14.10.2019 Aufrufe

GEOINFOS 2019/2020

Zeitschrift der GEOINFO-Gruppe 2019/2020

Zeitschrift der GEOINFO-Gruppe 2019/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Live-Zeichnung von Corinne Bromundt<br />

am GEOINFO-Kundenanlass 2018<br />

geoinfos<br />

Zeitschrift der GEOINFO-Gruppe<br />

<strong>2019</strong> | <strong>2020</strong><br />

EDITORIAL


2 3<br />

Die GEOINFO als führende Dienstleistungspartnerin in der digitalen,<br />

raumbezogenen Welt<br />

Seit 2016 besteht die GEOINFO als kreatives Netzwerk eigenständiger Gesellschaften. Seither konnten<br />

sich die Gesellschaften erfolgreich in ihren Märkten etablieren. Nun geht es darum, den Gruppengedanken<br />

noch mehr zu stärken, um zusätzliche Möglichkeiten für einzigartige Lösungen zu schaffen.<br />

Kundenzentrierung als verbindendes Element<br />

Die Gesellschaften unserer Firmengruppe sind in<br />

unterschiedlichen Märkten mit ganz unterschiedlicher<br />

Dynamik unterwegs. Was uns verbindet, sind<br />

unsere Werte. Einer der wichtigsten lautet: Der<br />

Kunde steht im Zentrum. Nur wenn wir unsere<br />

Kunden verstehen, können wir optimal auf ihre<br />

Bedürfnisse und Wünsche eingehen.<br />

Für Aufträge jeder Grösse<br />

Eingebettet im kreativen Netzwerk der GEOINFO-<br />

Gruppe profitiert jede Gesellschaft von einem<br />

unkomplizierten Know-how- und Technologie-<br />

Transfer. So können wir unseren Kunden Lösungen<br />

liefern, die für kleinere Herausforderungen perfekt<br />

sind oder aber zur Optimierung der gesamten<br />

Wertschöpfungskette beitragen.<br />

Die GEOINFO Ingenieure AG zum Beispiel erfasst<br />

periodisch mit ihren erfahrenen Fachleuten für ver-<br />

schiedene Gemeinden den Zustand der Strassen.<br />

Beurteilt wird auf der Basis von 3D-Bildern, visualisiert<br />

und bereitgestellt von der GEOINFO IT AG.<br />

Ein anderes Beispiel: Die IT4CHANGE AG unterstützt<br />

Kunden bei der Erarbeitung ihrer IT-Strategie.<br />

Im Anschluss übernimmt die GEOINFO IT AG<br />

die Umsetzung und Inbetriebnahme der neuen<br />

IT-Infrastruktur. Und damit die strategische und<br />

taktische Führung der Informatik danach mit verbindlicher<br />

Qualität und zu kalkulierbaren Kosten<br />

funktioniert, stellen wir den CIO als Dienstleistung<br />

zur Verfügung.<br />

Genau diesen gruppeninternen Austausch wollen<br />

wir künftig noch besser nutzen, damit wir das in allen<br />

Gesellschaften vorhandene Potenzial erschliessen<br />

können. Unter dem Slogan «GEOINFO – Ihre<br />

führende Dienstleistungspartnerin in der digitalen,<br />

raumbezogenen Welt» machen wir uns gemeinsam<br />

auf den Weg, unser Profil weiter zu schärfen.<br />

Bündelung der Software-Kompetenzen<br />

In diesem Zusammenhang werden unsere<br />

Softwarekompetenzen künftig gebündelt.<br />

Die Geo-Solutions als Teil der GEOINFO IT AG<br />

und die LABCOM AG sind ab <strong>2020</strong> gemeinsam<br />

als GEOINFO Applications AG<br />

unterwegs. Der Zusammenschluss unterstreicht<br />

die Bedeutsamkeit der raumbezogenen<br />

Daten, der eigenen Software-Entwicklung<br />

und der GIS-Systeme<br />

innerhalb der GEOINFO-Gruppe.<br />

www.geoinfo.ch<br />

Neue Führungsmodelle in der ICT<br />

Unternehmen sehen sich heute mit einem zunehmend<br />

digitalen und turbulenten Umfeld konfrontiert.<br />

Um mit dem raschen technologischen<br />

Wandel und den immer neuen Kundenwünschen<br />

Schritt zu halten, hat sich die Rolle der IT grundlegend<br />

geändert. Sie ist nicht mehr nur Back-Office-<br />

Dienstleistung, sondern eine unternehmerische<br />

Führungsaufgabe. Die ICT leistet einen essenziellen<br />

Input zur Geschäftsstrategie.<br />

Digitalisierung vs. digitale Transformation<br />

Bei der Digitalisierung geht es um die Automatisierung<br />

bestehender Prozesse. Wie beim Online-<br />

Banking werden dabei z. B. Aufgaben dorthin verlagert,<br />

wo sie anfallen. Die digitale Transformation<br />

geht – wie das Einstiegsbeispiel zeigt – einen<br />

Schritt weiter: Mit dem geschickten Einsatz moderner<br />

Technologien können neue Geschäftsfelder<br />

entwickelt und somit Wettbewerbsvorteile<br />

geschaffen werden.<br />

Strategisches IT-Management für KMU<br />

Die wirkliche Herausforderung im Zeitalter der digitalen<br />

