Lokales: Kaminzimmerkonzert mit „Jan & Jascha“
Kalender: Termine im Überblick
Wetter: Morgen 11°|4° Freitag 10°|3°
NORDKIRCHEN ∙ CAPELLE ∙ SÜDKIRCHEN ∙
OLFEN ∙ VINNUM ∙ SENDEN ∙ BÖSENSELL ∙
OTTMARSBOCHOLT
Jeden Mittwoch und Samstag ∙ kostenlos ∙
Mittwoch, 6. November 2019
Ausgabe 89/2019 ∙ Verteilte Auflage: 25 830
www.ag-muensterland.de
HALLOLÜDINGHAUSEN ∙ SEPPENRADE ∙
Mieter in der Pflicht
Bricht ein Mieter eine Renovierung
ab, kann der Vermieter
Anspruch auf Schadenersatz haben.
| Mieten & vermieten
Richtung Smartcar
Bei vielen Neuwagen lassen sich
Daten des Autos mit Apps auf
dem Smartphone aus der Ferne
abrufen. | Auto aktuell
Schauriges Vergnügen
Christoph Tiemann schlüpft im Kapitelsaal
der Burg Lüdinghausen in
die Rolle des Grusel-Lehrmeisters.
| Lokales
Fotos: dpa, Hanno End-
Kurz
notiert
Martinsspiel
auf dem Kirchplatz
Bianca C. Grüger und sieben weitere Künstlerinnen stellen aus
Lokales
unioren-
S
o
Mehr
Entspaen
BÖSENSELL. Die Kindertagesstätte
St. Johannes und die Kolpingsfamilie
Bösensell laden am Montag
(11. November) um 17 Uhr zum
Martinsspiel mit Lichtertanz auf
dem Kirchplatz und anschließenden
kleinen Umzug ein.
Neuer Name
für „Haus Palz“
Werde Förderer! Mit Deiner Spende
fördern wir deutsche Nachwuchs- und
Spitzensportler: www.sporthilfe.de
Alle Angebote
finden Sie jede Woche neu
auf hardeck.de und
in unseren Häusern.
SENDEN. Für das denkmalgeschützte
Gebäude „Haus Palz“, das
sich gerade zur Stätte für bürgerschaftliches
und kulturelles Leben
und Domizil von Vereinen wandelt,
sucht die Gemeinde einen
griffigen Namen und ruft deshalb
zu einem Wettbewerb mit attraktiven
Preisen auf. Noch bis zum 15.
November (Freitag) können Vorschläge
formlos eingereicht werden
unter s.espenhahn@sendenwestfalen.de
oder postalisch an
Susanne Espenhahn, Gemeinde
Senden, Münsterstraße 30, 48308
Senden.
BurgArt
oto: uS
Wir kaufen Ihr Altgold
Schmuck,
Uhren,
Zahngold –
alle Edelmetalle.
59348 Lüdinghausen/Langenbrückenstr. 2/Tel. 02591/3167
www.busche-juwelier.de
Helfen und gewinnen
Adventskalender 2019 des Lions Clubs / Verkauf ab Freitag
Wachsende
Armut aufhalten
Auf Einladung der Agenda 21-
Gruppe Senden und von Attac-
COE kommt Professor Dr. Heinz
J. Bontrup am Donnerstag (7.
November) nach Senden ins Hotel
Niemeyer’s, Herrenstraße 4.
Sein Vortrag „Die Schere zwischen
Arm und Reich geht immer
weiter auseinander – Ursachen
und wie man das ändern
kann“ beginnt um 19.30 Uhr.
Zum Thema: Seit mehr als 30
Jahren gibt es, so die Pressemitteilung
der Veranstalter, auf
Grund der vorherrschenden neoliberalen
Ökonomie eine stetig
steigende Vermögensumverteilung
von unten nach oben. Die
Folgen sind unter anderem eine
wachsende Armut breiter Bevölkerungsschichten.
Wie und warum
man diese Entwicklung aufhalten
kann und sollte, darüber
wird Bontrup informieren. Der
Eintritt ist frei.
Rund zwei Monate vor
Weihnachten weckt der
Lions Club Lüdinghausen die
Vorfreude auf den Advent –
mit dem jährlichen Adventskalender,
den in diesem Jahr
ein Bild der winterlichen
Burg Lüdinghausen
schmückt, aufgenommen
von Sven Marquardt, Fotograf
und Lions-Club-Mitglied.
LÜDINGHAUSEN. Ab Freitag
(8. November) ist der gewinnträchtige
Kalender auf dem
Markt – und das im wahrsten
Sinne des Wortes.
Am Rande des Wochenmarktes
beginnt der Verkauf
am Freitag (8. November) um
9 Uhr. Am Samstag (9. November)
wird der „Straßenverkauf“
jeweils um 10 Uhr an
den bekannten Stellen bei
Edeka Wiewel in Lüdinghausen,
Edeka Neuhäuser in Seppenrade
und Marktkauf Pape
fortgesetzt. Zusätzliche Verkaufsstellen
ab Freitag sind
Lotto Eichler sowie die Hauptstellen
der Sparkasse und der
Volksbank in Lüdinghausen
sowie die Sparkasse und die
Volksbank in Seppenrade.
Um der großen Nachfrage
nach dem Kalender gerecht zu
werden und möglichst vielen
den Kauf zu ermöglichen, ist
die zu erwerbende Anzahl an
Kalendern pro Person auf drei
Stück begrenzt. Eine Vorbestellung
über das Internetportal
des Lions Clubs ist nicht
möglich.
Die Erfolgsgeschichte des
Adventskalenders setzt sich
fort, stellt der Lions Club in
seiner Pressemitteilung fest.
Auf dem Niveau des Vorjahres
liegt die Zahl der Sponsoren,
denen der Serviceclub für die
Unterstützung dankt. Unverändert
hoch ist auch die Zahl
der Sachpreise, die sich hinter
den 24 Kläppchen des Adventskalenders
verbergen arbeit vor Ort und in der Region,
und einen Gesamtwert von
für ein Projekt mit dem
mehr als 30 000 Euro haben. Sozialdienst katholischer
Die hohe Gewinnquote der Frauen, für die Hausaufgaben-
vergangenen Jahre wird auch
jetzt bei der neunten Ausgabe und Übermittagbetreu-
ung im Schülercafé Blaupause
des Adventskalenders, die sowie für die Vergabe des Jugendsozialpreises
sich auf 6000 Exemplare beläuft,
bestimmt.
beibehalten. Unter den Für diesen Preis können sich
Gewinnen sind mehrere Kinder- und Jugendgruppen
Hauptpreise im Wert von 500
bis 1300 Euro.
noch bis zum Jahresende bewerben.
Der Reinerlös der Adventskalenderaktion
ist wie in den
Vorjahren zum überwiegenden
Teil für verschiedene Projekte
der Kinder- und Jugend-
Präsentieren den Adventskalender 2019 des Lions Clubs Lüdinghausen: Bernd Klapheck (l.) und Manfred
Pape. Foto: Lions Club
Zentrum für trauernde Kinder
und Jugendliche
Trauern hat
viele Gesichter
Helfen Sie uns zu helfen.
Spendenkonto:
Vereinigte Volksbank Münster eG
DE68 4016 0050 8655 5444 00
www.kindertrauer-sternenland.de
Lokales
Mittwoch, 6. November 2019
Kurz notiert
Versammlung
des Fördervereins
„Davertgeister“
öffnen ihre Türen
Folk-Pop am Kamin
„Jan & Jascha“ gastieren am Samstag bei Neuer
LÜDINGHAUSEN. Zur Mitgliederversammlung
lädt der Förderverein des
St.-Antonius-Gymnasiums am 19.
November (Dienstag) um 19 Uhr in
Raum 115 der Schule ein. Wahlen
sowie eine Satzungsänderung stehen
auf der Tagesordnung, teilt der
Förderverein mit.
OTTMARSBOCHOLT. Die „Davertgeister“
öffnen am Freitag (8. November)
von 15.30 bis 17.30 Uhr
ihre Türen für interessierte Eltern
mit der Möglichkeit zur Anmeldung
für das Kitajahr 2020/2021.
Bürgermeister
stellt sich Fragen
Versammlung
der Mühlenpaotler
LÜDINGHAUSEN. Die nächste
Sprechstunde bei Bürgermeister Sebastian
Täger findet am Freitag (8.
November) ab 13 Uhr statt. Im Gespräch
mit dem Bürgermeister können
direkte Anliegen und Probleme,
die die Zuständigkeit der Gemeinde
betreffen, besprochen werden. Damit
möglichst viele Bürger die Gelegenheit
nutzen können, sollen die
einzelnen Gespräche nicht länger
als eine Viertelstunde dauern. Wegen
eines Anschlusstermins endet
die Sprechstunde um 15 Uhr.
LÜDINGHAUSEN. Am Freitag (8.
November) findet die Generalversammlung
der Gemeinschaft Mühlenpaot
um 20 Uhr in der Gaststätte
„Zur Mühle“ statt. Auf der
Tagesordnung stehen unter anderem
der Tätigkeitsbericht, der Kassenbericht,
die Vorstandswahlen
und die Vorschau auf 2019/2020.
Auch Neuaufnahmen sind an diesem
Abend möglich.
Frauenfrühstück
in Berenbrock
LÜDINGHAUSEN. Alle Frauen der
Bauerschaft und der Schützengilde
Berenbrock sind am 10. November
(Sonntag) um 9.30 Uhr zum Frühstück
in der Berenbrocker Schule
eingeladen. Die Kosten betragen
zehn Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen
nehmen Maria Oberhausen
(025 91/2 18 85), Käthi Schürjann
(0 2591/ 67 36) und Gisela Kortmann
(02591/4532) entgegen.
KFD lädt zum
Filmabend ein
SEPPENRADE. Die KFD St. Dionysius
lädt am 14. November (Donnerstag)
um 19 Uhr zum Filmabend
mit Bratäpfeln und Getränken
ein. Gezeigt wird „Wundervolles
Weihnachten“, ein Weihnachtsklassiker,
der charmant und sentimental
zugleich ist. Zum Inhalt:
Die drei älteren Männer Melton,
Chadwick und O’Brien sind sehr
wohlhabend und sehr einsam. Am
Weihnachtsabend laden sie die
beiden Fremden James und Jean
zum Essen ein, die sich ineinander
verlieben. Anmeldungen nehmen
Iris Brinkmöller (0 2591/88985)
und Renate Ueding (0 2591/
8 80 69) entgegen.
LÜDINGHAUSEN. Die beiden
Musiker kennen sich schon
seit ihren frühesten Sandkastentagen
– eine Vertrautheit
und Harmonie, die man ihren
Songs deutlich anhört. Seit
mehr als zwei Jahrzehnten
machen Jan Hauke und Jascha
Welzel nun schon gemeinsam
Musik, die beide zu
einer unzertrennlichen Einheit
zusammengeschweißt
hat, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das Solinger Folk-
Pop-Duo hat sich in den vergangenen
Jahren eine stetig
Nach einer langen Sommerpause
geht die Reihe
der Kaminzimmerkonzerte
weiter. Am
Samstag (9. November)
treten „Jan & Jascha“ in
der Kaminwelt Neuer
auf.
as uo „Ja & Jasc a“ sp elt a 9. o e be (Sa stag) de a elt eue . oto: a Sc epe s
wachsende Fan-Community
erspielt und hat während lokaler
Gigs auch im Vorprogramm
von Christina Stürmer
oder Stefanie Heinzmann gespielt.
