auch unser Modulsystem.<br />

Weitere Infos finden Sie unter www.ProDidakt.de<br />

78


InHaus-Seminare<br />

Ihr Nutzen im Überblick<br />

INDIVIDUELL<br />

Ihre persönliche Situation,<br />

Ihre Themen und Fragen werden<br />

hier in den Mittelpunkt<br />

gestellt und besprochen.<br />

FLEXIBEL<br />

Seminarort, Zeit und<br />

Dauer können flexibel<br />

gewählt werden – ganz<br />

nach Ihren Wünschen.<br />

PRAXISNAH<br />

Inhalte werden auf Ihre<br />

betrieblichen Beispiele<br />

bezogen.<br />

PROFESSIONELL<br />

Unsere erfahrenen Fachrefenten<br />

mit hoher didaktischer<br />

Kompetenz machen Ihre<br />

Veranstaltung zum Erfolg.<br />

KOSTENGÜNSTIG ZU<br />

WISSEN KOMMEN<br />

Unsere Preise orientieren sich unter<br />

anderem an der Gruppengröße -<br />

das macht unsere InHaus-Seminare<br />

kostengünstig.<br />

Ihr Nutzen?<br />

Neben der individuellen und passgenauen Ausrichtung der Seminarinhalte auf die spezielle Situation<br />

und die Bedürfnisse Ihres Gremiums berücksichtigen wir selbstverständlich auch Ihre<br />

Wünsche bezüglich des Termins, der Dauer und der Teilnehmerzahl bei der Konzeption Ihrer<br />

Seminarveranstaltung.<br />

Auf Ihren Wunsch hin organisieren wir das Hotel, Seminarräumlichkeiten, spezielle Ausrüstung,<br />

bis hin zur Vollverpflegung oder Freizeitgestaltung. Wir übernehmen die gesamte Organisation<br />

oder auch nur Teile davon, ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen.<br />

BR<br />

BRV<br />

WA<br />

JAV<br />

SBV<br />

Betriebsrat<br />

Betriebsratsvorsitzende(r)<br />

und Stellvertreter(in)<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretung<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

Unsere Seminare<br />

Klausurtagung / Strategie, Kommunikation & Teamaufstellung ............ S. 80<br />

Betriebsänderung und Personalabbau .............................................. S. 81<br />

E-Mail: info@prodidakt.de · Hotline: 0234. 68 757 360<br />

79


SKT<br />

Klausurtagung / Strategie,<br />

Kommunikation & Teamaufstellung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Einleitung<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,<br />

• für die Mitglieder des Wahlvorstandes,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen;<br />

gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie kennen die Grundlagen für eine<br />

strategisch ausgerichtete Betriebsratsarbeit<br />

und wissen diese anzuwenden.<br />

• Sie nutzen die Ansatzpunkte für erfolgreiche<br />

Kommunikation – sowohl innerhalb<br />

des Unternehmens gegenüber der<br />

Belegschaft und der Geschäftsführung,<br />

als auch nach außen.<br />

• Sie wissen, wie man ein schlagkräftiges<br />

Betriebsratsteam entwickelt und<br />

sind als Team optimal aufgestellt –<br />

entsprechend Ihrer Kompetenzen und<br />

Interessen.<br />

Fakten / InHaus<br />

Referenten:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

1 Tag 990,00 €<br />

2 Tage 1.890,00 €<br />

ausgewählte Fachreferenten<br />

je nach Thema<br />

1-5 Tage, je nach Bedarf<br />

und Umfang<br />

zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Die Kosten richten sich dem jeweiligen Konzept und<br />

