23.11.2019 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_23-11-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Verkehr, Logistik, Transport<br />

Gute Aussichten<br />

für die Zukunft<br />

Rechtlich sind keine Voraussetzungen für die Ausbildung<br />

zum Kaufmann für Logistik und Speditionsdienstleistung<br />

vorgeschrieben. Über die Hälfte der Auszubildenden<br />

(58 Prozent) hat jedoch Abitur, wie die jüngste Statistik<br />

zeigt, erklärt Anke Kock vom Bundesinstitut für Berufsbildung.<br />

„Das liegt auch daran, dass es ein durchaus anspruchsvoller<br />

Ausbildungsberuf ist.“<br />

Für die Vergütung gibt die Bundesagentur für Arbeit in tarifgebundenen<br />

Betrieben Richtwerte zwischen 480 und 975 Euro<br />

im ersten und 640 bis 1065 Euro im dritten Lehrjahr an. Die Zukunftsaussichten<br />

sind nach Einschätzung der Branchenexperten<br />

positiv – und Nachwuchs ist gesucht. „Junge Menschen<br />

haben exzellente Karrierechancen auf allen Ebenen“, erklärt<br />

Frauke Heistermann, Vorstandsmitglied in der Bundesvereinigung<br />

Logistik (BVL). Sie ist Sprecherin der Initiative „Die<br />

Wirtschaftsmacher“, mit der die Logistikbranche aktuell um<br />

Nachwuchs wirbt. Armin Brähler, Ausbilder bei Meyer Logistik,<br />

ergänzt: „Gegessen und getrunken wird immer.“ Das bedeutet,<br />

dass Logistikunternehmen wie Meyer dafür sorgen<br />

müssen, dass Lebensmittel von A nach B kommen. (dpa)<br />

Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann verstärken Sie unser Team als:<br />

Kleinbusfahrer/in<br />

oder Begleitperson<br />

in Vollzeit, Teilzeit und als Aushilfe<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

▪ regelmäßiger Linienverkehr in Münster & Umgebung<br />

Ihr Profil:<br />

▪ Führerschein Klasse D oder DE<br />

▪ Erfahrungen im Linienverkehr wünschenswert<br />

▪ motiviert, freundlich und teamfähig<br />

Unser Angebot:<br />

▪ tarifliche Vergütung<br />

▪ interessante und z.T. selbstständige Tätigkeit<br />

▪ langfristige Perspektive<br />

Erkennen Sie sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre<br />

vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins!<br />

Haberkamp 2-6<br />

48324 Albersloh<br />

Tel.:02535/89-0<br />

info@bils.de | www.bils.de<br />

Wir als Unternehmen<br />

Die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) ist eine<br />

Unternehmensgruppe kommunaler Verkehrsunternehmen. Zu dieser<br />

zählt die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM). Sie betriebt mit<br />