Seit 2014 sind die beiden
blind aufeinander eingespielten
Musiker als Duo unterwegs,
das zusammen seinen
großen Traum lebt – gemeinsam
Musik zu machen. Zuletzt
waren sie auf fünf Open-
Air-Konzerten der Opener für
die Kelly Family vor jeweils
mehr als 10 000 Zuschauern.
Als deutschsprachigen Folk-
Pop beschreibt die Formation
selbst ihren modernen Sound
aus eingängigen Popharmonien
und organischen Instrumenten
wie Klavier oder Banjo,
der von Jans eindringlichen
Texten abgerundet wird.
Hauke und Welzel erzählen
in ihren Songs Geschichten
aus dem echten Leben: Themen
wie Freundschaft und
Liebe haben dabei ebenso
ihren festen Platz, wie Abenteuerlust
und Fernweh, nostalgische
Kindheitserinnerungen,
der immerwährende
Drang nach Freiheit und kreativem
Ausdruck oder die Besinnung
aufs Wesentliche
und die dringend nötige Entschleunigung
in dieser
schnelllebigen Zeit. Immer
durchzogen von einem positiven
Grundgedanken. „Unsere
Songtexte entstehen ganz natürlich
während langer Gespräche
über das, was uns bewegt,
was wir erleben und
was uns wichtig erscheint“,
wird Hauke in dem Pressetext
zitiert.
„Im Grunde geht es darum,
auf sein Herz zu hören“, so
Welzel. „Es gibt Entscheidungen
im Leben, in denen man
einfach seinem Bauchgefühl
folgen und sich auf das konzentrieren
sollte, was einen
glücklich macht. So wie im
Falle von uns beiden: Wir sind
unfassbar glücklich, unseren
Traum leben und gemeinsam
Musik machen zu können.“
Momentan arbeiten „Jan & Jascha“
gemeinsam mit Produzent
Ivo Moring (Matthias
Reim, Beatrice Egli, Christina
Stürmer) an ihrem für Anfang
2020 geplanten Debütalbum
„Liebes Leben“. Die Besucher
dürfen sich also wieder auf
ein einmaliges Erlebnis in
einem intimen Rahmen freuen.
Karten sind im Vorverkauf
in der Kaminwelt Neuer zum
Preis von zehn Euro und an
der Abendkasse für zwölf Euro
erhältlich.
Kontakt
Verteilung, Kleinanzeigen
0 25 91/2 08 88 28
Anzeigen
0 25 91/2 08 88-24 bis -26
anzeigen.luedinghausen@
ag-muensterland.de
Redaktion
0 25 91/2 08 88-21, -22
redaktion.luedinghausen@
ag-muensterland.de
www.ag-muensterland.de
Gruseliges mit Christoph Tiemann
Info
LÜDINGHAUSEN. Zu einem
„gruseligen Vergnügen“ lädt
das KA
KTuS Kulturforum am
Samstag (9. November) ein:
Der aus der WDR-Lokalzeit als
Restauranttester bekannte
Christoph Tiemann schlüpft
an dem Abend im Kapitelsaal
der Burg Lüdinghausen in die
Rolle des Grusel-Lehrmeisters.
„Bis das Blut gefriert“ ist
die Einladung zu einer schaurigen
Reise durch die düsteren
literarischen Epochen, heißt
es in der Ankündigung des
KA
KTuS.
So beginnt Tiemanns Tortur
bei Edgar Allan Poe, schlägt
Haken zwischen Wahn und
Wirklichkeit und macht Halt
bei Henry Slesar, um schließlich
bei Roald Dahl einzukehren.
„Gehüllt in unbehagliches
Kerzenlicht und atmosphärisches
Pianospiel erschafft
Christoph Tiemann mit den
brutal ausgewählten Texten
ein ,Ein-Mann-Kino für die
Ohren‘. Er ist ein ebenso leidenschaftlicher
wie lebendiger
Sprecher und Vorleser“,
schreibt das Kulturforum in
seinem Pressetext.
Die Grusel-Lesung am Samstag
(9. November) im Kapitelsaal der
Burg Lüdinghausen beginnt um
20 Uhr. Eintrittskarten gibt es im
Vorverkauf im Bürgerbüro des
Rathauses (Borg 2), bei Lüdinghausen
Marketing (Borg 4) und
im Café Holtermann am Kirchplatz
in Seppenrade sowie am
Samstag an der Abendkasse.
Christoph Tiemann lässt das Blut
in den Adern gefrieren. Foto:
Hanno Endres
Bewusstes
Zuhören trainieren
SENDEN. Zum Themenabend „Ohren auf! – (Zu)-Hören spielerisch
fördern“, empfangen der Medienpädagoge und Medienreferent
Johannes Wentzel und die Leiterin der Einrichtung,
Petra Franetzki, alle Interessierten am 14. November
(Donnerstag) von 20 bis 21.30 Uhr im DRK-Familienzentrum
Langeland. Die Teilnahme ist kostenfrei. Geräusche begleiten
den Alltag von Kindern, ob Fernseher, Radio, CD-oder MP3-
Player, das Handy oder später die Disco, ihre Ohren sind immer
„auf Empfang geschaltet“. Eltern und pädagogische Fachkräfte
werden zunehmend mit Konzentrationsstörungen bei
Kindern schon im Vorschul- und Grundschulalter konfrontiert.
Bewusstes und aktives Zuhören gilt es in einer geräuschvollen
Welt mehr denn je zu trainieren, wozu die Veranstaltung
beitragen möchte.
Alle Angebote auf
www.terhuurne.nl
terhuurnehollandmarkt
06.11.2019
19.11.2019
Satz- und Druckfehler vorbehalten
10. November
Trödelmarkt
Sega
I o
1 g/ h n
5. 49
Rico
do
lle n
1 2 ./ s
4. 49
Tchibo
ei eMil e
g/ h n
3. 49
T hibo
ei eMil e
1 g/ uum
6. 49
ay’s Chi s
3 n
g
1. 69
335g!
Double
ike
4x
y i k
ml
5. 99
Se an
am
g
k
6. 99
chinke
Pfandfrei!
u g
g
el- ümel
u hen
1 g
3. 79
G ud
2. 99
Shoppen,
Sparen,
Spaß!
ä e
ellog ’s
or
N s
g
1. 99
KFD stellt Lydia vor
LÜDINGHAUSEN. Die Aktion Maria 2.0 hat den Initiatorinnen
den Impuls gegeben, nach Frauen Ausschau zu halten, die
schon in den ersten Gemeinden leitende Aufgaben übernommen
haben. Am Dienstag (12. November) von 14 bis 17 Uhr besteht
die Möglichkeit, Lydia kennenzulernen. Eine Geschäftsfrau,
Gastgeberin und Gemeindeleiterin: Lydia – die erste
Christin, der erste christgläubige Mensch überhaupt auf europäischem
Boden. Von ihrer Persönlichkeit, ihrer Gastfreundschaft
und ihrem neuen Miteinander mit anderen erzählt die
Apostelgeschichte im 16. Kapitel. Lydia sucht und Lydia findet,
heißt es in der Pressenotiz der Frauengemeinschaft. Die Referentin
dieses Nachmittags ist die Pastoralreferentin a.D. Dorothea
Tappe. Anmeldungen nehmen Karin Finster (0 25 91/
5303) und Franziska Ritter (02591/35 36) bis zum 10. November
entgegen.
Lokales
Mittwoch, 6. November 2019
Kurz
notiert
KFD bastelt
„Recycling-Sterne“
Ausstellung in
weiblicher Hand
Acht Künstlerinnen bei
der BurgArt 2019
LÜDINGHAUSEN. Vor über 10
Jahren wurde die erste Kunstausstellung
„campagna“ in
der Burg Lüdinghausen mit
Arbeiten von Bianca C. Grüger,
Malerin aus Köln, Absolventin
der Kunstakademie Düsseldorf
und Meisterschülerin
von Konrad Klapheck, eröffnet.
Grund genug, um jetzt
neue Bilder von ihr vorzustellen,
eine Auswahl von fast naturalistisch
ausformulierten
meist weiblichen Figuren und
abstrakten Bildern von außergewöhnlicher
Ausdruckskraft.
Ihre Bilder harmonieren
hervorragend mit den Drahtplastiken
von Stefanie Welk
aus Mannheim, die im kleinen
Turmzimmer ihren Platz
gefunden haben. Ihre plastischen,
dynamischen lichtund
luftdurchlässigen Menschenbilder
scheinen im
Raum zu schweben. Durch
Biegen, Knoten und Schweißen
wird Draht und Metall in
Die BurgArt 2019 in der
Burg Lüdinghausen ist
eröffnet und erwartet
viele interessierte Besucher.
Acht Künstlerinnen
präsentieren ihre Exponate,
die unterschiedlicher
nicht sein könnten.
Ein einschneidendes Erlebnis für Menschen in Ost und West: der
Mauerfall am 9. November 1989. Foto: dpa
Forum: „30 Jahre friedliche
Revolution in der DDR“
Zu einem Forum mit Zeitzeugen
lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung
in Kooperation
mit dem St.-Antonius-
Gymnasium und dem Volkshochschulkreis
Lüdinghausen
ein, um an den Fall der
Berliner Mauer vor 30 Jahren
zu erinnern.
eine plastische Gestalt überführt.
Direkt am Eingang wird der
Besucher empfangen von der
farbstarken, positiven Malerei
von Anne Samson aus Witten:
Florales, das in Farbe
förmlich zerfließt und Abstraktes,
Ungeformtes, das der
Farbe Raum gibt, sich zu entwickeln,
findet man nebeneinander.
Weiße Wände werden
zu leuchtenden harmonischen
Elementen. Im Gegensatz
dazu stehen ihre farblich
zart abgestimmten Himmelbilder
im Mittelgang, die für
die dort platzierten Drechslerarbeiten
von Hella Heigel aus
Aurich den passenden Hintergrund
geben. Heigel ist
Drechslermeisterin und gibt
den unterschiedlichsten Holzarten
eine bestimmte Form.
Es entstehen Engel, Schalen,
Dosen. Die Schönheit des natürlichen
Werkstoffes Holz
wird in jeder der fein ausgearbeiteten
Arbeiten ersichtlich.
Da die BurgArt auf Vielfalt
setzt, darf der Werkstoff Glas
nicht fehlen. Christine Kucinski
aus Münster zeigt
einen Querschnitt ihrer Glaskunst:
Mundgeblasene Arbeiten
und Leuchtobjekte, Fensterbilder
und Reliefs, darunter
auch ihre bekannten
Pärchen-Darstellungen aus
Glas. Sie kombiniert Glas mit
anderen Materialien wie Metall,
Stein und Keramik und
hebt damit die besonderen
Eigenschaften des fragilen
Werkstoffes Glas hervor.
Die großformatigen, abstrakten
Kompositionen von
Monika Balster erwecken jede
weiße Wand zum Leben. Da es
davon in den Ausstellungsräumen
der Burg Lüdinghausen
so einige gibt, hat die
Autodidaktin aus Lüdinghausen
mit Erfolg deren Gestaltung
übernommen.
Acht Künstlerinnen stellen bei der elften Auflage der BurgArt in der
Burg Lüdinghausen aus. Organisiert wird die Kunstschau vom KAK-
TuS-Team um Silvia Hesse-Böcker (r.). Foto: Arno Wolf Fischer
Lea Lenhart ist eine der ganz
wenigen Perlenkünstlerin in
Deutschland. Nach Erlangung
des Akademiebriefes der
Kunstakademie Düsseldorf
hat sie diesen sehr ungewöhnlichen
Weg des künstlerischen
Ausdrucks mit großer
Präzision und Feinarbeit eingeschlagen.
Ihre zarten Perlenobjekte
in Plexiglaskästen,
teilweise kombiniert mit feiner
Malerei, sind ein Highlight
der Ausstellung.