Transformation ist das strategische ICT-Management.<br />

Teilweise fehlt es in Unternehmen an<br />

klaren strategischen Vorgaben für die ICT. Gerade<br />

KMU haben im Normalfall weder die Kompetenz<br />

noch die Zeit, sich mit technologischem Fortschritt<br />

Ein Getränkehersteller setzt intelligente<br />

NFC-Getränkeflaschen (NFC: Nahfeldkommunikation)<br />

ein, was der Firma völlig neue<br />

Möglichkeiten im Bereich des digitalen<br />

Produktmarketings ermöglicht. Scannt der<br />

Nutzer zum Beispiel eine Flasche mit dem<br />

Smartphone, informiert die Elektronik ihn<br />

darüber, ob das Siegel bereits durchtrennt<br />

oder die Flasche beschädigt wurde. Oder<br />

sie liefert ihm beim Scannen im Geschäft<br />

einen Gutscheincode. Nach dem Kauf<br />

taucht dann ein Cocktailrezept auf.<br />

im Detail auseinanderzusetzen. Damit auch kleinere<br />

Unternehmen und Organisationen die digitale<br />

Transformation meistern, können sie den CIO als<br />

Dienstleistung einkaufen.<br />

Massgeschneiderte CIO-Expertise<br />

Die IT4CHANGE übernimmt auf Mandatsbasis das<br />

strategische ICT-Management eines Unternehmens<br />

im Sinne eines CIO as a Service. Ziel ist es, anhand<br />

technologischer Innovationen Geschäftspotenziale<br />

aufzuzeigen. Dabei wird das Unternehmen als<br />

Ganzes betrachtet.<br />

Unsere Kunden profitieren von über 30 Jahren Erfahrung<br />

mit Informationstechnologie und einem<br />

ganzheitlichen Unternehmensverständnis, wenn<br />

sie den CIO als Service einkaufen.<br />

www.it4change.ch


4 Die GEOINFO IT AG ist zertifizierter<br />

5<br />

Die GEOINFO unterwegs in die Cloud<br />

Die IT-Solutions als Geschäftseinheit der GEOINFO<br />

IT AG hat vor einem halben Jahr den Wechsel<br />

zu Office 365 vollzogen. Sie geht damit als Spurgruppe<br />

im GEOINFO-Netzwerk voran. Ziel ist es,<br />

dass bald alle GEOINFO-Gesellschaften in der<br />

Cloud arbeiten. Was sind die Erfahrungen mit<br />

Office 365, und worauf gilt es bei einem Wechsel<br />

zu achten? Ein Fachgespräch.<br />

Was ist Office 365?<br />

Alexander: Office 365 ist ein riesiges Tool-Paket in der<br />

Cloud. Das wohl mächtigste ist das Collaboration-<br />

Tool Microsoft Teams, welches die Zusammenarbeit<br />

wesentlich einfacher und effizienter macht. Früher<br />

war es so: Wenn Mitarbeitende ihren Arbeitskollegen<br />

eine grosse Datei schicken wollten, dann nutzten<br />

sie ein Tool aus dem Netz wie z. B. Dropbox. So<br />

entstand neben der unternehmenseigenen IT eine<br />

Art Schatten-IT, wodurch wichtige Unternehmensdaten<br />

plötzlich ungesichert ausserhalb des Firmennetzes<br />

existierten. Eine zentrale Cloud-Strategie wie<br />

Office 365 bietet hierfür einen Ausweg.<br />

Was kann Office 365?<br />

Alexander: Office 365 ermöglicht ein effizienteres<br />

gemeinsames Arbeiten. Moderne Arbeitsabläufe<br />

finden heute längst nicht mehr nur im Büro statt.<br />

Sie sind mobil, auf verschiedenen Endgeräten zu<br />

Hause und verlangen jederzeit Zugriff auf Daten<br />

und Dokumente. Mit leistungsfähigen Clouddiensten<br />

wie z. B. OneDrive und Microsoft Teams sorgt<br />

Office 365 dafür, dass alle – von praktisch jedem Ort<br />

und Endgerät – kreativ in der Gruppe arbeiten können.<br />

Voraussetzung dafür ist nur ein Webbrowser.<br />

Thomas: Mit Office 365 zu arbeiten, ist spannend<br />

und sehr produktiv. Mir gefällt vor allem das Arbeiten<br />

in Echtzeit. Dadurch ist es möglich, dass mehrere<br />

Personen gleichzeitig am selben Dokument<br />

arbeiten. Die Änderungen, die ich mache, sind sofort<br />

für alle sichtbar. Und dank OneDrive kann ich<br />

unterwegs ein Dokument verfassen und im Büro<br />

einfach weiterarbeiten, ohne dass ich manuell Daten<br />

übertragen muss.<br />

Microsoft-Partner. Unser Professional<br />

Service deckt den gesamten Produkte-<br />

zyklus von Office 365 ab: implementieren<br />

und konfigurieren von Office 365 und<br />

anschliessend migrieren der bestehenden<br />

Daten. Unser Know-how zur Office-Architektur<br />

und -Infrastruktur ermöglicht es<br />

uns, auch komplexe Projekte umzusetzen.<br />

Die Einführungs- bzw. Migrationskonzepte<br />

der GEOINFO sind immer auf die kundenspezifischen<br />

Anforderungen abgestimmt.<br />