Vorbereitungsaufwand. Nach umfassender Beratung<br />

unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes<br />

Angebot.<br />

Die Anforderungen an Betriebsräte sind<br />

in den letzten Jahren erheblich gewachsen:<br />

neue Managementkonzepte basieren<br />

immer häufiger auf Beteiligung der<br />

Beschäftigten und des Betriebsrates an<br />

der Gestaltung von Arbeitsorganisation,<br />

Technik, Qualitätssicherungssystemen,<br />

Zielvereinbarungen, Produktpolitik<br />

usw. Darüber hinaus werden Betriebsräte<br />

mit einer Vielzahl von strategischen<br />

Projekten konfrontiert, die Outsourcing,<br />

Betriebsänderungen, Kauf und Verkauf<br />

von Unternehmen oder allgemeine<br />

„Change“-Themen zum Inhalt haben<br />

und zumeist von Unternehmensberatern<br />

begleitet werden.<br />

Inhalte<br />

Grundlagen zur Strategie<br />

• Strategische Betriebsratsarbeit<br />

und integrierte Mitbestimmung<br />

• Themenbezogene Umfeld- und<br />

Unternehmensanalyse<br />

• Methoden zur Analyse der aktuellen<br />

Arbeit des Gremiums<br />

Als Betriebsrat erfolgreich kommunizieren<br />

- Strategie & praktische<br />

Umsetzung<br />

• Kommunikation strategisch<br />

entwickeln - Ziele, Zielgruppen &<br />

Botschaften<br />

• Das Tagesgeschäft - BR-Arbeit und<br />

-erfolge innovativ in die Belegschaft<br />

vermitteln<br />

• Kampagnen entwickeln und umsetzen<br />

• Kommunikation mit Politik -<br />

Bündnispartner für BR-Ziele<br />

gewinnen und einsetzen<br />

Die Komplexität von Betriebsratsarbeit<br />

wächst in den letzten Jahren erheblich.<br />

Der Betriebsrat hat sich vor einer immer<br />

kritischer werdenden Belegschaft<br />

zu verantworten, die eine Berücksichtigung<br />

einer Vielzahl unterschiedlicher<br />

Erwartungen und Interessen fordert.<br />

Um dieser Komplexität Rechnung zu<br />

tragen, ist eine strategische und kommunikative<br />

Ausrichtung im Team ein<br />

unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher<br />

Betriebsratsarbeit. <br />

Teamaufstellung<br />

• Unterstützung eines Reflexionsprozesses<br />

im Sinne der kritischen<br />

Selbstüberprüfung<br />

• Stärkung und Weiterentwicklung der<br />

sozialen, fachlichen, emotionalen<br />

und Prozesskompetenz der<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

• Verbesserung der Effektivität und<br />

Effizienz betrieblicher Mitbestimmung<br />

• Erhöhung bzw. Sicherstellung der<br />

Qualität der Betriebsratsarbeit<br />

• Akzeptanzerhöhung des Betriebsrats<br />

bei Belegschaft und Arbeitgeber<br />

Beratung und Angebot anfordern:<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