Die letzte Ausstellungskoje
belegt Selda Merlin Soganci,
Dipl.-Designerin mit dem
Schwerpunkt Grafik-Design,
Illustration. Sie lebt in Münster
und arbeitet dort als freie
Grafikerin und Illustratorin.
Ihre liebevoll gestalteten Karten,
Blocks, Kalender und
Schmuckteile sind kleine
Kostbarkeiten für den Alltag.
Sehr gern bemalt sie Fichtenholz,
schraubt und schnitzt.
Eine große Holzfigur in Form
LÜDINGHAUSEN. Das Forum
„30 Jahre friedliche Revolution
in der DDR“ findet am
morgigen Donnerstag um 18
Uhr in der Aula des St.-Antonius-Gymnasiums
statt. Der
Eintritt ist frei, teilen die Veranstalter
mit.
Die Ereignisse, die mit dem
Mauerfall am 9. November
1989 verknüpft sind, führten
ein Jahr später zur Wiedervereinigung
Deutschlands. Im
Forum „30 Jahre friedliche Revolution
in der DDR“, das sich
gleichermaßen an Schüler
wie an interessierte Bürger
richtet, kommen zwei Zeitzeugen
mit unterschiedlicher
Biografie, die in der DDR aufgewachsen
sind, zu Wort.
Ein Impulsvortrag des Historikers
Dr. Bertram Triebel von
der Universität Jena führt zunächst
in die Thematik ein
und beleuchtet das Leben in
der DDR. Die Schilderung der
historischen Ereignisse verknüpft
sich sodann mit den
sehr persönlichen Erlebnissen
und Sichtweisen der Zeitzeugen
und Buchautoren Gerhard
Keil und Manuela Keilholz.
Keil ist 1963 in Berlin geboren
und war drei Jahre lang
in der DDR inhaftiert, bevor er
durch die BRD 1989 freigekauft
wurde. Keilholz ist 1960 geboren,
hat für den Staatsdienst
der DDR gearbeitet und war
vor dem Fall der Mauer Sachbearbeiterin
bei der Kriminalpolizei
in Ostberlin.
Nach dem Vortrag der Zeitzeugen
diskutieren beide gemeinsam
mit dem Landtagsabgeordneten
Dietmar Panske,
dem ehemaligen stellvertretenden
Schulleiter des
St.-Antonius-Gymnasiums
Jörg Schürmann und dem
Historiker Dr. Bertram Triebel
über die friedliche Revolution
in der DDR, die Deutsche Einheit
und die Bedeutung von
Freiheit im Hier und Heute.
eines schwebenden Engels vor
einem der Burgfenster gibt davon
Zeugnis. Alle Exponate
sind käuflich zu erwerben.
Info
Die BurgArt 2019 ist noch bis
zum 15. Dezember samstags,
sonntags sowie an Feiertagen
von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der
Eintritt ist frei.
Fragen aus dem Publikum
sind ausdrücklich erwünscht,
heißt es abschließend.
Per E-Mail ist eine Anmeldung
nötig und möglich beim
VHS-Kreis Lüdinghausen:
vhs@stadt-luedinghausen.de
oder beim St.-Antonius-Gymnasium:
sekretariat@saglh.
de.
www.vhs-luedinghausen.de
OTTMARSBOCHOLT. Zum Adventsbasteln
lädt die KFD St. Urban am
Freitag (8. November) um 19 Uhr
in das Pfarrheim ein. Frauke Beermann
zeigt, wie man „Recycling-
Sterne“ einfach herstellen kann.
Beratung
für Verbraucher
LÜDINGHAUSEN. Am Freitag (8.
November) bietet die Verbraucherzentrale
wieder Beratung und Information
im Kreishaus (altes Gesundheitsamt),
Graf-Wedel-Straße
2 in Lüdinghausen, an. Ob Fragen
zur Telefonrechnung, Ärger mit
der Möbellieferung oder Streit mit
dem Reiseveranstalter: Von 9 bis
13 Uhr haben die Verbraucherschützer
ein offenes Ohr für alle
Verbraucherfragen. Um Wartezeiten
zu vermeiden, bittet die
Verbraucherzentrale um eine Terminabsprache
unter Telefon
02594/8406801.
Kirchenchor
feiert Cäcilienfest
SEPPENRADE. Am 24. November
(Sonntag) feiert der katholische
Kirchenchor der Dionysius-Gemeinde
das Cäcilienfest. Der Chor wird
an diesem Tag gemeinsam mit
dem Chor Taktlos den Gottesdienst
um 10 Uhr in der St.-Dionysius-Kirche
mitgestalten. Hierzu sind beide
Chöre schon um 9.15 Uhr zum
Einsingen eingeladen. Nach dem
Gottesdienst treffen sich beide
Chöre zum gemeinsamen Frühstück
im Don-Bosco Haus. Alle aktiven
sowie alle passiven Mitglieder
sind eingeladen.
Firmvorbereitung
beginnt Donnerstag
SEPPENRADE. Die Firmvorbereitung
in St. Dionysius startet mit
einem Elternabend am morgigen
Donnerstag um 20 Uhr im Don-
Bosco-Haus. Das erste Treffen der
Jugendlichen findet am 16. November
(Samstag) von 15 bis 18
Uhr ebenfalls im Don-Bosco-Haus
statt. Die Einladungen sind Anfang
der Woche versandt worden, heißt
es in einer Pressemitteilung der
katholischen Kirchengemeinde.
Sollten Eltern keine Einladung bekommen
haben, sollen sie sich an
Pastoralreferentin Alice Zaun
(02591/7957212, E-Mail
Zaun-a@bistum-muenster.de) oder
an die Pfarrbüros Seppenrade
(02591/98620) oder Lüdinghausen
(02591/79570) wenden. Der
Firmtermin wird entweder am ersten
oder zweiten Wochenende im
September 2020 sein. Das Büro
des Weihbischofs Zekorn wird im
November das genauere Datum
bekannt geben, teilt die Kirchengemeinde
abschließend mit.
Weihnachtsoratorium: Jetzt Karten sichern
SENDEN. „Jauchzet, frohlocket,
auf, preiset die Tage“ –
mit diesem hochfestlichen
Chor eröffnet Bach sein gewaltiges
Werk. Das Weihnachtsoratorium
ist das populärste
aller geistlichen Vokalwerke
von J. S. Bach und zählt zu seinen
berühmtesten geistlichen
Kompositionen. Das Oratorium
thematisiert die Geburt
Jesu Christi im Stall von Bethlehem
und die Anbetung
durch die Hirten. In diesem
Jahr sind die Kantaten 1-3 in
der St.-Laurentius-Kirche zu
hören. Der Laurentius-Chor
hat in den vergangenen Monaten
dieses Werk einstudiert
und führt es am 8. Dezember
(Sonntag) um 17 Uhr in der
Pfarrkirche St. Laurentius zusammen
mit dem Barockorchester
Münster und vier
namhaften Solisten auf. Die
Eintrittspreise für dieses kulturelle
Ereignis liegen bei 18
Euro (ermäßigt fünf Euro). An
der Abendkasse wird ein Zuschlag
von drei Euro erhoben.
Die Karten können bei den
Chormitgliedern und an den
folgenden Vorverkaufsstellen
erworben werden: Im Pfarrbüro
St. Laurentius, bei Brox
und Balster, Bücher Schwalbe
und dem Reisebüro Moll, in
Ottmarsbocholt bei mystore
sowie im Internet. Der Vorverkauf
hat begonnen.
Betriebsfeiern müssen nicht langwierig
geplant werden.
Ein Anruf genügt!
Ob Jubiläum oder Weihnachtsfeier, bei
uns wird Ihre Betriebsfeier zum Erfolg!
www.bowling-duelmen.de - Tel.: 02594 / 840 90-40
Bowling 2000 Dülmen - Nordlandwehr 1-3 - 48249 Dülmen
Kalender
Mittwoch, 6. November 2019
Do
MÜNSTER
7. November
KONZERT
2. Rathauskonzert
19.30 Uhr
Festsaal im Rathaus
Werke von Ludwig van
Beethoven, Francis Poulenc und
Wolfgang Amadeus Mozart
KREIS COESFELD
AUSSTELLUNG
Adventsausstellung
10 bis 20 Uhr
Gut Forstmannshof
Lüdinghausen
VORTRAG
„. . . und was
gefunden?“
19 Uhr
Burg Vischering
Berenbrock 1, Lüdinghausen
Neue Erkenntnisse der archäologischen
Grabungen auf der
Burg Vischering
KINDER
„SSST!“
10 und 15 Uhr
Konzert Theater Coesfeld
Osterwicker Straße 31, Coesfeld
Theaterstück, Karten unter
0800/5 39 60 00
KONZERT
Clara Haskil Trio
19.30 Uhr
Parador
Millenkamp 7-8, Coesfeld
KONZERT
Blooze Buskers
20 Uhr
Alte Amtmannei
Joseph-Moehlen-Platz 1, Nottuln
Fr
MÜNSTER
8. November
THEATER
„Josef und Maria“
20 Uhr
Kammertheater „Der Kleine
Bühnenboden“
Schillerstraße 48 a
THEATER
„Der gute Mensch
von Sezuan“
19.30 Uhr
Kleines Haus des Stadttheaters
KABARETT
Thomas Freitag:
„Europa, der
Kreisverkehr und
ein Todesfall“
20 Uhr
Bennohaus
Bennostraße 5
Jens Heinrich Claassen zeigt am Samstag (9. November) um 20 Uhr sein Comedy-Programm „Ich komm’
schon klar“ auf der Theaterbühne im Kreativ-haus (Münster). Foto: Oliver Haas
KABARETT
Hazel Brugger
20 Uhr
Hörsaal H1 der Universität
Schlossplatz 2
KONZERT
Big Daddy Wilson
20 Uhr
Hot Jazz Club
Hafenweg 26 b
KREIS COESFELD
SONSTIGES
Pretty Woman –
Verwöhnabend für
Frauen
18 bis 23 Uhr
Cabrio Bad
Senden
Wellness und Sport
KONZERT
Motel + Stever Rocker
20 Uhr
Ricordo
Lüdinghausen
KINDER
Dunkelparty
15 bis 19 Uhr
Biologisches Zentrum
Rohrkamp 29, Lüdinghausen
KONZERT
B.B. & The Blues
Shacks
20 Uhr
Kulturzentrum Alte
Landwirtschaftsschule
Darfelder Straße 10, Billerbeck
KONZERT
Jazz Live:
MachMaJaTzz
20 Uhr
Rathaus
Senden
Sa
MÜNSTER
9. November
COMEDY
Jens Heinrich
Claassen: „Ich komm’
schon klar“
20 Uhr
Theaterbühne im Kreativ-Haus
Diepenbrockstraße 28
KONZERT
Ceremony
20 Uhr
Sputnikhalle
Am Hawerkamp 31
KONZERT
Annett Louisan
20 Uhr
Halle Münsterland
KREIS COESFELD
KONZERT
Philharmonie
Südwestfalen +
Andreas Ottensamer
19.30 Uhr
Konzert Theater Coesfeld
Osterwicker Straße 31, Coesfeld
LESUNG
„Bis das Blut
gefriert“
20 Uhr
Kapitelsaal der Burg
Amtshaus, Lüdinghausen
SONSTIGES
Dülmener
Kneipenfestival
ab 19 Uhr
Innenstadt
Dülmen
SONSTIGES
Martinimarkt
ab 15 Uhr
Ortskern
Nottuln
THEATER
„Alls bestens regelt“
19.30 Uhr
Schulze Frenkings Hof
Nottuln
(weitere Informationen bei den
Veranstaltern und im Internet,
alle Angaben ohne Gewähr)
DAS MÜNSTER! ABO ZUM FEST
6 HEFTE
FÜR12 €
GRATIS
Ausstechform
Giebelhaus
für Sie als Besteller!