Unsere Spezialisten analysieren bestehende<br />

Umgebungen und geben konkrete<br />

Empfehlungen zur Umstellung auf Cloud-<br />

Angebote ab.<br />

Ihr arbeitet vor allem mit Microsoft Teams. Was<br />

kann dieses Tool?<br />

Alexander: Microsoft Teams eignet sich perfekt für<br />

den Austausch in Arbeitsgruppen oder zwischen<br />

Mitarbeitenden. So können sich die Teammitglieder<br />

besser organisieren, nahtlos zusammenarbeiten<br />

und sich auf demselben Wissensstand halten.<br />

Aufgaben können im Outlook-Kalender veröffentlicht,<br />

Dateien freigegeben und Fragen im Chat<br />

besprochen werden. So findet ein effizienter Austausch<br />

der Fortschritte in Echtzeit statt. Viele Tools<br />

aus Office 365 lassen sich in Microsoft Teams integrieren,<br />

wodurch die Zusammenarbeit noch weiter<br />

vereinfacht und verbessert werden kann.<br />

Wie profitieren die Mitarbeitenden vom Einsatz<br />

der Office 365-Tools?<br />

Thomas: Mit Microsoft Teams werden die Wege<br />

deutlich kürzer, und es können schneller Entscheidungen<br />

getroffen werden. Auch können externe<br />

Personen, Anwendungen und Dokumente effizienter<br />

in die Teamarbeit eingebunden werden. Ein<br />

Beispiel: Durch die Integration von Adobe Sign in<br />

Microsoft Teams können Dokumente schnell und<br />

einfach unterzeichnet werden.<br />

Alexander: Office 365 bietet Möglichkeiten, die es<br />

vorher nicht gab. Die Anwender profitieren immer<br />

von den neusten Features und müssen sich keine<br />

Gedanken über Updates machen.<br />

Wie verläuft die Einführung von Office 365?<br />

Thomas: Wichtig ist eine Bedürfnisabklärung beim<br />

Kunden: Welche Tools werden gebraucht? Dabei<br />

ist es wichtig, den Kunden genau zu verstehen.<br />

Alexander Füngling ist Mitglieder der Geschäftsleitung der<br />

GEOINFO IT AG. Er hat in seinem grössten Projekt 12’000<br />

Mitarbeitende in über 40 Ländern auf Office 365 migriert.<br />

Gemeinsam müssen wir herausfinden, wo Verbesserungspotenzial<br />

besteht; wir können ihm dann<br />

aufzeigen, welche Tools diese Verbesserungen herbeiführen<br />

können.<br />

Alexander: Die Einführung von Office 365 bedarf einer<br />

sehr individuellen Beratung und erfordert die<br />

systematische Erstellung eines Datenkonzepts:<br />

Wem stehen welche Tools und welche Daten zur<br />

Verfügung? Sind die Rahmenbedingungen klar,<br />

werden in einem ersten Schritt alle Daten bereinigt.<br />

Nur was weiterhin gebraucht wird, wird in die<br />

Cloud überführt. In einem zweiten Schritt werden<br />

nach und nach die Tools dazugeschaltet. Im Zentrum<br />

steht dabei immer die Frage, wie man das spezifische<br />

Tool einsetzt, damit es dem Unternehmen<br />

den grösstmöglichen Nutzen bringt.<br />

Welches sind die Herausforderungen bei einem<br />

Wechsel zu Office 365?<br />

Alexander: In den meisten Fällen berührt die Einführung<br />

von Office 365 auch andere IT-Bereiche<br />

wie Storage oder weitere vorhandene Softwareprodukte.<br />

Damit benötigt man für die Einführung einen<br />

erfahrenen Partner in der Systemintegration,<br />

der die Zusammenhänge versteht und die gesamte<br />

Klaviatur der Migration spielen kann. Ausserdem<br />

erfordert die Arbeit mit Office 365 ein Umdenken.<br />

Wir müssen uns von der alten Denkweise «wer die<br />

Information hat, hat die Macht» verabschieden. Um<br />

heute erfolgreich zu sein, sollte man Informationen<br />

und Know-how innerhalb der Organisation teilen.<br />

Thomas Dellai ist als Teamleiter verantwortlich für das Projektmanagement.<br />

Er hat als Projektleiter mehrfach Office 365-<br />

Projekte erfolgreich realisiert.<br />

Wie sicher ist Office 365?<br />

Alexander: Microsoft hat sehr hohe Sicherheitsstandards.<br />

Die gesamte Übertragung in die Cloud<br />

ist verschlüsselt.<br />

Thomas: Die Kommunikation wird dank Office 365<br />

sicherer. Um sich unkompliziert mit einem Arbeitskollegen<br />

kurz auszutauschen, muss ich nicht mehr<br />

auf WhatsApp oder andere Dienste ausweichen.<br />

Die Schatten-IT gehört damit definitiv der Vergangenheit<br />

an.<br />

Was sind die Erfahrungen aus GL-Sicht?<br />

Alexander: Es braucht viel Aufklärungsarbeit, Widerstände<br />

müssen aufgelöst werden. Mitarbeitende<br />