Workshop<br />

InHaus<br />

Seminar<br />

80


Betriebsänderung und Personalabbau<br />

In der Krise stark sein und die richtigen<br />

Schritte einleiten<br />

BÄP<br />

Einleitung<br />

Ihr Schulungsanspruch<br />

Wenn ein Unternehmen von Betriebsänderungen<br />

und/oder von Personalabbau<br />

betroffen ist, ist dies immer mit<br />

ganz besonderen Herausforderungen für<br />

den Betriebsrat verbunden. Mitarbeiter<br />

und Kollegen erwarten vom Betriebsrat,<br />

dass Ihre Rechte und Anliegen mit<br />

möglichst viel Durchsetzungskraft und<br />

Einfühlungsvermögen geltend gemacht<br />

werden. Diese ganz besondere Situation<br />

verlangt von Ihnen zum Einen ein besonderes<br />

Fingerspitzengefühl und Verhandlungsgeschick<br />

und zum Anderen eine<br />

Menge detaillierter Spezialkenntnisse.<br />

Das Wissen um die Tragweite der eigenen<br />

Entscheidungen und Handlungen in<br />

Inhalte<br />

Wann liegt eine mitbestimmungspflichtige<br />

Betriebsänderung vor?<br />

• Stilllegung des Betriebs oder von<br />

Betriebsteilen<br />

• Verlegung des Betriebs<br />

• Änderung der Arbeitsmethoden<br />

• Spaltung und Zusammenschluss<br />

von Betrieben<br />

• Betriebsübergang bei gleichzeitiger<br />

Betriebsänderung<br />

So erkennen Sie (verdeckten)<br />

Personalabbau<br />

• Reiner Personalabbau<br />

• Stufenweiser Personalabbau<br />

• Möglichkeiten des Personalabbaus<br />

• Verhinderung von Personalabbau<br />

dieser Situation verlangt Ihnen ein hohes<br />

Maß an rechtssicherem Wissen ab.<br />

Nur so kann es gelingen, das optimale<br />

Ergebnis im Sinne Ihrer Kollegen und<br />

der gesamten Belegschaft zu erreichen.<br />

In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die<br />

effektiven Stellschrauben, mit denen Sie<br />

auf Betriebsänderungen effektiv einwirken<br />

können, um Personalabbau im besten<br />

Fall ganz zu vermeiden. Sollte ein<br />

Personalabbau dennoch unumgänglich<br />

sein, so erhalten Sie das nötige Wissen,<br />

welche Sozialplanansprüche Ihnen und<br />

Ihren Kollegen zustehen und das erforderliche<br />

Rüstzeug, um diese effektiv<br />

geltend zu machen.<br />

Nutzen Sie Ihre Mitbestimmungsund<br />

Informationsrechte<br />

• Umfang der Informationspflicht<br />

• Wann sind der GBR, BR oder KBR<br />

zuständig?<br />

• Welche Informationen kann man<br />

über den BR, GBR oder KBR<br />

gewinnen?<br />

• Informationen durch den<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

• Hinzuziehung eines sachverständigen<br />

Beraters<br />

• Taktische Überlegungen im Umgang<br />

mit dem Arbeitgeber<br />

Welche Rechte erwachsen für die<br />

Mitarbeiter?<br />

• Nachteilsausgleichsansprüche<br />

• Abfindungen<br />

• Andere Mittel zur Milderung der<br />

wirtschaftlichen Folgen des<br />

Betriebsübergangs (z. B. Fahrtkostenzuschuss,<br />

Doppelmietenzuschlag,<br />

Maklercourtage etc.)<br />

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich<br />

• für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte<br />

Ersatzmitglieder und Mitglieder des<br />

Wirtschaftsausschusses – gem.<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX,<br />

die das hier vermittelte Wissen für die<br />

Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben<br />

benötigen und nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse verfügen.<br />

(siehe auch Seite 20)<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie erkennen geplante Betriebsänderungen<br />

frühzeitig.<br />

• Sie wissen Ihre Informationsrechte<br />

auszuschöpfen.<br />

• Sie bemerken verdeckten Personalabbau<br />

und wissen ihm zu begegnen.<br />

• Sie diskutieren mit Ihrem Arbeitgeber<br />

„auf Augenhöhe“.<br />

• Sie verhindern wirkungsvoll unrechtmäßigen<br />

Personalabbau.<br />

Fakten / InHaus<br />

Referenten:<br />

Dauer:<br />

Seminargebühr:<br />

1 Tag 990,00 €<br />

2 Tage 1.890,00 €<br />

ausgewählte Fachreferenten<br />

je nach Thema<br />

1-5 Tage, je nach Bedarf<br />

und Umfang<br />

zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Die Kosten richten sich dem jeweiligen Konzept und<br />

Vorbereitungsaufwand. Nach umfassender Beratung<br />

unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes<br />

Angebot.<br />

Beratung und Angebot anfordern:<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Hotline: 0234. 68 757 360<br />

InHaus<br />

Seminar<br />

81


Beratung für Ihr Gremium<br />

Wann immer Sie komplexe Problemstellungen und Herausforderungen in Ihrem Betrieb bearbeiten<br />

müssen, stehen wir Ihnen mit einem kompetenten Team aus Beratern, Referenten und<br />

Coaches zur Seite. Um dem steigenden Bedarf an Kooperationsberatung in der Betriebspartnerschaft<br />

gerecht zu werden, kooperiert ProDidakt u. a. mit der Kanzlei Hoffmann und Hanke GbR.<br />

