29.10.2019 Aufrufe

Barni-Post, KW 44, 30. Oktober 2019

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

LUZERNER POLIZEI<br />

einen Wert von 1.36 mg/l. Dem 56-jährigen Schweizer wurde der Führerausweis zuhanden der Administrativbehörde<br />

abgenommen.<br />

Um 13.45 Uhr wurde anlässlich einer Verkehrskontrolle in Schüpfheim eine 55-jährige Autofahrerin angehalten.<br />

Der Atemalkohltest ergab einen Wert von 0,65 mg/l. Der Führerausweis wurde zuhanden der Administrativbehörde<br />

abgenommen.<br />

Um 17.00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Autofahrer in auffälliger Fahrweise unterwegs sei. Gestützt<br />

auf diese Meldung, konnte das signalisierte Auto in Reiden kontrolliert werden. Der Atemlufttest beim 41-jährigen<br />

Mann aus Nordmazedonien ergab einen Wert von 0,89 mg/l. Auch sein Führerausweis wurde zuhanden der<br />

Administrativbehörde abgenommen. Alle drei Personen werden an die zuständige Staatsanwaltschaft verzeigt.<br />

Mutmasslicher Drogendealer festgenommen<br />

Ebikon: Am Dienstag, 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, hat die Luzerner Polizei, kurz vor 18.00 Uhr, an<br />

der Rankstrasse in Ebikon einen mutmasslichen Drogendealer festgenommen. Nach Hinweisen<br />

aus der Bevölkerung hat die Polizei entsprechende Ermittlungen aufgenommen,<br />

welche zur Festnahme des 30-jährigen Mannes aus Albanien führten. Bei der Hausdurchsuchung<br />

konnten mehrere tausend Franken Bargeld sichergestellt werden. Weiter konnten<br />

durch Diensthund Dusty mehrere hundert Gramm Betäubungsmittel aufgespürt werden.<br />

Dabei dürfte es sich um Kokain und Heroin handeln.<br />

Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern, Abteilung Spezialdelikte.<br />

Autofahrer mit 148 km/h im Ausserortsbereich unterwegs<br />

Rothenburg: Am Mittwoch, 23. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, hat die Luzerner Polizei auf der Bertiswilstrasse in Rothenburg<br />

eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Um 13.02 Uhr passierte ein Autofahrer mit einem Sportwagen die<br />

Messstelle mit einer Geschwindigkeit von 148 km/h. Erlaubt wären in diesem Ausserortsbereich 80 km/h. Der<br />

Autofahrer wurde angehalten und vorläufig festgenommen Es handelt sich um einen 36-jährigen Deutschen. Das<br />

Auto wurde sichergestellt und der Führerausweis zuhanden der Administrativbehörde abgenommen. Der Mann<br />

wurde zwischenzeitlich wieder entlassen. Er wird infolge qualifizierter Geschwindigkeitsüberschreitung (Rasertatbestand)<br />

zur Anzeige gebracht. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Emmen.<br />

Kollision zwischen Sattelmotorfahrzeug und Auto – Polizei sucht Zeugen<br />

Stadt Luzern: Am Mittwoch, 23. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, kurz nach 17.00 Uhr, fuhr ein Sattelmotorfahrzeug auf dem rechten<br />

Fahrstreifen, von der Tribschenstrasse her, in den Kreisverkehrsplatz am Bundesplatz. Dabei kam es, aus noch<br />

ungeklärten Gründen, zu einer Kollision mit einem Personenwagen, welcher gleichzeitig auf dem linken Fahrstreifen<br />

in den Kreisverkehrsplatz fuhr. Verletzt wurde niemand.<br />

Die Luzerner Polizei sucht Personen, welche den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang<br />

machen können. Diese werden gebeten, sich, unter Telefon 041 248 81 17, zu melden.<br />

Zwei Personen bei Selbstunfall verletzt<br />

Beromünster – Ortsteil Gunzwil: Am Mittwoch, 23. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, kurz nach<br />

18.15 Uhr, fuhr ein Fahrzeuglenker auf der Ortsverbindungsstrasse in Gunzwil<br />

von der Kreuzung Chommle Richtung Rickenbach. Aus noch ungeklärten<br />

Gründen kam das Fahrzeug im Gebiet Holdern, in der dortigen Rechtskurve,<br />

links von der Strasse ab und prallte gegen mehrere Steinpfosten. Der Fahrzeuglenker<br />

und seine Beifahrerin wurden beim Unfall verletzt. Der 69-jährige<br />

Autofahrer wurde mit einem Rettungshelikopter der Rega ins Spital geflogen.<br />

Die Beifahrerin wurde durch den Rettungsdienst 1<strong>44</strong> ins Spital gefahren. Die<br />

Strasse wurde während der Sachverhaltsaufnahme für ca. zwei Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde durch die<br />

Feuerwehr Michelsamt örtlich umgeleitet. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von ca. Fr. 26’000.–.<br />

Zeugenaufruf – Frontalkollision verhindert<br />

Knutwil: Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag, 24. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, um ca. 13.10 Uhr, auf der Büronerstrasse.<br />

Ein Ehepaar war mit dem Auto von Büron in Richtung Knutwil unterwegs. Auf der geraden Strecke der Büronerstrasse<br />

kamen ihnen zwei Autos, welche nebeneinander auf beiden Spuren der Strasse fuhren, entgegen. Die<br />

Autos waren mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Um eine Frontalkollision zu verhindern, musste das Ehepaar<br />

abbremsen und nach rechts in einen Acker ausweichen. Die beiden Autofahrer sind einfach weitergefahren.<br />

Die Luzerner Polizei sucht Zeugen, welche Beobachtungen zum Vorfall gemacht haben. Ein fehlbarer Autofahrer<br />

fuhr einen himmelblauen Mitsubishi Outlander oder Eclipse mit Luzerner Kennzeichen. Das zweite Auto war weiss.<br />

Hinweise bitte direkt unter Telefon 041 248 81 17.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!