hängen an alten Mustern, so wie wir alle.<br />

Deshalb ist es zentral, dass das Management als<br />

Speerspitze vorangeht und für das Produkt Werbung<br />

macht. Ein Umdenken ist erforderlich. Die<br />

Möglichkeiten und die Vorteile des neuen Arbeitsstils<br />

sollten vom Management vorgelebt und angewandt<br />

werden.<br />

Was sind die Erfahrungen aus Teamleiter-Sicht?<br />

Thomas: Dank Office 365 arbeiten die Mitarbeitenden<br />

autonomer. Alle sind auf demselben Wissensstand<br />

und behalten den Gesamtüberblick. Zusammenfassend<br />

kann man sagen: Office 365 ist wie ein<br />

umfangreicher Werkzeugkasten mit vielfältigen<br />

Produktivitätstools. Man muss jedoch genau wissen,<br />

wie und wozu diese eingesetzt werden können.<br />

www.geoinfo.ch/office365


6 Waldkirch ist eine Gemeinde mit rund<br />

7<br />

3’500 Einwohnern. Das neue Raumplanungsgesetz<br />

hat grössere Auswirkungen<br />

Effizienz in der Raumplanung<br />

Je knapper das Bauland, desto dichter die gesetzliche<br />

Regulierung und desto grösser der Anspruch<br />

der Bevölkerung auf nachvollziehbare Verwaltungsentscheide.<br />

2D-Pläne können da längst<br />

nicht mehr mithalten. Die dritte Dimension ist in<br />

Planungs- und Entscheidungsprozessen darum<br />

schon seit Jahrzehnten Thema.<br />

Gemeinden gefordert<br />

Gerade für die Gemeinden führen die Revisionen<br />

der kantonalen Planungs- und Baugesetze zu gestiegenen<br />

Anforderungen. Unter anderem wird<br />

eine Anpassung der Baumasse im kommunalen<br />

Baureglement verlangt (z. B. Gesamthöhe eines<br />

Gebäudes). Zur Festlegung der neuen Baumasse<br />

sind die ausführenden Planer auf eine Bestandesanalyse<br />

angewiesen. Um diese Aufgabe effizient zu<br />

lösen, braucht es intelligente 3D-Informationsmodelle,<br />

die neben den bestehenden Baukörpern auch<br />

die geltenden Regelbauvorschriften abbilden.<br />

Intuitive 3D-Anwendungen unterstützen auch bei<br />

der Ortsplanung<br />

Wenige Klicks genügen, um Varianten von Nutzungsplänen<br />

in webbasierte 3D-Karten einzufügen<br />

und zu vergleichen. Man bekommt so direkt eine<br />

Vorstellung, wie ein Gebäude oder eine umgestaltete<br />

Strasse nach der Realisierung aussehen wird.<br />

Bauprojekte lassen sich dadurch einfacher diskutieren,<br />

bewerten und anpassen. Gerade bei Grossprojekten<br />

ist eine transparente Beteiligung aller<br />

Interessengruppen für den reibungslosen Ablauf<br />

unabdingbar.<br />

Die GEOINFO hat basierend auf einer umfassenden<br />

Bedarfsanalyse und in enger Zusammenarbeit<br />

mit ihrem Partner ERR Raumplaner AG eine<br />

3D-Planungslösung entwickelt. Diese bringt mehr<br />

Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei Verwaltungsentscheiden.<br />

Dank Lösungen wie dieser sind<br />

wir eine führende Dienstleistungspartnerin in der<br />

digitalen, raumbezogenen Welt.<br />

auf die Raumplanung in der Gemeinde.<br />

Waldkirch hat ihre bestehenden Planungsinstrumente<br />

vor dem Hintergrund der<br />

veränderten Gegebenheiten modernisiert.<br />

Durch ein 3D-Modell konnten an einer<br />

öffentlichen Versammlung der Bevölkerung<br />

die Auswirkungen des neuen Richtplans<br />

auf den Zonenplan und das Baureglement<br />

gezeigt werden. Die Digitalisierung und<br />

Virtualisierung eröffnet neue Möglichkeiten,<br />

die Bevölkerung zu informieren und<br />

transparent in Entscheidungsprozesse<br />

einzubinden.<br />

Konfigurierbare digitale räumliche Anwendungen<br />

Jede Gemeinde, jede Stadt ist einzigartig und hat<br />

unterschiedliche Anliegen. Die GEOINFO nimmt<br />

sich Zeit für ihre Kunden, versteht und erkennt<br />

deren Bedürfnisse. Daraus entwickeln unsere Spezialisten<br />

einfach bedienbare, konfigurierbare und<br />

effiziente räumliche Anwendungen. Dies machen<br />

wir selbständig, basierend auf unserer umfassenden<br />

Erfahrung und Kompetenz. Dabei verbinden<br />

wir modernste Softwaretechnologien mit räumlichen<br />

Informationen und arbeiten bei Bedarf mit<br />

Partnern zusammen.<br />

www.geoinfo.ch/3d-raumplanung<br />

Digitale Lösungen für einen reibungslosen Direktzahlungsprozess<br />

Die LABCOM bewegt sich im Spannungsfeld zwischen digitalen Möglichkeiten, komplexen Abläufen<br />