Das zeichnet unsere Beratung aus:<br />

Das Wohl des Unternehmens und das Wohl der Arbeitnehmer sind für uns gleichberechtigte Ziele<br />

und der Kompass in unserer Beratungsarbeit. Um solch eine gute Kooperation zu erreichen,<br />

beraten wir beide Betriebspartnerseiten und setzen uns für interessenorientierte und faire Verhandlungen<br />

ein. Es unterstützen Sie spezialisierte Rechtsanwälte und Mediatoren beim Aufbau<br />

und Erhalt einer konstruktiven, vertrauensvollen und gewinnbringenden Zusammenarbeit auch<br />

in Ihrem Unternehmen.<br />

Beispiele für Beratungsanlässe:<br />

¾ Verhandlungen zu Arbeitszeitfragen<br />

¾ Umstrukturierung und Veränderungsprozesse<br />

(z. B. Fusionen, Spaltungen, Outsourcing)<br />

¾ Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen<br />

¾ Konflikte zwischen Betriebspartnern<br />

¾ Gesundheitsmanagement im Betrieb<br />

¾ Umgang mit Mobbing<br />

Ihr Weg zur Beratung:<br />

1. Sie wenden sich mit Ihrer Fragestellung an uns.<br />

2. Wir vereinbaren ein erstes telefonisches oder persönliches Beratungsgespräch.<br />

3. Wir bzw. einer der Kooperationspartner erstellen ein Angebot über die Beratungsleistungen,<br />

die vermutlich erforderliche Dauer sowie die Kosten und vermitteln – mit Ihrem Einverständnis<br />

– Ihre Anliegen auch an externe spezialisierte Rechts-/Fachanwälte (in einem gesonderten<br />

Mandatsverhältnis).<br />

4. Nach der Bestätigung des Angebots führen wir mit unseren Kooperationspartnern die<br />

Beratung durch.<br />

Hinweis:<br />

Als Betriebsrat haben auch Sie Anspruch auf externe Beratungsleistungen. Sollte es also um eine<br />

Beratung nur für den Betriebsrat gehen, unterstützen Sie unsere Kooperationspartner bei der<br />

Durchsetzung der Beratungsleistung nach § 80 Abs. 3 oder § 111 BetrVG. Wenn erforderlich,<br />

vermitteln wir Ihnen externe spezialisierte Rechts-/Fachanwälte in einem gesonderten Mandatsverhältnis.<br />

Vorteil:<br />

Neben der klassischen Rechtsberatung<br />

stehen wir Ihnen auch mit Strategieund<br />

Konfliktberatung zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!<br />

Seminare<br />

Beratung/<br />

Coaching<br />

InHaus<br />

82


Hotels und Referenten<br />

Wer arbeitet<br />

darf sich auch entspannen...<br />

...in ausgewählten Seminarhotels in ganz<br />

Deutschland mit vielen tollen<br />

Freizeitmöglichkeiten!<br />

Wer Spaß hat kann<br />

besser lernen...<br />

Unsere Referenten sind Spezialisten Ihres Faches und erfahrene<br />

Seminarleiter: Richter, Fachanwälte, Wirtschaftsjuristen,<br />

Diplomkaufleute, Sozialpädagogen, Mediatoren,<br />

erfahrene Betriebsräte uvm.<br />

(Sehen Sie hier eine kleine Auswahl unserer Referenten)<br />

83


Vier Schritte zum Seminarbesuch<br />

Alle ggf. erforderlichen Formulare, Vordrucke, Anleitungen und Hilfestellungen erhalten Sie im<br />

Internet unter www.ProDidakt.de/service/downloads.<br />

Wenn Sie weitere Informationen, eine unverbindliche Beratung oder Hilfestellungen wünschen,<br />

kontaktieren Sie uns per Hotline unter 0234. 68 757 360.<br />

1. Schritt: Beschlussfassung des Betriebsrats –<br />

Mitteilung an den Arbeitgeber<br />

Sie entscheiden sich für ein ProDidakt Seminar Ihrer Wahl. Das Betriebsratsgremium fasst<br />

einen Beschluss bezüglich Ihrer Seminarteilnahme. Diesen Beschluss teilt der Betriebsrat<br />

dem Arbeitgeber unter Angabe des Termins und des Seminarinhaltes schriftlich mit. Entsprechende<br />

