23.11.2019 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_23-11-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auto aktuell<br />

Samstag, <strong>23</strong>. November <strong>2019</strong><br />

Halt, Stopp! Bei einer Verkehrskontrolle befolgen Autofahrer besser<br />

die Anweisun en der Polizisten. Foto: d a<br />

5 99<br />

Nackenhörnchen „Pavo“,<br />

weicher Stretch-Doppeltuchbezug<br />

mit Aloe Vera veredelt, abnehmund<br />

waschbar, 100% Polyester,<br />

ca. 28x30x8,5 cm.<br />

Biber-Bettwäschegarnitur,<br />

100% Baumwolle, mit Reißverschluss,<br />

best. aus: 1 Kissenbezug,<br />

ca. 80x80 cm und<br />

1 Bettbezug, ca. 135x200 cm.<br />

29 99 VORTEILE.<br />

Halt, Stopp!<br />

Was Autofahrer bei Verkehrskontrollen tun müssen<br />

ca. 155x200 cm<br />

oder ca. 155x220 cm<br />

49 95<br />

STÜCK<br />

Hammer Dopp l!<br />

7-Zonen-Tonnentaschenfe erkern-Matratze<br />

„Ni za T“,<br />

ca. 90x200 cm.<br />

Auch in<br />

ca. 90x190 cm und<br />

ca. 100x200 cm er ältlich.<br />

Alles Abholpreise! Nur solange der Vorrat reicht. Ohne Dekoration.<br />

Kuschel-Fleecedecke<br />

„Fiona“, 100% Polyester,<br />

29 17 99<br />

99<br />

STÜCK<br />

298 00 169 00<br />

222 00<br />

-<br />

ca. 200x220 cm<br />

39 99 25 99<br />

MEHR KUSCHELIGES<br />

ZUM FEST.<br />

48157 Münster 14<br />

An der Kleimannbrücke 1<br />

über 30%<br />

48<strong>23</strong>1 Warendorf 14<br />

August-Wessing-Damm 82-84<br />

14<br />

Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica<br />

HS47_19<br />

Vorsichtig und defensiv<br />

Mit Miettransporter nie ohne Einweiser einparken<br />

Wer umziehen<br />

oder gekaufte<br />

Möbel transportieren<br />

will,<br />

mietet sich oft einen Kleintransporter.<br />

Fahrer ohne Routine<br />

mit den langen Kastenwagen<br />

sollten sich beim Ransichtlichkeigieren<br />

und beim Einparken an<br />

schlecht einsehbaren Stellen<br />

aber lieber von Mitfahrern<br />

oder Passanten einweisen lassen,<br />

rät der Tüv Rheinland. Oft<br />

schränkt eine fehlende Heckscheibe<br />

die Sicht nach hinten<br />

ein.<br />

Auch beim Abbiegen unterschätzen<br />

manche die bis zu<br />

acht Meter langen Gefährte<br />

mit großem Radstand. Der Abbiegeradius<br />

müsse laut Exper-<br />

Im Rückspiegel nähert<br />

sich ein Streifenwagen<br />

und überholt. Plötzlich<br />

streckt eine Polizistin<br />

eine rot leuchtende<br />

Anhaltekelle aus dem<br />

Fenster: „Halt, Polizei!“.<br />

Was nun?<br />

ten größer sein, um nicht<br />

Bordsteine oder etwa parkende<br />

Pkw in der Kurve zu streifen.<br />

Seiten- und Hilfsspiegel<br />

helfen bei der Übersicht.<br />

Bei Fahrverhalten und Über-<br />

unterscheiden<br />

sich die teils bis zu 170 Stundenkilometer<br />

schnellen Fahrzeuge<br />

„erheblich“ vom normalen<br />

Pkw. So gilt besonders<br />

für Ungeübte: nur vorsichtig<br />

und defensiv fahren. Aufgrund<br />

der großen Angriffsfläche<br />

sind die Kastenwagen besonders<br />

für Seitenwind anfällig<br />

– dann unbedingt Tempo<br />

rausnehmen. (dpa)<br />

Bei nächstmöglicher<br />

Gelegenheit anhalten<br />

– und das zuvor<br />

durch Blinken oder<br />

langsameres Fahren<br />

ankündigen, rät der ADAC.<br />

Wer weiterfährt, muss mit 70<br />

Euro Bußgeld und einem<br />

Punkt in Flensburg rechnen.<br />

Nach dem Halten heißt es:<br />

Motor ausschalten.<br />

Bei Dunkelheit macht man<br />

die Innenbeleuchtung an.<br />

Dann ruhig sitzen bleiben –<br />

solange die Polizei nicht zum<br />

Aussteigen auffordert.<br />

Personalien muss jeder stets<br />

wahrheitsgemäß bei der Polizei<br />

angegeben. Auch Fahrzeugpapiere<br />

und der Führerschein<br />

müssen ausgehändigt<br />

werden. Liegen Dokumente<br />

nicht im Original vor, fallen<br />

zehn Euro Geldbuße an. Zu<br />

weiterer Auskunft sind Autofahrer<br />

jedoch nicht verpflichtet.<br />

Wenn sich der Fahrer bei<br />

informativen Fragen etwa dazu,<br />

wo er herkomme, mit der<br />

Antwort nicht belastet, rät der<br />

ADAC dennoch zur freundlichen<br />

Mitarbeit.<br />

Besteht ein Verdacht gegen<br />

den Fahrer, ist es für den Verdächtigten<br />

oft besser, die Antwort<br />

zu verweigern und sich<br />

für den weiteren Prozess<br />

einen Rechtsanwalt zu Hilfe<br />

zu holen. Über diese Rechte<br />

muss die Polizei vor einer Vernehmung<br />

informieren – andernfalls<br />

können die Aussagen<br />

später nicht oder nur eingeschränkt<br />

gegen den Fahrer<br />

verwendet werden, so der<br />

ADAC.<br />

Bei entsprechendem Anfangsverdacht<br />

darf die Polizei<br />

das Fahrzeug technisch oder<br />

nach mitgeführten Gegenständen<br />

durchsuchen. Dabei<br />

muss der Fahrer nicht aktiv<br />

mitwirken: Er ist also nicht<br />

gezwungen, etwa Gepäckstücke<br />

auszuladen.<br />

Einen Atemalkohol- oder<br />

Drogenschnelltest kann der<br />

Fahrer zwar verweigern, allerdings<br />

wird die Polizei dann<br />

Verdacht hegen und ihn zur<br />

Blutabnahme zu einem Arzt<br />

bringen. Wer weder Alkohol<br />

noch Drogen konsumiert hat,<br />

kann den Test laut ADAC in<br />

Minutenschnelle hinter sich<br />

bringen und anschließend<br />

weiterfahren.<br />

Bei kleineren Ordnungswidrigkeiten<br />

bis 55 Euro kann der<br />

Autofahrer teilweise direkt<br />

vor Ort zahlen oder sich zumindest<br />

mit der Verwarnung<br />

einverstanden erklären –<br />

dann entfallen die Gebühren<br />

für ein förmliches Verfahrens<br />

in Höhe von 28,50 Euro. (dpa)<br />

So klappt der Umzug ohne Unfall: Beim Einparken mit dem Transporter<br />

sollte man sich immer helfen lassen, um Blechschäden zu<br />

vermeiden. Foto: dpa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!