und vielen Anspruchsgruppen. Sie treibt die Digitalisierung in der Landwirtschaft mit der neuen,<br />

benutzerfreundlicheren agriPortal-Webplattform sowie weiteren innovativen Lösungen aktiv voran<br />

und versucht dabei allen Anspruchsgruppen gerecht zu werden.<br />

Moderne Betriebsstrukturdatenerfassung<br />

Innovative Expertin<br />

Ab <strong>2020</strong> sind die<br />

Das agriPortal ist das Websystem zur Betriebsstrukturdatenerfassung<br />

für Landwirte. Die so ge-<br />

Landwirtschaft und IT hat die LABCOM einen Weg<br />

Trotz kulturellen Unterschieden in den zwei Welten<br />

Geo-Solutions als<br />

Geschäftseinheit der wonnenen, jederzeit aktuellen Daten dienen zur gefunden, die komplexen Prozesse der landwirtschaftlichen<br />

Direktzahlungen umfassend und digi-<br />

GEOINFO IT AG und Berechnung der Direktzahlungsansprüche. Da die<br />

die LABCOM AG<br />

aktuelle Benutzeroberfläche des agriPortals nicht tal abzuwickeln. Dies zeichnet uns als Experten in<br />

gemeinsam unterwegs<br />

als GEOINFO<br />

mehr den heutigen Ansprüchen an Design und Benutzerfreundlichkeit<br />

genügt, präsentiert sich das Verbinden von verschiedenen Bedürfnissen (digital<br />

der Softwareentwicklung im Agrarbereich und im<br />

neue Portal ab <strong>2020</strong> als moderne Business-Plattform<br />

mit intuitiver Bedienung. Neu wird der User www.geoinfo.ch/agriportal<br />

vs. analog) aus.<br />

Applications AG.<br />

mit einem Assistenten aktiv durch die Datenerhebung<br />

geführt und sieht nur die für ihn relevanten<br />

Punkte. Die LABCOM sorgt somit für eine einfache,<br />

effiziente Datenerhebung für alle Beteiligten.<br />

«Direktzahlungen und Kontrollen sind<br />

zwei miteinander verbundene Aspekte und<br />

Digitales Kontrollwesen<br />

bilden einen integrierenden Bestandteil der<br />

Um die Direktzahlungsansprüche zu rechtfertigen,<br />

Agrarpolitik. Die Kontrollpersonen erfassen<br />

die Kontrollergebnisse direkt auf ihren<br />

müssen die Betriebe nachweisen, dass sie die geforderten<br />

ökologischen Leistungen erbringen und<br />

Tablets, und zwar während ihres Besuchs<br />

die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Die LABCOM<br />

auf dem Betrieb. Der Bewirtschaftende kann<br />

bietet ein Kontrollsystem an, mit welchem dieser<br />

das Kontrollresultat sofort einsehen und mit<br />

komplexe Kontrollprozess komplett digital und<br />

Unterschrift auf dem Tablet-Bildschirm bestätigen.<br />

Anschliessend stehen dem Kanton<br />

somit äusserst effizient abläuft. Mit nur wenigen<br />

Klicks laden sich Kontrollpersonen die massgeschneiderten<br />

Kontrollen des zu prüfenden Betriebs<br />

die Kontrollresultate sofort zur Verfügung.»<br />

auf ihr Tablet. Anschliessend wird das Ergebnis<br />

direkt eingetragen, und die Daten werden an den<br />

Kanton weitergeleitet. Das LABCOM-Kontrollsystem<br />

schafft es, alle am Kontrollprozess Beteiligten<br />

zu verbinden.<br />

Mehrwert von digitalisierten, einheitlichen Daten<br />

Qualitativ hochwertige Daten – das heisst möglichst<br />

genaue und einheitliche Daten – sind für<br />

zahlreiche Anwendungen in der Landwirtschaft<br />

sehr wichtig. Direktzahlungen werden zu einem<br />

grossen Teil flächenbezogen ausgerichtet. Über das<br />

integrierte agriGIS greifen die Nutzer immer auf die Peter Vincenz, Leiter Kontrollwesen Kanton Graubünden<br />

aktuellen Geodaten ihrer Betriebsflächen zu.