Vorlagen finden Sie unter www.ProDidakt.de/service/downloads<br />

2. Schritt: Anmeldung zu Ihrem Wunschseminar<br />

a) Füllen Sie das Anmeldeformular (s. Seite 86 im <strong>Katalog</strong> oder unter<br />

www.ProDidakt.de) handschriftlich vollständig aus.<br />

b) Bitte beachten Sie unsere Hotelpreise und die Preise für die Tagungspauschalen:<br />

- Übernachtung inkl. Frühstück (je 99,00 €)<br />

- Tagungspauschale (je 64,00 €)<br />

c) Vergessen Sie nicht die Angabe der Empfehlungscodes einzutragen.<br />

d) Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zu:<br />

Per Brief: ProDidakt GmbH · Dr.-Ruer-Platz 4 · 44787 Bochum<br />

Per Fax: 0234. 68 757 361<br />

Per E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

e) Die Hotelbuchung, wenn im Anmeldeformular angekreuzt, erfolgt automatisch von uns!<br />

3. Schritt: Buchungsbestätigung von uns an Sie<br />

Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung<br />

Ihrer Seminarbuchung (dies ist keine Seminarbestätigung!).<br />

4. Schritt: Seminarbestätigung von uns an Sie<br />

Etwa vier Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie von uns Ihre persönliche Bestätigung<br />

des Seminartermins (schriftliche Seminarbestätigung), zusammen mit allen Informationen,<br />

Daten und ggf. weiteren Unterlagen zu Ihrem ProDidakt Seminar.<br />

Hinweis:<br />

Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, die Kosten für Ihre Seminarteilnahme gemäß<br />

§ 37 VI BetrVG zu übernehmen. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, sollten Sie hier<br />

auf Hindernisse stoßen, helfen wir Ihnen gern!<br />

Egal in welcher Stadt Sie ihr Seminar besuchen, bei uns buchen Sie immer die<br />

Vollpensionspauschale (siehe Schritt 2). Ob München, Berlin oder Hamburg, egal<br />

welcher Ort, immer der selbe Preis!<br />

Die Hotelkosten rechnen wir direkt mit Ihrem Arbeitgeber ab!<br />

84


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

ProDidakt GmbH<br />

1. Seminaranmeldung<br />

Die Seminaranmeldung erfolgt durch Übermittlung Ihres ausgefüllten<br />

und unterschriebenen Anmeldeformulars entweder per Telefax<br />

oder auf dem Postweg. Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung<br />

erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung. Etwa 4 Wochen<br />

vor Seminarbeginn erhalten Sie von uns Ihre persönliche Bestätigung<br />

des Seminartermins (schriftliche Seminarbestätigung)<br />

zusammen mit allen Informationen, Daten und ggfs. weiteren<br />

Unterlagen zu Ihrem Seminar.<br />

Beachten Sie dazu unsere 4-Schritte zum Seminarbesuch S. 84<br />

im <strong>Katalog</strong> oder unter www.ProDidakt.de/service/vier-schrittezum-seminarbesuch/<br />

Gerne reservieren wir Ihnen schon vorab unverbindlich einen<br />

Platz, rufen Sie uns dazu einfach unter der kostenlosen Hotline<br />

0234. 68 757 360 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@<br />

ProDidakt.de. Unsere Seminarangebote richten sich an Firmen<br />

bzw. gewerbliche Kunden.<br />

2. Anmeldestornierung / Seminarabsage<br />

Sollten Sie gezwungen sein, Ihr bereits gebuchtes Seminar zu<br />

stornieren, bitten wir Sie um eine umgehende schriftliche Benachrichtigung.<br />