6 Ausgaben MÜNSTER!
schenken für nur 12 €
Jetzt lesen oder verschenken + Prämie sichern!
www.muenster-magazin.com/schenken | abo@muenster-magazin.com | Tel. 0251 690 4000
Auto aktuell
Wandel zum
Smartcar
Mit App und Dongle:
Digitale Auto-Geheimnisse
lüften
Mittwoch, 6. November 2019
Kurz
notiert
Zu geringer
Abstand
Ein Autofahrer darf nicht blind
auf einen Abstandswarner vertrauen.
Man habe sich auf das Assistenzsystem
verlassen, ist kein
Argument gegen ein Bußgeld und
ein Fahrverbot bei zu nahem Auffahren.
Das zeigt ein Beschluss
des Oberlandesgerichts Bamberg
(Az.: 3 Ss OWi 1480/18), auf das
die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht
des Deutschen Anwaltvereins
(DAV) hinweist. Darum ging es:
Der Fahrer hatte einen zu geringen
Abstand zum Vordermann. Er
fuhr 132 Stundenkilometer, und
war dabei nur 14 Meter hinter
dem anderen Auto. Die Folge: 240
Euro Bußgeld und ein Fahrverbot
von einem Monat. Dagegen ging
der Mann vor. (dpa)
Doch auch ältere
Fahrzeuge geben
ihre Informationen
preis – mit
zusätzlichen Adaptern,
sogenannten Dongles,
und passenden Apps. „Prinzipiell
können Besitzer älterer
Fahrzeuge mit solchen Lösungen
ihr Auto zum Smartcar
wandeln“, sagt Marcel Mühlich
vom Auto Club Europa
(ACE).
Über 90 Prozent der Fahrzeuge
in Deutschland verfügen
über eine OBD2-Schnittstelle,
um sich mit der Elektronik
des Autos zu verbinden. Der
Anschluss liegt bei den meisten
Autos links an der A-Säule,
im Fußraum der Fahrerseite.
Seit 1996 besitzen viele Autos
diese Schnittstelle, spätestens
seit 2003 werden diese in jedem
Neuwagen verbaut.
Über eine Nachrüstlösung
mit Adaptern lässt sich das
Auto mit dem Smartphone
vernetzen. Zu den Funktionen
zählen je nach Anbieter wie
Car Scanner, Carly oder Pace
unter anderem automatische
Notruffunktion (E-Call), Fehlercodeanalyse,
Batteriezustandsinfo,
Werkstattservices,
elektronisches Fahrtenbuch,
Spritspartrainer, Tankstellenfinder
und eine Auto-
Such-Funktion.
Hersteller wie Pace sehen in
ihren Dongles etwa für den
nächsten Werkstattbesuch
Vorteile – weil der Besitzer
schon vorher ungefähr weiß,
was für Probleme sein Auto
hat und welche Reparaturen
HU-Plakette in Orange:
Schnell zum Prüftermin
Wer mit orangefarbener
HU-Plakette am
Autokennzeichen
fährt, sputet sich besser und
vereinbart einen Termin für
die Hauptuntersuchung (HU).
Denn sie verliert ihre Gültigkeit
laut Prüfgesellschaft Dekra
spätestens mit dem Jahreswechsel.
Wer den Termin um mehr
als zwei Monate überzieht,
muss nicht nur mit einer erweiterten
Prüfung und Zusatzkosten,
sondern auch mit
Bußgeldern ab 15 Euro rechnen.
Wer mehr als acht Monate
überzieht, riskiert 60 Euro
und einen Punkt.
Wer ohne gültige Plakette
fährt, riskiert bei einem Unfall
unter Umständen
den Versicherungsschutz.
Fremdschäden werden zwar
von der Kfz-Haftpflicht übernommen.
Doch im Einzelfall
kann der Versicherer prüfen,
ob technische Mängel für den
Unfall verantwortlich waren,
die sich bei korrekter Termineinhaltung
hätten verhindern
lassen. Dann könne der Fahrer
in Regress genommen
werden, so der Gesamtverband
der Deutschen Versicherungswirtschaft
(GDV).
In welchem Monat genau die
HU fällig ist, lässt sich an der
Zahl der Plakette erkenne, die
oben steht. An der Zahl im inneren
Kreis und an der Farbe
wiederum lässt sich das Jahr
der Gültigkeitsdauer ablesen.
Die Farben wechseln turnusmäßig.
Orange
steht für 2019, Blau
für 2020, Gelb für
2021 und Braun
für 2022. (dpa)
Wer ohne gültige Plakette
fährt, riskiert bei einem Unfall
unter Umständen den Versicherungsschutz.
Foto: dpa-tmn
Kurz aufs Smartphone
tippen und die
Tankanzeige und den
Ölstand checken. Bei
vielen Neuwagen lassen
sich Daten des Autos
mit Apps auf dem
Smartphone aus der
Ferne abrufen.
auf ihn zukommen. Darüber
hinaus lerne der Besitzer
mehr über sein Auto, so Pace.
Deren App zeigt in Echtzeit
unter anderem Motorlast,
Kühlwasser-Temperatur, Motordrehzahl
und Stromspannung
an. Ist das Smartphone
mit dem Internet verbunden,
lassen sich zudem unter anderem
Straßenkarten, Fahrtzeit,
Beschleunigung, Tankstellen
und Spritpreise in seiner
Nähe anzeigen.
Was kosten die Systeme?
„Die App-Dongle-Lösungen
sind nicht an eine Automarke
gebunden, was sich spätestens
beim Kauf eines neuen
oder gebrauchten Fahrzeugs
positiv bemerkbar macht“,
sagt Mühlich. Die Fehlercodeanalyse
kann dem Fahrer helfen,
hohe Reparaturkosten zu
vermeiden. Ein elektronisches
Fahrtenbuch hilft bei
der Steuererklärung. Interessant
seien die App-Lösungen
auch für Besitzer, deren ältere
Autos technisch spartanisch
ausgestattet sind. Fehlt ein
Drehzahlmesser, lässt sich die
Drehzahl über die App anzeigen.
VW
bietet mit der Connect-
App und dem Data-Plug-Stecker
eine eigene Diagnoselösung
für Fahrzeuge ab Baujahr
2008 für rund 40 Euro an. Der
Pace Link Dongle kostet rund
120 Euro, der Adapter von Carly
rund 60 Euro, dazu kommt
noch eine Software-Vollversion
für rund 50 Euro.
Autofahrer sollten bei der
Suche nach einem passenden
Foto: dpa-tmnPACE Telematics GmbH
Anbieter und Adapter prüfen,
ob das System zu Modell, Baujahr
und Motor passt. Danach
muss der Nutzer eine App als
Software auf sein Smartphone
laden, ein Konto erstellen und
es mit dem Adapter koppeln
sowie synchronisieren.
„Nutzern sollte klar sein,
dass Daten erhoben und gespeichert
werden. In welchem
Umfang, darüber informieren
viele Anbieter bisher unzureichend“,
sagt Mühlich, der
auch zum vorsichtigen Gebrauch
rät: „Die angezeigten
Daten der App lenken beim
Fahren ab, auch wenn man
sie über Carplay oder Android-
Auto ins Auto-Display spiegeln
lässt.“ (dpa)
Leistung muss passen
Kfz-Versicherung: 100 Millionen Euro Deckungssumme wählen
Autohalter können ihre
Kfz-Versicherungen in der
Regel bis spätestens zum 30.
November des Jahres kündigen.
Der Wechsel zu einem
neuen Schutz ist nicht nur
eine Frage der Kosten, auch
die Leistungen müssen passen.
Was eine Autoversicherun
s
te s b llte,
z t ie Ze t„Fi anztest“
e 11/201 au
ckungss E
Kf tpflic t e ru
lt usc a Mil io
Eu o De u m a
weisen und i mindest
zwölf M l en E -
maldec pro d -
ter Per i e .
Fahrlässigkeit: Eine Kaskoversicherung
sollte Schäden
regulieren, ohne bei grober
Fahrlässigkeit zu kürzen.
Das wäre etwa beim Überfahren
einer roten Ampel der Fall.
Ausgenommen sind dabei allerdings
Fahrten unter Alkohol-
und Drogeneinfluss sowie
Diebstähle, die grob fahrlässig
verursacht wurden.
anc al ilt da
Han S r.
ldu ll: er
ar
n
soll
aarabc
en,
Auf bestimmte Leistungen der
Kfz-Versicherungen sollten Autofahrer
achten. Foto: dpa
sondern alle Tiere umfassen.
Dabei auf Formulierungen
wie „alle Wirbeltiere“ oder
besser „alle Tiere“ achten.
Marderschaden: Die Police
begleicht besser nicht nur
direkte Schäden wie zerbissene
Schläuche, sondern sollte
auch für Folgeschäden mit
mindestens 3000 Euro aufkommen.
Neuwert: Eine gute Vollkaskoversicherung
erstattet
laut „Finanztest“ den Neupreis
des Autos mindestens
im ersten Jahr nach dem
Kauf.
Mietwagen: Auf die sogenannte
Mallorca-Police achten.
Bei Mietwagenfahrten im
Ausland, bei denen die Deckung
der Kfz-Haftpflicht des
Au s t, springt
im Sc a
eigene
die
ersig
. dpa)
Häufige
Fast-Kollisionen
Fast jeder zweite Radfahrer (45
Prozent) ist nach eigenen Angaben
schon einmal fast mit einer
sich plötzlich öffnenden Autotür
kollidiert. Das hat eine Forsa-Umfrage
ergeben. Sechs Prozent der
Teilnehmer sind tatsächlich schon
einmal gegen eine offene Autotür
gekracht. Fahrradfahrer in Großstädten
haben laut Umfrage überdurchschnittlich
häufig solche Beinahe-Zusammenstöße
erlebt. (dpa)
Beim Stau auf
Autobahn bleiben
Soll ich drauf bleiben oder abfahren?
Viele Autofahrer stellen
sich diese Frage bei Staus oder
stockendem Verkehr auf der Autobahn.
Oft lohnt es sich, nur bei
Vollsperrungen oder bei Staus von
über zehn Kilometer Länge abzufahren.
Das berichtet der Auto
Club Europa (ACE). Er verweist auf
Untersuchungen, die gezeigt hätten,
dass Autofahrer auf der Autobahn
verbleibend meist genauso
schnell vorankommen wie jene,
die alle Umfahrungshinweise aus
dem Navi befolgen. (dpa)
Nachwuchs mit
Spiegel im Blick
Zusatzspiegel im Auto helfen Eltern,
den Nachwuchs im Kindersitz
auf der Rückbank besser
im Blick zu behalten. Diese Extras
für den Rückspiegel seien etwa im
Fachhandel und in Baumärkten zu
finden, heißt es in der „ACE Lenkrad“.
Am besten sitzt ein Elternteil
auf längeren Touren für eine Zeit
beim Kind, um mit ihm zu sprechen
oder zu spielen. Genügend
Pausen und das richtige Klima an
Bord sind ebenfalls wichtig für die
kleinen Passagiere. (dpa)
Nach neun Stunden
übernachten
W
er mit dem Auto in den
Urlaub fährt, macht besser
spätestens alle zwei Stunden eine
Pause. Das rät der Tüv Rheinland.
Solche Etappen helfen, um fit und
aufmerksam zu bleiben. Die Pausen
sollte mindestens eine Viertelstunde
dauern. Autofahrer können
sie nutzen, um sich zu bewegen
und den Kreislauf in Schwung zu
halten. Außerdem könne man sich
mit einem zweiten Fahrer abwechseln.