Baumaschinen-<br />

8 Ein Bauunternehmer will die Arbeiten<br />

9<br />

steuerung<br />

Digitale<br />

mit einem 3D-positionsgesteuerten<br />

Baustelle<br />

Maschinenpark ausführen. Er beauftragt<br />

Der Wandel vom pat. Ingenieur-<br />

Geometer-Büro zum Sensorhändler<br />

Baustellen werden mehr und mehr «digitalisiert».<br />

Im Zuge dieser Entwicklung verfügen Bauunternehmen<br />

immer häufiger über eigene Vermessungsinstrumente.<br />

Der Geometer stellt vermehrt<br />

nur noch den Grenzabstand gegenüber der Baubehörde<br />

sicher und führt die Daten der amtlichen<br />

Vermessung nach. In diesem Umfeld entwickelt<br />

die GEOINFO Vermessungen AG neue Geschäftsfelder.<br />

die GEOINFO Vermessungen AG mit der<br />

Ausrüstung seiner Maschinen mit individuellen<br />

Baumaschinensteuerungen. Die<br />

Genauigkeitsanforderungen an das zu<br />

erstellende Bauwerk verlangen eine kompetente<br />

Beratung sowie entsprechende<br />

Steuerungssensoren. Im 3D-Modell des<br />

hinterlegten Bauwerks manövriert der<br />

Maschinist seine Maschine, der Positionsabgleich<br />

wird in Echtzeit entweder visualisiert<br />

oder automatisch an die Hydraulik<br />

weitergegeben. Dadurch wird das Arbeiten<br />

deutlich präziser und effizienter.<br />

BAUEN UND<br />

MESSEN<br />

Höhenaufnahmen/<br />

DTM<br />

Ankerkräfte<br />

Rissprotokolle<br />

Baukoordinaten<br />

Ausmasse<br />

Aushubmodell<br />

Die Integration der Zeit:<br />

Die Situation einer Liegenschaft<br />

an zwei Stichtagen.<br />

Ebenfalls werden die<br />

Eigentümerdaten automatisch<br />

aktualisiert.<br />

Luftbild/Orthofoto<br />

Baugrubendokumentation<br />

Sensorhandel<br />

Neue Herausforderungen an den Geometer<br />

Die Digitalisierung der Baustelle bringt Veränderungen<br />

für den Beruf des Geometers mit sich. Das<br />

Wissen und die Methodik wandern immer mehr<br />

vom Menschen in den Sensor. Dadurch wird das genaue<br />

Messen auf der Baustelle so einfach, dass auf<br />

den Spezialisten verzichtet werden kann. Der Geometer<br />

kümmert sich verstärkt um die Beratung, die<br />

Ausbildung und die Datenaufbereitung. So gehen<br />

auch die GEOINFO-Fachleute immer weniger auf<br />

die Baustelle, um klassische Vermessungsarbeiten<br />

durchzuführen. Stattdessen verkaufen sie die entsprechenden<br />

Sensoren an die Bauunternehmer. Sie<br />

übernehmen die Inbetriebnahme, schulen Bauführer<br />

und Poliere in der Handhabung der Geräte und<br />

bieten Wartung und Support an. Zudem überneh-<br />

men sie die Datenaufbereitung in der zweiten und<br />

dritten Dimension.<br />

Früh auf den Zug aufgesprungen<br />

Die GEOINFO hat die Chancen der Digitalisierung<br />

im Bau früh erkannt. In den letzten zehn Jahren<br />

konnten wir den Bereich «Bauen und Messen» erfolgreich<br />

aufbauen. Unsere Spezialisten begleiten<br />

Projektarbeiten wie das Überwachen von Baugruben<br />

oder das Dokumentieren von Baufortschritten.<br />

Dafür wurden verschiedenste geotechnische Sensoren<br />

in ein Monitoring integriert. So haben unsere<br />

Fachleute über die Zeit bei der Nutzung der Sensoren<br />

sowie bei der Datenerhebung und -aufbereitung<br />

fundiertes Experten-Know-how aufgebaut – ein<br />

entscheidender Wettbewerbsvorteil.<br />

Schnurgerüst<br />

Erschütterungsmessungen<br />

Unterstützung im gesamten digitalen Prozess<br />

In der Schweiz sind über neunzig Prozent aller Bauunternehmungen<br />

noch nicht mit digitaler Sensorik<br />

ausgerüstet. Ihnen allen steht der Weg in die «digitale<br />

Baustelle» noch bevor. Dank der Erfahrung der<br />

letzten Jahre ist die GEOINFO Vermessungen AG in<br />

der Lage, Bauunternehmungen im gesamten digitalen<br />

Wandel kompetent und zuverlässig mit folgenden<br />

Dienstleistungen zu unterstützen:<br />

• Bedürfnisgerechte Beratung und Sensorverkauf<br />

• Schulung und Support<br />

• Wartung<br />

• Fixpunktnetze<br />

• Datenaufbereitung<br />

• Georeferenzierung<br />

• Ausmassberechnungen<br />

• Kontrollen, Dokumentationen, Protokolle<br />