Durch die Stornierung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn<br />

entstehen Ihnen keine Kosten. Bei Nichterscheinen<br />

zum Seminar ohne vorherige schriftliche Stornierung werden die<br />

vollen Seminar-und Hotelkosten (Hotelkostenpauschale, Verpflegungs-/Tagungspauschale<br />

pro Seminartag) in Rechnung gestellt.<br />

Statt einer Stornierung besteht die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer<br />

zum Seminar zu benennen, wodurch eventuelle Stornokosten<br />

vermieden werden. Bei Vorliegen wichtiger Gründe (z. B.<br />

Erkrankung des Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl) behält<br />

sich ProDidakt vor, das Seminar oder einzelne Buchungen zu<br />

stornieren. Bereits entrichtete Zahlungen werden in diesem Fall<br />

zurückerstattet, weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche<br />

sind für diesen Fall jedoch ausgeschlossen.<br />

3. Teilnahmekosten<br />

Unsere Teilnahmekosten (Seminarkosten + Hotelkostenpauschale<br />

+ Verpflegungs-/Tagungspauschale pro Seminartag) verstehen<br />

sich zzgl. 19% Mwst. und sind nach Erhalt der Rechnung sofort<br />

und ohne Abzug fällig.<br />

In den Seminarkosten sind die Planung und die Durchführung des<br />

Seminars enthalten, ebenfalls davon umfasst, ist die Betreuung<br />

vor Ort sowie entsprechende Begleitmaterialen.<br />

Bei einer Übernachtung im Hotel entsteht pro Seminarteilnehmer<br />

eine Hotelkostenpauschale in Höhe von 99,00 Euro zzgl. 19%<br />

Mwst für jede Übernachtung.<br />

Pro Seminartag berechnen wir für jeden Seminarteilnehmer eine<br />

Verpflegungs-/Tagungspauschale in Höhe von 64,00 Euro zzgl.<br />

19% Mwst.<br />

4. Hotelreservierung / unsere Leistungen<br />

Wir übernehmen auf Wunsch für alle Teilnehmer die Zimmerreservierung<br />

im Tagungshotel.<br />

Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, nicht nur die Seminargebühren,<br />

sondern auch die Kosten für das Hotel nebst Verpflegung<br />

zu tragen.<br />

Weiterhin können Sie in unserer Anmeldung Sonderwünsche<br />

(wie Raucher-/Nichtraucherzimmer, Vegetarier, Allergiker, etc.)<br />

angeben.<br />

a) Teilnahme an Seminaren inkl. Übernachtung im Tagungshotel<br />

In der Hotelkostenpauschale sind die Übernachtung mit Frühstück,<br />

in der Verpflegungs-/Tagungspauschale das Mittagessen,<br />

etwaige Pausensnacks, Tagungsgetränke und das Abendessen<br />

enthalten.<br />

Zum Mittagessen und zum Abendessen erhält der Seminarteilnehmer<br />

jeweils 1 Getränk.<br />

Der letzte Seminartag endet mit dem Mittagessen, anstelle oder<br />

auf Wunsch und Bedarf mit einem Lunchpaket .<br />

b) Teilnahme an Seminaren ohne Übernachtung im Tagungshotel<br />

Sollten Sie nicht im Hotel übernachten, sind in der Verpflegungs-/Tagungspauschale<br />