Dauert die reine Fahrzeit länger
als neun Stunden, sollten
Autofahrer besser die Reise unterbrechen
und eine Zwischenübernachtung
einlegen. (dpa)
Mieten & vermieten
Bei Auszug nur teilrenoviert
Steht dem Vermieter Schadenersatz zu?
Mittwoch, 6. November 2019
Nur
einer
zahlt
Bricht ein Mieter die Renovierung
eines Hauses mitten
in der Arbeit ab, kann der
Vermieter Anspruch auf
Schadenersatz haben.
Alte und kaputte Tapeten
können aber
so viel an Wert verloren
haben, dass
nur ein geringer
Schaden entstanden ist.
Das berichtet die Zeitschrift
„Das Grundeigentum“ des
Eigentümerverbandes Haus &
Grund Berlin (Nr. 19/2019). Sie
verweist auf ein Urteil des
Bundesgerichtshofs (BGH, Az.:
VIII ZR 263/17). Gerichte müssen
deshalb auf das Alter und
den Zustand der angeblich beschädigten
Sache eingehen.
Vermieter sind in der Beweispflicht.
Teilabriss der Tapeten
schränkt Vermieterin laut
Landgericht ein: Im verhandelten
Fall hatte die Vermieterin
dem Mieter erlaubt, das
Haus zu renovieren. Dafür
entfernte er einige Tapeten.
Als der Mieter erfuhr, dass
das Haus verkauft werden
sollte, stellte er die Arbeiten
ein. Später endete das Mietverhältnis,
und der Mieter
zog aus. Die Vermieterin klagte
schließlich auf Schadenersatz.
Das Landgericht sprach ihr
in zweiter Instanz 80 Prozent
der Kosten für die Neutapezierung
der betroffenen Wände
zu. Denn der Mieter habe
in die Entscheidungsfreiheit
der Vermieterin eingegriffen.
Ohne den Teilabriss hätte sie
die Wohnung nach Ansicht
des Gerichts unrenoviert weitervermieten
können oder
sich mit dem Nachmieter
einfacher darauf einigen
können, dass dieser die Renovierung
übernimmt.
Verschlissenes kann
nach einer Entscheidung des
BGH nicht fast Neuwert haben:
Den BGH überzeugte das
nicht: Zwar könne ein Schaden
entstehen, wenn ein Mieter
Tapeten entfernt, ohne
neue anzubringen. Für die Höhe
des Schadens sei aber der
Zustand und das Alter der vorherigen
Tapete wichtig. Darauf
müsse das Gericht eingehen.
Im verhandelten Fall war
Weil ein Mieter beim Auszug eine teilrenovierte Wohnung hinterlassen hat, klagte die Vermieterin auf
Schadensersatz. Foto: dpa
die Tapete laut Mieter rund 30
Jahre alt, mehrfach überstrichen
und habe sich bereits
teilweise gelöst. Sie sei deshalb
wertlos gewesen. Als Klägerin
musste die Vermieterin
den Schaden und seine Höhe
beweisen.
Den Ansatz von 80 Prozent
der Kosten hielt der BGH für
nicht nachvollziehbar. Damit
sei der Wert einer völlig verschlissenen
Dekoration fast
mit dem Neuwert angesetzt
worden. Das Landgericht muss
nun erneut über die Schadenshöhe
entscheiden. (dpa)
Der Rundfunkbeitrag
muss für jede Wohnung
nur einmal entrichtet
werden. Trotzdem
landet bei manchem WG-
Mitglied eine ärgerliche
Rechnung im Briefkasten.
Denn wer im Nachhinein
nicht nachweisen kann,
dass einer der Mitbewohner
den Beitrag bereits gezahlt
hat, wird oft zur Kasse gebeten.
Davor warnt die Verbraucherzentrale
Hamburg.
Bilden mehrere Menschen
eine Wohngemeinschaft,
reicht es, wenn einer den Betrag
in Höhe von 17,50 Euro
überweist. Alle anderen dürfen
sich abmelden. Dafür
müssen sie beim Beitragsservice
den Namen und die
Beitragsnummer des Zahlenden
angeben.
Die Verbraucherzentrale
rät Studenten und Auszubildenden
in Wohngemeinschaften,
den Beitragsservice
bei Aus- und Einzügen
immer direkt zu informieren.
Außerdem sollten sie
den Namen und die Beitragsnummer
der Person, die den
Rundfunkbeitrag zahlt, sowie
Abmeldebestätigungen
über einen längeren Zeitraum
aufbewahren.
Übrigens: Unter bestimmten
Voraussetzungen kann
man sich auf Antrag komplett
von der Zahlung des
Rundfunkbeitrags befreien
lassen. Das gilt unter anderem
für Lehrlinge oder Studenten,
die Sozialleistungen
wie BAföG, Ausbildungsgeld,
Bundesausbildungsbeihilfe
oder ähnliche Leistungen
nach dem Sozialgesetzbuch
beziehen. (dpa)
LESERREISEN
WEIHNACHTSMARKT KÖLN
TAGESFAHRT | DIENSTAG, 03.12.2019
Adventszeit ist Weihnachtsmarktzeit – Lassen Sie sich von der Weihnachtlichen
Magie in der festlich geschmückten Domstadt verzaubern.
Zahlreiche, unterschiedlich gestaltete Weihnachtsmärkte laden zum stimmungsvollen
Bummeln, Flanieren und Stöbern ein.
LEISTUNGEN:
• Fahrt im modernen Fernreisebus mitWC
• Individueller Aufenthalt in Köln
• Rückfahrt aus Köln um ca. 17.30 Uhr
ABFAHRTSZEITEN:
07.45 Uhr Greven (Rathaus)
08.20 Uhr Münster (Hafenstr./Ecke Frie-Vendt-Straße.)
08.55 Uhr (BAB1) Autohof Hamm/ erne (Nordlippestraße)
pro Person
pro Person
€28,-
WEIHNACHTSMARKT HAMELN
TAGESFAHRT | DIENSTAG, 10.12.2019
Zur Weihnachtszeit „lockt“ die Stadt mit prächtig verzierten Bauten der
Weser-Renaissance und charmante Fachwerkhäuschen mit liebevoll geschmückten
Geschäften. Zusammen mit den individuell und liebevoll gestalteten
Hütten bildet der Weihnachtsmarkt eine einmalige Kulisse! Die
historische Altstadt ist größtenteils als Fußgängerzone angelegt!
LEISTUNGEN:
• Fahrt im modernen Fernreisebus mitWC
• Individueller Aufenthalt in Hameln
• Rückfahrt um ca. 18:00 Uhr
ABFAHRTSZEITEN:
08.00 Uhr Münster (Hafenstr./Ecke Frie-Vendt-Straße)
08.40 Uhr Greven (Rathaus)
RESTPLÄTZE
TAGESFAHRTEN IM ADVENT!
pro Person
€24,-
€31,-
BAD MÜNSTEREIFEL
WEIHNACHTSMARKT
& OUTLET SHOPPING
TAGESFAHRT | MONTAG, 16.12.2019
Bad Münstereifel ist ein historisch gewachsenes, romantisches Städtchen
mit malerischen Fachwerkhäusern, einer lebhaften Fußgängerzone mit
attraktiven Geschäften und vielen lebhaften Cafés. Vor der festlich beleuchteten,
historischen Kulisse der Altstadt werden Sie in weihnachtliche
Stimmung versetzt. Es erwartet Sie ein Shoppingerlebnis der besonderen
Art: Das City-Outlet wurde in den mittelalterlichen Stadtkern integriert und
präsentiert aktuell über 40 Marken in mehr als 30 Shops.
LEISTUNGEN:
• Fahrt im modernen Fernreisebus mitWC
• Individueller Aufenthalt in Bad Münstereifel
• Rückfahrt aus Bad Münstereifel um ca. 18:00 Uhr
ABFAHRTSZEITEN:
07.00 Uhr Greven (Rathaus)
07.40 Uhr Münster (Hafenstr./Ecke Frie-Vendt-Straße)
Informationen und Buchung
02864.8800-134
Kardinal-von-Galen-Straße 9 · 48734 Reken · info@lms-reisen.de
Montag – Freitag 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ärger beim
Auszug vermeiden
Wohnungsübergabe: Worauf man achten muss
Der Auszug aus der
Mietwohnung steht
an, ein Termin mit
dem Vermieter zur
Übergabe ist vereinbart. Wie
gründlich Mieter reinigen
müssen und was der Vermieter
verlangen darf, entscheidet
sich oft an kleinen Formulierungen.
Häufig muss der Mieter laut
Vertrag die Wohnung in einen
„ordnungsgemäßen Zustand“
versetzen. „Konkret heißt das,
dass grobe Mängel und Schäden
zu beseitigen sind, die
während der Mietzeit aufgrund
von Fahrlässigkeit entstanden
sind“, sagt Annett Engel-Lindner
vom Immobilienverband
Deutschland IVD. Ist
etwa wegen Unachtsamkeit
eine Bodenfliese gesprungen,
ist sie zu reparieren.
Davon zu unterscheiden ist
die Rückgabe der Wohnung in
„vertragsmäßigem Zustand“.
Dafür muss der Mieter den ursprünglichen
Zustand der
Wohnung wiederherstellen,
erklärt Rolf Janßen. Er ist Geschäftsführer
des DMB Mieterschutzvereins
in Frankfurt
am Main. Hat der Mieter eine
Einbauküche installiert, muss
er diese ausbauen und die ursprüngliche
Küchenzeile wieder
anbringen.
Oft ist in Mietverträgen die
Rede davon, dass die Wohnung
beim Auszug „besenrein“
übergeben werden
muss. „Das bedeutet, dass die
Räume frei von groben Verschmutzungen
sein müssen“,
sagt Storm. Spinnweben sind
zu entfernen, Böden müssen
gefegt, Teppiche gestaubsaugt
werden.
Auch bei der Frage, ob vor
dem Auszug neu tapeziert
werden muss, hilft ein Blick in
den Mietvertrag. Grundsätzlich
gehört Tapezieren zu den
Schönheitsreparaturen und
diese dem Gesetz nach zu den
Instandhaltungspflichten des
Besenrein? Grober Schmutz darf
sich dann nicht mehr in der
Wohnung befinden. dpa
Vermieters.
„Es besteht aber die Möglichkeit,
im Mietvertrag festzulegen,
dass der Mieter für die
Schönheitsreparaturen zuständig
ist“, erklärt Engel-
Lindner. Vorgaben, dass der
Mieter die Räume bei Vertragsende
in jedem Fall renoviert
zurückgeben muss - unabhängig
vom Zustand der
Wohnung oder wann die letzte
Schönheitsreparatur stattgefunden
hat - sind aber unwirksam,
so die Rechtsanwältin.
(dpa)
Kurz
notiert
Kein Recht
auf ein Foto
In der eigenen Wohnung darf
sich der Mieter ungestört fühlen.
Selbst Vermieter haben kein Recht,
beliebig Fotos in den Räumen zu
machen, erklärt der Deutsche Mieterbund
(DMB). Dies gilt auch,
wenn die Immobilie vermietet
oder verkauft werden soll. Der
Mieter hat als alleiniger Besitzer
das Entscheidungsrecht. Hinzu
kommt, dass Fotos in die Privatsphäre
eingreifen können, die
durch das Grundgesetz geschützt
ist. Denn gewollt oder ungewollt
können die Bilder auch etwas der
Lebensart der Mieter, ihrer Einrichtung
oder andere intime Einzelheiten
zeigen. (dpa)
Fristlose Kündigung
nicht gerechtfertigt
Mieter sind nach ihrer Kündigung
meist noch drei Monate
lang an ihren Vertrag gebunden.
