18.12.2012 Aufrufe

in die Rhein-Main-Rohrleitungs- transportgesellschaft m.b.H. - RMR

in die Rhein-Main-Rohrleitungs- transportgesellschaft m.b.H. - RMR

in die Rhein-Main-Rohrleitungs- transportgesellschaft m.b.H. - RMR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Rout<strong>in</strong>emäßige Überwachungsfl<br />

üge sorgen<br />

zusätzlich für Sicherheit.<br />

Schutz von<br />

Natur und<br />

Landschaft<br />

ist zentraler<br />

Bestandteil<br />

der Unternehmenspolitik.<br />

Die Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Rohrleitung geht im<br />

Vergleich zu anderen Transportträgern<br />

außerordentlich wirtschaftlich mit der zum<br />

Transport erforderlichen Energie um: Sie<br />

nutzt das natürliche Fließvermögen des<br />

Produktes.<br />

Mehr als fünfzehn Millionen Kubikmeter<br />

(15.000.000 m³) M<strong>in</strong>eralölprodukte<br />

transportiert <strong>die</strong> <strong>RMR</strong> Jahr für Jahr. E<strong>in</strong>e<br />

Menge, für <strong>die</strong> ansonsten annähernd<br />

400.000 Straßentankzüge oder 300.000<br />

Kesselwagen oder 10.000 Tankschiffe –<br />

mit e<strong>in</strong>em enormen Eigenverbrauch an<br />

Energie – im E<strong>in</strong>satz wären. Die Pipel<strong>in</strong>e<br />

ist gleichzeitig Transportweg, Transportmittel<br />

und Transportbehälter.<br />

ZIEL<br />

IST DIE<br />

U N G<br />

der Umwelt.<br />

Außerdem entstehen ke<strong>in</strong>e Umweltbelastungen<br />

durch Lärm, Luftverunre<strong>in</strong>igung<br />

durch Ausgasungen beim Umschlag<br />

des Transportgutes sowie ke<strong>in</strong> Energieverbrauch<br />

durch den Rücktransport von<br />

leeren Behältern.<br />

Die Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Rohrleitung verläuft<br />

unterirdisch. Beim Bau der Pipel<strong>in</strong>e<br />

war nur e<strong>in</strong> vorübergehender E<strong>in</strong>griff<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> Landschaft erforderlich. Schon<br />

nach kurzer Zeit ist kaum noch etwas<br />

zu sehen, zu hören oder zu riechen.<br />

Bei Festlegung derTrassen wurden alle<br />

Kriterien der Umweltverträglichkeit <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Planung mit e<strong>in</strong>bezogen. Die <strong>RMR</strong><br />

arbeitet grundsätzlich alternative Trassenplanungen<br />

aus und legt sie den Bürgern<br />

und den Genehmigungsbehörden zur<br />

Entscheidung vor. Die Gefährdung von<br />

Menschen und Wassere<strong>in</strong>zugsgebieten<br />

hat das Unternehmen ebenso vermieden<br />

wie <strong>die</strong> langfristige Bee<strong>in</strong>trächtigung von<br />

Landschafts- und Kulturräumen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!