29.10.2019 Aufrufe

Barni-Post, KW 44, 30. Oktober 2019

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUZERNER POLIZEI<br />

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

Überfall auf Schmuckgeschäft – niemand verletzt<br />

Stadt Luzern: Am Samstag, 26. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, kurz nach 08.15 Uhr,<br />

haben zwei unbekannte Männer das Uhren- und Schmuckgeschäft<br />

Gübelin überfallen. Sie betraten das Geschäft via Personaleingang<br />

an der Seehofpassage. Verletzt wurde niemand. Die<br />

beiden Männer flüchteten mitsamt dem Deliktsgut in unbekannte<br />

Richtung.<br />

Signalement:<br />

1. Unbekannter Mann, ca. 180 – 195 cm gross, schlanke Statur,<br />

trug dunkle Hose, heller Pullover, dunkles Cap mit Adidas Logo.<br />

Das Gesicht hatte er mit einem dunklen Tuch oder Schal abgedeckt.<br />

2. Unbekannter Mann, ca. 165 – 175 cm gross, schlanke Statur, trug dunkle Hose, dunklen Pullover und dunkles<br />

Cap. Das Gesicht hatte er mit einem dunklen Tuch oder Schal abgedeckt.<br />

Die Luzerner Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und sucht Zeugen<br />

• Wer hat verdächtige Wahrnehmungen im Umfeld des Geschäftes gemacht?<br />

• Wer kann Angaben zu den unbekannten Männern machen?<br />

• Wer hat Feststellungen bei der Flucht der unbekannten Täter gemacht?<br />

Personen, welche Hinweise zum Raubüberfall oder der Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei<br />

der Luzerner Polizei zu melden. Telefon 041 248 81 17<br />

Überfall auf Coop Pronto Shop Polizei sucht Zeugen<br />

Schenkon: Am Sonntag, 27. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, ca. 06.15 Uhr, betrat ein unbekannter<br />

Mann den Coop Pronto Shop an der Grenzstrasse in Schenkon. Er bedrohte<br />

die Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe und forderte in gebrochenem Deutsch<br />

Bargeld. Anschliessend flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Es ist nicht<br />

auszuschliessen, dass er in der Nähe ein Fahrzeug parkiert hatte.<br />

Signalement:<br />

Unbekannter Mann, ca. 180 – 190 cm gross, schlanke Statur, trug blaue Jeans<br />

und einen dunklen Kapuzenpullover. Das Gesicht hatte er mit einem dunklen<br />

Tuch/ Schal verdeckt.<br />

Die Luzerner Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und sucht Zeugen<br />

• Wer hat verdächtige Wahrnehmungen im Umfeld des Geschäftes gemacht?<br />

• Wer kann Angaben zu dem unbekannten Mann machen?<br />

• Wer hat Feststellungen bei der Flucht des unbekannten Täters gemacht?<br />

• Ist in der Umgebung ein Fahrzeug aufgefallen?<br />

Personen, welche Hinweise zum Raubüberfall oder der Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei<br />

der Luzerner Polizei zu melden. Insbesondere wird ein Mann gesucht, welcher sich am Morgen bei der Polizei<br />

vor Ort gemeldet hat und Aussagen zum Raub machte, dann aber ging, ohne seine Angaben zu hinterlassen.<br />

Meldungen werden unter Telefon 041 248 81 17 entgegengenommen.<br />

«Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher»<br />

Zentralschweiz: Am «Nationalen Tag des Einbruchschutzes» startet auch in der<br />

Zentralschweiz die Aktion «Bei Verdacht Tel. 117». Die Präventionskampagne hat<br />

das Ziel, die Bevölkerung in die Bekämpfung der Einbruchskriminalität mit einzubeziehen.<br />

Die Präventionsaktion wird unterstützt mit Plakaten und Flugblättern<br />

in leuchtenden Farben, Werbemittel in Online Newsportalen und Printmedien.<br />

Gepflegt wird vor allem auch der direkte Kontakt mit der Bevölkerung.<br />

Verdächtige Wahrnehmungen sind:<br />

• Unbekannte Personen, die im Quartier herumstreifen.<br />

• Unbekannte Fahrzeuge, die «suchend» durch das Quartier fahren.<br />

• Geräusche, wie das Klirren von Fensterscheiben oder das Splittern von Holz.<br />

Die Polizei bietet kostenlose, individuelle Einbruchschutzberatung an, denn oftmals<br />

kann man den Einbrechern die Arbeit wesentlich erschweren. So werden<br />

Ratsuchende motiviert, geeignete Massnahmen umzusetzen und somit das Einbruchrisiko<br />

deutlich zu vermindern. Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz<br />

finden Sie unter www.skppsc.ch und www.sicheres-wohnen-schweiz.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!