Schneller geht es auch dann
nicht, wenn sie an Demenz erkrankt
sind und daher in eine Pflegeeinrichtung
umziehen. Das geht
aus einem Beschluss des Landgerichts
Berlin (Az.: 64 S 2/19) hervor.
Demnach haben Mieter keine
Rechte gegenüber dem Vermieter,
wenn sie die Immobilie nicht mehr
brauchen, so die Richter – unabhängig
vom Grund. (dpa)
Bundesverband
der Zweithaar-Einzelhändler
und zertifizierter
Zweithaarpraxen
Kleinanzeigenmarkt
Mittwoch, 6. November 2019
Stellenangebote
Minijob als Bote
Für die Mittwochsund
Samstagsverteilung
der HALLO suchen wir
Zusteller (m/w/d ab 13 Jahre)
aus BÖSENSELL, LÜDING-
HAUSEN und NORDKIRCHEN.
Wir freuen uns auf Dich!
Melde Dich einfach unverbindlich
bei der Aschendorff Direkt:
Telefon (02 51) 6 90-664
(Mo. – Fr., 8.00 Uhr – 17.00 Uhr)
zustellerbewerbung@aschendorff.de
www.extramacher.de
Wir suchen
Zeitungsboten (m/w/d)
ab 18 Jahren für die Zustellung
der Tageszeitung in der Nacht oder
den (frühen) Morgenstunden in
LÜDINGHAUSEN (Stadt und Land)
auf Minijob- oder Teilzeitbasis. Für
die Zustellung in den Landbezirken
benötigen Sie einen eigenen Pkw.
Die Aschendorff Logistik
freut sich auf Sie!
Telefon (0251) 690-664
nachtlichter@aschendorff.de
www.dienachtlichter.de
Reinigungskräfte (m/w/d)
in Lüdinghausen zu sofort gesucht.
Arbeitszeit: 2x wö.,
Dienstag u. Freitag,
morgens ab 09 Uhr für ca. 1 Std.
R & W Gebäudereinigung
Frau Firat F 0151 / 14 82 56 71
oder F02382/98170
Wir suchen ab sofort für unsere Kinder-
und Jugendarztpraxis eine/
einen MFA (w./m./d.) in Teilzeit
mit Erfahrung in der Pädiatrie zur
Verstärkung unseres Teams. Die
Tätigkeit umfasst alle Arbeitsbereiche
einer/eines MFA. Wir bieten
ein motiviertes Team mit gutem
Arbeitsklima. Bewerbungsunterlagen
bitte an: info@kinderarztsenden.com
oder Dr. B. v. Thünen,
Eintrachtstrasse 13b, 48308 Senden.
Wir suchen dringend zum 01.12.
(oder später) PFLEGEKRÄFTE für
die Intensivpflege in einer 24Std.
1:1 Versorgung. Privat in Nordkirchen.
Bei Interesse bitte melden.
☎ 0176-64079447
Kraftfahrer Kl. CE, Fernverkehr, auf
Kühler gesucht, Verdienst bis
3.000,- €/plus Spesen, plus
Urlaubsgeld. Nitz GmbH,
☎ 02369/98 45 90
Suche Haushaltshilfe für Behindertenhaushalt
im Außenbereich von
Lüdinghausen. Arbeitszeit von 12 -
15:00 Uhr, 5x die Woche.
☎ 02591/4710 AB 17:00 Uhr.
Bürokauffrau/Bürokaufmann
im
Vermessungsbüro (m/w/d) 30 Std.
gesucht. Vermessungsbüro Bromorzki
Lünen. Infos: www.ver
messung-luenen.de
PT-Praxis, Barbara Kock, sucht zu
sofort oder auch später, Putzhilfe
m/w/d für wöchentlich 2 Stunden.
☎ 02591/8924964.
Putzhilfe, deutschsprachig, für
Seniorenhaushalt in Senden
gesucht. 1x wöchentlich für 2
Stunden. ☎ 02597 / 9395817
Suchen Hilfe im privaten Pferdestall
in Herbern mit 8 Pferden. Dreimal
wöchentlich vormittags 1½ bis 2
Stunden. ☎ 0176/19391001
Putzhilfe für einen gr. Privathaushalt
in Ladbergen gesucht. ☎ 0160/
99022769.
Pferdepfleger (m/w/d), gern ungelernt
ges. ☎ 0163/3376701/email:
polaris124@gmx.de
Unterricht/
Weiterbildung
Latein, Mathe, Englisch. Seriöser
Unterricht bei Ihnen zuhause.
☎ 0176/40542599.
Grundstücke
Suche f. 2 Frauen ein RUHIGES Baugrundstück/Hinterlandbebauung/
Lückenbebauung für altengerechte
DHH in LH. ☎ 0151/55897975.
Vermietung
Wohnungen
Olfen, Neubau-OG-Whg, ruhige. aufgelockerte
Wohnlage, 3 Z., 86,02
m², stadtnah, Eingang über Außentreppe,
offene Küche mögl., Diele,
Bad m. ebenerd. Dusche u. BaWa,
HWR, AR, Spitzb., Fliesen, Laminat,
FBH, elektr. Rollos, Blk. in
S/W Ausrichtung u. Blick ins
Grüne, EA vorh. KfW 70, NR,
keine Tiere, Carport mit AR + 2.
Abstellplatz extra, KM 697 € +NK,
2 MM Kaution, ☎ 02595/7886 o.
0157/54044636 (werkt. ab 18 Uhr )
Sonderposten
Dach u. Wand ab 3,99 €/m²
Hoffmann Trapezbleche
Nordhorn, Telefon 0 5921 808211
www.trapezbleche.com
SAERBECK 4 ZKB, 89 m², Keller,
EG, Garten + Süd-Balkon, ab
1.12.19, KM 646 €, 2 MM Kaut.
Mobil ☎ 0163-7751531. ?Garage/-
Stellplatz.
Lüdinghausen, Nähe Finanzamt, im
2. OG, 52 m², KM 303 €, Süd-Balkon,
sep. Gas.-Hzg., frei ab
31.01.20, ☎ 02597/8584.
2-ZKB, Gäste-WC, DG, KM 450€ +
NK + Kaution. ☎ 05483 / 1200. Ab
01.12.2019 zu vermieten.
gewerbliche Objekte
Garage/kleiner Lagerraum:
Die Westfälischen Nachrichten
suchen zur
dauerhaften Anmietung
eine Garage oder einen kleinen
Lagerraum in Lüdinghausen
Wir freuen uns auf Ihr Angebot!
Tel: 02 51/690-664, E-Mail:
zeitungsbotenbewerbung@
aschendorff.de
Garage/kleiner Lagerraum:
Die Westfälischen Nachrichten
suchen zur
dauerhaften Anmietung
eine Garage oder einen kleinen
Lagerraum in Lüdinghausen
Wir freuen uns auf Ihr Angebot!
Tel: 02 51/690-664, E-Mail:
zeitungsbotenbewerbung@
aschendorff.de
Ford
Ford Focus 5-türig, liebevoll
gepflegt, EZ 2006, dunkelgrün -
Benziner 5-Gang- 139 PS, km
140Tsd., VB 4.500 € Kontakt :
☎ 0170-7000725
Mercedes
Mercedes E-320 CDI, T-Modell,
schwarz-met., Bj. 08/2001, grüne
Plakette, 444.500 km, 1. Hand,
Topzustand, kontinuierlich gewartet
und instandgesetzt, TÜV 08/
2020, SW- u. WR-Reifen neuwertig,
3.500 €, ☎ 0172/2826556.
Sonstige Fahrzeuge
!! 0160/94811616 Suche alle Toyota,
Audi, BMW, VW, Mercedes, Opel
usw. Alles anbieten, mit allen
Schäden, TÜV/KM egal.
Ankauf v. Gebrauchtwagen, PKW,
LKW, Unfallwagen, Motorschaden.
☎ 0231/99214900 od. 0163/
3030321, auch So.
ATC ☎ 02861-8249996 Ankauf aller
PKW´s, auch Unfall-/Motorschäden
+ hohe Kilom. Zahle Bar!
☎ 0173/230 2267.
-Auslagestellen
mittwochs und samstags
Hier liegt unsere Zeitung kostenlos für Sie aus:
Lüdinghausen /Seppenrade
O Edeka Neuhäuser, Dülmener Straße 26
O Bäckerei Holtermann, Kirchplatz 5, nur samstags
O Shell-Tankstelle, Sendener Straße 8
O Tabak/Lotto Nientiedt/Wecker, Münsterstraße 10
Olfen /Vinnum
O Westfalen Tankstelle Tozlu, Schlosserstraße 2
Senden/Ottmarsbocholt/Bösensell
O Autohof Senden, Am Dorn 5–7
O TotalTankstelle, An der Bundesstraße 235
O Bäckerei Lüningmeyer, Dorfstraße 39
Nordkirchen/Südkirchen /Capelle
O Kiosk & Imbiss Südkirchen, Cappenberger Straße 10
O Bäckerei Artmann, Bergstraße 22
O Edeka Geldmann, An der Mühle 17
www.ag-muensterland.de
Wohnwagen
Dienstleistungen/
Empfehlungen
ZWEI HAAR
STUDIO
alle Krankenkassen
48249 Dülmen
Lüdinghauser Str. 19
Tel.02594/8601621
www.zweithaarstudio-filss.de
10 Jahre Qualitäts-Umzüge! Festpreis
u. kostenl. Beratung v. Ort.
Transporte Zahn, Dieselweg 4,
59379 Selm, ☎ 02592/ 977 66 00,
zahntransporte.de
Gärtner-räumt-ihren-Garten-auf
Heckenschnitt, Rückschnitt,
Hochdruckreinigung,
Unkraut
% 0179 2675397 o. Whatsapp
A-Z übern. Tapete/Anstrich/Laminat/Fliesen/Garten/Rigips/Dächer/Verputz.
☎ 0163/3332356
Malerarbeiten aller Art, Renovierungen,
auch Fußbodenbeläge,
☎02536/344925 o. 0172/1990611.
Schreiner Reparaturarbeiten, Kleinaufträge,
Holztreppen u. -terrassen,
☎ 0178-2187288.
Ob Auto, Geräte, Maschinen
oder Sau, wir haben
das Beste für jeden Bau!
Hoffmann Trapezbleche
Nordhorn, Telefon 0 5921 808211
www.trapezbleche.com
Spiele DUDELSACK auf Ihrer Feier!
Traditionell im schottischen Kilt.
% 0176/22933123
Antiquitäten
Div. Bilder für jeden Rahmen zu verkaufen,
☎ 02571/9924277.
Standuhr, ca. 60 Jahre alt, für VB 120
€ zu verkaufen, ☎ 02501/70190.
Möbel/Wohnen
Stoffe die begeistern! Im Zuge
unseres Räumungsverkaufs präsentieren
wir Ihnen über 10.000m
Qualitätsstoffe zu Outlet-Preisen
schon ab 6€/m. Ob Polsterung,
Gardinen oder Kissen, unsere
Stoffe lassen Ihren Wohnraum in
neuem Glanz erstrahlen. Nutzen
Sie diese Gelegenheit. ................
Jetzt 2 x in Münster: ...................
1) Einrichtungshaus: .....................
An der Hansalinie 4-6 ..................