• Monitoring des Baufortschritts<br />

• As-built-Check<br />

Inklinometer<br />

Durch die Einbettung in die GEOINFO-Gruppe kann<br />

das Angebot auch auf IT- und Telefoniedienstleistungen<br />

erweitert werden.<br />

amtliche<br />

Vermessung<br />

Grenzmutation<br />

Dank Digitalisierung auf Expansionskurs<br />

Die GEOINFO Vermessungen AG hat vor rund zwei<br />

Jahren eine Händlerlizenz der Leica Geosystems<br />

erlangt und vertreibt seither alle baurelevanten<br />

Sensoren an Schweizer Bauunternehmer. Dazu gehören<br />

Totalstationen, GPS-Geräte, Bagger- und Maschinensteuerungen<br />

sowie Lasersysteme. Anfang<br />

2018 folgte die Standorteröffnung in Vorarlberg,<br />

um die Lösungen rund um die digitale Baustelle<br />

auch in Österreich anbieten zu können. Zur Abrundung<br />

des Portfolios wird die Ammann Baulasertechnik<br />

GmbH mit Sitz in Zihlschlacht während<br />

der nächsten Jahre in die GEOINFO Vermessungen<br />

AG integriert. Dies im Sinne einer Nachfolgeregelung<br />

für den jetzigen Geschäftsinhaber. Mit diesem<br />

Schritt ergeben sich weitere wichtige Synergien für<br />

den erfolgreichen Ausbau des digitalen Geschäftsfeldes.<br />

Nachführung der Daten<br />

der amtlichen Vermessung<br />

www.geoinfo.ch/sensoren<br />

Ausgabe der Daten der<br />

amtlichen Vermessung


10 11<br />

Der spezielle Randstein – der<br />

Kasseler Sonderbord – ermöglicht<br />

ein sehr nahes Heranfahren der<br />

Busse an die Haltekante, ohne<br />

dass der vordere rechte Kotflügel<br />

beschädigt wird.<br />

Umbau von Bushaltestellen gemäss<br />

Behindertengesetz<br />

«Attraktiver öffentlicher Verkehr» – ein Schlagwort<br />

unserer Zeit. Zuerst denkt man dabei an<br />

Fahrplan, Angebotsdichte, Reisezeit oder Komfort<br />

der Fahrzeuge. Bevor diese Qualitätsmerkmale<br />

jedoch zum Tragen kommen, muss ein einfacher<br />

Zugang zum Verkehrsmittel gewährleistet sein.<br />

Jede Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr startet<br />

und endet an einer Haltestelle. Je besser zugänglich,<br />

je einladender gestaltet und je optimaler<br />

positioniert die Haltestellen sind, desto stärker<br />

wird der öffentliche Verkehr genutzt.<br />

Zugänglichkeit und Ausstattung für alle<br />

Insgesamt gibt es im Kanton St. Gallen rund 1400<br />

Bushaltestellen. Damit der öffentliche Verkehr<br />

auch für geh-, seh- und hörbehinderte Personen<br />

hindernisfrei ausgestaltet ist, bedarf es einerseits<br />

geeigneter Fahrzeuge. Andererseits müssen die<br />

Haltestellen entsprechend hindernisfrei ausgebaut<br />

werden. Dafür sind die jeweiligen Strasseneigentümer<br />

verantwortlich. Folgende Punkte gilt es beim<br />

behindertengerechten Ausbau zu beachten:<br />

• Rollstuhlmanövrierfläche<br />

• Aufmerksamkeitsfeld und taktile Leitlinien<br />

• Perronhöhe<br />

Das Behindertengleichstellungsgesetz<br />

(BehiG) verlangt, dass der öffentliche<br />

Verkehr (öV) bis spätestens Ende 2023<br />

den Bedürfnissen der behinderten und<br />

altersbedingt eingeschränkten Reisenden<br />

entsprechen muss. Von den Vorgaben<br />

des BehiG profitieren nebst behinderten<br />

Personen auch Personen mit<br />

altersbedingten Einschränkungen. Für<br />

jüngere Leute mit viel Gepäck, Kinderwagen<br />

oder einem eingegipsten Bein<br />

sind ebenerdige Einstiegsmöglichkeiten<br />

in den öV ebenfalls eine grosse Erleichterung.<br />

Wenig Umbaufläche – viele Zielkonflikte<br />

Die Strasseneigentümer sind gefordert. So ist beispielsweise<br />

die Stadt Wil aktiv geworden und mit<br />

mehreren Bushaltestellen-Umgestaltungsprojekten<br />

an die GEOINFO Ingenieure AG herangetreten.<br />

Jedes dieser Projekte unterscheidet sich vom<br />

anderen durch folgende Merkmale: Lage, Verkehr,<br />

Sichtzonen, Velo- und Fusswege, Perronhöhen etc.<br />

Allen gemein ist jedoch, dass bei einer eher kleinen<br />

Umbaufläche sehr viele Anspruchsgruppen<br />

berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören die<br />

Gemeinde, der Kanton, das Amt für öffentlichen<br />

