30.10.2019 Aufrufe

Hallesche Immobilienzeitung Ausgabe 88, November 2019

In der November-Ausgabe der Halleschen Immobilien Zeitung geben wir einen Überblick zur Entwicklung zwischen Leipziger Straße und Riebeckplatz. Die Reihe „Architektur i Halle“ zeigt welche modernen Bauten der Architekt Gustav Wolff in Halle geschaffen hat, darunter bekannte Kaufhäuser Villen und die Galopprennbahn auf den Passendorfer Wiesen. Wir zeigen auch, wie sich die Immobilienpreise in Halle in den Stadtteilen Gartenstadt-Nietleben und Granau entwickelt haben. Natürlich gibt es auch wieder aktuelle Immobilienangebote für Halle und den Saalekreis. www.immohal.de

In der November-Ausgabe der Halleschen Immobilien Zeitung geben wir einen Überblick zur Entwicklung zwischen Leipziger Straße und Riebeckplatz. Die Reihe „Architektur i Halle“ zeigt welche modernen Bauten der Architekt Gustav Wolff in Halle geschaffen hat, darunter bekannte Kaufhäuser Villen und die Galopprennbahn auf den Passendorfer Wiesen. Wir zeigen auch, wie sich die Immobilienpreise in Halle in den Stadtteilen Gartenstadt-Nietleben und Granau entwickelt haben. Natürlich gibt es auch wieder aktuelle Immobilienangebote für Halle und den Saalekreis. www.immohal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>88</strong>. <strong>Ausgabe</strong>: <strong>November</strong> <strong>2019</strong><br />

marktbericht<br />

8/<strong>2019</strong><br />

vorgestellt von<br />

Steckbrief<br />

Einwohnerzahl 2.600<br />

0 Alter 48,7 Jahre<br />

Altersstruktur<br />

Geschäftsführer immoHAL<br />

ralf bauer<br />

Immobilienfachwirt,<br />

Wertgutachter (EIA)<br />

Marktbericht 8/<strong>2019</strong><br />

Gartenstadt, Nietleben<br />

Immobilienpreise Halle<br />

über 65 Jahre: 712<br />

Gebäudestruktur<br />

45 - 65: 909<br />

30 - 45: 413<br />

18 - 30: 166<br />

0 - 18: 400<br />

126<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

689<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

Häuser gesamt: 815<br />

Lage im Stadtgebiet und historische<br />

Entwicklung<br />

Das Dorf Nietleben existiert bereits seit<br />

1371 und ist in seinem ursprünglichen<br />

Ortskern ein Bauern- und Kolonistendorf.<br />

Zu Zeiten der Industrialisierung wurde im<br />

Steinbruch Muschelkalk und in der nahegelegen<br />

Grube Neuglück Braunkohle<br />

abgebaut. Die verbleibenden Restlöcher<br />

begünstigten die Entstehung von Steinbruchsee,<br />

Graebsee und Heidesee. Letzterer<br />

ist heute ein beliebter Badesee direkt<br />

am Rand der Dölauer Heide.<br />

Preise für Einfamilienhäuser bis<br />

Baujahr 1990 steigen stark<br />

Neben dem alten dörflichen Ortskern<br />

mit der Kirche, einigen Gehöften und typischer<br />

dörflicher Struktur wurde Nietleben<br />

während der Industrialisierung durch<br />

zeittypische Reihen- und Mehrfamilienhäuser<br />

ergänzt. Die Gartenstadt am Südrand<br />

der Dölauer Heide entstand in den<br />

1920er Jahren hauptsächlich in Einfamilienhaus-<br />

und Villenbauweise. Ab 1990<br />

wurden Rand- und Ergänzungsbauten<br />

mit Einfamilienhäusern realisiert.<br />

Dynamik bei den Verkaufspreisen in<br />

Nietleben<br />

Die durchschnittlichen Verkaufspreise<br />

für Einfamilienhäuser bis Baujahr 1990 in<br />

Nietleben und Gartenstadt gingen im vergangenen<br />

Jahr um 6% zurück auf 285.750<br />

Euro. Im 5-Jahres-Zeitraum ist jedoch ein<br />

Preisanstieg von rund 148% zu verzeichnen,<br />

was einem durchschnittlichen Anstieg<br />

von rund 30% pro Jahr entspricht.<br />

Den kompletten Marktbericht<br />

(Schutzgebühr 10 EUR) mit allen<br />

Grafiken, Stadtvierteln, 5-Jahres-<br />

Entwicklung, Nachfrage und<br />

Preise für Baugrundstücke erhalten<br />

Sie im immoHAL-Büro<br />

in der Reichardtstraße 1<br />

oder kostenfrei als PDF-<br />

Download auf:<br />

www.immobilienpreise-halle.de<br />

Preise für Einfamilienhäuser<br />

Baujahr bis 1990<br />

exclusive green fashion<br />

Oleariusstraße 1<br />

06108 Halle<br />

info@skrabak.de<br />

www.skrabak.de<br />

Dienstag - Freitag<br />

13:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag nach<br />

Vereinbarung<br />

nachhaltig I fair I schön<br />

Verkaufspreise<br />

(0 m² Grundstück / 0 m² Wohnfläche)<br />

durchschnittl. Preis<br />

durchschnittl. Preis pro m² Wohnfläche<br />

Angebotspreise<br />

(0 m² Grundstück / 0 m² Wohnfläche)<br />

durchschnittl. Preis<br />

durchschnittl. Preis pro m² Wohnfläche<br />

Die Aufbereitung und Auswertung verschiedener Rohdaten über den halleschen Immobilienmarkt erfolgt durch das immoHAL-<br />

Researchteam unter Leitung von Immobilienfachwirt und Wertgutachter Ralf Bauer. Die Quellen für Rohdaten sind MaxXMedien<br />

(Angebotspreise) und LVermGeo (Verkaufspreise).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!