ca. 530 Omnibussen öffentlichen Personennahverkehr in den<br />

Münsterlandkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Mit<br />

Schnell- / Regio- / Stadt- / Nacht- und TaxiBussen sowie dem<br />

AnrufSammelTaxi werden ca. 30 Mio. Kunden jährlich befördert.<br />

Unterwegs in die Zukunft<br />

Sie suchen eine neue Herausforderung in der Werkstatt, dem<br />

Fahrbetrieb oder der Verwaltung und können sich eine Zukunft bei<br />

der WVG-Gruppe als Azubi (m/w/d), Praktikant (m/w/d) oder<br />

Mitarbeiter (m/w/d) vorstellen?<br />

Dann melden Sie sich bei uns - wir<br />

freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen und<br />

weitere Informationen finden Sie auf<br />

www.wvg-online.de<br />

Schwimmende Autos<br />

Die Logistik der Pkw-Industrie<br />

Neuwagen können nicht<br />

nur fahren. Sie schwimmen<br />

und fliegen sogar. Denn die<br />

Hersteller bringen ihre frisch<br />

gebauten Fahrzeuge auch per<br />

Bahn, Schiff oder sogar Flugzeug<br />

zum Kunden.<br />

Bis mancher Eigentümer<br />

hinter dem<br />

Steuer sitzt, hat<br />

sein Fahrzeug deshalb<br />

oft schon viele<br />

Kilometer hinter sich – ohne<br />

dass sich der Tachozähler wesentlich<br />

bewegt hat. Bei Ford<br />

in Köln zum Beispiel werden<br />

Fiesta und Fusion gleich ab<br />

Werk aufs Schiff verladen.<br />

140 000 von den mehr als<br />

400 000 Exemplaren, die dort<br />

jährlich gebaut werden, machen<br />

ihre erste Fahrt auf einer<br />

Wasserstraße, erläutert ein<br />

Ford-Sprecher. Durch die Verlagerung<br />

von der Straße aufs<br />

Wasser würden eine Million<br />

Liter Dieseltreibstoff eingespart.<br />

Auch andere Hersteller halten<br />

es wie bei Ford. Renault<br />

beispielsweise lässt für die<br />

Tochter-Marke Dacia aus Rumänien<br />

den Sandero und Duster<br />

nicht nur mit Lastwagen<br />

und Zug, sondern auch über<br />

die Donau ins Land kommen.<br />

Auf den Wasserweg angewiesen<br />

sind auch die Hersteller<br />

aus Fernost und Amerika. Ob<br />

Toyota in Japan, Kia in Korea,<br />

Ford in Detroit oder deutsche<br />

US-Werke wie das von BMW in<br />

Spartanburg: Was dort vom<br />

Band läuft, kommt mit dem<br />

Hochseefrachter nach Europa.<br />

Wer nicht das Wasser nutzt,<br />

bringt die Autos zunehmend<br />

mit der Bahn auf den Weg.<br />

Porsche zum Beispiel. In<br />

Kornwestheim bei Stuttgart<br />

haben die Schwaben einen<br />

eigenen Verladebahnhof. Und<br />

im Werk Leipzig, wo Cayenne<br />

Jungfernfahrt auf dem Rhein: Ford verschifft pro Jahr 140 000 neue Fiestas und Fusions. Foto: dpa<br />

und Panamera gebaut werden,<br />

liegt der Güterbahnhof<br />

auf dem Werksgelände gleich<br />

neben der Produktion. Mit etwas<br />

Glück zieht die Neuwagen<br />

dann eine ganz besondere Lokomotive:<br />

Eine E 182 im Design<br />

der Schwaben, die mit rund<br />

9000 PS der wohl stärkste Porsche<br />

aller Zeiten ist. Fahrtziel<br />

sind die Häfen Bremerhaven<br />

und Emden, wo die Autos<br />

nach Übersee verladen werden.<br />

Die Qualität der Logistik<br />

Sparen beim Transport<br />

Hersteller von Nutzfahrzeugen denken um<br />

Nutzfahrzeuge sind<br />

meist im Dauereinsatz.<br />

Entsprechend<br />

hoch sind für ihre Halter die<br />

Spritkosten. Da liegt die Idee<br />

zum Sparen nicht fern. Deshalb<br />

sollen alternative Antriebe<br />

gerade beim Fahren unter<br />

Nutzlast verstärkt zum Einsatz<br />

kommen.<br />

So setzten viele Nutzfahrzeugbauer<br />

inzwischen auf<br />

den Batteriebetrieb. Iveco beispielsweise<br />

hat Transporter<br />

Wir suchen Sie!<br />

der Baureihe Daily zum Elektrofahrzeug<br />

umgerüstet. Der E-<br />

Motor sei vor allem für den<br />

Einsatz im Stadtverkehr maßgeschneidert,<br />

sagt Iveco-Sprecher<br />

Manfred Kuchlmayr:<br />

„Auslieferungen mit vielen<br />

Stopps und Beschleunigungen<br />

– dafür ist der E-Motor wegen<br />

seines hohen Drehmoments<br />

ab der ersten Umdrehung prädestiniert.“<br />

Auch die Franzosen setzen<br />

auf E-Antriebe. Renault hat<br />

für 20<strong>11</strong> einen elektrifizierten<br />

Kangoo mit 44 kW/60 PS und<br />

einer Reichweite von 160 Kilometern<br />

in Aussicht gestellt.<br />

Von Peugeot kommt beispielsweise<br />

der für Fuhrparks umgerüstete<br />

Kastenwagen Partner<br />

Origin. Derweil hat Mercedes<br />

seinen Vito E-Cell angekündigt.<br />

Der Elektrotransporter<br />

kommt auf eine Reichweite<br />

von 130 Kilometern. Diese<br />

Distanz soll innerstädtisch<br />

auch der umgerüstete Transit<br />

Als Partner der Landwirtschaft ist die BRÖRING Unternehmensgruppe führend auf dem nordwestdeutschen<br />

