23.11.2019 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_23-11-2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Essen | Trinken<br />

Für die Festtage<br />

Klassiker zu Weihnachten: Die gefüllte Gans<br />

Samstag, <strong>23</strong>. November <strong>2019</strong><br />

REZEPT DER WOCHE<br />

Maronen-Apfel-Steinpilz-Füllung<br />

für die Gans<br />

Einkauf<br />

Zutaten für<br />

die Füllung<br />

250 g Maronen (vorgekocht)<br />

2 mittelgroße Äpfel<br />

2 Zwiebeln<br />

20 g getrocknete Steinpilze<br />

200 ml heißes Wasser zum<br />

Einweichen der Pilze<br />

frischer Thymian<br />

Pfeffer<br />

Salz<br />

Familie und Freunde treffen,<br />

miteinander plaudern,<br />

zusammen kochen und genießen:<br />

Mit dem Advent und<br />

Weihnachten naht die wohl<br />

geselligste Zeit des Jahres.<br />

Dazu gehören natürlich auch<br />

die entsprechenden Genüsse<br />

traditionell und doch mit<br />

Pfiff zubereitet.<br />

Die klassische<br />

Weihnachtsgans<br />

zum Beispiel wird<br />

mit einer Füllung<br />

aus Maronen, Äpfeln<br />

und getrockneten Steinpilzen<br />

aus der Bordeaux-Region<br />

zum Gaumenschmaus.<br />

Butterbrösel mit Piment<br />

dEspelette, eine Chilisorte<br />

aus Frankreich, verleibesonderen<br />

Pfiff. Abgerundet<br />

wird der französisch inspirierte<br />

Festtagsbraten mit<br />

einem guten Tropfen, ebenfalls<br />

aus dem Bordeaux: So ist<br />

etwa der Rotwein Mouton Cadet<br />

eine gute Wahl für ein Dinner<br />

in geselliger Runde und<br />

passt perfekt zu den ausdrucksstarken<br />

Aromen von<br />

Gänsefleisch.<br />

Füllung für die Gans zubereitet:<br />

Steinpilze mit heißem Wasser<br />

übergießen und zwei Stunden<br />

einweichen lassen. Danach<br />

sanft ausdrücken und<br />

klein hacken. Das Pilzwasser<br />

auffangen, durch einen feinen<br />

Filter abseihen, um Sandreste<br />

zu entfernen. Den Steinpilzsud<br />

später für die So-<br />

Äpfel schälen,<br />

halbieren, Kerngehäuse<br />

entfernen<br />

und in grobe<br />

Würfel<br />

schneiden. Zwiebeln schälen<br />

und in grobe Würfel schneiden.<br />

Steinpilze, Maronen, Apfel-<br />

und Zwiebelwürfel mit frischem<br />

Thymian in einer<br />

Schüssel vermischen und mit<br />

Salz sowie Pfeffer abschmecken.<br />

Die Füllung in die Gans geben,<br />

die Öffnung zuerst mit<br />

Holzspießen verschließen und<br />

-<br />

ren. (djd-mk)<br />

Info<br />

500 Gramm<br />

pro Person<br />

Foto djd-mk/Mouton Ca et<br />

Für einen klassischen Gänsebraten<br />

sollte man mit 500 Gramm<br />

pro Person inklusive Knochen<br />

rechnen. Für vier Personen reichen<br />

Gänseteile, etwa aus der<br />

Keule oder der Brust. Zu bekommen<br />

sind frische Gänse entweder<br />

beim Bauern vor Ort oder<br />

auf dem Markt. Zwei Tage vor<br />

der Zubereitung müssen tiefgefrorene<br />

Gänse zunächst auftauen.<br />

Das geht am schonendsten<br />

im Kühlschrank, der kühlen Garage<br />

oder im Keller. Das Auftauen<br />

dauert etwa eineinhalb Tage.<br />

Damit sie dabei nicht austrocknet,<br />

bleibt die Gans in der Verpackung.<br />

Adventsausstellungen<br />

ADVENTSAUSSTELLUNG<br />

<strong>23</strong>. und 24. Novemer<br />

b<br />

• Adventscafé • Kinderschminken<br />

• Kinder-Modelleisenbahnen zum Selbststeuern<br />

STüCK AB<br />

3, 99 *<br />

ADVENTSKRANZ ROHLING<br />

Nobilis oder Nordmann | versch. Größen:<br />

Ø30cm,Stück nur 3,99 €<br />

Ø35cm,Stück nur 4,99 €<br />

Ø40cm,Stück nur 5,99 €<br />

Murrenhoff grün erleben | www.gaertnerei-murrenhoff.de<br />

Christian Murrenhoff | Warendorfer Str. <strong>11</strong>4 | Freckenhorst | Tel.: 02581/97<strong>11</strong>0<br />

Mo.–Fr. 9–19 Uhr | Sa. 9–18 Uhr | Sonn- & Feiertage: <strong>11</strong>–16 Uhr*<br />

