25.11.2019 Aufrufe

spreewald-prospekt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahre 1859 bereiste Theodor Fontane den<br />

Spreewald. Ein Ziel seiner Reise war Lehde und<br />

er schrieb folgendes über diesen Ort: „... Es ist die<br />

Lagunenstadt im Taschenformat, ein Venedig, wie<br />

es vor 1500 Jahren gewesen sein mag“. Besser<br />

kann man dieses einzigartige Spreewalddorf nicht<br />

beschreiben.<br />

einzigartiges<br />

LEHDE<br />

Lagunenstadt im Taschenformat<br />

Theodor Fontane 1858<br />

Seit 1929 ist Lehde auch auf dem Landweg erreichbar.<br />

Doch der Kahn ist hier immer noch ein<br />

wichtiges Transportmittel. So werden in Lehde<br />

von April bis Oktober Post und Pakete von<br />

Deutschlands einziger Postkahnfrau mit dem<br />

Kahn zugestellt. Auch die Müllabfuhr kommt<br />

mit dem Kahn. Und mitten im Ort?: befindet sich<br />

ein Kahnschuppen für den Feuerwehrkahn.<br />

Um Jahre zurückversetzt fühlt man sich im Freilandmuseum<br />

Lehde. Drei vollständige Hofanlagen<br />

aus dem 19. Jahrhundert machen das frühere<br />

Leben und Arbeiten im Spreewald erlebbar.<br />

Tipp für PKW-Fahrer: Lehde besuchen Sie nur zu<br />

Fuß, mit Boot, Kahn oder mit dem Rad. Das gesamte<br />

Dorf steht unter Denkmalschutz. Parkplätze<br />

befinden sich am Ortseingang.<br />

www.<strong>spreewald</strong>-info.de<br />

IM SEPTEMBER<br />

feiert das gesamte Dorf das Lehde-Fest.<br />

Mit Trachten, Traditionen, Kahnkorso,<br />

Pukalleschießen und Gruselkahnfahrt<br />

sowie regionalen Köstlichkeiten gehört<br />

es zu den größten Festen im Spreewald.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!