29.10.2019 Aufrufe

Barni-Post, KW 44, 30. Oktober 2019

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUZERNER POLIZEI<br />

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

Schwerverkehrskontrolle – drei Reisecars und ein Anhänger sichergestellt<br />

Kriens: Am Freitag, 18. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, wurde auf dem Areal des Strassenverkehrsamtes Luzern eine Schwerverkehrskontrolle<br />

durchgeführt. Die Luzerner Polizei wurde dabei von den Mitarbeitenden des Strassenverkehrsamtes<br />

Luzern und der Eidgenössischen Zollverwaltung unterstützt. Bei der Kontrolle wurden dreizehn Reisecars, ein<br />

Sattelmotorfahrzeug und ein Lastwagen kontrolliert.<br />

Zwei ausländische und ein Schweizer Reisecar sowie ein ausländischer Sachentransportanhänger wurden wegen<br />

technischer Mängel stillgelegt. Dabei handelte es sich um Mängel an den Reifen, Bremsanlagen, Lenkungen und<br />

an den Karosserien. Eine Fahrzeugkombination (Gesellschaftswagen mit Anhänger) war zu lang. Zudem wurde<br />

die Ladung auf dem Anhänger nur ungenügend gesichert.<br />

Zwei ausländische Fahrzeuglenker werden wegen Nichteinhaltens der Arbeits- und Ruhezeitverordnung bei der<br />

zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.<br />

Alle ausländischen Chauffeure mussten jeweils Bussendepositionen von mehreren hundert Franken leisten, bevor<br />

sie die Fahrt fortsetzen konnten.<br />

Die Reparaturen und Instandstellungen der stillgelegten Fahrzeuge müssen von den jeweiligen Fahrzeuglenkern<br />

oder den Haltern der Fahrzeuge organisiert werden.<br />

Zeugenaufruf – Vollbremsung Bus – vier Personen verletzt<br />

Stadt Luzern: Der Vorfall ereignete sich am Montag, 21. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, um ca. 08.00 Uhr, auf der Obergrundstrasse<br />

in der Stadt Luzern. Bei der Kreuzung Obergrundstrasse - Horwerstrasse musste ein Bus der vbl (Linie 1)<br />

abrupt abbremsen, um eine Kollision mit einem entgegenkommenden hellen BMW zu vermeiden. Der Autofahrer<br />

kam von der Stadt her und wollte noch vor dem entgegenkommenden Bus in die Horwerstrasse abzweigen. Vier<br />

Buspassagiere wurden beim Vorfall verletzt. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um die Situation zu kümmern.<br />

Die Luzerner Polizei sucht Zeugen, welche Beobachtungen zum Vorfall gemacht haben. Hinweise bitte direkt<br />

unter Telefon 041 248 81 17.<br />

Zeugenaufruf – Containerbrand in Ebikon<br />

Ebikon: Das Feuer wurde der Polizei am Montagabend, 21. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, um ca. 23.15 Uhr, gemeldet. An der<br />

Höchweidstrasse 22 – 26 brannten mehrere Container und deren Inhalt. Durch das Feuer wurde ein Auto, welches<br />

direkt neben den Containern parkiert war, beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Ebikon-Dierikon<br />

konnte den Brand schnell löschen. Im Vorfeld wurde beobachtet, dass im Gebiet Höchweid von unbekannten<br />

Personen ein Feuerwerk entfacht wurde. Ob dieses in einem Zusammenhang mit dem Brand steht, ist unklar.<br />

Die Luzerner Polizei sucht Zeugen, welche Beobachtungen zum Brand gemacht haben. Hinweise bitte direkt<br />

unter Telefon 041 248 81 17.<br />

Die Luzerner Polizei warnt vor Ablenkung beim<br />

Fahren – die Aufmerksamkeit gehört auf die Strasse<br />

Kanton Luzern: Wer sich ans Steuer setzt, sollte sich voll und<br />

ganz dem Fahren widmen. Doch vielzählig sind die Versuchungen,<br />

noch schnell jemanden anzurufen, das Navigationsgerät zu<br />

programmieren oder eine eingehende Textnachricht am Handy zu<br />

beantworten. Allzu schnell gilt die Aufmerksamkeit nicht mehr dem<br />

Verkehrsgeschehen und Verkehrsteilnehmer sind abgelenkt. Unaufmerksamkeit<br />

und Ablenkung sind mit die häufigsten Ursachen für<br />

Verkehrsunfälle, welche bei den Betroffenen viel Leid verursachen.<br />

Mit folgenden Tipps helfen Sie, Unfälle zu vermeiden<br />

• Unterlassen Sie beim Lenken jede ablenkende Aktivität und fokussieren Sie Ihren Blick auf das Verkehrsgeschehen.<br />

• Programmieren Sie Ihr Navigationsgerät vor der Abfahrt.<br />

• Verzichten Sie insbesondere auf das Lesen und Schreiben von Textnachrichten sowie aufs Telefonieren am Steuer.<br />

• Halten Sie an einem sicheren Ort, wenn Sie etwas Dringendes erledigen müssen, das Sie ablenken könnte.<br />

Das Bundesgericht hat im Jahr 2009 das Schreiben eines SMS am Steuer als grobe Verkehrsregelverletzung eingestuft.<br />

Eine entsprechende Anzeige kann nebst hohen Kosten auch ein Administrativverfahren nach sich ziehen.<br />

Daher gilt: «Lass dich nicht ablenken. Hände weg von Handy, Navi und Co.»<br />

Die Luzerner Polizei wünscht allen eine sichere und unfallfreie Fahrt.<br />

Drei angetrunkene Autofahrer angehalten<br />

Sursee / Schüpfheim / Reiden: Am Dienstag, 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, kurz nach 13.00 Uhr, kontrollierte die Luzerner<br />

Polizei einen Autofahrer, welcher in unsicherer Fahrweise in Sursee unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!