2) Stoff-Outlet: Hartkortstr. 5
Mehr zum Räumungsverkauf auf
sensa-ausstellungsstuecke.eu
Ruhesessel, mehrfach elektrisch verstellbar,
sehr gut erhalten, mit Herzwaagefunktion,
Echtleder dkl.-
braun, Federkern, Teppichbodenrollen,
kann evtl. auch gebracht
werden, 270 € VB, ☎ 0251/784319
od. 0151/17726958.
Luxus-TV-Sessel m. 5 Motoren,
elektr. Aufstehhilfe, Fuss u.-Rückenteil,
Fussteilverlängerung m.
Herzwaage, Sitzhöhen u. -tiefenverstellung,
mod. Form, 4 J., Topzustand,
NP 4.300 € f. 950 € VB,
☎ 0157/88998264.
Gardinen als Falt-Rollo mit Zubehör
1,50 x 1,80 1,70 B x 1,60 H, 95 B x
1,60 H, 2 pass. Seitensch. (Beige),
neuw., VB 200 €, ☎ 0151/
65170275
Kompl. Schlafzimmer, Buche,
Schrank 2,50 m, Anrichte 1,25 m,
Bett 1,40 x 2,00 m, ☎ 0173/
2475634
Essservice "Wildrose" von Villeroy
Boch, 6 oder 12 teilig, Preis VS,
☎ 02571/9924277.
E-Rollstuhl, gut erhalten, 300 € VB,
☎ 02594/7831895 ab 16 Uhr.
Armbanduhr u. Schmuck gesucht,
☎ 0157/58142115
Spiegel, rechteckig, sehr groß, zu verkaufen
VS, ☎ 02501/70190.
Buchentisch, ca. 1,80 m lang für VB
50 €, ☎ 02501/70190.
Tiermarkt
Katze Lilli, 6 J., kastriert, tätowiert,
entwurmt, sehr lieb, verschmust,
mit einem chronischen Katzenschnupfen
sucht ein liebes beständiges
Zuhause. ☎ 0171/7452631.
3 Katzenkinder zw. 5 u. 7 Monaten,
alle kastriert, tätowiert, entwurmt
u. geimpft, suchen ein liebes,
beständiges Zuhause ☎ 0171/
7452631
Drensteinfurt Ausführhilfe gesucht
für kl. Hund, Dienstag oder Mittwwoch
und Donnerstag, 13.bis 14.30
Uhr, ☎ 0176/95473891.
Junge Wellensittiche für je 10 € aus
Hobbyzucht zu verkaufen.
☎ 0251/329347.
Verkäufe
15 km/h Elektromobil-Scooter
Kymco, Bj. 02/2018, NP 4800€,
Reichw. 57 km, 1145 km gel., LED
Licht, Temperaturanzeiger, km-
Zähler u. Tageskilometerzähler,
Uhrzeit, bronzefarben, 4.300 € aus
gesundheitl. Gründen zu verk.
☎ 05978/598 ab 17 Uhr.
Kleingarten aus Altersgründen
sofort zu verkaufen, in netter
Anlage an der Wolbecker Str. hinter
dem Kanal, gemauerte Laube,
eigener Brunnen, Strom, Preis VS,
☎ 0251/201893 ab 18 Uhr.
6 Hankook Sommerreifen, Optimo
Car 415, 225/60R17 99H, 4 ca.
8.000 km gelaufen, 2 neu-komplett
neu mit Felgen, VB 450 €.
☎ 0176/41 13 01 83
3 Abendkleider, lg., Gr. 40, zauberhafte
Formen, eleg., eng, wunderv.
Stoffe, Schw./Gold, wollweiß,
Tiger gestreift, abzug., Preis VS,
☎ 0251/799022
Künstlicher Weihnachtsbaum (Aldi)
ohne Schmuck, ca. 1,60 - 1,80 m
für 45 € zu verkaufen, ☎ 02506/
7069955.
4 Winterreifen Conti ,195/65R16 auf
Stahlfelge für BMW 218 etc. Wenig
gefahren VB 300 € ☎ 0251/788629
(AB).
Klavier, schwarz, Fa. May,
135x110cm, Schätzwert 1000 €,
für 800 € zu verkaufen, ☎ 0170/
7771228.
28er Herren Hollandrad, schwarz, 3-
Gang, Gazelle, 100 €. 28er Damen
Hollandrad, 7- Gang , Gazelle, 150
€. ☎ 01578/1974121.
Lassen Sie Ihre alten 8, Super 8, 16
mm Schmalfilme und VHS-Kassetten
von privat auf DVD kopieren.
Tel 0 25 04/25 30.
WinterKontakt TS850, 175/70R14 /
84T, mit Stahlfelge, aus 2014,
guter Zustand, 150 €, ☎0151/
16938926.
Fliesen, 3 große Kisten (mittlere und
kleine, mit Motiv), für 150 € und
Kompressor, 150 € zu verkaufen.
☎ 02594/7831895
Gärtner-räumt-ihren-Garten-auf
Heckenschnitt, Rohdungen Hochdruckreinigung
usw.
% 0179 2675397 o. Whatsapp
Thermodach und
Wandelemente
Hoffmann Trapezbleche
Nordhorn, Telefon 0 5921 808211
www.trapezbleche.com
Antikes und Kurioses gibt es beim
Sendenhorster Gänsemarkt am
09./10.11., im Künstlerzelt gibt es
am Samstag von 14 - 20 Uhr und
Sonntag von 11 - 18 Uhr tolle
Schnäppchen, der Erlös kommt
dem Johannes-Hospitz in MS
zugute.
Holz zum Selbersägen, Hartholz,
versch. Sorten, ca. 200 Fm, 1000
St. Eichenspaltpfähle zu verk.,
☎ 0160/95 94 27 48.
4 Winterreifen, Road Stone, 155/65R
1475 T. Auf Stahlfelge für Peugeot
etc., VB 120 €. ☎ 0251/788629
(AB).
Golf VII Highline 2 l., TDI, 150 PS, 6
Gang, schw., 67.666 km, Bj.
4/16,schwenkb. AHK, Notrad, Navi,
Tel.-Schnittst., MFA, Rückl.
LED Techn., ACC, Licht-/Sichtpaket,
Pano.-Dach, 4-trg., Bus.-Prem.-
Pak., VB 15.950 €. ☎ 02534/2793
23 Zementpfähle, 150 cm lang, zu
verkaufen, pro Stück 5 €, ☎0175/
6319301 od. ☎02504/88797.
Klavier KAWAI, schwarz, Topzustand,
wenig gespielt, günstig.
☎ 0170/8432126.
Kaminholz, reine Buche, SRM ab
74€ bei Abholung, Lieferung möglich,
☎0151/22261736 Nottuln
Kompl. Schlagzeug "Mapex", für
Anfänger gut geeignet, zu verk..
230 €. ☎ 02571/952339 o. 2587.
Kaminholz Buche, Eiche, trocken, 2
Jahre abgelagert. ☎ 0160/
95942748.
ELU Bandschleifer MHB 90, 220 V,
850 W, guter Zustand, VB 140 €,
☎ 01573/4657885
Bromton Klapprad, 7 Gänge, rot,
Gepäcktasche vorn, 700 € zu verk.,
☎ 02571/952339 o. 2587.
Ski-Dachgepächträger für BMW 5er
Touring Typ E 39, 50€ zu verk.,
☎ 0162/4230765.
4 WR Kleber Krisalp H P2 auf Stahlfelgen,
205/65 R 15, 6mm Prof.,
160 €, ☎ 02536/1842.
WR auf Stahlfelge mit orig. VW Zierkappe,
205/55R16, 1 Winter gef.
120 €. ☎ 0171/1419214.
Zementmischmaschine, Marke
Lescha, zu verk., 70 € VB,
☎ 02597/8455.
Rindenmulch, Mutterboden und
Bruchsteine etc., Bauernhof Schröter,
☎ 0160/95942748.
Laubsauger/ Laubbläser, neuwertig,
für 40€ zu verkaufen. ☎ 02501 /
6485.
Gebrauchte Winterreifen auf Felge,
195/65R15 91H, 5-Loch, 100 €,
☎ 0175/7617112.
5
6
2
4
7
1
8
2
Philips Musiktruhe, 50er/60er Jahre,
mit Plattenspieler u. Radio, zu verkaufen,
☎ 02597/8455.
E-Bike zu verkaufen, VB 460 €,
☎ 02501/70190.
4 Winterreifen 205/55 R 17, 95 V,
150 €, zu verk. ☎ 0251/863832.
Cross-Trainer Kettler, neuwertig,
WAF, 140 €, ☎ 0172/6582221.
DESIGN MOBILIAR GESUCHT von
Vitra, Miller, Knoll, Desede, Fritz
Hansen etc. Zudem Leuchten,
Teak,skandin. 1950-1980. Auch
defekt. % 0251-3270339 &
werkstueck@web.de
100€ für Kriegsfotoalben, Fotos
,Dias, Negative, Technik-Fahrzug-
Flugzeug-Marine-Zeppelin-Fotos,Autogramme,
Postkartenalben
uvm.aus der Zeit 1900-50 von Historiker
gesucht % 05222-806333
Suche Münzen u. Briefmarken, alte
Ansichtskarten u. Briefe (gerne gr.
Sammlung) sowie alles v. 1. Weltkrieg
u. später (z.B. Orden, Urkunden,
Uniformen, Fotos usw.),
☎2508/997892 o. 02508/993219.
Kaufe Trödel, Antikes, Schallplatten,
Altes u. Nettes aus Keller, Dachboden,
Hausverkauf oder Nachlass.
Tel. 0 25 72/8 91 35 oder 01 60/
99 14 28 88.
Kaufe Trödel, Antikes, Schallplatten,
Altes u. Nettes aus Keller, Dachboden,
Hausverkauf oder Nachlass.
Tel. 0 25 72/8 91 35 oder 01 60/
99 14 28 88.
Sudoku
1
2
4
7
2
6
Alte Vespa gesucht. Gerne auch
defekt, rostig, Bastlerteile, Scheunenfunde
f. Sammlung. Je älter
desto besser. A.Teile, Werbeschilder,
Fotos, Vespa Club Plaketten,
Pokale usw. % 02 51/3 25943.
4 x Winterreifen, Kompletträder,
Original MB, 235/60 R-17-102H-
W310, Hankook-LM zu verkaufen.
Gesamtzustand: gut; 1x gebraucht;
Profiltiefe: 7 mm; VB 420,- €,
☎ 0251/20883896
Gesuche
Schlauchboot mit Außenborder ges.,
gern 4-5m, evt. Trailer, %0251-
6743680, gxt.14@muenster.de
Online-ID: 9d1e853e
Sie stehen im Regen, so ein Pech.
Wir haben die Lösung,
ein Dach aus Blech.
Hoffmann Trapezbleche
Nordhorn, Telefon 0 5921 808211
www.trapezbleche.com
Sammler sucht fertig gestickte Gobelinbilder
sowie Puppen und Teddies,
alles aus Omas Zeiten. Bitte
alles anbieten. 0151 / 71410467.
Suche Akkordeon, Bandoneon und
steirische Harmonika, groß und
klein. ☎ 0163/8908052 od.
☎ 0201/45853234.
Sammler su. Porzel., Bleikrist., Römer,
Handt., Nerze, Münzen, Reliquien,
Bernstein, Modeschm.,
0176/21894650 Hr. Winter.
Militärische Nachlässe und Antikwaffen
gesucht. ☎ 0234/355249
od. 0172/7837808.
Musikerfamilie sucht Musikinstrumente
(auch reparaturbedürftig),
☎ 0170/7312510.