Mischfuttermarkt. Wir übernehmen Verantwortung in der Nahrungsmittelkette und wollen<br />

ein attraktiver Partner für alle Lebensmittelproduzenten sein. In einem familiären Arbeitsklima<br />

erfahren unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Anerkennung und Wertschätzung. Zur Aufstockung<br />

unseres Teams suchen wir für die Standorte Schöppingen und Ostbevern:<br />

Connect von Ford schaffen.<br />

Und der Hybrid ist ein großes<br />

Thema an der Laderampe: So<br />

hat Iveco bereits über ein Dutzend<br />

Daily-Transporter mit<br />

dieser Technik ausgestattet.<br />

Im Schnitt würden 28 Prozent<br />

Kraftstoff gespart, so Sprecher<br />

Kuchlmayr. Außerdem gibt es<br />

viele Fahrzeuge vom VW Caddy<br />

über den Mercedes Sprinter<br />

bis zum Opel Combo mit einer<br />

Umrüstung auf Erdgas-Betrieb.<br />

Weil dieser Kraftstoff<br />

wird durch den Preis bestimmt:<br />

Je teurer und exklusiver<br />

die Fahrzeuge, desto aufwendiger<br />

der Transport. Für<br />

den neuen Mercedes SLS AMG<br />

zum Beispiel setzt der Dienstleister<br />

DHL eine spezielle<br />

Transportbox ein, die über<br />

einen GPS-Tracker permanent<br />

online verfolgt werden kann.<br />

Besonders ungeduldige Kunden<br />

bekommen ihr Fahrzeug<br />

aber sogar als Luftfracht geliefert,<br />

erzählt AMG-Marketingchef<br />

Mario Spitzner. Dann<br />

lernt der Flügeltürer sogar<br />

wirklich fliegen. (dpa)<br />

steuerlich gefördert wird,<br />

zahlt man an der Tankstelle<br />

nur etwa die Hälfte gegenüber<br />

herkömmlichem Sprit. Das<br />

gilt auch für den Einsatz von<br />

Flüssiggas, das etwa im Renault<br />

Kangoo LPG verbrannt<br />

wird. Die Technologie lässt<br />

sich bei nahezu allen Fahrzeugen<br />

mit Benzinmotor kurzfristig<br />

nachrüsten. (dpa)<br />

„<br />

Ich kann hier richtig was<br />

bewegen. Ich bin stolz darauf<br />

Moseckeraner zu sein!<br />

Tim Gschwind, seit 2017 dabei<br />

www.tbwbeton.de<br />

Seit über 50 Jahren beschäftigen wir uns in unserer mittelständischen<br />

Unternehmensgruppe mit der Produktion und dem Vertrieb<br />

von Transportbeton und anderen Baustoffen durch unsere Betonwerke<br />

mit Standorten in Warendorf, Münster, Beckum, Drensteinfurt<br />

und Selm.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen<br />

Termin je einen:<br />

Betonmischerfahrer (m/w/d)<br />

für jeden unserer Standorte<br />

Ihre Hauptaufgaben:<br />

• Sachgerechte Auslieferung der Beton-Produkte zu den Baustellen<br />

• Instandhaltung und Reinigung der Fahrzeuge<br />

• Mitarbeit bei Wartungs-, Reinigungs- und<br />

Reparaturarbeiten an der Mischanlage<br />

Ihre Voraussetzungen:<br />

• Führerscheinklasse CE<br />

• Erfahrungen im Bereich Transportbeton (wünschenswert)<br />

• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an unsere<br />

Verwaltung: Transportbetonwerk Warendorf Holding GmbH & Co. KG<br />

Herrn Thomas Schlütting<br />

Waterstroate 16 - 48<strong>23</strong>1 Warendorf<br />

oder an kontakt@tbw-waf.de<br />

Produktionsmitarbeiter/Müller (m/w/d)<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Überwachung der Produktionsanlagen zur<br />

Herstellung von hochwertigem Mischfutter<br />

Qualitätssicherung von Rohstoffen bis zum<br />

fertigen Futtermittel<br />

Einstellung und Wartung von Maschinen<br />

Haneberg & Leusing<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.broering.com<br />

Ihr Profil:<br />

Teamfähigkeit<br />

Technisches und elektronisches Verständnis<br />

Motiviert, zuverlässig und flexibel<br />

Bereitschaft zur Schichtarbeit<br />

Wir bieten:<br />

Einen sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen, stetig wachsenden Familienunternehmen<br />

Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten<br />

Attraktive und leistungsgerechte Bezahlung<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen.<br />

Herr Georg Niklasch Ramsberg 99 48624 Schöppingen<br />

Telefon: 0 25 55 92 3-61 E-Mail: g.niklasch@haneberg-leusing.de<br />

Job mit Aussicht!<br />

Mitarbeiter Logistik m/w/d<br />

in Vollzeit, Teilzeit oder auf 450 € Basis an allen Standorten gesucht!<br />

Bewerberportal: www.mosecker.de<br />

Wir bilden auch zur Fachkraft<br />

für Lagerlogistik aus!<br />

Modernes Lagersystem<br />

Geregelte Arbeitszeit<br />

Bereitschaft zum Schichtdienst<br />

30 Tage Urlaub<br />

Weiterbildung<br />

Berufskleidung<br />

Mosecker GmbH & Co. KG<br />

Gustav-Stresemann-Weg 52<br />

48155 Münster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!