Verkehr, die Kantonspolizei, Behindertenorganisationen<br />

und die Busbetriebe. Bei jedem Projekt<br />

zentral ist deshalb, möglichst alle Bedürfnisse zu<br />

erkennen, zu optimieren und im Rahmen der Möglichkeiten<br />

bei den Umgestaltungsmassnahmen<br />

zu berücksichtigen. Kommt es dabei zu Unstimmigkeiten,<br />

nimmt die GEOINFO die Mediatorrolle<br />

ein. Dann geht es darum, eine konsensorientierte<br />

Lösung zu finden, die eine effiziente Projektabwicklung<br />

möglich macht. Bis diese vorliegt, sind<br />

oft mehrere Vernehmlassungsrunden nötig. Und<br />

natürlich müssen für die optimale Lösung meist<br />

auch Kompromisse eingegangen werden.<br />

GEOINFO in den Startlöchern<br />

Die GEOINFO Ingenieure AG hat mit den Projekten<br />

in Wil im Bereich der Haltestellen-Anpassungen<br />

viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und entsprechende<br />

Kompetenzen aufgebaut. Das Team<br />

hat die technischen Grundlagen sauber ausgearbeitet,<br />

alle Normen berücksichtigt und damit den<br />

Umbau der Wiler Bushaltestellen zur Zufriedenheit<br />

aller Anspruchsgruppen erfolgreich geplant und<br />

begleitet.<br />

Im Team beschäftigt ist auch ein Experte für die<br />

Road Safety Inspection (RSI), der alle Sicherheitsaspekte<br />

schon vor der Vernehmlassung zuverlässig<br />

überprüfen konnte. Dank verschiedenster Tiefbauund<br />

Ingenieurkompetenzen unter einem Dach<br />

können auch die kommenden Projekte in diesem<br />

Bereich garantiert normgerecht und äusserst effizient<br />

realisiert werden.<br />

www.geoinfo.ch/bushaltestelle<br />

Expertise im Bahnbau<br />

Bahnbauexperten auf Abruf<br />

Bei der GEOINFO Ingenieure AG sind im<br />

Bereich Bahnbau echte Profis am Werk, mit<br />

fundierter, langjähriger und ausgewiesener<br />

Erfahrung als Vorarbeiter, Polier und Bauführer.<br />

Unser Fachpersonal verfügt über alle<br />

notwendigen Prozesskenntnisse – von der<br />

Planung bis zum Abschluss eines Infrastrukturprojekts.<br />

Bahnbaupraktiker als Ausbildner<br />

Da es in Fachteams aus verschiedenen<br />

Gründen zu personellen Engpässen kommen<br />

kann, sind neue Mitarbeitende nicht immer<br />

optimal betreut. Unsere erfahrenen Bahnfachleute<br />

übernehmen in Absprache mit den<br />

zuständigen Teamleitern die Ausbildung<br />

neuer Mitarbeitender und geben so ihr fundiertes<br />

Bahnwissen weiter. Die Betreuung<br />

erfolgt beim Kunden vor Ort, auf der Baustelle<br />

oder als Rückfallebene via Hotline oder Mail.<br />

www.geoinfo.ch/bahnbauexperten<br />

Teamerweiterung für die Unterstützung<br />

von Bauverwaltungen<br />

Seit rund zwei Jahren steht Patrick Sieber den<br />

Bauverwaltungen bei Engpässen zur Seite.<br />

Aufgrund der grossen Nachfrage wird er seit Juni<br />

<strong>2019</strong> von Michel Schmid unterstützt.<br />

Sei es für klar definierte Aufgaben oder allgemeine<br />

Unterstützung über einen bestimmten<br />

Zeitraum: Die beiden bauen Pendenzen ab und<br />

treiben Baubewilligungen voran.<br />

www.geoinfo.ch/bauverwaltung


KENNZAHLEN<br />

matrix-design.ch<br />

Mitarbeitende Gruppe total 185<br />

davon Lernende 26<br />

> GEOINFO IT AG 81<br />

> GEOINFO Vermessungen AG 47<br />

> GEOINFO AG 21<br />

> GEOINFO Ingenieure AG 21<br />

> LABCOM AG 9<br />

> Terradata Ost AG 5<br />

> IT4CHANGE 1<br />

Standorte 7<br />

Konsolidierter Umsatz 2018<br />

der Gruppe in Mio. CHF 26,8<br />

Unsere Standorte<br />

GEOINFO IT AG<br />

Herisau, Weinfelden, Winterthur<br />

Tel. 058 580 40 40<br />

it@geoinfo.ch<br />

LABCOM AG<br />

Herisau<br />

Tel. 071 351 42 22<br />

info@labcom.ch<br />

IT4CHANGE AG<br />

Herisau<br />

Tel. 058 580 41 10<br />

info@it4change.ch<br />

GEOINFO VERMESSUNGEN AG<br />

Gossau SG, Herisau, Wattwil, Wil,<br />

Hohenems (A)<br />

Tel. 071 388 85 85<br />

vermessungen@geoinfo.ch<br />

GEOINFO INGENIEURE AG<br />

Wil<br />

Tel. 071 932 70 70<br />

ingenieure@geoinfo.ch<br />

TERRADATA OST AG<br />

Gossau SG<br />

Tel. 071 388 85 60<br />

gossau@terradata.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!