Sammler sucht Modellautos und
Baumaschinen 1:18 1:43 1:50 1:87
% 01722874731
Suche Wandregal 50’er-60’er Jahre
(String) und Plattenspieler Dual
oder Telefunken %0151-50548041
Alles fürs Kind
Playmobil Arche Noah (für ältere
Kinder) ges., ☎ 0251/7036782
Geschenkt
Couchgarnitur, beige, gut erhalten
1Sessel, Zweiersofa, Dreiersofa,
95cm, 145cm,195cm zu verschenken.
T. 02508/589
Weißes Bettgestell, Kopfteil mit Silberstreifen,
1,40 x 2 m, inkl. Lattenrost
an Selbstabholer zu verschenken
☎ 0170/7771228.
Couchgarnitur, 3-und 2 Sitzer + Sessel
und Couchtisch (ausziehbar) zu
verschenken, ☎ 02573/3625.
Zu verschenken: Heller Teppich,
1,60 x 2,35 m , Typ Gabber. Tel.
☎ 02574/233 od. 0160/95 28 67 19
2 junge Katzen zu verschenken.
☎ 02509/774.
Quitten zu verschenken, Münster,
☎0251/775606
Grünpflanzen für die Fensterbank zu
verschenken, ☎ 0251/795004
3
1
9
2
4
6
5
7
8
1
6
2
WWP2016S-45
K
L
B
A
S
R
M
F
L
L
Bekanntschaftsvermittlungen
Ich, Paula, 71 J., verwitwet, bin e.
gutmütige, fleißige Frau v. Lande,
ich habe noch immer e. schöne
Figur, liebe die traditionelle Hausmannskost
u. die häusliche
Gemütlichkeit. Ich bin völlig
alleinstehend, suche ernsthaft üb.
pv einen ehrlichen Lebenspartner
gerne bis ca. 80 J. Bitte rufen Sie
heute noch an, damit wir uns verabreden
können. ☎ 0151 –
62913878
Liebe Witwe Dora, 76 J., ehem. Arzthelferin/Krankenschwester,
immer
noch sehr hübsch, ich bin liebevoll,
herzlich, ohne große
Ansprüche, mag die Natur, Musik,
gemütl. Fernsehabende, arbeite
gerne im Haus u. Garten, fahre gut
u. sicher Auto, aber das Alleinsein
ist für mich nur schwer zu ertragen,
würde Dich gerne besuchen,
um alles Weitere zu besprechen.
pv ☎ 0160 – 7047289
Gertraud, 66 Jahre, Top-Hausfrau
und Köchin, mit schlank-fraul.
Figur, hier aus Deiner Nähe. Bin
eine Frau für alle Fälle, mag
gemütl. Zweisamkeit und die
Natur. Habe zwar einen schönen,
gepflegten Haushalt, würde aber
auch zu Dir ziehen. Gemeinsam
können wir ein schönes Leben
haben. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück
☎ 0800-7774050
Rosel, 76 J., warmherzige Witwe, mit
schmeichelnder Figur u. kl. Auto.
Bin gerne Zuhause, halte den
Haushalt in Schuss, koche u.
backe liebend gern. Mir fällt das
Alleinsein schwer u. ich möchte
Ihnen eine aufrichtige Gefährtin
sein. Einem Umzug zu Ihnen
stünde nichts u. niemand im
Wege, rufen Sie gleich üb. PV an.
☎ 0176-43632696
Conny, 65 J., hübsche Witwe, aus der
Region, ich bin eine einfache, liebevolle
Hausfrau, ruhig, warmherzig
u. zärtlich, bin nicht
anspruchsvoll. Ich suche ernsthaft
üb. pv einen lieben Mann, gerne
bis 80 J., fahre gern Auto u. bin
nicht ortsgebunden. Bitte melde
Dich heute noch ☎ 0151 –
62913877
Karin, 59 J., seit kurzem verwitwet,
bin eine bescheidene, aber sehr
hübsche Frau, mit toller Figur,
etwas vollbusig. Ich koche gern u.
gut, bin fleißig in Haus u. Garten,
wäre umzugsbereit. Würde dich
gerne schon am Wochenende treffen.
Erfülle mir bitte diesen
Wunsch mit deinem Anruf pv
☎ 0160 – 97541357
Heidemarie, 71 Jahre, Altenpflegerin
i. R., mit schöner vollbus. Figur,
gute Autofahrerin. Bin freundlich
und mag keinen Streit. Suche über
PV e. einsamen Witwer bis 85 J.
Wenn Sie auch aufrichtig und ehrlich
sind, sind Sie bei mir willkommen.
Würde aber auf Wunsch
auch jederzeit zu Ihnen ziehen.
☎ 0176-34498341
S
T
R
U
P
P
I
B
A R
A
V E
J A M
G
A
B
E
L
N
B
L
K A
S
W E
T
A
N
G
E
H
E
I
R
A
T
A
H
A
A
A
A
U
R
O
R
A
O
R
G
I
E
N
U
T
E
I
L
E
R
I
R
U
R
W
A
L
D
N
G
O
E
C
H
S
L
E
I
F
R
E
U
N
D
G
H
B
R
A
H
T
R
E
T
A
G
E
N
M
E
F
E
T
E
I
T
H
S
V
S
T
R
E
S
S
K
I
L
I
A
N
L
G
E
P
O
L
T
E
R
I
N
A
E
H
T
E
T
A
D A
E T I
P T H N
D E R F U
S I L E R
K O R M O R A N
E B I S G
R E
N
T
L A B
R
I
I
L
G
I D E T C O
G M S O M B
I U B A B O
E D R A L E L
F E E A U
E P E I S
L I R R
L A S
B
R
E
L
L
A
H
O
L
P
KONVENTION
G
N
A
R
A
T
A
N
T
A
L
B
E
R
U
F
E
L
I
S
T
A
L
L
K
T
C H
G
D
R
N
O
E
E
R
K
O
K
E
T
T
E
A
M
E
O
D
I
K
I
V
W
G
K
O
L
O
S
S
E
A
R
T
I
O
W
A
V
A
L
O
N
S
O
E
E
L
E
N
J
C
G
I
E
R
Z
T
R
E
H
I
N
K
E
N
D
E
S
I
G
N
Etwas Glück gefällig? Liebe Unbekannte,
sportlicher Unternehmer
Anfang 50, romantisch, treu, sensibel,
ehrlich, sucht nette sportliche
Frau bis 48 Jahre für eine gemeinsame
Zukunft. Freue mich über
deine Zuschrift, gerne auch über
Whatsapp oder SMS. Trau Dich!
Tel. 0172/6067989
Akkordeon oder Harmonika, sowie
Blasinstrument von privat gesucht,
☎ 02381/3606332.
Auflösung des Rätsels
4
9
1
7
3
2
5
6
8
Verlag
AGM Anzeigenblattgruppe Münsterland GmbH
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 80 90
www.ag-muensterland.de
Anzeigenleitung
Marc Arne Schümann
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 80 90
info.agm@aschendorff-medien.de
Redaktionsleitung
Claudia Bakker
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 75 90
leitung.redaktion@ag-muensterland.de
Vertrieb
Aschendorff Direkt GmbH & Co. KG
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Druck
Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
H
S
E
H
N
I
G
G
A
S
T
I
L
U
S
U
T
L
U
D
R
A
C
P
O
L
K
F
I
S
M
O
T
T
E
R
N
S
E
S
I
E
R
R
A
E
D
B E
O
N G
N
E V
T
H
M
E
D
Z E
A
R
E
R
E
L
L
A
U
B
A
L
L
E
I
N
I
D
A
M
E
T
A
2
3
8
5
6
9
1
4
7
5
7
6
1
4
8
2
3
9
1
2
9
4
5
7
3
8
6
8
4
3
2
9
6
7
1
5
6
5
7
3
8
1
4
9
2
9
1
4
6
2
5
8
7
3
3
8
5
9
7
4
6
2
1
7
6
2
8
1
3
9
5
4
Kaufe Militaria - zahle Höchstpreise.
Soldatennachlässe, Orden, Ehrenzeichen,
Uniformen, Dolche,
Säbel, Mützen, Urkunden, Nachlässe,
Fotonachlässe usw. vor 45.
☎ 02524/1210 od 0178/8014689.
Elefantensammlung, ca. 1000 St.,
aus, Holz, Stein, Glas etc. komplett
zu verkaufen, VS, ☎ 02501/70190.
Moni aus Lüdinghausen 01520-
5711 327
H
E
N
G
S
T
Partnerschaften
Vermischte
Anzeigen
IHRE WELT
WIR MACHEN
BUNTER!
A
B
G
A
S
L
A
www.ag-muensterland.de
Kontakte
(Bars und Clubs)
R E
M
U P
O
R
E
I
F
F
E
L
M
I
T
H
E
S
M
K
O
R
D
O
B
E
I
F
A
L
L
I
N
N
N
U
R
U
N
D
E
N
B
E
I
S T B N N
R
L R E M M A
E M S H E N D G O B I S
S I G E M G E G E N U E B E
S E N M M A M A T H E T O
L P E K I N E S E I B E E R
A E R A A N S O T R I E R E
S N O T E O G E G E N A F I
T E O S E O U L D S U E L Z
R S I T A R R B E L T R U E
I N U S N A U S R U H E N M
D V E D D A Z U M U A M U
P A R T E R R E T B E R E I T
K A P A R G R A D A R N A
E R O P L A B E L L G E O
A S P R E U V A D E N A U E
E D D I E D S E K T E O S R
N E K B A N K R O T T S E I
S K A L W A S L H I T Z E
W E I S E N L R E M U S Z
S E M N R A M I E X S O L
N E D L E R G P L O T E
S O R G E T M A T H E M A T I
O T G H U T U M A Y U O
F B E M E R K E N S S E M I
S O F A P I N C B E B E N D
E R B E N S E K E L N K G E
E T D S E N K E O K A P L A
K D E K O R T S C H I N D E L
U E R R L T O N I F E S I
H A M I R O U N O F A S E
E I R E H U F G S E S T E R
I T S C H E P B A K E R T B
C H I M B E B O P N D E M I
I N S E R A T B U D D H I S M U
O K E T T E N L O R A O U T M
G
E
G
O
S
I
A
T
T
A
C
K
E
R
A
T
H
N
I
T
O
T
A
X
I
E
R
N
E
U
T
Urheberrechtshinweis
Die Inhalte, Strukturen und das Layout
dieser Zeitung sind urheberrechtlich
geschützt. Jegliche Vervielfältigung,
Veröffentlichung oder sonstige
Verbreitung dieser Informationen,
insbesondere die Verwendung von
Anzeigenlayouts, Grafiken, Logos,
Anzeigentexten oder -textteilen
oder Anzeigenbildmaterial bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung
des Verlages.
Für die Herstellung wird
Recycling-Papier verwendet.
B
A
I
E
N
R
U
H
R
E
N
T
E
A
N
S
E
R
A
S
F
O
C
K
T
E
I
N
E
R
Z
E
S
I
Rätselspaß
Mittwoch, 6. November 2019
Hund
von
Tim
(Comic)
Maß des
spezif.
Mostgewichts
Höhenzug
im
Weserbergland
nordische
Götterbotin
systematisches
Vorgehen
US-
Bundesstaat
italienisch:
drei
antikes
Schreibgerät
musikalischer
Halbton
isoliert
Geburtsstätte
von Zeus
Auspuffausstoß
hinauf
Präposition
Applaus
Fluss
durch
Kufstein
(Tirol)
in der
Nähe
von
Angriffe
Stadtteil
von
Düsseldorf
japanischer
Politiker
†1909
nochmals
Buchten
Arbeitsbereich
Tempo
drosseln
reger
Verkehr
Verbindungsstellen
mexikanischer
Maisfladen
männliches
Pferd
Schauspielerin
Zahlen
ungenau
angeben
Teil der
Karpaten
(Hohe ...)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10