pro Seminartag das Mittagessen inkl.<br />

1 Getränkes, die Tagungsgetränke sowie etwaige Pausensnacks<br />

enthalten. Der letzte Seminartag endet auch hier mit dem Mittagessen,<br />

auf Wunsch erhalten Sie anstelle dessen ein Lunchpaket.<br />

5. Seminarinhalte / Seminarzeiten<br />

Die Seminarzeiten sowie der sonstige Ablauf des Seminars ergeben<br />

sich aus den persönlichen Seminarunterlagen. ProDidakt<br />

behält sich vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische<br />

Änderungen vor oder während der Seminarveranstaltung vorzunehmen,<br />

soweit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht<br />

wesentlich ändern. Im Bedarfsfall ist ProDidakt berechtigt, den<br />

zunächst vorgesehenen Referenten durch gleich qualifizierte Personen<br />

zu ersetzen. ProDidakt behält sich vor, die Seminarzeiten<br />

zu ändern und insbesondere am letzten Seminartag die Dauer zu<br />

verkürzen, sofern die Unterrichtszeit im Vorfeld bereits erbracht<br />

wurde. Die Seminarinhalte, teilweise auch die Seminarskripte<br />

werden durch unsere Referenten eigenverantwortlich ausgeführt.<br />

6. Prämienpunkte<br />

Prämienpunkte werden nur vergeben, wenn das Seminar stattfindet.<br />

Im Falle, dass das Seminar - egal, ob durch ProDidakt und/<br />

oder durch den Teilnehmer und egal aus welchem Grund - abgesagt<br />

und/oder storniert wird, besteht kein Anspruch auf Auskehr<br />

der Punkte. Die Vergabe der Prämienpunkte richtet sich nach<br />

folgenden Bedingungen:<br />

a) Anmeldeprämie<br />

Prämienpunkte für die Anmeldung erhält der Teilnehmer, wenn er<br />

an dem entsprechenden Seminar teilgenommen hat.<br />

b) Frühbucherpunkte<br />

Prämienpunkte für Frühbucher erhält der Teilnehmer, wenn seine<br />

Anmeldung zu dem Seminar mindestens 3 Monate vor Seminarbeginn<br />

bei ProDidakt eingegangen ist und der Teilnehmer an dem<br />

entsprechenden Seminar teilgenommen hat.<br />

c) Neukundenempfehlung<br />

Prämienpunkte für Neukundenempfehlung erhält der Empfehlende,<br />

wenn der angemeldete geworbene Seminarteilnehmer<br />

bisher an keinem ProDidakt-Seminar teilgenommen hat. Für einen<br />

Anspruch auf Erhalt der Prämienpunkte muss der persönliche<br />

Empfehlungscode(….) der empfehlenden Person zwingend auf/in<br />

der schriftlichen Seminaranmeldung vermerkt sein.<br />

d) Altkundenempfehlung<br />

Prämienpunkte für Altkundenempfehlung erhält der Empfehlende,<br />

wenn der angemeldete, geworbene Teilnehmer bereits 1 oder<br />

mehrere ProDidakt-Seminar besucht hat und er an dem empfohlenen<br />

Seminar teilgenommen hat. Für einen Anspruch auf Erhalt<br />

der Prämienpunkte, muss der persönliche Empfehlungscode(….)<br />

der empfehlenden Person zwingend auf/in der schriftlichen Seminaranmeldung<br />

vermerkt sein.<br />

Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.<br />

7. Haftung<br />

Die Teilnahme am Seminar erfolgt grundsätzlich auf eigene<br />

Gefahr. Während der Seminarzeiten sind die Teilnehmer über<br />

den jeweiligen Arbeitgeber gesetzlich Unfallversichert. In der<br />

seminarfreien Zeit und während der Aktivitäten im Rahmen<br />

des Programmes besteht dieser Versicherungsschutz nicht. Die<br />

Haftung von ProDidakt beschränkt sich auf Vorsatz und grobe<br />

Fahrlässigkeit.<br />

8. Kostentragung im Streitfall / rechtliche Durchsetzung<br />

ProDidakt tritt mit den Kosten der gesamten Seminarveranstaltung<br />

in Vorleistung. Im Falle des Streits um die Teilnahme am Seminar<br />

oder die Zahlungsverweigerung durch den Arbeitgeber ist<br />

es Aufgabe des Betriebsrats, sich um die Übernahme der Schulungskosten<br />

durch den Arbeitgeber zu kümmern. Dazu hat der<br />

Gesetzgeber den Betriebsrat das Recht eingeräumt, diese ggfs.<br />

im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren durchzusetzen. Sollte<br />

der Betriebsrat kein Beschlussverfahren einleiten, verpflichtet er<br />

sich bei Verzug des Arbeitgebers mit der Rechnungsbegleichung<br />

für das Seminar nach der ersten Mahnung, seinen Freistellungsanspruch<br />

gegenüber dem Arbeitgeber gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. §<br />