Christrosen<br />

ab €3.90<br />

STüCK AB<br />

1,– *<br />

WEIHNACHTSSTERN<br />

versch.FarbenundGrößen<br />

MidiTopf-Ø10,5cm,Stück nur 1,– €<br />

XXL Topf-Ø 13 cm, Stück nur 2,– €<br />

*eingeschränkter Verkauf<br />

Adventsausstellung<br />

jeden Tag geöffnet!<br />

Adventskränze, Gestecke,<br />

stimmungsvolle Deko<br />

u. v. m.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr<br />

und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 – 14.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

gärtnerei<br />

kemker<br />

Hauptstraße 20 · 48351 Everswinkel-Alverskirchen<br />

www.gaertnerei-kemker.de<br />

*Preise in Euro, solange Vorrat reicht.<br />

Köstliche Geschenke<br />

Weinfachhandel Rebgarten<br />

Bei Gaby Bücker im Milter<br />

Weinhandel Rebgarten<br />

am Standort Hörste<br />

38 a kommen Weinkenner<br />

voll auf ihre Kosten. Die Fachfrau<br />

hat in ihrem kleinen Laden<br />

eine Vielzahl an erlesenen<br />

und hochwertige Weinen aus<br />

den Spitzenanbaugebieten. Ob<br />

zur Weihnachtsfeier, zum Geschäftsessen<br />

oder zum Weihnachtsessen<br />

zu Hause hier<br />

findet sich für jeden Anlass<br />

der passende Tropfen. Im Rebgarten<br />

gibt es kompetente und<br />

individuelle Beratung. Gaby<br />

Bücker nimmt sich Zeit, um<br />

nur die besten Weine in ihrem<br />

Sortiment anbieten zu können.<br />

Mindestens einmal im<br />

Die Gärtnerei Murrenhoff<br />

in Freckenhorst<br />

zeigt auch in diesem<br />

Jahr die neusten Trends in Sachen<br />

Advents- und Weihnachtsfloristik.<br />

Besonders das<br />

Thema Gold spielt in diesem<br />

Jahr eine prägende Rolle. Auch<br />

der Trend zu Licht ist ungebrochen.<br />

Stimmungsvoll wird es<br />

mit LED oder Solartechnik in<br />

Kränze, Gestecke oder weiteren<br />

Dekorationen eingearbeitet.<br />

Die Schwerpunkte gehen<br />

hier von nordisch klar, edel,<br />

modern, natürlich, traditionell<br />

bis hin zu rustikal. Während<br />

der Ausstellung am <strong>23</strong>.<br />

und 24. November von <strong>11</strong> bis 16<br />

Uhr können die Kunden sich<br />

Jahr besucht sie kleine, feine<br />

Weingüter etwa in Italien,<br />

Frankreich, Deutschland und<br />

Spanien. Es gibt zudem eine<br />

kleine Weinausstellung, in<br />

welcher die Kunden ausgesuchte<br />

Weine ingemütlicher<br />

Atmosphäre verkosten können.<br />

Neben den ausgesuchten<br />

Weinen bietet die Expertin zudem<br />

Cognac, Champagner,<br />

Weingelee und Obstbrände<br />

an. Also alles, was das Genießerherz<br />

höher schlagen lässt.<br />

Wer noch ein passendes<br />

Weihnachtsgeschenk sucht,<br />

der kann sich von der Expertin<br />

einen Korb zusammenstellen<br />

lassen.<br />

über ein Adventscafé freuen,<br />

wo Kaffee und Kuchen sowie<br />

ab Mittag warme Speisen gereicht<br />

werden. Auch bietet<br />

Murrenhoff an diesen Tagen<br />

die Bastelaktion Windlichter<br />

selbst gestalten an. Zudem<br />

Gaby Bücker gestaltet für ihre<br />

Kunden liebevolle Weinkörbe.<br />

Foto: Marion Bulla<br />

Festlicher Lichterglanz<br />

Gärtnerei Murrenhoff<br />

liegt der neue Kalender mit allen<br />

Terminen zum Mitnehmen<br />

bereits druckfrisch aus.<br />

Kreatives-Team: Die Fachleute bei Murrenhoff setzen<br />

unter anderem auf rosè. Foto: Marion Bulla<br />

Klassisches Rot<br />

und viel Natur<br />

Gärtnerei Kemker<br />

Weihnachtlich geht<br />

es auch in der Gärtnerei<br />

Kemker in Alverskirchen<br />

an der Hauptstraße<br />

20 zu. Bei uns ist täglich<br />

Adventsausstellung sagt Gerlinde<br />

Kemker und zeigt auf<br />

eine große Auswahl an weihnachtlichen<br />

Arrangements.<br />

Ob im klassischen Rot in Verbindung<br />

mit Naturmaterialien<br />

oder ganz edel in silber, gepaart<br />

mit rosa bei Kemker ist<br />

für jeden Geschmack etwas<br />

dabei.<br />

Auch in diesem Jahr sind die<br />

zur Adventszeit passenden<br />

Pflanzen wie Christrosen und<br />

Golterien stark nachgefragt.<br />

Eine große Auswahl an frischen<br />

Schnittblumen und<br />

Topf- sowie Beetpflanzen und<br />

auch an weihnachtlichen<br />

Kränzen und Gestecken gibt es<br />

ebenso auf den Wochenmärkten,<br />

wo das Kemker-Team regelmäßig<br />

als Beschicker zu<br />

finden ist.<br />

So sind sie mittwochs und<br />

samstags mit ihrem Marktstand<br />

auf dem Domplatz in<br />

Münster für ihre Kunden da<br />

und freitags auf dem Markt an<br />

der Margaretenkirche in<br />

Münster.<br />

Der Klassiker Rot ist immer ein<br />

Renner. Foto: Kempker<br />

...Präsentkartons<br />

...Geschenkkörbe<br />

...ausgesuchte<br />

Weine<br />

...erlesene<br />

Spirituosen<br />

www.rebgartenwein.de<br />

Hörste 38a /<br />

am Schützenplatz<br />

48<strong>23</strong>1 Warendorf-Milte<br />

Tel. 02584/512<br />

Di.–Do. 14.30 –18.30 Uhr<br />

Fr. 10.00 –13.00 Uhr<br />

+ 14.30 –18.30 Uhr<br />

Sa. 10.00 –13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!