40 BetrVG an ProDidakt abzutreten.<br />

9. Datenschutz<br />

Die freiwilligen Angaben werden von ProDidakt ausschließlich für<br />

die Seminarabwicklung und für Informationszwecke benutzt und<br />

nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie keine Informationen<br />

wünschen und von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen<br />

wollen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten -<br />

E-Mail: dsb@ProDidakt.de -.<br />

10. Gerichtsstand / Veranstalter<br />

Veranstalter und Vertragspartner ist stets die ProDidakt GmbH,<br />

Dr.-Ruer-Platz 4, 44787 Bochum. Für unsere Seminare gelten<br />

ausschließlich die Seminarbedingungen der ProDidakt GmbH. Der<br />

allgemeine Gerichtsstand richtet sich nach dem Firmensitz und ist<br />

Bochum.<br />

85


<strong>2020</strong><br />

Anmeldung<br />

Antwortfax:<br />

0234. 68 757 361<br />

Hiermit melde ich mich für folgende(s) Betriebsratsseminar(e) gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG an.<br />

ProDidakt GmbH<br />

Dr.-Ruer-Platz 4<br />

44787 Bochum<br />

Telefon: 0234. 68 757 360<br />

Telefax: 0234. 68 757 361<br />

Internet: www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de<br />

Seminarthema:<br />

Seminarnummer: 20 - -<br />

Seminarort:<br />

Seminardatum: von bis <strong>2020</strong><br />

Tag Monat Tag Monat<br />

Datum Betriebsrats Beschluss: 201<br />

Ich buche das Seminar*<br />

Tag Monat Jahr<br />

mit Übernachtung im Hotel<br />

(Wir rechnen die Hotel- und/oder Verpflegungskosten direkt mit Ihrem AG ab.)<br />

ohne Übernachtung im Hotel<br />

(Wir rechnen die Hotel- und/oder Verpflegungskosten direkt mit Ihrem AG ab.)<br />

Voranreise<br />

inkl. Abendessen (Selbstzahlerbasis vor Ort)<br />

Sonderwünsche? (Allergien, Vegetarier etc.?)<br />

Ich bitte um Rückruf<br />

Ich wurde geworben von:<br />

Bitte in<br />

Druckschrift<br />

ausfüllen!<br />

(Bitte tragen Sie<br />

hier den Namen<br />

der werbenden<br />

Person ein.)<br />

Teilnehmer Stammdaten<br />

Herr<br />

Frau Name Vorname<br />

Rechnungsanschrift<br />

Persönliche Daten<br />

Firma / Branche<br />

Straße<br />

Bestell-/Kreditorennummer<br />

PLZ / Ort<br />

Rechnungsstelle / Rechnungsabteilung<br />

Telefon<br />

Ansprechpartner<br />

Telefax<br />

Adresse<br />

E-Mail<br />

Telefon / Telefax (Ansprechpartner)<br />

E-Mail (Ansprechpartner)<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

*Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.<br />

Es gelten die AGBs der ProDidakt GmbH unter: www.ProDidakt.de/agb<br />

Mit der Anmeldung bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung.<br />

Diese finden Sie unter: www.prodidakt.de/Datenschutzerklaerung


Gruppen-Anmeldung<br />

Hiermit melden wir uns für folgende(s) Betriebsratsseminar(e) gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG an.<br />

Bitte unbedingt zusammen mit der Ameldung einreichen!<br />

(Bei Bedarf bitte vervielfältigen.)<br />

Bitte in<br />

Druckschrift<br />

ausfüllen!<br />

Weitere Person<br />

Weitere Person<br />

Name<br />

Name<br />

Straße<br />

Straße<br />

PLZ / Ort<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

E-Mail<br />

Datum / Unterschrift<br />

Datum / Unterschrift<br />

Weitere Person<br />

Weitere Person<br />

Name<br />

Name<br />

Straße<br />

Straße<br />

PLZ / Ort<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

E-Mail<br />

Datum / Unterschrift<br />

Datum / Unterschrift<br />

Weitere Person<br />

Weitere Person<br />

Name<br />

Name<br />

Straße<br />

Straße<br />

PLZ / Ort<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

E-Mail<br />

Datum / Unterschrift<br />

Datum / Unterschrift<br />

87


ProDidakt GmbH<br />

Dr.-Ruer-Platz 4<br />

44787 Bochum<br />

Telefon: 0234. 68 757 360<br />

Telefax: 0234. 68 757 361<br />

Internet: www.ProDidakt.de<br />

E-Mail: info@ProDidakt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!